DE202012102646U1 - Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202012102646U1
DE202012102646U1 DE201220102646 DE202012102646U DE202012102646U1 DE 202012102646 U1 DE202012102646 U1 DE 202012102646U1 DE 201220102646 DE201220102646 DE 201220102646 DE 202012102646 U DE202012102646 U DE 202012102646U DE 202012102646 U1 DE202012102646 U1 DE 202012102646U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
frame
plate holder
webs
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220102646
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220102646 priority Critical patent/DE202012102646U1/de
Publication of DE202012102646U1 publication Critical patent/DE202012102646U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices

Abstract

Kennzeichenhalter (1) für Kraftfahrzeuge, mit einem Rahmen (2) zur Aufnahme des Kennzeichenschildes, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Stege (3) zur Befestigung des Kennzeichenhalters (1) am Fahrzeugblech vorgesehen sind, die jeweils mittels eines Scharniers (4) an ihrem einen Ende am Rahmen (2) ein- und ausklappbar angeordnet sind und an ihrem anderen Ende einen Verschluss (5) aufweisen, um die Stege (3) im eingeklappten Zustand am Rahmen (2) zu fixieren, wobei die Stege (3) in Richtung der Längsachse des Rahmens (2) verschiebbar ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge mit einem Rahmen zur Daueraufnahme eines Kennzeichenschildes.
  • In den meisten Staaten müssen Kraftfahrzeuge zugelassen werden, um sie im Straßenverkehr verwenden zu dürfen. Hierzu erhält das Fahrzeug ein Kennzeichenschild, das auch als Nummernschild bezeichnet wird. Zur Anbringung des Kennzeichenschildes ist die Verwendung eines Kennzeichenhalters üblich. Der Kennzeichenhalter wird am Fahrzeug befestigt und an diesem dann das Kennzeichenschild. Die üblichen Kennzeichenhalter bestehen aus einer Grundplatte mit zahlreichen Öffnungen und verschiedenen Befestigungsmitteln, zum Beispiel einem Rahmen, der mittels oberen Scharnieren an der Grundplatte befestigt ist, wobei Grundplatte und Rahmen einen unteren Rastverschluss ausbilden. Zur Befestigung des Kennzeichenschildes wird zunächst die Grundplatte mittels Schrauben am Fahrzeugblech befestigt, das Kennzeichenschild zwischen Rahmen und Grundplatte angeordnet und dann der Rahmen mit Kraft auf die Grundplatte gedrückt, so dass er in diese einrastet und das Kennzeichenschild vom Rahmen umfasst und auf der Grundplatte gehalten wird. Derartige Kennzeichenhalter eignen sich gut für eine dauerhafte Befestigung des Kennzeichenschildes, sind aber weniger gut für eine Verwendung geeignet, bei der das Kennzeichenschild oft montiert und wieder demontiert werden muss, wie dies etwa im Autohandel erforderlich. Nachteilig ist zum Beispiel die Notwendigkeit von vielen Bohrungen, um das Kennzeichenschild an die unterschiedlichen Öffnungen der verschiedenen Fahrzeugmodelle anzupassen. Außerdem kann das Kennzeichenschild durch die zahlreichen Montagen und Demontagen und das Ein- und Ausrasten der Kennzeichenhalter beschädigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kennzeichenhalter vorzuschlagen, der eine dauerhafte Aufnahme des Kennzeichenschildes und eine einfache Montage und Demontage am Kraftfahrzeug ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwei Stege zur Befestigung des Kennzeichenhalters am Fahrzeug bzw. am Fahrzeugblech vorgesehen sind, die jeweils mittels eines Scharniers an ihrem einen Ende am Rahmen ein- und ausklappbar angeordnet sind und an ihrem anderen Ende einen Verschluss aufweisen, um die Stege im eingeklappten Zustand am Rahmen zu fixieren, wobei die Stege in Richtung der Längsachse des Rahmens verschiebbar ausgebildet sind. Die Stege können Öffnungen für Schrauben aufweisen. Im Fahrzeugblech sind in der Regel bereits ab Werk zwei oder vier Bohrungen für das Kennzeichenschild vorgesehen. Zur Montage wird der Rahmen bzw. werden die Stege ausgeklappt und in vertikaler Richtung in eine Position am Fahrzeugblech geschoben, bei der die Öffnungen in den Stegen über den vorgesehenen Bohrungen im Fahrzeugblech liegen. Dann werden die Stege bzw. der Kennzeichenhalter am Fahrzeug durch Schrauben befestigt. Danach wird der Rahmen mit dem Kennzeichenschild eingeklappt. Die Verschiebbarkeit der Stege ist besonders dann vorteilhaft, wenn im Fahrzeugblech bereits Bohrungen vorhanden sind. In diesem Fall können die Stege leicht in eine Position geschoben werden, bei der die Stegöffnungen über den Bohrungen liegen. Hierdurch ist ein schneller Wechsel des gesamten Kennzeichenhalters möglich. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass für die Stege weniger Material benötigt wird als für die Grundplatte bei bekannten Kennzeichenhaltern. Der Rahmen kann einteilig aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt sein. Die Stege bestehen vorzugsweise aus einem Metall oder einer Metalllegierung.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zusätzlichen Merkmalen werden nachfolgend beschrieben.
  • Wenn der Rahmen Befestigungsmittel, insbesondere Rastnasen, aufweist, kann das Kennzeichenschild auf einfache Weise zur innerhalb des Rahmens lösbar befestigt werden. Vorteilhafterweise bleibt dadurch das Kennzeichenschild auch dann am Kennzeichenhalter befestigt, wenn der Rahmen bei der Montage oder Demontage aufgeklappt wird. Hierdurch wird der Wechsel des kompletten Kennzeichenhalters mit dem Kennzeichenschild erleichtert.
  • Eine Schiebescharnier kann dadurch gebildet werden, dass der Rahmen mindestens einen, vorzugsweise zwei, sich in Richtung seiner Längsachse erstreckende Stifte aufweist, an denen die Stege an ihrem dem Verschluss gegenüberliegenden Ende mittels einer rohrförmigen Umrollung klappbar und entlang des Stiftes gleitend verschiebbar befestigt sind. Der oder die Stifte bestehen vorzugsweise aus einem Metall oder einer Metalllegierung.
  • Der Verschluss zur Fixierung der Stege am Rahmen kann jeweils durch eine Rastnase am Endbereich des Stegs und eine Einbuchtung am Rahmen gebildet werden.
  • Wenn für den Rahmen im Bereich seiner vier orthogonal zur Längsachse verlaufenden Kanten jeweils ein elastisches Band vorgesehen ist, kann der Kennzeichenhalter schnell und einfach auf einen vorhandenen Kennzeichenhalter geklemmt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird unter Bezugnahme auf eine Zeichnung als nicht einschränkendes Beispiel beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Merkmale den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind.
  • Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
  • 1 eine perspektivische Gesamtansicht des Kennzeichenhalters;
  • 2a eine perspektivische Detailansicht im Bereich einer Kante; und
  • 2b eine perspektivische Detailansicht wie 2a mit angeklemmten Kennzeichenhalter.
  • 1 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht des Kennzeichenhalters 1. Dieser weist einen Rahmen 2 mit im Wesentlichen rechteckiger Form und abgerundeten Kanten 14 auf, der zur Aufnahme eines (nicht gezeigtes) Kennzeichenschildes dient. Dieses wird befestigt, indem es von oben in den Rahmen 2 gedrückt und dann von inneren Rastnasen gehalten innerhalb des Rahmens 2 gehalten wird. Weiterhin sind zwei Stege 3 zur Befestigung des Kennzeichenhalters 1 am Fahrzeug bzw. am Fahrzeugblech vorgesehen. Die Stege 3 bilden mit dem Rahmen 2 eine Schiebescharnier 4 aus. Hierzu ist an der Unterseite des Rahmens 2 ein Stift 7 befestigt, der durch eine rohrförmige Umrollung 8 am unteren Ende des Steges 3 geführt ist. Hierdurch können die beiden Stege 3 entlang des Stiftes 7 verschoben werden. Außerdem können die Stege 3 und der Rahmen 2 im Verhältnis zueinander auf- und zugeklappt werden. Eine Rastnase 9 am oberen Bereich des Stegs 3 und eine Einbuchtung 10 am Rahmen 2 bilden einen ein- und ausrastenden Verschluss 5 aus.
  • Zur Montage wird der Rahmen 2 bzw. werden die Stege 3 ausgeklappt und in eine Position am Fahrzeugblech geschoben, bei der die Öffnungen 12 in den Stegen 3 über den dafür vorgesehenen Bohrungen im Fahrzeugblech liegen. Dann werden Schrauben durch die Öffnungen 12 geführt und mit dem Fahrzeugblech verschraubt. Danach wird der Rahmen 2 mit dem Kennzeichenschild eingeklappt und von den beiden Verschlüssen 5 gehalten.
  • Im Bereich der vier abgerundeten Kanten 14 ist ein elastisches Band 11 befestigt, dessen Funktion die 2a und 2b in einer perspektivische Detailansicht zeigen. Ist beispielsweise an einem Kraftfahrzeug bereits ein üblicher Kennzeichenhalter 16 befestigt und soll der beschriebene Kennzeichenhalter 1 kurzzeitig verwendet werden, dann wird das elastische Band 11 am Griff 15 hinter den anderen Kennzeichenhalter 16 gezogen und so der Kennzeichenhalter 1 festgeklemmt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kennzeichenhalter
    2
    Rahmen
    3
    Steg
    4
    Scharnier
    5
    Verschluss
    6
    Innere Rastnase
    7
    Stift
    8
    Umrollung
    9
    Stegrastnase
    10
    Einbuchtung
    11
    Band
    12
    Öffnung
    14
    Kante
    15
    Griff
    16
    Zweiter Kennzeichenhalter

Claims (5)

  1. Kennzeichenhalter (1) für Kraftfahrzeuge, mit einem Rahmen (2) zur Aufnahme des Kennzeichenschildes, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Stege (3) zur Befestigung des Kennzeichenhalters (1) am Fahrzeugblech vorgesehen sind, die jeweils mittels eines Scharniers (4) an ihrem einen Ende am Rahmen (2) ein- und ausklappbar angeordnet sind und an ihrem anderen Ende einen Verschluss (5) aufweisen, um die Stege (3) im eingeklappten Zustand am Rahmen (2) zu fixieren, wobei die Stege (3) in Richtung der Längsachse des Rahmens (2) verschiebbar ausgebildet sind.
  2. Kennzeichenhalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) Befestigungsmittel, insbesondere innere Rastnasen (6), zur lösbaren Befestigung des Kennzeichenschildes innerhalb des Rahmens aufweist.
  3. Kennzeichenhalter (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) mindestens einen sich in Richtung seiner Längsachse erstreckenden Stift (7) aufweist, an denen die Stege (3) an ihrem dem Verschluss (5) gegenüberliegenden Ende mittels einer rohrförmigen Umrollung (8) klappbar und entlang des Stiftes (7) gleitend verschiebbar befestigt sind.
  4. Kennzeichenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (5) zur Fixierung der Stege am Rahmen (2) jeweils durch eine Rastnase (9) am Endbereich des Stegs (3) und eine Einbuchtung (10) am Rahmen (2) gebildet wird.
  5. Kennzeichenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Rahmen (2) im Bereich seiner vier orthogonal zur Längsachse verlaufenden Kanten (14) jeweils ein elastisches Band (11) vorgesehen ist, um den Kennzeichenhalter (1) auf einen vorhandenen Kennzeichenhalter (16) zu klemmen.
DE201220102646 2012-07-17 2012-07-17 Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE202012102646U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102646 DE202012102646U1 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102646 DE202012102646U1 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102646U1 true DE202012102646U1 (de) 2012-08-02

Family

ID=46832120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220102646 Expired - Lifetime DE202012102646U1 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102646U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004468U1 (de) 2013-05-14 2014-08-19 Dominic Meyer Haltevorrichtung für ein Kennzeichenschild an Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004468U1 (de) 2013-05-14 2014-08-19 Dominic Meyer Haltevorrichtung für ein Kennzeichenschild an Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209417A1 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
DE102005056662B4 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Dachgepäckträgers
DE102016213264B4 (de) Befestigungspunktabdeckung mit Führungsfläche
DE102007035145B4 (de) Scharnieranordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102012208482A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102017004707A1 (de) Stoßfängerverkleidung mit lösbarer Abdeckung
DE102009043770A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände in einem Kraftfahrzeug
WO2017025153A1 (de) Windabweiser mit befestigungssystem für aufspannbares abweiserelement
DE202013002159U1 (de) Teleskopierbares Set zur Türabdichtung
WO2015162036A1 (de) Blendenanordnung an einem fahrzeugdach
DE202012102646U1 (de) Kennzeichenhalter für Kraftfahrzeuge
DE102016117057A1 (de) Türrahmen eines Kraftfahrzeugs
DE102010037343A1 (de) Informations-oder Werbeträger
DE202009013149U1 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung
EP0633557B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schildern
DE102012007771A1 (de) Montageplattenhalter für einen Schaltschrank
DE102015215319A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Schilds
DE202016101599U1 (de) Dichtungsprofil für eine Tür
DE102020201773A1 (de) Serviceöffnungsvorrichtung
DE112019006152T5 (de) Sicherungsvorrichtung für fahrzeuge
CH697729B1 (de) Halter zur Aufnahme eines auswechselbaren Schildes.
DE102019002668A1 (de) Fahrzeugdach mit einer Bauteilbefestigungseinrichtung
DE202011108841U1 (de) Halterung für das Kennzeichen eines Kraftfahrzeugs
DE10259313B3 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut
DE102017114129A1 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120927

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121210

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: APLEY & STRAUBE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, DE