DE202011103023U1 - Männer-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset - Google Patents

Männer-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset Download PDF

Info

Publication number
DE202011103023U1
DE202011103023U1 DE201120103023 DE202011103023U DE202011103023U1 DE 202011103023 U1 DE202011103023 U1 DE 202011103023U1 DE 201120103023 DE201120103023 DE 201120103023 DE 202011103023 U DE202011103023 U DE 202011103023U DE 202011103023 U1 DE202011103023 U1 DE 202011103023U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buttocks
shower
hand
hand shower
buttock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103023
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120103023 priority Critical patent/DE202011103023U1/de
Publication of DE202011103023U1 publication Critical patent/DE202011103023U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K7/00Body washing or cleaning implements
    • A47K7/08Devices or hand implements for cleaning the buttocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • E03D9/085Hand-held spray heads for bidet use or for cleaning the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset aus einem winklich gebogenen Gesäßhandbrauserohr (1, 6, 7), und einem winklich gebogenen Gesäßhandtrocknerrohrstab (9, 9.2 und 10) besteht;

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset, bestehend aus einem mit einen Bogen abgewinkelten Rohrkörper mit ungleichen Schenkellängen. Auf dessen langen Schenkel ist ein rückflussgesichertes Eckventil (1, Nr. 5 bzw. 5), mittelst Gewindemuffe (4), einen Rohreinklebestutzen-Gewindenippel (2), einen Muffeneinklebe-Gewindenippel (3) oder eine Hahnverlängerung bzw. ein Duschstoppventil (6 bzw. 8) zwecks Aufnahme eines Duschschlauches montiert. Der kurze Schenkel mit seinem Wasseraustrittsfeld (1.1, Nr. 3, bildet einen Duschkopf. Das Set bildet mit einem zweiten bzw. mit einem dritten ebenfalls mit 1 Bogen abgewinkelten und mit ungleich langen Schenkeln versehenden Rohrkörper, der sich zu einem manuellen und zu einem halbautomatischen Gesäßhandtrocknerstab ausbildet. Die auf den kurzen Rohrschenkeln befindlichen Öffnungen bilden die Toilettenpapierhalterungen (9.1, Nr. 9 und 10; 9; 9.2; 10, Nr. 9 und 10; 10.1, 9 und 10), wobei eine der Papierhalterungen eine Ausstoßöffnung für einen Schlagbolzen (10.1, Nr 9 und 9a) zwecks halbautomatischer Papierentfernung durch Federdruck (10, Nr. 13) aufweist. Dabei wird der im Rohrkörper befindliche Druckstab (10, Nr. 14) soweit in das Rohr gedrückt, das die innenliegende Feder (10, Nr. 13) so viel Druck aufbaut, das der Schlagbolzen (10, Nr. 11a) durch den Federdruck hinausschießt und das Papier aus der Halterung entfernt.
  • Die Erfindung zeichnet sich maßgeblich 1. dadurch aus, dass sie eine weltweit wirkende manuelle stromlose Alternative zu den elektronisch gesteuerten europäischen und japanischen Dusch-Toiletten und Dusch-WC-Aufsätzen darstellt. Zweitens dadurch, dass sie einen erheblich fortschrittlichen technisch/reinigungskulturellen Beitrag zur veralteten unzureichend säubernden Trockenpapier-Gesäßreinigung darstellt. Drittens dadurch, dass sie im Gegensatz zum oft Allergie verursachenden feuchten Toilettenpapier eine gesundheitlich fördernde und nicht Allergie auslösendes feuchtes/nasses Hygienewerkzeug ist. Viertens dadurch, dass ihr anatomisch/ergonomisches Design sich im Gegensatz zu den Miniduschen einerseits der Toilettensitz-Körperhaltung und andererseits dem verfügbaren Toilettenbeckeninnenraum anpasst, und zudem auch als ein mobiles Reisegesäßhandbrauseset dient.
  • Das erfindungsgemäße Gesäßhandbrause- und Trocknerset stellt im Prinzip eine weltweite Innovation für die alltägliche intime Körperreinigungspflege dar, die sich jeder Mensch leisten kann. Insbesondere ist hier auch an dem asiatischen und speziell an dem orientalischen Kulturkreis zu denken. Gerade bei der türkischen und der arabischen Bevölkerung ist ja der Koran, wie bei allen islamischen Gläubigen, ein Wegweiser auch für die Gesäßreinigung bzw. für die Sauberkeit der rechten Hand. Das Gesäßhandbrauseset betrifft mit seinem besonderen Design insbesondere auch den proktologisch versorgten Personenkreis, unabhängig davon, ob es sich um Nachoperationspflege, Hautrisse im Analzentrum, Furunkel, wunde Hautpartien, Hämorrhoiden oder gereizte juckende Hautbereiche handelt. Weitere hilfsbedürftige Gruppen sind bewegungseingeschränkte und erkrankte Personen aller ethnischen Altersgruppen beiderseitigen Geschlechts. Hierbei ist z. B. an Fettleibigkeit, Rückenbeschwerden, Stuhlgangschwierigkeiten wie Schmierstuhl und Durchfallerkrankungen oder Erblindung zu denken. Auch Senioren und Schwangere haben ihre altersbedingten bzw. schwangerschaftsbedingten Schwierigkeiten, ihre Reinigungstätigkeiten problemlos durchzuführen. Unabhängig davon haben Frauen gegenüber Männern grundsätzlich die schwierigere Reinigungsposition, da sie wegen möglicher Harnröhreninfektionen nicht nach vorne, sondern nach hinten weg abreinigen müssen. Für Schwangere, Entbundene und Übergewichtige sowie für Blinde, Einarmige oder einseitig gelähmte Schlaganfallopfer ist es also doppelt schwer, eine leichte effektive wie komfortable gesundheitsförderliche Gesäßreinigung durchzuführen. Im Hinblick auf bewegungseigeschränkte Personen ist die besondere Berücksichtigung auf den Schwerpunkt einer lebenswerten Selbsthilfe zu legen. Denn Fremdhilfe ist kostenintensiv und belastet alle Krankenkassen. Zudem bleibt Mobilität, gesundheitliche Eigenverantwortung und Intimsphäre relativ unangetastet. Das trifft insbesondere auch gerade dann zu, wenn durch eine Durchfallerkrankung eine stärkere Reinigungsfrequenz erfolgen muss. Insoweit sind die erfindungsgemäße Gesäßhandbrause und der Gesäßtrocknerstab als eine gerontotechnisch wesentliche Produktneuentwicklung für Jung bis Alt und für Gesunde und Kranke einzustufen. Denn Handbrause und Gesäßtrocknerstab sind praktisch die verlängerten Arme und Hände, die nicht mehr oder nur noch mit großer Mühe den zu reinigenden Gesäßfaltenbereich erreichen. Besondere Beachtung ist der Trocknung nach dem Duschvorgang zu geben, da sich ohne sie kein Wohlbefinden einstellen kann. Der Gesäßtrocknerstab mit seiner speziellen Einklemmvorrichtung wird mit Toilettenpapier bestückt (9 bis 10.1, Nr. 9 und 9).
  • In diesem Sinne ist insbesondere auch das Augenmerk auf Pflegebedürftige zu legen, die vom Pflegepersonal oder auch von Verwandten (Kinder/Enkel) auf die Toilette gesetzt und nach dem Stuhlgang mit der Hand gereinigt werden, was einen äußerst tiefen Eingriff in die Intimsphäre und in die grundgesetzlich verankerte Würde des Menschen bedeutet (Artikel 1 Abs. 1–3 GG). Aber auch für die Pflegepersonen stellen sich damit überaus unangenehme Situationen dar. Zudem muss auch verstärkt das Bewußtsein darüber vorherschen, das durch die eingeschränkte Selbsthilfemöglichkeit das ebenfalls grundgesetzlich verankerte Selbstbestimmungsrecht (Artikel 2 GG) nicht unwesentlich beschnitten ist. Der Einsatz der Binder-Gesäßhandbrause und des Gesäßhandtrocknerstabes bietet dagegen eine massive Abmilderung bzw. Abhilfe gegen vorgenannte Einschränkungen. Im günstigen Fall kann die Binder-Gesäßhandbrause die Intimsphäre, Würde und ein selbstbestimmtes Handeln der pflegebedürftigen Person wieder herstellen. Eine Entschärfung vorgenannter Einschränkungen verheißt auch mehr Lebensqualität. Die damit im Pflegedienstbereich nicht selten einhergehende Verletzung des Grundgesetzes, Artikel 2 Absatz 2, StGB § 223, Körperverletzung, StGB §§ 174, 177, Mißbrauch von Schutzbefohlenen, sexuelle Nötigung und Vergewaltigung, kann durch einen quasi technisierten Reinigungsvorgang mit einer Gesäßhandbrause nicht unerheblich eingedämmt werden, da eine direkte Handreinigung und die entsprechende Körperbetastung entfällt.
  • Der positive Gebrauch der erfindungsgemäßen Pflegekraft-Gesäßhandbrause (11) ergibt sich daraus, dass die Gesäßhandbrause einen langen Schenkel aufweist, welcher es gestattet, das die Pflegekraft – je nach Körpergröße – den Reinigungsvorgang in aufrechter oder nur leicht gebückter Körperhaltung durchführen muss. Damit wird eine wesentliche Intimsphärendistanz eingehalten, insbesondere im islamischen Kulturkreis, welches auch auf den Trockner zutrifft. Die Größe der Pflegekraft-Gesäßhandbause beträgt zwischen 900 mm und 1200 mm Gesamtlänge.
  • Das Handbrauseoberteil (Eckventil oder Duschstopper) ragt bei entsprechender Handhabung zwischen 15 und 20 cm über der Toilettensitzbrille hinaus, so dass z. B. Normalgewichtige bis leicht/mittel Übergewichtige Erwachsene bequem das Ventil öffnen und schließen können. Für stark Übergewichtige sind handgearbeitete Spezialformungen vorgesehen, ähnlich wie bei Orthopäden. Die optimale Größe für Nichterwachsene und schlanke kleine Erwachsene ist die Kleindusche mit 25 cm Gesamtlänge. Für Kinder ist eine leichte Dusche in Miniformat von 15 bis 20 cm Gesamtlänge mit einem Duschstoppventil vorgesehen. Da Kinder ja lernen, auch mit den handelsüblichen Sanitärgeräten umzugehen, werden sie im Rahmen der Reinlichkeitserziehung mit der (Mini)-Gesäßhandbrause auch keine Probleme haben. Ebenso können Kleinkinder vom Elternteil mit der Gesäßhanddusche auf der Toilette gereinigt. Denn auch der Spaß am Wasserspiel ist ein wichtiger Lernfaktor und baut frühzeitig ein positives Empfinden für Sauberkeit und Gesundheitsvorbeugung auf. Gleichzeitig werden Hautprobleme verhindert, die, wenn vorhanden, eine Reinigung mehr oder weniger stark behindern können (wenn es weh tut, putzt man nicht gerne). Zudem hat eine fast 2 jährige Selbstestphase (mit der Frauen Gesäßhandbrause) beim Erfinder nur die allerbesten Ergebnisse z. B. während einer Darmgrippe mit häufigem Stuhlgang erbracht, was die Meinungen von Proktologen etc. absolut bestätigt.
  • Der Grundsatz der Hygiene trifft nicht nur auf das zu reinigende Gesäß, sondern auch auf die Gesäßhandbrause selbst zu, welche sich zu fast 100% durch den permanenten Wasserlauf selbst reinigt. Zusätzlich kann die Dusche bei gebrauch durch mehrere Personen mit z. B. Sakrotansprai desinfizierend abgewischt werden, obwohl eine haushaltsübliche normale Reinigung auch ausreichend wäre. Eine Innenreinigung der Gesäßhandbrause (Kalk) wird dadurch ermöglicht, indem das Eckventil abgeschraubt wird. Kalkablagerungen an den Wasseraustrittsöffnungen können z. B. mit Zahnstocher beseitigt werden. Soweit aber normale Reinigungsgrundsätze in Toiletten und Badezimmern Anwendung finden, bedarf es keiner Spezialreinigung. Denn Toiletten werden ja auch von mehreren Personen benutzt, ohne dass eine Epidemie ausbricht.
  • Eine sichere Hygienesituation bei dem Gesäßtrocknerstab ist bei normaler Reinigung auch gegeben. Die Handhabung der Gesäßhandbrause gestaltet sich äußerst einfach. Die Gesäßhandbrause wird an einen Duschschlauch befestigt, welcher an einer Misch- oder Thermostatbatterie montiert wird. Vor Inbetriebnahme stellt der Anwender die Wassertemperatur z. B. an der Duschbatterie so ein, wie es für ihn angenehm ist. Nachdem die Temperatur stimmig ist, wird das Eckventil wieder geschlossen. Bei Verwendung des Eckventils ist aus Sicherheitsgründen der Anschluss eines Panzerschlauches vorgesehen. Bei Verwendung eines Duschstoppers kann ein normaler Brauseschlauch verwendet werden, weil der Duschstopper von seinem Aufbau her etwas Wasserdurchlässig ist und so den Druck im Schlauch nicht zu sehr ansteigen läßt. Somit kann ein Wasserschaden vermieden werden. Der Anwender bewegt nach dem Stuhlgang die unter Wasserdruck stehende Gesäßhandbrause zwischen den gespreizten Schenkeln in das WC-Becken hinein, bis sich der Duschkopfbereich (kurzer Schenkel) in Anusnähe befindet – dabei ist der kurze Bogen/Schenkel – fast nicht mehr zu sehen, erst dann wird das Eckventil bzw. der Duschstopper geöffnet bzw. nach Gebrauch wieder geschlossen.
  • Die Erfindung ermöglicht es Kranken wie Gesunden, innerhalb von ein bis zwei Minuten die exakte saubere Pflege des Intimbereiches direkt nach dem Stuhlgang bequem sitzend mit wohltemperierter starker Wasserdusche und anschließender weicher Trocknung ohne große Anstrengung auszuüben. Für einarmige und einseitig teilgelähmte Personen stellt der Gebrauch des Duschstoppventils eine zusätzliche Erleichterung dar. Toilettenpapier wird nur noch zum Trockentupfen benötigt, und kann insbesondere in den islamisch geprägten Ländern in bereitstehende Papierbehälter entsorgt werden. Denn in diesen Ländern sind die Abwasserkanalisationen und die Klärwerktechniken oft nicht auf EU-Stand.
  • Die Benutzung einer entsprechenden Gesäßhandbrause bzw. die Gesäßreinigung mit Wasser wird von fast allen Hautärzten und Proktologen empfohlen. Denn nur das Wasser schützt das natürliche und sehr empfindliche Hautklima am After. In vielen Fällen kann nach ca. 4 Wochen Duschgebrauch auf diverse Salben verzichtet werden, da die Reinigung mit Wasser Krankheitsbilder positiv verändern kann. Man spart sehr viele Euros im Jahr.
  • Die Festinstallation der Dusche kann unter Putz oder kostengünstiger als Aufputzmontage mit verchromten Rohrleitungen erfolgen. Bei der Aufputzinstallation können die Rohrleitungen auch in einen kleinen Kabelkanal verlegt werden, der zusätzlich farblich an die Fliesen angepasst werden kann.
  • Gegenüber den Duschtoilettenprodukten bildet das erfindungsgemäße Gesäßhandbrauseset durch ihr anatomisch/ergonomisch exaktes Design, eine stärkere Wasserstrahlkraft, und durch die Handbewegungen auch eine größere oszillierende (Massage)-Wirkung. Bezugnehmend auf oben genannte Durchfallsituation und die damit verbundene oft großflächig an den Gesäßhälften verteilte Kotmasse wird deutlich, dass die nach jeder Seite per Handbewegung schwenkbare erfindungsgemäße Gesäßhandbrause gegenüber den starren Duschstrahlern der Duschtoiletten bzw. der Dusch WC-Aufsätze auch hierin erhebliche Vorteile hervorbringt. Die variable Baugestaltungsmöglichkeit der Gesäßhandbrause erreicht zudem einen wesentlich größeren Einsatzbereich bzw. Personenkreis als die Duschtoiletten. Und im Gegensatz zu den teureren elektronisch gesteuerten Duschtoiletten entstehen keine Stromkosten oder evt. langwierige Reparaturen mit größeren Kosten und Wartezeiten. Zudem kann die Gesäßhandbrause auch im Urlaubsgepäck verstaut werden, so dass im Urlaub nicht auf wohlfühlende Sauberkeit verzichtet werden muss. Auch körperlich/gesundheitlich eingeschränkte Personen können mit der Gesäßhandbrause im Gepäck ihren Urlaub ohne Angst wahrnehmen. Zur Sicherung der Trinkwasserqualität wird gemäß der bundesdeutschen „TrinkwasserV 2001” und der deutscheuropäischen technischen Norm DIN EN 1717, sowie TÜV/DVGW sicher die Gesäßhandbrause in allen Bauvarianten eigensicher mit Rückflussverhinderern (RV-Patronen) bestück, wie fast alle im Handel befindlichen Handbrausen auch.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 31 22 930 A1 ist eine für Badewannen vorgesehene Halterung bekannt, in der eine herkömmliche vorhandene Handdusche mit Brauseschlauch festgeklemmt wird, um daraus ein Bidet entstehen zu lassen. Diese Gerätehalterung wäre zwar mobil einsetzbar, würde aber den Toilettenbenutzer zwingen, sich sehr umständlich, und mit Hose ausziehen etc., in die Badewanne begeben zu müssen. Dieses unangenehme Vorgehen birgt zusätzlich für bewegungseingeschränkte Personen jeglichen Alters eine große Erschwernis, welche zudem mit einer möglichen Verunfallung einhergehen kann.
  • Das Wesen der Erfindung ergibt sich aus vorliegenden Beschreibungen und optischen Darstellungen.
  • Es zeigen:
  • 1 Seitenansicht: Gesäßhandbrause mit Eingeklebten Gewindenippel mit integrierter RV-Patrone
  • 1.1 Draufsicht: Duschfeld-Kurzschenkel
  • 2 Ganzansicht: Rohreinklebestutzen-Gewindenippel mit RV-Patrone
  • 3 Ganzansicht: Muffeneinklebestutzen-Gewindenippel
  • 4 Draufsicht: Gewindemuffe
  • 5 Seitenansicht: Eckventil
  • 6 Seitenansicht: Gesäßhandbrause mit Duschstoppventil
  • 7 Seitenansicht: Gesäßhandbrause mit Selbstschlussventil
  • 8 Ganzansicht: Einklebeduschstopp-...Gewindenippel mit integrierter RV-Patrone (Rückflussverhinderer)
  • 9 Gesäßhandtrocknerstab
  • 9.1 Draufsicht: Gesäßhandtrocknerstab-...Kurzschenkel, Papierhalterung
  • 9.2 Ganzansicht: Gesäßhandtrocknerstab In manueller Form
  • 10 Seitenansicht: Gesäßhandtrocknerstab ...in halbautomatischer Ausführung
  • 10.1 Draufsicht: Gesäßhandtrocknerstab-...Kurzschenkel
  • 10.2 Federdruck-Ausstoßstab
  • 11 Männer Sitz- und Duschhand-Habungsbeispiel
  • 12 Brause-Einhebelmischbatterie bzw. Thermostatbatterie mit Handbrause
  • 13 Handlungsbeispiel Pflegekraft und Pflegebedürftiger
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Männer-Gesäßhandbrause (Langschenkel, Rohrkörper mit 1 Bogen, und RV-Patrone)
    1.1
    Männer-Gesäßhandbrause (Kurzschenkel, Duschkopf, Wasseraustrittsfeld)
    2
    Rohrverschlußkappe
    3
    Mehrlöchriges Wasseraustrittsfeld
    4
    Rohreinklebestutzen-Gewindenippel
    4.a
    Einklebestutzen
    4.b
    Gezogene Muffe
    4.c
    Muffeneinklebestutzen-Gewindenippel mit integrierter RV-Patrone
    5
    RV-Patrone
    6
    Selbstschlussventil (Männer-Gesäßhandbrause mit RV-Patrone und Selbstschlussventil)
    7
    Duschstopp-Regulierschieber (Einklebeduschstopp-Gewindenippel mit integrierter RV-Patrone)
    8
    Langer Schenkel-Gesäßhandtrocknerstab
    8.1
    Kurzer Schenkel-Gesäßhandtrocknerstab
    9
    Toilettenpapierhalteröffnung
    9.a
    Ausstoßöffnung
    10
    Kunststoffstababschnitt im Rohr
    11
    Gedachter Schlagbolzenaustritt (Halbautomatischer Toilettenpapierhalter- und ausstoßer, Querschnitt)
    11.a
    Schlagbolzen
    12
    Schlagbolzen-Federbefestigungsplatte
    13
    Druckfeder
    14
    Druckfederstab (Ausstoßer)
    15
    Sicherungsstift für Auszugbegrenzung
    16
    Endkappe
    17
    Auszugschiene
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3122930 A1 [0013]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm DIN EN 1717 [0012]

Claims (7)

  1. Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset aus einem winklich gebogenen Gesäßhandbrauserohr (1, 6, 7), und einem winklich gebogenen Gesäßhandtrocknerrohrstab (9, 9.2 und 10) besteht;
  2. Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die Gesäßhandbrause und der Handtrocknerstab einen Biegewinkel zwischen 35 und 90 Grad aufweisen, wodurch ein langer und ein kurzer Schenkel entsteht, – dass die Gesäßbandbrause und der Gesäßhandtrocknerstab eine Rohrstärke von 10 mm bis 30 mm aufweist und aus Rund- oder Mehreckrohr gefertigt ist, – dass die Gesäßhandbrause und der Gesäßhandtrocknerstab aus Kunst-/Verbundstoff- oder Metall besteht, – dass die Gesäßhandbrause (1, 5) mit einem Eckventil 3/8 oder ½ Zoll oder mit einem Duschstoppventil (6) oder direkt mit einem Duschschlauch mittelst des Rohreinklebestutzen-Gewindenippels (7, Nr. 4) verbunden ist, – dass die Gesäßhandbrause eine Sicherheitsvorrichtung in Form einer RV-Patrone und/oder einem RV-Einschraubventil direkt oder indirekt über das Eckventil, den Duschstopper oder über den Brauseschlauch nach DIN EN 1717 aufweist, – dass der ausgebildete Kurzschenkel (1.1, Nr. 1.1) der Gesäßhandbrause (1) ein rechteckiges mehrlöchriges Wasseraustrittsfeld (1.1, Nr 3) aufweist und damit den Duschkopf bildet, – dass die Gesäßhandbrause und der Gesäßhandtrocknerstab jeweils eine Baulänge von 150 mm bis 1200 mm mit unterschiedlich langen Schenkellängen aufweist, – dass der Gesäßhandtrocknerstab auf dem kurzen Schenkel (9.1, Nr. 9) eine in einem Vollrundstab eingebrachte, in eine Rundöffnung einmündende Längsöffnung aufweist, die als Papiereinklemmvorrichtung ausgebildet ist.
  3. Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass die Gesäßhandbrause ein den kurzen und den langen Rohrschenkel verbindendes variables Knie/Bogengelenk aufweist, wobei die Gesäßhandbrause bildenden Rohrschenkel mit einem in den Rohrteilen liegendem Wasserschlauch versehen sind, welches einen Wasseraustritt in diversen Winkeleinstellen zulässt.
  4. Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, – dass die Gesäßhandbrause einen Rohreinklebestutzen-Gewindenippel (2) mit Außengewinde und innenliegendem Rückflussverhinderer in Form einer RV-Patrone aufweist,
  5. Männer-Gesäßhandbrause und Handtrocknerset nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, – dass die Gesäßhandbrause einen Muffeneinklebestutzen-Gewindenippel (3) mit Aussengewinde und innenliegendem Rückflussverhinderer in Form einer RV-Patrone aufweist ist,
  6. Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, – dass die Gesäßhandbrause einen Rohreinklebeduschstopp-Gewindenippel (8) mit Innen oder Aussengewinde und integriertem Rückflussverhinderer in Form einer RV-Patrone aufweist,
  7. Männer-Gesäßhandbrause- und Handtrocknerset nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, – dass der Gesäßhandtrocknerstab (10, 10.1, Nr. 9 und 10) eine Papierklammer in Form einer Längsöffnung in Verbindung mit einer Rundöffnung (Papierhaltevorrichtung) inklusive Bolzendurchschuböffnung (10, Nr. 9a) aufweist, durch die ein druckfedergehaltener Bolzen (10, Nr. 12 und 13) mittelst Eindrückens des Druckfederstabes in das Rohr (10, Nr. 14) kraftvoll durch die Öffnung bis außerhalb der Papierklammer hindurch geschoben wird, und so einen halbautomatischen Gesäßhandtrocknerstab mit Papierauswurf bildet, welche auch separat als Toilettenhilfe genutzt werden kann.
DE201120103023 2011-07-07 2011-07-07 Männer-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset Expired - Lifetime DE202011103023U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103023 DE202011103023U1 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Männer-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103023 DE202011103023U1 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Männer-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103023U1 true DE202011103023U1 (de) 2011-11-21

Family

ID=45372973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103023 Expired - Lifetime DE202011103023U1 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Männer-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103023U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004869U1 (de) 2013-05-23 2013-08-01 Manfred Binder Handstützgriff-Duschvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122930A1 (de) 1981-06-10 1983-01-05 Gerhard Prof Dr Ing Schenkel Ergaenzungselemente fuer die verwendung einer badewanne mit handdusche als bidet (sitzbecken fuer waschungen und spuelungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122930A1 (de) 1981-06-10 1983-01-05 Gerhard Prof Dr Ing Schenkel Ergaenzungselemente fuer die verwendung einer badewanne mit handdusche als bidet (sitzbecken fuer waschungen und spuelungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 1717

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004869U1 (de) 2013-05-23 2013-08-01 Manfred Binder Handstützgriff-Duschvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014002490A1 (de) Wasserklosett (WC) zur Benutzung im Hocken wie auch im Sitzen, wobei die Hockstellung zur Wand hin eingenommen wird, die Sitzpositionn zum Raum hin.
WO2018172505A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren von haut und händen
DE202011103024U1 (de) Frauen-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset
DE202011103023U1 (de) Männer-Gesäßhandbrause- und Gesäßhandtrocknerset
DE1978764U (de) Vorrichtung zur verhuetung einer verunreinigung der luft in toiletten, badezimmern und aehnlichen raeumen.
EP3213734B1 (de) Vorrichtung zur reinigung, massage und/oder pflege der unteren extremitäten
DE4204308C2 (de) Gerät zum Reinigen des menschlichen Intim- bzw. Wundbereichs
DE2442628A1 (de) Inkontinenzvorrichtung fuer maennliche personen
DE202005000479U1 (de) Vaginal- und Gesäßhandduschset
DE19901844A1 (de) Höhenverstellbare Toiletten-Vorrichtung
DE502700C (de) Vorrichtung zur Reinigung des Afters und der weiblichen Geschlechtsteile
CH667794A5 (de) Hygienische sanitaervorrichtung.
DE102015104930A1 (de) Toilettenaufsatz für eine Sitztoilette mit einem integriertem Urinal
DE202008008393U1 (de) Gesäßhanddusch- und Handtrocknerset
DE19522315A1 (de) Bade- und/oder Duschsitz
DE202013005014U1 (de) Toilettenstützgriff-Duschversorgungsvorrichtung
DE202013004869U1 (de) Handstützgriff-Duschvorrichtung
DE202005004396U1 (de) Hygienedusche
DE1942498U (de) Klosett-anlage fuer anal- und genitaltoilette.
CN104433936A (zh) 一种公用卫生间折叠坐板
DE202015004752U1 (de) Adipositas-Bidethandbrause
DE202008000667U1 (de) Vorrichtung zur externen Urinableitung
CH704032B1 (de) An eine Wasserzufuhr anschliessbares portables Spülgerät mit einem Dosierventil, zur Reinigung von Unterleibshöhlen.
CH173542A (de) Vorrichtung zur Vornahme von Darm- und Scheidenspülungen ausserhalb einer Badewanne.
EP1040783A3 (de) Sanitärvorrichtung, insbesondere für öffentliche Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150203