DE202011004883U1 - Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen - Google Patents

Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen Download PDF

Info

Publication number
DE202011004883U1
DE202011004883U1 DE202011004883U DE202011004883U DE202011004883U1 DE 202011004883 U1 DE202011004883 U1 DE 202011004883U1 DE 202011004883 U DE202011004883 U DE 202011004883U DE 202011004883 U DE202011004883 U DE 202011004883U DE 202011004883 U1 DE202011004883 U1 DE 202011004883U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping insert
housing
packing tulip
shaped
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004883U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERRECHT JOCHEN
OBERRECHT JOCHEN
Oberrecht Jochen 56651
Original Assignee
OBERRECHT JOCHEN
OBERRECHT JOCHEN
Oberrecht Jochen 56651
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERRECHT JOCHEN, OBERRECHT JOCHEN, Oberrecht Jochen 56651 filed Critical OBERRECHT JOCHEN
Priority to DE202011004883U priority Critical patent/DE202011004883U1/de
Publication of DE202011004883U1 publication Critical patent/DE202011004883U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/908Devices for picking-up and depositing articles or materials with inflatable picking-up means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/14Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation
    • B65B21/18Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks
    • B65B21/186Inflatable grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen (F, F*), – mit einem topfförmigen Gehäuse (1) umfassend einen geschlossenen Boden (11) und einen vorderseitigen Rand (12), – mit einem in dem Gehäuse (1) angeordneten, hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatz (2) mit einem vorderseitigen Ende (22) und einem rückseitigem Ende (21), und – mit einem in dem Gehäuse (1) im Bereich des Bodens des Gehäuses angeordneten Stellkolben (3), – wobei der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz (2) mit seinem vorderseitigen Ende (22) im Bereich des vorderseitigen Randes des Gehäuses (1) an einem radial nach innen weisenden, gehäusefesten Absatz abgestützt ist, – wobei zwischen dem Stellkolben (3) und dem Boden (11) des Gehäuses (1) ein mit einem Druckmedium beaufschlagbarer Druckraum (4) gebildet ist und bei Druckbeaufschlagung des Druckraums (4) der Stellkolben (3) auf den Greifeinsatz (2) an dessen rückseitigem Ende mit einer axialen Druckkraft einwirkt, und...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch ein Verschluss verschließbaren Flaschen, mit einem topfförmigen Gehäuse umfassend einen geschlossenen Boden und einen vorderseitigen Rand, mit einem in dem Gehäuse angeordneten, hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatz mit einem vorderseitigen Ende und einem rückseitigem Ende, und mit einem in dem Gehäuse im Bereich des Bodens angeordneten Stellkolben, wobei der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz mit seinem vorderseitigen Ende im Bereich des vorderseitigen Randes des Gehäuses an einem radial nach innen weisenden, gehäusefesten Absatz abgestützt ist, wobei zwischen dem Stellkolben und dem Boden des Gehäuses ein mit einem Druckmedium beaufschlagbarer Druckraum gebildet ist und bei Druckbeaufschlagung des Druckraums der Stellkolben auf den Greifeinsatz an dessen rückseitigem Ende mit einer axialen Druckkraft einwirkt, und wobei der Stellkolben an seinem Umfang auf seiner dem Druckraum abgewandten Seite einen umlaufenden Rand aufweist, dem als axiale Hubbegrenzung des Stellkolbens ein gehäusefester Anschlag zugeordnet ist.
  • Packtulpen zum Ergreifen von Flaschen (auch als Greiferglocken bezeichnet) kommen in Getränkepackmaschinen seit langem zum Einsatz. Die Packtulpen umfassen dabei ein topfförmiges Gehäuse, einen hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatz und einen auf den Greifeinsatz an dessen rückseitigem Ende mit einer axialen Druckkraft einwirkenden Stellkolben. Wird der zwischen der Rückseite des Stellkolbens und dem Gehäuseboden gebildete Druckraum mit einem Überdruck beaufschlagt, so verdrängt das Druckmedium den Stellkolben, welcher sich daraufhin in axialer Richtung der Packtulpe bewegt und dabei den an einem gehäusefesten Absatz abgestützten elastischen Greifeinsatz zu einer radial einwärtigen Verformung zwingt. Der elastisch verformbare Greifeinsatz ist dabei derart konstruiert, dass die Verformung über den Umfang des Greifeinsatzes symmetrisch erfolgt und somit ein schonendes Ergreifen des in die Packtulpe eingetauchten Flaschenhalses durch radiale Klemmung ermöglicht.
  • Die Packtulpen sind in der Regel mit anderen gleichartigen Packtulpen zu einer Gruppe in einem Packkopf zusammengefasst. Durch den Packkopf werden die Packtulpen gemeinsam auf eine entsprechende Gruppe von Flaschen abgesenkt. Dabei tauchen die Flaschen mit ihren Köpfen in die einzelnen Packtulpen ein, wobei die Packtulpen bei entsprechender Ansteuerung über Druckleitungen die Flaschen in der vorstehend beschriebenen Weise ergreifen. Die ergriffenen Flaschen einer Gruppe können dann mit dem Packkopf angehoben und versetzt werden, beispielsweise in einen mit Stellplätzen für die einzelnen Flaschen versehenen Kasten oder freistehend auf ein Transportband.
  • Für die Funktion der ansteuerbaren Packtulpen ist nicht nur wichtig, dass sie die Flaschen durch radiale Klemmung des Flaschenkopfes sicher ergreifen, sondern auch, dass das Ergreifen möglichst schonend erfolgt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Flaschenkopf eine besondere Ausstattung aufweist, beispielsweise foliiert ist. Außerdem soll die Packtulpe möglichst nahe an ihrem vorderen Ende den Flaschenkopf erfassen, so dass der Flaschenkopf nur wenig in die Packtulpe einzutauchen braucht, um sicher gegriffen werden zu können, aber auch um die Flasche schnell und über den gesamten Umfang des Flaschenhalses gleichmäßig freizugeben. Dies vermindert vor allem beim freistehenden Aufsetzen von Flaschen auf ein Transportband, insbesondere bei leeren Kunststoffflaschen, welche eine besonders geringe Standfestigkeit aufweisen, die Gefahr des Umkippens.
  • Eine gattungsgemäße Packtulpe geht aus der WO 2008/055893 A1 hervor. Sie umfasst entsprechend ein topfförmiges Gehäuse, einen hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatz sowie einen bevorzugt einteilig mit dem Greifeinsatz ausgebildeten Stellkolben. Bei Einleitung eines Druckmediums, in der Regel Druckluft, in den Druckraum des Gehäuses bewegt sich der Stellkolben axial nach unten und sorgt hierdurch für eine kontrollierte Verformung des hülsenförmigen Greifeinsatzes, wodurch die Flasche, wie vorstehend beschrieben, gegriffen wird. Der Druckraum des Stellkolbens ist gegenüber der Wand des Gehäuses mit einer randseitigen, umlaufenden Dichtlippe abgedichtet. Um den Greifeinsatz ebenso wie den Falschenhals zu schützen, wird der Stellweg des Stellkolbens durch einen gehäusefesten Anschlag begrenzt, dem ein an dem Stellkolben vorgesehener Absatz zugeordnet ist, welcher seinerseits auf der dem Druckraum abgewandten Seite der umlaufenden Dichtlippe angeordnet ist. Der gehäusefeste Anschlag ist bei der Packtulpe der WO 2008/055893 A1 durch eine separate Führungshülse gebildet, welche den elastischen Greifeinsatz in der Packtulpe umgibt. U. a. die zusätzliche Führungshülse führt dazu, dass der Konstruktions- und Teileaufwand dieser Packtulpe nicht optimal und die Packtulpe zudem anfälliger für Störungen ist. Ferner erweist sich das verformungsverhalten des hülsenförmigen Greifeinsatzes als nicht optimal, da beispielsweise Kurzhalsflaschen nicht sicher gegriffen werden können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen bereitzustellen, welche eine vereinfachte Konstruktion aufweist und gleichzeitig sich durch eine hohe Betriebssicherheit auszeichnet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit Packtulpe nach dem Oberbegriff des Schutzanspruch 1 dadurch gelöst, dass der gehäusefeste Anschlag durch einen radial nach außen weisenden Verstärkungskragen des Greifeinsatzes gebildet ist, wobei der Verstärkungskragen im Bereich des vorderseitigen Endes des Greifeinsatzes angeordnet ist.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Packtulpe liegt darin, dass durch die Integration des gehäusefesten Anschlags in den im Bereich des vorderseitigen Endes des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes angeordneten Verstärkungskragen eine Funktionseinheit geschaffen wird, die einerseits aufgrund ihrer erhöhten Stabilität ein Herausrutschen des elastisch verformbaren Greifeinsatzes aus dem Gehäuse der Packtulpe verhindert und somit eine hohe Betriebssicherheit der gesamten Packtulpe sicherstellt. Andererseits wird dem Stellkolben durch den Anschlag für einen am Stellkolben vorgesehenen korrespondierenden Absatz ein definierter Verstellweg zugewiesen, so dass eine zu starke Klemmung eines zu greifenden Flaschenkopfes infolge einer übermäßigen Verformung des Greifeinsatzes verhindert wird.
  • Ferner ist dadurch, dass der gehäusefeste Anschlag erfindungsgemäß durch einen im Bereich des vorderseitigen Endes des hülsenförmigen Greifeinsatzes angeordneten, radial nach außen weisenden Verstärkungskragen gebildet und somit selbst im Bereich des vorderseitigen Endes des Greifeinsatzes angeordnet ist, der Stellkolben in Richtung des vorderseitigen Randes des Gehäuses verlängert, wodurch der Stellkolben eine besonders gute axiale Führung aufweist. Bevorzugt ist der Stellkolben topfförmig ausgebildet und fasst mit einer umlaufenden Wandung das rückseitige Ende des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes ein. Durch die umlaufende Wandung wird einerseits der Kolben sicher und verkantungsfrei in dem Gehäuse der Packtulpe geführt. Andererseits wird dadurch, dass die Wandung den elastisch verformbaren Greifeinsatz umschließt, eine unerwünschte radial nach außen (d. h. weg von dem zu greifenden Flaschenhals) weisende Ausweichbewegung des Greifeinsatzes bei einer Kraftbeaufschlagung durch den Stellkolben verhindert. Bevorzugt erstreckt sich die umlaufende Wandung bei entspanntem Greifeinsatz (d. h. der Greifeinsatz befindet sich in Ruhestellung) bis in den Bereich der Längsmitte des elastischen Greifeinsatzes.
  • Schließlich ist durch die erwähnte Funktionseinheit aus gehäusefestem Anschlag und im Bereich des vorderseitigen Endes des hülsenförmige, elastisch verformbaren Greifeinsatzes angeordnetem Verstärkungskragen ein zusätzliches Konstruktionselement, welches einen separaten Anschlag für den Stellkolben bereitstellt, bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht erforderlich, wodurch der Konstruktions- und Teileaufwand reduziert ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der radial nach außen weisende Verstärkungskragen an seinem dem vorderseitigen Ende des Greifeinsatzes zugewandten Rand eine radial nach außen weisende Ausstülpung, derart, dass der Verstärkungskragen im Längsschnitt der Packtulpe gesehen eine L-Form aufweist. Diese Ausstülpung erleichtert u. a. eine axiale Sicherung des elastisch verformbaren Greifeinsatzes in dem Gehäuse der Packtulpe.
  • Im Einzelnen kann die axiale Sicherung des elastisch verformbaren Greifeinsatzes in dem Gehäuse der Packtulpe dadurch erreicht werden, dass die radial nach außen weisende Ausstülpung des Verstärkungskragens zwischen dem äußeren Rand des topfförmigen Gehäuses und einem an dem äußeren Rand lösbar befestigten Sicherungsring kraftschlüssig gehalten ist.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der radial nach außen weisende Verstärkungskragen zumindest abschnittsweise in Richtung des Umfangs des Greifeinsatzes zu seinem vorderseitigen Ende hin axial eingeschnitten. Hierdurch kann in besonders vorteilhafter Weise das Verformungsverhalten des hülsenförmigen, elastischen Greifeinsatzes beeinflusst werden. So verbleiben diejenigen Abschnitte des Verstärkungskragens, die einen axialen Einschnitt aufweisen bei einer radial einwärtigen Verformung des Greifeinsatzes in aufrechter axialer Position, während sich die nichteingeschnittenen Abschnitte des Verstärkungskragens mit verformen. Die in axialer Position verbleibenden Abschnitte des Verstärkungskragens dienen dann bevorzugt mit einer umlaufenden Ringfläche als definierter Anschlag für den Stellkolben.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz eine geschlossene Wand auf, wobei in der geschlossenen Wand eine Mehrzahl über den Umfang des Greifeinsatzes verteilter, in axialer Richtung sich erstreckender Abschnitte mit verminderter Wandstärke angeordnet sind, zwischen denen verstärkte axiale Stegbereiche als Greifflächen für die zu ergreifenden Flaschen angeordnet sind. Durch diese an sich aus dem Stand der Technik bekannte Konstruktion des Greifeinsatzes wird ein schonendes Ergreifen eines Flaschenkopfes bei einem Höchstmaß an Symmetrie gewährleistet. Im Betrieb der Packtulpe legen sich die zwischen den Abschnitten mit verminderter Wandstärke angeordneten Greifflächen beim einwärtigen Verformen des Greifeinsatzes infolge axialer Stauchung durch den Stellkolben an die Flaschenoberfläche an, ohne dass es dort zu lokalen Belastungsspitzen, welche beispielsweise eine Foliierung des Flaschenhalses schädigen könnten, kommt.
  • Insbesondere eine Kombination aus zumindest abschnittsweisem Einschnitt des Verstärkungskragen und dem Vorsehen von Abschnitten mit verminderter Wandstärke und verstärkten axialen Stegbereichen über den Umfang des Greifeinsatzes ermöglicht ein besonders vorteilhaftes und definiertes Verformungsverhalten des Greifeinsatzes.
  • So kann einerseits der radial nach außen weisende Verstärkungskragen lediglich im Bereich der Abschnitte mit verminderter Wandstärke axial eingeschnitten sein. Dies bedeutet, dass der Verstärkungskragen beim Einfalten der Abschnitte mit verminderter Wandstärke infolge einer axialen Druckbeaufschlagung des Greifeinsatzes durch den Stellkolben in diesen Bereichen axial ausgerichtet in seiner Ausgangsposition verbleibt, so dass der Stellkolben zur Stellwegbegrenzung an einer korrespondierenden Fläche der nicht verformten Kragenabschnitte anschlägt.
  • Andererseits ist es auch möglich, dass der radial nach außen weisende Verstärkungskragen über seinen gesamten Umfang axial eingeschnitten ist. Dies bedeutet, dass der Verstärkungskragen bei Verformung des Greifeinsatzes über seinen gesamten Umfang in seiner Ausgangsstellung verbleibt und dementsprechend über seinen gesamten Umfang mit einer Ringfläche als Anschlag für den Stellkolben zur Verfügung steht.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an der Außenseite des elastischen Greifeinsatzes in den Abschnitten mit verminderter Wandstärke jeweils eine axial verlaufende Verstärkungsrippe angeordnet. Diese Rippe verhindert eine Rissbildung bei der Auswölbung der Abschnitte verminderter Wandstärke und unterstützt deren Rückstellverhalten.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der nach außen weisende Verstärkungskragen in Umlaufrichtung gesehen auf Höhe der Abschnitte mit verminderter Wandstärke jeweils mindestens eine Ausnehmung auf. Durch eine solche im Verstärkungskragen vorgesehene Ausnehmung wird eine Verformung des elastisch verformbaren Greifeinsatzes im Bereich seines vorderseitigen Endes erleichtert, so dass sich die Greifflächen an einen weiter unten gelegenen Bereich des Flaschenhalses anlegen können, was eine Zentrierung der Flasche erleichtert, bzw. dazu führt, dass der Flaschenhals entsprechend weniger tief in die Packtulpe eintauchen muss, um sicher gegriffen zu werden.
  • Die wenigstens eine Ausnehmung kann unterschiedliche Geometrien aufweisen. Bevorzugt ist sie halbkreisförmig, da mit einer solchen Geometrie ein besonders vorteilhaftes Verformungsverhalten des elastisch verformbaren Greifeinsatzes erzielbar ist.
  • Um eine möglichst symmetrische Verformung des elastisch verformbaren Greifeinsatzes zu erzielen, sind bevorzugt mehrere Ausnehmungen in dem Verstärkungskragen vorgesehen, welche vorteilhafterweise symmetrisch über den Umfang des elastisch verformbaren Greifeinsatzes verteilt sind. Besonders bevorzugt wird eine Ausgestaltung, nach der im Bereich eines jeden Abschnittes mit verminderter Wandstärke in dem nach außen weisenden Verstärkungskragen jeweils ein Paar von Ausnehmungen, bevorzugt ein Paar von halbkreisförmigen Ausnehmungen, vorgesehen ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz wenigstens einen im Wesentlichen axial ausgerichteten Belüftungskanal auf. Dies erleichtert wiederum die radial einwärtige Verformungsbewegung und insbesondere auch die Rückstellbewegung des elastisch verformbaren Greifeinsatzes, da der wenigstens eine Belüftungskanal eine problemlose Be- und Entlüftung der sich zwischen Greifeinsatz und Gehäuseinnenwand bei der Verformung des Greifeinsatzes bildenden freien Volumina ermöglicht.
  • Nach einer weitergehenden Ausgestaltung der Erfindung ist jedem Abschnitt mit verminderter Wandstärke der Mehrzahl über den Umfang des Greifeinsatzes verteilter, in axialer Richtung sich erstreckender Abschnitte mit verminderter Wandstärke wenigstens ein Belüftungskanal zugeordnet. Hierdurch wird eine schnelle Be- und Entlüftung der freien Volumina über den gesamten Umfang des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes sichergestellt und ein symmetrisches Verformungsverhalten befördert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Innenfläche des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes von seinem rückseitigem Ende in Richtung des vorderseitigen Endes einen zylindrischen Axialabschnitt und daran anschließend einen sich erweiternden konischen Axialabschnitt auf. Auch diese Geometrie begünstigt eine leichte Verformung des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes, so dass die Kraftbeaufschlagung durch den Stellkolben reduziert werden kann. Bevorzugt ist der Übergang von dem zylindrischen Axialabschnitt in den sich erweiternden konischen Axialabschnitt etwa auf halber Länge des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes angeordnet ist. Ferner kann anstelle des zylindrischen Axialabschnittes auch bereits ein sich konisch leicht erweiternder Axialabschnitt vorgesehen sein.
  • Erfindungsgemäß ist der Verstärkungskragen im Bereich des vorderseitigen Endes des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes angeordnet. Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bildet der radial nach außen weisende Verstärkungskragen selbst den vorderseitigen Rand des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes aus.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen mit wenigstens einer Packtulpe nach einem der Schutzansprüche 1 bis 13.
  • Für die Vorteile einer solchen Vorrichtung gilt das vorstehend Gesagte entsprechend.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer einem Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen im unbetätigten Zustand im teilweisen Längsschnitt,
  • 2 die Packtulpe der 1 im betätigten Zustand im Längsschnitt,
  • 3 eine weitere Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen im unbetätigten Zustand im teilweisen Längsschnitt,
  • 4 die Packtulpe der 3 im betätigten Zustand im Längsschnitt,
  • 5 den elastisch verformbaren, hülsenförmigen Greifeinsatz der Packtulpe der 1 im Längsschnitt,
  • 6 eine ausschnittsweise Seitenansicht des Greifeinsatzes aus 5 entsprechend Richtungspfeil VI in 5,
  • 7 den Greifeinsatz aus 5 in Draufsicht gemäß Richtungspfeil VII in 5,
  • 8 eine weitere Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen im betätigten Zustand im teilweisen Längsschnitt,
  • 9 den elastisch verformbaren, hülsenförmigen Greifeinsatz der Packtulpe der 8 im Längsschnitt,
  • 10 eine ausschnittsweise Seitenansicht des Greifeinsatzes aus 9 entsprechend Richtungspfeil X in 9,
  • 11 den Greifeinsatz aus 9 in Draufsicht gemäß Richtungspfeil XI in 9,
  • 12 eine Querschnittsansicht des Greifeinsatzes aus 9 gemäß Schnittlinie XII-XII in 9 und
  • 13 den Stellkolben der Packtulpen aus 1, 3 und 8 in einer Längsschnittansicht,
  • Die in 1 dargestellte Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen umfasst ein topfförmiges Gehäuse 1 mit einem geschlossenen Boden 11 und einen vorderseitigen Rand 12. In dem Gehäuse 1 sind ein hülsenförmiger, elastisch verformbarer Greifeinsatz 2 und ein Stellkolben 3 angeordnet. Sowohl der Greifeinsatz 2 als auch der Stellkolben 3 können aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen und jeweils als Spritzgussteil ausgeführt sein.
  • Der Greifeinsatz 2 umfasst ein vorderseitiges Ende 22 und ein rückseitiges Ende 21. Mit seinem vorderseitigen, im Betrieb der Packtulpe dem Flaschenkopf zugewandten Ende 22 ist der Greifeinsatz 2 an einem gehäusefesten, radial nach innen weisenden Absatz abgestützt, wie weiter unten noch im Detail erläutert wird. Mit seinem rückseitigen Ende 21 ist der Greifeinsatz 2 am Stellkolben 3 abgestützt.
  • Wie insbesondere in 13 erkennbar, ist der Stellkolben 3 topfförmig ausgebildet und umfasst einen scheibenförmigen Grundkörper 31 sowie eine umlaufende Wandung 32, welche das rückseitige Ende 21 des Greifeinsatzes 2 nach Art einer Muffe einfasst. Dabei ist die umlaufende Wandung 32 derart gestaltet, dass sie sich bis in den Bereich der Längsmitte des Greifeinsatzes 2 erstreckt. Der Stellkolben 3 umfasst ferner eine umlaufende Dichtlippe 33, welche einen zwischen dem Boden 11 des topfförmigen Gehäuses 1 und dem scheibenförmigen Grund Körper 31 des Stellkolbens 3 gebildeten Druckraum 4 in Richtung des vorderseitigen Randes 12 des Gehäuses 1 abgedichtet. Der Druckraum 4 ist über eine im Gehäuse 1 der Packtulpe vorgesehene Druckleitung 4a und weitere hier nicht dargestellte Leitungskomponenten mit einem – ebenfalls nicht dargestellten – Druckspeicher verbunden.
  • Der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz 2 ist, wie insbesondere in den 57 im Detail dargestellt, wie folgt gestaltet:
    Zwischen seinem vorderseitigen Ende 22 und seinem rückseitigen Ende 21 umfasst der Greifeinsatz 2 eine geschlossene Wand und in der geschlossenen Wand eine Mehrzahl über seinen Umfang verteilter, sich in axialer Richtung erstreckender Abschnitte 24 mit verminderter Wandstärke, zwischen denen verstärkte axiale Stegbereiche 25 als Greifflächen für die zu ergreifenden Flaschen F angeordnet sind. Mittig in den Abschnitten 24 verminderter Wandstärke verläuft jeweils in axialer Richtung eine Verstärkungsrippe 26, welche eine Rissbildung bei der Auswölbung der Abschnitte 24 verminderter Wandstärke verhindert und deren Rückstellverhalten optimiert.
  • Das vorderseitigen Ende 22 des Greifeinsatzes 2 wird durch einen radial nach außen weisenden Verstärkungskragen 23 gebildet, welcher vorliegend eine dem vorderseitigen Ende 22 des Greifeinsatzes 2 zugewandte, radial nach außen weisende Ausstülpung 23b umfasst, so dass der Verstärkungskragen 23 im Längsschnitt des Greifeinsatzes 2 eine L-Form aufweist. Im Bereich der Abschnitte 24 mit verminderter Wandstärke (5, linke Bildhälfte) weist der Verstärkungskragen 23 jeweils einen axialen Einschnitt 23e auf, so dass sich die Abschnitte 24 verminderter Wandstärke dort unabhängig von dem Verstärkungskragen 23 verformen können, wie weiter unten noch im Detail ausgeführt wird.
  • Um das Verformungsverhalten weiter zu verbessern, ist der Greifeinsatz 2 in 2 Axialabschnitte 2a, 2b geteilt, wobei er von seinem rückseitigen Ende 21 in Richtung des vorderseitigen Endes 22 einen zylindrischen Axialabschnitt 2a und daran anschließend einen sich konisch leicht erweiternden Axialabschnitt 2b aufweist. Unmittelbar im Bereich seines vorderseitigen Endes 22 weist der Greifeinsatz 2 an seiner Innenfläche noch einen stark konischen Ansatz 2c auf, welcher das Einführen eines zu greifenden Flaschenkopfes erleichtert.
  • Weiterhin sind in den Verstärkungskragen 23 eine Mehrzahl von Paaren halbkreisförmiger Ausnehmungen 23d eingeformt, um eine Verformung des Greifeinsatzes 2 insbesondere im Bereich seines vorderseitigen Endes 22 zu erleichtern. Im Einzelnen ist jedem Abschnitt 24 mit verminderter Wandstärke jeweils ein Paar von Ausnehmungen 23d zugeordnet, so dass die Paare von Ausnehmungen 23d ebenso wie die Abschnitte 24 verminderter Wandstärke gleichmäßig über den Umfang des Greifeinsatzes 2 verteilt sind, wie insbesondere in 7 erkennbar. Wie 7 ferner zeigt, ist jeder Ausnehmung 23d ein axial ausgerichteter Belüftungskanal 23c zugeordnet, welcher eine problemlose Be- und Entlüftung der sich bei radial einwärtiger Verformung des Greifeinsatzes 2 bildenden freien Volumina zwischen der geschlossenen Wand des Greifeinsatzes 2 und der Innenfläche des Gehäuses 1 ermöglicht.
  • Wie vorstehend erwähnt und in 1 gezeigt, ist der Greifeinsatz 2 mit seinem rückseitigen Ende 21 am Stellkolben 3 abgestützt. Wie in 1 zudem dargestellt, ist der Greifeinsatz 2 ferner mit seinem vorderseitigen Ende 22 an einem radial nach innen weisenden, gehäusefesten Absatz dadurch abgestützt, dass die radial nach außen weisende Ausstülpung 23b des Verstärkungskragen 23 von einem durch Verschraubung lösbar an dem Gehäuse 1 befestigten Sicherungsring 13 kraftschlüssig gehalten und dabei elastisch verformt wird.
  • Die Funktionsweise der dargestellten Packtulpe ist, wie in 2 dargestellt, nun die folgende:
    Wird die Packtulpe maschinell auf eine zu greifende Flasche abgesenkt, so dass deren Flaschenhals in die Packtulpe eintaucht, so wird der Druckraum 4 der Packtulpe mit einem Druckmedium, beispielsweise Druckluft, beaufschlagt. Hierdurch wird im Druckraum 4 ein Überdruck aufgebaut, wodurch der Stellkolben 3 axial in Bewegung gesetzt wird und dabei den Greifeinsatz 2 mit einer axialen Druckkraft beaufschlagt. Bei dieser Axialbewegung wird der Greifeinsatz 2, welcher diese Bewegung nicht mitmachen kann, derart verformt, dass sich die Stegbereiche 25 nach innen wölben und sich als Greifflächen an den zu greifenden Flaschenhals (nicht dargestellt) anlegen, wie in 2 gezeigt. Um eine übermäßige Verformung des Greifeinsatzes 2 zu verhindern, ist der Verstellweg des Stellkolbens 3 dabei durch einen oberseitig am Verstärkungskragen 23 gebildeten Anschlag 23a, dem eine am vorderen Rand der Wandung 32 des Stellkolbens 3 ausgebildete Ringsfläche 32a zugeordnet ist, begrenzt. Da der gehäusefeste Anschlag 23a für den Stellkolben 3 in den Verstärkungskragen 23 und somit in den Greifeinsatz 2 integriert ist, ist hierfür kein zusätzliches Bauteil, wie beispielsweise eine Führungshülse, erforderlich.
  • Wie erwähnt, besteht die Besonderheit des Greifeinsatzes 2 der Packtulpe der 1 darin, dass der Verstärkungskragen 23 nur im Bereich der Abschnitte 24 verminderter Wandstärke axial in Richtung des vorderseitigen Endes 22 des Greifeinsatzes 2 eingeschnitten ist, wie in 5 (linke Bildhälfte) gezeigt. Der jedem Abschnitt 24 verminderter Wandstärke zugeordnete Einschnitt ist mit 23e bezeichnet. Der Einfluss dieser axialen Einschnitte 23e ist in 2 dargestellt. So ermöglichen die axialen Einschnitte 23e, dass sich die Abschnitte 24 mit verminderter Wandstärke radial einwärts verformen können, ohne dass der Verstärkungskragen im Bereich dieser Abschnitte 24 aus seiner Ruheposition herausbewegt wird, somit weiterhin axial ausgerichtet ist. Damit ist sichergestellt, dass der Anschlag 23a weiterhin in Richtung des äußeren Randes 32a topfförmigen Stellkolbens 3 ausgerichtet ist und an der Gehäuseinnenwand verbleibt. Somit kann er mit seiner Anschlagsfläche 23a jederzeit zuverlässig als Hubbegrenzung für den Stellkolben 3 dienen. Diese Ausführung ist besonders für Weithals- und Kronkorkenflaschen geeignet.
  • 3 zeigt nun eine abgewandelte Packtulpe, bei der Verstärkungskragen 23* des elastisch verformbaren Greifeinsatzes 2* über seinen gesamten Umfang, d. h. auch im Bereich der verstärkten Stegbereiche 25*, axial eingeschnitten ist. Der nunmehr umlaufende axiale Einschnitt ist analog zu 5 mit 23e* bezeichnet.
  • Das Verformungsverhalten der Packtulpe der 3 ist in 4 dargestellt. So erlaubt der unterbrechungsfrei umlaufende Einschnitt 23e*, dass der Verstärkungskragen bei Verformung des elastischen Greifeinsatzes 2* vollständig in seiner axialen Ruheposition an der Gehäuseinnenwand verbleibt und mit seiner kompletten Ringfläche 23a* als Anschlag für den Stellkolben 3 fungiert.
  • 8 zeigt eine weitere Variante einer Packtulpe. Bei dieser ist der Verstärkungskragen 23** des Greifeinsatzes 2** an keiner Stelle eingeschnitten. Dies hat zur Folge, dass der Verstärkungskragen 23** bei axialer Druckbeaufschlagung des Greifeinsatzes 2** vollständig aus seiner Ruheposition herausbewegt wird. Durch die L-Form des Verstärkungskragens 23** wird der axial ausgerichtete Teil des Verstärkungskragens 23** um die kraftschlüssig verklemmte Ausstülpung 23b** um vorliegend ca. 90° verschwenkt und nimmt im Extremfall – wie vorliegend – eine waagerechte Position ein. Dem Stellkolben 3 dient in diesem Fall die äußere Mantelfläche 23f** des Verstärkungskragens 23** als Anschlag. Diese Ausführung des Greifeinsatzes 2** ohne axialen Einschnitt eignet sich insbesondere zum Greifen von Kurzhalsflaschen F*, wie in 8 gezeigt.
  • Die 9, 10, und 11 zeigen verschiedene Ansichten des Greifeinsatzes 2** der Packtulpe der 8 analog zu den 57.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/055893 A1 [0005, 0005]

Claims (18)

  1. Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen (F, F*), – mit einem topfförmigen Gehäuse (1) umfassend einen geschlossenen Boden (11) und einen vorderseitigen Rand (12), – mit einem in dem Gehäuse (1) angeordneten, hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatz (2) mit einem vorderseitigen Ende (22) und einem rückseitigem Ende (21), und – mit einem in dem Gehäuse (1) im Bereich des Bodens des Gehäuses angeordneten Stellkolben (3), – wobei der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz (2) mit seinem vorderseitigen Ende (22) im Bereich des vorderseitigen Randes des Gehäuses (1) an einem radial nach innen weisenden, gehäusefesten Absatz abgestützt ist, – wobei zwischen dem Stellkolben (3) und dem Boden (11) des Gehäuses (1) ein mit einem Druckmedium beaufschlagbarer Druckraum (4) gebildet ist und bei Druckbeaufschlagung des Druckraums (4) der Stellkolben (3) auf den Greifeinsatz (2) an dessen rückseitigem Ende mit einer axialen Druckkraft einwirkt, und – wobei der Stellkolben (3) an seinem Umfang auf seiner der dem Druckraum (4) abgewandten Seite einen umlaufenden Rand (32a) aufweist, dem als axiale Hubbegrenzung des Stellkolbens (3) ein gehäusefester Anschlag (23a) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet dass der gehäusefeste Anschlag (23a) durch einen radial nach außen weisenden Verstärkungskragen (23) des Greifeinsatzes (2) gebildet ist, wobei der Verstärkungskragen (23) im Bereich des vorderseitigen Endes des Greifeinsatzes (2) angeordnet ist.
  2. Packtulpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (3) topfförmig ausgebildet ist und mit einer umlaufenden Wandung (32) das rückseitige Ende (21) des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes (2) einfasst.
  3. Packtulpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die umlaufende Wandung (32) bei entspanntem Greifeinsatz (2) bis in den Bereich der Längsmitte des Greifeinsatzes (2) erstreckt.
  4. Packtulpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Verstärkungskragen (23) an seinem dem vorderseitigen Ende (22) des Greifeinsatzes (2) zugewandten Rand eine radial nach außen weisende Ausstülpung (23b) umfasst, derart, dass der Verstärkungskragen (23) im Längsschnitt der Packtulpe gesehen eine L-Form aufweist.
  5. Packtulpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der vorderseitige Rand (12) des topfförmigen Gehäuses (1) durch einen lösbar am Gehäuse befestigbaren Sicherungsring (13) gebildet ist und die radial nach außen weisende Ausstülpung (23b) des Verstärkungskragens (23) durch den lösbar befestigten Sicherungsring (13) kraftschlüssig gehalten ist.
  6. Packtulpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Verstärkungskragen (23) zumindest abschnittsweise in Richtung des Umfangs des Greifeinsatzes (2) zu seinem vorderseitigen Ende hin axial eingeschnitten ist.
  7. Packtulpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz (2) eine geschlossene Wand aufweist und in der geschlossenen Wand eine Mehrzahl über den Umfang des Greifeinsatzes (2) verteilter, in axialer Richtung sich erstreckender Abschnitte (24) mit verminderter Wandstärke angeordnet sind, zwischen denen verstärkte axiale Stegbereiche (25) als Greifflächen für die zu ergreifenden Flaschen (F, F*) angeordnet sind.
  8. Packtulpe nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Verstärkungskragen (23) im Bereich der Abschnitte (24) mit verminderter Wandstärke axial eingeschnitten ist.
  9. Packtulpe nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Verstärkungskragen (23) über seinen gesamten Umfang axial eingeschnitten ist.
  10. Packtulpe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des elastischen Greifeinsatzes (2) in den Abschnitten (24) mit verminderter Wandstärke jeweils eine axial verlaufende Verstärkungsrippe (26) angeordnet ist.
  11. Packtulpe nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der nach außen weisende Verstärkungskragen (23) in Umlaufrichtung gesehen auf Höhe der Abschnitte (24) mit verminderter Wandstärke jeweils wenigstens eine, insbesondere halbkreisförmige, Ausnehmung (23d) aufweist.
  12. Packtulpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines jeden Abschnittes (24) mit verminderter Wandstärke in dem nach außen weisenden Verstärkungskragen (23) jeweils ein Paar von Ausnehmungen (23d) vorgesehen ist.
  13. Packtulpe nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige, elastisch verformbare Greifeinsatz (2) wenigstens einen im Wesentlichen axial ausgerichteten Belüftungskanal (23c) aufweist.
  14. Packtulpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Abschnitt (24) mit verminderter Wandstärke wenigstens ein Belüftungskanal zugeordnet ist.
  15. Packtulpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes (2) von seinem rückseitigem Ende (21) in Richtung des vorderseitigen Endes (22) einen zylindrischen Axialabschnitt (2a) und daran anschließend einen sich erweiternden konischen Axialabschnitt (2b) aufweist.
  16. Packtulpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang (2*) von dem zylindrischen Axialabschnitt (2a) in den sich erweiternden konischen Axialabschnitt (2b) etwa auf halber Länge des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes (2) angeordnet ist.
  17. Packtulpe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen weisende Verstärkungskragen (23) den vorderseitigen Rand (22) des hülsenförmigen, elastisch verformbaren Greifeinsatzes (2) ausbildet.
  18. Vorrichtung zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen (F, F*) mit wenigstens einer Packtulpe nach einem der Ansprüche 1 bis 17.
DE202011004883U 2011-04-05 2011-04-05 Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen Expired - Lifetime DE202011004883U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004883U DE202011004883U1 (de) 2011-04-05 2011-04-05 Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004883U DE202011004883U1 (de) 2011-04-05 2011-04-05 Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004883U1 true DE202011004883U1 (de) 2011-06-09

Family

ID=44313677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004883U Expired - Lifetime DE202011004883U1 (de) 2011-04-05 2011-04-05 Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004883U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218390A1 (de) 2013-09-15 2015-03-19 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE102015000622A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Vorrichtung zum schonenden Ergreifen von Gegenständen
DE102016000174A1 (de) 2015-01-13 2016-07-14 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
CN108890685A (zh) * 2018-09-30 2018-11-27 苏州软体机器人科技有限公司 柔性夹具
DE202020002201U1 (de) 2019-08-23 2020-06-17 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen, Packtulpe und Vorrichtung zum kopfseitigen Ergreifen einer Flasche

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055893A1 (de) 2006-11-09 2008-05-15 Rudolf Zodrow Packtulpe zum kopfseitigen ergreifen von insbesondere durch einen verschluss verschliessbaren flaschen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055893A1 (de) 2006-11-09 2008-05-15 Rudolf Zodrow Packtulpe zum kopfseitigen ergreifen von insbesondere durch einen verschluss verschliessbaren flaschen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218390A1 (de) 2013-09-15 2015-03-19 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE102014218390B4 (de) 2013-09-15 2019-01-31 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE102015000622A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Vorrichtung zum schonenden Ergreifen von Gegenständen
DE202015009706U1 (de) 2014-01-22 2019-05-20 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Vorrichtung zum schonenden Ergreifen von Gegenständen
DE102016000174A1 (de) 2015-01-13 2016-07-14 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE102016000174B4 (de) 2015-01-13 2022-03-17 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
CN108890685A (zh) * 2018-09-30 2018-11-27 苏州软体机器人科技有限公司 柔性夹具
CN108890685B (zh) * 2018-09-30 2024-02-20 苏州软体机器人科技有限公司 柔性夹具
DE202020002201U1 (de) 2019-08-23 2020-06-17 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen, Packtulpe und Vorrichtung zum kopfseitigen Ergreifen einer Flasche
EP3782916A1 (de) 2019-08-23 2021-02-24 Rudolf Zodrow Greifeinsatz für eine packtulpe zum kopfseitigen ergreifen von insbesondere durch einen verschluss verschliessbaren flaschen, packtulpe, vorrichtung und verfahren zum kopfseitigen ergreifen einer flasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2084067B1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen ergreifen von insbesondere durch einen verschluss verschliessbaren flaschen
DE102016000174B4 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE202011004883U1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
DE202018004841U1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
EP1192964B1 (de) Spritze mit einem ein fluides Medium aufnehmenden Zylinder und einer Verschlusskappe
EP3103729B1 (de) Packtulpe und verfahren zum kopfseitigen ergreifen von flaschen
DE102010022869B4 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE102015000622A1 (de) Greifeinsatz für eine Vorrichtung zum schonenden Ergreifen von Gegenständen
DE102016014828B4 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
EP1427637B1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen ergreifen von insbesondere durch korken, kron-, schraub- oder bügelverschluss verschliessbaren flaschen
DE202019001176U1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
DE202020002201U1 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen, Packtulpe und Vorrichtung zum kopfseitigen Ergreifen einer Flasche
DE10208343B4 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch Korken, Kron-, Schraub- oder Bügelverschluß verschließbaren Flaschen
EP3861974A1 (de) Kapselverschliesseinrichtung zum verschliessen zweiteiliger kapseln
DE202008018202U1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
DE102014218390B4 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE4218849A1 (de) Gefäßgreifer, insbesondere Flaschengreifer
DE1757712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Behaelters mittels einer Kappe
DE202006017247U1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen
DE976536C (de) Verschlussstopfen mit Abstandhalter
DE10034541B4 (de) Packertulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
DE202015008614U1 (de) Packtulpe zum Ergreifen von insbesondere durch einen Verschluss verschließbaren Flaschen
DE2058688A1 (de) Stellvorrichtung zum Einstellen eines Anlageteiles,beispielsweise eines Ventils od.dgl.
DE102008024034B4 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
DE202020003881U1 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe und Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110714

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140924

R157 Lapse of ip right after 6 years