DE202011002401U1 - Gabelverschleißschutz - Google Patents

Gabelverschleißschutz Download PDF

Info

Publication number
DE202011002401U1
DE202011002401U1 DE202011002401U DE202011002401U DE202011002401U1 DE 202011002401 U1 DE202011002401 U1 DE 202011002401U1 DE 202011002401 U DE202011002401 U DE 202011002401U DE 202011002401 U DE202011002401 U DE 202011002401U DE 202011002401 U1 DE202011002401 U1 DE 202011002401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
piston rod
wear protection
fork
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002401U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X Tek De GmbH
Original Assignee
Iws Handling & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iws Handling & Co KG GmbH filed Critical Iws Handling & Co KG GmbH
Priority to DE202011002401U priority Critical patent/DE202011002401U1/de
Publication of DE202011002401U1 publication Critical patent/DE202011002401U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Gabelverschleißschutz (1) für Gabelstapler, bestehend aus einer an einer Kolbenstange (10) eines Hubmasts (13) des Gabelstaplers montierbaren Vorrichtung zur Begrenzung des Einschubs der Kolbenstange (10) in einen Hubzylinder (11) des Hubmasts (13), wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst:
eine an der Kolbenstange (10) montierbare und von dieser wieder lösbare Klemmeinrichtung, die ein die Kolbenstange (10) umschließendes Paar Klemmstücke (2, 2; 4, 4; 4, 16) und eine Festklemmschraube (8) zum Festklemmen der beiden Klemmstücke (2, 2, 4, 4; 4, 16) an der Kolbenstange (10) umfasst; und
ein die Bauhöhe der Vorrichtung bestimmendes Element (3, 3; 2, 2; 5, 15; 5), das mit der Klemmeinrichtung verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eines der beiden Klemmstücke (2; 4) eine Bohrung aufweist, die eine Normschraube (8) aufnimmt, die das die Bauhöhe bestimmende Element (3, 3; 2, 2; 5, 15; 5) mit dem Klemmstück (2; 4) verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gabelverschleißschutz für Gabelstapler, der aus einer Vorrichtung besteht, die an einer Kolbenstange eines Hubmasts des Gabelstaplers montierbar ist und zur Begrenzung des Einschubs der Kolbenstange in einen Hubzylinder des Hubmasts dient.
  • Beim Betrieb von Gabelstaplern ist ein effektiver Gabelverschleißschutz wünschenswert, um Böden und Unterseite der verwendeten Gabeln zu schonen. Aus der Konstruktion der Hubmasten für Gabelstapler und den verwendeten Hubzylindern und Reifen für Gabelstapler ergibt sich, dass die Kettenlänge und Einbaulage so eingestellt wird, dass die Mitte des Toleranzbereichs angestrebt wird. Die Reifenhersteller liefern naturgemäß Reifen mit Durchmessern, die der unteren Toleranzgrenze entsprechen oder nur knapp darüber liegen.
  • Sobald der Reifenabrieb durch den Betrieb der Gabelstapler einsetzt, verringert sich die Minimalposition der Gabeln über Flur weiter, so dass die Gabeln im abgelassenen Zustand während der Fahrt in eine Palette immer über den Boden schleifen. Das führt zu Schleifspuren im Industriefußboden und auch zum Abrieb der Unterseite der Gabeln. Gabeln, deren Dickenmaß um 10% abgenommen hat, müssen ausgetauscht werden.
  • In der Praxis bediente man sich bislang der regelmäßigen Verstellung der Ketten, um die Minimalposition der Gabeln über Flur anzupassen. Die Kette selbst längt sich mit der Zeit und hat naturgemäß eine begrenzte Lebensdauer. Vielfach wurden Ketten um Kettenglieder gekürzt, was die Gefahr herbeiführt, dass die Kette in der oberen Endlage, in der die inneren Teile des Hubmastes gegen einen Anschlag geraten, so gespannt wird, dass sie versagt und abreißt.
  • Eine andere Methode der Anhebung der unteren Minimalposition der Gabeln eines Gabelstaplers ist es, gedrehte Kunststoff- oder Metallringe auf die Kolbenstange 10 zu schieben. Dazu müssen Ketten- und Schlauchumlenkungen, die auf dem Ende der Kolbenstange 10 montiert sind demontiert und der Gabelträger weit angehoben werden. Bei dieser Art von Arbeiten an Gabelstaplern kommt es immer wieder zu schweren Unfällen.
  • Aus EP 1 794 460 A ist eine verstellbare Anschlaganordnung für eine Kolben-Zylinder-Einheit bekannt, die nachträglich montierbar ist, da die gedrehten Gewindehalbschalen diametral getrennt wurden. Diese Anschlaganordnung ist rotationssymmetrisch, um einen Gewindeabschnitt aufzunehmen. Die inneren Klemmringe weisen ein Außengewinde auf und die äußeren Gewinderinge weisen ein Innengewinde auf, was eine sehr hohe Fertigungsgenauigkeit erforderlich macht und die paarweise Herstellung, um eine funktionstüchtige Verschraubung vierer Halbschalen herzustellen.
  • Eine weitere Variante eines Gabelverschleißschutzes für Gabelstapler ist ein am Hubmast fest angeschweißter Anschlag, der das weitere Absenken des Gabelträgers verhindert, so dass die Gabeln nicht den Boden berühren können. Auch hier kann eine Höhenverstellung erreicht werden und zwar indem zwischen angeschweißtem Anschlag und dem von oben aufsetzenden Gabelträger Blechstreifen geschoben werden, um den Abstand der Gabeln zum Boden zu vergrößern.
  • Die Erfindung soll nun gegenüber den vorstehend beschriebenem Stand der Technik Kosten einsparen und Risiken der Unfallgefährdung minimieren. Darüber hinaus soll auch ein Einbau an Standardmasten mit geringem verfügbarem Einbauraum möglich sein, was bislang nicht bei allen Anordnungen möglich war.
  • Die Erfindung sieht zur Lösung dieser Aufgabe einen Verschleißschutz gemäß Schutzanspruch 1 vor, bei dem die Einstellung der Bauhöhe mittels einer Normschraube erfolgt, die durch eine außerhalb der Klemmfläche liegende Bohrung geht. Die Normschraube ist nicht nur kostengünstiger als das in der EP 1 794 460 A verwendete Gewinde. Indem der auf der Kolbenstange sitzende Verschleißschutz an eine passende Position gedreht wird, lässt sich die Normschraube zudem auch bei Standardmasten mit geringem verfügbarem Einbauraum gut erreichen, um die Bauhöhe einstellen zu können.
  • Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen fester Bauhöhe bietet der erfindungsgemäße Verschleißschutz die Möglichkeit der Einstellbarkeit im eingebauten Zustand bei vergleichbaren Kosten.
  • Die Unteransprüche 2 und 3 befassen sich mit zwei exemplarischen Ausführungsformen des die Bauhöhe bestimmenden Elements. Die Bauhöhe wird demnach mit Hilfe entweder eines zweiten Paars Klemmstücke oder mindestens eines Distanzstücks verändert.
  • Die Unteransprüche 4 bis 6 betreffen Weiterbildungen der Klemmeinrichtung.
  • Der Unteranspruch 7 befasst sich mit dem Problem, dass sich die Kolbenstange durch die hydraulische Strömung beim Befühlen des Hubzylinders drehen kann und dass sich dadurch der an der Kolbenstange festgeklemmte Verschleißschutz relativ zum Hubmast dreht. Da der erfindungsgemäße Gabelverschleißschutz nicht unbedingt eine rotationssymmetrische Außenkontur hat, kann es vorkommen, dass der Gabelverschleißschutz nach einer solchen Relativdrehung beim vollständigen Einfahren der Kolbenstange in den Hubzylinder gegen Schweißnähte oder andere Teile des Hubmastes stößt und nicht mehr flächig mit seiner gesamten Planfläche auf der Querverstrebung des Hubmastendes aufliegt. Dadurch kann es zu Beschädigungen der Kolben-Zylinder-Einheit oder des Verschleißschutzes selbst kommen. Zur Lösung dieses Problems wird daher eine Verdrehsicherung vorgeschlagen, die durch eine definierte Berührung mit dem Hubmast ein Verdrehen des Verschleißschutzes relativ zum Hubmast verhindert.
  • Die Unteransprüche 8 und 9 befassen sich mit zwei exemplarischen Ausführungsformen der Verdrehsicherung. Bei der Verdrehsicherung in Form des Profilbleches kann die Verdrehsicherung mit der Klemmeinrichtung verschweißt oder verschraubt sein. Bei der anderen Ausführungsform wird die Verdrehsicherung durch eine entsprechende Ausgestaltung der Außenkontur der Klemmstücke erreicht.
  • Für den Gabelverschleißschutz können ausschließlich einfache Blechzuschnitte und Normschrauben verwendet werden, weswegen die Erfindung gegenüber den bekannten Lösungen einen enormen wirtschaftlichen Vorteil bietet.
  • Der Gabelverschleißschutz kann aus nichtrostenden Stählen hergestellt werden oder aus Stählen, die mit einer Beschichtung zum Korrosionsschutz versehen werden. Es ist aber auch denkbar, Teile aus Messing, Bronze oder Aluminium zu fertigen.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen fünf Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, die die Erfindung erläutern sollen.
  • Dabei zeigt die 1 das erste Ausführungsbeispiel, die
  • 25 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel, die
  • 69 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel, die
  • 1013 zeigen das vierte Ausführungsbeispiel, und
  • die 14 zeigt das fünfte Ausführungsbeispiel.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gabelverschleißschutz
    2
    Klemmstück mit Gewindebohrung
    3
    Klemmstück mit Sackloch
    4
    Klemmstück mit Durchgangsbohrung
    5
    Distanzstück mit Durchgangsbohrung
    6
    Schraubensicherung
    7
    Gewindebohrung
    8
    Normschraube
    9
    Schraubenkopf
    10
    Kolbenstange
    11
    Hubzylinder
    12
    Zylinderkopf
    13
    Hubmast
    14
    Verdrehsicherung
    15
    Distanzstück mit Gewindebohrung
    16
    Klemmstück ohne Durchgangsbohrung
  • Im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel kann der Gabelverschleißschutz 1 mittels Normschrauben 8 in seiner Bauhöhe eingestellt werden und die glatte Kolbenstange 10 so umschließen, dass eine Klemmkraft erzeugt wird, die den Gabelverschleißschutz 1 gegen eine Winkelverdrehung relativ zur Kolbenstange 10 sichert. Die der Sicherung gegen Winkelverdrehung dienende Klemmung erfolgt dabei durch eine tangential quer zur Kolbenstangenachse liegende Normschraube 8, wobei die nebeneinander liegenden, aus Blechzuschnitten bestehenden Klemmstücke jeweils entgegengesetzt zu dieser Normschraube 8 mittels gegengerichteter Nuten bzw. durch eine Verzahnung ineinander greifen.
  • Der Gabelverschleißschutz 1 ist in diesen beiden Ausführungsbeispielen so aus vier Klemmstücken hergestellt, dass immer zwei obere Klemmstücke parallel zu zwei unteren Klemmstücken in ihrem Abstand einstellbar sind und außer der um die Kolbenstange 10 klemmenden Innenkontur keine weitere Rotationssymmetrie benötigen, um die Klemmfunktion oder die Verstellung der Höhe zu gewährleisten. Der sich zwischen den beiden parallelen Klemmstücken ergebende Abstand bestimmt die Bauhöhe der Gesamtanordnung und damit bezogen auf den Hubmast 13 die Höhe der Gabeln über Flur in der Minimalposition.
  • Bei dem in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel bestimmen zwei Normschrauben 8, die in den unteren, mit einer Gewindebohrung 7 versehenen Klemmstücken 2 geführt werden und durch eine Schraubensicherung 6 festgesetzt sind, den Abstand zu dem parallel angeordneten oberen Paar Klemmstücke 3, das ebenfalls an der Kolbenstange 10 festgeklemmt ist. Die beiden Normschrauben 8 werden dabei in Sacklochbohrungen der oberen Klemmstücke 3 geführt.
  • Bei dem in den 25 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel klemmen zwei verstellbare und anziehbare Normschrauben 8, die in den unteren, mit Durchgangsbohrung versehenen Klemmstücken 4 geführt werden, ein zusätzliches Distanzstück 5 mit Durchgangsbohrung zwischen den unteren Klemmstücken 4 mit Durchgangsbohrung und einem weiteren Paar Klemmstücken 2 mit Gewindebohrung 7 und legen so die Bauhöhe des Gabelverschleißschutzes 1 durch die Dicke des Distanzstückes 5 fest. Es können auch weitere zusätzliche Distanzstücke 5 mit Durchgangsbohrung zum Einsatz kommen.
  • Das dritte bis fünfte Ausführungsbeispiel kommt ohne das obere Paar Klemmstücke aus. Und zwar besteht der Gabelverschleißschutz 1 in diesem Fall aus nur zwei Klemmstücken, die aus Blechzuschnitten bestehen und die glatte Kolbenstange 10 so umschließen, dass durch die Normschraube 8 eine Klemmkraft erzeugt wird, die den Gabelverschleißschutz 1 gegen eine Winkelverdrehung auf der Kolbenstange 10 sichert. Außerdem wird mindestens ein Distanzstück, das aus einem Blech besteht, so an den beiden Klemmstücken verschraubt, dass sich aus der Materialstärke dieses zusätzlichen Distanzstücks die variable Bauhöhe des Gabelverschleißschutzes 1 ergibt. Bei diesen Ausführungsbeispielen besteht der Gabelverschleißschutz 1 daher minimal aus drei simplen Frästeilen, wobei die Bauteilhöhe durch die Wahl der Blechstärken frei gewählt werden kann.
  • Genauer gesagt wird bei dem in den 69 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel die Klemmeinrichtung von einem Klemmstück 4 mit Durchgangsbohrung und einem Klemmstück 16 ohne Durchgangsbohrung gebildet. Die Durchgangsbohrung des Klemmstücks 4 nimmt eine Normschraube 8 auf, die ein Distanzstück 5 mit Durchgangsbohrung und ein Distanzstück 15 mit Gewindebohrung hält. Das Distanzstück 5 wird dabei zwischen dem unteren Paar Klemmstücken 4 und 16 und dem Distanzstück 15 mit Gewindebohrung festgeklemmt.
  • Das in den 1013 gezeigte vierte Ausführungsbeispiel kommt ohne das Distanzstück 15 mit Gewindebohrung aus. Das Distanzstück 5 mit Durchgangsloch wird in diesem Fall vom Schraubenkopf 9 der Normschraube 8 gehalten, die auf der Gegenseite von einer Schraubensicherung 6 gehalten wird. Das Distanzstück 5 mit Durchgangsloch kann im Durchgangsloch mit einer Senkung versehen sein, so dass die ganze Oberseite des Distanzstücks 5 mit Durchgangsloch als Auflagefläche dient und der Schraubenkopf 9 versenkt ist.
  • Schließlich werden bei dem in der 14 und 15 gezeigten fünften Ausführungsbeispiel zwei nebeneinander liegende Distanzstücke 5 mit Durchgangsbohrung jeweils durch den Schraubenkopf 9 einer Normschraube 8 gehalten, die in ein entsprechendes Klemmstück 2 mit Gewindebohrung 7 geschraubt ist.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel und das vierte Ausführungsbeispiel weisen zusätzlich eine Verdrehsicherung in Form eines Profilbleches 14 auf, das durch eine definierte Berührung mit dem Hubmast 13 ein Verdrehen der Gabelverschleißschutzes 1 relativ zum Hubmast 13 verhindern kann. Dadurch eignen sich diese beiden Ausführungsbeispiele besonders für Kolbenstangen 10, die sich durch die hydraulische Strömung beim Befüllen des Hubzylinders 11 verdrehen können.
  • Darüber hinaus können auch solche Klemmstücke eingesetzt werden, die durch eine entsprechende Ausgestaltung ihrer Außenkontur die selbsttätige Rotation der Kolbenstange 10 im Hubzylinder 11 verhindern, indem sie durch eine definierte Berührung mit dem Hubmast 13 die Lage und Einbauposition des ganzen Gabelverschleißschutzes 1 festlegen und eine zu große Drehung der Kolbenstange 10 mitsamt dem festgeklemmten Gabelverschleißschutz 1 im Hubzylinder 11 verhindern.
  • Natürlich sind im Rahmen des Schutzumfangs der Ansprüche weitere Ausführungsbeispiele oder Abwandlungen der Ausführungsbeispiele denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1794460 A [0006, 0009]

Claims (9)

  1. Gabelverschleißschutz (1) für Gabelstapler, bestehend aus einer an einer Kolbenstange (10) eines Hubmasts (13) des Gabelstaplers montierbaren Vorrichtung zur Begrenzung des Einschubs der Kolbenstange (10) in einen Hubzylinder (11) des Hubmasts (13), wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: eine an der Kolbenstange (10) montierbare und von dieser wieder lösbare Klemmeinrichtung, die ein die Kolbenstange (10) umschließendes Paar Klemmstücke (2, 2; 4, 4; 4, 16) und eine Festklemmschraube (8) zum Festklemmen der beiden Klemmstücke (2, 2, 4, 4; 4, 16) an der Kolbenstange (10) umfasst; und ein die Bauhöhe der Vorrichtung bestimmendes Element (3, 3; 2, 2; 5, 15; 5), das mit der Klemmeinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Klemmstücke (2; 4) eine Bohrung aufweist, die eine Normschraube (8) aufnimmt, die das die Bauhöhe bestimmende Element (3, 3; 2, 2; 5, 15; 5) mit dem Klemmstück (2; 4) verbindet.
  2. Gabelverschleißschutz (1) nach Anspruch 1, wobei das die Bauhöhe bestimmende Element eine zweite, an der Kolbenstange (10) montierbare und von dieser wieder lösbare Klemmeinrichtung ist, die ein weiteres die Kolbenstange (10) umschließendes Paar Klemmstücke (3, 3; 2, 2) und eine Festklemmschraube (8) zum Festklemmen der beiden weiteren Klemmstücke (3, 3; 2, 2) an der Kolbenstange (10) umfasst, und die zweite Klemmeinrichtung mit der ersten Klemmeinrichtung über die Normschraube (8) verstellbar verbunden ist.
  3. Gabelverschleißschutz (1) nach Anspruch 1, wobei das die Bauhöhe bestimmende Element mindestens ein Distanzstück (5, 15; 5) ist, das über die Normschraube (8) mit der Klemmeinrichtung verbunden ist.
  4. Gabelverschleißschutz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Klemmstücke (2, 2; 4, 4; 4, 16; 3, 3) im Wesentlichen halbkreisförmig sind.
  5. Gabelverschleißschutz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Klemmstücke (2, 2; 4, 4; 4, 16; 3, 3) an jeweils einem Ende über eine Verzahnung ineinander greifen und am anderen Ende durch die Festklemmschraube (8) geklemmt werden.
  6. Gabelverschleißschutz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Festklemmschraube (8) ebenfalls eine Normschraube ist.
  7. Gabelverschleißschutz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Vorrichtung außerdem mit einer Verdrehsicherung (14) ausgestattet ist, die durch eine definierte Berührung mit dem Hubmast (13) ein Verdrehen der Vorrichtung relativ zum Hubmast (13) verhindert.
  8. Gabelverschleißschutz (1) nach Anspruch 7, wobei die Verdrehsicherung ein mit der Klemmeinrichtung verbundenes Profilblech (14) ist.
  9. Gabelverschleißschutz (1) nach Anspruch 7, wobei die Verdrehsicherung durch eine entsprechende Ausgestaltung der Außenkontur der Klemmstücke (2, 2; 4, 4; 4, 16; 3, 3) erreicht wird.
DE202011002401U 2011-02-04 2011-02-04 Gabelverschleißschutz Expired - Lifetime DE202011002401U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002401U DE202011002401U1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Gabelverschleißschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002401U DE202011002401U1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Gabelverschleißschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002401U1 true DE202011002401U1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43902500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002401U Expired - Lifetime DE202011002401U1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Gabelverschleißschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002401U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200205A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1794460A1 (de) 2004-10-01 2007-06-13 Uwe Weiner Verstellbare anschlaganordnung für eine kolben-zylinder-einheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1794460A1 (de) 2004-10-01 2007-06-13 Uwe Weiner Verstellbare anschlaganordnung für eine kolben-zylinder-einheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200205A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug
EP3045421A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-20 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flürförderzeug mit höhenverstellbarem mast

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1794460B1 (de) Verstellbare anschlaganordnung für eine kolben-zylinder-einheit
EP2428482B1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE102013007869B4 (de) Abstützvorrichtung zum Abstützen einer mobilen Vorrichtung und mobile Vorrichtung
DE202016008780U1 (de) Greif- oder Spannvorrichtung
DE102011119654A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Fahrzeugkran
WO2011054335A1 (de) Gewichtsmessvorrichtung für fahrzeughebebühnen
EP3075208B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachsetzen einer elektrode für einen metallurgischen ofen
DE102013114940A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Lastschwerpunks bei einem Gabelstapler
DE202011002401U1 (de) Gabelverschleißschutz
EP1516851B1 (de) Ausfahrbare Mastkonstruktion für einen Hubwagen
DE102012217996A1 (de) Vorrichtung für den Anbau an ein Hubgerüst
DE102010046968A1 (de) Hubbegrenzungseinrichtung eines Hubgerüstes
DE102010044954A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils
EP2877796B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachsetzen einer elektrode für einen metallurgischen ofen
DE102012101060A1 (de) Korrosionsschutzkappe
DE4428010A1 (de) Flurförderzeug mit einem Hubgerüst
DE2929712C2 (de)
DE202014003215U1 (de) Einschubbegrenzung für Hubgerüste von Flurförderzeugen
DE4120358C2 (de) Lastabhängiger Twin-Bremskraftregler
DE102014011789A1 (de) Einschubbegrenzung für hubzylinder
DE102013107853A1 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere Hubzylinder eines Flurförderzeug-Hubmastes, mit einem Zylinderrohr, einer Kolbenstange und einer mechanischen Einfahrbegrenzung
DE112014004317B4 (de) Positionsüberwachungsgerät für einen Linearantrieb
DE102004039474A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage eines Kolbens
DE2044905C3 (de) Sicherheitslenksäule
DE2115053A1 (de) Hydraulik oder Pneumatikzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140228

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: X-TEK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IWS HANDLING GMBH & CO. KG, 40880 RATINGEN, DE

R071 Expiry of right