DE202011105605U1 - Gegenkraftstruktur für Werkzeuge - Google Patents

Gegenkraftstruktur für Werkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202011105605U1
DE202011105605U1 DE201120105605 DE202011105605U DE202011105605U1 DE 202011105605 U1 DE202011105605 U1 DE 202011105605U1 DE 201120105605 DE201120105605 DE 201120105605 DE 202011105605 U DE202011105605 U DE 202011105605U DE 202011105605 U1 DE202011105605 U1 DE 202011105605U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
tool bar
force structure
base
tools according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120105605
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120105605 priority Critical patent/DE202011105605U1/de
Publication of DE202011105605U1 publication Critical patent/DE202011105605U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0078Reaction arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge, bei der es sich um eine Gegenkraftstruktur handelt, um die Werkzeugstange zu stabilisieren. Sie beinhaltet: Einen Stab; Den ersten Fixierungssatz, der sich aktiv drehen kann und an einem Ende des Stabs fixiert ist. Der erste Fixierungssatz kann die Werkzeugstange fixieren. Den zweiten Fixierungssatz, der sich aktiv drehen kann und am anderen Ende des Stabs fixiert ist.

Description

  • 1 Bereich der Konstruktion:
  • Diese Erfindung enthält eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge und hilft die Werkzeuge beim Arbeiten zu stabilisieren, damit es für den Nutzer es einfacher wird, das Werkzeug zu benutzen.
  • 2 Beschreibung von früheren Konstruktionen:
  • Bei der Werkzeugstange handelt es sich um ein normales Werkzeug und hat einen Stab zum Halten. An einem Ende gibt es ein Lufteinlaufende, am anderen Ende gibt es einen Treiberkopf, sodass die Luft mit hoher Geschwindigkeit ins Innere der Werkzeugstange eindringen kann. Der Treiberkopf wird dann gedreht und kann mit verschiedenen Werkzeugen eingestellt werden, damit unterschiedliche Tätigkeiten ausgeführt werden können, z. B. kann man mit der Hülse Bolzen oder Mutter abmontieren oder festziehen; oder mit der Schleifscheibe können Schleifarbeiten erledigt werden. Der Treiberkopf besitzt zwei Arten von Treibern: Bei der ersten sind das Element zur Kraftabgabe und das Lufteinlaufende auf gleicher Linie; bei der anderen ist das Element zur Kraftabgabe des Treiberkopfes auf einem Ende des Stabs und das Lufteinlaufende ist senkrecht dazu angebracht.
  • Bei der Anwendung der Werkzeugstange kommt es zu einer sehr starken Gegenaktion, daher sollte der Benutzer beim Bedienen das Werkzeug mit beiden Hände halten. Da die Oberfläche zum Halten sehr groß ist, wird das Gerät ansonsten schwer zu halten; außerdem sind die Balance und Stabilität schlecht, wenn beide Hände an der gleichen Stelle halten, was die Bedienung sehr erschwert.
  • 3 Inhalt der Konstruktion:
  • Das Hauptziel dieser Erfindung liegt darin, die Werkzeugstange durch die Kombination von Ausziehstange und Stab, als auch durch die Kombination von Stab und Werkzeugstange und die Kraft der Gegenreaktion, die von dieser Kombinationsstruktur produziert wird, relativ einfach zu steuern.
  • Das zweite Ziel liegt darin, durch den ersten Verbindungssatz, den zweiten Verbindungssatz und die Ziehstange, die Gegenreaktion in verschiedene Richtungen zu lenken, sodass unterschiedliche Winkeln nach dem Bedarf des Nutzers eingestellt werden können.
  • Um das o. g. Ziel zu erreichen beinhaltet die Hauptstruktur dieser Erfindung eine Ziehstange, welche wiederum einen Ausrichtungshebel und ein Fixierungselement beinhaltet. Das Fixierungselement ist mit dem Ausrichtungshebel fest verbunden und das Fixierungselement kann mit dem zweiten Fixierungssatz, den man aktiv drehen kann, durch das Drehgelenk verbunden werden. Auf dem Fixierungssatz gibt es eine zweite Basis, welche mit dem Fixierungselement durch das Drehgelenk verbunden ist. Die zweite Basis ist durch das Drehgelenk mit einem Ende des zweiten Verbindungselements verbunden, das andere Ende des zweiten Verbindungselements ist fest an einem Stab angebracht und trennt sich vom ersten flexiblen Fixierungssatz. Dieser Fixierungssatz beinhaltet das erste Verbindungselement, welches an einem Ende fest mit dem Stab verbunden ist, das andere Ende ist durch das Drehgelenk mit der ersten Basis verbunden, die die Werkzeugstange zwischen den beiden durch zwei Verbindungsstücke festmachen kann. Auf dem ersten Verbindungselement gibt es mindestens einen Hängering. Wenn die Werkzeugstange im Gebrauch ist produziert sie eine Drehkraft in gleicher oder in Gegenrichtung, wobei durch den Stab, der die Werkzeugstange fixiert, die Drehkraft von der Fixierung des Stabs ausbalanciert wird. Deswegen benötigt der Benutzer keine zusätzliche Kraft um die Werkzeugstange zu stabilisieren. Durch die o. g. Technik kommt es beim Betrieb der Werkzeugstange zu einer sehr starken Gegenaktion, darum sollte der Benutzer das Werkzeug beim Gebrauch mit beiden Händen halten. Da die Oberfläche zum Halten sehr groß ist, wird das Gerät ansonsten schwer zu halten; außerdem sind die Balance und Stabilität schlecht, wenn beide Hände an der gleichen Stelle halten, was die Bedienung sehr erschwert. Diese neue Technik erlaubt es denn Benutzer die Werkzeugstange sehr leicht zu benutzen und es wird auch stabiler und praktischer.
  • 4 Beschreibung der Konstruktion:
  • Wie gezeigt in den und , handelt es sich um eine dreidimensionale Zeichnung und Skizze dieser Erfindung. Auf der Zeichnung ist die Gegenaktion für die Stabilisierung der Werkzeugstange deutlich zu sehen. Sie beinhaltet:
    Einen flexiblen elastischen Stab 10;
    Fixiert an einem Ende des Stabs 10 befindet sich der erste Fixierungssatz 11, der aktiv drehbar ist. Der erste Fixierungssatz 11 kann die Werkzeugstange fixieren und beinhaltet das erste Verbindungselement 111, das an einem Ende mit dem Stab 10 fixiert ist, am anderen Ende ist er durch das Drehgelenk mit der ersten Basis 112 verbunden. Die erste Basis 112 kann durch zwei Verbindungsstücke 113 mit spiralförmigen Drehschloss oder Schnappschloss die Werkzeugstange zwischen den beiden befestigen. Das erste Verbindungselement 111 hat mindestens einen Hängering und einen zweiten Fixierungssatz 12, der mit dem anderen Ende des Stabs 10 verbunden ist und sich frei drehen kann. Der Fixierungssatz 12 beinhaltet ein zweites Verbindungselement 121, das an einem Ende fest mit dem Stab 10 verbunden ist. Am zweiten Verbindungselement 121 ist das andere Ende mit der zweiten Basis 122 durch das Drehgelenk verbunden.
  • Durch die o. g. Struktur und den Entwurf, wird hiermit diese Erfindung erklärt und, wie gezeigt in den und , handelt es sich bei ihnen um die Skizze und Beispielszeichnung der Kombinierung der Ziehstange. Auf der Zeichnung ist klar zu sehen, dass der zweite Fixierungssatz 12 zur Fixierung der Ziehstange 20 verwendet werden kann um die Trägheitskraft des Stabs 10 zu stabilisieren. Die Ziehstange 20 beinhaltet ein Fixierungselement 21, das mit der zweiten Basis 122 verbunden ist. Das Fixierungselement 21 hat eine Verbindung zum Ausrichtungshebel 122, deswegen kann der Winkel des Stab 10 eingestellt werden, wenn der Benutzer die Werkzeugstange 30 benutzen möchte (die Werkzeugstange ist ein pneumatisches oder elektrisches Werkzeug), und damit kann der geeignete Winkel zur Arbeit eingestellt werden. Die zweite Basis 122 und das zweite Verbindungselement 121 sind durch Drehgelenk miteinander verbunden und können sich horizontal drehen. Außerdem kann das erste Verbindungselement 111 durch Drehgelenk mit der ersten Basis 112 verbunden sein, sodass die erste Basis 112 sich im rechten Winkel dreht. Deswegen lässt es in allen Richtungen leicht arbeiten und es gibt keine blinden Winkel.
  • Außerdem ist der Hängering 114 mit einer flexibel elastischen Aufreißlasche 50 verbunden. Ein Ende der Aufreißlasche 50 ist mit einer horizontalen Stange 60 verbunden, welche eine Verbindung zum Ausrichtungshebel 22 hat, wodurch der Benutzer Tätigkeiten im rechten Winkel der Werkzeugstange durch die Elastizität der Aufreißlasche 50 ausführen kann.
  • Wie gezeigt in den und , handelt es sich bei ihnen um die Abbildungen der Skizze der Drehkraft und Gegenkraft dieser Erfindung. Auf der Abbildung ist deutlich zu sehen, dass die Werkzeugstange 30 beim Starten fixiert, da eine horizontale spiralförmige Trägheitskraft 40 produziert wird. Durch das Verbindungsstück 113 und die Basis 112, sowie durch die transversale Verbindungskraft der ersten Basis 112 und des ersten Verbindungselements 111, wird die transversale Drehträgheitskraft 40 produziert und durch die Werkzeugstange 30 von der o. g. transversalen Trägheitskraft ausbalanciert. Außerdem sind der Stab 10 und das Fixierungselement 21 miteinander verbunden. Der Stab 10 kann diese transversale Drehträgheitskraft 40 vollständig ausbalancieren, wodurch die Werkzeugstange 30 bei der Nutzung stabiler wird.
  • Bei der o. g. Erklärung handelt es sich nur um ein Beispiel und ist nicht nur durch das Patent dieser Erfindung limitiert, alle weiteren Erklärungen und Strukturänderungen im Benutzerhandbuch und auf den Abbildungen sollen sich innerhalb des Patents in dieser Erfindung befinden.
  • Deswegen hat diese Erfindung, allen Abbildungen zufolge, im Vergleich zu den traditionellen Techniken folgende Vorteile:
    • 1. Durch die Kombination von Ziehstange 20 und Stab 10, kann der Benutzer dank der Gegenträgheitskraft, die durch diese Struktur produziert wird, die Werkzeugstange 30 einfacher benutzen.
    • 2. Durch den ersten Fixierungssatz 11, zweiten Fixierungssatz 12 und die Ziehstange 20, kann die Struktur der Gegenkraft in dieser Erfindung diese in verschiedene Richtungen steuern, sodass alle Winkel nach dem Bedarf des Nutzers eingestellt werden können.
  • Abbildungsverzeichnis:
  • Dreidimensionale Zeichnung dieser Erfindung
  • Skizze dieser Erfindung
  • Beispielzeichnung einer Kombination dieser Erfindung mit der Ziehstange
  • Skizze der Drehkraft und Gegenkraft dieser Erfindung

Claims (9)

  1. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge, bei der es sich um eine Gegenkraftstruktur handelt, um die Werkzeugstange zu stabilisieren. Sie beinhaltet: Einen Stab; Den ersten Fixierungssatz, der sich aktiv drehen kann und an einem Ende des Stabs fixiert ist. Der erste Fixierungssatz kann die Werkzeugstange fixieren. Den zweiten Fixierungssatz, der sich aktiv drehen kann und am anderen Ende des Stabs fixiert ist.
  2. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Fixierungssatz das erste Verbindungselement beinhaltet, das an einem Ende mit dem Stab fixiert ist. Das erste Verbindungselement ist durch das Drehgelenk mit der ersten Basis verbunden; die erste Basis kann die Werkzeugstange zwischen den beiden durch zwei Verbindungsstücke befestigen.
  3. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement mindestens einen Hängering hat.
  4. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Basis 112 durch ein Paar Verbindungsstücke 113 mit spiralförmigem Drehschloss oder Schnappschloss die Werkzeugstange zwischen den beiden befestigen kann.
  5. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fixierungssatz 12 zur Fixierung der Ziehstange 20 verwendet werden kann um die Trägheitskraft des Stabs 10 zu stabilisieren.
  6. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fixierungssatz ein zweites Verbindungselement beinhaltet, das an einem Ende mit dem Stab verbunden ist; das andere Ende des zweiten Verbindungselements ist durch das Drehgelenk mit der zweiten Basis verbunden.
  7. Eine Gegenkraftstuktur für Werkzeuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziehstange ein Fixierungselement beinhaltet, das mit der zweiten Basis verbunden ist. Dieses Fixierungselement hat auch eine Verbindung zum Ausrichtungshebel.
  8. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugstange ein pneumatisches oder elektrisches Werkzeug ist.
  9. Eine Gegenkraftstruktur für Werkzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab flexibel elastisch ist.
DE201120105605 2011-09-12 2011-09-12 Gegenkraftstruktur für Werkzeuge Expired - Lifetime DE202011105605U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105605 DE202011105605U1 (de) 2011-09-12 2011-09-12 Gegenkraftstruktur für Werkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105605 DE202011105605U1 (de) 2011-09-12 2011-09-12 Gegenkraftstruktur für Werkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011105605U1 true DE202011105605U1 (de) 2011-10-19

Family

ID=44974390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120105605 Expired - Lifetime DE202011105605U1 (de) 2011-09-12 2011-09-12 Gegenkraftstruktur für Werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011105605U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110861037A (zh) * 2019-11-29 2020-03-06 安徽江淮汽车集团股份有限公司 扭力平衡装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110861037A (zh) * 2019-11-29 2020-03-06 安徽江淮汽车集团股份有限公司 扭力平衡装置
CN110861037B (zh) * 2019-11-29 2021-04-27 安徽江淮汽车集团股份有限公司 扭力平衡装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005020122U1 (de) Aufhängevorrichtung für Badetücher u.dgl.
DE102012204909A1 (de) Tretroller mit mindestens zwei Rädern
EP2743039A1 (de) Roboterarm
EP2209959B1 (de) Kompressionsverschluss
EP3272207A1 (de) Arbeitsgerät mit über ein schwenkgelenk verbundenen teilgehäusen
DE722620C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung fuer hauswirtschaftliche Geraete
DE20319123U1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE202011105605U1 (de) Gegenkraftstruktur für Werkzeuge
DE10224764A1 (de) Apparat zur Winkeleinstellung eines Displaymittels und Verbindungskörper davon
DE10217982A1 (de) Korkenzieher
DE10106870A1 (de) Einrichtung in einem tragbaren motorbetriebenen Werkzeug
DE8813451U1 (de) Schraubendreher mit Mehrfachwirkung
DE69402027T2 (de) Kegelrad-Winkelgetrieb für Rolladen
EP2385209B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Krümmung eines Türblatts
DE112010005434T5 (de) Roboter zur körperlichen Wahrnehmung, bei dem verschiedene 3D-Wellenformen mit einer Trajektorie einer atypischen Kurve erzeugbar sind
DE202012100408U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102010026575B4 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere eine Heckenschere
DE10262039B4 (de) Verbindungskörper eines Displaymittels
DE102013104537B4 (de) Anschlagsystem
DE10008854C2 (de) Einseitiges Gewerbe zur gelenkigen Verbindung eines im wesentlichen aus einem Festteil und einem Losteil bestehenden Werkzeuges
DE878920C (de) Anordnung und Vorrichtung zum Spannen und Verwinden von Drahtverschnuerungen
DE1808300C3 (de) Stelleinrichtung für eine in einem Lüftungsspalt schwenkbar gelagerte Klappe
DE102004019256A1 (de) Stangenverschluß für Blechschranktüren
DE7504416U (de) Antriebsvorrichtung
DE202012010980U1 (de) Schrankbett

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years