DE202012010049U1 - Handtuchhalter für Sonnenliegen - Google Patents

Handtuchhalter für Sonnenliegen Download PDF

Info

Publication number
DE202012010049U1
DE202012010049U1 DE202012010049U DE202012010049U DE202012010049U1 DE 202012010049 U1 DE202012010049 U1 DE 202012010049U1 DE 202012010049 U DE202012010049 U DE 202012010049U DE 202012010049 U DE202012010049 U DE 202012010049U DE 202012010049 U1 DE202012010049 U1 DE 202012010049U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
elastic band
hooks
right outer
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012010049U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bohling & Rathje Vertriebs GbR (vertretungsberechtiger Gesellschafter Herr Jan Bohling 25746 Heide Herr Sascha Rathje 25488 Holm)
Bohling & Rathje Vertriebs GbR Vertretungsberechtiger Gesellschafter Herr Jan Bohling
Original Assignee
Bohling & Rathje Vertriebs GbR (vertretungsberechtiger Gesellschafter Herr Jan Bohling 25746 Heide Herr Sascha Rathje 25488 Holm)
Bohling & Rathje Vertriebs GbR Vertretungsberechtiger Gesellschafter Herr Jan Bohling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohling & Rathje Vertriebs GbR (vertretungsberechtiger Gesellschafter Herr Jan Bohling 25746 Heide Herr Sascha Rathje 25488 Holm), Bohling & Rathje Vertriebs GbR Vertretungsberechtiger Gesellschafter Herr Jan Bohling filed Critical Bohling & Rathje Vertriebs GbR (vertretungsberechtiger Gesellschafter Herr Jan Bohling 25746 Heide Herr Sascha Rathje 25488 Holm)
Priority to DE202012010049U priority Critical patent/DE202012010049U1/de
Publication of DE202012010049U1 publication Critical patent/DE202012010049U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/02Holders for loose bed elements, e.g. sheet holders; bed cover holders
    • A47C21/022Sheet holders; Bed cover holders

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Element zum Befestigen einer in ungesichertem Zustand beweglichen Auflage auf einer Unterlage, wobei das Element in seinem Mittelteil ein elastisches Band aufweist und wobei das Element an seinem linken und rechten äußeren Ende jeweils Haken aufweist, die auf der Unterlage festgeklemmt werden und wobei durch die Spannung des elastischen Bandes die bewegliche Auflage gegen die Unterlage gedrückt und so auch bei widrigen äußeren Umständen auf der Unterlage gehalten wird.

Description

  • Zusammenfassung:
  • Bei der Erfindung handelt es sich um einen Spanngurt aus elastischem Kunststoffmaterial mit zwei Kunststoffhaken an seinen äußeren Enden, mittels dessen ein Strand-, Bade- oder Handtuch auf einer Sonnenliege oder einem Liegestuhl gegen Verrutschen oder Wegwehen gesichert werden kann. Da der Spanngurt gut sichtbar auf der Sonnenliege oder dem Liegestuhl platziert werden kann, eignet er sich hervorragend als Werbeträger, nachdem er mit einem beliebigen Schriftzug oder Logo bestickt oder bedruckt wurde. Weiterhin kann an dem Spanngurt mittels eines Klettverschlusses eine kleine Zubehörtasche zur Aufbewahrung von Smartphone, MP3-Player, Hotelzimmerschlüssel/-karte und Geld befestigt werden.
    • 1. Die sichere Befestigung von Strand-, Bade- oder Handtüchern auf Sonnenliegen und Liegestühlen stellt ein häufiges praktisches Problem dar, für welches in der Praxis bislang noch keine befriedigende Lösung gefunden wurde. Wird das Tuch nicht auf der Liege befestigt, kann es bei jeder Bewegung des Liegennutzers verrutschen und dadurch den Liegekomfort beeinträchtigen. Weiterhin besteht die Gefahr, dass das Tuch von der Liege geweht wird, sobald der Liegennutzer aufsteht. Dieses Risiko besteht insbesondere an Meeresstränden, da hier erfahrungsgemäß mit Wind zu rechnen ist. Bei einem Wegwehen des Tuchs besteht die Gefahr, dass dieses verschmutzt wird oder sogar verlustig geht.
    • 2. Bisherige Halterungen, wie sie zum Beispiel aus der WO 00/27252 oder der AT 11 672 U2 bekannt sind, versuchen die Befestigung des Tuches durch ein oder mehrere umlaufende Kunststoffbänder zu erreichen. Derartige umlaufende Bänder weisen gegenüber der vorliegenden Erfindung, bei welcher das Kunststoffband nur eine Seite der Liege abdeckt, einen erhöhten Materialaufwand auf und sind aufgrund ihrer Größe für den Badegast häufig nur schlecht zu transportieren. Andere Befestigungselemente, wie sie etwa aus der DE 10 2010 006 491 A1 bekannt sind, nutzen eine Kunststoff-Klemmleiste mit verstellbaren Klemmeinheiten an den Enden, welche nicht nur erheblich aufwändiger zu produzieren sind, sondern deren Transport für den Badegast auch äußerst unpraktikabel ist. Schließlich sind aus der DE20117257U1 Befestigungselemente bekannt, die der Befestigung durch ein Einklippen des Badetuchs mittels eines Federclips dienen. Diese Art der Befestigung hat den Nachteil, dass die verwendeten Federclips erst vollständig geöffnet werden müssen, bevor das Badetuch entnommen werden kann. Dies ist beispielsweise dann unvorteilhaft, wenn das Badetuch nach dem Schwimmen ohne große zeitliche Verzögerung zum Abtrocknen genutzt werden soll. Weiterhin lassen sich letztgenannte Befestigungsmaterialien aufgrund ihrer Positionierung auch nicht sinnvoll als Werbeträger nutzen.
    • 3. Ziel der Erfindung ist es, eine kostengünstig zu produzierende, platzsparend zu transportierende und zudem als Werbeträger geeignete effektive sowie robuste Befestigungsmöglichkeit für Badetücher auf Liegen zu schaffen. Während der Vorteil der vorgenannten anderen Befestigungsmöglichkeiten darin liegen mag, dass diese eine Befestigung auf Liegen unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit ermöglichen, ist die vorliegende Erfindung allein auf eine Befestigung auf handelsüblichen Kunststoff-Liegen ausgerichtet. Die überwiegende Mehrzahl aller Liegen besteht heutzutage aus Kunststoff und ist nach bestimmten Normen gefertigt, auf welche die für die Erfindung verwendeten Kunststoffhaken abgestimmt wurden. Auf diese Weise lässt sich die Erfindung an der großen Mehrzahl aller heute verwendeten Liegen nutzen, so dass die Vorteile der kostengünstigeren Produktion die Nachteile des nicht ganz so universellen Einsatzes überwiegen.
    • 4. Der verwendete Spanngurt besteht im Wesentlichen aus einem elastischen Band von 20 mm Breite, in welches an jedem Ende ein Kunststoffhaken mit einer Breite von 25 mm und einer Tiefe von 8 bis 12 mm eingenäht ist. Diese Haken werden an die Seiten des Kopf- und bei Bedarf auch des Fußteils der Liege eingehakt und sorgen dadurch für eine Spannung des Spanngurtes, welche das Badetuch gegen die Auflagefläche der Liege drückt und hierdurch gegen ein Verrutschen/Wegwehen sichert. Dabei ist es sowohl möglich das Badetuch erst auf der Liege zu platzieren und dann den Spanngurt anzubringen als auch zunächst den Spanngurt zu fixieren und anschließend unter Nutzung der Elastizität des Spanngurtes das Badetuch unter diesen zu schieben. Letztgenanntes Vorgehen bietet sich insbesondere dann an, wenn bereits ein starker Wind am Aufstellungsort der Liege weht. Aufgrund der Elastizität des Spanngurtes kann das Badetuch bei Bedarf auch problemlos entnommen werden, ohne zuvor die Befestigung lösen zu müssen.
    • 5. Die Erfindung hat den Vorteil, dass sie den Liegekomfort für den Nutzer in keiner Weise beeinträchtigt, da der Spanngurt aus einem hautsympathischen Material besteht, flach auf dem Badetuch aufliegt und die Haken an der Seite der Liege befestigt werden. Weiterhin lässt sich die Erfindung vollkommen unproblematisch zum Strand transportieren, da der Spanngurt über die Haken aufgewickelt und die gesamte Erfindung problemlos in einer Hosentasche verstaut werden kann. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass diese durch das verwendete Kunststoffband, die Kunststoffhaken und deren Einnähung in das Band sehr robust und gegenüber Witterungseinflüssen unempfindlich ist. Hierdurch ist die Erfindung über einen Zeitraum von mehreren Jahren verwendbar. Weiterhin kann die Erfindung durch die Verbindung mit Haken anderer Größe unproblematisch an jeden Liegentyp angepasst werden. Der vorliegend gewählte Standardhaken ermöglicht jedoch bereits eine Befestigung an allen gängigen Liegetypen.
    • 6. Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
  • Bild 1: Ein Ende des Spanngurts (4) mit Vernähung (3) des Kunststoffhakens (1), welcher an das Seitenteil der Liege eingehakt werden kann (2),
  • Bild 2: Den Spanngurt (2) mit der vorhandenen Werbefläche (3) und den beiden Kunststoffhaken (1, 4),
  • Bild 3: Den Spanngurt (2) mit dem am Ende angebrachten Kunststoffhaken (1), welcher durch sein Einhaken an dem aufgestellten Kopfteil (4) der Liege (5) das auf der Liegefläche befindliche Badetuch (3) gegen Verrutschen sichert,
  • Bild 4: Den Spanngurt (1) mit dem am Ende eingenähten Haken (2), welcher das Badetuch (4) auf der Liege (3) befestigt und zugleich die Befestigung einer Zubehörtasche (5) mittels eines Klettbandes zur Aufbewahrung von Smartphone, MP3-Player, Hotelzimmerschlüssel/-karte und Geld ermöglicht.
    • 7. Der Spanngurt kann in verschiedenen Farben und Mustern gefertigt werden. Weiterhin kann der Gurt mit beliebigen Schriftzeichen und Logos bestickt oder bedruckt werden und hierdurch als Werbeträger fungieren. Die Verwendung der Erfindung wird in der Regel im Urlaub erfolgen, so dass die Nutzung als Werbeträger insbesondere für Unternehmen der Touristik-Branche in Betracht kommt. Ebenso lassen sich allerdings auch beispielsweise der Name des Nutzers oder eine personalisierte Nachricht aufdrucken/-sticken.
    • 8. Weiterhin ist es möglich, mittels eines Klettbandes eine kleine Zubehörtasche an dem Spanngurt zu befestigen, in welcher etwa Smartphone, MP3-Player, Hotelzimmerschlüssel/-karten und Geld sicher und griffbereit aufbewahrt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 00/27252 [0001]
    • AT 11672 U2 [0001]
    • DE 102010006491 A1 [0001]
    • DE 20117257 U1 [0001]

Claims (11)

  1. Element zum Befestigen einer in ungesichertem Zustand beweglichen Auflage auf einer Unterlage, wobei das Element in seinem Mittelteil ein elastisches Band aufweist und wobei das Element an seinem linken und rechten äußeren Ende jeweils Haken aufweist, die auf der Unterlage festgeklemmt werden und wobei durch die Spannung des elastischen Bandes die bewegliche Auflage gegen die Unterlage gedrückt und so auch bei widrigen äußeren Umständen auf der Unterlage gehalten wird.
  2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Befestigung von Strand-, Bade- oder Handtüchern auf Sonnenliegen oder Liegestühlen verwendet wird.
  3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Band im Mittelteil im Wesentlichen flach ausgestaltet ist und durch seine Spannung im angeklemmten Zustand derart eng auf der Unterlage aufliegt, dass für den Nutzer der Liege kein störender Effekt auftritt.
  4. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Band im Mittelteil breit ausgestaltet ist, so dass eine vergrößerte Reibungsfläche zur Halterung der Auflage zur Verfügung steht.
  5. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Band im Mittelteil im Wesentlichen aus Kunststoff besteht.
  6. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich als Halter für Bücher und elektronische Kleingeräte verwendet wird.
  7. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken an dem linken und rechten äußeren Ende jeweils in das elastische Band im Mittelteil eingenäht sind.
  8. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken an dem linken und rechten äußeren Ende jeweils aus Kunststoff bestehen.
  9. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken an dem linken und rechten äußeren Ende an der Unterseite von Liegen eingeklemmt werden.
  10. Element nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken an dem linken und rechten äußeren Ende jeweils in ihrem Durchmesser so gestaltet sind, dass sie an der Unterseite von handelsüblichen Liegen eingehakt werden können.
  11. Liege, wobei mindestens am Kopfteil und am Fußteil der Liege Halterelemente nach Anspruch 2 verwendet werden.
DE202012010049U 2012-04-21 2012-04-21 Handtuchhalter für Sonnenliegen Expired - Lifetime DE202012010049U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010049U DE202012010049U1 (de) 2012-04-21 2012-04-21 Handtuchhalter für Sonnenliegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010049U DE202012010049U1 (de) 2012-04-21 2012-04-21 Handtuchhalter für Sonnenliegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012010049U1 true DE202012010049U1 (de) 2013-07-25

Family

ID=49044271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012010049U Expired - Lifetime DE202012010049U1 (de) 2012-04-21 2012-04-21 Handtuchhalter für Sonnenliegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012010049U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000027252A1 (en) 1995-02-24 2000-05-18 Daniels Dorothy M Beach chair towel retainer system
DE20117257U1 (de) 2001-10-20 2002-01-03 Jonait Peter Befestigungsgurt zum Halten von Strandtüchern auf Sonnenliegen
AT11672U2 (de) 2010-11-05 2011-03-15 Dietmar Mayr Elastischer gurt und dessen anwendungsmöglichkeiten
DE102010006491A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Röhrig, Harald, 66583 Vorrichtung zum Halten von Hand-, Bade-, oder Strandtüchern auf Sonnenliegen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000027252A1 (en) 1995-02-24 2000-05-18 Daniels Dorothy M Beach chair towel retainer system
DE20117257U1 (de) 2001-10-20 2002-01-03 Jonait Peter Befestigungsgurt zum Halten von Strandtüchern auf Sonnenliegen
DE102010006491A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Röhrig, Harald, 66583 Vorrichtung zum Halten von Hand-, Bade-, oder Strandtüchern auf Sonnenliegen
AT11672U2 (de) 2010-11-05 2011-03-15 Dietmar Mayr Elastischer gurt und dessen anwendungsmöglichkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029500A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202012010049U1 (de) Handtuchhalter für Sonnenliegen
DE102018130113A1 (de) Kopfteil für ein Bett, insbesondere ein Boxspringbett
CN205285770U (zh) 一种便于收纳的席子
EP2449923B1 (de) Elastischer Gurt
DE202012005843U1 (de) Lesekissen
DE202018102670U1 (de) Aufblasbare Körperunterstützung
DE102008024931A1 (de) Kissen für eine Kopfstütze
DE1016424B (de) Vorrichtung zum Festhalten der Matratzen und des Bettzeuges an hochklappbaren Betten
US2177833A (en) Masking panel for carriages
DE19805108C1 (de) Schmuckstück-Set
DE1824795U (de) Luftmatratze.
CN111012102A (zh) 折叠门蚊帐
DE10330549A1 (de) Buchstütze für Lesen im Liegen
DE7415396U (de) Lockenwickler
DE232672C (de)
Randall Williams (ed.)" History on My Doorstep"(Book Review)
DE202011101429U1 (de) Liege und Kissen für eine Liege
DE20306386U1 (de) Feuerzeug- und Streichholzhalter
DE102008024117A1 (de) Fahrzeugsitzeinrichtung
DE7437617U (de) Verwandlungs-polstersessel
DE202008001853U1 (de) Bedruckbare Sitzauflage für Bänke oder Stühle, insbesondere Bänke von Biergarnituren
DE19851391A1 (de) Bettuchspann- und fixiervorrichtung
DE202017100171U1 (de) Polsterelement zur Befestigung an einem Bett
DE20301690U1 (de) Sicherungs-Vorrichtung für Kleingegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130919

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150319

R157 Lapse of ip right after 6 years