DE202011052107U1 - Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen - Google Patents

Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen Download PDF

Info

Publication number
DE202011052107U1
DE202011052107U1 DE201120052107 DE202011052107U DE202011052107U1 DE 202011052107 U1 DE202011052107 U1 DE 202011052107U1 DE 201120052107 DE201120052107 DE 201120052107 DE 202011052107 U DE202011052107 U DE 202011052107U DE 202011052107 U1 DE202011052107 U1 DE 202011052107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag according
pastry bag
openings
closure
closure web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120052107
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ TONA TONWERKE
TONA TONWERKE SCHMITZ GmbH
Original Assignee
SCHMITZ TONA TONWERKE
TONA TONWERKE SCHMITZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ TONA TONWERKE, TONA TONWERKE SCHMITZ GmbH filed Critical SCHMITZ TONA TONWERKE
Priority to DE201120052107 priority Critical patent/DE202011052107U1/de
Publication of DE202011052107U1 publication Critical patent/DE202011052107U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/16Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents of special shape
    • B65D31/18Triangular or conical bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5866Integral spouts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/20Tools or apparatus for applying mortar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen, insbesondere Mörtel, mit einem aus einem Kunststoffschlauch (2) bestehenden Aufnahmekörper (3) für die Masse, der ein hinteres Ende (4) und ein vorderes Ende (5) aufweist und an seinem vorderen Ende (5) eine Öffnung (6a, 6b, 6c) zum Ausbringen der Masse aus dem Aufnahmekörper (3) hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzbeutel (1a, 1b, 1c, 1d) an dem vorderen Ende (5) mit einer von einer Klebe- oder Schweißnaht gebildeten Verschlussbahn (7) versehen ist, wobei die Verschlussbahn (7) von wenigstens zwei Öffnungen (6a, 6b, 6c) für einen mehrsträngigen Auftrag der Masse durchbrochen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spritzbeutel, insbesondere einen Mehr-Strang-Spritzbeutel zur Aufnahme sowie zum Auftragen von pastösen Massen, insbesondere Mörtel, um Steine miteinander zu verkleben. Der Spritzbeutel weist einen aus einem Kunststoffschlauch bestehenden Aufnahmekörper auf. Ein hinteres, vorzugsweise verschließbares Ende des Kunststoffschlauches ist zur Aufnahme der pastösen Masse ausgebildet. Ein vorderes Ende des Kunststoffschlauches weist Öffnungen zur Abgabe der pastösen Massen zum Auftragen auf ein Objekt auf. Derartige Spritzbeutel finden z. B. beim Verkleben von Mantelsteinen für einen Schornstein zu einem Schacht Anwendung. Hierfür ist eine möglichst genaue Dosierung des aufzubringenden Dünnbettmörtels vorteilhaft, um eine optimale Verklebung bei sparsamem Mörtelverbrauch zu erreichen. Durch das Aufbringen von mehreren, definierten Mörtelsträngen kann der Verklebeprozess weiter verbessert werden.
  • Ein gattungsgemäßer Spritzbeutel ist aus der DE 60 2005 000 847 bekannt. Der Spritzbeutel besteht im Wesentlichen aus einem dünnwandigen Kunststoffschlauch, der sich zu einem vorderen Ende hin zu einer Spitze verjüngt. Ein Bereich an dem vorderen Ende ist abtrennbar, um somit eine Verteilungsmündung zur Aufnahme einer Düse zu schaffen, über die eine pastöse Masse abgebbar ist. Der Kunststoffschlauch weist ein hinteres Ende auf, das für die Befüllung offen und für die Abgabe der pastösen Masse verschließbar ist. Nachteilig bei diesem Spritzbeutel ist, dass für die dosierte Abgabe der pastösen Masse eine zusätzliche Düse erforderlich ist, die vor dem Abgabevorgang in die Verteilungsmündung eingesetzt werden muss.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen bereit zu stellen, der bei einfachem Aufbau und kostengünstiger Herstellung ein dosiertes Auftragen der pastösen Masse ermöglicht. Der Spritzbeutel soll durch seine Konstruktion eine hohe Dosiergenauigkeit und eine für den nachfolgenden Fügevorgang vorteilhafte Verteilung der pastösen Masse auf der Fügefläche gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Spritzbeutel nach Anspruch 1 gelöst. Der Spritzbeutel umfasst einen aus einem Kunststoffschlauch bestehenden Aufnahmekörper, der an einem vorderen Ende eine Verschlussbahn aufweist. Die Verschlussbahn kann durch Verkleben oder Verschweißen hergestellt sein, und ist von zwei oder mehreren Öffnungen durchbrochen, durch die Pastöse Masse zum Erzeugen mehrsträngiger Bahnen durchpressbar ist. Durch die Anordnung und Ausbildung der Öffnungen sind die erzeugbaren, mehrsträngigen Bahnen variierbar und somit an die Anforderungen einer jeweiligen Anwendung anpassbar.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verjüngt sich der Aufnahmekörper des Spritzbeutels zu seinem vorderen Ende hin. Es kann vorteilhaft sein, wenn die Verjüngung linear verläuft. Der Aufnahmekörper kann in einem oder mehreren Abschnitten eine konstante Breite aufweisen.
  • Vorzugsweise verläuft die Verschlussbahn geradlinig.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Verschlussbahn im Wesentlichen senkrecht zu einer Außenkante des Kunststoffschlauchs. Es kann vorgesehen sein, dass die Verschlussbahn zu einer Außenkante des Kunststoffschlauchs einen Verschlusswinkel aufweist, der vorzugsweise zwischen 85° und 95° liegt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Verschlussbahn parallel oder quer zu einer Flussrichtung der pastösen Masse ausgebildet. Hierdurch werden in dem vorderen Ende separate Kanäle zur Führung und Dosierung der pastösen Masse gebildet. Durch Abschneiden eines Teils des vorderen Endes des Spritzbeutels kann somit die Breite, über die die Abgabe erfolgt, vergrößert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung unterscheiden sich die Öffnungen voneinander durch ihre Form und/oder Größe. Bei mehr als zwei Öffnungen sind die inneren Öffnungen vorzugsweise größer als die äußeren Öffnungen. Hierdurch wird eine für die Verklebung günstige Verteilung der aufzutragenden Masse erzielt.
  • Der Spritzbeutel kann mehrere Verschlussbahnen aufweisen. Hierdurch kann die Festigkeit des vorderen Endes erhöht werden. Darüber hinaus können durch die Verschlussbahnen mehrere, separate Kanäle zur Führung und Dosierung der pastösen Masse gebildet werden. Vorzugsweise verlaufen die Verschlussbahnen parallel zueinander.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht der Spritzbeutel aus einem Blasfolienschlauch, der mit seiner Schlauchwandung ein das hintere Ende umfassendes zylindrisches Endstück bildet. Ein Bereich zwischen dem zylindrischen Endstück und dem vorderen Ende weist eine Schrägnaht als Verschlussnaht für den Aufnahmekörper auf, die den Aufnahmekörper zum vorderen Ende hin verjüngt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das vordere Ende des Spritzbeutels drei bis fünf, vorzugsweise genau drei Öffnungen auf. Dabei erstreckt sich die Verschlussbahn zwischen benachbarten Öffnungen sowie zwischen den äußeren Öffnungen und den Außenkanten des Kunststoffschlauchs. Es ist auch möglich, dass eine oder beide äußeren Öffnungen direkt an der Außenkante des Kunststoffschlauchs angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß erstrecken sich die Öffnungen des Kunststoffschlauchs mindestens über eine Breite der Verschlussbahn, damit Kanäle zur Abgabe der pastösen Masse gebildet sind. Verzugsweise erstrecken sich die Öffnungen über die Breite der Verschlussbahn hinaus, um eine Abgabe der pastösen Masse zu begünstigen.
  • Die Öffnungen können insbesondere einen rechteckigen, quadratischen, ovalen oder kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von einem in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Spritzbeutel. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spritzbeutels mit einer senkrecht zu einer Außenkante verlaufenden Verschlussbahn sowie drei Öffnungen;
  • 2 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spritzbeutels mit zwei zum vorderen Ende hin aufeinander zulaufenden Außenkanten sowie drei Öffnungen;
  • 3 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spritzbeutels mit einer schräg zu einer Außenkante verlaufenden Verschlussbahn sowie zwei Öffnungen; und
  • 4 eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spritzbeutels mit vier Verschlussbahnen, von denen zwei parallel zu einer jeweils benachbarten Außenkante verlaufen.
  • Der in 1 in einer ersten Ausführungsform dargestellte Spritzbeutel 1a weist einen aus einem Kunststoffschlauch 2 bestehenden Aufnahmekörper 3 zur Aufnahme einer pastösen Masse auf. An einem hinteren Ende 4 des Kunststoffschlauchs 2, das bei Gebrauch des Beutels im Normalfall zum Benutzer hin weist, ist ein zylindrisch ausgebildetes Endstück 10 vorgesehen. An einem vorderen Ende 5 des Spritzbeutels 1a ist eine Verschlussbahn 7 angeordnet, die durch drei Öffnungen (6a, 6b, 6c) zur dosierten Abgabe der pastösen Masse durchbrochen ist. Die Öffnungen (6a, 6b, 6c) sind halbkreisförmig und weisen einen Radius auf, der größer als eine Breite der Verschlussbahn 7 ist, um eine anforderungsgemäße Abgabe der pastösen Masse zu gewährleisten. Die Anordnung und Ausbildung der Öffnungen (6a, 6b, 6c) entspricht einer mit dem Spritzbeutel 1 zu spritzenden dreisträngigen Klebebahn. Die mittlere Öffnung (6b) ist zur Optimierung der Dosierung größer als die beiden äußeren Öffnungen (6a, 6c). Die Verschlussbahn 7 verläuft senkrecht zu einer Außenkante 8 des Kunststoffschlauchs 2. In einem Bereich zwischen dem vorderen Ende 5 und dem zylindrischen Endstück 10 ist der Kunststoffschlauch 2 mit einer Verschlussnaht 11 derart verschlossen, dass er sich zum vorderen Ende 5 hin verjüngt. Während der Abgabe fließt die pastöse Masse im Wesentlichen in Flussrichtung 9 durch den Kunststoffschlauch 2.
  • In 2 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spritzbeutels 1b dargestellt. Der Kunststoffschlauch 2 weist zwischen dem zylindrischen Endstück 10 und dem vorderen Ende 5 zwei Außenkanten 8 auf, die diesen zum vorderen Ende 5 hin verjüngen. An dem vorderen Ende 5 ist die Verschlussbahn 7 angeordnet, die wie in der ersten Ausführungsform von drei Öffnungen (6a, 6b, 6c) durchbrochen ist.
  • 3 zeigt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spritzbeutels 1c. Die Verschlussbahn 7 weist zu einer Außenkante 8 des Kunststoffschlauchs 2 einen Winkel (α) auf, der etwa 95° beträgt. Die Verschlussbahn 7 ist von 2 Öffnungen (6a, 6b) mit halbkreisförmigem Querschnitt, zur Abgabe der pastösen Masse, durchbrochen. Die übrigen Merkmale der zweiten Ausführungsform entsprechen denen der in 1 abgebildeten ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spritzbeutels 1a.
  • Die in 4 dargestellte vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spritzbeutels 1d weist vier Verschlussbahnen bzw. Verschlussbahnabschnitte (7a, 7b, 7c, 7d) auf, die im Wesentlichen entlang der Flussrichtung 9 der pastösen Masse angeordnet sind. Die äußeren Verschlussbahnen (7a, 7d) verlaufen jeweils parallel zu einer Außenkante 8 und einer Verschlusskante 11 des Folienschlauchs 2, wobei zwischen diesen hier zwei innere Verschlussbahnen bzw. -abschnitte (7b, 7c) ausgebildet sind. Zwischen den hier 4 Verschlussbahnen (7a, 7b, 7c, 7d) sind insgesamt 3 Kanäle (12a, 12b, 12c) ausgebildet. Am vorderen Ende 5 des Folienschlauches 2 weisen die Kanäle (12a, 12b, 12c) jeweils eine Öffnung (6a, 6b, 6c) auf. Die übrigen Merkmale der dritten Ausführungsform entsprechen denen der in 1 abgebildeten ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spritzbeutels 1a. Bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel könnten einzelne Verschlussbahnabschnitte, beispielsweise die inneren Abschnitte, auch länger als die anderen ausgebildet sind, um durch unterschiedliches Einkürzen des Spritzbeutels aus demselben Ausgangsprodukt, ggf. erst vor Ort, einen Spritzbeutel mit weniger oder mehr Strängen zu erhalten. Das Einkürzen braucht dazu nur an einer Stelle zu erfolgen, an der ein Nahtabschnitt nicht mehr ausgebildet ist. Das Einkürzen kann auch bei dem in 4 gezeigte Spritzbeutel erfolgen, um eine andere Breite einer Fügefläche optimal mit Mörtel zu versehen.
  • Für den Fachmann ergeben sich aus der vorhergehenden Beschreibung zahlreiche Modifikationen, die in den Schutzbereich der anhängenden Ansprüche fallen sollen. Somit können z. B. die Anordnung, Anzahl, Größe sowie Form der Öffnungen, der Verlauf der Verschlussbahnen, der Winkel zwischen der Außenkante bzw. Verschlussnaht und der Verschlussbahn im Rahmen eines fachmännischen Handelns variiert werden, ohne dabei das Gebiet der erfindungsgemäßen Lehre zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 602005000847 [0002]

Claims (15)

  1. Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen, insbesondere Mörtel, mit einem aus einem Kunststoffschlauch (2) bestehenden Aufnahmekörper (3) für die Masse, der ein hinteres Ende (4) und ein vorderes Ende (5) aufweist und an seinem vorderen Ende (5) eine Öffnung (6a, 6b, 6c) zum Ausbringen der Masse aus dem Aufnahmekörper (3) hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzbeutel (1a, 1b, 1c, 1d) an dem vorderen Ende (5) mit einer von einer Klebe- oder Schweißnaht gebildeten Verschlussbahn (7) versehen ist, wobei die Verschlussbahn (7) von wenigstens zwei Öffnungen (6a, 6b, 6c) für einen mehrsträngigen Auftrag der Masse durchbrochen ist.
  2. Spritzbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Aufnahmekörper (3) des Spritzbeutels (1a, 1b, 1c, 1d) zum vorderen Ende (5) hin verjüngt.
  3. Spritzbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussbahn (7) geradlinig verläuft.
  4. Spritzbeutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussbahn (7) im Wesentlichen senkrecht zu einer Außenkante (8) des Kunststoffschlauchs (2) verläuft.
  5. Spritzbeutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussbahn (7) zu einer Außenkante (8) des Kunststoffschlauchs (2) einen Verschlusswinkel (α) aufweist, wobei der Verschlusswinkel (α) zwischen 85° und 95°, vorzugsweise zwischen 89° und 91°, liegt.
  6. Spritzbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussbahn (7) parallel oder quer zu einer Flussrichtung (9) der pastösen Masse ausgebildet ist.
  7. Spritzbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (6a, 6b, 6c) zueinander eine unterschiedliche Form und/oder Größe aufweisen, wobei vorzugsweise eine innenliegende Öffnung (6b) größer ist als eine außenliegende Öffnung (6a).
  8. Spritzbeutel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzbeutel (1d) mehrere Verschlussbahnen (7) aufweist.
  9. Spritzbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussbahnen (7) parallel zueinander verlaufen.
  10. Spritzbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzbeutel (1a, 1c, 1d) aus einem Folienschlauch, insbesondere Blasfolienschlauch besteht, der mit seiner Schlauchwandung ein das hintere Ende (4) umfassendes zylindrisches Endstück (10) bildet, wobei zwischen dem vorderen Ende (5) und dem diesem zugewandt liegenden Abschnitt des Endstücks (10) eine den Aufnahmekörper (3) zum vorderen Ende (5) hin verjüngende Schrägnaht als Verschlussnaht (11) für den Aufnahmekörper (3) ausgebildet ist.
  11. Spritzbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vorderen Ende (5) drei bis fünf, vorzugsweise genau drei Öffnungen (6a, 6b, 6c) gebildet sind, wobei sich die Verschlussbahn (7) zwischen benachbarten Öffnungen (6a, 6b, 6c) und zwischen den außenliegenden Öffnungen (6a, 6c) und den Außenkanten (8) des Kunststoffschlauchs (2) erstreckt.
  12. Spritzbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnungen (6a, 6b, 6c) des Kunststoffschlauchs (2) wenigstens über eine Breite der Verschlussbahn (7), vorzugsweise darüber hinaus, zum hinteren Ende (4) hin erstrecken.
  13. Spritzbeutel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (6a, 6b, 6c) einen rechteckigen, quadratischen, ovalen oder kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  14. Spritzbeutel nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussbahn (7) aus mehreren Abschnitten (7a, 7b, 7c, 7d) besteht.
  15. Spritzbeutel nach Anspruche 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verschlussbahnabschnitte (7a, 7b, 7c, 7d), vorzugsweise mittlere Verschlussbahnabschnitte (7b, 7c) unterschiedlich lang auf das hintere Ende (4) zu erstrecken.
DE201120052107 2011-11-25 2011-11-25 Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen Expired - Lifetime DE202011052107U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120052107 DE202011052107U1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120052107 DE202011052107U1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011052107U1 true DE202011052107U1 (de) 2012-01-02

Family

ID=45557608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120052107 Expired - Lifetime DE202011052107U1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011052107U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005000847D1 (de) 2004-05-26 2007-05-24 Kee Plastics Ab Spritzbeutel, Zuschnitt zur Herstellung eines Spritzbeutels und Herstellmethode zur Herstellung eines Spritzbeutels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005000847D1 (de) 2004-05-26 2007-05-24 Kee Plastics Ab Spritzbeutel, Zuschnitt zur Herstellung eines Spritzbeutels und Herstellmethode zur Herstellung eines Spritzbeutels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1632293B1 (de) Düse für die Abgabe einer fliessfähigen Substanz
EP2459320B1 (de) Auftragsdüse für viskose klebstoffe
DE202005001203U1 (de) Mehrkomponentenfolienbehälter
DE102008019111A1 (de) Pinsel
DE102015112701A1 (de) Dosieraggregat für körniges Gut
DE102010017550A1 (de) Verbindungselement für eine Reibschweißverbindung zur Verbindung von mindestens zwei plattenartigen Bauteilen
DE102006012373B3 (de) Breitschlitzdüse und Verfahren zum Auftragen von hochviskosem Material
DE202015100812U1 (de) Dichtung für Kaffeekapseln
DE102015007763A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Auftragen von Klebstoff
DE1757637A1 (de) Filtervorrichtung
DE102006047667B3 (de) Inhalationsvorrichtung
DE202014002444U1 (de) Strömungselement sowie Mischeinsatz für eine Mischvorrichtung und entsprechend ausgestattete Mischvorrichtung
EP2931624B1 (de) Austragvorrichtung für eine mehrkomponentenmasse
DE202011052107U1 (de) Spritzbeutel zum Auftragen von pastösen Massen
DE202012103438U1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE202013011600U1 (de) Portabler Mischbehälter mit zum Mischen von Getränkekomponenten verdreh- und/oder verschiebbaren Behälterteilen
DE10218502A1 (de) Haarfärbe-Auftragebürste
DE102004060621B4 (de) Statikmischelement zum Mischen fliessfähiger Massen
DE102009005697A1 (de) Ausbringvorrichtung
DE202006016528U1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE112014000256T5 (de) Mischgerät
DE102017217314A1 (de) Ölabscheideeinheit und Ölabscheider
WO2010054609A1 (de) Pipette
DE202015105397U1 (de) Statischer Mischer und Mischvorrichtung mit einem derartigen Mischer
DE202008004552U1 (de) Vorrichtung zum Mischen und zur Abgabe von Kunststoffmassen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120223

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20141118

R157 Lapse of ip right after 6 years