DE202011106905U1 - Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung - Google Patents

Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung Download PDF

Info

Publication number
DE202011106905U1
DE202011106905U1 DE201120106905 DE202011106905U DE202011106905U1 DE 202011106905 U1 DE202011106905 U1 DE 202011106905U1 DE 201120106905 DE201120106905 DE 201120106905 DE 202011106905 U DE202011106905 U DE 202011106905U DE 202011106905 U1 DE202011106905 U1 DE 202011106905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure arrangement
closure
take
arrangement
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120106905
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120106905 priority Critical patent/DE202011106905U1/de
Publication of DE202011106905U1 publication Critical patent/DE202011106905U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2447Parallel screens
    • E06B2009/2458Parallel screens moving simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung mit einer zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegbaren ersten Verschlussanordnung (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Verschlussanordnung (7, 8) vorgesehen ist, wobei die zweite Verschlussanordnung (7, 8) so an der bewegbaren ersten Verschlussanordnung (1, 2) befestigt ist, dass sich die zweite Verschlussanordnung (7, 8) in ihrer Schließstellung befindet, wenn sich auch die erste Verschlussanordnung (1, 2) in der Schließstellung befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Solche Vorrichtungen werden insbesondere zum Verschließen von Einfahröffnungen von Garagen, Lagerhallen, Be- und Entladehallen, sowie von anderen Öffnungen in Gebäuden verwendet. Auch Durchfahröffnungen von Begrenzungsmauern von Grundstücken werden durch solche Vorrichtungen vor unberechtigtem Zugang oder unberechtigter Zufahrt geschützt. Es sind hier insbesondere Rolltore, Sektionaltore, Schwingtore oder horizontal verschiebbare Schnelllauftore bekannt geworden. Roll- und Sektionaltore gibt es sowohl als horizontal, als auch als vertikal öffnende Anordnungen.
  • Allen diesen Vorrichtungen ist es gemein, dass sie die Ansicht einer Gebäudefassade oder einer Grundstückseinfassung nicht gerade verschönern. Für Vorrichtungen, die ein starres Verschlusselement aufweisen, wie beispielsweise horizontal öffnende Schnelllauftore oder vertikal öffnende Schwingtore wurde deshalb bereits vorgeschlagen, diese mit einer Dekorfolie zu bekleben. Diese Folie kann entweder Elemente der übrigen Fassade aufgreifen, oder aber gerade im Kontrast zu der Fassade stehen. In jedem Fall kann die Ansicht des Gebäudes oder der Umfriedung mit Hilfe der Dekorfolie sehr zum Positiven verändert werden.
  • Bei allen Verschließvorrichtungen, die aus einzelnen miteinander über Scharniere verbundenen Elementen bestehen, ist ein einfaches Bekleben mit einer Dekorfolie nicht möglich. Es müsste hier in aufwendiger Weise jedes Element einzeln mit der in Streifen geschnittenen Dekorfolie beklebt werden. Da sich diese Vorgehensweise als sehr teuer erwiesen hat, konnte sie nicht durchgesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 so aufzubauen, dass die Ansicht, insbesondere die Außenansicht kostengünstig und einfach in beliebiger Weise gestaltet werden kann. Die Funktion soll dadurch nicht beeinträchtigt werden.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung mit den Merkmalen von Anspruch 1. Durch das Vorsehen einer zweiten Verschlussanordnung, die an der bewegbaren ersten Verschlussanordnung befestigt ist, wird die zweite Verschlussanordnung automatisch mit der ersten Verschlussanordnung mitbewegt, ohne dass die beiden Bewegungen so miteinander gekoppelt werden, dass es zu Störungen beim Öffnen oder Schließen kommen könnte.
  • Erfindungsgemäß ist die zweite Verschlussanordnung so an der ersten Verschlussanordnung befestigt, dass sich die zweite Verschlussanordnung in ihrer Schließstellung befindet, wenn sich auch die erste Verschlussanordnung in der Schließstellung befindet. Die Koppelung der beiden Verschlussanordnungen ist folglich so vorgesehen, dass sich beide Verschlussanordnungen zusammen in die Schließ- bzw. die Offenstellung bewegen.
  • Um diese gemeinsame Bewegung der beiden Verschlussanordnungen konstruktiv sicherzustellen, ist die zweite Verschlussanordnung an der Kante der ersten Verschlussanordnung befestigt, die in die Schließ- bzw. Offenstellung bewegbar ist. Diese Kante ist damit das steuernde Element für die Bewegung der zweiten Verschlussanordnung.
  • Insbesondere für die Verwendung bei Rolltoren ist die zweite Verschlussanordnung weiterhin an einem unbeweglichen Element befestigt. Als unbewegliches Element kann hier beispielsweise der Sturz einer Öffnung oder die Decke eines Raums dienen.
  • Besonders vorteilhaft weist die zweite Verschlussanordnung eine bedruckte Folie auf, die mit einem Ende an einer Aufwickeleinrichtung fixiert ist. Die Folie lässt sich auf diese Weise in ihrer Offenstellung auf einer von der ersten Verschlussanordnung unabhängigen Aufwickeleinrichtung speichern. Eine Beschädigung oder sogar Zerstörung der bedruckten Folie kann so vermieden werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist die zweite Verschlussanordnung zwei unterschiedliche bedruckte Folien auf, von denen jede mit einem Ende an je einer Aufwickeleinrichtung fixiert ist und die mit den jeweils freien Enden miteinander verbunden sind. Es wird so möglich verschiedene Folien nach Bedarf auszuwählen.
  • Um zwischen verschiedenen Folien in möglichst einfacher Weise auswählen zu können, weist jede Aufwickeleinrichtung eine blockierbare Aufwickelwelle auf. Um eine Folie auszuwählen, muss lediglich eine Aufwickelwelle blockiert und die andere freigegeben werden.
  • Um bei der Verwendung von nur einer Folie sicherzustellen, dass nicht das Gewicht der Aufwickelvorrichtung der zweiten Verschlussanordnung mit der ersten Verschlussanordnung mitbewegt werden muss, ist die Aufwickeleinrichtung an dem unbeweglichen Element und das der Aufwickeleinrichtung gegenüber liegende Ende der Folie an der ersten Verschlussanordnung befestigt. Die zu bewegende Masse kann so gering gehalten werden. Die Geschwindigkeit der ersten Verschlusseinrichtung bei ihrer Bewegung in die Schließ- bzw. Offenstellung wird folglich durch die zweite Verschlussanordnung kaum beeinflusst, da sich die träge Masse praktisch nicht erhöht.
  • Die Aufwickeleinrichtung der zweiten Verschlussanordnung kann über einen Elektromotor angetrieben sein. In diesem Fall muss der Elektromotor mit dem Motor für die erste Verschlussanordnung synchronisiert sein. Es kann aber auch ein Gleichstrommotor verwendet werden, dessen über einen weiten Bereich konstantes Drehmoment so ausgelegt wird, dass er die Folie der zweiten Verschlussanordnung aufwickeln kann, ohne aber die Bewegung der ersten Verschlussanordnung damit zu beeinflussen. Insbesondere bei kleineren Verschlussanordnungen ist die Aufwickeleinrichtung aber aus Kostengründen nicht durch einen Motor angetrieben, sondern einfach federbelastet. Hierdurch lässt sich ein Motor für die zweite Verschlussanordnung vollständig einsparen, man erhält aber einen ähnlichen Effekt wie bei einem teuren Gleichstrommotor. Bei Auswahl der richtigen Feder kann auch ein über die Auszugslänge der Folie fast konstantes Drehmoment erzeugt werden, ohne dass besondere Vorkehrungen für eine Steuerung getroffen werden müssten.
  • Besonders vorteilhaft ist die in die Schließ- bzw. Offenstellung bewegbare Kante der ersten Verschlussanordnung vertikal oder horizontal ausgerichtet. Die Erfindung lässt sich folglich z. B. bei seitlich verschiebbaren Toren zum Verschließen von Öffnungen in Umfriedungen, aber genauso bei nach oben und unten bewegbaren Toren zum Verschließen von Gebäudeöffnungen anwenden.
  • Erfindungsgemäß ist die zweite Verschlussanordnung an der Außenseite der ersten Verschlussanordnung vorgesehen und verkleidet die erste Verschlussanordnung in deren Schließstellung Die zweite Verschlusseinrichtung kann daher mit einem Dekor versehen sein, welches die Außenansicht eines Gebäudes oder einer Umfriedungsmauer stark aufwerten kann.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das anhand der Zeichnung eingehend erläutert wird.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Rolltors zum Verschließen einer Zufahrtsöffnung in einem Gebäude in Schließstellung,
  • 2 das Rolltor aus 1 in Offenstellung und
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer Umlenkwelle
  • In 1 ist eine Zufahrtsöffnung zu erkennen, die durch den Sturz 4 und den Boden 5 begrenzt ist. Der Innenraum hinter der Zufahrtsöffnung ist höher als die Zufahrtsöffnung selbst, so dass die Decke 3 einen größeren Abstand vom Boden 5 aufweist als der Sturz 4. Um den Innenraum gut abschließen zu können, ist im Boden 5 die Schwelle 6 vorgesehen.
  • Die Zufahrtsöffnung kann durch die als Rolltor 1, 2 ausgeführte erst Verschlussanordnung geschlossen werden. Das Rolltor weist den s. g. Panzer 1 auf, der beispielsweise aus einer Vielzahl von übereinander angeordneten, horizontal ausgerichteten Aluminiumlamellen besteht, die über Scharniere miteinander verbunden sind. Weiterhin weist das Rolltor die elektrische Aufrolleinrichtung 2 auf, in der der Panzer 1 in der Offenstellung des Rolltors aufgerollt ist.
  • An der Außenseite des Rolltors 1, 2 befindet sich die als Dekor-Rollo 7, 8 ausgeführte zweite Verschlussanordnung. Das Dekor-Rollo weist eine Dekorfolie 7 und einen Rollokasten 8 auf. In dem Rollokasten 8 ist – in der Zeichnung nicht sichtbar – eine federbelastete Aufwickelwelle vorgesehen, auf der die Dekorfolie 7 in Offenstellung aufgewickelt ist.
  • Die untere Kante der Dekorfolie 7 ist über die Befestigungsleiste 9 mit der untersten Lamelle des Panzers 1 verbunden. Über diese Verbindung sind die Bewegung des Rolltors 1, 2 und des Dekor-Rollos 7, 8 miteinander gekoppelt.
  • Beim Schließen des Rolltors 1, 2 wird folglich automatisch die Dekorfolie 7 aus dem Rollokasten 8 ausgezogen und außen vor dem Panzer 1 in Stellung gebracht. Durch die Kraft der hier nicht sichtbaren Aufwickelfeder, mit der die Aufwickelwelle belastet ist, wird die Dekorfolie 7 immer in gespanntem Zustande gehalten.
  • Beim Öffnen des Panzers 1 wird automatisch auch das Dekor-Rollo 7, 8 wieder geöffnet. Dabei wird die Dekorfolie 7 wieder durch die anliegende Federkraft auf die Aufwickelrolle im Rollokasten 8 aufgewickelt.
  • Um die Führung der Dekorfolie 7 zu verbessern, können an den, in dieser Darstellung nicht sichtbaren, seitlichen Begrenzungen der Zufahrtsöffnung vertikal ausgerichtete Führungselemente, wie z. B. Schienen angeordnet sein.
  • Um die Durchfahrtshöhe nicht einzuschränken, ist bei dem Ausführungsbeispiel in 3 eine Umlenkwalze 10 vorgesehen. Der Durchmesser der Umlenkwalze 10 kann geringer sein als die Höhe des Rollokastens 8. Um die Durchfahrtshöhe noch weiter zu vergrößern, könnte der Rollokasten aber auch an der Außenseite des Sturzes 4 befestigt werden, wenn gleichzeitig wenigstens eine weitere Umlenkwalze vorgesehen wird.
  • Die Erfindung ist aber nicht auf die Verwendung eines Rollokastens 8 beschränkt. Ist beispielsweise als erste Verschlussanordnung ein Sektionaltor vorgesehen, bei dem der Panzer beim Öffnen nicht aufgerollt, sondern unter die Decke gezogen wird, kann das obere Ende der Dekorfolie über ein elastisches Element, beispielsweise eine Spiralfeder, direkt mit der oberen Kante des Panzers verbunden sein. Beim Öffnen des Sektionaltors liegt dann die Dekorfolie in dem Umlenkbereich zwar gespannt auf dem Panzer auf, kann sich aber gegen den Panzer verschieben, da die Spiralfeder einen entsprechenden Ausgleich schafft. Es besteht deshalb nicht – wie bei einer fest verklebten Folie – die Gefahr, dass die Dekorfolie im Umlenkbereich des Panzers reißt.
  • Bei einem weiteren hier nicht gezeigten Ausführungsbeispiel werden sowohl an der sich bewegenden Kante des Tors, als auch an einem festen Element der Öffnung je ein Rollokasten angebracht. Die beiden Folien werden an ihren freien Enden miteinander verbunden. Bei beiden Rollokästen lässt sich die Aufwickelwelle freigeben oder blockiere. Während des Betriebs ist immer eine der Aufwickelwellen blokiert, während die andere freigegeben ist. Beim Schließen des Tors wird nun immer aus dem Rollokasten mit der freigegebenen Aufwickelrolle die Folie abgewickelt. Es besteht auf diese Weise die Möglichkeit, nach Bedarf aus zwei unterschiedlichen Dekors auszuwählen. Diese Anwendung der Erfindung ist auch sinnvoll bei starren Toren, bei denen eine Dekorfolie auch fest aufgeklebt werden könnte. Durch die Erfindung ergibt sich gegenüber der Festverklebung aber auch hier der zusätzliche Vorteil der Auswahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Dekors.
  • Durch die Erfindung wird folglich erstmals die Möglichkeit geschaffen, alle möglichen Arten von Toren ohne großen Aufwand zu verschönern und so dazu beizutragen, dass beispielsweise Industriebauten besser in ein Ortsbild integriert werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Panzer
    2
    elektrische Aufrolleinrichtung
    3
    Decke
    4
    Sturz
    5
    Boden
    6
    Schwelle
    7
    Dekorfolie
    8
    Rollokasten
    9
    Befestigungsleiste
    10
    Umlenkwelle

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung mit einer zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegbaren ersten Verschlussanordnung (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Verschlussanordnung (7, 8) vorgesehen ist, wobei die zweite Verschlussanordnung (7, 8) so an der bewegbaren ersten Verschlussanordnung (1, 2) befestigt ist, dass sich die zweite Verschlussanordnung (7, 8) in ihrer Schließstellung befindet, wenn sich auch die erste Verschlussanordnung (1, 2) in der Schließstellung befindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verschlussanordnung (7, 8) an der Kante der ersten Verschlussanordnung (1, 2) befestigt ist, die in die Schließ- bzw. Offenstellung bewegbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verschlussanordnung (7, 8) weiterhin an einem unbeweglichen Element (4) befestigt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verschlussanordnung eine bedruckte Folie (7) aufweist, die mit einem Ende an einer Aufwickeleinrichtung (8) fixiert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verschlussanordnung (7, 8) zwei unterschiedliche bedruckte Folien aufweist, von denen jede mit einem Ende an je einer Aufwickeleinrichtung fixiert ist und die mit den jeweils freien Enden miteinander verbunden sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Aufwickeleinrichtungen eine blockierbare Aufwickelwelle aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickeleinrichtung (8) an dem unbeweglichen Element (4) und das der Aufwickeleinrichtung (8) gegenüber liegende Ende der Folie (7) an der ersten Verschlussanordnung (1, 2) befestigt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickeleinrichtung (8) federbelastet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Schließ- bzw. Offenstellung bewegbare Kante der ersten Verschlussanordnung (1, 2) vertikal oder horizontal ausgerichtet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verschlussanordnung (7, 8) an der Außenseite der ersten Verschlussanordnung (1, 2) vorgesehen ist und die erste Verschlussanordnung (1, 2) in deren Schließstellung verkleidet.
DE201120106905 2011-10-19 2011-10-19 Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung Expired - Lifetime DE202011106905U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106905 DE202011106905U1 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106905 DE202011106905U1 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106905U1 true DE202011106905U1 (de) 2011-12-07

Family

ID=45443983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120106905 Expired - Lifetime DE202011106905U1 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011106905U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009044492B4 (de) Rolltor, insbesondere schnelllaufendes Industrietor
WO2014072050A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE2921608B1 (de) Isolierglaseinheit mit wasserdampf- und luftdichtem Innenraum sowie mit in diesem beweglichen Sonnen-, Sicht- oder Wärmeschutzeinrichtungen, die von außen magnetisch bewegbar sind
DE69632133T2 (de) Sicherheitsjalousie fur fenstern und türen
DE4016511A1 (de) Rolladenvorrichtung fuer ein erkerfenster
EP3658734B1 (de) Torsystem
EP3573503B1 (de) Wickelvorrichtung für rollos
DE112005001745T5 (de) Toröffner
DE3246075A1 (de) Im hausbau zu verwendendes bauteil nach art eines rolladenkastens
EP2896763A1 (de) Ausfahrbare, schwenkbare Schutzvorrichtung
EP0740045A2 (de) Rolladenkasten
DE202011106905U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung
DE202021104710U1 (de) Externe Abschirmungsanordnung mit einer verbesserten Beschlaganordnung für eine mehrere Fenstereinheiten umfassende Dachfensteranordnung
EP3741953A1 (de) Rollabschlusssystem zum bilden einer rollabschlussanordnung über eck sowie rollabschlussanordnung über eck
EP1106772A1 (de) Rolladen-Aufsatzkasten
EP1172513B1 (de) Aufnahmekasten für Sonnenschutz-, Wetterschutz- und/oder Verdunklungseinrichtungen an Fenstern und Türen
DE3815493A1 (de) Feuerdaemmendes rolltor
DE3714981C1 (en) Sealing device for a roller-blind casing
DE102013009784A1 (de) Führungsschiene für ein Tor, insbesondere Rolltor, und Tor mit einer solchen Führungsschiene
EP2994591B1 (de) Verschlussanordnung
DE102004017081B4 (de) Verfahren zur automatischen Verriegelung von Rolläden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102019121279A1 (de) Rollladenvorrichtung mit Elektromotor und Verfahren zur Installation des Elektromotors in der Rollladenvorrichtung
DE102019110410A1 (de) Teleskoprollo
WO2023175020A1 (de) Abschlussschild zur anbringung an einer vorlaufkante eines torbehangs
DE102017111640A1 (de) Rollo ohne Führungsschiene

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120126

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141007

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years