DE202011052394U1 - Transparente anzeigestruktur - Google Patents

Transparente anzeigestruktur Download PDF

Info

Publication number
DE202011052394U1
DE202011052394U1 DE202011052394U DE202011052394U DE202011052394U1 DE 202011052394 U1 DE202011052394 U1 DE 202011052394U1 DE 202011052394 U DE202011052394 U DE 202011052394U DE 202011052394 U DE202011052394 U DE 202011052394U DE 202011052394 U1 DE202011052394 U1 DE 202011052394U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
display structure
transparent display
transparent
base plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011052394U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polytron Technologies Inc
Original Assignee
Polytron Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polytron Technologies Inc filed Critical Polytron Technologies Inc
Publication of DE202011052394U1 publication Critical patent/DE202011052394U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • G09F19/226External wall display means; Facade advertising means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/80Light emitting diode

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Transparente Anzeigestruktur (10), umfassend – zwei beabstandete transparente steife Basisplatten (12, 121), – eine Vielzahl von zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') angeordneten Lichtstreifen (14), und – eine zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') und den Lichtstreifen (14) angeordnete Zwischenschichtfolie (20).

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigestruktur, insbesondere eine transparente Anzeigestruktur, die durch transparente steife (oder starre, feste, rigide) Basisplatten, die eine Vielzahl von dazwischenliegenden Lichtstreifen (oder Lichtbänder) tragen, aufgebaut ist.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • In vielen Gebäuden werden heutzutage transparente Glasvorhänge (Glasvorhangfassaden, Glasvorhangwände) wegen dem Erscheinungsbild und der Beleuchtung eingesetzt. Die Installation von großformatigen Anzeigetafeln auf dem Glasvorhang, um den Wertzuwachs für das Gebäude zu erhöhen, ist zu einem neuen Werbestiltrend geworden. Üblicherweise benutzt eine großformatige Anzeigetafel, wie zum Beispiel eine elektronische LED Anzeigetafel, verschiedenartige Arrayanordnungen von LEDs, um die Wirkung von variablen Mustern oder direkten Bildspielen (Bilderanimation) zu erreichen. Eine derartige Anzeigetafel benötigt jedoch meistens zusätzliche Installationsaufwand auf der äußeren Seite des Glasvorhangs oder der Betonmauer und würde höhere Installationskosten verursachen. Weiter würden die unter der Einwirkung von Sonne und Regen der Außenumgebung leidenden LEDs zwangsläufig beschädigt werden oder sich verschlechtern, wodurch die Lebenserwartung der großformatigen Anzeigetafel beeinflusst wird.
  • Aus einem anderen Gesichtspunkt ist die konventionelle großformatig angelegte Anzeigetafel darauf beschränkt, an der Ebene der Außenwand des Gebäudes aufgebaut zu werden und kann nur als ebene Tafel mit eingeschränktem Stil und einer geringen Anwendungsvielfalt entworfen werden und weist deshalb einen geringen praktischen Wert auf.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine transparente Anzeigestruktur mit hoher Transparenz bereitzustellen, welche direkt als eine Außenglaswand oder als ein Innenanzeigeteiler (Innenraumanzeigetrenner) im Architekturbereich (oder Gebäudebereich, Baubereich) eingesetzt werden kann, so dass die Konstruktion der Glaswand zur selben Zeit wie die Installation der transparenten Anzeigestruktur beendet werden kann, mit dem Vorteil von geringen Baukosten.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine transparente Anzeigestruktur bereitzustellen, die Möglichkeiten einer ebenen (oder planaren) oder gekrümmten Formgestaltung eröffnet, wodurch eine hohe Anwendungvielseitigkeit ermöglicht wird.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine transparente Anzeigestruktur bereitzustellen, deren Lichtstreifen innerhalb eines Glaslaminates oder Hohlglases (hohlen Glases) angeordnet sind, wodurch sie vor Wasser und Staub geschützt werden und höhere Stabilität haben.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die transparente Anzeigestruktur beabstandete transparente steife Basisplatten, eine Vielzahl von zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten angeordneten Lichtstreifen und eine zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten und den Lichtstreifen angeordnete Zwischenschichtfolie (oder Zwischenschichtfilm), auf.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel weist die transparente Anzeigestruktur zwei beabstandete (durch einen Abstand räumlich getrennte) transparente steife Basisplatten mit zwei inneren, einander zugewandten Oberflächen, einer Vielzahl von auf eine der inneren Oberflächen angeordneten Lichtstreifen, und eine auf den Rändern (Randbereichen, am Umfang entlang) der zwei inneren Oberflächen angeordnete Zwischenschichtfolie, auf.
  • Die obigen Gesichtspunkte und die begleitenden Vorteile dieser Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen leichter geschätzt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist ein schematisches Strukturdiagramm der transparenten Anzeigestruktur gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ist ein schematisches Querschnittsdiagramm der transparenten Anzeigestruktur gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 3 ist ein schematisches Strukturdiagramm der transparenten Anzeigestruktur gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • 4 ist ein schematisches Querschnittsdiagramm, welches die transparente Anzeigestruktur gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die hier beschriebenen Beispiele werden nur zum Zweck der Erläuterung bereitgestellt und sollen die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht einschränken.
  • 1 ist ein schematisches Strukturdiagramm einer transparenten Anzeigestruktur gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. 2 ist ein schematisches Querschnittsdiagramm der transparenten Anzeigestruktur gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Bezugnehmend auf 1 und 2, weist die transparente Anzeigestruktur 10 zwei transparente steife Basisplatten 12, 12', eine Vielzahl von Lichtstreifen 14 und eine Zwischenschichtfolie 20 auf. Die zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' sind beabstandet und parallel zueinander konfiguriert. In diesem Ausführungsbeispiel sind die zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' beide ebene Platten. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt, in diese Weise implementiert zu werden. Die zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' können auch gekrümmt sein. Die Vielzahl von Lichtstreifen 14 sind zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' angeordnet. Die Zwischenschichtfolie 20 ist zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' und der Vielzahl von Lichtstreifen 14 angeordnet.
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Vielzahl von Lichtstreifen 14 durch eine Vielzahl von internen Versorgungs- und Signalsteuerleitungen 144 elektrisch miteinander verbunden, wobei ein Lichtstreifen 14 elektrisch mit einem externen Versorgungs- und Steuersystem 30 mit einer externen Versorgungs- und Steuerleitungsgruppe 16 zum Ansteuern der Vielzahl von Lichtstreifen 14 zum Ausstrahlen von Licht verbunden ist. Es wird bemerkt, dass die externe Versorgungs- und Steuerleitungsgruppe 16 nicht darauf beschränkt ist, mit dem Lichtstreifen 14 an der Seite verbunden zu sein und dass sie elektrisch mit jedem Lichtstreifen 14 an den beiden Seiten oder in der Mitte verbunden sein kann.
  • 3 ist ein schematisches Strukturdiagramm einer transparenten Anzeigestruktur gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Der Unterschied zwischen dem zweiten Ausführungsbeispiel und dem ersten Ausführungsbeispiel ist die Art, in der die Lichtstreifen 14 verbunden und angesteuert werden. Wie in 3 gezeigt, ist jeder Lichtstreifen 14 elektrisch direkt über eine jeweilige externe Versorgungs- und Steuerleitungsgruppe 16 mit dem externen Versorgungs- und Steuersystem 30 verbunden, so dass das externe Versorgungs- und Steuersystem 30 die jeweilige Lichtausstrahlung der Lichtstreifen 14 steuert.
  • Wie in 1 und 3 gezeigt, ist eine Vielzahl von lichtemittierenden Flächen der Vielzahl von Lichtstreifen 14 einer der transparenten steifen Basisplatten 12 zugewandt, so dass die transparente Anzeigestruktur 10 auf einer Seite Helligkeit aufzeigt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, in dieser Weise ausgeführt zu sein. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann, je nach Bedarf, die Vielzahl von lichtemittierenden Flächen der Vielzahl von Lichtstreifen 14 jeweils selektiv den zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' zugewandt werden, zum Beispiel kann die transparente Anzeigestruktur 10 durch Drehen der Richtung eines Teils der Lichtstreifen 14 auf beiden Seiten Helligkeit aufzeigen, wodurch die Anwendungsflexibilität erhöht wird.
  • Mit der obigen Beschreibung fortfahrend, weist jeder Lichtstreifen 14 ein Substrat 141, eine Vielzahl von lichtemittierenden Elementen 142 und eine Vielzahl von elektrischen Elementen 143 auf. Das Substrat 141 kann eine flexible Leiterplatte, eine Leiterplatte oder eine steife Leiterplatte sein. Die Vielzahl von lichtemittierenden Elementen 142 ist auf der äußeren Oberfläche des Substrats 141 angeordnet. Gemäß einem Ausführungsbeispiel können die lichtemittierenden Elemente 142 monochromatisch oder farbpunktkontrollierte LEDs sein, so dass die Lichtstreifen unterschiedliche Farb-, Text-, Bild- oder Animationseffekte aufweisen. Die Vielzahl von elektrischen Elementen 143, wie zum Beispiel Steuerung-ICs, sind innerhalb des Substrats 141 oder an einer inneren Oberfläche des Substrats 141 angeordnet und elektrisch mit den lichtemittierenden Elementen 142 verbunden. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel können die Steuerung-ICs auch innerhalb der lichtemittierenden Elemente 142 angeordnet sein.
  • Das Material der transparenten steifen Basisplatten 12, 12' kann Glas, Polycarbonat, Kunststoff, Glaslaminat (oder Verbundglas) oder Kunststofflaminat sein, ist aber nicht darauf beschränkt. Und die Zwischenschichtfolie kann Polyvinyl-Butyral (PVB), Ethylennaphtalat (EN), Polyethylennaphtalat (PEN), Ethyl-Vinyl-Acetat (EVA), Polyurethan (PU), thermoplastisches Polyurethan (TPU) oder Haftgel (Klebegel) sein, ist aber nicht darauf beschränkt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Vielzahl von Lichtstreifen 14 in dem von den zwei transparenten Gläsern und PVB geformten Glaslaminat gehalten, d. h. die Lichtstreifen werden durch Klebstoffinjektion fixiert. In der durch das Glaslaminat gebildeten transparenten Anzeigestruktur 10 sind Flächen, die nicht Flächen sind, an denen die Vielzahl von Lichtstreifen 14 angeordnet sind, transparent, wodurch eine hohe Transparenz bereitgestellt wird und es der transparenten Anzeigestruktur 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ermöglicht wird, sowohl den Vorteil von durch die Vielzahl von Lichtstreifen 14 erzeugten veränderlichen Farbeffekten als auch der Transparenz des Glaslaminates aufzuweisen. Weiter bietet der Einsatz von gekrümmtem Glaslaminat der transparenten Anzeigestruktur 10 eine große Flexibilität bei der Formgestaltung.
  • 4 ist eine schematische Querschnittszeichnung, die eine transparente Anzeigestruktur gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel zeigt. Bezugnehmend auf 4, weist die transparente Anzeigestruktur zwei transparente steife Basisplatten 12, 12', eine Pluralität von Lichtstreifen 14 und eine Zwischenschichtfolie 20 auf. Die transparenten steifen Basisplatten 12, 12' sind beabstandet und parallel zueinander konfiguriert und weisen zwei einander zugewandte innere Oberflächen 121, 121' auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind, wie in der Figur gezeigt, die zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' zum Zwecke der Illustration gekrümmt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, in dieser Weise implementiert zu werden. Die zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' können auch eben sein. Die Vielzahl von Lichtstreifen 14 sind auf der inneren Oberfläche 121 von einer der transparenten steifen Basisplatten 12 angeordnet. Die Zwischenschichtfolie 20 ist an den Rändern (oder entlang dem Umfang) von den zwei inneren Oberflächen 121, 121' angeordnet, um so die zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' räumlich voneinander zu trennen und um den durch die zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' geformten Hohlraum 122 zu versiegeln. Die Struktur, Verbindungen und Steuermechanismen der Lichtstreifen 14 wurden in dem ersten Ausführungsbeispiel bereitgestellt und auf deren Beschreibung wird hier verzichtet.
  • Mit der obigen Beschreibung fortfahrend und beispielsweise Glas als Material der transparenten steifen Basisplatten 12, 12' auswählend, führt das durch Anordnen der Zwischenschichtfolie 20 an den Rändern (oder entlang deren Umfänge) der zwei inneren Oberflächen 121, 121' der zwei transparenten steifen Basisplatten 12, 12' als ein Abstandhalter gebildete Hohlglas nicht nur zu geringeren Herstellungskosten der transparenten Anzeigestruktur 10, da die Vielzahl von Lichtstreifen 14 direkt auf den inneren Oberflächen 121' der transparenten steifen Basisplatten 12 angeordnet sind, sondern schützt auch die Lichtstreifen 14 vor dem Angriff von externer Feuchte und verlängert die Lebenserwartung der Lichtstreifen 14 durch den Versiegelungseffekt der Zwischenschichtfolie 20.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel können neben dem Design, in dem die Vielzahl von Lichtstreifen in dem Glaslaminat oder Hohlglas für die transparente Anzeigestruktur konfiguriert sind, sich zwei oder mehr Glaslaminate oder Hohlgläser überlappen, oder das Glaslaminat und das Hohlglas können sich miteinander überlappen, um die Dicke der transparenten Anzeigestruktur zu erhöhen und für die Lichtstreifen einen mehrschichtigen visuellen Effekt zu erzeugen. Weiter können in der transparenten Anzeigestruktur Flächen, die nicht Flächen sind, in denen die Vielzahl von Lichtstreifen angeordnet ist, transparent sein, um eine hohe Transparenz bereitzustellen.
  • Gemäß der obigen Beschreibung liegt ein Gedanke der vorliegenden Erfindung im Bereitstellen einer transparenten Anzeigestruktur, die nach den Vorlieben oder Bedürfnissen eines Nutzers zum Konfigurieren von unterschiedlichen Größen, Anzahl und Vielfalt von lichtemittieren Elementen der Lichtstreifen innerhalb der transparenten steifen Basisplatten angepasst werden kann, wodurch größere Designflexibilität ermöglicht wird. Weiter kann mit der gekrümmten Formengestaltung die transparente Anzeigestruktur auf den transparenten Glasvorhang und Innenraumteiler von Architekturbereichen, dem Anzeigefenster, dem Lampenentwurf und Desktop-Verzierung von Möbelbereichen, oder Anzeigetafel von Beleuchtungsanwendungen angewandt werden. Gemäß einem anderen Gesichtspunkt ist, unabhängig davon, ob die transparente Anzeigestruktur durch das zuvor erwähnte Glaslaminat, Hohlglas oder sogar Verbundglas gebildet wird, diese ausgestaltet, um ultraviolette (UV) Strahlung und Infrarot (IR) Strahlung zu widerstehen. Die im Inneren des Glaslaminates oder Hohlglas angeordneten Lichtstreifen sind vor Wasser und Staub geschützt und weisen eine höhere Stabilität auf. Falls für die lichtemittierenden Elemente der Lichtstreifen LEDs eingesetzt werden, würde die transparente Anzeigestruktur eine bessere Stromeinsparwirkung aufweisen. Verglichen mit der aus dem Stand der Technik bekannten einfachen ebenen Anzeigestruktur eröffnet die transparente Anzeigestruktur der vorliegenden Erfindung eine hohe Anwendungsvielseitigkeit für Ebene- oder Gekrümmteformgestaltung (oder Gestaltung von ebenen und gekrümmten Formen). Weiter ermöglicht die hohe Transparenz der transparenten Anzeigestruktur diese direkt als Glaswand eines Architekturbereichs zu benutzen, wodurch die Konstruktion der Glaswand zur selben Zeit wie die Installation der transparenten Anzeigestruktur beendet wird, wodurch es zum Vorteil von geringeren Baukosten kommt.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf bestimmte Ausführungsbeispiele und spezifische Beispiele davon beschrieben wurde, sollte klar sein, dass andere Ausführungsbeispiele innerhalb des Erfindungsgedanken und -umfangs fallen. Der Umfang der Erfindung sollte daher durch die angehängten Ansprüche zusammen mit dem vollen Umfang derer Äquivalente bestimmt werden.

Claims (20)

  1. Transparente Anzeigestruktur (10), umfassend – zwei beabstandete transparente steife Basisplatten (12, 121), – eine Vielzahl von zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') angeordneten Lichtstreifen (14), und – eine zwischen den zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') und den Lichtstreifen (14) angeordnete Zwischenschichtfolie (20).
  2. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, wobei jeder Lichtstreifen (14) umfasst: – ein Substrat (141), – eine Vielzahl von lichtemittierenden Elementen (142), die auf dem Substrat (141) angeordnet sind, und – eine Vielzahl von elektrischen Elementen (143), die mit den lichtemittierenden Elementen (142) elektrisch verbunden sind.
  3. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 2, wobei das lichtemittierende Element (142) eine lichtemittierende Diode ist.
  4. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 2, wobei das Substrat (141) eine flexible Leiterplatte, eine Leiterplatte oder eine starre Leiterplatte ist.
  5. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von lichtemittierenden Flächen der Lichtstreifen (14) einer von den transparenten steifen Basisplatten (12, 12') zugewandt ist.
  6. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl der lichtemittierenden Flächen der Lichtstreifen (14) den zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') zugewandt ist.
  7. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, wobei das Material der zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') Glas, Polycarbonat, Kunststoff, Glaslaminat oder Kunststofflaminat ist.
  8. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, wobei die Zwischenschichtfolie (20) Polyvinyl-Butyral, Ethylennaphtalat, Ethyl-Vinyl-Acetat, Polyurethan, thermoplastisches Polyurethan oder ein Haftgel ist.
  9. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, – wobei die Lichtstreifen (14) durch eine Vielzahl von internen Versorgungs- und Signalsteuerleitungen (144) elektrisch verbunden sind, und – mindestens einer der Lichtstreifen (14) elektrisch durch eine externe Versorgungs- und Steuerleitungsgruppe (16) an der Außenseite mit einer externen Versorgungs- und Steuersystem (30) verbunden ist.
  10. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, wobei jeder Lichtstreifen (14) elektrisch durch eine jeweilige externe Versorgungs- und Steuerleitungsgruppe (16) mit einem externen Versorgungs- und Steuersystem (30) an der Außenseite verbunden ist.
  11. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 1, wobei die zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') gekrümmt sind.
  12. Transparente Anzeigestruktur (10), umfassend: – zwei beabstandete transparente steife Basisplatten (12, 12') mit zwei inneren einander zugewandten Oberflächen (121, 121'), – eine Vielzahl von Lichtstreifen (14), die auf eine der inneren Oberflächen (121, 121') angeordnet sind, und – eine auf den Rändern der zwei inneren Oberflächen (121, 121') angeordnete Zwischenschichtfolie (20).
  13. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 12, wobei jeder Lichtstreifen (14) umfasst: – ein Substrat (141), – eine Vielzahl von auf dem Substrat (141) angeordneten lichtemittierenden Elementen (142), und – eine Vielzahl von elektrischen Elementen (143), die mit den lichtemittierenden Elementen (142) elektrisch verbunden sind.
  14. Transparente Anzeigestruktur (10) gemäß Anspruch 13, wobei das lichtemittierende Element (142) eine lichtemittierende Diode ist.
  15. Transparente Anzeige strukturgemäß Anspruch 13, wobei das Substrat (141) eine flexible Leiterplatte, eine Leiterplatte oder ein starre Leiterplatte ist.
  16. Transparente Anzeigestruktur (10) gemäß Anspruch 12, wobei das Material der zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') Glas, Polycarbonat, Kunststoff, Glaslaminat oder Kunststofflaminat ist.
  17. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 12, wobei die Zwischenschichtfolie (20) Polyvinyl-Butyral, Ethylennaphtalat, Ethyl-Vinyl-Acetat, Polyurethan, thermoplastisches Polyurethan oder ein Haftgel ist.
  18. Transparente Anzeigestruktur (10) gemäß Anspruch 12, wobei – die Lichtstreifen (14) mit einer Vielzahl von internen Versorgungs- und Signalsteuerleitungen (144) elektrisch verbunden sind, und – zumindest einer der Lichtstreifen (14) elektrisch mit einem externen Versorgungs- und Steuersystem (30) an der Außenseite mit einer externen Versorgungs- und Steuerleitungsgruppe (16) verbunden ist.
  19. Transparente Anzeigestruktur (10) gemäß Anspruch 12, wobei jeder Lichtstreifen (14) elektrisch über einer jeweiligen externen Versorgungs- und Steuerleitungsgruppe (16) mit einem externen Versorgungs- und Steuersystem (30) an der Außenseite verbunden ist.
  20. Transparente Anzeigestruktur (10) nach Anspruch 12, wobei die zwei transparenten steifen Basisplatten (12, 12') gekrümmt sind.
DE202011052394U 2011-08-26 2011-12-21 Transparente anzeigestruktur Expired - Lifetime DE202011052394U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100216011U TWM420555U (en) 2011-08-26 2011-08-26 Transparent display structure
TW100216011 2011-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011052394U1 true DE202011052394U1 (de) 2012-02-17

Family

ID=45872679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011052394U Expired - Lifetime DE202011052394U1 (de) 2011-08-26 2011-12-21 Transparente anzeigestruktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130051000A1 (de)
KR (1) KR20130001526U (de)
BR (1) BRMU9102638U2 (de)
DE (1) DE202011052394U1 (de)
TW (1) TWM420555U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117037632A (zh) * 2023-08-17 2023-11-10 深圳御光新材料有限公司 一种led透明薄膜、贴膜透明屏及其制造方法

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9202397B1 (en) 2014-06-09 2015-12-01 Richard J. Petrocy Modularized lighting display system
US9519278B2 (en) 2014-06-09 2016-12-13 Richard J. Petrocy Modularized self-addressing apparatus and method
US9074742B1 (en) 2014-06-09 2015-07-07 Richard J. Petrocy Modularized display apparatus and method
TWI588550B (zh) 2015-02-17 2017-06-21 元太科技工業股份有限公司 顯示裝置
US11678445B2 (en) 2017-01-25 2023-06-13 Apple Inc. Spatial composites
KR20190130140A (ko) 2017-03-29 2019-11-21 애플 인크. 통합형 인터페이스 시스템을 갖는 디바이스
JP2018185396A (ja) 2017-04-25 2018-11-22 株式会社K工房 Ledディスプレイ
JP6941732B2 (ja) 2017-09-29 2021-09-29 アップル インコーポレイテッドApple Inc. マルチパートデバイスエンクロージャ
KR20190135272A (ko) * 2018-05-28 2019-12-06 쌩-고벵 글래스 프랑스 유리 조립체
US11175769B2 (en) 2018-08-16 2021-11-16 Apple Inc. Electronic device with glass enclosure
US11189909B2 (en) 2018-08-30 2021-11-30 Apple Inc. Housing and antenna architecture for mobile device
US10705570B2 (en) 2018-08-30 2020-07-07 Apple Inc. Electronic device housing with integrated antenna
US11133572B2 (en) 2018-08-30 2021-09-28 Apple Inc. Electronic device with segmented housing having molded splits
US11258163B2 (en) 2018-08-30 2022-02-22 Apple Inc. Housing and antenna architecture for mobile device
CN109915764A (zh) * 2019-01-17 2019-06-21 深圳市信合光电照明有限公司 一种柔性透明led单元板及其透明屏的制作方法
CN114399015A (zh) 2019-04-17 2022-04-26 苹果公司 无线可定位标签
CN112669711A (zh) * 2020-12-08 2021-04-16 河南光之源光电科技有限公司 一种透明led显示屏
CN112681581B (zh) * 2020-12-22 2022-06-28 中国建筑第八工程局有限公司 可拆卸地玻璃幕墙结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117037632A (zh) * 2023-08-17 2023-11-10 深圳御光新材料有限公司 一种led透明薄膜、贴膜透明屏及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
BRMU9102638U2 (pt) 2013-08-06
TWM420555U (en) 2012-01-11
KR20130001526U (ko) 2013-03-06
US20130051000A1 (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011052394U1 (de) Transparente anzeigestruktur
DE102011085979B4 (de) Flachtafelanzeigevorrichtung
DE60033460T2 (de) Verbundelement und Herstellungsverfahren
DE102015226690B4 (de) Matrixsubstrat und Anzeigefeld
WO2007115737A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102014107823A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102019121875A1 (de) Kacheln-Anzeigevorrichtung
DE102004026730A1 (de) Fläche mit elektrischen Verbrauchern, insbesondere Leuchtmitteln
EP2220311A2 (de) Folienkissenanordnung
CN106094299A (zh) 显示装置
DE102018131676A1 (de) Rückseitenabdeckung und Anzeigevorrichtung, die diese enthält
DE202018107349U1 (de) Animierbare mehrschichtige Anzeigevorrichtung
DE20303610U1 (de) Bauelement für Bauwerke
CN203070687U (zh) 一种led显示屏显示单元
DE10257352A1 (de) Einrichtungselement mit selbstleuchtenden Sichtflächen und Verfahren zur Herstellung
DE102013109890A1 (de) Flexibles LED-Lichtquellenmodul
DE102006046197A1 (de) Leuchtmittel und Beleuchtungseinrichtung mit solch einem Leuchtmittel
DE102013204947A1 (de) Selbsttragendes Gebäudehüllelement mit einem Glasbereich und einem Solarmodul
CN206489292U (zh) 显示装置
DE202015008218U1 (de) Flächenlichtleitermodul für Außenanwendungen
EP3061889B1 (de) Beleuchtbare verbundplatte
DE102012024163B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung
DE202016103453U1 (de) Leuchte umfassend ein flexibles OLED-Leuchtmittel
DE202007005425U1 (de) Fassadenverbund- und/oder Isolierglaselement mit Mehrfachfunktion
WO2017055495A1 (de) Leuchte mit lcd-bildschirm und durchsichtiger hintergrundbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120412

R156 Lapse of ip right after 3 years