DE202012010153U1 - Hand-held marking shoe for producing profiled thick-film cross-markers as vibrating strips to increase attention or reduce the speed traveled on roadways and traffic areas, thus produced Rüttelstreifenfelder and specific signage of the so-equipped routes - Google Patents

Hand-held marking shoe for producing profiled thick-film cross-markers as vibrating strips to increase attention or reduce the speed traveled on roadways and traffic areas, thus produced Rüttelstreifenfelder and specific signage of the so-equipped routes Download PDF

Info

Publication number
DE202012010153U1
DE202012010153U1 DE202012010153U DE202012010153U DE202012010153U1 DE 202012010153 U1 DE202012010153 U1 DE 202012010153U1 DE 202012010153 U DE202012010153 U DE 202012010153U DE 202012010153 U DE202012010153 U DE 202012010153U DE 202012010153 U1 DE202012010153 U1 DE 202012010153U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
hand
roadways
film cross
traffic areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012010153U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANDRATSAMT ERZGEBIRGSKREIS
Original Assignee
LANDRATSAMT ERZGEBIRGSKREIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANDRATSAMT ERZGEBIRGSKREIS filed Critical LANDRATSAMT ERZGEBIRGSKREIS
Priority to DE202012010153U priority Critical patent/DE202012010153U1/en
Publication of DE202012010153U1 publication Critical patent/DE202012010153U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/20Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
    • E01C23/24Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring
    • E01C23/246Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring comprising means for mechanically working the applied material, e.g. smoothing brushes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/529Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users specially adapted for signalling by sound or vibrations, e.g. rumble strips; specially adapted for enforcing reduced speed, e.g. speed bumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

handgeführter Markierungsziehschuh zur Herstellung als Rüttelstreifen ausgebildeter, profilierter Dickschicht-Quermarkierungen auf Fahrbahnen und Verkehrsflächen, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Profilschablone (Nr. 5, 1), durch die die über einen angebrachten Trichter (Nr. 11, 1) eingefüllte Markierungsmasse beim duch Einhängen des Gerätes mittels angebrachter Laschen (Nr. 10, 1) in eine Führungsschiene (Nr. 8, 3) unterstützen Ziehen des Gerätes über eine Oberfläche austritt, ein Querprofil gemäß 6 erstellt wird, welches aus einem vom Niveau der Applikationsfläche ansteigenden Keil (Nr. 6, 6) und mehreren darauf folgenden, halbkreisförmigen Noppen (Nr. 7, 6) besteht, die die taktile Wahrnehmbarkeit beim Überfahren gewährleisten.Hand-held marking shoe for producing profiled thick-layer cross markings on roadways and traffic areas in the form of vibrating strips, characterized in that by means of a profile template (No. 5, 1) through which the marking compound filled in via an attached funnel (No. 11, 1) is used when passing through Hooking the device into a guide rail (No. 8, 3) by means of attached straps (No. 10, 1) support pulling the device over a surface, a transverse profile is created according to 6, which is made from a wedge rising from the level of the application surface (No. 6, 6) and several subsequent semicircular knobs (No. 7, 6), which ensure tactile perceptibility when driving over.

Description

Technische Beschreibung des handgeführten Markierungsziehschuhes zur Herstellung profilierter Dickschicht-Quermarkierungen als Rüttelstreifen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit bzw. Verringerungen der gefahrenen Geschwindigkeit im Straßenverkehr als Anlage zur Anmeldung der Erfindung zum GebrachsmusterschutzTechnical description of the hand-held Markierungsziehschuhes for producing profiled thick-film cross marks as Rüttelstreifen to increase the attention or reductions in the speed of driving in traffic as an annex to the application of the invention for Gebrachsmusterschutz

Sogenannte Rüttelstreifen werden in vielen europäischen Ländern als wirkungsvolle Maßnahme zur Erhöhung der Aufmerksamkeit im Straßenverkehr wie auch zur Reduzierung der Geschwindigkeiten an gefährlichen bzw. unfallauffälligen Punkten geschätzt und seit längerem angewandt. In Deutschland jedoch stellt deren Anwendung bisher noch eine Ausnahme dar, obwohl z. B. auch der ADAC die Anwendung vor allem bei Unfallschwerpunkten mit hohem Anteil an verunglückten Motorradfahrern ausdrücklich empfiehlt (siehe ”Motorrad fahren – auf sicherer Straße! Ein Leitfaden für die Praxis.”, ADAC 2009 ).So-called rumble strips are valued in many European countries as an effective measure for increasing the attention on the road as well as for reducing the speed at dangerous or accident-prone points and has been used for some time. In Germany, however, their application is still an exception, although z. For example, ADAC also strongly recommends its use, especially in the case of accident areas with a high proportion of accident motorcyclists (see "Riding a motorcycle - on a safe road! A Guide to Practice. ", ADAC 2009 ).

Die bisher zu findenden Rüttelstreifen (in dieser Betrachtung bleiben aufgebrachte Schwellen oder Kissen aus Plastik oder Gummi bzw. Aufpflasterungen oder durch baulichen Eingriff in den Straßenkörper entstandene taktil wahrnehmbare Erhöhungen bzw. Vertiefungen außen vor) bestehen – auch im Ausland – zumeist aus einer dick aufgebrachten Glattmarkierung in Kalt- oder Heißplastikmaterial, wie es in der Fahrbahnmarkierung üblicherweise zur Anwendung kommt, jedoch ohne ein spezielles Profil aufzuweisen.The so far to be found Rüttelstreifen (in this consideration remain applied thresholds or cushions made of plastic or rubber or paving or by structural intervention in the road body resulting tactile perceivable increases or depressions outside) exist - even abroad - mostly from a thick applied smooth mark in cold or hot plastic material, as is commonly used in pavement marking, but without a special profile.

Durch die BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen) wurden Rüttelstreifen-Versuche mit einer profilierten Markierung durchgeführt. Für die Applikation wurde hier der den zu markierenden Streifen umgebende Bereich mit Kreppband abgeklebt und der Markierungsstoff unmittelbar in den zu markierenden Streifen hineingegossen und anschließend mit einer kammähnlichen Schablone abgezogen, sodass sich ein Profil ergab (siehe dazu BASt-Bericht V190 ”Entwicklung besonderer Fahrbahnbeläge zur Beeinflussung der Geschwindigkeitswahl” ). Bei dieser Art der Applikation ist kein gleichmäßiges Profil erzeugbar und es ist mit starker Fehlstellenbildung zu rechnen. Außerdem schlägt sich jedes noch so geringe Verwackeln der Schablone negativ im Ergebnis nieder.The BASt (Federal Highway Research Institute) conducted vibrating strip tests with a profiled marking. For the application, the area surrounding the strip to be marked was masked with masking tape and the marking material was poured directly into the strip to be marked and then removed with a comb-like template so that a profile resulted (see BASt report V190 "Development of special road surfaces to influence speed selection" ). In this type of application no uniform profile can be generated and it is to be expected strong flaws. In addition, even the slightest blurring of the template is reflected negatively in the result.

Da zum Entschärfen eines Unfallschwerpunktes mit vielen verletzten Motorradfahrern (Haarnadelkurve auf der K9107 bei Neidhardtsthal im Erzgebirgskreis) nach einer Möglichkeit gesucht wurde, die Geschwindigkeit der Motorräder auf der kurvenreichen Strecke zu begrenzen, und dies durch beim Überfahren taktil wahrnehmbare Belagwechsel ohne direkten Eingriff in den Straßenkörper realisiert werden sollte, wurde ein Ziehschuh entwickelt, der ein verwackelungsfreies und einfaches Applizieren von profilierten Quermarkierungen in hoher Güte ermöglichen sollte.As to alleviate an accident focus with many injured motorcyclists (hairpin on the K9107 at Neidhardtsthal in Erzgebirgskreis) was looking for a way to limit the speed of motorcycles on the winding route, and this tactile perceptible by changing over the pad change without direct intervention in the road body was to be realized, a drawing shoe was developed, which should allow a shake-free and easy application of profiled cross marks in high quality.

Der Ziehschuh besteht aus einem kastenförmigen Unterteil (Nr. 1, 1), in dem durch ein eingesetztes Blech eine Vorratskammer (Nr. 2, 5) abgetrennt ist, die bei der Applikation ständig mit Markierungsmaterial (verwendet wird eine Zwei-Komponenten-Kaltplastik) gefüllt sein soll.The drawing shoe consists of a box-shaped lower part (No. 1 . 1 ), in which by a inserted sheet a pantry (no. 2 . 5 ) is separated, which is to be filled in the application constantly with marking material (a two-component cold plastic) is used.

Die unteren Ecken des Kastens in Zugrichtung (Nr. 3, 5) sind abgerundet, um ein Einhaken in grobporigen Asphalt beim Ziehen zu verhindern. Am Kasten ist ein Griff (Nr. 4, 5) für die Handhabung des Gerätes angebracht. Die Vorderseite des Kastens enthält die Schablone (Nr. 5, 1), durch die die Markierungsmasse durch seine Eigenträgheit beim Ziehen des Gerätes austritt und so das entsprechende Profil erhält. Die Schablone ist durch eine Schraubverbindung mit dem Ziehschuh verbunden und kann um 180° gedreht werden, sodass der Ziehschuh sowohl von der Straßenmitte zum Rand, als auch in umgekehrter Richtung gezogen werden kann. Dies ist wichtig, da zum Beispiel bei vorhandenem Bordanschlag sonst nicht bis zum Fahrbahnrand gezogen werden könnte.The lower corners of the box in the pulling direction (No. 3 . 5 ) are rounded to prevent hooking into coarse-pored asphalt while pulling. On the box is a handle (No. 4 . 5 ) for the handling of the device. The front of the box contains the template (no. 5 . 1 ), through which the marking mass escapes by its own inertia when pulling the device and thus receives the corresponding profile. The template is connected by a screw with the drawing shoe and can be rotated by 180 °, so that the drawing shoe can be pulled both from the middle of the road to the edge, as well as in the opposite direction. This is important, because otherwise, for example, with existing on-board stop could not be pulled to the edge of the road.

Das so generierte Profil besteht aus einer von null ansteigenden keilförmigen Flanke (Nr. 6, 6), die immer so liegen muss, dass sie von den den Streifen befahrenden Fahrzeugen als erstes erfasst wird. Sie bildet den in Fahrtrichtung liegenden ersten Teil des Rüttelstreifens. Dieser Keil soll bewirken, dass der Schneepflug im Winter beim Überfahren des Streifens aufschwimmt und bedingt durch seine Schrägstellung zur Fahrbahnlängsachse immer auf zwei erhabenen Punkten des Rüttelstreifenfeldes aufliegt und demnach nirgends einhaken kann. Dies wird als ein wichtiger Aspekt für die Haltbarkeit des gesamten Rüttelstreifenfeldes gesehen.The profile generated in this way consists of a wedge-shaped flank rising from zero (no. 6 . 6 ), which must always be such that it is detected by the vehicles driving the strip first. It forms the lying in the direction of travel first part of the Rüttelstreifens. This wedge is intended to cause the snow plow in winter when floating over the strip floating and due to its inclination to the roadway longitudinal axis always rests on two raised points of the Rüttelstreifenfeldes and therefore can not hook anywhere. This is seen as an important aspect for the durability of the entire vibratory strip field.

Auf den genannten Keil folgen vier halbkreisförmige Erhebungen (Nr. 7, 6), die für die taktile Wahrnehmbarkeit beim Überfahren des Streifens sorgen. Die halbkreisförmige Form ist ausreichend widerstandsfähig gegen durch das Überfahren auftretende Abscherkräfte. Die Schichtdicke des so aufgebrachten Materiales steigt bis zur letzten Erhebung auf etwa 15 mm an, während die Gesamtbreite des so hergestellten Streifens 450 mm beträgt.On the aforementioned wedge follow four semicircular elevations (no. 7 . 6 ) that provide tactile perceptibility when crossing the strip. The semicircular shape is sufficiently resistant to shearing forces occurring when driving over. The layer thickness of the material thus applied increases to about the last survey to about 15 mm, while the total width of the strip thus produced is 450 mm.

Damit eine saubere Anlegekante vorhanden ist und man beim Ziehen des Gerätes nicht verwackelt, wurde eine Winkelschiene (Nr. 8, 3) gefertigt, welche eine Länge von 3.500 mm aufweist und bei Bedarf auch durch drei angebrachte Langlöcher 8 × 20 mm (Nr. 9, 3) auf den Straßenkörper aufgedübelt werden kann, damit ein Verrutschen ausgeschlossen ist. Am Ziehschuh sind seitlich zwei geschlitzte Laschen (Nr. 10, 1) befestigt, sodass er durch einfaches Einhängen in die Anlegeschiene sicher geführt wird (siehe 4). Die Schlitze haben zur Schiene ausreichend Spielraum, sodass der Ziehschuh auch bei unebener Fahrbahn sicher auf der Straßendecke aufliegt. Durch das Eigengewicht des Ziehschuhs schließt er mit der umgebenden Asphaltfläche so dicht ab, dass kein Markierungsmaterial ungewollt entweichen kann. Lediglich am Beginn der Applikation ist die Profilschablone bei relativ dünnflüssiger Mischung des Markierungsmaterials mit einem Blech oder ähnlichem zu verschließen, bis der Ziehschuh gefüllt ist, damit die Kaltplastikmasse nicht unkontrolliert austreten kann. Bei der Anwendung selbst ist das Gerät gleichmäßig und ohne Absetzen über den Asphalt zu bewegen, während ein Helfer kontinuierlich Markierungsmaterial über den Trichter (Nr. 11, 1) zuführt, sodass die Kammer im Ziehschuh (Nr. 2, 5) immer ausreichend mit Masse gefüllt ist. Anderenfalls können Fehlstellen auftreten, wenn das Füllstandsniveau unter die Höhe des ausgeschnittenen Profiles der Schablone absinkt. Kontinuierliches Nachfüllen während der Applikation ist daher unerlässlich und es muss sichergestellt werden, dass jeweils für den gesamten Rüttelstreifen ausreichend Markierungsmaterial angemischt wurde und zum Befüllen bereit steht. Der Verbrauch an Markierungsmaterial liegt dabei bei etwa 10 kg Kaltplastikmasse pro laufenden Meter Rüttelstreifen.So that a clean contact edge is present and you do not shake when pulling the device, an angle rail (no. 8th . 3 ), which has a length of 3,500 mm and, if necessary, by three attached slots 8 × 20 mm (No. 9 . 3 ) can be pegged onto the road body, so that one Slipping is excluded. On the drawing shoe are two slotted tabs (no. 10 . 1 ) so that it is safely guided by simply hanging in the Anle rail (see 4 ). The slots have sufficient clearance to the rail so that the drawing shoe rests securely on the road surface even on uneven roads. Due to the weight of the drawing shoe, it closes so tightly with the surrounding asphalt surface that no marking material can escape unintentionally. Only at the beginning of the application is the profile template to be closed with a relatively thin mixture of the marking material with a metal sheet or the like until the drawing shoe is filled, so that the cold plastic mass can not escape uncontrollably. In the application itself, the device is to move evenly and without settling on the asphalt while a helper continuously marking material on the funnel (no. 11 . 1 ), so that the chamber in the drawing shoe (no. 2 . 5 ) is always sufficiently filled with mass. Otherwise, imperfections may occur if the level drops below the height of the stencil's cut profile. Continuous refilling during application is therefore essential and it must be ensured that in each case sufficient marking material has been mixed for the entire vibrating strip and is ready for filling. The consumption of marking material is about 10 kg cold plastic mass per running meter vibrating strip.

Das aus verscheidenen Arten von Streifen bestehende Rüttelstreifenfeld setzt sich beispielhaft aus vier Streifen zusammen, wobei der in Fahrtrichtung erste Streifen ein mittels des gerade beschriebenen selbstentwickelten Ziehschuhs hergestellter, 450 mm breiter profilierter Streifen (Nr. 11, 7) ist. Dieser ist zur besseren Wahrnehmbarkeit neongelb eingefärbt (Verwendung von durchgefärbter gelber Kaltplastikmasse). Auf diesen breiten Balken folgen drei oder mehr 120 mm breite Schmalstriche (Nr. 12, 7), die in einer Schichtdicke von etwa 10 mm über einen herkömmlichen, manuell bedienten, fahrbaren Ziehschuh aufgebracht werden. Auch hier wird die gleiche Kaltplastikmasse verwendet, allerdings wird sie hier nicht eingefärbt. Alle Streifen werden noch mit Nachstreumittel und Reflexionsperlen abgestreut, damit die geforderten Werte für Griffigkeit und Nachtsichtbarkeit für Markierungen nach den einschlägigen Richtlinien sicher erreicht werden. Die Felder für Richtung und Gegenrichtung liegen sich gegenüber, wobei sie gegeneinander um 180° versetzt angeordnet sind.The Rüttelstreifenfeld consisting of different types of strips is composed of four strips, for example, wherein the first strip in the direction of travel produced by means of the self-developed drawing shoe just described, 450 mm wide profiled strip (No. 11 . 7 ). This is dyed neon yellow for better visibility (use of durchgefärbter yellow cold plastic mass). These broad bars are followed by three or more 120 mm wide narrow bars (No. 12 . 7 ), which are applied in a layer thickness of about 10 mm over a conventional, manually operated, mobile drawing shoe. Again, the same cold plastic mass is used, but it is not colored here. All strips are then sprinkled with post-diffuser and reflective beads so that the required values for grip and night visibility for markings are reliably achieved in accordance with the relevant guidelines. The fields for direction and opposite direction are opposite, where they are offset from one another by 180 °.

Der Abstand a der Streifen zueinander soll in Abhängigkeit von der zu erwartenden gefahrenen Geschwindigkeit gewählt werden. Angesetzt werden kann hier die erwartete v85, die von 85% der befahrenden Fahrzeuge nicht überschritten wird. Dem Fahrwerk der die Streifen befahrenden Fahrzeuge muss genügend Zeit gegeben werden, um zwischen den einzelnen Streifen wieder komplett auszufedern. Anderenfalls nimmt die Wahrnehmbarkeit beim Überfahren mit zunehmender Geschwindigkeit wieder ab, wie Versuche zeigten. Der Mindestabstand von 500 mm sollte nicht unterschritten werden und kann bis zu einer v85 von 40 km/h angewendet werden.The distance a of the strips to each other should be selected depending on the expected speed traveled. The expected v 85 can be used , which is not exceeded by 85% of the vehicles on the road. The chassis of the vehicles driving the strips must be given enough time to rewind completely between the individual strips. Otherwise, the visibility when driving over decreases with increasing speed, as experiments showed. The minimum distance of 500 mm should not be undercut and can be applied up to a v 85 of 40 km / h.

Bei 50 km/h wird ein Abstand a von 700–1.000 mm empfohlen und bei 70 km/h ist ein Abstand von etwa 1.500 mm zu wählen, um eine gute Wahrnehmbarkeit beim Überfahren zu gewährleisten. Bei Verwendung von x Schmalstrichen im Rüttelstreifenfeld ergibt sich die Länge eines Feldes gemäß 7 demnach zu x·a + x·120 + 450 mm.At 50 km / h, a distance a of 700-1,000 mm is recommended and at 70 km / h a distance of approximately 1,500 mm should be selected to ensure good visibility when driving over. When using x narrow strokes in Rüttelstreifenfeld results in the length of a field according to 7 thus x · a + x · 120 + 450 mm.

Im Bereich der Rüttelstreifenfelder soll eine doppelte Sperrlinie (Nr. 13, 7) zur Abtrennung der beiden Fahrtrichtungen aufgebracht werden. Sie sollte möglichst als Agglomeratmarkierung ausgeführt werden. Diese bietet neben der guten Wahrnehmbarkeit (sowohl taktil, als auch bei Dunkelheit und Nässe) und der geringeren Überfahrungsneigung durch Verkehrsteilnehmer auch den Vorteil, dass ausreichend Platz zwischen den sich gegenüberliegenden Rüttelstreifenfeldern verbleibt, um den Ziehschuh abzusetzen. Zusätzlich wird der Bereich der Rüttelstreifen optisch verengt, was sich positiv auf die Geschwindigkeitswahl der Fahrzeugführer auswirkt. Die Streifen selbst sind über die gesamte Fahrspurbreite anzubringen und sollten am Fahrbahnrand und zur Straßenmitte hin nachträglich mit einer Kelle oder anderem geeigneten Werkzeug angeschrägt bzw. im halbfesten Zustand schräg abgestochen werden, damit die sonst scharfen Kanten durch radial nach außen hin wirkende Kraftkomponenten beim Überfahren nicht ausbrechen.In the area of the Rüttelstreifenfelder a double barrier line (no. 13 . 7 ) are applied for the separation of the two directions of travel. If possible, it should be carried out as agglomerate marking. In addition to the good visibility (both tactile, as well as in the dark and wet) and the lower tendency to get over traffic by road users, this also offers the advantage that sufficient space remains between the mutually opposite vibrating strip fields in order to set down the drawing shoe. In addition, the range of Rüttelstreifen is visually narrowed, which has a positive effect on the speed selection of the driver. The strips themselves are to be installed over the entire lane width and should be bevelled at the edge of the road and towards the center later with a trowel or other suitable tool or tilted obliquely in the semi-solid state, so that the otherwise sharp edges by radially outwardly acting force components when driving over not breaking out.

Die Randlinie (Nr. 14, 7) im Bereich der Rüttelstreifen sollte ebenfalls als Agglomeratmarkierung ausgeführt werden. Um ein Ausweichen und Umfahren der Rüttelstreifenfelder mit einspurigen Fahrzeugen zu verhindern, werden zwischen den doppelten Sperrlinien im Bereich der breiten Rüttelstreifen (also jeweils am Beginn und am Ende eines Rüttelstreifenfeldes) Markierungsknöpfe aus Plastik (Nr. 15, 7) auf den Asphalt aufgeklebt. Zur besseren Erkennbarkeit bei Dunkelheit sollen diese mit Reflektoren ausgerüstet sein.The border line (No. 14 . 7 ) in the area of the vibrating strips should also be carried out as an agglomerate marking. In order to avoid evading and avoiding the Rüttelstreifenfelder with single-track vehicles, between the double locking lines in the area of wide Rüttelstreifen (ie at the beginning and at the end of a Rüttelstreifenfeldes) plastic marker knobs (no. 15 . 7 ) glued on the asphalt. For better visibility in the dark, they should be equipped with reflectors.

Bis zur Applikation der Rüttelstreifen gab es am besagten Unfallschwerpunkt jährlich im Mittel zwei Schwerverletzte und in einem Jahr sogar einen Getöteten. Ausnahmslos alle aufgenommenen Unfälle wiesen mindestens ein beteiligtes Motorrad auf. Die jährlichen Unfallkosten (berechnet nach BASt) betrugen z. B. in den Jahren 2008 und 2009 um die 500 T€.Until the application of Rüttelstreifen there was on the said accident focus annually averaged two seriously injured and in a year even a fatalities. Without exception, all accidents recorded had at least one motorcycle involved. The annual accident costs (calculated according to BASt) amounted to z. In the years 2008 and 2009, for example, by T € 500.

Seitdem die Rüttelstreifenfelder aufgebracht wurden, hat sich an der Kurve kein einziger Unfall mehr ereignet. Mit nur einem vermiedenen Unfall mit einem Schwerverletzten werden laut Veröffentlichung der BASt ( Ermittlung der volkswirtschaftlichen Kosten der Straßenverkehrsunfälle in Deutschland, BASt 2009 ) volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von 129.942,- € durch Personen- und Sachschäden eingespart. Von den gesundheitlichen Belastungen und den Folgen für den einzelnen Betroffenen einmal ganz abgesehen. Since the Rüttelstreifenfelder were applied, no accident has occurred on the curve. With only one accident avoided with a seriously injured, BASt ( Determination of the economic costs of road accidents in Germany, BASt 2009 ) Economical costs amounting to € 129,942, - saved by personal injury and property damage. Not to mention the health burdens and the consequences for the individual concerned.

Für die Beschilderung der als Beispiel herangezogenen Strecke werden die Zeichen 112 (unebene Fahrbahn) mit Zusatzzeichen 1001-30 (auf 400 m), sowie eine stufenweise greifende Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 (Zeichen 274-57) bzw. 50 km/h (Zeichen 274-55) im Bereich der Anwendung der Rüttelstreifen herangezogen. Zusätzlich wird in jeder Fahrtrichtung eine eigens hierfür entwickelte zweisprachige Hinweistafel (Bild 6 bzw. 8) aufgestellt, um vor allem die Zweiradfahrer auf die für sie neue Situation vorzubereiten.For the indication of the route used as an example, the signs 112 (uneven road) with suffixes 1001-30 (at 400 m) and a gradual speed restriction to 70 (sign 274-57) and 50 km / h (sign 274- 55) used in the field of application of Rüttelstreifen. In addition, in each direction of travel, a specially developed bilingual billboard (Fig. 6 or 8th ), especially to prepare the cyclists for their new situation.

Wahlweise kann dabei anstelle des verwendeten Piktogramms ”Motorrad” auch ein anderes Piktogramm nach StVO oder eine Kombination von Sinnbildern verwendet werden.Alternatively, instead of the used pictogram "motorcycle" also another pictogram according to StVO or a combination of symbols can be used.

Die Neuheit besteht zum einen in der Verwendung des im Vorfeld beschriebenen und eigens entwickelten Ziehschuhs mit spezieller Profilschablone und dazu passender Führungsschiene zur Herstellung eines Rüttelstreifens als profilierte Dickschicht-Quermarkierung mit den beschriebenen Eigenschaften. Bisher wurden ähnliche Versuche nur mit einer Schablone realisiert. Über längere Zeit hinweg wurden Versuche mit einem Prototypen durchgeführt und die hier gewonnenen Erfahrungen flossen in Veränderungen der Gestaltung und in die Verbesserung der Handhabbarkeit ein.The novelty consists on the one hand in the use of the previously described and specially developed drawing shoe with special profile template and matching guide rail for producing a Rüttelstreifens as profiled thick-film cross-mark with the described properties. So far, similar experiments have been realized only with a template. Experiments with a prototype were carried out for a long time and the experiences gained here were incorporated into changes in the design and in the improvement of the manageability.

So wurde zum Beispiel ein großer Trichter (Nr. 11, 1) zum einfacheren Befüllen während der Applikation angebracht und eine Schiene (Nr. 8, 3) zur sicheren Führung des Gerätes hergestellt, da sich in den Versuchen zeigte, dass es ohne diese zu keinem Ergebnis von gleichbleibender Qualität kam. Am Ziehschuh selbst wurden Laschen angebracht, die in diese Winkelschiene eingreifen und so ein gerades und weitgehend verwackelungsfreies Arbeiten ermöglichen.For example, a large funnel (No. 11 . 1 ) for easier filling during application and a rail (no. 8th . 3 ) for the safe guidance of the device, as it was shown in the tests that without it came to no result of consistent quality. At the drawing shoe itself lugs were attached, which engage in this angle rail and thus allow a straight and largely blur-free working.

Weiterhin stellt die Schaffung des aus einer Kombination dieses speziellen Streifens mit mehreren schmalen Streifen bestehenden Rüttelstreifenfeldes ein Novum dar und wurde in dieser Art noch nirgends durchgeführt. Der breite Streifen kann dabei in neongelber Markierungsmasse ausgeführt werden, was sich hinsichtlich besserer Erkennbarkeit und optischer Unterscheidung von anderen Markierungen empfiehlt. Zur Anlage des gesamten Systems aus Rüttelstreifen gehören auch die doppelte Sperrlinie (Nr. 13, 7) zur Abgrenzung der Fahrtrichtungen im Bereich der Rüttelstreifenfelder, die zwischen den vis-à-vis liegenden Feldern angebrachten Markierungsknöpfe (Nr. 15, 7) und die eigens hierfür entwickelten zweisprachigen Hinweistafeln nach 8. Der hier angestrebte Gebrauchsmusterschutz soll also sowohl den Ziehschuh als technisches Gerät als auch die beschriebene Anordnung der Rüttelstreifen auf der Verkehrsfläche und die Hinweistafel auf die im Straßenverlauf folgenden Rüttelstreifenfelder umfassen.Furthermore, the creation of the Rüttelstreifenfeldes consisting of a combination of this special strip with several narrow strips is a novelty and has never been done in this way. The wide strip can be carried out in neon yellow marking mass, which is recommended for better visibility and visual differentiation from other markings. To create the entire system of vibrating strips also include the double barrier line (no. 13 . 7 ) to distinguish the direction of travel in the area of the vibrating strip fields, the marking buttons (no. 15 . 7 ) and the specially developed bilingual billboards 8th , The utility model protection sought here should therefore include both the drawing shoe as a technical device and the described arrangement of Rüttelstreifen on the traffic area and the billboard on the following in the road Rüttelstreifenfelder.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ”Motorrad fahren – auf sicherer Straße! Ein Leitfaden für die Praxis.”, ADAC 2009 [0001] "Riding a motorcycle - on a safe road! A Guide to Practice. ", ADAC 2009 [0001]
  • BASt-Bericht V190 ”Entwicklung besonderer Fahrbahnbeläge zur Beeinflussung der Geschwindigkeitswahl” [0003] BASt report V190 "Development of special road surfaces to influence speed selection" [0003]
  • Ermittlung der volkswirtschaftlichen Kosten der Straßenverkehrsunfälle in Deutschland, BASt 2009 [0016] Determination of the economic costs of road accidents in Germany, BASt 2009 [0016]

Claims (8)

handgeführter Markierungsziehschuh zur Herstellung als Rüttelstreifen ausgebildeter, profilierter Dickschicht-Quermarkierungen auf Fahrbahnen und Verkehrsflächen, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Profilschablone (Nr. 5, 1), durch die die über einen angebrachten Trichter (Nr. 11, 1) eingefüllte Markierungsmasse beim duch Einhängen des Gerätes mittels angebrachter Laschen (Nr. 10, 1) in eine Führungsschiene (Nr. 8, 3) unterstützen Ziehen des Gerätes über eine Oberfläche austritt, ein Querprofil gemäß 6 erstellt wird, welches aus einem vom Niveau der Applikationsfläche ansteigenden Keil (Nr. 6, 6) und mehreren darauf folgenden, halbkreisförmigen Noppen (Nr. 7, 6) besteht, die die taktile Wahrnehmbarkeit beim Überfahren gewährleisten.Hand-guided Markierungsziehschuh for the production as Rüttelstreifen trained, profiled thick-film cross marks on roads and traffic areas, characterized in that by means of a profile template (no. 5 . 1 ) through which the funnel (no. 11 . 1 ) filled marker mass by hanging the device by means of attached tabs (no. 10 . 1 ) in a guide rail (No. 8th . 3 ) pulling the device over a surface exit, a cross profile according to 6 is created, which consists of a rising from the level of the application surface wedge (no. 6 . 6 ) and several subsequent semicircular knobs (No. 7 . 6 ), which ensure the tactile perceptibility when driving over. Markierungsziehschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Erstellung des Querprofiles benutzte Schablone (Nr. 5, 1) nicht fest mit dem Ziehschuhgrundkörper (Nr. 1, 1) verschweißt, sondern in diesen eingeschraubt ist, sodass die Schablone um jeweils 180° versetzt angebracht werden kann. Damit sind Ziehrichtungen von der Fahrbahnmitte zum -rand und umgekehrt möglich, was vor allem bei beengten Platzverhältnissen hilfreich ist.Marking shoe according to claim 1, characterized in that the template used to create the cross profile (no. 5 . 1 ) not firmly with the Ziehschuhgrundkörper (No. 1 . 1 ), but is screwed into this, so that the template can be mounted offset by 180 °. This allows pulling directions from the middle of the lane to the edge and vice versa, which is particularly helpful in confined spaces. profilierte Dickschicht-Quermarkierung auf Fahrbahnen und Verkehrsflächen mit einem Querprofil nach 6, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem vom Niveau der Applikationsfläche ansteigenden Keil (Nr. 6, 6) und mehreren darauf folgenden, halbkreisförmigen Noppen (Nr. 7, 6) besteht, die die taktile Wahrnehmbarkeit beim Überfahren gewährleisten.profiled thick-film cross-marking on roadways and traffic areas with a transverse profile 6 , characterized in that it consists of a rising from the level of the application surface wedge (no. 6 . 6 ) and several subsequent semicircular knobs (No. 7 . 6 ), which ensure the tactile perceptibility when driving over. Rüttelstreifenfeld in einer Fahrtrichtung analog 7, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer mittels des handgeführten Markierungsziehschuhs nach Anspruch 1 oder 2 applizierten profilierten Dickschicht-Quermarkierung (Nr. 11, 7) in Kombination mit auf diesen folgenden, mehreren, ebenfalls als Dickschichtmarkierung ausgeführten Schmalstrichen (Nr. 12, 7) besteht. Der Abstand a der einzelnen Elemente des Rüttelstreifenfeldes ist in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit (v85) zu wählen. Die Länge eines Rüttelstreifenfeldes ergibt sich mit x = Anzahl der Schmalstriche demnach zu x·a + x·120 + 450 mm.Rüttelstreifenfeld in one direction of travel analog 7 , characterized in that it consists of a profiled by means of the hand-held Markierungsziehschuhs according to claim 1 or 2 profiled thick-film cross-mark (no. 11 . 7 ) in combination with several subsequent thin-line marks (No. 12 . 7 ) consists. The distance a of the individual elements of the Rüttelstreifenfeldes is to be selected depending on the driven speed (v 85 ). The length of a Rüttelstreifenfeldes results with x = number of narrow lines accordingly to x · a + x · 120 + 450 mm. Rüttelstreifenfeld für beide Fahrtrichtungen analog 7, bestehend aus je einem Feld nach Anspruch 4 für jede Fahrspur. Die Anordnung der Rüttelstreifenfelder ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung der Fahrtrichtungen durch einen Doppelstrich aus zwei durchgehenden Schmalstrichen (doppelte Sperrlinie) nach RMS-1 (Richtlinien für die Markierung von Straßen, FGSV 1993) in Agglomeratmarkierung erfolgt, in deren Zwischenraum mit Reflektoren ausgerüstete Markierungsknöpfe aufgebracht werden, die das Befahren dieses Zwischenraumes unterbinden sollen. Es wird empfohlen, die Fahrbahnrandmarkierung ebenfalls in Agglomeratmarkierung auszuführen.Rüttelstreifenfeld for both directions analog 7 , each consisting of a field according to claim 4 for each lane. The arrangement of the Rüttelstreifenfelder is characterized in that the separation of the directions by a double line of two continuous narrow lines (double stop line) according to RMS-1 (Guidelines for the marking of roads, FGSV 1993) is done in agglomerate marking, in the space with equipped with reflectors marker buttons be applied, which should prevent the driving of this space. It is recommended that the lane markings also be made in agglomerate marking. Fahrbahn oder Verkehrsfläche mit einer Fahrbahnmarkierung, gekennzeichnet nach einem der Ansprüche 4 oder 5.Roadway or traffic area with a lane marking, characterized according to one of claims 4 or 5. Hinweistafel nach 8, dadurch gekennzeichnet, dass in deutscher und englischer Sprache mit den Worten ”Achtung! Rüttelstreifen” bzw. ”Attention! rumble strips” auf im weiteren Verlauf der Fahrbahn folgende Rüttelstreifen hingewiesen wird. Diese sind schematisch auf der Tafel dargestellt. Weiterhin ist ein Motorrad als Piktogramm als Sinnbild für die Verkehrsteilnehmer aufgebracht. Es können auch andere Abmessungen als die in 8 angegebenen Verwendung finden.Note board after 8th , characterized in that in German and English with the words "Attention! Rüttelstreifen "or" Attention! rumble strips "is pointed out in the further course of the road following Rüttelstreifen. These are shown schematically on the board. Furthermore, a motorcycle is applied as a pictogram as a symbol of the road users. It can also have other dimensions than those in 8th find the specified use. Hinweistafel analog Anspruch 7, jedoch dadurch gekennzeichnet, dass anstelle des Piktogramms ”Motorrad” ein anderes Piktogramm nach StVO (z. B. PKW, LKW) oder eine wie auch immer geartete Kombination dieser Piktogramme enthalten ist.Note board analogous to claim 7, but characterized in that instead of the pictogram "motorcycle" another pictogram according to StVO (eg car, truck) or any combination of these pictograms is included.
DE202012010153U 2012-10-24 2012-10-24 Hand-held marking shoe for producing profiled thick-film cross-markers as vibrating strips to increase attention or reduce the speed traveled on roadways and traffic areas, thus produced Rüttelstreifenfelder and specific signage of the so-equipped routes Expired - Lifetime DE202012010153U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010153U DE202012010153U1 (en) 2012-10-24 2012-10-24 Hand-held marking shoe for producing profiled thick-film cross-markers as vibrating strips to increase attention or reduce the speed traveled on roadways and traffic areas, thus produced Rüttelstreifenfelder and specific signage of the so-equipped routes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010153U DE202012010153U1 (en) 2012-10-24 2012-10-24 Hand-held marking shoe for producing profiled thick-film cross-markers as vibrating strips to increase attention or reduce the speed traveled on roadways and traffic areas, thus produced Rüttelstreifenfelder and specific signage of the so-equipped routes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012010153U1 true DE202012010153U1 (en) 2012-12-20

Family

ID=47595828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012010153U Expired - Lifetime DE202012010153U1 (en) 2012-10-24 2012-10-24 Hand-held marking shoe for producing profiled thick-film cross-markers as vibrating strips to increase attention or reduce the speed traveled on roadways and traffic areas, thus produced Rüttelstreifenfelder and specific signage of the so-equipped routes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012010153U1 (en)

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Motorrad fahren - auf sicherer Straße! Ein Leitfaden für die Praxis.", ADAC 2009
BASt-Bericht V190 "Entwicklung besonderer Fahrbahnbeläge zur Beeinflussung der Geschwindigkeitswahl"
Ermittlung der volkswirtschaftlichen Kosten der Straßenverkehrsunfälle in Deutschland, BASt 2009

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7931474U1 (en) WIND INDICATOR FOR ROAD BRIDGES AND THE LIKE
DE202012010153U1 (en) Hand-held marking shoe for producing profiled thick-film cross-markers as vibrating strips to increase attention or reduce the speed traveled on roadways and traffic areas, thus produced Rüttelstreifenfelder and specific signage of the so-equipped routes
DE102005022088A1 (en) Multiple lane road especially motorway has a wider inner track for trucks and narrower outer lanes for cars
DE2819006C2 (en) Warning device for directional lanes to prevent entry in the opposite direction
DE2618529A1 (en) Edge strip for motorway edge - has corrugated surface protuberances providing acoustic warning for sleepy driver
DE3921553A1 (en) Safety measure for exit road - includes sleepers set in carriageway which have projecting square shoulder along trailing edge
DE102009024704A1 (en) Lane marking system comprises profile marking which generates acoustic signal during crossing of transport unit, where profile markings are formed as profile strips or profile grooves
DE869003C (en) Horizontal advertising technology for motorways and other roads
DE102020119664B4 (en) Information sign, especially a directional warning sign
DE202010015179U1 (en) Snow plow sliding element for road markings
DE102020004315A1 (en) The invention consists of the combination of a new type of asphalt-road-inherent laying (on the binder course after a part of the surface course has been milled off), as well as a stone to be built in the traffic area or a sequence of stones that form a wheel lane from the traffic area / Separates the lane of another means of transport (e.g. motor vehicle lane) intelligently and with a considerable increase in safety for cyclists.
EP0875627B1 (en) Profiled mat
DE202020003089U1 (en) It is a stone to be built in the road / traffic area, which separates the traffic areas of different means of transport - for example a motor vehicle lane and a bicycle lane from one another
EP1574621A1 (en) Pavement marking for public traffic routes
DE7902220U1 (en) FLOOR REFLECTOR
DE1186892B (en) Pedestrian crossing on streets
DE10116354A1 (en) Warning sign for motorway direction has different color faces set at acute angles to each other and is fitted to central barrier
DE19615173A1 (en) Markings for roads, paths, etc.
DE3442146A1 (en) Chock for the securing of vehicles
DE202005019362U1 (en) Warning system to alert a driver straying from a road traffic lane, while asleep at the wheel, is a row of profile bodies at intervals at the road edge with a stepped structure
DE1658657B1 (en) Process for the production of painted or poured thin permanent markings on the road surface
DE1706030U (en) TRAFFIC SIGN TRAINING.
DE7012312U (en) ROAD SIGN, ESPECIALLY AS A SIGN.
DE202009006532U1 (en) Transportable protective device
DE102011112384A1 (en) Centerline with arrowheads on driveway

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130214

R150 Term of protection extended to 6 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E01F0009047000

Ipc: E01F0009529000

R157 Lapse of ip right after 6 years