DE202011100786U1 - Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen Download PDF

Info

Publication number
DE202011100786U1
DE202011100786U1 DE202011100786U DE202011100786U DE202011100786U1 DE 202011100786 U1 DE202011100786 U1 DE 202011100786U1 DE 202011100786 U DE202011100786 U DE 202011100786U DE 202011100786 U DE202011100786 U DE 202011100786U DE 202011100786 U1 DE202011100786 U1 DE 202011100786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
extruder
plasticizing
screw
extruder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011100786U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SML Maschinen GmbH
Original Assignee
SML Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SML Maschinen GmbH filed Critical SML Maschinen GmbH
Priority to DE202011100786U priority Critical patent/DE202011100786U1/de
Publication of DE202011100786U1 publication Critical patent/DE202011100786U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/62Barrels or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/397Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using a single screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/53Screws having a varying channel depth, e.g. varying the diameter of the longitudinal screw trunk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/685Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads
    • B29C48/686Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads having grooves or cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/64Screws with two or more threads
    • B29C48/65Screws with two or more threads neighbouring threads or channels having different configurations, e.g. one thread being lower than its neighbouring thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/6801Barrels or cylinders characterised by the material or their manufacturing process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Extruder, insbesondere Einschneckenextruder, zur Plastifizierung thermoplastischer Kunststoffe, mit einer Schnecke, deren geometrische Gestaltung im Plastifizierbereich die Trennung von unplastifiziertem Kunststoff und fließfähiger Schmelze ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder im Plastifizierbereich in Längs- und Umfangsrichtung lokal begrenzte Vertiefungen aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Extruder, insbesondere einen Einschneckenextruder, zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen.
  • In der Kunststoffverarbeitung werden Einschneckenextruder insbesondere zur Plastifizierung von thermoplastischen Formmassen eingesetzt. Die Grundfunktion des Einschneckenextruders besteht aus a) Einziehen und gleichmäßiger Förderung einer rieselfähigen thermoplastischen Formmasse, b) Umwandlung des Aggregatzustands von Feststoff in Schmelze – in der Regel mit dem Begriff Plastifizierung beschrieben – und c) Druckaufbau zur Überwindung des Druckbedarfs eines nachgeschalteten Werkzeugs, indem die Formgebung der Schmelze erfolgt.
  • Die unter a), b) und c) genannten Aufgaben finden im Bilanzraum der Verfahrenseinheit eines Einschneckenextruders statt. Dieser besteht in der Regel aus Schnecke und Zylinder. Entsprechend den Aufgaben werden die Funktionsbereiche mit den Begriffen ,Einzugszone', ,Plastifizierzone' und ,Austragzone' bezeichnet.
  • Am Beginn der Einzugszone weist der Zylinder eine radiale Öffnung auf, durch welche die Formmasse typischerweise durch Wirkung der Schwerkraft der Verfahrenseinheit zugeführt wird. In den meisten Fällen staut sich das zu verarbeitende Material oberhalb dieser Einfüllöffnung ab und rieselt entsprechend dem verfügbaren freien Volumen in der Schnecke nach.
  • Sowohl der Übergang vom Feststoff zur Schmelze, als auch der zur Überwindung des Werkzeugs notwendige Druckaufbau verläuft örtlich und zeitlich überlappend entlang der Länge des Zylinders bzw. der Schnecke. Die dem Druckaufbau und der Förderung zugrundliegenden Mechanismen werden seit vielen Jahren theoretisch untersucht mit dem Ziel, die optimale Funktion einer Schnecke vorherzusagen. Die Genauigkeit der Berechnungsmodelle wird immer besser, wobei aber nur im Schmelze- und Feststoffförderbereich exaktere physikalische Berechnungsansätze vorliegen. Für die Gestaltung der Plastifizierzone sind jedoch keine hinreichend genauen Rechenmodelle vorhanden, weil aufgrund des fehlenden Einblicks keine direkte Kontrolle und Korrektur der Annahmen möglich ist.
  • Aber gerade die Gestaltung der Plastifizierzone einer Verfahrenseinheit ist entscheidend für die erfolgreiche Funktion einer Schnecke. Gute Ideen für neue geometrische Gestaltungen haben immer wieder Fortschritte in der Plastifizierleistung bewirkt.
  • Ein großer Schritt stellte die in der CH 420 581 A vorgeschlagene Barriereschnecke dar, die eine Trennung von Feststoff und Schmelze in der Plastifizierzone der Schnecke vorschlägt. Dadurch können in der Plastifizierzone die Modelle der Feststoffförderung und die der Schmelzeförderung parallel angesetzt werden. Der Erfolg war eine genauere Beschreibungsmöglichkeit der Plastifizierfunktion verbunden mit einer erzielbaren Verbesserung der Plastifizierleistung.
  • Trotz dieses technologischen Fortschritts birgt die strikte Trennung von Feststoff und Schmelze durch den Barrieresteg einige Nachteile. Vor allem liegt in jedem Längsabschnitt der Plastifizierzone gleichzeitig Feststoff und Schmelze in verschiedenen Schneckensegmenten vor, die unterschiedlichen Fördermechanismen gehorchen. Die Schmelze ist in jeder Längsposition der Plastifizierzone bereits heißer als der noch nicht aufgeschmolzene Feststoff. Sie unterliegt den rheologischen Gesetzen der Schmelzeförderung. Im diesem schmelzegefüllten Segment der Schnecke wird die Formmasse geschert, wodurch sowohl nützlicher Druck als auch zusätzliche Wärme entsteht, welche die bereits aufgeschmolzene Formmasse unnötig weiter erwärmt. Im Feststoffsegment der Plastifizierzone wird zusätzliche Energie durch Wärmeleitung und durch Reibung an den Oberflächen in den Feststoff eingeleitet. Die dadurch neu entstehende Schmelze wird über den Barrieresteg in das Schmelzesegment der Schnecke geleitet, in welchem die dort bereits vorhandene Schmelze durch die zusätzliche Scherbeanspruchung schon deutlich wärmer geworden ist als die aus dem Feststoff erschmolzene Masse aus dem Feststoffsegment.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Aufschmelzprozesses zu leisten und die Prozesse a) Feststoffförderung, b) Plastifizieren und c) Druckaufbau geschickt zu überlappen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist in den Patentansprüchen angegeben.
  • Es ist vorgesehen, dass speziell durch Einbringung von geeigneten Vertiefungen im Plastifizierbereich von Einschneckenextrudern eine substanzielle Verbesserung von vielen wichtigen Funktionen bewirkt werden kann. Dies gilt speziell für Schnecken, welche durch ihre Gestaltung eine Trennung zwischen Feststoff und Schmelze bewirken, also vorzugsweise Barriereschnecken.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine hohe Reibung an der Schnecke den Kunststoff in Umfangsrichtung bewegt, eine hohe Reibung am Zylinder in Verbindung mit der Schneckensteigung eine Materialförderung in Achsrichtung des Zylinders bewirkt.
  • Es wurde festgestellt, dass durch die Einbringung von Vertiefungen im Zylinder gemäß der anspruchsgemäßen Ausgestaltung in Verbindung mit einer Barriereschnecke die wesentlichen Eigenschaften 1) Plastifizierleistung, 2) Massetemperatur und 3) gegendruckunabhängige Fördercharakteristik maßgeblich verbessert werden konnten.
  • So konnte in einer Ausführungsform die Ausstoßleistung einer gegebenen Extruderbaugröße um den Faktor 2 erhöht werden. Die Massetemperatur wurde gleichzeitig gesenkt und das Druckaufbauvermögen verbessert. Diese Leistungserhöhung ist substanziell und war in diesem Umfang zum Zeitpunkt der Erfindungsidee nicht erwartet worden. Es wird angenommen, dass sich unaufgeschmolzene Feststoffpartikel zwischen dem Barrieresteg der Schnecke und den im Zylinder vorhandenen Vertiefungen ,verklemmen' und gewaltsam in kleinen Portionen in den Schmelzekanal gepresst werden. Ein Versuch der rechnerischen Modellierung dieses Effekts wurde noch nicht vorgenommen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die einzige Figur zeigt einen Zylinder mit Vertiefungen im Plastifizierbereich und eine zugehörige Barriereschnecke.
  • In der Figur ist ein typischer Zylinder 1 eines Einschneckenextruders mit einer möglichen Ausführung der erfindungsgemäßen Vertiefungen dargestellt. Eine mögliche Ausführungsform einer Schnecke 2 ist in der Figur im gleichen Maßstab wie der Zylinder gezeichnet. Der zu plastifizierende Kunststoff tritt durch die Einfüllöffnung 3 in den Zylinder ein. Je nach Förderverhalten des Feststoffs in der Einzugszone A kann der Zylinder in diesem Bereich genutet ausgeführt werden, um die Feststoffförderung zu verstärken. In der Plastifizierzone B entsteht die erste Schmelze, wobei ein bedeutender Anteil des Kunststoffs weiterhin als Feststoff vorliegt. In diesem Funktionsbereich sind die Vertiefungen 4 im Zylinder positioniert, welche in beschriebener Art und Weise den Plastifiziervorgang verbessern. Im Anschluss an die Plastifizierzone B folgt die Austragzone C, wo in der Regel ein weiterer Druckaufbau in der Schmelzephase stattfindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 420581 A [0007]

Claims (8)

  1. Extruder, insbesondere Einschneckenextruder, zur Plastifizierung thermoplastischer Kunststoffe, mit einer Schnecke, deren geometrische Gestaltung im Plastifizierbereich die Trennung von unplastifiziertem Kunststoff und fließfähiger Schmelze ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder im Plastifizierbereich in Längs- und Umfangsrichtung lokal begrenzte Vertiefungen aufweist.
  2. Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen radial an der tiefsten Stelle mindestens 0,35 mm tief sind.
  3. Extruder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen zwischen 5% und 50% des inneren Zylinderumfangs beanspruchen.
  4. Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektion der Vertiefungen auf die Zylinderoberfläche in Achsrichtung des Zylinders länger ausgeprägt ist als in Umfangsrichtung des Zylinders.
  5. Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung einer einzelnen Vertiefung in Achsrichtung des Zylinders geringer ist als das 1,5-fache der Gangsteigung der Schecke des zugehörigen Zylinderabschnitts.
  6. Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen ungleichmäßig tief gestaltet sind.
  7. Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vertiefungen regelmäßig am Umfang verteilt sind.
  8. Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vertiefungen unregelmäßig am Umfang verteilt sind.
DE202011100786U 2011-05-17 2011-05-17 Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen Expired - Lifetime DE202011100786U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100786U DE202011100786U1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100786U DE202011100786U1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100786U1 true DE202011100786U1 (de) 2011-09-05

Family

ID=44751939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011100786U Expired - Lifetime DE202011100786U1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011100786U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH420581A (fr) 1959-12-31 1966-09-15 Maillefer Sa Boudineuse à vis pour l'extrusion de matière plastique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH420581A (fr) 1959-12-31 1966-09-15 Maillefer Sa Boudineuse à vis pour l'extrusion de matière plastique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19907118C1 (de) Spritzgießvorrichtung für metallische Werkstoffe
DE102017114841B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Extrusion von thermo-mechanisch verformbaren granulatförmigen Materialien
DE1207074B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen in einer Schneckenpresse
DE2818975A1 (de) Extruderschnecke
DE1454787A1 (de) Verfahren zum Konstanthalten der auf die Zeiteinheit bezogenen Durchflussmenge eines Werkstoffes
EP2212090B1 (de) Extruderschnecke für einen schneckenextruder
DE102007049505A1 (de) Schalung für Betongewerke
DE102019129717A1 (de) Einschneckenextruder
DE102009038280A1 (de) Herstellung mit anorganischen Stoffen hoch gefüllter Kunststoffe
EP0397004B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verschleissfester und schockzäher Extrudate aus ultrahochmolekularem Polyethylen
DE102011101775A1 (de) Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen
DE3233841A1 (de) Schneckenextruder zur verarbeitung von thermoplastischen und/oder thermisch haertbaren massen
DE202011100786U1 (de) Extruder zur Plastifizierung von thermoplastischen Kunststoffen
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
DE102007020612B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine sowie Steuereinheit hierfür
DE2435807A1 (de) Vorrichtung zum beeinflussen des druckes bzw. der fliessgeschwindigkeit von plastischen stoffen in einem schnekkenextruder
DE19635706A1 (de) Verfahren zum Plastifizieren, Sieben, Dosieren und Fördern hochviskoser polymerer Schmelzen und Einrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE60117368T2 (de) Verfahren und vorrichtung von materialien
DE2934297A1 (de) Mehrgaengige extruderschnecke
EP4010165A1 (de) Verfahren und extrusionsvorrichtung zur extrusion von faserverstärktem kunststoffmaterial für die additive fertigung eines bauteils
EP3569384A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von faserverstärkten kunststoffen
DE102005036198B4 (de) Verfahren zum Regeln der Schneckenrückzugsgeschwindigkeit
DE102017108470B3 (de) Einschnecken-Plastifiziereinheit und Spritzgießmaschine mit einer Einschnecken-Plastifiziereinheit
DE1166460B (de) Schneckenpresse mit zwanglaeufiger Foerderung in der Einzugszone
DE2212329A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusetzen von fuell- und zusatzstoffen zu thermoplastischen kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111027

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140611

R157 Lapse of ip right after 6 years