DE202011102926U1 - Shower floor element - Google Patents

Shower floor element Download PDF

Info

Publication number
DE202011102926U1
DE202011102926U1 DE202011102926U DE202011102926U DE202011102926U1 DE 202011102926 U1 DE202011102926 U1 DE 202011102926U1 DE 202011102926 U DE202011102926 U DE 202011102926U DE 202011102926 U DE202011102926 U DE 202011102926U DE 202011102926 U1 DE202011102926 U1 DE 202011102926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
line
floor element
odor trap
shower floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011102926U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poresta Systems GmbH
Original Assignee
Poresta Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poresta Systems GmbH filed Critical Poresta Systems GmbH
Priority to DE202011102926U priority Critical patent/DE202011102926U1/en
Priority to DE102012104347A priority patent/DE102012104347A1/en
Priority to EP12174022.9A priority patent/EP2540202B1/en
Publication of DE202011102926U1 publication Critical patent/DE202011102926U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0408Floor drains for indoor use specially adapted for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

schbodenelement, mit einer Ablaufleitung, einem Geruchsverschluss (5) und einem Ablauftopf (9), insbesondere in Zuordnung des Ablauftopfes (9) zu einer Aufnahme (4) für eine Ablaufrinne, oder einer diesbezüglichen Öffnung, wobei der Geruchsverschluss (5) zumindest teilweise außerhalb des Ablauftopfes (9) oder einer vertikalen Projektion der Ablaufrinne beziehungsweise der Aufnahme (4) hierfür angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauftopf (9) mit einer größeren Länge als Breite ausgebildet ist, dass der Geruchsverschluss (5) durch mindestens einen an den Ablauftopf (9) anschließenden, höhenmäßig ansteigenden Leitungsabschnitt gebildet ist, wobei dieser Leitungsabschnitt eine Breite aufweist, welche eine Breite des Ablauftopfes (9) übertrifft und dass die im Anschluss an den Geruchsverschluss (5) vorgesehene Ablaufleitung bzw. ein diesbezüglicher Leitungsabschnitt (7, 8) mit einer Erstreckungsrichtung in einem rechten oder spitzen Winkel zur Durchflussrichtung des Geruchsverschlusses angeordnet ist.Floor element, with a drain line, an odor trap (5) and a drain pot (9), in particular in association of the drain pot (9) with a receptacle (4) for a drain gutter, or a related opening, the odor trap (5) at least partially outside of the drain pot (9) or a vertical projection of the drainage channel or the receptacle (4) therefor, characterized in that the drain pot (9) is of a length greater than a width so that the odor trap (5) is replaced by at least one of the Drainage pipe (9) connecting, increasing in height line section is formed, this line section has a width that exceeds a width of the drainage pot (9) and that the drain line provided after the odor trap (5) or a related line section (7, 8 ) with an extension direction at a right or acute angle to the flow direction the odor trap is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Duschbodenelement, vorzugsweise Schaumstoff-Duschbodenelement, mit einer Ablaufleitung, einem Geruchsverschluss und einem Ablauftopf, insbesondere in Zuordnung des Ablauftopfes zur Aufnahme für eine Ablaufrinne, oder einer diesbezüglichen Öffnung, wobei der Geruchsverschluss teilweise außerhalb des Ablauftopfes oder einer vertikalen Projektion der Ablaufrinne bzw. der Aufnahme hierfür angeordnet ist.The invention relates to a shower tray element, preferably foam shower floor element, with a drain line, an odor trap and a drain pot, especially in association of the drain pot for receiving a gutter, or a related opening, wherein the odor trap partially outside the drain pot or a vertical projection of the gutter or the recording is arranged for this purpose.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Duschbodenelement, vorzugsweise Schaumstoff-Duschbodenelement, mit einem Geruchsverschluss und einem Ablauftopf, insbesondere in Zuordnung des Ablauftopfes zu einer Aufnahme für eine Ablaufrinne, oder einer diesbezüglichen Öffnung, und einer strömungsmäßig nach dem Geruchsverschluss vorgesehenen Ablaufleitung. In addition, the invention also relates to a shower tray element, preferably foam shower floor element, with an odor trap and a drain pot, in particular in association of the drain pot to a receptacle for a gutter, or a related opening, and a flow according to the odor trap provided drain line.

Derartige Duschbodenelemente sind bereits in verschiedener Hinsicht bekannt geworden. Es wird beispielsweise auf die WO 2010/026 088 A1 und die EP 2 227 997 A1 verwiesen. Der Inhalt dieser Anmeldungen wird hiermit voll inhaltlich auch in die Offenbarung vorliegender Anmeldung mit einbezogen, auch zum Zwecke, Merkmale aus den vorgenannten Anmeldungen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit einzubeziehen.Such shower floor elements have already become known in various respects. It is for example on the WO 2010/026 088 A1 and the EP 2 227 997 A1 directed. The content of these applications is hereby incorporated in full in the content of the disclosure of the present application, also for the purpose of including features from the aforementioned applications in claims of the present application.

Aus der WO 2010/026 088 A1 ist es bekannt, bei einem Duschbodenelement mit einer Ablaufrinne den Ablauf endseitig der Ablaufrinne vorzusehen und einen Geruchsverschluss und anschließende Ablaufleitung quer zur Erstreckung der Ablaufrinne in diesem endseitigen Bereich anzuordnen. Aus der EP 2 227 997 A1 ist es bekannt, den Geruchsverschluss und die anschließende Ablaufleitung gleichsinnig, in gleicher Erstreckung zu der Ablaufrinne, in dem Duschbodenelement anzuordnen. Auch hierbei ist der Ablauf endseitig der Ablaufrinne ausgebildet. From the WO 2010/026 088 A1 it is known to provide the drain end of the drainage channel in a shower floor element with a gutter and to arrange an odor trap and subsequent drain line transverse to the extension of the gutter in this end-side area. From the EP 2 227 997 A1 It is known to arrange the odor trap and the subsequent drain line in the same direction, in the same extent to the gutter, in the shower tray element. Again, the drain end is formed of the gutter.

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, ein Duschbodenelement mit einer Aufnahme für eine Ablaufrinne anzugeben, oder einer diesbezüglichen Öffnung, bei welchem eine vorteilhaft kompakte Anordnung erreicht ist. Darüber hinaus oder unabhängig hiervon ist es auch ein Ziel, hinsichtlich eines Anschlusses der Ablaufleitung im Duschbodenelement an eine Gebäude-Ablaufleitung eine vorteilhafte Ausbildung zu schaffen.Based on the aforementioned prior art, the invention is concerned with the task of specifying a shower tray element with a receptacle for a gutter, or a related opening in which an advantageously compact arrangement is achieved. In addition, or independently of this, it is also an objective to provide an advantageous embodiment with regard to a connection of the drain line in the shower tray element to a building drain line.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Gegenstand gegeben, bei welchem der Ablauftopf mit größerer Länge als Breite ausgebildet ist, der Geruchsverschluss eine Breite aufweist, welche eine Breite des Ablauftopfes übertrifft, und die im Anschluss an den Geruchsverschluss vorgesehen Ablaufleitung bzw. ein diesbezüglicher Leitungsabschnitt mit einer Erstreckungsrichtung in einem rechten oder spitzen Winkel zur Durchflussrichtung des Geruchsverschlusses angeordnet ist. Ein solches Duschbodenelement ermöglicht einen flachbauenden Geruchsverschluss. Über die Breite kann auch bei vergleichsweise geringer Höhe eine große Abflussmenge den Geruchsverschluss durchsetzen. Dadurch, dass die Ablaufleitung im Anschluss an den Geruchsverschluss mit einem Winkel verläuft, insbesondere quer zu einer Erstreckung zur Durchflussrichtung des Geruchsverschlusses angeordnet ist, kann gleichwohl ein vergleichsweise kompakt bauendes Duschbodenelement gebildet werden. Bevorzugt ist auch der Abfluss entfernt von einem Endbereich der Ablaufrinne bzw. der Aufnahme vorgesehen. Weiter bevorzugt ist der Abfluss und entsprechend auch der Ablauftopf mittig bezüglich der Länge der Ablaufrinne bzw. der Aufnahme vorgesehen. Eine in den Geruchsverschluss überleitende Abflussöffnung in dem Ablauftopf ist bevorzugt mit einer Breite ausgebildet, die bereits der Breite des den zumindest teilweise außerhalb des Ablauftopfes vorgesehenen Geruchsverschluss bildenden Leitungsabschnittes angepasst ist oder günstig in diese Breite überleitet.A possible solution of the problem is given according to a first inventive thought in an article in which the drain pot is formed with a greater length than width, the odor trap has a width which exceeds a width of the drain pot, and provided following the odor trap drain line or a respective line section is arranged with an extension direction at a right or acute angle to the flow direction of the odor trap. Such a shower floor element allows a flat-fitting odor trap. Over the width, even at a comparatively low level, a large outflow quantity can enforce the odor trap. Due to the fact that the drainage pipe runs at an angle subsequent to the odor trap, in particular is arranged transversely to an extension to the flow direction of the odor trap, a comparatively compact shower tray element can nevertheless be formed. Preferably, the drain is provided away from an end region of the gutter or the receptacle. More preferably, the drain and according to the drain pot is provided centrally with respect to the length of the gutter or the recording. A drain opening in the drain pot which leads into the drain trap is preferably formed with a width which is already matched to the width of the line section forming the at least partially outside of the drain pot or is advantageously transferred into this width.

Die Länge des Ablauftopfes ist im Falle einer Ablaufrinne bevorzugt sich in Längsrichtung der Ablaufrinne erstreckend vorgesehen.The length of the drain pot is preferably provided extending in the longitudinal direction of the gutter in the case of a gutter.

Eine weitere mögliche Lösung der Aufgabe ist bei einem Gegenstand gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass die innerhalb des Duschbodenelementes angeordnete und strömungsmäßig an den Geruchsverschluss anschließende Ablaufleitung in Abschnitte unterschiedlicher Richtung aufgeteilt ist, die sich innerhalb des Duschbodenelementes erstrecken und zu unterschiedlichen Randkanten des Duschbodenelementes hin gerichtet ist. Es sind im Hinblick auf über den genannten Ablauftopf ablaufendes Abwasser alternativ nutzbare Ablaufleitungen bzw. Abschnitte einer solchen Leitung, bevorzugt bereits werksmäßig, hierfür vorgesehen. Bei der Montage und dem Anschluss der Ablaufleitung vor Ort kann einer dieser Leitungsabschnitte zur tatsächlichen Ausbildung der Ablaufleitung genutzt werden. Der andere Abschnitt ist dann betrieblich unbenutzt in dem Duschbodenelement vorhanden. Er kann aber auch in einem besonderen Fall, wie weiter unten noch erläutert, gleichfalls genutzt sein. Bei einem dieser mehreren Leitungsabschnitte handelt es sich gleichsam um einen „verlorenen“ Leitungsabschnitt, der aber zur Universalität hinsichtlich der Anschlussmöglichkeiten an eine Gebäude-Ablaufleitung bei einem solchen Duschbodenelement beiträgt. Einer der Leitungsabschnitte verbleibt entsprechend betrieblich ohne Durchströmung, kann aber gleichwohl derart angeschlossen verbleiben, dass sich ein gewisser Wasserstand in diesem Abschnitt bei Benutzung ergibt.Another possible solution to the problem is given in an object in which it is geared to that arranged within the shower floor element and fluidly connected to the odor trap drain line is divided into sections of different directions that extend within the shower floor element and to different edges of the shower floor element directed. With regard to wastewater draining off via the said drain pot, alternatively usable drain lines or sections of such a line, preferably already factory-provided, are provided for this purpose. When installing and connecting the drain line on site, one of these line sections can be used for the actual formation of the drain line. The other section is then operationally unused in the shower floor element. But it can also be used in a special case, as explained below, also. One of these multiple line sections is, so to speak, a "lost" line section, but contributes to the universality of connectivity to a building drain line in such a shower floor element. One of the line sections remains operational accordingly without flow, but may nevertheless remain connected in such a way that a certain water level in this section results in use.

Die beschriebene Gestaltung ist insbesondere auch günstig für eine werksmäßige Vormontage und weitgehend werksmäßig auch schon entsprechend ausgebildete Abdichtung.The described design is particularly favorable for a factory pre-assembly and largely factory already already trained accordingly seal.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu den bereits vorstehend erläuterten Konzepten beschrieben bzw. dargestellt. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu einem oder mehreren einzelnen Merkmalen, die hier beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein.Further features of the invention are described below, also in the figure description and the drawing, often in their preferred assignment to the already explained above concepts. However, they can also be important in an assignment to one or more individual features that are described here or represented graphically, or independently or in a different overall concept.

Es ist nicht notwendig, dass ein tatsächlicher Ablauftopf im Sinne eines rechteckig kastenartigen Teils, wenn auch diese Gestaltung bevorzugt ist, gebildet ist. Es kann sich insbesondere im Querschnitt um ein insgesamt gerundetes Teil handeln. Es kann sich insofern auch um eine Umlenkung, üblicherweise aus der Vertikalen in die Horizontale, handeln, an welche die Ablaufleitung anschließt. Als Ablauftopf ist hier jedenfalls derjenige Bereich des Ablaufes angesprochen, der bei Entwässerung durch den Ablauf des Duschbodenelementes zunächst vollläuft, bis ein Überlaufen in solche, in Strömungsrichtung dahinter angeordnete Bereich der Ablaufleitung eintritt. Hierbei kann auch vorgesehen sein, ungeachtet weiterer Wassereinschlüsse durch vertikale Umlenkung der Ablaufleitung, dass im Bereich des Ablauftopfes selbst bereits ein vollständiger Wasserverschluss (Geruchsverschluss) gegeben ist. Durch die höhenmäßig unterschiedliche Führung eines anschließenden Leitungsabschnittes und gegebenenfalls auch eine in dem Ablauftopf selbst bereits vorgesehene Strömungs-Umlenkschikane, bleibt in dem Topf oder der genannten Umlenkung ein bestimmter Wasserspiegel bevorzugt stehen, der damit schon einen Teil des Geruchsverschlusses bilden kann. Der Geruchsverschluss ist bekanntlich durch einen wieder aufsteigenden Abschnitt, bzw. zwischen zwei ansteigenden Abschnitten, des genannten Leitungsabschnittes gebildet. Im Hinblick auf die flache Gestaltung des Geruchsverschlusses, die im Hinblick auf die bevorzugte Unterbringung in der Dicke des plattenartigen Duschbodenelementes angezeigt ist, kann es sich auch empfehlen, einen solchen Geruchsverschluss zweifach in Längserstreckung der Ablaufleitung hintereinander vorzusehen. It is not necessary that an actual drain pot in the sense of a rectangular box-like part, although this design is preferred, is formed. It may be in particular in cross section to a total rounded part. It can also be a deflection, usually from the vertical to the horizontal, act, which is followed by the drain line. In any case, the drain pot here is that region of the drain which, when drained by the drain of the shower tray element, initially runs full until an overflow into such area of the drain line arranged behind it in the flow direction occurs. It can also be provided, regardless of further water inclusions by vertical deflection of the drain line that in the region of the drain pot itself a complete water seal (odor trap) is already given. Due to the difference in height leadership of a subsequent line section and optionally also provided in the drain pot itself flow-Umlenkschikane, remains in the pot or said deflection a certain water level are preferred, which can thus form part of the odor trap. The odor trap is known to be formed by a re-rising portion, or between two rising portions of said line section. In view of the flat design of the odor trap, which is indicated in view of the preferred placement in the thickness of the plate-like shower tray element, it may also be advisable to provide such an odor trap two times in the longitudinal extension of the drain line one behind the other.

Insbesondere ist bevorzugt, dass der den Teil des Geruchsverschlusses oder insgesamt den Geruchsverschluss außerhalb des Ablauftopfes bildende Leitungsabschnitt wellenartig geformt ist. Dies bedeutet, dass der Leitungsabschnitt in einem Längs-Querschnitt, einem Querschnitt in Strömungsrichtung, insgesamt nach oben und unten wechselnd verläuft. „Insgesamt“ bedeutet hierbei bevorzugt, dass der höhenmäßige Wechsel von solchem Ausmaß ist, dass nach dem Wechsel ein Leitungsboden sich in einer Horizontalebene oder oberhalb einer Leitungsdecke vor dem Wechsel erstreckt. Dies mit einem Anstiegswinkel und einem Abstiegswinkel. Bevorzugt ist der Anstiegs- und/oder Abstiegswinkel im Bereich von 35 bis 55°, insbesondere 40 bis 50° gewählt. Hierbei sind die Winkelangaben bezogen auf den Verlauf des Unterbodens im Vertikal-Querschnitt der Ablaufleitung. Der Oberboden bzw. Deckenbereich der Ablaufleitung kann geringere Anstiegs- und Abstiegswinkel aufweisen, dies auch dadurch, dass es im Bereich der höhenmäßigen Wechsel zu einer Querschnittsverringerung des Leitungsabschnittes kommen kann. Bezogen auf eine Mittelachse liegt der Anstiegs- und/oder Abstiegswinkel daher bevorzugt im Bereich von 20 bis 40°. Bezüglich der genannten Gradbereichsangaben sind jeweils auch alle Zwischenwerte, insbesondere in 1°-Schritten, in die Offenbarung mit einbezogen. Jedenfalls ist ersichtlich, dass die Anstiegswinkel und Abstiegswinkel bevorzugt spitze Winkel sind.In particular, it is preferred that the line section forming the part of the odor trap or, in general, the odor trap outside the drain pan is shaped like a wave. This means that the line section in a longitudinal cross section, a cross section in the flow direction, alternately extends up and down. "Overall" here preferably means that the change in height is of such a magnitude that after the change a line bottom extends in a horizontal plane or above a line ceiling before the change. This with a rise angle and a descent angle. Preferably, the rise and / or descent angle is selected in the range of 35 to 55 °, in particular 40 to 50 °. Here are the angle information based on the course of the subfloor in the vertical cross section of the drain line. The topsoil or ceiling area of the drainage line can have lower rise and fall angles, this also because it can come in the range of height changes to a cross-sectional reduction of the line section. Based on a central axis, the rise and / or fall angle is therefore preferably in the range of 20 to 40 °. With regard to the stated degree range specifications, all intermediate values, in particular in 1 ° increments, are also included in the disclosure. In any case, it can be seen that the angles of rise and descent are preferably acute angles.

In weiterer Einzelheit ist vorgesehen, dass in Längsrichtung dieses Leitungsabschnittes zwei durch im Längsquerschnitt buckelartigen Verlauf des Bodenbereiches dieses Leitungsabschnittes gebildete Boden-Strömungshindernisse ausgebildet sind, zwischen welchen Strömungshindernissen eine Leitungsdecke im Sinne eines gegengerichteten Deckenbuckels soweit heruntergezogen ist, dass sie bis unter die Buckelspitzen der Boden-Strömungshindernisse ragt und so einen Geruchsverschluss ermöglicht. Dies ist dann der allein durch diesen Leitungsabschnitt, außerhalb des Ablauftopfes, gebildete Geruchsverschluss.In further detail, it is provided that in the longitudinal direction of this line section formed by two in the longitudinal cross-section hump-like course of the bottom portion of this line section formed soil flow obstacles between which flow obstacles a line ceiling in the sense of a Gegengegenliegenden Deckenbuckels is pulled down so far that they are up to the humpback peaks of the ground Flow obstacles protrudes and thus allows an odor trap. This is then the only by this line section, outside of the drain pot formed odor trap.

Diese durch den buckelartigen Verlauf des Bodens gegebenen Boden-Strömungshindernisse, zusammenwirkend mit einer gegenüberliegenden Decke, entsprechen dem zuvor beschriebenen nach oben und unten wechselnden Verlauf der Ablaufleitung.These given by the hump-like course of the soil soil flow obstacles, cooperating with an opposite ceiling, correspond to the previously described up and down changing course of the drain line.

Das in Strömungsrichtung zunächst ausgebildete Boden-Strömungshindernis stellt hierbei mit seiner ansteigenden Flanke zugleich den Abschluss des Ablauftopfes dar. Die absteigende Flanke ist Teil des in dem Leitungsabschnitt ausgebildeten Geruchsverschlusses. Das anschließende zweite Boden-Strömungshindernis ergänzt mit seiner ansteigenden Flanke die absteigende Flanke des ersten Boden-Strömungshindernisses und bildet weiter so in Zusammenwirkung mit dem gegengerichteten Deckenbuckel den Geruchsverschluss innerhalb des Leitungsabschnittes. Die absteigende Flanke des zweiten Boden-Strömungshindernisses ist bevorzugt nur gering ausgebildet und bildet zugleich den Übergang in die sich anschließende übliche, bevorzugt mit kreisrundem Querschnitt gebildete, Ablaufleitung.The bottom flow obstruction initially formed in the direction of flow here represents with its rising flank at the same time the conclusion of the drain pot. The descending flank is part of the trained in the line section odor trap. The subsequent second bottom-flow obstacle complements with its rising edge, the descending flank of the first ground-flow obstacle and continues to form so in cooperation with the opposing Deckenbuckel the odor trap within the line section. The descending flank of the second bottom flow obstacle is preferably formed only small and forms at the same time the transition into the subsequent customary, preferably formed with a circular cross-section, drain line.

In Einzelheit ist weiter vorgesehen, dass eine Überdeckung zwischen den Boden-Strömungshindernissen und dem Gegenbuckel einem freien vertikalen Öffnungsmaß oder mehr der Ablaufleitung zwischen den Buckeln entspricht. Insbesondere kann die Überdeckung bis hin zum Zweifachen des genannten freien vertikalen Öffnungsmaßes entsprechen.In detail, it is further provided that an overlap between the ground flow obstacles and the Gegenbuckel corresponds to a free vertical opening dimension or more of the drain line between the bosses. In particular, the coverage can correspond to twice the said free vertical opening dimension.

Ein Abstand zwischen den Boden-Strömungshindernissen, in Strömungsrichtung gesehen, kann dem 2- bis 10-Fachen des genannten freien vertikalen Maßes entsprechen.A distance between the bottom flow obstructions, seen in the direction of flow, may correspond to 2 to 10 times the said free vertical dimension.

Im Einzelnen ist auch von Bedeutung, dass bevorzugt in dem Leitungsabschnitt und auch der anschließenden Ablaufleitung keine Rückschlagklappe vorgesehen ist. Hiermit kann einerseits der gewünschte hohe Durchfluss auch nochmals unterstützend sichergestellt werden. Andererseits ist genügend Ausgleichsraum geschaffen, um eine eventuelle Rückdrückung der Wassersäule auszugleichen. Eine hohe Durchflussleistung, gegebenenfalls unabhängig davon ob eine Rückschlagklappe vorgesehen ist, ist auch dadurch gegeben, dass die Krümmungen mit einem solchen flachen Winkel ausgebildet sind, dass in den oberen Bereichen bei üblichem Gebrauch verbleibende Luft nach gewissem Durchspülen, bei Benutzung einer entsprechenden Dusche, luftfrei werden und sich so eine selbstansaugende Wassersäule ergibt, die zusätzlich unterstützend die Leistung des Abflusses steigert. Es ist bevorzugt kein Teil in dem gesamten Ablaufsystem des Duschbodenelementes, das aus dem Ablauftopf und, dem Leitungsabschnitt und der Ablaufleitung besteht, vorhanden, das aufgrund funktionsbedingter Beweglichkeit ausfallen könnte. Weiter bevorzugt sind als gesonderte Teile lediglich ein Einsatzteil in dem Ablauftopf und/oder ein den Ablauftopf abdeckender Ablaufrost vorhanden. Beide Teile können ersichtlich ohne weiteres nach oben durch die Ablauföffnung in dem Duschbodenelement zur Wartung und Reinigung entnommen werden.In detail is also important that preferably in the line section and also the subsequent drain line no check valve is provided. Hereby, on the one hand the desired high flow can also be ensured again supportive. On the other hand, sufficient compensation space is created to compensate for any possible repression of the water column. A high flow rate, if appropriate, regardless of whether a non-return valve is provided, is also given by the fact that the bends are formed with such a shallow angle that in the upper regions in normal use remaining air after some flushing, using a corresponding shower, air and thus a self-priming water column results, which additionally supports the performance of the outflow increases. It is preferably no part in the entire drainage system of the shower tray element, which consists of the drain pot and, the line section and the drain line, available, which could fail due to functional mobility. Further preferred are as separate parts only an insert in the drain pan and / or the drain pan covering drain grate available. Both parts can be seen easily taken up through the drain hole in the shower tray element for maintenance and cleaning.

Im Interesse einer raumsparenden Anordnung, zugleich aber auch im Interesse einer Stabilität, kann vorgesehen sein, dass eines oder mehrere der Strömungshindernisse sich in ihrem jeweiligen unteren Bereich in die Bodenfläche des Duschbodenelementes einpassen, also gegebenenfalls einen Teil der Bodenfläche des Duschbodenelementes zugleich bilden.In the interest of a space-saving arrangement, but at the same time in the interest of stability, it can be provided that fit one or more of the flow obstacles in their respective lower area in the bottom surface of the shower tray element, so possibly form part of the bottom surface of the shower tray element at the same time.

Da die Boden-Strömungshindernisse im Querschnitt zugleich brückenartige Elemente bilden, können diese auch vorteilhaft durch entsprechende Durchgriffsverbindungen des Duschbodenelementes unterfasst sein. Diese Durchgriffsverbindungen können einteilig mit dem Duschbodenelement, im übrigen bevorzugt aus dem genannten Schaumstoff, zugleich gebildet sein. Es kann sich eine fensterartige Öffnung ergeben, in welcher nach unten ein Teil des den Geruchsverschluss bildenden Leitungsabschnittes freiliegen kann.Since the bottom flow obstacles in cross-section at the same time form bridge-like elements, they can also be advantageously understood by appropriate Durchgriffsverbindungen the shower floor element. This penetration connections can be formed integrally with the shower tray element, and more preferably from said foam, at the same time. It may result in a window-like opening, in which down a part of the odor trap forming line section can be exposed.

Die angesprochene brückenartige Ausbildung im Bereich der Strömungshindernisse ist zugleich auch stabilitätsmäßig vorteilhaft. Sie erbringt eine Gewölbestruktur, die günstig zur Gesamtstabilität des Ablaufs und auch des so gebildeten Duschbodenelementes insgesamt beitragen kann. Hierbei ist insbesondere auch von Bedeutung, dass die Erstreckung eines solchen Gewölbes, also von Bodenabschnitt zu Bodenabschnitt, wobei ein Bodenabschnitt auch durch den Ablauftopf selbst gebildet in diesem Zusammenhang angesehen werden kann, etwa dem 1- bis 3-Fachen, vorzugsweise dem 2-Fachen, wobei hier auch alle Zwischenwerte, insbesondere in 1/10-Schritten, in die Offenbarung mit einbezogen sind, der Dicke des Duschbodenelementes, in welcher sich die Ablaufleitung erstreckt, entsprichtThe mentioned bridge-like training in the field of flow obstacles is also advantageous in terms of stability. It provides a vault structure, which can contribute to the overall stability of the process and also the shower floor element thus formed overall. In this case, it is also of particular importance that the extent of such a vault, that is from the bottom section to the bottom section, wherein a bottom section can also be viewed in this context by the drain pot itself, is about 1 to 3 times, preferably 2 times , here also all intermediate values, in particular in 1/10 steps, are included in the disclosure, the thickness of the shower tray element, in which the drain line extends, corresponds

Weiter ist bevorzugt, dass das Duschbodenelement eine Unterseiten-Fläche aufweist und dass der Boden des Ablauftopfes in der Unterseiten-Fläche verläuft. Allenfalls kann er mit einem Abstand nach oben zu der Unterseiten-Fläche verlaufen, welcher 10 mm oder weniger beträgt. Die Integration des Ablauftopfes in die Unterseiten-Fläche des Duschbodenelementes ist eine Integration des Ablauftopfes in die Unterseite, die Auflagefläche, des plattenartigen Duschbodenelementes. Insofern ist eine fluchtende Ausrichtung eines Bodenbereiches des Ablauftopfes, vorzugsweise wenn dieser ebenflächig verläuft, mit der Unterseiten-Fläche bevorzugt. Es kann sich auch etwa um mehrere, mit ihren Spitzen sich in einer gemeinsamen (ebenen) Fläche befindliche, Bodenvorsprünge handeln. It is further preferred that the shower tray element has a bottom surface and that the bottom of the drain pot extends in the bottom surface. At most, it may be up to the underside surface which is 10 mm or less. The integration of the drain pot in the underside surface of the shower floor element is an integration of the drain pot in the bottom, the support surface, the plate-like shower floor element. In this respect, an alignment of a bottom region of the drain pot, preferably if it extends planar, with the underside surface is preferred. It may also be about several, with their tips located in a common (flat) surface, bottom projections.

Hinsichtlich der Maßnahme, den Leitungsabschnitt auf einer Höhe des Topfbodens oder höher verlaufend vorzusehen, ist im Hinblick auf den in unterschiedlichen Höhen verlaufenden Leitungsabschnitt bevorzugt, dass zumindest ein unterer Wandungsbereich des Leitungsabschnittes, weiter bevorzugt auch der Ablaufleitung, oberhalb eines Höhenniveaus des Topfbodens – abschnittsweise – verläuft. With regard to the measure to provide the line section at a height of the bottom of the pot or higher, it is preferred that at least a lower wall portion of the line section, more preferably the drain line, above a height level of the bottom of the pot - in sections - runs.

Auch ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Ablaufleitung zumindest teilweise abschließend mit der Unterseiten-Fläche des Duschbodenelementes oder mit einem Abstand von 10 mm oder weniger zu der Unterseiten-Fläche verläuft. Hierbei können auch Abschnitte vorgesehen sein, welche in einem unteren Bereich der Ablaufleitung mit deutlich größerem Abstand zu der Unterseiten-Fläche verlaufen. Durch eine mit der Unterseiten-Fläche abschließende Führung der Ablaufleitung kann auch die Ablaufleitung in die Unterseiten-Fläche, also die Auflagefläche des plattenartigen Duschbodenelementes, integriert sein. It is also preferably provided that the drainage line runs at least partially flush with the underside surface of the shower tray element or with a distance of 10 mm or less from the underside surface. In this case, it is also possible to provide sections which run in a lower region of the discharge line at a significantly greater distance from the underside surface. By a final with the bottom surface Guide the drain line can also be the drain pipe in the bottom surface, so the support surface of the plate-like shower tray element, integrated.

Es ist bevorzugt, dass sich die Ablaufleitung oder werkseitig für deren letztliche Ausbildung beim Einbau des Duschbodenelementes bereits vorgesehene Leitungsabschnitte beidseitig des Geruchsverschlusses sich mit einer Erstreckungsrichtung quer zur Durchflussrichtung des Geruchsverschlusses erstreckt. Hierbei kann auf einer Seite der schon genannte Abschnitt ausgebildet sein, der betriebsmäßig nicht durchströmt ist. Es handelt sich gleichsam um einen Tot-Abschnitt. Dieser kann zwar von dem durchströmten Abschnitt aus gesehen zum Einlauf von Abwasser offen sein, er wird aber auf Grund der beim Einbau gewählten Schaltung dann betriebsmäßig nicht durchströmt. Die Ablaufleitung kann sich entsprechend insbesondere seitlich versetzt aber gleichgerichtet zu einer letztlich eingebauten Ablaufrinne erstrecken.It is preferred that the drain line or line sections already provided at the factory for their final formation when installing the shower floor element extend on both sides of the trap with an extension direction transverse to the flow direction of the trap. This can be formed on one side of the already mentioned section, which is not flowed through operationally. It is, as it were, a dead section. Although this can be seen from the flow-through section to the inlet of sewage open, but it is then due to the circuit selected during installation then flows through operationally. The drain line can accordingly in particular laterally offset but rectified extend to an ultimately installed drainage channel.

Bevorzugt ist auch, dass einer oder beide Leitungsabschnitte herstellungsmäßig, bevorzugt endseitig, verschlossen sind. Beim Einbau vor Ort kann dann einer der Leitungsabschnitte geöffnet werden, zur Verbindung mit der Gebäude-Abflussleitung, der andere Abschnitt bleibt entsprechend dem Herstellungszustand geschlossen. It is also preferable that one or both line sections are closed in terms of production, preferably at the ends. When installed on site then one of the line sections can be opened, for connection to the building drain line, the other section remains closed according to the manufacturing state.

Weiter ist auch bevorzugt, dass der Geruchsverschluss über eine sich in einer Längsrichtung der Ablaufleitung erstreckende Mündung in die Ablaufleitung übergeht, wobei eine Öffnung der Mündung in Längserstreckung der Ablaufleitung eine Erstreckung aufweist, die größer ist als ein Durchmesser der Ablaufleitung. Hiermit ist eine langgestreckte Einmündung in die Ablaufleitung erreicht. Die Dimension dieser Einmündung in Erstreckungsrichtung entspricht bevorzugt der Breite des Leitungsabschnittes zwischen der Rinne bzw. der Aufnahme der Rinne und der Ablaufleitung. Dieser Leitungsabschnitt erbringt wie beschrieben auch einen Teil des Geruchsverschlusses. Das Einströmen in die Ablaufleitung erfolgt damit im Wesentlichen quer zur Längsachse der Ablaufleitung. Eine gute Durchströmung des Geruchsverschlusses kann erreicht werden. Es ist auch ein günstiger mechanischer Anschluss an die Ablaufleitung erreichbar, für den Fall, dass die Ablaufleitung nicht einteilig mit dem Geruchsverschluss hergestellt wird. Beispielsweise kann eine Verklebung oder Verschweißung vorgenommen werden. Durch den langen Anschlussbereich ist eine feste Verbindung möglich. Trotz bevorzugt rechtwinkeliger Anordnung der Ablaufleitung zu der Erstreckungsrichtung des in Strömungsrichtung vorgeschalteten Geruchsverschlusses ist die Gefahr, dass Hebelkräfte die Verbindung lösen können, reduziert.Furthermore, it is also preferred that the odor trap merges into the discharge line via an orifice extending in a longitudinal direction of the discharge line, wherein an opening of the orifice in the longitudinal extent of the discharge line has an extension which is greater than a diameter of the discharge line. This is an elongated junction reached in the drain line. The dimension of this junction in the extension direction preferably corresponds to the width of the line section between the channel or the receiving of the channel and the drain line. This line section provides as described also a part of the odor trap. The inflow into the drain line thus takes place substantially transversely to the longitudinal axis of the drain line. A good flow through the odor trap can be achieved. It is also a favorable mechanical connection to the drain pipe accessible, in the event that the drain pipe is not made in one piece with the odor trap. For example, a bond or weld can be made. Due to the long connection area, a firm connection is possible. Despite preferably right-angled arrangement of the drain line to the extension direction of the upstream odor trap in the flow direction, the risk that leverage forces can solve the connection is reduced.

Insbesondere diese Ausbildung der quer zur Strömungsrichtung der Ablaufleitung erfolgenden Einmündung des den Geruchsverschluss bildenden Leitungsabschnittes in die Ablaufleitung hat auch für sich Bedeutung. Diese Gestaltung kann entsprechend auch unabhängig von weiteren Merkmalen oder nur mit einem oder mehreren der weiteren Merkmale, die hier beschrieben sind, kombiniert, beansprucht sein.In particular, this embodiment of the cross-flow direction of the drain line connecting the mouth forming the odor trap line section in the drain line also has significance. Accordingly, this design may also be claimed independently of further features or only combined with one or more of the further features described here.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass eine Aufnahme der Ablaufrinne über einen höhenanpassbaren Adapter auf dem Ablauftopf aufsitzt. Hierdurch kann insbesondere eine einfache Anpassung an unterschiedlich dicke Beläge, die auf der Oberseite des Duschbodenelementes zur Anwendung kommen, erzielt werden. Der Adapter kann insbesondere als Kunststoffteil gestaltet sein, das zum Zwecke der Anpassung über Horizontalschnitte kürzbar ist.Furthermore, it is preferably provided that a receptacle of the gutter sits on a height-adjustable adapter on the drain pot. In this way, in particular a simple adaptation to different thickness coverings that come on the top of the shower floor element used, can be achieved. The adapter can be designed in particular as a plastic part, which can be shortened for the purpose of adaptation via horizontal cuts.

Auch ist es bevorzugt, dass der Ablauftopf, unterhalb und zugeordnet einer Öffnung der Ablaufrinne, ein herausnehmbares Ablaufgitter aufweist. Weiter bevorzugt kann das Ablaufgitter zwischen zwei sich vertikal erstreckenden Teilungswänden angeordnet sein, welche Teilungswände beidseitig, quer zur Längserstreckungsrichtung der Teilungswände, eine Wasserkammer begrenzen. Somit ist ein weiterer Geruchsverschluss unmittelbar unterhalb der Ablaufrinne und in den Ablauftopf geschaffen. Der Ablauftopf kann hierdurch in zwei oder auch drei, sich in Längsrichtung des Ablauftopfes erstreckende und miteinander kommunizierende Wasserkammern unterteilt sein. Die Unterteilung ist oberseitig. Bodenseitig des Ablauftopfes gehen die Kammern ineinander über.It is also preferred that the drain pot, below and associated with an opening of the gutter, has a removable drain grate. More preferably, the drain grate between two vertically extending partition walls may be arranged, which dividing walls on both sides, transverse to the longitudinal direction of the partition walls, a water chamber limit. Thus, another odor trap is created immediately below the gutter and into the drain pot. The drain pot can thereby be divided into two or even three, extending in the longitudinal direction of the drain pot and communicating with each other water chambers. The subdivision is upper side. Bottom side of the drain pot, the chambers merge into each other.

Das Duschbodenelement als solches besteht bevorzugt aus einem Schaumstoff. Beispielsweise aus EPS, expandiertem Polystyrol, oder XPS, extrudiertem Polystyrol. Es kann sich auch um einen integral geschäumten Schaumstoff handeln, beispielsweise um einen Polyurethan-Schaumstoff. Die Dichte liegt bevorzugt im Bereich von 25 bis 110 kg/m3, weiter bevorzugt in einem Bereich von 25 bis 90 kg/m3. Oberseitig oder auch ganzseitig oder auch nur betreffend die Oberseite und die Randseite kann eine Haftvermittlerschicht auf das Schaumstoffteil aufgebracht sein. The shower tray element as such preferably consists of a foam. For example, EPS, expanded polystyrene, or XPS, extruded polystyrene. It can also be an integrally foamed foam, for example a polyurethane foam. The density is preferably in the range of 25 to 110 kg / m 3 , more preferably in the range of 25 to 90 kg / m 3 . An adhesive layer may be applied to the foam part on the upper side or also on the entire side or else only with respect to the upper side and the edge side.

Insbesondere ist auch bevorzugt, dass der den Geruchsverschluss erbringende, außerhalb des Ablaufteils ausgebildete Leitungsabschnitt mit einer Breite ausgebildet ist, welche die Dicke des Duschbodenelementes übertrifft, insbesondere dem 1,1- bis 3-fachen der Dicke des Duschbodenelementes entspricht.In particular, it is also preferred that the odor trap performing, outside the drain part formed line section is formed with a width which exceeds the thickness of the shower tray element, in particular 1.1 to 3 times the thickness of the shower tray element corresponds.

Die vor- und nachstehend angegebenen Bereiche bzw. Wertebereiche schließen hinsichtlich der Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in 1/10-Schritten der jeweiligen Dimension, ggf. also auch dimensionslos, also beispielsweise 1/10 (der Dicke oder des X-fachen), 1/10 kg/m3 etc., einerseits zur Eingrenzung der genannten Bereichsgrenzen von unten und/oder oben, alternativ oder ergänzend aber auch im Hinblick auf die Offenbarung eines oder mehrer singulärer Werte aus dem jeweilig angegebenen Bereich.The ranges and / or ranges specified above and below conclude with regard to the Disclosure also all intermediate values, particularly in 1 / 10th increments of the respective dimension, possibly including dimensionless, that is, for example, 1 / 10th (the thickness or X-fold), 1/10 kg / m3, etc., on the one hand to limit the said range limits from below and / or above, alternatively or additionally, but also with regard to the disclosure of one or more singular values from the respective specified range.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur bezogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist und bei einem weiteren Ausführungsbeispiel aufgrund der dort herausgestellten Besonderheit nicht (gerade) durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausführungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. Auf der Zeichnung zeigt:The invention is explained below with reference to the accompanying drawing, which illustrates only exemplary embodiments. A part that is explained only with reference to one of the embodiments and is not replaced in another embodiment due to the special feature there (not) replaced by another part, is thus described for this further embodiment as possible anyway existing part. On the drawing shows:

1 eine perspektivische Darstellung eines Gesamt-Duschbodenelementes; 1 a perspective view of a total shower floor element;

2 eine Explosionsdarstellung des Gegenstandes gemäß 1; 2 an exploded view of the article according to 1 ;

3 eine Draufsicht auf den Gegenstand gemäß 1 bzw. 2, im Bereich der Ablaufrinne, mit Ablaufleitungs-Anschluss an einer ersten Seite; 3 a plan view of the article according to 1 respectively. 2 , in the area of the gutter, with drain line connection on a first side;

4 eine Darstellung gemäß 3, mit Ablaufleitungsanschluss an einer zweiten Seite; 4 a representation according to 3 , with drain connection on a second side;

5 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß 3, geschnitten entlang der Linie V-V; 5 a cross section through the article according to 3 cut along the line VV;

6 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß 3, geschnitten entlang der Linie VI-VI; 6 a cross section through the article according to 3 cut along the line VI-VI;

7 eine Unteransicht des Gegenstandes in einer Darstellung gemäß 1; 7 a bottom view of the article in a representation according to 1 ;

8 eine Darstellung des Ablauftopfes mit angeschlossenem, sich seitlich dazu befindendem Geruchsverschluss und weiter angeschlossenen Leitungsabschnitten der Ablaufleitung, im Herstellungszustand; 8th a representation of the drain pot with connected, located laterally thereto odor trap and further connected line sections of the drain line, in the production state;

9 eine perspektivische Darstellung von schräg unten des Gegenstandes gemäß 8; 9 a perspective view of obliquely below the object according to 8th ;

10 ein Einsatzteil für den Ablauftopf in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben; 10 an insert for the drain pot in a perspective view obliquely from above;

11 das Einsatzteil gemäß 10, in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten; 11 the insert according to 10 in a perspective view obliquely from below;

12 eine Querschnittsdarstellung gemäß 5, in einer alternativen Ausführungsform; 12 a cross-sectional view according to 5 in an alternative embodiment;

13 das Einsatzteil des Ablauftopfes in der Ausführungsform gemäß 12 in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben; und 13 the insert part of the drain pot in the embodiment according to 12 in a perspective view obliquely from above; and

14 eine Darstellung des Teils gemäß 13 in einer Ansicht von schräg unten. 14 a representation of the part according to 13 in a view from diagonally below.

Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu den 1 bis 4, ein Duschbodenelement 1, das beim Ausführungsbeispiel aus zwei Teilelementen 2, 3 besteht. Das Teilelement 3 nimmt hierbei bevorzugt keinerlei Funktionsteile wie eine Ablaufleitung auf. Es besteht bevorzugt nur aus einem oder, wie in der konkreten Darstellung ersichtlich, zwei, hier übereinander angeordneten, Schaumstoffteilen. Es kann sich um ein unteres, rechteckiges Teil gleicher Dicke und ein aufgesetztes keilförmiges Teil handeln, welch letzteres ersichtlich eine, bevorzugt einheitliche, Schrägfläche zu dem Teilelement 2 hin ergibt. Zum Ablauf von Wasser in die Ablaufrinne. Shown and described, first with reference to the 1 to 4 , a shower floor element 1 in the embodiment of two sub-elements 2 . 3 consists. The subelement 3 In this case preferably does not take any functional parts such as a drain line. It preferably consists only of one or, as can be seen in the specific illustration, two, here superimposed, foam parts. It may be a lower, rectangular part of the same thickness and an attached wedge-shaped part, which latter can be seen a, preferably uniform, inclined surface to the sub-element 2 results. To drain water into the gutter.

Das Teilelement 2 weist eine Aufnahme 4 für eine (nicht dargestellte) Ablaufrinne auf. Weiter einen Geruchsverschluss 5 und hieran zur Ausbildung einer Ablaufleitung anschließende Leitungsabschnitte 7, 8, von denen einer, der Leitungsabschnitt 7, in einer hier nur teilweise dargestellten Ablaufleitung fortgeführt ist. The subelement 2 has a recording 4 for a gutter (not shown). Next an odor trap 5 and thereto to form a drain line subsequent line sections 7 . 8th , one of which, the line section 7 , is continued in a drain line only partially shown here.

Die Leitungsabschnitte 7, 8 und insbesondere das Leitungsteil 6 erstrecken sich unter Einschluss eines Winkels von kleiner als 180°, bevorzugt rechtwinklig, zu einer Erstreckungsrichtung, die hier auch mit einer Durchströmungsrichtung zusammenfällt, des Geruchsverschlusses 5. Diese Erstreckung der Ablaufleitung unter dem genannten Anschlusswinkel ist insgesamt mit „quer“ bezeichnet. The pipe sections 7 . 8th and in particular the conduit part 6 extend including an angle of less than 180 °, preferably at right angles, to an extension direction, which here also coincides with a flow direction of the odor trap 5 , This extension of the drain line under said connection angle is generally referred to as "transversely".

Wie sich in weiterer Einzelheit aus 2 ergibt, geht der Geruchsverschluss 5 von einem langgestreckten Ablauftopf 9 aus. Bevorzugt ist er hiermit einteilig ausgebildet. In dem Ablauftopf 9 ist zugeordnet einer Oberseite 10 des Ablauftopfes 9 eine langgestreckte Ablauföffnung 11 ausgebildet, wie sich dies auch in weiterer Einzelheit etwa aus den 5 und 6 ergibt. As it turns out in more detail 2 results, the odor trap goes 5 from an elongated drain pot 9 out. Preferably, it is hereby formed in one piece. In the drain pot 9 is assigned to a top 10 of the drain pot 9 an elongated drain opening 11 trained, as this also in further detail about from the 5 and 6 results.

2 zeigt den mit dem Ablauftopf 9 verbundenen, den Geruchsverschluss 5 bildenden Leitungsabschnitt und daran angebundene weitere Leitungsabschnitte 7, 8, als bereits vorgegebene Teilbereiche einer Ablaufleitung, im Herstellungszustand. Dies bedeutet für die Leitungsabschnitte 7, 8, dass sie endseitig, an ihren Stirnseiten 12, 13 (siehe auch 3) verschlossen sind. Durch bspw. Abschneiden kann eine Stirnseite 12, 13 geöffnet werden. 2 shows the with the drain pot 9 connected, the odor trap 5 forming line section and connected thereto further line sections 7 . 8th , as already specified portions of a drain line, in the production state. This means for the line sections 7 . 8th that they end, on their faces 12 . 13 (see also 3 ) are closed. By example. Cutting can be a front page 12 . 13 be opened.

An den geöffneten Leitungsabschnitt 7 oder 8 kann das Leitungsteil 6 angeschlossen werden, zum weiteren Anschluss an eine im Gebäude vorgegebene Haus-Ablaufleitung. Die sich durch einen Leitungsabschnitt 7, 8 und das Leitungsteil 6 im Duschbodenelement ergebende Ablaufleitung ist hier verkürzt dargestellt. Sie kann dann, beim Ausführungsbeispiel der 2 an der dort rechts ersichtlichen Seite, die bevorzugt mit Bezug zu dem Teilelement 2 eine Schmalseite 14 des Teilelementes 2 ist, herausgeführt werden. Ein Teilabschnitt 15 der Seite bzw. Schmalseite 14 kann hierzu noch weggebrochen oder abgeschnitten werden. To the open line section 7 or 8th can the line part 6 be connected, for further connection to a specified in the building house drain line. Which through a line section 7 . 8th and the conduit part 6 in the shower floor element resulting drain line is shown shortened here. It can then, in the embodiment of 2 on the right there visible side, preferably with respect to the sub-element 2 a narrow side 14 of the subelement 2 is to be led out. A section 15 the page or narrow side 14 this can still be broken off or cut off.

Wenn die räumlichen Gegebenheiten eine Herausführung an der anderen Seite, insbesondere Schmalseite des Teilelementes 2 erfordern, wird entsprechend ausgehend von dem Leitungsabschnitt 8 die Ablaufleitung gebildet und weiter herausgeführt. If the spatial conditions a lead out on the other side, in particular narrow side of the sub-element 2 will be required, starting from the line section 8th formed the drain line and further led out.

Zum Lieferumfang eines solchen Duschbodenelementes gehört weiter bevorzugt ein Füllelement 16. Das Füllelement 16 ist, wie sich dies etwa aus 1 ergibt, in seiner Länge an den Bereich zwischen der Stirnseite 13 des Leitungsabschnittes 8 und eine Innenseite des zugeordneten Teilabschnitts 15 der diesbezüglichen Schmalseite angepasst. In der Breite ist es so vorgesehen, dass es der freikragenden Länge, in Schmalseitenrichtung, des Teilabschnittes 15 entspricht. The scope of delivery of such a shower floor element further preferably includes a filling element 16 , The filling element 16 is how about this 1 results in its length at the area between the front side 13 of the line section 8th and an inside of the associated section 15 adapted to the corresponding narrow side. In width, it is provided so that it is the free-standing length, in the narrow side direction, of the subsection 15 equivalent.

Aufgrund der symmetrischen Ausbildung der Leitungsabschnitte 7, 8 im Hinblick auf ihre Längserstreckung bezogen auf eine Mitte des Geruchsverschlusses 5 kann dasselbe Füllelement 16 auch gegenüberliegend zur Auffüllung benutzt werden, wenn die Ablaufleitung 6 an den Leitungsabschnitt 8 angeschlossen wird. Hiervon abgesehen kann aber auch eine unterschiedliche Länge der Leitungsabschnitte 7, 8 vorgesehen sein.Due to the symmetrical design of the line sections 7 . 8th with regard to their longitudinal extension relative to a center of the odor trap 5 can use the same filler 16 also be used opposite to the filling when the drain line 6 to the line section 8th is connected. Apart from this, but also a different length of the line sections 7 . 8th be provided.

Das Teilelement 2 ist bei noch nicht eingesetztem Ablauftopf 9, Geruchsverschluss 5 und angeschlossenen Leitungsabschnitten 7, 8 sowie bei entferntem Füllelement 16, wie dies auch aus 2 hervorgeht, von seiner dem Teilelement 3 zugewandten Seite aus gesehen mit einer mehrfach strukturierten Einbuchtung, und zwar bevorzugt bodenlosen Einbuchtung, gebildet. Auf einen in diese Richtung gesehenen ersten langgestreckten Abschnitt, der in seiner Länge bevorzugt der zweifachen Länge des Füllelementes 16 und der Erstreckung der Leitungsfortsätze 7, 8 zwischen ihren Stirnseiten 12, 13 entspricht, folgt ein eingeschnürter Abschnitt zwischen zugewandten Stirnflächen 18, 19. Dieser eingeschnürte Abschnitt entspricht in seiner Breite, wie dies auch aus den 3 und 4 bspw. hervorgeht, der Breite des Geruchsabschlusses 5 in diesem Bereich. Sodann öffnet sich die Einbuchtung wieder zur Bildung der Aufnahme 20 für den Ablauftopf 9.The subelement 2 is not used drain pot 9 , Odor trap 5 and connected line sections 7 . 8th as well as with removed filling element 16 as well as this 2 shows, from its the subelement 3 facing side with a multi-structured indentation, preferably bottomless indentation, formed. On a seen in this direction first elongated portion, the length of which preferably twice the length of the filling element 16 and the extent of the line extensions 7 . 8th between their faces 12 . 13 corresponds, a constricted portion follows between facing end surfaces 18 . 19 , This constricted section corresponds in its width, as well as from the 3 and 4 For example, shows the width of the odor finish 5 in this area. Then the indentation opens again to the formation of the recording 20 for the drain pot 9 ,

Der Ablauftopf 9 weist weiter ersichtlich in Einzelheit, bezogen nun bspw. auf die 5 und 6, eine erste horizontal verlaufende Absatzfläche 21 auf. Diese Absatzfläche 21 ist bevorzugt umlaufend, weiter bevorzugt aber jedenfalls an den Längsrändern und/oder den Stirnrändern des Ablauftopfes 9 ausgebildet. The drain pot 9 further shows in detail, now related, for example, to the 5 and 6 , a first horizontal sales area 21 on. This sales area 21 is preferably circumferential, more preferably but at least at the longitudinal edges and / or the end edges of the drain pot 9 educated.

Diese Absatzfläche 21 dient zur Aufnahme eines Adapterteils 22, mit welchem eine vertikale Höhe der darauf aufsitzenden Aufnahme 4 für eine Ablaufrinne variiert werden kann. Beispielsweise im Hinblick auf eine Dicke einer Sanitärfläche, beispielsweise Fliesen, die auf der Oberseite des Schaumstoff-Duschbodenelementes noch aufgebracht wird. Beim Ausführungsbeispiel der 5 und 6 ist die vertikale Höhe, die durch Abschneiden eines zunächst in dieser Erstreckungsrichtung längeren Teiles bspw. bestimmt werden kann, so bestimmt, dass eine Unterkante der Aufnahme 4 mit einer zweiten horizontalen Absatzfläche 23, die sich nach außen gerichtet an einen vertikalen Verbindungsabschnitt 24 anschließt, abschließt. Die horizontale Absatzfläche 23 geht zugleich bevorzugt, wie ersichtlich, in eine Oberseite des Teilelementes 2 über. 11 zeigt eine andere mögliche vertikale Höhe des Adapterteiles 22. This sales area 21 serves to accommodate an adapter part 22 with which a vertical height of the seated thereon 4 can be varied for a gutter. For example, with regard to a thickness of a sanitary surface, such as tiles, which is still applied to the top of the foam shower floor element. In the embodiment of 5 and 6 is the vertical height, which can be determined, for example, by cutting off a part which is initially longer in this extension direction, it is determined that a lower edge of the receptacle 4 with a second horizontal shoulder 23 directed outwardly at a vertical connecting portion 24 connects, completes. The horizontal sales area 23 is also preferred, as can be seen, in an upper side of the sub-element 2 above. 11 shows another possible vertical height of the adapter part 22 ,

Die Ablauföffnung 11 ist ersichtlich unmittelbar unterhalb der ersten horizontalen Absatzfläche 21 gebildet. Ein vertikales Öffnungsmaß der Ablauföffnung 11 entspricht bevorzugt einem Zehntel bis einem Drittel der inneren vertikalen Höhe des Ablauftopfes 9, vom Boden bis zur Oberkante der ersten horizontalen Absatzfläche 21. The drain opening 11 is apparent immediately below the first horizontal shoulder surface 21 educated. A vertical opening dimension of the drain opening 11 preferably corresponds to one tenth to one third of the inner vertical height of the drain pot 9 , from the bottom to the top of the first horizontal shoulder 21 ,

In den Ablauftopf 9 ist weiter bevorzugt ein Einsatzteil 26 mit einer umlaufenden Dichtung 27 eingesetzt. Das Einsatzteil 26 weist integriert ausgebildete Gitterelemente 28 auf. Die Gitterelemente 28 unterteilen einen entsprechend langgestreckten Öffnungsbereich in eine Vielzahl von Einzelöffnungen 29. Seitlich zu dem langgestreckten Öffnungsabschnitt ist ein Deckelabschnitt 30, weiter bevorzugt auch integral an dem Einsatzteil 26, ausgebildet. Hiermit wird ersichtlich beim Einsetzen des Einsatzteiles 26 ein großer Flächenbereich der Öffnungsfläche des Ablauftopfes 9 abgedeckt. Der Flächenanteil des Deckelabschnitts 30 ist bevorzugt gleich oder größer als der Flächenanteil, in welchem die Gitterelemente 28 und die Einzelöffnungen 29 ausgebildet sind. Bevorzugt bis hin zum Fünffachen größer.In the drain pot 9 is more preferably an insert 26 with a circumferential seal 27 used. The insert part 26 has integrated trained grid elements 28 on. The grid elements 28 divide a correspondingly elongated opening area in a plurality of individual openings 29 , Laterally to the elongated opening portion is a lid portion 30 , more preferably also integrally on the insert part 26 , educated. This is apparent when inserting the insert 26 a large surface area of the opening surface of the drain pot 9 covered. The area fraction of the lid section 30 is preferably equal to or greater than the area fraction in which the grid elements 28 and the single openings 29 are formed. Preferably up to five times larger.

Wie sich etwa aus den Darstellungen der 10 und 11 ergibt, ist der Öffnungsbereich außenseitig mit einer Vertikalwandung 31 ausgebildet. Die Vertikalwandung 31 erstreckt sich vertikal nach unten, ausgehend von einem die Einzelöffnungen 29 außen abschließenden Horizontalsteg 32. Weiter weist das Einsatzteil 26 eine gleichfalls in vertikaler Richtung verlaufende Zwischenwand 33 auf. Die Zwischenwand 33 geht von einer dem Horizontalsteg 32 gegenüberliegenden Begrenzung der Einzelöffnungen 29 aus. Die Zwischenwandung 33 hat eine geringere Erstreckung nach vertikal unten als die Vertikalwand 31. Somit ergibt sich hierdurch einerseits eine Ausflussöffnung 34 und andererseits ein erster Geruchsverschluss im Bereich des Ablauftopfes. Der Ablauftopf 9 ist hierdurch in zwei Kammern a, b unterteilt.How about from the representations of 10 and 11 results, the opening area is outside with a vertical wall 31 educated. The vertical wall 31 extends vertically downwards, starting from one of the individual openings 29 outside final horizontal bar 32 , Next has the insert 26 a likewise extending in the vertical direction partition 33 on. The partition 33 goes from one to the horizontal bridge 32 opposite boundary of the individual openings 29 out. The intermediate wall 33 has a smaller extent vertically downwards than the vertical wall 31 , Thus, on the one hand, this results in an outflow opening 34 and on the other hand, a first odor trap in the drain pot. The drain pot 9 is thereby divided into two chambers a, b.

Die bevorzugt kleinere Kammer a ist der Gitterausbildung, Gitterelemente 28, zugeordnet. Die größere Kammer b ist horizontal einerseits durch die Zwischenwand 33 und andererseits durch die auf der zur Ablaufleitung gerichteten Seite aufsteigenden Wandung des Ablauftopfes begrenzt. Beide Kammern gehen bodenseitig ineinander über, da die Zwischenwand 33 mit vertikalem Abstand zum Boden endet. The preferred smaller chamber a is the lattice formation, grid elements 28 , assigned. The larger chamber b is horizontally on the one hand by the intermediate wall 33 and on the other hand limited by the rising on the side directed to the drain line wall of the drain pot. Both chambers are on the bottom side into each other, as the partition wall 33 ends with vertical distance to the ground.

Bei Herausnahme des Einsatzteiles 26 liegt der Ablauftopf 9 insgesamt zur bspw. Reinigung frei.When removing the insert 26 is the drain pot 9 Total for example. Cleaning free.

Wie weiter ersichtlich, vgl. auch 7, gehen die einander zugewandten Endbereiche der Leitungsabschnitte 7, 8 bevorzugt nicht vollständig fluchtend ineinander über. Vielmehr ist außenseitig eine V-förmige Einbuchtung 25 ausgebildet. Diese fällt etwa mit einer Längsmitte des Geruchsverschlusses (gesehen in Durchströmungsrichtung) zusammen. Die Einbuchtung kann vorteilhaft sein im Hinblick auf eine Herstellung des Geruchsverschlusses, ggf. auch zusammen mit dem Ablauftopf 9, mit den Leitungsfortsätzen 7, 8, etwa im Blasverfahren. Weiter kann diese Einbuchtung 25 innenseitig eine Funktion eines Strömungsteilers oder Lenkers übernehmen.As further apparent, cf. also 7 , go the mutually facing end portions of the line sections 7 . 8th preferably does not completely blend into one another. Rather, the outside is a V-shaped recess 25 educated. This coincides approximately with a longitudinal center of the odor trap (seen in the direction of flow) together. The indentation may be advantageous in terms of production of the odor trap, possibly also together with the drain pot 9 , with the lead processes 7 . 8th , for example by blowing. Next, this indentation 25 inside take on a function of a flow divider or handlebar.

Die in den 12 bis 14 dargestellte weitere Ausführungsform unterscheidet sich im Hinblick auf die Ausbildung des Einsatzteils von der erstbeschriebenen Ausführungsform.The in the 12 to 14 shown further embodiment differs in terms of the formation of the insert part of the first-described embodiment.

Im Übrigen ist in 12 auch ein Adapter 22 größerer vertikaler Erstreckung dargestellt. Incidentally, in 12 also an adapter 22 greater vertical extent shown.

Mit Bezug zu 12 ist weiter ersichtlich, dass der Deckelabschnitt der vorbeschriebenen Ausführungsform nunmehr als Decke 35 des Ablauftopfes 9 ausgebildet ist. Die Decke 35 kann integral mit dem Ablauftopf 9 ausgebildet sein oder in diesen eingeklebt sein. Sie kann auch als gesondertes herausnehmbares Teil gebildet sein. In reference to 12 It can also be seen that the cover portion of the above-described embodiment now as a ceiling 35 of the drain pot 9 is trained. The ceiling 35 Can be integral with the drain pot 9 be trained or glued into this. It can also be formed as a separate removable part.

Die Decke 35 ist insbesondere weiter bevorzugt, bezogen auf den dargestellten Querschnitt, zweigeteilt ausgebildet, nämlich weiter bevorzugt in zwei etwa flächengleiche gegenüberliegende Teilbereiche aufgeteilt. The ceiling 35 is particularly preferred, based on the illustrated cross-section, formed in two parts, namely more preferably divided into two approximately the same area opposite opposite partial areas.

Zwischen den Teilbereichen der Decke 35 ist das nun in seiner Breitenerstreckung deutlich geringer ausgebildete Einsatzteil 26 eingesetzt. Die zugeordneten Randkanten der Teilbereiche weisen zudem sich vertikal nach unten erstreckende Wangenabschnitte 36 auf. Wie sich weiter aus den 13 und 14 ergibt, weist das Einsatzteil 26 im eingesetzten Zustand zugeordnet den Innenseiten der Wangenabschnitte 36 eine bevorzugt umlaufende Dichtungsaufnahme 37 auf. Vergleichbar der ersten Ausführungsform kann in diese Dichtungsaufnahme 37 eine Dichtung 27, bspw. in Form eines O-Ringes, eingesetzt sein. Between the sections of the ceiling 35 is now in its width extension significantly lower trained insert 26 used. The associated marginal edges of the subareas also have vertically downwardly extending cheek sections 36 on. How to get out of the 13 and 14 indicates, indicates the insert 26 in the inserted state assigned to the inner sides of the cheek sections 36 a preferred circumferential seal receptacle 37 on. Similar to the first embodiment may be in this gasket 37 a seal 27 , For example, be used in the form of an O-ring.

Das Einsatzteil 26 ist oberseitig wiederum mit Horizontalstegen 28 und Zwischenöffnungen 29 zur Ausbildung eines gitterartigen Öffnungsbereiches versehen. Vertikal nach unten von Randbereichen des gitterartigen Öffnungsbereiches erstrecken sich zwei, hier bevorzugt in ihrer Vertikalerstreckung etwa gleich lange, Vertikalwände 38. Die Vertikalerstreckung ist auch hier wieder geringer als es einer entsprechenden Tiefe des Ablauftopfes 9 entspricht. Zwischen den Vertikalwänden 38 ist ein erster Geruchsverschluss auch hierbei ausgebildet. Insgesamt ist der Ablauftopf 9 so in drei Kammern a, b, c unterteilt.The insert part 26 is on the top again with horizontal bars 28 and intermediate openings 29 provided to form a grid-like opening area. Vertically downwards from edge regions of the lattice-like opening region, two vertical walls extend, preferably in their vertical extension approximately equally long here 38 , The vertical extent is again lower than it is a corresponding depth of the drain pot 9 equivalent. Between the vertical walls 38 a first odor trap is also formed here. Overall, the drain pot 9 divided into three chambers a, b, c.

Es handelt sich auch hier, wie schon in Bezug auf die vorbeschriebene Ausführungsform, nicht um voneinander getrennte Kammern, sondern um Bereiche des Ablauftopfes, die in horizontaler Richtung, über einen Teil der vertikalen Höhe, voneinander gesondert sind, in einem Bereich über die vertikale Höhe aber auch ineinander übergehen. Again, as with respect to the above-described embodiment, it is not a matter of separate chambers, but of portions of the drain pot which are separated from each other in a horizontal direction, over a part of the vertical height, in a range over the vertical height but also merge into each other.

Im Einzelnen ist hierbei die erste Kammer a einerseits durch eine aufstehende Wandung des Ablauftopfes auf der der Ablaufleitung abgewandten Seite und andererseits durch eine insoweit erste Vertikalwand 38 des Einsatzteils 26 begrenzt. In horizontaler Richtung weist diese Kammer a eine deutlich größere Erstreckung auf als die weitere sich anschließende Kammer b. Etwa bevorzugt eine Erstreckung, die doppelt so groß ist in horizontaler Richtung wie diejenige der Kammer b. Bis hin zum beispielsweise 6-fachen der horizontalen Erstreckung der Kammer b. In detail, in this case, the first chamber a on the one hand by an upstanding wall of the drain pot on the side facing away from the drain line and on the other hand by a first vertical wall extent 38 of the insert part 26 limited. In the horizontal direction, this chamber a has a significantly greater extent than the other subsequent chamber b. For example, an extension twice that in the horizontal direction as that of the chamber b is preferable. Up to, for example, six times the horizontal extent of the chamber b.

Die Kammer b ist in horizontaler Richtung durch die beiden Vertikalwände 38 dieses Einsatzteiles 26 begrenzt. The chamber b is in the horizontal direction through the two vertical walls 38 this insert part 26 limited.

Die sich daran in Richtung auf die Ablaufleitung anschließende dritte Kammer c ist einerseits durch die zugeordnete Vertikalwand 38 dieses Einsatzteiles 26 begrenzt und andererseits, wie bei der Kammer b der vorbeschriebenen Ausführungsform, durch die in Richtung auf die Ablaufleitung gegebene aufstehende Wandung des Ablauftopfes. Die Kammer c weist etwa eine gleich große Erstreckung in horizontaler Richtung auf wie die Kammer a, bevorzugt noch etwas größer, also beispielsweise bis hin zum 10-fachen der horizontalen Erstreckung der Kammer b. The adjoining thereto in the direction of the drain line third chamber c is on the one hand by the associated vertical wall 38 this insert part 26 limited and on the other hand, as in the chamber b of the above embodiment, by the given in the direction of the drain line upstanding wall of the drain pot. The Chamber c has approximately the same extent in the horizontal direction as the chamber a, preferably a little larger, so for example up to 10 times the horizontal extent of the chamber b.

Alle drei Kammern a, b, c sind auch hier im unteren Bereich, zugeordnet dem Boden des Ablauftopfes, ineinander übergehend ausgebildet.All three chambers a, b, c are formed here in the lower region, associated with the bottom of the drain pot, merging into each other.

Bei beiden Ausführungsformen ist ein zweiter Geruchsverschluss, der schon angesprochene Geruchsverschluss 5, durch die im Querschnitt V-förmige Führung des Abflusses zwischen der Ablaufleitung und dem Ablauftopf gegeben.In both embodiments, a second odor trap, the already mentioned odor trap 5 , Given by the cross-sectionally V-shaped leadership of the drain between the drain line and the drain pot.

Insbesondere ist auch ersichtlich, dass eine Breite B des den Geruchsverschluss 5 bildenden Leitungsabschnittes eine Breite D des Ablauftopfes 9 übertrifft. Weiter bevorzugt entspricht die Breite B dem 1,5- bis 5-fachen der Breite D. Beim Ausführungsbeispiel ist auch die Erstreckungsrichtung E der Ablaufleitung bzw. diesbezüglicher Leitungsabschnitte 7, 8, gegebenenfalls ergänzt um das Leitungsteil 6, in einem rechten Winkel α zur Durchflussrichtung des Geruchsverschlusses 5 angeordnet.In particular, it can also be seen that a width B of the odor trap 5 forming line section a width D of the drain pot 9 surpasses. More preferably, the width B corresponds to 1.5 to 5 times the width D. In the embodiment, the extension direction E of the drain line or related line sections 7 . 8th , if necessary supplemented by the line part 6 , at a right angle α to the flow direction of the odor trap 5 arranged.

Die Mündung 39 des den Geruchsverschluss 5 bildenden Leitungsabschnittes in die Ablaufleitung bzw. ein diesbezügliches im Wesentlichen zylindrisches Teil, das im Anschluss an den genannten, den Geruchsverschluss 5 bildenden Leitungsabschnitt mit einer sich in der Erstreckungsrichtung E erstreckenden Mittelachse angeschlossen ist, weist in Richtung dieser Erstreckungsrichtung eine größere Erstreckung auf als es dem Durchmesser der Ablaufleitung bzw. des genannten im Wesentlichen zylindrischen Abschnittes entspricht. Weiter bevorzugt handelt es sich um eine Länge L, die dem 1,5- bis 10-fachen des Durchmessers der Ablaufleitung bzw. des genannten zylindrischen Bereiches im unmittelbaren Anschluss an den den Geruchsverschluss 5 bildenden Leitungsabschnitt entspricht.The estuary 39 of the odor trap 5 forming line section in the drain line or a related substantially cylindrical part, following the said, the odor trap 5 forming line section is connected to a extending in the direction of extension E central axis, in the direction of this extension direction has a greater extent than corresponds to the diameter of the drain line or said substantially cylindrical portion. More preferably, it is a length L, which is 1.5 to 10 times the diameter of the drain line and the said cylindrical portion immediately after the odor trap 5 forming line section corresponds.

Das Adapterteil 22 sitzt bei dieser Ausführungsform auf der Decke 35 auf. Es kann allerdings auch bei dieser Ausführungsform alternativ vorgesehen sein, dass das Adapterteil 22 auf der Absatzfläche 21 aufsitzt. Umgekehrt kann bezüglich der zuvor beschriebenen Ausführungsform auch vorgesehen sein, dass das Adapterteil auf der Decke, insbesondere dem Deckelabschnitt 30, aufsitzt. Dies jedenfalls dann, wenn nicht, wie jetzt bevorzugt, der Deckelabschnitt 30 ebenengleich mit der Stufenfläche 21 ausgebildet ist, sondern beispielsweise entsprechend der hier beschriebenen weiteren Ausführungsform dem gegenüber nochmals abgesenkt.The adapter part 22 sits in this embodiment on the ceiling 35 on. However, it can also be alternatively provided in this embodiment that the adapter part 22 on the sales area 21 seated. Conversely, it can also be provided with respect to the embodiment described above that the adapter part on the ceiling, in particular the lid portion 30 , sits up. In any case, if not, as now preferred, the lid portion 30 level with the step surface 21 is formed, but lowered, for example according to the further embodiment described here compared to again.

Bezüglich eines Vergleichs der Ausführungsformen gemäß 5 bzw. 6 mit der Ausführungsform der 12 ist ersichtlich, dass in beiden Fällen ein erster ansteigender Bereich des Geruchsverschluss 5 zugleich eine diesbezügliche seitliche Wandung des Ablauftopfes 9 bildet. Insofern ist der Anstiegswinkel bei der ersten Ausführungsform ein rechter Winkel, während er bei der Ausführungsform der 12, über die weiter vorne genannten Bereiche von 35° bis 55° hinausgehend bei etwa 75° bis 85° liegt. Die zwischen den insofern durch die Boden-Strömungshindernisse 40, 41 heruntergezogene Leitungsdecke 42 ist noch bis unter eine Mittelachse M der Ablaufleitung heruntergezogen. Die Ablaufleitung kann insbesondere außerhalb der Mündung 39 näher an eine Bodenfläche des Teilelementes herangeführt sein, etwa durch ein muffenartiges Teil im Anschlussbereich, wie sich dies aus der Darstellung der 12 etwa ergibt. Andererseits kann die Teil-Ablaufleitung, die zunächst nur durch die Leitungsabschnitte 7, 8 und dem dazwischen befindlichen zylinderartigen Teil gebildet ist, gleichsam in der Querschnittsdarstellung freihängend sein, wie ebenfalls aus 12 ersichtlich.With respect to a comparison of the embodiments according to 5 respectively. 6 with the embodiment of 12 It can be seen that in both cases a first rising area of the odor trap 5 at the same time a related side wall of the drain pot 9 forms. In this respect, the rising angle in the first embodiment is a right angle, while in the embodiment of the 12 , above which ranges from 35 ° to 55 ° beyond lying at about 75 ° to 85 °. The between the extent by the ground flow obstacles 40 . 41 pulled down ceiling 42 is still pulled down below a central axis M of the drain line. The drain line can in particular outside the mouth 39 be brought closer to a bottom surface of the sub-element, such as a sleeve-like part in the connection area, as can be seen from the illustration of 12 about results. On the other hand, the partial drain line, initially only through the line sections 7 . 8th and the cylinder-like part therebetween is formed, as it were freely suspended in the cross-sectional view, as also out 12 seen.

Dagegen ist der Boden des Ablauftopfes 9 und die dem heruntergezogenen Deckenbereich 42 gegenüberliegende Leitungswandung nahezu im unteren Abschlussbereich des Duschbodenelementes verlaufend vorgesehen.By contrast, the bottom of the drain pot 9 and the lowered ceiling area 42 opposite line wall provided almost running in the lower end region of the shower floor element.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildung des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize in their optional sibling version independent inventive development of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Duschbodenelement Shower floor element
22
Teilelement subelement
33
Teilelement subelement
44
Aufnahme admission
55
Geruchsverschluss trap
66
Leitungsteil line part
77
Leitungsabschnitt line section
88th
Leitungsabschnitt line section
99
Ablauftopf drain pot
1010
Oberseite top
1111
Ablauföffnung drain hole
1212
Stirnseite front
1313
Stirnseite front
1414
Schmalseite narrow side
1515
Teilabschnitt part Of
1616
Füllelement filler
17 17
Einbuchtung indentation
1818
Stirnfläche face
1919
Stirnfläche face
2020
Aufnahme admission
2121
Absatzfläche shoulder surface
2222
Adapter adapter
2323
horizontale Absatzfläche horizontal sales area
2424
Verbindungsabschnitt connecting portion
2525
V-Einbuchtung V-notch
2626
Einsatzteil insert
2727
Dichtung poetry
2828
Gitterelemente grid elements
2929
Einzelöffnung Single opening
3030
Deckelabschnitt cover section
3131
Vertikalwand vertical wall
3232
Horizontalsteg horizontal web
3333
Zwischenwand partition
3434
Ausflussöffnung Bore
3535
Decke blanket
3636
Wangenabschnitt Wangen section
3737
Dichtungsaufnahme seal Housing
3838
Vertikalwand vertical wall
3939
Mündung muzzle
4040
Boden-Strömungshindernis Floor-flow obstruction
4141
Boden-Strömungshindernis Floor-flow obstruction
4242
Leitungsdecke line ceiling
aa
Kammer chamber
bb
Kammer chamber
cc
Kammer chamber
BB
Breite width
DD
Breite width
Ee
Erstreckungsrichtung extension direction
MM
Mittelachse central axis
αα
Winkel angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2010/026088 A1 [0003, 0004] WO 2010/026088 A1 [0003, 0004]
  • EP 2227997 A1 [0003, 0004] EP 2227997 A1 [0003, 0004]

Claims (14)

Duschbodenelement (1), vorzugsweise Schaumstoff-Duschbodenelement, mit einer Ablaufleitung, einem Geruchsverschluss (5) und einem Ablauftopf (9), insbesondere in Zuordnung des Ablauftopfes (9) zu einer Aufnahme (4) für eine Ablaufrinne, oder einer diesbezüglichen Öffnung, wobei der Geruchsverschluss (5) zumindest teilweise außerhalb des Ablauftopfes (9) oder einer vertikalen Projektion der Ablaufrinne beziehungsweise der Aufnahme (4) hierfür angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauftopf (9) mit einer größeren Länge als Breite ausgebildet ist, dass der Geruchsverschluss (5) durch mindestens einen an den Ablauftopf (9) anschließenden, höhenmäßig ansteigenden Leitungsabschnitt gebildet ist, wobei dieser Leitungsabschnitt eine Breite aufweist, welche eine Breite des Ablauftopfes (9) übertrifft und dass die im Anschluss an den Geruchsverschluss (5) vorgesehene Ablaufleitung bzw. ein diesbezüglicher Leitungsabschnitt (7, 8) mit einer Erstreckungsrichtung in einem rechten oder spitzen Winkel zur Durchflussrichtung des Geruchsverschlusses angeordnet ist.Shower floor element ( 1 ), preferably foam shower floor element, with a drain line, an odor trap ( 5 ) and a drain pot ( 9 ), in particular in assignment of the drain pot ( 9 ) to a recording ( 4 ) for a gutter, or a related opening, wherein the odor trap ( 5 ) at least partially outside the drain pot ( 9 ) or a vertical projection of the gutter or the recording ( 4 ) is arranged thereon, characterized in that the drain pot ( 9 ) is formed with a greater length than width that the odor trap ( 5 ) by at least one of the drain pot ( 9 ) adjoining, height-increasing line section is formed, said line section having a width which is a width of the drain pot ( 9 ) and that following the odor trap ( 5 ) provided drain line or a related line section ( 7 . 8th ) is arranged with an extension direction at a right or acute angle to the flow direction of the odor trap. Duschbodenelement (1), vorzugsweise Schaumstoff-Duschbodenelement, mit einem Geruchsverschluss (5) und einem Ablauftopf (9), insbesondere in Zuordnung des Ablauftopfes (9) zu einer Aufnahme (4) für eine Ablaufrinne, oder einer diesbezüglichen Öffnung, und einer strömungsmäßig nach dem Geruchsverschluss (5) vorgesehenen Ablaufleitung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb des Duschbodenelementes (1) angeordnete und strömungsmäßig an den Geruchsverschluss anschließende Ablaufleitung in Abschnitte (7, 8) unterschiedlicher Richtung aufgeteilt ist, die sich innerhalb des Duschbodenelementes (1) erstrecken und zu unterschiedlichen Randkanten des Duschbodenelementes hin gerichtet sind.Shower floor element ( 1 ), preferably foam shower floor element, with an odor trap ( 5 ) and a drain pot ( 9 ), in particular in assignment of the drain pot ( 9 ) to a recording ( 4 ) for a gutter, or an opening in this respect, and a flow after the odor trap ( 5 ) provided drain line, in particular according to claim 1, characterized in that the inside of the shower floor element ( 1 ) and flow-wise adjoining the odor trap drain in sections ( 7 . 8th ) is divided into different directions that are within the shower floor element ( 1 ) and are directed to different edges of the shower floor element out. Duschbodenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt einer Ablaufleitung mit einer Durchströmungsrichtung des Geruchsverschlusses (5) einen spitzen oder rechten Winkel einschließt.Shower floor element according to one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a portion of a drain line with a flow direction of the odor trap ( 5 ) includes a sharp or right angle. Duschbodenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufleitung sich mit einer Erstreckungsrichtung quer zur Durchflussrichtung des Geruchsverschlusses (5) beidseitig des Geruchsverschlusses (5) erstreckt.Shower floor element according to one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the drainage line extends with a direction of extension transverse to the flow direction of the odor trap ( 5 ) on both sides of the odor trap ( 5 ). Duschbodenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsabschnitte (7, 8) der Ablaufleitung zwei entgegengesetzt verlaufende und an dem Ausgang des Geruchsverschlusses (5) ansetzende Leitungsabschnitte sind.Shower floor element according to one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the line sections ( 7 . 8th ) of the drain line two opposite and at the outlet of the odor trap ( 5 ) are attached line sections. Duschbodenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass beide Leitungsabschnitte herstellungsmäßig verschlossen sind.Shower floor element according to one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that both line sections are closed in terms of production. Duschbodenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Geruchsverschluss (5) über eine in einer Längsrichtung der Ablaufleitung sich erstreckende Mündung in die Ablaufleitung übergeht, dessen Mündungsöffnung eine größere Erstreckung in Längsrichtung der Ablaufleitung aufweist als es einem Durchmesser der Ablaufleitung entspricht.Shower tray element according to one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the odor trap ( 5 ) merges via a in a longitudinal direction of the drain line extending mouth into the drain line, the mouth opening has a greater extent in the longitudinal direction of the drain line as it corresponds to a diameter of the drain line. Duschbodenelement nach den Merkmalen eines der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass im vertikalen Projektionsbereich der Aufnahme (4) der Ablaufrinne oder der Ablaufrinne ein erster Geruchsverschluss in dem unterhalb der Aufnahme ausgebildeten Ablauftopf (9) angeordnet ist.Shower floor element according to the features of one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that in the vertical projection region of the receptacle ( 4 ) of the gutter or the gutter a first odor trap in the drain pot formed below the receptacle ( 9 ) is arranged. Duschbodenelement nach den Merkmalen eines der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahme (4) der Ablaufrinne über einen höhenanpassbaren Adapter (22) auf dem Ablauftopf (9) aufsitzt.Shower floor element according to the features of one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a receptacle ( 4 ) of the gutter via a height-adjustable adapter ( 22 ) on the drain pot ( 9 ) is seated. Duschbodenelement nach den Merkmalen eines der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauftopf (9) ein herausnehmbares Ablaufgitter aufweist.Shower floor element according to the features of one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the drain pot ( 9 ) has a removable drain grate. Duschbodenelement nach den Merkmalen eines der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufgitter (Gitterelemente 28) zwischen zwei sich vertikal erstreckenden Teilungswänden (31, 33, 38) angeordnet ist, die beidseitig, quer zu einer Längs-Erstreckungs-richtung der Teilungswände eine Wasserkammer begrenzen.Shower tray element according to the features of one of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the drain grate (grid elements 28 ) between two vertically extending partition walls ( 31 . 33 . 38 ) is arranged, which define a water chamber on both sides, transverse to a longitudinal extension direction of the partition walls. Eingebautes Duschbodenelement, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb des Duschbodenelementes verlegte Ablaufleitung an zwei oder mehr Abläufe angeschlossen ist. Built-in shower floor element, characterized in that the laid within the shower floor element drain line is connected to two or more processes. Eingebautes Duschbodenelement, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb des Duschbodenelementes (1) verlegte Ablaufleitung auch von außerhalb des Duschbodenelementes (1) stammendem Abwasser durchströmbar ist.Built-in shower floor element, characterized in that the inside of the shower floor element ( 1 ) laid drain line also from outside the shower floor element ( 1 ) flowing through the wastewater. Eingebautes Duschbodenelement, dadurch gekennzeichnet, dass das von außerhalb des Duschbodenelementes stammende Abwasser die Ablaufleitung in Strömungsrichtung nach dem Geruchsverschluss (5) durchströmt.Built-in shower floor element, characterized in that the originating from outside the shower floor element wastewater the Drain pipe in the flow direction after the odor trap ( 5 ) flows through.
DE202011102926U 2011-06-28 2011-06-28 Shower floor element Expired - Lifetime DE202011102926U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102926U DE202011102926U1 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Shower floor element
DE102012104347A DE102012104347A1 (en) 2011-06-28 2012-05-21 Shower floor element
EP12174022.9A EP2540202B1 (en) 2011-06-28 2012-06-28 Shower floor element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102926U DE202011102926U1 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Shower floor element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102926U1 true DE202011102926U1 (en) 2012-10-10

Family

ID=47220796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011102926U Expired - Lifetime DE202011102926U1 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Shower floor element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011102926U1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623034A1 (en) * 1996-04-13 1997-10-16 Scheffer Ohg Franz Drain fitting with telescopic adjustment tube
DE20100826U1 (en) * 2001-01-17 2002-05-29 Franz Viegener Ii Gmbh & Co Kg Drain with odor trap
DE102006058259A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-19 Kludi Gmbh & Co. Kg Flat siphon for washstand or sink, comprises pipe body closed at its one end or bypasses into deflecting elbow and upper partition is arranged within tubing cross section of pipe body and lower partition is spaced axial to upper partition
DE102007023892A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-04 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Device for draining water in form of water leaking through damaged joints on periphery of shower tray has reverse flow inhibitor between leakage water outlet opening and leakage water connection of siphon
WO2008135705A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-13 Dlp Limited Shower drainage system having slimline waste conduit device
DE202007009710U1 (en) * 2007-07-10 2008-11-20 Viega Gmbh & Co. Kg Drain fitting for showers or bathtubs
DE102009003390A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Shower floor element
FR2928156A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-04 Farhooman Davoudi BONDE ASSEMBLY / SIPHON OF EVACUATION CONSISTS OF SEVERAL GUARDS OF WATER
WO2010026088A1 (en) 2008-08-26 2010-03-11 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Foam shower base element
WO2010100556A1 (en) * 2009-03-05 2010-09-10 Valsir S.P.A. Water drain siphon device, in particular for floor showers and shower trays
EP2227997A1 (en) 2009-03-09 2010-09-15 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Hardfoam shower base element
EP2402516A1 (en) * 2010-05-21 2012-01-04 Benz, Ursula A plumbing for discharging waste water

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623034A1 (en) * 1996-04-13 1997-10-16 Scheffer Ohg Franz Drain fitting with telescopic adjustment tube
DE20100826U1 (en) * 2001-01-17 2002-05-29 Franz Viegener Ii Gmbh & Co Kg Drain with odor trap
DE102006058259A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-19 Kludi Gmbh & Co. Kg Flat siphon for washstand or sink, comprises pipe body closed at its one end or bypasses into deflecting elbow and upper partition is arranged within tubing cross section of pipe body and lower partition is spaced axial to upper partition
DE102007023892A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-04 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Device for draining water in form of water leaking through damaged joints on periphery of shower tray has reverse flow inhibitor between leakage water outlet opening and leakage water connection of siphon
WO2008135705A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-13 Dlp Limited Shower drainage system having slimline waste conduit device
DE202007009710U1 (en) * 2007-07-10 2008-11-20 Viega Gmbh & Co. Kg Drain fitting for showers or bathtubs
DE102009003390A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Shower floor element
FR2928156A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-04 Farhooman Davoudi BONDE ASSEMBLY / SIPHON OF EVACUATION CONSISTS OF SEVERAL GUARDS OF WATER
WO2010026088A1 (en) 2008-08-26 2010-03-11 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Foam shower base element
WO2010100556A1 (en) * 2009-03-05 2010-09-10 Valsir S.P.A. Water drain siphon device, in particular for floor showers and shower trays
EP2227997A1 (en) 2009-03-09 2010-09-15 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Hardfoam shower base element
EP2402516A1 (en) * 2010-05-21 2012-01-04 Benz, Ursula A plumbing for discharging waste water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315544B1 (en) Foam shower base element
EP2085006B1 (en) Shower floor element
EP2481332B1 (en) Sanitary assembly, in particular for shower trays flush with floor
DE202007019020U1 (en) Sanitary facility with a floor drain
DE102011051430B4 (en) Wastewater drain with odor trap
EP2227997B1 (en) Hardfoam shower base element
EP2540202B1 (en) Shower floor element
DE202015105638U1 (en) floor drain
DE102011053644B4 (en) Drainage channel for a floor-level shower
EP2634321B1 (en) Floor drain
CH705943A1 (en) Shower basin, particularly run-off device, for shower cabin, has base surface which partially has gradient opposite to horizontal in assembled condition and is disposed at area over run-off edge
DE102010004356A1 (en) Plate-like foam-shower base element for use in house, has odor trap formed by vertical flow deflection and partially formed outside of drain bowl, and drain channel and drain line arranged on top of each other in level
DE10360310A1 (en) draining device
EP3033258B1 (en) Sanitary cell for a rail vehicle
DE202011051047U1 (en) drain arrangement
DE202014007391U1 (en) Floor drain with inlet funnel
DE202011102926U1 (en) Shower floor element
DE202014007356U1 (en) Water drain with insert
DE10204683B4 (en) pool
EP2995730B1 (en) Floor drain with inlet funnel
EP2808458B1 (en) Water drainage device for a shower and shower floor element
DE202010000963U1 (en) Shower drain arrangement
DE202009015672U1 (en) Shower base element
DE202015105639U1 (en) Floor drain with odor trap
DE102014013135A1 (en) Wall drainage channel for a shower

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE

Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20121213

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140723

R157 Lapse of ip right after 6 years