DE202011102783U1 - Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC - Google Patents

Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC Download PDF

Info

Publication number
DE202011102783U1
DE202011102783U1 DE201120102783 DE202011102783U DE202011102783U1 DE 202011102783 U1 DE202011102783 U1 DE 202011102783U1 DE 201120102783 DE201120102783 DE 201120102783 DE 202011102783 U DE202011102783 U DE 202011102783U DE 202011102783 U1 DE202011102783 U1 DE 202011102783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
pin
base part
hole
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120102783
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120102783 priority Critical patent/DE202011102783U1/de
Publication of DE202011102783U1 publication Critical patent/DE202011102783U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/024Locking means for rotational movement by positive interaction, e.g. male-female connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC, insbesondere für ein iPad®, mit einem länglichen Basisteil (12), das vorderseitig mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden, nach oben offenen Halterinne (14) für den Tablet-PC ausgebildet ist, und von dem an den beiden voneinander abgewandten Längsenden (16) des Basisteils (12) rückseitig jeweils ein Zapfenelement (20) nach rückwärts wegsteht, wobei die Zapfenelemente (20) miteinander mittels eines Verbindungsstabelementes (22) verbunden sind und um eine zur Halterinne (14) parallele Schwenkachse (24) schrittweise verschwenkbar sind, wobei an mindestens einem Zapfenelement (20) ein Spreizstabelement (26) angebracht ist, das zwischen einer zum Verbindungsstabelement (22) benachbarten Ruheposition und einer vom länglichen Basisteil (12) nach rückwärts wegstehenden Standposition der Halte-Einrichtung (10) hin und her verschwenkbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC, insbesondere für ein iPad®.
  • Wird ein Tablet-PC zu seiner Benutzung auf einer horizontalen Unterlage, wie bspw. einen Arbeitstisch aufgestellt, so kann es bei entsprechendem Lichteinfall zu unerwünschten Lichtreflexionen kommen, die als störend empfunden werden oder ein Arbeiten mit dem Tablet-PC zumindest erschweren. Um solche unerwünschte Lichtreflexionen zu verhindern, wird der Tablet-PC oftmals mit einer Hand schräg aufgestellt und mit der anderen Hand bedient. Eine solche einhändige Bedienung kann unerwünscht sein, oder dann nicht ausreichend sein, wenn z. B. zweihändige Zoom- oder Aufdehnarbeiten durchgeführt werden sollen.
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC, insbesondere für ein iPad®, zu schaffen, mittels welcher ein solcher Tablet-PC wunschgemäß in jeder gewünschten Neigungs-Position aufgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Halte-Einrichtung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC besteht das längliche Basisteil vorzugsweise massiv aus Metall, es ist in seiner Grundgestalt vorzugsweise zylindrisch. Die im länglichen Basisteil ausgebildete, nach oben und seitlich nach außen offene Halterinne ist nach oben vorzugsweise geringfügig konisch erweitert ausgebildet, um das Einsetzen eines Tablet-PC's in die Halterinne zu erleichtern. Die Zapfenelemente und das diese miteinander verbindende Verbindungsstabelement bestehen vorzugsweise ebenfalls aus Metall. Dadurch, dass die beiden seitlich vorgesehenen Zapfenelemente gleichzeitig um eine zur Halterinne parallele Schwenkachse schrittweise begrenzt verschwenkbar sind, ist es einfach möglich, die Neigung eines in der Halterinne der erfindungsgemäßen Halte-Einrichtung angeordneten Tablet-PC's wunschgemäß in Bezug zu einer Unterlage, wie bspw. einer Tischplatte o. dgl., einzustellen, um z. B. Lichtreflexionen am Display des Tablet-PC's zu vermeiden. An mindestens einem Zapfenelement ist ein Spreizstabelement angebracht, das zwischen einer zum Verbindungsstabelement benachbartem Ruheposition und einer vom länglichen Basisteil nach rückwärts wegstehenden Standposition der Halte-Einrichtung hin und her verschwenkbar ist. Ist nur ein Spreizstabelement vorhanden, so ist dessen distaler Endabschnitt in der Ruheposition vorzugsweise in einer im entsprechenden Zapfenelement ausgebildeten Ausnehmung lagerbar. Bevorzugt kann es jedoch sein, wenn an beiden seitlichen Zapfenelementen jeweils ein Spreizstabelement zwischen einer Ruheposition und einer Standposition hin und her verschwenkbar vorgesehen ist.
  • Damit die beiden seitlichen Zapfenelemente die Gesamtabmessungen der Halte-Einrichtung in Längsrichtung des Basisteils nicht vergrößern, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das längliche Basisteil an seinen beiden voneinander abgewandten Längsenden jeweils mit einer Aussparung für das zugehörige Zapfenelement ausgebildet ist. Hierbei weisen die Aussparungen einander zugewandte Stirnflächen auf, die jeweils mit einem Gewinde-Sackloch ausgebildet sein können, wobei die beiden Gewinde-Sacklöcher miteinander axial fluchten – um die Schwenkachse für die Zapfenelemente zu definieren –, und wobei die Zapfenelemente jeweils mit einem Durchgangsloch für ein Schraubelement ausgebildet sind, mittels welchen die Zapfenelemente am Basisteil um die Schwenkachse begrenzt verschwenkbar angebracht sind. Desgleichen ist es möglich, das Basisteil mit einer zum Halterinne parallel orientierten Durchgangsbohrung auszubilden, durch die sich eine stabförmige Achse hindurch erstreckt, an deren beiden voneinander entfernten Endabschnitten die Zapfenelemente befestigt sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Halte-Einrichtung können die Schraubelemente jeweils einen in das zugehörige Gewinde-Sackloch eingeschraubten Außengewindeabschnitt, einen daran anschließenden Lagerabschnitt für das zugehörige Zapfenelement, und einen an den Lagerabschnitt anschließenden Schraubkopf aufweisen, wobei sich der Lagerabschnitt des jeweiligen Schraubelementes durch das Durchgangsloch des zugehörigen Zapfenelementes hindurch erstreckt. Das Durchgangsloch ist im jeweiligen Zapfenelement zweckmäßigerweise als abgestuftes Loch mit einem innenseitigen Lochabschnitt für den Lagerabschnitt des zugehörigen Schraubelementes und mit einem außenseitigen Lochabschnitt für den Schraubkopf des Schraubelementes ausgebildet.
  • Zur gleichzeitigen definierten schrittweisen Verschwenkung der beiden seitlichen Zapfenelemente um die Schwenkachse kann die Stirnfläche mindestens einer der beiden Aussparungen des Basisteils mit Rastvertiefungen ausgebildet sein, die aneinander angrenzen und zum zugehörigen Gewinde-Sachloch konzentrisch vorgesehen sind, und kann das zugehörige Zapfenelement an seiner der Stirnfläche dieser Aussparung zugewandten Innenstirnfläche ein in die Rastvertiefungen einrastendes federndes Rastelement aufweisen. Die Rastvertiefungen können bspw. als Körnungen ausgebildet sein. Das zugehörige federnde Rastelement kann von einem Kügelchen gebildet sein, das am zugehörigen Zapfenelement federnd aber unverlierbar vorgesehen ist.
  • Zur definierten schrittweisen Verschwenkung der Zapfenelemente um ihre Schwenkachse hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das längliche Basisteil an seiner Rückseite mit mindestens einem Querschlitz ausgebildet ist, in dem ein Rastorgan federnd vorgesehen ist, das linsenförmig durch einen Innenrand und einen Außenrand begrenzt ist. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das längliche Basisteil an seiner Rückseite mit einem Paar Querschlitze ausgebildet ist, die im Basisteil in der Nachbarschaft der beiden seitlichen Zapfenelemente vorgesehen sind. Der/jeder Querschlitz ist an seinem Schlitzboden vorzugsweise mit zwei voneinander beabstandeten Vertiefungen für vom Innenrand des Rastorgans wegstehende Federelemente und mit einem zwischen den beiden Vertiefungen vorgesehenen Sackloch für einen vom Innenrand des Rastorganes wegstehenden Zentrierzapfen ausgebildet. Die besagten Federelemente sind vorzugsweise von kleinen Schraubendruckfedern gebildet.
  • Der Außenrand des/jedes Rastorganes ist in einem mittleren Randbereich vorzugsweise mit einem Rastkronenabschnitt für das Verbindungselement ausgebildet, mittels welchem die beiden Zapfenelemente miteinander verbunden sind, wobei der Rastkronenabschnitt zur Schwenkachse, um welche die beiden seitlichen Zapfenelemente gleichzeitig verschwenkbar sind, konzentrisch ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC, insbesondere für ein iPad®.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Halte-Einrichtung mit zwei Spreizstabelementen, die in eine Standposition der Halte-Einrichtung aufgeschwenkt sind,
  • 2 eine Ansicht der Halte-Einrichtung gemäß 1 in Blickrichtung von oben,
  • 3 eine der 2 ähnliche Draufsicht auf die Halte-Einrichtung, wobei die beiden Spreizstabelemente in ihre Ruheposition geschwenkt sind, in der sie zum Basisteil benachbart sind,
  • 4 eine Seitenansicht der Halte-Einrichtung mit in eine Standposition aufgeschwenkten Spreizstabelementen, wobei die nach oben offene Halterinne des Basisteils mit einer Unterlage-Oberfläche einen grollen, steilen Neigungswinkel einschließt,
  • 5 eine der 4 ähnliche Seitenansicht, wobei die Halterinne mit einer Unterlage-Oberfläche einen kleinen, flachen Neigungswinkel einschließt,
  • 6 eine Teilansicht in Blickrichtung der Pfeile VI-VI in 2 zur Verdeutlichung der an einer Stirnfläche einer der Aussparungen des Basisteils ausgebildeten Rastvertiefungen,
  • 7 eine Teilansicht in Blickrichtung der Pfeile VII-VII in 3 zur Verdeutlichung des an einem Zapfenelement vorgesehenen federnden Rastelementes für die Rastvertiefungen gemäß 6,
  • 8 einen Schnitt entlang der Schnittlinie VIII-VIII in 3 zur Verdeutlichung eines Schraubelementes für das zugehörige Zapfenelement, und
  • 9 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IX-IX in 3 zur Verdeutlichung eines Rastorganes mit einem Rastkronenabschnitt für das die beiden seitlichen Zapfenelemente miteinander verbindende Verbindungsstabelement.
  • 1 zeigt eine Ausbildung der Halte-Einrichtung 10 für einen (nicht gezeichneten) Tablet-PC, insbesondere für ein iPad®. Die Halte-Einrichtung 10 weist ein längliches Basisteil 12 auf, das massiv, zylindrisch aus Metall besteht. Das längliche Basisteil 12 ist vorderseitig mit einer nach oben offenen Halterinne 14 ausgebildet, die sich in Längsrichtung des Basisteiles 12 vom einen zum anderen Längsende 16 erstreckt.
  • Das längliche Basisteil 12 ist an seinen beiden voneinander entfernten Längsenden 16 jeweils mit einer nach rückwärts und seitlich nach laußen offenen Aussparung 18 für ein zugehöriges Zapfenelement 20 ausgebildet. Die beiden Zapfenelemente 20 stehen vom Basisteil 12 rückwärts weg, sie sind miteinander mittels eines Verbindungsstabelementes 22 fest verbunden und gemeinsam um eine zur Halterinne 14 parallele Schwenkachse 24 schrittweise begrenzt verschwenkbar. An jedem Zapfenelement 20 ist ein Spreizstabelement 26 angebracht, das um eine Achse 28 zwischen einer zum Verbindungsstabelement 22 benachbarten Ruheposition (siehe 3) und einer vom länglichen Basisteil 12 nach rückwärts wegstehenden Standposition (siehe die 1 und 2, bzw. 4 und 5) hin und her verschwenkbar ist.
  • Die im Basisteil 12 ausgebildeten Aussparungen 18 weisen einander zugewandte Stirnflächen 30 (siehe auch die 4 und 5) auf, die – wie aus 8 ersichtlich ist – jeweils mit einem Gewinde-Sackloch 32 ausgebildet sind. Die beiden Gewinde-Sacklächer 32 fluchten miteinander und definieren die Schwenkachse 24 für die beiden Zapfenelemente 20. Die Zapfenelemente 20 sind jeweils mit einem Durchgangsloch 34 für ein Schraubelement 36 ausgebildet, mittels welchen die Zapfenelement 20 am Basisteil 12 um die durch Schraubelemente 36 gebildete Schwenkachse 24 verschwenkbar angebracht sind. Das jeweilige Schraubelement 36 weist einen in das zugehörige Gewinde-Sackloch 32 eingeschraubten Außengewinde-Endabschnitt 38, einen daran anschließenden Lagerabschnitt 40 und einen an den Lagerabschnitt 40 anschließenden Schraubkopf 42 auf. Das Durchgangsloch 34 im jeweiligen Zapfenelement 20 ist als abgestuftes Loch mit einem innenseitigen Lochabschnitt 44 für den Lagerabschnitt 40 des zugehörigen Schraubelementes 36 und mit einem außenseitigen Lochabschnitt 46 größeren Durchmessers für den Schraubkopf 42 des entsprechenden Schraubelementes 36 ausgebildet.
  • Die Stirnfläche 30 einer der Aussparungen 18 des Basisteils 12 ist mit Rastvertiefungen 48 (siehe 6) ausgebildet, die aneinander angrenzen und zum zugehörigen Gewinde-Sackloch 32 konzentrisch vorgesehen sind. Der radiale Abstand zwischen der durch das Gewinde-Sackloch 32 bestimmten Schwenkachse 24 und den Rastvertiefungen 48 ist in 6 mit „r” bezeichnet. Das in der entsprechenden Rastvertiefung 48 vorgesehene Zapfenelement 20 weist an seiner der Stirnfläche 30 der Aussparung 18 zugewandten Innenstirnfläche 50 ein federndes Rastelement 52 (siehe 7) auf. Das von einem Kügelchen gebildete Rastelement 52 weist von der Schwenkachse 24 den gleichen radialen Abstand „r” auf, wie die Rastvertiefungen 48. Das federnde Rastelement 52 rastet federnd jeweils in eine der jeweiligen Neigung der Zapfenelemente 20 relativ zum Basisteil 12 entsprechende Rastvertiefung 48 ein, um die Neigung der Halterinne 14 in Bezug zu einem Untergrund 54 (siehe die 4 und 5) wunschgemäß einzustellen. In 4 ist eine Stellung gezeichnet, in der die oberseitig offene Halterinne 14 mit dem bspw. von einer Tischplatte gebildeten Untergrund 54 einen großen Neigungswinkel „w1” einschließt. In 5 ist demgegenüber eine Stellung gezeichnet, in welcher die Halterinne 14 des Basisteiles 12 mit dem Untergrund 54 eine kleineren Winkel „w2” einschließt, so dass ein in der Halterinne 14 gelagerte (nicht gezeichnete) Tablet-PC in Bezug zum Untergrund 54 flacher als in 4 geneigt ist.
  • Wie aus den 1, 2 und 3 ersichtlich ist, ist das längliche Basisteil 12 an seiner Rückseite 56 mit zwei voneinander axial beabstandeten, in der Nachbarschaft der Aussparungen 18 vorgesehenen Querschlitzen 58 ausgebildet, in welchen jeweils ein Rastorgan 60 federnd angeordnet ist. Wie die 9 zeigt, ist das jeweilige Rastorgan 60 linsenförmig durch einen Innenrand 62 und durch einen Außenrand 64 begrenzt. Der jeweilige Querschlitz 58 ist an seinem Schlitzboden 66 mit zwei voneinander beabstandeten Vertiefungen 68 und mit einem zwischen den beiden Vertiefungen 68 vorgesehenen Sackloch 70 ausgebildet. Vom Innenrand 62 des jeweiligen Rastorganes 60 stehen Federelemente 72 und ein Zentrierzapfen 74 weg. Der Zentrierzapfen 74 steht spielfrei in das Sackloch 70 hinein. Die Federelemente 72 stehen in die Vertiefungen 68 hinein. Auf diese Weise ist das jeweilige Rastorgan 60 im zugehörigen Querschlitz 58 in Richtung des Zentrierzapfens federnd vorgesehen.
  • Der Außenrand 64 des jeweiligen Rastorganes 60 ist an einem mittigen Randbereich 76 mit einem Rastkronenabschnitt 78 für das die beiden Zapfenelemente 20 miteinander verbindende Verbindungsstabelement 22 ausgebildet. Der Rastkronenabschnitt 78 ist zur Schwenkachse 24, um welche die Zapfenelemente 20 schrittweise verschwenkbar sind, konzentrisch ausgebildet. Das Verbindungsstabelement 22 rastet entsprechend der jeweiligen Verschwenkung der Zapfenelemente 22 formschlüssig in die entsprechende Kronenvertiefung des Rastkronenabschnittes 78 ein, so dass die jeweilige Neigungsstellung „wi” des Basisteiles 12 in Bezug zu einem Untergrund 54 temporär aufrecht erhalten wird.
  • Gleiche Einzelheiten sind in allen Figuren jeweils mit denselben Bezugsziffernbezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit allen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Halte-Einrichtung
    12
    längliches Basisteil (von 10)
    14
    Halterinne (in 12)
    16
    Längsende (von 12)
    18
    Aussparung (an 16 für 20)
    20
    Zapfenelement (von 10 für 26)
    22
    Verbindungsstabelement (zwischen 20 und 20)
    24
    Schwenkachse (von 20)
    26
    Spreizstabelement (an 20)
    28
    Achse (für 26 an 20)
    30
    Stirnfläche (von 18)
    32
    Gewinde-Sackloch (in 30 für 36 bzw. 38)
    34
    Durchgangsloch (in 32 für 36)
    36
    Schraubelement (für 20)
    38
    Außengewinde-Endabschnitt (von 36)
    40
    Lagerabschnitt (von 36 für 20)
    42
    Schraubkopf (von 36)
    44
    innenseitiger Lochabschnitt (von 34)
    46
    außenseitiger Lochabschnitt (von 34)
    48
    Rastvertiefungen (in 30 für 52)
    50
    Innenstirnfläche (von 20)
    52
    federndes Rastelement (an 50 für 48)
    54
    Untergrund (für 10)
    56
    Rückseite (von 12)
    58
    Querschlitz (in 56 für 60)
    60
    Rastorgan (in 58)
    62
    Innenrand (von 60)
    64
    Außenrand (von 60)
    66
    Schlitzboden (von 58)
    68
    Vertiefung (in 66 für 72)
    70
    Sackloch (in 66 für 74)
    72
    Federelement (an 62)
    74
    Zentrierstift (an 62)
    76
    mittlerer Randbereich (von 64)
    78
    Rastkronenabschnitt (an 76 für 22)

Claims (10)

  1. Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC, insbesondere für ein iPad®, mit einem länglichen Basisteil (12), das vorderseitig mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden, nach oben offenen Halterinne (14) für den Tablet-PC ausgebildet ist, und von dem an den beiden voneinander abgewandten Längsenden (16) des Basisteils (12) rückseitig jeweils ein Zapfenelement (20) nach rückwärts wegsteht, wobei die Zapfenelemente (20) miteinander mittels eines Verbindungsstabelementes (22) verbunden sind und um eine zur Halterinne (14) parallele Schwenkachse (24) schrittweise verschwenkbar sind, wobei an mindestens einem Zapfenelement (20) ein Spreizstabelement (26) angebracht ist, das zwischen einer zum Verbindungsstabelement (22) benachbarten Ruheposition und einer vom länglichen Basisteil (12) nach rückwärts wegstehenden Standposition der Halte-Einrichtung (10) hin und her verschwenkbar ist.
  2. Halte-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Basisteil (12) massiv, zylindrisch, aus Metall besteht.
  3. Halte-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Basisteil (12) an seinen beiden voneinander abgewandten Längsenden (16) jeweils mit einer Aussparung (18) für das zugehörige Zapfenelement (20) ausgebildet ist.
  4. Halte-Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden seitlichen Aussparungen (18) einander zugewandte Stirnflächen (30) aufweisen, die jeweils mit einem Gewinde-Sackloch (32) ausgebildet sind, wobei die beiden Gewinde-Sacklöcher (32) miteinander axial fluchten, und dass die Zapfenelemente (20) jeweils mit einem Durchgangsloch (34) für ein Schraubelement (36) ausgebildet sind, mittels welchen die Zapfenelemente (20) am Basisteil (12) um die durch die Schraubelemente (36) gebildete Schwenkachse (24) begrenzt verschwenkbar angebracht sind.
  5. Halte-Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubelemente (36) jeweils einen in das zugehörige Gewinde-Sackloch (32) eingeschraubten Außengewinde-Endabschnitt (38), einen daran anschließenden Lagerabschnitt (40) für das zugehörige Zapfenelement (20), und einen an den Lagerabschnitt (40) anschließenden Schraubkopf (42) aufweisen, wobei sich der Lagerabschnitt (40) des jeweiligen Schraubelementes (36) spielfrei durch das Durchgangsloch (34) des zugehörigen Zapfenelementes (20) hindurch erstreckt.
  6. Halte-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (34) im jeweiligen Zapfenelement (20) als abgestuftes Loch mit einem innenseitigen Lochabschnitt (44) für den Lagerabschnitt (40) des zugehörigen Schraubelementes (36) und mit einem außenseitigen Lochabschnitt (46) für den Schraubkopf (42) des Schraubelementes (36) ausgebildet ist.
  7. Halte-Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (30) einer der Aussparungen (18) des Basisteils (12) mit Rastvertiefungen (48) ausgebildet ist, die aneinander angrenzen und zum zugehörigen Gewinde-Sachloch (32) konzentrisch vorgesehen sind, und dass das zugehörige Zapfenelement (20) an seiner der Stirnfläche (30) der Aussparung (18) zugewandten Innenstirnfläche (50) ein in die Rastvertiefungen (48) einrastendes federndes Rastelement (52) aufweist.
  8. Halte-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Basisteil (12) an seiner Rückseite (58) mit mindestens einem Querschlitz (58) ausgebildet ist, in dem ein Rastorgan (60) federnd vorgesehen ist, das linsenförmig durch einen Innenrand (62) und einen Außenrand (64) begrenzt ist.
  9. Halte-Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Querschlitz (58) an seinem Schlitzboden (66) mit zwei voneinander beabstandeten Vertiefungen (68) für vom Innenrand (62) des Rastorgans (60) wegstehende Federelemente (72) und mit einem zwischen den beiden Vertiefungen (68) vorgesehenen Sackloch (70) für einen vom Innenrand (62) des Rastorganes (60) wegstehenden Zentrierzapfen (74) ausgebildet ist.
  10. Halte-Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrand (64) des mindestens einen Rastorganes (60) an einem mittlerem Randbereich (76) mit einem Rastkronenabschnitt (78) für das Verbindungselement (22) ausgebildet ist, mittels welchem die beiden Zapfenelemente (20) miteinander verbunden sind, wobei der Rastkronenabschnitt (78) zur Schwenkachse (24), um welche die beiden seitlichen Zapfenelemente (20) gleichzeitig verschwenkbar sind, konzentrisch ist.
DE201120102783 2011-07-04 2011-07-04 Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC Expired - Lifetime DE202011102783U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102783 DE202011102783U1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102783 DE202011102783U1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102783U1 true DE202011102783U1 (de) 2011-12-01

Family

ID=45443867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120102783 Expired - Lifetime DE202011102783U1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011102783U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012007744U1 (de) 2012-08-11 2012-11-12 Gabriele Weiss-Ower Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC
DE102012102196A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Halterung für einen Bildschirm mit Touchscreen-Funktionalität und Anordnung
WO2014006216A1 (en) 2012-07-05 2014-01-09 HAUGAARD, Philip, C. Tablet holding system
DE102012015484A1 (de) * 2012-08-07 2014-05-15 Esselte Leitz Gmbh & Co. Kg Haltevorrichtung
WO2014131787A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Frenzel Berend Multiple footprint stand for a tablet computer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102196A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Halterung für einen Bildschirm mit Touchscreen-Funktionalität und Anordnung
DE102012102196B4 (de) * 2012-03-15 2016-06-16 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Halterung für einen Bildschirm mit Touchscreen-Funktionalität und Anordnung
WO2014006216A1 (en) 2012-07-05 2014-01-09 HAUGAARD, Philip, C. Tablet holding system
DE102012015484A1 (de) * 2012-08-07 2014-05-15 Esselte Leitz Gmbh & Co. Kg Haltevorrichtung
US9482382B2 (en) 2012-08-07 2016-11-01 Esselte Leitz Gmbh & Co Kg Holding device for a tablet computer
DE202012007744U1 (de) 2012-08-11 2012-11-12 Gabriele Weiss-Ower Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC
WO2014131787A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Frenzel Berend Multiple footprint stand for a tablet computer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101102B4 (de) Werkzeughalter sowie Verfahren
DE202005006892U1 (de) Kopfbandvorrichtung für kopfgetragene optische Instrumente
DE102016009864A1 (de) Werkzeuglager-Vorrichtung
DE202011102783U1 (de) Halte-Einrichtung für einen Tablet-PC
DE202011051139U1 (de) Brillenanordnung
DE202007005020U1 (de) Mehrzweck-Stützgestell
DE202011002758U1 (de) Videoanzeigeeinrichtung
AT508941B1 (de) Brille
DE102006014816B3 (de) Vorrichtung zur neigbaren Lagerung einer Lautsprecherbox
DE102014100483B4 (de) Kassette für Schneideinsatz
EP1338223A2 (de) Einsteckvorrichtung, Einsteckteil sowie Anordnung zur Halterung von Gegenständen mit einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckteil
DE202008003041U1 (de) Konzepthalter für Notebookes
DE112006003346T5 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung an Elementen mit variablem Querschnitt
DE202010012874U1 (de) Handgriff mit Gelenkpositionierung
DE102011076239A1 (de) Aufnahmeelement und Befestigungselemente-Magazinstreifen
EP3093937A1 (de) Sockelteil für elektrische installationsgeräte
DE202019102872U1 (de) Aufbau eines Bithalters
DE102014103199B3 (de) Roboterarm mit einer Verstellstruktur
DE202017105504U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Steckkarten
DE202010000063U1 (de) Verbindungsbeschlag für winklig aneinander anschließende Möbelelemente
DE202005016338U1 (de) Verstellbarer Fahrradsattel
DE898619C (de) Gelenkverbindung fuer Gelenkleuchten, Kipplampen od. dgl.
DE202005019244U1 (de) An einem Ackerschlepper mitgeführte Einrichtung zur Aufbewahrung der Kupplungskugeln einer Anbauvorrichtung
DE202014105244U1 (de) Brillenanordnung
DE202015005883U1 (de) Eintauchhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120126

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140616

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R151 Term of protection extended to 8 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R157 Lapse of ip right after 6 years