DE202011002546U1 - Maritime Positions Sendeeinrichtung, die mittels proprietärer Funktelegramme und/oder AIS Telegramme die Position der Sendeeinrichtung sendet und in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen automatisch von einem proprietären Telegramm auf ein allgemein gültiges und allgemein verständliches Sendetelegramm umschaltet - Google Patents

Maritime Positions Sendeeinrichtung, die mittels proprietärer Funktelegramme und/oder AIS Telegramme die Position der Sendeeinrichtung sendet und in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen automatisch von einem proprietären Telegramm auf ein allgemein gültiges und allgemein verständliches Sendetelegramm umschaltet Download PDF

Info

Publication number
DE202011002546U1
DE202011002546U1 DE202011002546U DE202011002546U DE202011002546U1 DE 202011002546 U1 DE202011002546 U1 DE 202011002546U1 DE 202011002546 U DE202011002546 U DE 202011002546U DE 202011002546 U DE202011002546 U DE 202011002546U DE 202011002546 U1 DE202011002546 U1 DE 202011002546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proprietary
telegrams
transmitting device
telegram
frequencies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002546U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weatherdock Ag De
Original Assignee
WEATHERDOCK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEATHERDOCK AG filed Critical WEATHERDOCK AG
Priority to DE202011002546U priority Critical patent/DE202011002546U1/de
Publication of DE202011002546U1 publication Critical patent/DE202011002546U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Sendeeinrichtung die Positions und/oder Rettungs Daten versendet, dadurch gekennzeichnet, dass: 1) Die unterschiedlichen Datenprotokolle auf proprietären Frequenzen oder auf allgemein gültigen Frequenzen, jedoch mit einem proprietären Telegramm von dieser Einrichtung versendet werden. 2) In Abhängigkeit von Umgebungsparametern die Einrichtung proprietäre Telegramme für eine definierte Teilnehmergruppe oder allgemeingültige Telegramme mit allgemein gültigen Frequenzen der sogenannten AIS Technologie (160,925 MHz und 161,025 MHz) oder/und das der sogenannten EPRIB (406 MHz) Technologie versendet. 3) Die Umgebungsparameter die Nutzungszeit des Senden auf einer proprietären Frequenz begrenzen und dann die Einrichtung automatisch auf allgemeingültige Telegramme mit allgemeingültigen Frequenzen wie im Anspruch 2 definiert, umschaltet. 4) Die unter Anspruch 3 benannten Umgebungsparameter die proprietäre Senderdauer, die Umgebungstemperatur, die Beschleunigung, der Umgebungsdruck der Einrichtung, der Herzschlag und die Körpertemperatur der Person, die die Einrichtung trägt, sein kann. 5) Die Stromversorgung der Sendeeinrichtung durch Batterien, Akkus, Chemische Batterien, Wind- und/oder Wassergeneratoren gewährleistet wird...

Description

  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass es in der Berufs- und Sportschifffahrt ab und zu wünschenswert ist die Position eines Gerätes per Funk zu empfangen, ohne dass diese Funkmitteilung durch andere Teilnehmer im Funknetz interpretiert werden kann.
  • Diese Methodik wird zum Beispiel dann angewendet, wenn ein Passagierschiff eigene Zubringerboote verfolgen möchte. Die Informationen sollen in diesem Fall nur dem Mutterschiff zur Verfügung stehen, nicht aber den anderen umliegenden Schiffen. Das wird dadurch realisiert, dass man für solch ein Gerät zur Übertragung der Position eine proprietäre Frequenz oder Modulation oder Telegramminhalt verwendet.
  • Auch ist es üblich, die oben beschriebenen Sendefrequenzen oder Modulationen für das Verfolgen von anderen Wasserfahrzeugen, aber auch Passagieren an Bord zu verwenden.
  • Im Notfall, wenn sich ein Wasserfahrzeug oder ein Passagier in einer bedrohlichen Situation befindet, wäre es aber sinnvoll eine Positionsmitteilung per Funk zu verschicken, welches nicht nur vom eigenen Mutterschiff, sondern auch von anderen Wasserfahrzeugen oder Rettungsfahrzeugen empfangen und interpretiert werden könnte.
  • Gerade für Passagiere, die über Bord gegangen sind und eventuell das Bewusstsein verloren haben ist eine automatische Unterscheidung der Einrichtung für das Senden von proprietären oder allgemein gültigen Funktelegrammen überlebenswichtig. Nach heutigem Stand der Technik gibt es kein Gerät, welches durch bestimmte Umgebungsparameter automatisch proprietären oder allgemein gültige Positionstelegramme per Funk versendet. Unter Umgebungsparameter werden Größen verstanden, die die Umgebung der in Seenot geratenen Personen charakterisieren. Das kann zum Beispiel die Wassertemperatur sein. Dieser Parameter ist für das Überleben einer auf See treibenden Person extrem entscheidend. Es können aber auch andere physikalische Größen als Umgebungsparameter verstanden werden (zum Beispiel: die Beschleunigung durch Seegang). Umgebungsparameter können auch von der Person erzeugt werden.
  • Trägt die in Seenot geratene Person die Sendeeinrichtung am Körper, so kann der Herzschlag oder die Körpertemperatur ermittelt werden, und als Parameter ausgewertet werden.
  • Dieser Nachteil, wird durch die Erfindung gelöst. Die Erfindung besteht aus einer Einrichtung, die durch einen neuartigen Sender gekennzeichnet sind. Der neuartige Sender ist für unterschiedlichen Funkfrequenzen und Funktelegramme ausgelegt und der Sender überträgt proprietäre oder allgemein gültige Funktelegramme für verschiedene Seenot Frequenzen in Abhängigkeit der jeweiligen Umgebungsparameter.

Claims (1)

  1. Sendeeinrichtung die Positions und/oder Rettungs Daten versendet, dadurch gekennzeichnet, dass: 1) Die unterschiedlichen Datenprotokolle auf proprietären Frequenzen oder auf allgemein gültigen Frequenzen, jedoch mit einem proprietären Telegramm von dieser Einrichtung versendet werden. 2) In Abhängigkeit von Umgebungsparametern die Einrichtung proprietäre Telegramme für eine definierte Teilnehmergruppe oder allgemeingültige Telegramme mit allgemein gültigen Frequenzen der sogenannten AIS Technologie (160,925 MHz und 161,025 MHz) oder/und das der sogenannten EPRIB (406 MHz) Technologie versendet. 3) Die Umgebungsparameter die Nutzungszeit des Senden auf einer proprietären Frequenz begrenzen und dann die Einrichtung automatisch auf allgemeingültige Telegramme mit allgemeingültigen Frequenzen wie im Anspruch 2 definiert, umschaltet. 4) Die unter Anspruch 3 benannten Umgebungsparameter die proprietäre Senderdauer, die Umgebungstemperatur, die Beschleunigung, der Umgebungsdruck der Einrichtung, der Herzschlag und die Körpertemperatur der Person, die die Einrichtung trägt, sein kann. 5) Die Stromversorgung der Sendeeinrichtung durch Batterien, Akkus, Chemische Batterien, Wind- und/oder Wassergeneratoren gewährleistet wird 6) Die Sendeeinrichtung manuell ein- und ausgeschalten werden kann. oder aber auch automatisch in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen, z. B. Wasserkontakt eingeschalten wird. 7) Die Sendeeinrichtung vorzugsweise auf oder in Rettungsmitteln verwendet wird.
DE202011002546U 2011-02-09 2011-02-09 Maritime Positions Sendeeinrichtung, die mittels proprietärer Funktelegramme und/oder AIS Telegramme die Position der Sendeeinrichtung sendet und in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen automatisch von einem proprietären Telegramm auf ein allgemein gültiges und allgemein verständliches Sendetelegramm umschaltet Expired - Lifetime DE202011002546U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002546U DE202011002546U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Maritime Positions Sendeeinrichtung, die mittels proprietärer Funktelegramme und/oder AIS Telegramme die Position der Sendeeinrichtung sendet und in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen automatisch von einem proprietären Telegramm auf ein allgemein gültiges und allgemein verständliches Sendetelegramm umschaltet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002546U DE202011002546U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Maritime Positions Sendeeinrichtung, die mittels proprietärer Funktelegramme und/oder AIS Telegramme die Position der Sendeeinrichtung sendet und in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen automatisch von einem proprietären Telegramm auf ein allgemein gültiges und allgemein verständliches Sendetelegramm umschaltet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002546U1 true DE202011002546U1 (de) 2012-05-11

Family

ID=46509403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002546U Expired - Lifetime DE202011002546U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Maritime Positions Sendeeinrichtung, die mittels proprietärer Funktelegramme und/oder AIS Telegramme die Position der Sendeeinrichtung sendet und in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen automatisch von einem proprietären Telegramm auf ein allgemein gültiges und allgemein verständliches Sendetelegramm umschaltet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002546U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100050A1 (de) 2019-01-03 2020-07-09 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Seenotrettungssender und Verfahren zum Betrieb eines Seenotrettungssenders

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100050A1 (de) 2019-01-03 2020-07-09 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Seenotrettungssender und Verfahren zum Betrieb eines Seenotrettungssenders
DE102019100050B4 (de) 2019-01-03 2022-10-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Seenotrettungssender und Verfahren zum Betrieb eines Seenotrettungssenders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN205486648U (zh) 海上风电场人员安全全方位监控管理系统
DE202006001403U1 (de) See-Notfall Sendeeinrichtung
DE202011002546U1 (de) Maritime Positions Sendeeinrichtung, die mittels proprietärer Funktelegramme und/oder AIS Telegramme die Position der Sendeeinrichtung sendet und in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen automatisch von einem proprietären Telegramm auf ein allgemein gültiges und allgemein verständliches Sendetelegramm umschaltet
DE202009009227U1 (de) See-Notfall Sendeeinrichtung, die mittels unterschiedlicher AIS und EPIRB Seenot-Technologien sendet
CN204596036U (zh) 医用无线呼叫系统
DE202009011351U1 (de) See-Notfall Sendeeinrichtung,die auf unterschiedlicher AIS, DSC und Epirb Seenot-Frequenzen und Modulationen sendet, die im Notfall manuell aktiviert wird oder in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen selbsteinschaltend ist
CN105416525A (zh) 一种船舶安全监控系统
DE102015010780B4 (de) Rettungsring mit einer batteriebetriebenen See-Notfall-Sendeeinrichtung
CN202904345U (zh) 远洋渔讯综合控制装置
CN104029791A (zh) 一种船用缓冲设备
CN202563703U (zh) 一种集成ais的3g渔船防碰撞终端
DE202013005234U1 (de) Halterung die AIS-SART Geräte aufnimmt und diese bei Wasserkontakt aus der Halterung freigibt
CN203921134U (zh) 一种缆绳缓冲装置
DE202011002633U1 (de) Seenotfallsendeeinrichtung
CN203276600U (zh) 一种海船监控报警系统
CN106875634B (zh) 报警系统
CN207565841U (zh) 一种具有海水淡化功能的航拍器
CN207850578U (zh) 一种拉力检测智能紧固器
DE202014006672U1 (de) See-Notfall-Sendeeinrichtung
CN202472865U (zh) 一种防溺水自动警报装置
CN207184537U (zh) 一种智慧海洋无线船联网系统
Kim et al. Characteristics of bridge task in Korean coastal large trawler
CN106875633B (zh) 一种安全报警方法
CN204949061U (zh) 一种具有提示功能的鸟笼
US20100295675A1 (en) Location Device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120705

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140307

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEATHERDOCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEATHERDOCK AG, 90431 NUERNBERG, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right