DE202011050339U1 - Filterpapiereinsatz - Google Patents

Filterpapiereinsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202011050339U1
DE202011050339U1 DE201120050339 DE202011050339U DE202011050339U1 DE 202011050339 U1 DE202011050339 U1 DE 202011050339U1 DE 201120050339 DE201120050339 DE 201120050339 DE 202011050339 U DE202011050339 U DE 202011050339U DE 202011050339 U1 DE202011050339 U1 DE 202011050339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter paper
seam
incision
paper insert
side seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050339
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELITTA EUROPA GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG filed Critical Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority to DE201120050339 priority Critical patent/DE202011050339U1/de
Publication of DE202011050339U1 publication Critical patent/DE202011050339U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/08Paper filter inlays therefor to be disposed after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Filterpapiereinsatz (1, 1’), insbesondere für Kaffeemaschinen, mit zwei Lagen (2) aus Filterpapier, die entlang einer bodenseitigen Naht (4) und mindestens einer Seitennaht (6) miteinander verbunden sind, wobei zwischen den beiden Lagen (2) ein zu öffnender Innenraum gebildet ist, der mit einem Extraktionsmittel befüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Übergang zwischen der Seitennaht (6) und der bodenseitigen Naht (4) mindestens ein Einschnitt (10, 11) vorgesehen ist, mittels der die bodenseitige Naht (4) zumindest teilweise unabhängig von der Seitennaht (6) verschwenkbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filterpapiereinsatz, insbesondere für Kaffeemaschinen, mit zwei Lagen aus Filterpapier, die entlang einer bodenseitigen Naht und mindestens einer Seitennaht miteinander verbunden sind, wobei zwischen den beiden Lagen ein zu öffnender Innenraum gebildet ist, der mit einem Extraktionsmittel befüllbar ist.
  • Die EP 1 172 054 offenbart einen Filterpapiereinsatz und ein Verfahren zu dessen Herstellung, bei dem eine Bahn aus Filterpapier zunächst gefaltet und dann geprägt und gestanzt wird. Dadurch werden kegelstumpfförmige Filterpapiereinsätze hergestellt, die randseitig an einer Bodennaht und an einer Seitennaht miteinander verprägt sind. Die Filterpapiereinsätze werden mit Kaffee befüllt und dann in einen Filter eingesetzt. Bei diesen Filterpapiereinsätzen besteht das Problem, dass die bodenseitige Naht an dem Filter aufsteht und von dem Verbraucher meist nicht umgefaltet wird, was eine exakte Positionierung des Filterpapiereinsatzes in dem umgebenden Filter nur begrenzt ermöglicht.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Filterpapiereinsatz zu schaffen, der in der Handhabung besonders komfortabel ist und eine exakte Positionierung innerhalb eines Filters gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Filterpapiereinsatz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist an dem Übergang zwischen der Seitennaht und der bodenseitigen Naht mindestens ein Einschnitt vorgesehen, mittels dem die bodenseitige Naht zumindest teilweise unabhängig von der Seitennaht verschwenkbar ist. Durch den Einschnitt wird eine Knickhilfe bereit gestellt, die beim Einlegen eines Filterpapiereinsatzes in einen Filter dafür sorgt, dass die Bodennaht nicht aufsteht sondern umgefaltet wird. Denn durch den Einschnitt im Bereich des Übergangs zwischen bodenseitiger Naht und Seitennaht kann ein leichtgängiges Falten erfolgen, das nicht zwingend vom Benutzer vor dem Einlegen des Filterpapiereinsatzes ausgeführt werden muss.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Einschnitt über mindestens die halbe Breite der bodenseitigen Naht. Es hat sich herausgestellt, dass die Dichtigkeit des Innenraums noch gewährleistet werden kann, wenn der Einschnitt sich über die halbe Breite der bodenseitigen Naht erstreckt, insbesondere auch bei einer Breite von mindestens 70 %. Dadurch wird ein besonders leichtgängiges Falten ermöglicht. Zwischen dem Einschnitt und dem Innenraum ist dann lediglich ein schmal verprägter Abschnitt angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist an dem Übergang eine Aussparung vorgesehen. Die Aussparung kann beispielsweise eine dreieckförmige Kontur besitzen und den Bereich der Seitennaht von der Bodennaht auch optisch trennen. Durch das Einbringen einer Aussparung wird zudem Material eingespart, das dem Produktionsprozess zugeführt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist auf der zum Innenraum gewandten Seite des Einschnittes mindestens ein Prägepunkt vorgesehen, an dem die Lage aus Filterpapier miteinander verbunden wird. Dadurch wird eine Leckage im Bereich des Einschnittes vermieden.
  • Die bodenseitige Naht und/oder die Seitennaht können durch eine einzige Naht oder durch mindestens zwei streifenförmige Nähte gebildet sein. Der Einschnitt kann sich dann nur bis zu einer inneren Naht, der mindestens zwei streifenförmige Nähte erstrecken.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Filterpapiereinsatzes gemäß einer ersten Ausführungsform; und
  • 2 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Filterpapiereinsatzes gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Ein Filterpapiereinsatz 1 besteht aus zwei Lagen aus Filterpapier 2, die eine im Wesentlichen kegelstumpfförmige Form besitzen und an einer Seite einen gewölbten Rand 3 aufweisen, an dem eine Öffnung zum Befüllen eines Innenraumes zwischen den beiden Lagen 2 vorgesehen ist. Die Lagen 2 sind an einer bodenseitigen Naht 4 miteinander verbunden. An einer Seitenkante 5 ist eine Faltung vorgesehen, an dem die Lagen 2 aufeinander gefaltet sind, wobei statt der Faltung eine Seitennaht vorgesehen werden kann.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Seitennaht 6 vorgesehen, die als Doppelnaht ausgebildet ist und eine äußere streifenförmige Naht 8 sowie eine innere streifenförmige Naht 7 aufweist, die über einen unverprägten Streifen 9 neu voneinander beabstandet sind. Auch die bodenseitige Naht 4 ist als Doppelnaht ausgebildet.
  • Um beim Einsetzen des Filterpapiereinsatzes 1 in einen Filter das Umfalten der bodenseitigen Naht 4 zu erleichtern und damit eine exaktere Positionierung des Filterpapiereinsatzes 1 in dem Filter zu gewährleisten, ist an dem Übergang zu der bodenseitigen Naht 4 und der Seitennaht 6 ein Einschnitt 10 ausgebildet, der sich in einem Bereich zwischen sechzig bis achtzig Prozent der Breite der bodenseitigen Naht 4 erstreckt. Der Einschnitt 10 ist parallel zu den Rippen der Verprägung der bodenseitigen Naht 4 und der Seitennaht 6 ausgerichtet, kann aber auch parallel zur bodenseitigen Naht 4 oder in einem anderen Winkel an dem Übergang zwischen bodenseitiger Naht 4 und Seitennaht 6 ausgerichtet sein. In jedem Fall wird durch den Einschnitt 10 das Umfalten der bodenseitigen Naht 4 erleichtert, da diese unabhängig von der Seitennaht 6 verschwenkt werden kann.
  • Zwischen dem Einschnitt 10 und einem Innenraum des Filterpapiereinsatzes 1 ist zumindest ein schmal verprägter Abschnitt vorgesehen, um eine Leckage zu vermeiden. Der schmal verprägte Abschnitt kann durch die bodenseitige Naht 4 und die Seitennaht 6 ausgebildet sein, es können aber auch gesonderte Prägepunkte, Prägestreifen, Wölbungen oder andere Prägemuster benachbart zu dem Einschnitt 10 vorgesehen werden.
  • In 2 ist in einer modifizierten Ausführung eines Filterpapiereinsatzes 1’ gezeigt, der im Aufbau hinsichtlich der beiden Lagen 2 aus Filterpapier und deren Gestaltung im Bereich der bodenseitigen Naht 4 und der Seitennaht 6 identisch ausgebildet ist, bis auf die Modifizierung des Einschnittes, der als Aussparung 11 ausgebildet ist. An dem Übergang zwischen der bodenseitigen Naht 4 und der Seitennaht 6 ist eine dreieckförmige Aussparung 11 ausgespart, die beim Einsetzen des Filterpapiereinsatzes 1’ dafür sorgt, dass die bodenseitige Naht 4 leichter umgefaltet werden kann. Die Aussparung 11 erstreckt sich ebenfalls über mehr als siebzig Prozent der Breite der bodenseitigen Naht 4, sodass nur ein schmal verprägter Abschnitt zwischen einem Innenraum und der Aussparung 11 vorgesehen ist. Die Form der Aussparung 11 kann natürlich auch abgewandelt werden, beispielsweise kann die Aussparung 11 gerundet, streifenförmig oder mit einer anderen Kontur ausgebildet sein.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist lediglich auf einer Seite ein Einschnitt 10 bzw. eine Aussparung 11 vorgesehen, da das Falten der bodenseitigen Naht 4 benachbart zu der Kante 5 leichtgängig erfolgt. Es ist natürlich auch möglich, dort ebenfalls eine Falthilfe in Form eines Einschnittes 10 oder einer Aussparung 11 vorzusehen. Insbesondere wenn statt der gefalteten Kante 5 eine Seitennaht 6 vorgesehen wird, kann an dem Übergang zwischen der Seitennaht 6 und der bodenseitigen Naht 4 ein entsprechender Einschnitt 10 oder eine Aussparung 11 vorgesehen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Filterpapiereinsatz
    1’
    Filterpapiereinsatz
    2
    Lagen aus Filterpapier
    3
    Rand
    4
    bodenseitige Naht
    5
    Seitenkante
    6
    Seitennaht
    7
    innere streifenförmige Naht
    8
    äußere streifenförmige Naht
    9
    unverprägten Streifen
    10
    Einschnitt
    11
    Aussparung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1172054 [0002]

Claims (9)

  1. Filterpapiereinsatz (1, 1’), insbesondere für Kaffeemaschinen, mit zwei Lagen (2) aus Filterpapier, die entlang einer bodenseitigen Naht (4) und mindestens einer Seitennaht (6) miteinander verbunden sind, wobei zwischen den beiden Lagen (2) ein zu öffnender Innenraum gebildet ist, der mit einem Extraktionsmittel befüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Übergang zwischen der Seitennaht (6) und der bodenseitigen Naht (4) mindestens ein Einschnitt (10, 11) vorgesehen ist, mittels der die bodenseitige Naht (4) zumindest teilweise unabhängig von der Seitennaht (6) verschwenkbar ist.
  2. Filterpapiereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (10, 11) sich über mindestens die halbe Breite der bodenseitigen Naht (4) erstreckt.
  3. Filterpapiereinsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (10, 11) sich über mindestens siebzig Prozent der bodenseitigen Naht (4) erstreckt.
  4. Filterpapiereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Einschnitt (10, 11) und dem Innenraum ein schmal verprägter Abschnitt angeordnet ist.
  5. Filterpapiereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Übergang eine Aussparung (11) vorgesehen ist.
  6. Filterpapiereinsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (11) eine dreieckförmige Kontur besitzt.
  7. Filterpapiereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zum Innenraum gewandten Seite des Einschnittes (10, 11) mindestens ein Prägepunkt vorgesehen ist, an der die zwei Lagen (2) aus Filterpapier miteinander verbunden sind.
  8. Filterpapiereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bodenseitige Naht (4) und/oder die Seitennaht (6) durch mindestens zwei streifenförmige Nähte (7, 8) gebildet sind.
  9. Filterpapiereinsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt sich zu einer inneren Naht (7) der mindestens zwei streifenförmigen Nähte (7, 8) erstreckt.
DE201120050339 2011-06-03 2011-06-03 Filterpapiereinsatz Expired - Lifetime DE202011050339U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050339 DE202011050339U1 (de) 2011-06-03 2011-06-03 Filterpapiereinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050339 DE202011050339U1 (de) 2011-06-03 2011-06-03 Filterpapiereinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050339U1 true DE202011050339U1 (de) 2012-09-04

Family

ID=46967606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050339 Expired - Lifetime DE202011050339U1 (de) 2011-06-03 2011-06-03 Filterpapiereinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050339U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802745U1 (de) * 1998-02-18 1998-05-20 Melitta Haushaltsprodukte Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz
DE19961961A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Melitta Haushaltsprodukte Prägepresse zur Erzeugung von Prägenähten
EP1172054A1 (de) 2000-07-15 2002-01-16 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren zur Herstellung von tütenartigen Filterpapiereinsätzen
DE10318473A1 (de) * 2003-02-12 2004-09-02 Heyden, Günter Kaffeefilter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802745U1 (de) * 1998-02-18 1998-05-20 Melitta Haushaltsprodukte Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz
DE19961961A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Melitta Haushaltsprodukte Prägepresse zur Erzeugung von Prägenähten
EP1172054A1 (de) 2000-07-15 2002-01-16 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren zur Herstellung von tütenartigen Filterpapiereinsätzen
DE10318473A1 (de) * 2003-02-12 2004-09-02 Heyden, Günter Kaffeefilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012004871B4 (de) Reissverschluss
DE2849320A1 (de) Verpackung sowie zuschnitt hierfuer
DE1912099A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papiersaecken mit einem Innenfutter aus Kunststoff und nach diesem Verfahren hergestellter Papiersack
DE2839695A1 (de) Elektrischer kontakt und verfahren zu seiner herstellung
DE102013206211A1 (de) Spülbecken und Verfahren zum Herstellen eines Spülbeckens
DE102014111538A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Ziernaht
DE202011050339U1 (de) Filterpapiereinsatz
EP2311611A2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
DE102009010821A1 (de) Klebebindung und Verfahren zur Herstellung einer Klebebindung
DE10228316A1 (de) Behältnis zum Aufnehmen mindestens eines Stiftes
DE2749818A1 (de) Versteifungseinlage fuer das aufmachen von hemden o.dgl.
EP1172054B1 (de) Verfahren zur Herstellung von tütenartigen Filterpapiereinsätzen
WO2011045135A1 (de) Mehrlagige banderole
DE102017129964A1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE102010012700B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme oder Durchleitung von Entfaltungsgas
EP1588653A1 (de) Papierfilter für Aufgussgetränke
DE10023591B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten verschlossenen Behältern
DE102004030286B4 (de) Schreibgeräteetui mit verdeckter Verbindungsnaht
DE112020000588T5 (de) Hülle für ein Lenkrad und Fahrzeuglenkrad
DE102007017309B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit Lasche bei minimiertem Verschnitt und ein solches Bauteil
EP2298141B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kaffeefiltern
DE202013100357U1 (de) Schriftgutbehältnis zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut
DE2537843C2 (de) Klappetui und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014224078A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Falzverbindung bei einem Haushaltgerätebauteil sowie Haushaltsgerätebauteil
DE202022002804U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Beutelverpackung und Beutelverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R207 Utility model specification

Effective date: 20121025

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MELITTA EUROPA GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GMBH & CO KOMMANDITGESELLSCHAFT, 32427 MINDEN, DE

Effective date: 20130705

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140708

R157 Lapse of ip right after 6 years