DE202011050864U1 - Luftklinge - Google Patents

Luftklinge Download PDF

Info

Publication number
DE202011050864U1
DE202011050864U1 DE201120050864 DE202011050864U DE202011050864U1 DE 202011050864 U1 DE202011050864 U1 DE 202011050864U1 DE 201120050864 DE201120050864 DE 201120050864 DE 202011050864 U DE202011050864 U DE 202011050864U DE 202011050864 U1 DE202011050864 U1 DE 202011050864U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
blade according
air blade
outlet opening
air outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050864
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESETE GmbH
Original Assignee
GESETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESETE GmbH filed Critical GESETE GmbH
Priority to DE201120050864 priority Critical patent/DE202011050864U1/de
Publication of DE202011050864U1 publication Critical patent/DE202011050864U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • B08B5/023Cleaning travelling work

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Luftklinge (1), insbesondere zum Trocknen und/oder Entstauben von Flaschen oder anderen Gegenständen, vor allem im Rahmen von Abfüll- und Verpackungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftverteiler (2), wenigstens eine Luftzuleitung (3) und wenigstens eine Luftaustrittsöffnung (6) vorgesehen sind, wobei die Austrittsöffnung veränderbar ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftklinge, insbesondere zum Trocknen und/oder Entstauben von Flaschen oder anderen Gegenständen, vor allem im Rahmen von Abfüll- und Verpackungsanlagen.
  • Es ist eine Vielzahl verschiedener Luftklingen für diese Einsatzzwecke bekannt. Dennoch weisen diese grundlegende Probleme auf.
  • Bei zum Trocknen oder Entstauben ausreichendem Luftdurchsatz und Luftaustrittsdruck kommt es je nach Gefäßform und Gefäßmaterial immer wieder zum Umkippen oder Abheben der Gefäße.
  • Sowohl ein Umkippen als auch das Abheben sorgt für Betriebsstörungen in automatischen Handhabungsanlagen.
  • Oftmals wurde deswegen die Gebläseleistung der die Luftklingen versorgenden Gebläse reduziert, was aber zu einer nur unzureichenden Entstaubung und Trocknung führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, das Problem des Umkippens und Abhebens zu vermeiden und trotzdem für eine optimale und akurate Trocknung bzw. Entstaubung zu sorgen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Luftverteiler, wenigstens eine Luftzuleitung und wenigstens eine Luftaustrittsöffnung vorgesehen sind, wobei die Austrittsöffnung veränderbar ausgebildet ist.
  • Durch die veränderbare Austrittsöffnung kann sowohl die Luftmenge als auch der Austrittsdruck eingestellt und an die jeweiligen Behälter, insbesondere an deren Material, Größe und Form angepasst werden.
  • Dabei hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Luftaustrittsöffnung schlitzförmig ausgebildet ist.
  • Dadurch wird ein sehr flacher Luftvorhang mit laminarer Strömung gebildet.
  • Ebenfalls sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß dabei, wenn eine Leitblende vorgesehen ist, welche die Luftaustrittsöffnung ganz oder teilweise abzudecken vermag.
  • Mit dieser Leitblende kann der Luftaustritt reguliert und gleichzeitig für einen vorteilhaften Strömungsabriß gesorgt werden.
  • Dabei ist es äußerst vorteilhaft, wenn die Leitblende in Luftaustrittsrichtung abgewinkelt ausgebildet ist.
  • Durch die abgewinkelte Ausgestaltung ist ein laminarer Strömungsverlauf gewährleistet.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung liegt auch dann vor, wenn eine oder mehrere Befestigungseinrichtungen, insbesondere Klemmeinrichtungen für die Leitblende vorgesehen sind.
  • Durch die Befestigungseinrichtungen kann die Leitblende sehr exakt eingestellt und justiert werden. Zudem ist eine unterschiedliche Justage über ihre Länge für unterschiedliche Behälter- und Verpackungsgeometrien denkbar.
  • Als äußerst vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, wenn als Luftverteiler ein Luftkasten vorgesehen ist.
  • Der Luftkasten sorgt für ein Luftpolster, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Luft über die Luftklingenlänge sichergestellt wird.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch vor, wenn der Luftverteiler aerodynamisch optimiert ausgebildet ist, wobei gerade bei einem Luftkasten die von der Luftaustrittsöffnung abgewandte Wand abgerundet ausgebildet sein kann.
  • Auch hierdurch wird eine bessere Luftverteilung bei laminarer Strömung gewährleistet.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Fortbildung der Erfindung liegt vor, wenn mehrere Luftaustrittsöffnungen und/oder mehrere Leitblenden vorgesehen sind.
  • Damit kann die Luftströmung sehr genau justiert werden.
  • Eine ebenfalls sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch vor, wenn wenigstens eine Seite der Luftklinge abgeflacht ausgebildet ist.
  • Damit kann die Luftklinge wenigstens an dieser einen Seite sehr nahe an einem Transportband oder dergleichen positioniert werden, so daß ein vollständiges Bestreichen der kompletten Behälterhöhe mit Luft möglich ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Schaubild einer erfindungsgemäßen Luftklinge,
  • 2 einen Schnitt durch diese Luftklinge, und
  • 3 einen Detailschnitt durch die Luftklinge mit Leitblende.
  • Mit 1 ist in 1 eine Luftklinge mit einem Verteilkasten 2 für durch einen Anschlußstutzen 3 eingeblasene Luft bezeichnet.
  • Die Luft wird mittels eines nicht dargestellten Gebläses dem Verteilkasten 2 zugeführt.
  • Der Verteilkasten 2 ist an seiner dem Anschlußstutzen 3 gegenüberliegenden Seite im wesentlichen eben ausgebildet. An einer Längsseitenkante, die als vordere Längsseitenkante 4 definiert wird, ist eine Luftaustrittsöffnung 6 vorgesehen.
  • Die entsprechende hintere Längsseitenkante 5 ist abgerundet ausgebildet.
  • An der Luftaustrittsöffnung 6, die sich über die gesamte Länge der Luftklinge 1 erstreckt, ist eine Leitblende 7 vorgesehen, die die Luftaustrittsöffnung 6 teilweise zu verdecken vermag.
  • Die Leitblende 7 ist in Luftaustrittsrichtung abgewinkelt ausgebildet, so daß sich zusammen mit der abgeflachten Seite 8 des Verteilkastens 2 zwei im wesentlichen parallele Führungen zur Bildung des Luftstromes aus der Luftklinge 1 ergeben.
  • Durch diese im wesentlichen parallele Führung des Luftstromes wird sichergestellt, daß der durch die Luftklinge erzeugte Luftstrom laminar ist und keine Verwirbelungen aufweist bzw. diese auf ein Mindestmaß beschränkt sind.
  • Die Leitblende 7 ist mittels mehrerer über die Länge der Leitblende 7 verteilter Klemmschrauben 9 am Verteilkasten 2 befestigt.
  • Durch Lösen und wieder Anziehen dieser Klemmschrauben ist eine Justage der Leitblende 7 möglich.
  • Am Verteilkasten 2 können eine oder mehrere Befestigungseinrichtungen vorgesehen sein, mittels denen die Luftklinge 1 an einer Handhabungsanlage befestigt werden kann.
  • Handhabungsanlagen sind oftmals Abfüll- und Verpackungsanlagen für Flaschen oder dergleichen.
  • Mit der Luftklinge 1 wird dort eine Trocknung und/oder Entstaubung der zu verarbeitenden Behälter realisiert.
  • Aufgrund verschiedenster Behälterformen und Behältermaterialien ergibt sich bei diesen Anlagen oftmals das Problem, daß die Behälter durch den Luftstrom der Luftklinge 1, meistens sind zwei gegenüber angeordnete Luftklingen 1 vorgesehen, umkippen oder gar von einem darunter liegenden Förderband abheben.
  • Beides behindert die automatische Verarbeitung der Behälter.
  • Um das Abheben oder Umkippen zu vermeiden könnte die Luftleistung des Versorgungsgebläses verringert werden. Allerdings wird dann der Luftaustritt aus den Luftklingen inhomogen und eine akurate Trocknung und/oder Entstaubung kann nicht mehr gewährleistet werden.
  • Bei der vorbeschriebenen Ausgestaltung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden diese Probleme gelöst.
  • Der Verteilkasten 2 der Luftklinge 1 wird mit einer Luftmenge beaufschlagt, die über dem Durchsatz der Luftaustrittsöffnung 6 liegt. Dadurch bildet sich im Verteilkasten 2 ein Luftpolster, das zu einer gleichmäßigen Versorgung der Luftaustrittsöffnung 6 beiträgt.
  • Selbst bei großem Luftdurchsatz wird durch die abgerundete hintere Längsseite 5 eine laminare Strömung aufrecht erhalten.
  • Auch wird im Verteilkasten 2 ein konstanter Druck erzeugt.
  • Durch verschiedene Einstellungen der Leitblende 7 wird ein definierter Austrittschlitz 10 der Austrittsöffnung erzeugt.
  • Der Austrittsschlitz 10 kann nun über die Länge der Austrittsöffnung 6 entweder konstant oder variierend eingestellt sein.
  • Gerade bei leichteren oder bauchigen Gefäßen kann nun aber zum Beispiel im oberen Bereich des Gefäßes die Schlitzbreite verringert werden, um die Luftmenge dort zu reduzieren. Die resultierende Kraft auf das Gefäß wird damit in diesem Bereich reduziert.
  • Genauso kann man zum Beispiel bei taillierten Gefäßen die Luftmenge im taillierten Bereich reduzieren um einen sich durch eine große Luftmenge ergebenden Unterdruck zu reduzieren, der ein Abheben der Gefäße bedingen würde.
  • Mit der abgeflachten Seite 8 des Verteilkastens 2 kann die Luftklinge 1 sehr knapp über einem Förderband angeordnet werden. Oftmals werden Luftklingen 1 in Längsrichtung schräg angeordnet, so daß Staub und Flüssigkeit von den Gefäßen abtransportiert werden.
  • In Verbindung mit der abgeflachten Ausgestaltung des Verteilkastens 2 kann nun die komplette Höhe der Gefäße mit Luft beaufschlagt werden, wodurch eine nochmals verbesserte Trocknung bzw. Entstaubung erzielt werden kann.
  • Zur Einstellung der Leitblende 7 werden die Klemmschrauben 9 gelöst und nach Einstellung wieder festgezogen. Klemmhebel, Rastungen oder dergleichen sind hier ebenfalls denkbar.
  • Es ist in diesem Zusammenhang auch denkbar, daß Markierungen, Skalen oder dergleichen zur Erleichterung der Einstellung der Leitblende 7 vorgsehen sind. Aber auch eine Einstellung mittels Fühlerlehre ist denkbar.
  • Der Verteilkasten 2 kann vor allem im Bereich der Austrittsöffnung 6 nicht dargestellte Verstärkungen aufweisen. Diese sorgen für eine sehr gute Formstabilität des Verteilkastens 2 und sorgen dafür, daß sich dieser gerade im Bereich der empfindlichen Austrittsöffnung 6 nicht deformiert.
  • Es ist auch denkbar, daß die Leitblende 7 unterteilt ausgebildet ist. So kann diese in mehreren Abschnitten vorgesehen sein um ein Einstellen zu erleichtern.
  • Auch geschwungene oder abgestufte Leitblenden 7 sind denkbar, mit denen eine sehr gute Anpassung an die Kontur der jeweiligen Genfäße ermöglicht wird.
  • In der Leitblende 7 sind Langlöcher 11 vorgesehen um eine gute Verstellbarkeit zum Verteilkasten 2 zu ermöglichen.
  • Alle Teile sind vorzugsweise aus Edelstahl hergestellt. Aber auch eine Realisierung in Kunststoff oder anderen Werkstoffen ist denkbar.

Claims (9)

  1. Luftklinge (1), insbesondere zum Trocknen und/oder Entstauben von Flaschen oder anderen Gegenständen, vor allem im Rahmen von Abfüll- und Verpackungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftverteiler (2), wenigstens eine Luftzuleitung (3) und wenigstens eine Luftaustrittsöffnung (6) vorgesehen sind, wobei die Austrittsöffnung veränderbar ausgebildet ist.
  2. Luftklinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnung (6) schlitzförmig ausgebildet ist
  3. Luftklinge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitblende (7) vorgesehen ist, welche die Luftaustrittsöffnung (6) ganz oder teilweise abzudecken vermag.
  4. Luftklinge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitblende (7) in Luftaustrittsrichtung abgewinkelt ausgebildet ist.
  5. Luftklinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Befestigungseinrichtungen (9), insbesondere Klemmeinrichtungen für die Leitblende (7) vorgesehen sind.
  6. Luftklinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Luftverteiler ein Luftkasten (2) vorgesehen ist.
  7. Luftklinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftverteiler (2) aerodynamisch optimiert ausgebildet ist, wobei gerade bei einem Luftkasten (2) die von der Luftaustrittsöffnung (6) abgewandte Wand (5) abgerundet ausgebildet sein kann.
  8. Luftklinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Luftaustrittsöffnungen (6) und/oder mehrere Leitblenden (7) vorgesehen sind.
  9. Luftklinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Seite (8) der Luftklinge (1) abgeflacht ausgebildet ist.
DE201120050864 2011-07-24 2011-07-29 Luftklinge Expired - Lifetime DE202011050864U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050864 DE202011050864U1 (de) 2011-07-24 2011-07-29 Luftklinge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050799.8 2011-07-24
DE202011050799 2011-07-24
DE201120050864 DE202011050864U1 (de) 2011-07-24 2011-07-29 Luftklinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050864U1 true DE202011050864U1 (de) 2011-09-07

Family

ID=44751922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050864 Expired - Lifetime DE202011050864U1 (de) 2011-07-24 2011-07-29 Luftklinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050864U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105728340A (zh) * 2016-04-22 2016-07-06 安徽捷迅光电技术有限公司 一种具有双吸尘装置的色选机
CN108627004A (zh) * 2018-06-26 2018-10-09 格力电器(芜湖)有限公司 风刀体、风刀装置及烘干设备
CN110228639A (zh) * 2019-06-19 2019-09-13 伯曼机械制造(上海)有限公司 一种带有移动式风刀的清包机
DE102021129933A1 (de) 2021-11-17 2023-05-17 Krones Aktiengesellschaft Luftklingenvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105728340A (zh) * 2016-04-22 2016-07-06 安徽捷迅光电技术有限公司 一种具有双吸尘装置的色选机
CN108627004A (zh) * 2018-06-26 2018-10-09 格力电器(芜湖)有限公司 风刀体、风刀装置及烘干设备
CN110228639A (zh) * 2019-06-19 2019-09-13 伯曼机械制造(上海)有限公司 一种带有移动式风刀的清包机
DE102021129933A1 (de) 2021-11-17 2023-05-17 Krones Aktiengesellschaft Luftklingenvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3130436B1 (de) Windstreuvorrichtung
DE202011050864U1 (de) Luftklinge
EP0109456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen der Dichteverteilung in einer Kunstholzplatte
DE10196605B3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Holzschnitzel in separate Fraktionen
AT513610A4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Back- und Backzusatzstoffen
EP1777070A2 (de) Vorrichtung zum Bestäuben von Produkten, insbesondere Druckprodukten
EP3574144A1 (de) Vorhang-auftragswerk und verfahren zum auftragen eines auftragsmediums
DE102016110073A1 (de) Streuvorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen von Streugut auf ein Formband
DE2346967C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Durchflufimenge eines pulverförmigen oder körnigen Materials
DE102009056625B3 (de) Verlängerungseinrichtung für einen Luftleitkasten
DE102016117383B4 (de) Sichter
DE102006055111B4 (de) Teigbandformer mit Schneid-/Schälvorrichtung
EP1577244B1 (de) Blasvorrichtung für eine Falztasche
DE10123304A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung eines Abfallgemisches
DE1254853B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Klebstoffschicht auf Platten- oder Bahnmaterial bei der Herstellung von Sperrholz oder anderen Schichtmaterialien
DE102009047125A1 (de) Anlage und Verfahren zur Formung einer Streugutmatte aus Streugut auf einem Formband im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102018121966A1 (de) Gravimetrische Dosiervorrichtung für Schüttgüter und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Dosiervorrichtung
DE4213020A1 (de) Luftstromerzeugungseinrichtung für einen Bogenausleger einer Bogendruckmaschine
EP0583662B1 (de) Blasvorrichtung zum Lockern der oberen Bogen eines Bogenstapels
DE102014221276A1 (de) Schneidvorrichtung
DE102018106850A1 (de) Waage mit Ionisierungseinheit
EP3976334B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses
EP1884162B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer vorbestimmten Masse eines Guts
DE102015006315B4 (de) Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Auflagefläche verteilten Teilen mittels einer auf jeweils eines der Teile einstellbaren Luftströmung
DE19721390A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Bogenführung in einer Bogendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111027

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150203