DE202012006920U1 - Fahrzeugkennzeichnung - Google Patents

Fahrzeugkennzeichnung Download PDF

Info

Publication number
DE202012006920U1
DE202012006920U1 DE201220006920 DE202012006920U DE202012006920U1 DE 202012006920 U1 DE202012006920 U1 DE 202012006920U1 DE 201220006920 DE201220006920 DE 201220006920 DE 202012006920 U DE202012006920 U DE 202012006920U DE 202012006920 U1 DE202012006920 U1 DE 202012006920U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
display
vehicle identification
identification
readable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220006920
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGE HANS JOACHIM
Original Assignee
LANGE HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANGE HANS JOACHIM filed Critical LANGE HANS JOACHIM
Priority to DE201220006920 priority Critical patent/DE202012006920U1/de
Publication of DE202012006920U1 publication Critical patent/DE202012006920U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0858Registering performance data using electronic data carriers wherein the data carrier is removable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Fahrzeugkennzeichnung, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Personenidentitätskarte mindestens eine persönliche lebenslange Fahrzeugkennung gespeichert ist, die durch ein Lesegerät bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges im Fahrzeug auslesbar ist, wobei die ausgelesenen Signale einer Anzeige zuleitbar und durch diese anzeigbar sind, derart, dass die Fahrzeugkennung von außerhalb des Fahrzeugs lesbar ist.

Description

  • Vorrichtung zur Fahrzeugkennzeichnung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere zu polizeilichen Zwecken.
  • Bisher ist es üblich, dass Fahrzeuge neben der Zulassung ein regionales Kennzeichen zugeteilt bekommen, um das Fahrzeug zu erfassen und einem Halter zuordnen zu können.
  • Weiterentwicklungen zielen darauf ab, Manipulationen an Fahrzeugkennzeichen zu verhindern bzw. das Fahrzeugkennzeichen für weitere Aufgaben zu nutzen.
  • So wird in der WO 97/03419 A1 vorgeschlagen, das Kennzeichen mit einer Selbstortungseinheit zu versehen, um die aktuelle Position des Fahrzeugs zu ermitteln.
  • Aus der WO 99/19170 A1 ist es bekannt, das Kennzeichen mit einem berührungslos auslesbaren Datenträger zu versehen, um die Identität zwischen Fahrzeugpapieren und Kennzeichen schnell und sicher überprüfen zu können.
  • Die DE 43 35 316 A1 schlägt vor, ein elektronisches Kennzeichen unlösbar mit dem Fahrzeug zu verbinden und vor dem Start einen Datenabgleich mit den Daten des Bordcomputers und einer externen Dateneingabe vorzunehmen.
  • Diese und weitere Vorschläge sind dem System verhaftet, stets eine Identität zwischen dem lesbaren Kennzeichen, dem Fahrzeug und dem Halter zu gewährleisten, obwohl eine Vielzahl der Fahrzeuge gar nicht vom Halter gefahren werden. Man denke nur an die unternehmenseigenen Fahrzeuge, Mietfahrzeuge, künftig zunehmend Carsharing-Fahrzeuge usw.
  • Der eigentliche Fahrzeugführer zum Zeitpunkt X tritt nach außen nicht in Erscheinung. Somit bedarf es stets umfangreicher und oftmals auch erfolgloser Ermittlungen zum Fahrzeugführer, während der Fahrzeughalter anhand des Fahrzeugkennzeichens ermittelbar ist. Das ist ein wesentlicher Nachteil.
  • Ferner wird viel Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit der Vergabe von Fahrzeugkennzeichen betrieben, was ein weiterer Nachteil ist.
  • Der erfindungsgemäße Vorschlag geht von der Tatsache aus, dass jede Person zum Zeitpunkt X nur ein Fahrzeug führen kann und teilt deshalb jeder Person mit dem Erwerb einer Fahrberechtigung eine lebenslange Fahrzeugkennung zu. Diese Fahrzeugkennung ist mit auf einer Personenidentitätskarte gespeichert, die vor der Inbetriebnahme eines Fahrzeuges im Fahrzeug ausgelesen wird und bis zum Fahrerwechsel und dem Entfernen der Personenidentitätskarte als Fahrzeugkennzeichen von außen sichtbar angezeigt wird.
  • Das bisherige im Rahmen eines Verwaltungsaktes vergebene und am Fahrzeug anzubringende Fahrzeugkennzeichen für ein Fahrzeug wird ersetzt durch ein mit dem Fahrer wechselndes Fahrzeugkennzeichen.
  • Das Fahrzeug verfügt somit beim Fahren über ein Kennzeichen, mit dem der Fahrer identifizierbar ist.
  • Für den ruhenden Verkehr kann dieses Kennzeichen weitergenutzt werden, so dass als Parksünder auch nicht der Halter, sondern der tatsächliche Verursacher ansprechbar wäre.
  • Natürlich muss das Fahrzeug auch über eine Fahrzeugnummer verfügen, die auf den Halter hinweist. Auch diese kann alternativ bei ruhendem Verkehr angezeigt werden. In jedem Fall sollte sie auslesbar sein, so dass bei polizeilichen oder ordnungsamtlichen Maßnahmen eine Zuordnung zum Halter möglich wird. Über eine solche Fahrzeugnummer verfügen die Fahrzeuge im Prinzip bereits heute in Form der Fahrgestell- und der Motornummer. Eine darauf aufbauende Fahrzeugnummer wird Zentral dem Halter zugeordnet und bei einem Verkauf erfolgt eine Umschreibung. Das ist mit einer Computereingabe getan.
  • Eine derartige wechselnde Fahrzeugkennzeichnung ist durch eine LED Anzeige oder eine Bildschirm realisierbar, wobei deren Einstellung das Lesen bei Tag und Nacht, also bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, gewährleisten muss. Eine solche Anzeige ließe sich auch in Farbe und Struktur der Fahrzeugkarosserie anpassen.
  • Desweiteren bietet eine derartige Anzeige auch die Möglichkeit, andere Verkehrsteilnehmer zu informieren z. B. durch den Hinweis, dass der Fahrzeugführer noch Anfänger ist, dass der Fahrzeugführer nicht ortskundig ist usw.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 97/03419 A1 [0004]
    • WO 99/19170 A1 [0005]
    • DE 4335316 A1 [0006]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Fahrzeugkennzeichnung, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Personenidentitätskarte mindestens eine persönliche lebenslange Fahrzeugkennung gespeichert ist, die durch ein Lesegerät bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges im Fahrzeug auslesbar ist, wobei die ausgelesenen Signale einer Anzeige zuleitbar und durch diese anzeigbar sind, derart, dass die Fahrzeugkennung von außerhalb des Fahrzeugs lesbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei ruhendem Verkehr die Fahrzeugkennung des letzten Fahrers beibehaltbar ist oder durch eine Fahrzeugnummer ersetzbar ist, die auf den Halter hinweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugnummer von aussen auslesbar im Fahrzeug angeordnet oder gespeichert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige für die Fahrzeugkennung mit einer Eingabeeinrichtung verbunden ist, über die individuelle Eingaben durchführbar sind oder in einem Bordrechner gepeicherte Angaben abrufbar sind und jeweils zur Anzeige bringbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die individuellen Eingaben Hinweise für weitere Verkehrsteilnehmer sind, die parallel und/oder im zeitlichen Wechsel mit der Fahrzeugkennung anzeigbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige ein Bildschirm oder ein LED Band ist, vorzugsweise Vorn und Hinten am Fahrzeug angeordnet.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung auf der Anzeige den Lichtverhältnissen derart anpassbar ist, dass die Fahrzeugkennung und/oder Hinweise bei Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes zwischen den Fahrzeugen vom nachfolgenden und/oder vorausfahrenden Fahrzeug erkennbar sind.
DE201220006920 2012-07-09 2012-07-09 Fahrzeugkennzeichnung Expired - Lifetime DE202012006920U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006920 DE202012006920U1 (de) 2012-07-09 2012-07-09 Fahrzeugkennzeichnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006920 DE202012006920U1 (de) 2012-07-09 2012-07-09 Fahrzeugkennzeichnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012006920U1 true DE202012006920U1 (de) 2014-02-27

Family

ID=50337230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220006920 Expired - Lifetime DE202012006920U1 (de) 2012-07-09 2012-07-09 Fahrzeugkennzeichnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012006920U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335316A1 (de) 1993-10-16 1995-05-18 Ifam Ingenieurbuero Fuer Appli Anordnung und Verfahren zur Kennzeichnung, Identifikation und Verifikation von Fahrzeugen
WO1997003419A1 (de) 1995-07-12 1997-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeugkennzeichen
WO1999019170A1 (de) 1997-10-14 1999-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeugkennzeichen mit berührungslos lesbarem elektronischem datenträger und herstellungsverfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335316A1 (de) 1993-10-16 1995-05-18 Ifam Ingenieurbuero Fuer Appli Anordnung und Verfahren zur Kennzeichnung, Identifikation und Verifikation von Fahrzeugen
WO1997003419A1 (de) 1995-07-12 1997-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeugkennzeichen
WO1999019170A1 (de) 1997-10-14 1999-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeugkennzeichen mit berührungslos lesbarem elektronischem datenträger und herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009741A1 (de) Mitführüberwachung von Gegenständen in Fahrzeugen
DE102013213748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Parkberechtigung eines Kraftfahrzeugs
DE102017008723A1 (de) Verfahren zum automatischen Ermitteln von Parametern mittels einer elektronischen Recheneinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010053147A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Umgebung eines Fahrzeugs
EP2580094A1 (de) Verfahren zum ausgeben einer bergungsrelevanten information sowie system
DE102013221007A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von maschinell lesbaren Verkehrsinformationen auf Verkehrsschildern
DE102015200233A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Information des Fahrers eines Fahrzeugs außerhalb des Fahrzeugs
DE102017206311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung der Suche nach verfügbaren Parkplätzen
DE102018006281A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102018003609A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrzeuges
DE102014013271A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Verfahren
DE102014013298A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102008043756A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Bereitstellen einer Verkehrszeicheninformation
DE202012006920U1 (de) Fahrzeugkennzeichnung
DE102012013886A1 (de) Fahrzeugkennzeichnung
DE102018002944A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102017011774A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugnutzers
DE102016212939B4 (de) Kennzeichenkontrollvorrichtung und Verwendung einer fahrzeugeigenen Kamera
DE102008036172B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102020200653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges
DE102012024621A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und Navigationssystem für ein Fahrzeug
DE102019002150A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Parkscheibenassistenzsystems sowie Parkscheibenassistenzsystem
DE102014008491A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Vorhandenseins einer Einfahrerlaubnis für ein Fahrzeuges in dem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug
DE102014219190A1 (de) Externe hochauflösende Kraftfahrzeug-Visualisierungsvorrichtung und ein diesbezügliches Verfahren
DE102016015145A1 (de) Verfahren zur Bildübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN VOSSEBERG ROEHNICKE PATENTANWAELTE P, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN VOSSEBERG ROEHNICKE PATENTANWAELTE P, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20140410

R156 Lapse of ip right after 3 years