DE202012013340U1 - Rauchabzugseinrichtung - Google Patents

Rauchabzugseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012013340U1
DE202012013340U1 DE202012013340.3U DE202012013340U DE202012013340U1 DE 202012013340 U1 DE202012013340 U1 DE 202012013340U1 DE 202012013340 U DE202012013340 U DE 202012013340U DE 202012013340 U1 DE202012013340 U1 DE 202012013340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
smoke extraction
extraction device
frame element
flap element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012013340.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Priorit Aktiengesellschaft De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012013340.3U priority Critical patent/DE202012013340U1/de
Publication of DE202012013340U1 publication Critical patent/DE202012013340U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Rauchabzugseinrichtung, umfassend ein innerhalb eines Rahmenelements (1) um eine Schwenkachse (2) verschwenkbares Klappenelement (3), das in geöffnetem Zustand einen ersten Raum (4) mit einem zweiten Raum (5) verbindend ausgebildet ist, wobei das Rahmenelement (1) und das Klappenelement (3) im geschlossenen Zustand mindestens zum ersten Raum (4) hin parallel zueinander orientierte Hauptoberflächen (6, 7) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (2) vertikal orientiert ausgebildet ist und dass die Hauptoberflächen (6, 7) des Rahmenelements (1) und des Klappenelements (3) in einer im wesentlichen gleichen Ebene liegend angeordnet ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rauchabzugseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Eine Rauchabzugseinrichtung der eingangs genannten Art ist nach der DE 84 16 296 U1 bekannt. Diese besteht aus einem innerhalb eines Rahmenelements um eine Schwenkachse verschwenkbaren Klappenelement, das in geöffnetem Zustand einen ersten Raum mit einem zweiten Raum verbindend ausgebildet ist, wobei das Rahmenelement und das Klappenelement in geschlossenem Zustand des Klappenelements mindestens zum ersten Raum hin parallel zueinander orientierte Hauptoberflächen aufweisen. Bei dieser Lösung ist sowohl das Rahmenelement als auch das Klappenelement aus Glasbausteinen gebildet, wobei die etwa mittig durch das Klappenelement verlaufende Schwenkachse horizontal orientiert ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rauchabzugseinrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Rauchabzugseinrichtung (auch Entrauchungseinrichtung bzw. Entrauchungsklappe genannt) der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Schwenkachse vertikal orientiert ausgebildet ist und dass die Hauptoberflächen des Rahmenelements und des Klappenelements in einer (im wesentlichen) gleichen Ebene liegend angeordnet ausgebildet sind.
  • Mit anderen Worten ist erfindungsgemäß eine Rauchabzugseinrichtung vorgesehen, die wie eine Tür öffnend ausgebildet ist, wobei die vom ersten Raum aus sichtseitigen Oberflächen des Rahmenelements und des Klappenelements in einer Ebene liegen und auf diese Weise zusammen eine glatte Oberfläche bilden. Der erste Raum ist dabei typischer Weise ein Rettungsweg, der zweite Raum ein Abzugsschacht.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf folgenden, weiter abliegenden Stand der Technik hingewiesen:
    Aus der DE 196 13 152 A1 ist ein Rauch-Wärme-Abzug bekannt, bei dem die Schwenkachse horizontal verlaufend ausgebildet ist und bei dem die Hauptoberflächen des Rahmenelements und des Klappenelements nicht in der gleichen Ebene liegend ausgebildet sind.
  • Aus der DE 20 2008 014 234 U1 ist eine in einem Abzugsschacht angeordnete Entrauchungseinrichtung bekannt.
  • Aus der DE 10 2009 059 107 B4 ist eine spezielle Gelenkanordnung zur Betätigung einer am oberen Ende eines Abzugsschachtes angeordneten Entrauchungsklappe bekannt.
  • Aus der DE 202 15 630 U1 und der DE 20 2004 16 229 U1 sind schließlich Rauchabzugssanlagen bekannt, denen gemeinsam ist, dass ein Fluchtweg im Brandfall mit einem Gebläse unter Überdruck gesetzt wird, wobei im Fluchtweg im Brandfall geöffnete Rauchabzugseinrichtungen bzw. Entrauchungsklappen vorgesehen sind, um Rauch aus dem Fluchtweg abführen zu können.
  • Weiterhin ist den genannten Entrauchungsklappen mit der erfindungsgemäßen Rauchabzugseinrichtung gemeinsam, dass alle mit einem Mechanismus versehen sind, der im Auslösefall dafür sorgt, dass die Rauchabzugseinrichtung geöffnet und offen gehalten wird.
  • Die erfindungsgemäße Rauchabzugseinrichtung einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Schutzansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 im Schnitt die erfindungsgemäße Rauchabzugseinrichtung mit Rahmenelement und Klappenelement;
  • 2 perspektivisch die Rauchabzugseinrichtung gemäß 1 in Verschlussstellung und von der Seite des Rettungsweges her betrachtet;
  • 3 perspektivisch die Rauchabzugseinrichtung gemäß 1 und 2 in Öffnungsstellung und von der Seite des Abzugsschachtes her betrachtet; und
  • 4 in Vorderansicht die aus Rahmenelement und Klappenelement gebildete Rauchabzugseinrichtung.
  • Die in den Figuren dargestellte Rauchabzugseinrichtung besteht aus einem innerhalb eines vorzugsweise raumhohen Rahmenelements 1 um eine Schwenkachse 2 verschwenkbaren Klappenelement 3, das in geöffnetem Zustand einen ersten Raum 4 mit einem zweiten Raum 5 verbindend ausgebildet ist, wobei das Rahmenelement 1 und das Klappenelement 3 im geschlossenen Zustand des Klappenelements 3 mindestens zum ersten Raum 4 hin parallel zueinander orientierte Hauptoberflächen 6, 7 aufweisen. In geschlossenem Zustand (also in Verschlussstellung) trennt das Rahmenelement 1 und das Klappenelement 3 die beiden Räume 4, 5 rauchdicht voneinander ab, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel der erste Raum 4 als Fluchtweg (insbesondere Treppenhaus) und der zweite Raum 5 als Rauchabzugsschacht ausgebildet ist.
  • Wie eingangs erwähnt, dienen solche Rauchabzugseinrichtungen dazu, Rauch aus Fluchtwegen abführen zu können. Sie sind insbesondere bei Hochhäusern vorgeschrieben, die höher als 22 Meter sind, da in diesem Fall die Rettungsleiter der Feuerwehr nicht mehr lang genug ist, um Personen im Not- bzw. Brandfall aus dem Gebäude evakuieren zu können.
  • Wesentlich für die erfindungsgemäße Rauchabzugseinrichtung ist nun, dass die Schwenkachse 2 vertikal orientiert ausgebildet ist und dass die Hauptoberflächen 6, 7 des Rahmenelements 1 und des Klappenelements 3 in einer gleichen Ebene liegend angeordnet ausgebildet sind.
  • Wie eingangs erwähnt, führt diese Maßgabe zu einer Rauchabzugseinrichtung, die wie ein Wandelement aussieht bzw. als solches ausgebildet ist und die, siehe hierzu inbesondere 2 und 4, vom ersten Raum 4 bzw. vom Fluchtweg aus betrachtet praktisch unsichtbar bzw. jedenfalls optisch optimal integriert ausgebildet ist. Dabei sind mit Verweis auf 1 das Rahmenelement 1 und (gegebenenfalls oder) das Klappenelement 3 aus mindestens zwei Schichten Plattenelementen gebildet (in 4 deuten die punktierten Linien diese Doppelschichtung mit zueinander versetzten Plattenelementen an), wobei eine große Oberfläche des Plattenelements eine Hauptoberfläche 6, 7 des Rahmenelements 1 und/oder des Klappenelements 3 bildet/bilden.
  • Die erfindungsgemäße Rauchabzugseinrichtung erfüllt im übrigen die allgemeinen Anforderungen gemäß DIN EN 1363-1 zur Feuerwiderstandsprüfung, und dabei insbesondere die Anforderungen gemäß Teil 10 der DIN EN 1366-10, der für Entrauchungsklappen bzw. Rauchabzugseinrichtungen gilt. In diesem Zusammenhang ist insbesondere vorgesehen, dass wahlweise das Rahmenelement 1 und/oder das Klappenelement 3 aus vorzugsweise nichtbrennbaren Plattenelementen gebildet ist/sind bzw. dass wahlweise das Rahmenelement 1 und/oder das Klappenelement 3 aus einem Plattenmaterial der Baustoffklasse A2 gemäß DIN 4102-1 gebildet ist/sind.
  • Weiter konkretisiert ist vorgesehen, dass das Rahmenelement 1 in einer Wandöffnung 8 zwischen dem ersten Raum 4 und dem zweiten Raum 5 als Wandfläche ausgebildet ist, wobei das Rahmenelement 1 und das Klappenelement 3 über mindestens ein Scharnier (nicht explizit dargestellt) miteinander verbunden ausgebildet sind.
  • Ferner ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Wandfläche des Rahmenelements 1 in einer wahlweise parallelen oder (besonders bevorzugt) gleichen Ebene erstreckt wie eine die Wandöffnung 8 umgebende Raumwandfläche 9 des ersten Raums 4 angeordnet ist. Diese Maßgabe verstärkt den besagten optischen Effekt, dass die Rauchabzugseinrichtung möglichst unauffällig im ersten Raum 4 untergebracht ist.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich, ist zwischen dem ersten Raum 4 (dem Fluchtweg) und dem zweiten Raum 5 (dem Abzugsschacht) eine mit der Wandöffnung 8 versehene Massivwand aus wahlweise Stein oder Beton vorgesehen, wobei weiterhin besonders bevorzugt sowohl das Rahmenelement 1 als auch das Klappenelement 3 vom ersten Raum 4 aus montierbar ausgebildet sind. Diese Maßgabe bedeutet, dass eine erste Schicht des Rahmenelements 1 vom ersten Raum 4 aus (zum Beispiel mit Schrauben oder dergleichen) an der Massivwand befestigbar ausgebildet ist. Eine zweite Schicht ist dann durch eine für das Klappenelement 3 verbleibende Öffnung greifend von der Rückseite der ersten Schicht aus befestigbar (anschraubbar) ausgebildet, so dass vom ersten Raum 4 aus keine Befestigungselemente – wie Schrauben oder dergleichen – sichtbar sind. Das Klappenelement 3 selbst ist ebenfalls vom ersten Raum 4 aus am Rahmenelement 1 befestigbar ausgebildet.
  • Insbesondere mit Verweis auf 4 ist ferner vorgesehen, dass zwischen den Plattenelementen des Rahmenelements 1 erste Fugen 10 ausgebildet sind, dass zwischen dem Klappenelement 3 und dem Rahmenelement 1 zweite Fugen 11 ausgebildet sind und dass vorzugsweise die ersten Fugen 10 genauso breit wie die zweiten Fugen 11 ausgebildet sind. Diese Maßgabe führt, wie ersichtlich, dazu, dass es noch schwerer möglich ist, zu erkennen, welches Plattenelement das Klappenelement 3 bildet.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein (nicht extra dargestellt), dass Plattenelemente des Rahmenelements 1 als abnehmbare bzw. demontierbare Revisionsöffnungsverschlüsse zu weiteren haustechnischen Installationen (zum Beispiel Schaltkasten oder dergleichen) im zweiten Raum 5 oder sogar einem dritten Raum ausgebildet sind.
  • Wie aus 1 und 3 ersichtlich, ist weiterhin vorgesehen, dass das Klappenelement 3 beim Öffnen, vorzugsweise ausschließlich, in den zweiten Raum 5 (also in den Abzugsschacht) einschwenkend ausgebildet ist. Damit ist gewährleistet, dass das Klappenelement 3, dessen Hauptoberfläche 7 vorzugsweise eine rechteckige Grundform aufweist, den Fluchtweg im Brandfall nicht versperrt. Dabei ist außerdem vorgesehen, dass das Klappenelement 3 eine Größe aufweist, die einem Menschen zum Beispiel für Installationsarbeiten im Abzugsschacht einen Wechsel vom ersten Raum 4 (Fluchtweg) zum zweiten Raum 5 (Abzugsschacht) gestattet. Die Rauchabzugseinrichtung bildet somit auf diese Weise gleichzeitig einen Revisionsöffnungsverschluss. Aufgrund des (mindestens menschenkörperquerschnitts-) großen Öffnungsbereiches (mindestens 0,3 m2, bevorzugt mindestens 0,4 m2) des Klappenelements 3 ergibt sich ein insbesondere im Vergleich zu vorbekannten Lösungen nur sehr geringer Druckverlust im Bereich der Rauchabzugseinrichtung, so dass die Auslegung der technischen Anlage, insbesondere der Ventilatoren und Gebläse, erheblich kleiner ausfallen kann.
  • Weiterhin bildet das unterhalb des Klappenelements 3 angeordnete, mehr als einen Meter hohe Rahmenelement 1 eine Absturzsicherung, mit der gewährleistet ist, das flüchtende Personen im Brandfall nicht in den typischerweise das gesamte Gebäude von oben nach unten durchgreifenden Abzugsschacht gelangen und dort abstürzen können. Darüber hinaus kann außerdem (nicht extra dargestellt) im zweiten Raum eine weitere Absturzsicherung zum Beispiel in Form eines Gitters oder dergleichen angeordnet sein.
  • Schließlich ist (siehe 1, 3 und auch 4) vorgesehen, dass eine erste Einrichtung 12 zur vorzugsweise dauerhaften Aufbringung einer Öffnungskraft auf das Klappenelement 3 und eine zweite, bedarfsweise auslösbare Einrichtung zum Halten des Klappenelements 3 in Verschlussstellung vorgesehen ist. Dabei ist die erste Einrichtung 12 bevorzugt als umgekehrt wirkender Zahntriebtürschließer und die zweite Einrichtung als fernbetätigbares, vorzugsweise elektrisch betätigbares, Schloss ausgebildet. In Verschlussstellung wirkt also dank der ersten Einrichtung 12 eine Öffnungskraft auf das Klappenelement 3, die dann zur Wirkung kommen kann, wenn mit der zweiten Einrichtung über eine entsprechende Rauchabzugssteuerung ein Öffnen des Klappenelements 3 zugelassen wird. Dies ist offensichtlich dann der Fall, wenn ein Brand detektiert wurde und der Fluchtweg, wie eingangs beschrieben, mit einem Gebläse unter Überdruck gesetzt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmenelement
    2
    Schwenkachse
    3
    Klappenelement
    4
    erster Raum
    5
    zweiter Raum
    6
    Hauptoberfläche
    7
    Hauptoberfläche
    8
    Wandöffnung
    9
    Raumwandfläche
    10
    erste Fuge
    11
    zweite Fuge
    12
    Einrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8416296 U1 [0002]
    • DE 19613152 A1 [0008]
    • DE 202008014234 U1 [0009]
    • DE 102009059107 B4 [0010]
    • DE 20215630 U1 [0011]
    • DE 20200416229 U1 [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN 1363-1 [0023]
    • Teil 10 der DIN EN 1366-10 [0023]
    • DIN 4102-1 [0023]

Claims (10)

  1. Rauchabzugseinrichtung, umfassend ein innerhalb eines Rahmenelements (1) um eine Schwenkachse (2) verschwenkbares Klappenelement (3), das in geöffnetem Zustand einen ersten Raum (4) mit einem zweiten Raum (5) verbindend ausgebildet ist, wobei das Rahmenelement (1) und das Klappenelement (3) im geschlossenen Zustand mindestens zum ersten Raum (4) hin parallel zueinander orientierte Hauptoberflächen (6, 7) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (2) vertikal orientiert ausgebildet ist und dass die Hauptoberflächen (6, 7) des Rahmenelements (1) und des Klappenelements (3) in einer im wesentlichen gleichen Ebene liegend angeordnet ausgebildet sind.
  2. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (1) in einer Wandöffnung (8) zwischen dem ersten Raum (4) und dem zweiten Raum (5) als Wandfläche ausgebildet ist.
  3. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche des Rahmenelements (1) in einer wahlweise parallelen oder gleichen Ebene erstreckt wie eine die Wandöffnung (8) umgebende Raumwandfläche (9) des ersten Raums (4) angeordnet ist.
  4. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Raum (4) und dem zweiten Raum (5) eine mit der Wandöffnung (8) versehene Massivwand aus wahlweise Stein oder Beton vorgesehen ist.
  5. Rauchabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Rahmenelement (1) als auch das Klappenelement (3) vom ersten Raum (4) aus montierbar ausgebildet sind.
  6. Rauchabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (1) und das Klappenelement (3) in Verschlussstellung den ersten Raum (4) vom zweiten Raum (5) rauchdicht trennend ausgebildet sind.
  7. Rauchabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise das Rahmenelement (1) und/oder das Klappenelement (3) aus vorzugsweise nichtbrennbaren Plattenelementen gebildet ist/sind.
  8. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Plattenelementen des Rahmenelements (1) erste Fugen (10) ausgebildet sind, dass zwischen dem Klappenelement (3) und dem Rahmenelement (1) zweite Fugen (11) ausgebildet sind, dass vorzugsweise die ersten Fugen (10) genauso breit wie die zweiten Fugen (11) ausgebildet sind.
  9. Rauchabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (3) beim Öffnen, vorzugsweise ausschließlich, in den zweiten Raum (5) einschwenkend ausgebildet ist.
  10. Rauchabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Einrichtung (12) zur vorzugsweise dauerhaften Aufbringung einer Öffnungskraft auf das Klappenelement (3) und eine zweite, bedarfsweise auslösbare Einrichtung zum Halten des Klappenelements (3) in Verschlussstellung vorgesehen ist.
DE202012013340.3U 2012-03-07 2012-03-07 Rauchabzugseinrichtung Expired - Lifetime DE202012013340U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012013340.3U DE202012013340U1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Rauchabzugseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210101903 DE102012101903A1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Rauchabzugseinrichtung
DE202012013340.3U DE202012013340U1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Rauchabzugseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012013340U1 true DE202012013340U1 (de) 2016-07-01

Family

ID=51264177

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013340.3U Expired - Lifetime DE202012013340U1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Rauchabzugseinrichtung
DE201210101903 Ceased DE102012101903A1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Rauchabzugseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210101903 Ceased DE102012101903A1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Rauchabzugseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012013340U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3614062A1 (de) 2018-08-21 2020-02-26 Martin Reuter Rauchabzugseinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8416296U1 (de) 1984-05-26 1984-10-18 Ferdinand Schad KG, 7201 Kolbingen Klappenartiger baustein aus glas od. dgl.
DE19613152A1 (de) 1996-04-03 1997-10-09 Beikirch Industrieelektronik G Lüftungsfenster, insb. Rauch-Wärme-Abzug
DE20215630U1 (de) 2002-10-11 2003-02-13 Hekatron Vertriebs GmbH, 79295 Sulzburg Entrauchungsanlage
DE202004016229U1 (de) 2004-10-19 2005-01-05 Leithner, Hans Joachim Vorrichtung zum Erzeugen eines Luftüberdruckes in einem Flucht-Treppenhaus
DE202008014234U1 (de) 2008-10-25 2008-12-24 Krensel Gmbh Brandschutztechnische Bausysteme Brandschutz-/Entrauchungseinrichtung
DE102009059107B4 (de) 2009-12-18 2011-09-01 Andreas Grasl Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe, insbesondere Entrauchungsklappe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2176196A5 (de) * 1972-03-14 1973-10-26 Heurtey Sa
DE19705950A1 (de) * 1997-02-17 1998-09-10 Schako Metallwarenfabrik Brandschutzklappe gegen eine Brandübertragung
DE202006018641U1 (de) * 2006-12-09 2007-05-10 Fitz, Josef Brandschutztürsystem
DE102009019917A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-25 Lampertz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsraum

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8416296U1 (de) 1984-05-26 1984-10-18 Ferdinand Schad KG, 7201 Kolbingen Klappenartiger baustein aus glas od. dgl.
DE19613152A1 (de) 1996-04-03 1997-10-09 Beikirch Industrieelektronik G Lüftungsfenster, insb. Rauch-Wärme-Abzug
DE20215630U1 (de) 2002-10-11 2003-02-13 Hekatron Vertriebs GmbH, 79295 Sulzburg Entrauchungsanlage
DE202004016229U1 (de) 2004-10-19 2005-01-05 Leithner, Hans Joachim Vorrichtung zum Erzeugen eines Luftüberdruckes in einem Flucht-Treppenhaus
DE202008014234U1 (de) 2008-10-25 2008-12-24 Krensel Gmbh Brandschutztechnische Bausysteme Brandschutz-/Entrauchungseinrichtung
DE102009059107B4 (de) 2009-12-18 2011-09-01 Andreas Grasl Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe, insbesondere Entrauchungsklappe

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 4102-1
Teil 10 der DIN EN 1366-10

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3614062A1 (de) 2018-08-21 2020-02-26 Martin Reuter Rauchabzugseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012101903A1 (de) 2013-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2840223B1 (de) Rollladen, Brandschutzvorhang sowie Brandschutzrollladen
DE202019105697U1 (de) Kabine
DE102006027933A1 (de) Brandschutzbauelement
DE19963340A1 (de) Schallschutzsystem für Fertigungsmaschinen
DE102014216425A1 (de) Fahrzeug
DE102014105135A1 (de) Brandschutzschiebetor mit Personendurchgangstür
DE102015014351A1 (de) Belüftungselement für Fenster mit als Schikane wirkender Klappe
DE9409176U1 (de) Rauchschutzeinrichtung für einen geschlossenen Treppenraum
EP2179768B1 (de) Brandschutz-/Entrauchungseinrichtung
AT504833B1 (de) Brandschutz-verschluss
DE202012013340U1 (de) Rauchabzugseinrichtung
DE202018105652U1 (de) Raumzelle für ein Raum-in-Raum-System
DE202006016403U1 (de) Tür, insbesondere Feuer- und Brandschutztür
EP3284894B1 (de) Fensteranordnung
DE202015102005U1 (de) Einrichtung zum Schließen einer Öffnung, insbesondere eine Tür oder ein Fenster
EP3653935A1 (de) Schornstein mit türeinrichtung
DE202017103556U1 (de) Einrichtung zum Schließen einer Öffnung, insbesondere eine Tür oder ein Fenster
DE102019002068A1 (de) Gebäudefenster sowie Bausatz
DE9103382U1 (de) Brandschutz-Verschluß für Lüftungskanäle o.dgl.
DE10210255A1 (de) Feuerbeständiges Trennwandsystem
DE202015005974U1 (de) Luftschleiereinrichtung
DE202017107070U1 (de) Trennwand
DE3347583A1 (de) Feuerbestaendige fensterwand
DE202015102976U1 (de) Brandschutzvorrichtung für Hochhäuser
DE202018105092U1 (de) Türumrahmung bzw. Tür

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRIORIT AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: REUTER, MARTIN, 63457 HANAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCH, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRIORIT AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: REUTER, MARTIN, 63579 FREIGERICHT, DE

R071 Expiry of right