DE202010016960U1 - Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt - Google Patents

Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt Download PDF

Info

Publication number
DE202010016960U1
DE202010016960U1 DE202010016960U DE202010016960U DE202010016960U1 DE 202010016960 U1 DE202010016960 U1 DE 202010016960U1 DE 202010016960 U DE202010016960 U DE 202010016960U DE 202010016960 U DE202010016960 U DE 202010016960U DE 202010016960 U1 DE202010016960 U1 DE 202010016960U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waist belt
signal sensor
positive
waist
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010016960U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUNG CHIN YEH
Original Assignee
HUNG CHIN YEH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUNG CHIN YEH filed Critical HUNG CHIN YEH
Priority to DE202010016960U priority Critical patent/DE202010016960U1/de
Publication of DE202010016960U1 publication Critical patent/DE202010016960U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/02438Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate with portable devices, e.g. worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/0245Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate by using sensing means generating electric signals, i.e. ECG signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/282Holders for multiple electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6831Straps, bands or harnesses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt (10), der teilweise aus Isoliermaterial hergestellt ist, wobei der Taillengurt (10) an der Taille eines Benutzers befestigt ist, wobei eine positive Elektrode (20) und eine negative Elektrode (30) freiliegend an der der Taille des Benutzers zugewandten Innenfläche des Taillengurts (10) angeordnet sind, und wobei die positive Elektrode (20) und die negative Elektrode (30) über eine positive Leitung (21) bzw. eine negative Leitung (31) elektrisch an einen an der Frontseite des Taillengurts (10) befestigten Sender (40) angeschlossen sind, und wobei im Inneren des Senders (40) eine Schaltung (41) zur Verarbeitung von Elektrokardiogramm-Signalen vorgesehen ist, die mit der positiven Leitung (21) und der negativen Leitung (31) elektrisch verbunden ist, und wobei die empfangenen Elektrokardiogramm-Signale nach der Verarbeitung an ein Mikrocontroller (42) übermittelbar sind, und wobei die Elektrokardiogramm-Signale durch den Mikrocontroller (42) gespeichert oder über eine Hochfrequenz-Sendeeinheit (43) an eine peripherische Empfangseinheit (50) gesendet werden können, wodurch die an...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektrokardiogramm-Signalsensor, insbesondere einen Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt, dessen positiver und negativer Erfassungsanschluss mit beiden Seiten der Taille eines Benutzers in Berührung kommen, um optimale Signale der Spannungsfrequenzveränderung zu erhalten.
  • Üblicherweise tritt signifikante Veränderung der Herzfrequenz vor und nach der Bewegung auf. Es ist daher sehr wichtig, Variablen in Bezug auf die Herzfrequenz während der Bewegung zu messen. Um den maximalen Nutzen der Übung zu erreichen, muss die Herzfrequenz auf 60% des maximalen Werts steigen. Es ist jedoch für den Körper schädlich, wenn die Herzfrequenz auf den maximalen Wert steigt. Daher ist ein Messgerät zur bequemen und genauen Messung der Herzfrequenz erforderlich.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein Brustgurt eines Pulsmessers aus der US 6,553,247 bekannt. Dabei ist eine Pulsmesseinheit 60 durch ein Halteband fixiert, um die Herzfrequenz von Zeit zu Zeit zu messen. Die gemessenen Signale werden in drahtloser Weise an einen auf dem Handgelenk befindlichen Empfänger übertragen. Jedoch weist der herkömmliche Brustgurt die folgenden Nachteile auf:
    • 1. Die Pulsmesseinheit 60 ist über das Halteband 70 an der Brust befestigt, um ein vollständiges Anliegen zu ermöglichen. Bei der Bewegung kommt eine erhöhte Lungenkapazität vor. Daher kann die Befestigung des Haltebandes an der Brust dem Benutzer Beschwerden bzw. Atemnot bereiten.
    • 2. Frauen haben gegenüber den Männern eine größere Brustform. Daher liegt der Pulsmesser 60 nicht vollständig an der Brust an, was zu niedrigerer Messgenauigkeit führen kann.
    • 3. Um die Herzfrequenz genau messen zu können, kann der Pulsmesser 60 nicht außen auf die Kleidung befestigen sein, sondern innerhalb der Kleidung fest an der Brust anliegen. Daher kann das Halteband 70 erst nach dem Ausziehen der Kleidung befestigt werden. Dies ist für Männer vielleicht ein wenig unbequem, aber immer noch möglich. Es ist für Frauen insbesondere unbequem, das Halteband 70 an öffentlichen Orten zu befestigen. Daher ist der herkömmliche Brustgurt für den Einsatz bei Frauen nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Mängel zu beseitigen und einen Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt zu schaffen, der durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt bereitgestellt, der wie Gürtel-, Hosen- bzw. Rockbund an der Taille eines Benutzers befestigt ist. Die Erfassung von Elektrokardiogramm-Signalen ist völlig frei von dem Einfluss der Kleidung oder der von der weiblichen Brust beeinträchtigt. Der Einsatz des erfindungsgemäßen Elektrokardiogramm-Signalsensors ist ergonomisch, bequem und ohne Belastung. Darüber hinaus sind die Erfassungselektroden eng in Kontakt mit beiden Seiten der Taille des Benutzers, wodurch eine erhöhte Messgenauigkeit erzielbar ist. Besonders eignet es sich für Frauen in Bewegung.
  • Außerdem wird durch die Erfindung ein Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt bereitgestellt, bei dem die positive Elektrode und die negative Elektrode mit der Taille des Benutzers in Berührung kommen, wobei diese miteinander elektrisch verbunden sind. Zwischen den beiden Seiten der Taille liegt der größte Abstand vor. Die Spannung wird während der Durchblutung erzeugt. Die Spannungsfrequenzveränderung ist auch nicht das Gleiche, wenn die Herzfrequenzen unterschiedlich sind. Je weiter das Blut beabstandet ist, desto mehr offensichtlich ist die Spannungsfrequenzveränderung. Damit kann ein genauerer Herzfrequenz-Wert zur Verfügung stehen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Brustgurts eines Pulsmessers;
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Stirnseite eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Rückseite des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 4 einen schematischen Blockschaltplan des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ein Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 ein weiteres Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wie aus den 2 bis 4 ersichtlich, ist ein erfindungsgemäßer Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt 10 versehen, der teilweise aus Isoliermaterial hergestellt ist. Der Taillengurt 10 ist an der Taille eines Benutzers befestigt, wobei eine positive Elektrode 20 und eine negative Elektrode 30 freiliegend an der der Taille des Benutzers zugewandten Innenfläche des Taillengurts 10 angeordnet sind. Die positive Elektrode 20 und die negative Elektrode 30 sind über eine positive Leitung 21 bzw. eine negative Leitung 31 elektrisch an einen an der Frontseite des Taillengurts 10 befestigten Sender 40 angeschlossen.
  • Im Inneren des Senders 40 ist eine Schaltung 41 zur Verarbeitung von Elektrokardiogramm-Signalen vorgesehen, die mit der positiven Leitung 21 und der negativen Leitung 31 elektrisch verbunden ist. Gleichzeitig werden die empfangenen Elektrokardiogramm-Signale nach der Verarbeitung an ein Mikrocontroller 42 übermittelt. Die Elektrokardiogramm-Signale können durch den Mikrocontroller 42 gespeichert oder über eine Hochfrequenz-Sendeeinheit 43 an eine peripherische Empfangseinheit 50 gesendet werden.
  • Auf diese Weise können die an beiden Seiten der Innenfläche des Taillengurts 10 angeordneten Elektroden 20, 30 mit den beiden Seiten der Taille des Benutzers in Berührung kommen, um die Spannungsfrequenzveränderung beim Blutfluss zu erfassen. Nach der von der Schaltung 41 vorgenommenen Verstärkung wird die Spannungsfrequenzveränderung vom Mikrocontroller 42 verarbeitet, um den dem Elektrokardiogramm-Signalen des Benutzers zugeordneten Wert zu ermitteln.
  • Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die positive Elektrode 20 und die negative Elektrode 30 an den gegenüberliegenden Stellen der Innenfläche des Taillengurts 10 angeordnet. Wie in 3 gezeigt, sind diese an der Stelle angeordnet, wo der Innendurchmesser des Taillengurts 10 den größten Abstand darstellt. Dadurch kommen die positive Elektrode 20 und die negative Elektrode 30 mit der Taille des Benutzers in Berührung, wobei diese miteinander elektrisch verbunden sind. Zwischen den beiden Seiten der Taille liegt der größte Abstand vor. Die Spannung wird während der Durchblutung erzeugt. Die Spannungsfrequenzveränderung ist auch nicht das Gleiche, wenn die Herzfrequenzen unterschiedlich sind. Je weiter das Blut beabstandet ist, desto mehr offensichtlich ist die Spannungsfrequenzveränderung. Damit kann ein genauerer Herzfrequenz-Wert zur Verfügung stehen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Taillengurt 10 aus einem ersten Bandteil 11 und einem zweiten Bandteil 12. Der erste Bandteil 11 ist aus Isoliermaterial hergestellt und dessen beide Enden sind mit je einem Verbindungselement 111 verbunden, das für die Verbindung der beiden Endabschnitte 121 des zweiten Bandteils 12 sorgt. Hierdurch ergibt sich der Taillengurt, wobei die positive Elektrode 20 und die negative Elektrode 30 an der Innenfläche des ersten Bandteils 11 freiliegend angeordnet sind.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die positive Leitung 21 und die negative Leitung 31 aus leitfähigem Draht hergestellt und im Inneren des ersten Bandteils 11 versteckt angeordnet. Über einen positiven Anschluss 22 und einen negativen Anschluss 32 sind die positive Leitung 21 und die negative Leitung 31 elektrisch mit dem an der Frontseite des ersten Bandteils 11 angebrachten Sender 40 verbunden.
  • Die positive Leitung 21 und die negative Leitung 31 können aber auch aus leitendem Gewebe [nicht gezeigt] hergestellt werden und befinden sich an der Innenfläche des ersten Bandteils 11. Über einen positiven Anschluss 22 und einen negativen Anschluss 32 sind die positive Leitung 21 und die negative Leitung 31 elektrisch mit dem an der Frontseite des ersten Bandteils 11 angebrachten Sender 40 verbunden.
  • Die positive Elektrode 20 und die negative Elektrode 30 sind aus der Gruppe ausgewählt, die ein leitfähiges Metallstück, ein leitfähiges Gewebe und Leitpaste aufweist.
  • Ferner können die an beiden Endabschnitten des ersten Bandteils 11 angebrachten Verbindungselemente 111 als Haltering ausgeführt sein. In diesem Fall werden die beiden Endabschnitte 121 des zweiten Bandteils 12 durch den Haltering gezogen und dann zurückgefaltet. Danach werden diese unter Verwendung eines Klettverschlusses 122 in ihrer Lage gehalten.
  • Wie in 4 gezeigt, ist der Sender 40 innen mit einer Speichereinheit 44 zur Speicherung von im Mikrocontroller 42 befindlichen Daten und einer zur Versorgung mit elektrischer Energie Batterie 45 versehen.
  • Die zum Empfang der vom Sender 40 gesendeten Signale dienende Empfangseinheit 50 ist aus einer Gruppe ausgewählt, die eine Armbanduhr, eine Bedienungstafel, ein Mobilkommunikationsgerät wie Handy, PDA, Notebook, usw. aufweist, die alle mit einer Anzeige versehen ist.
  • In 5 ist ein Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Taillengurt 10 ist an der Taille des Benutzers so befestigt, dass die positive Elektrode 20 und die negative Elektrode 30 gerade an den beiden voneinander am weitesten entfernten Seiten angeordnet sind. Damit können genaue Elektrokardiogramm-Signale erhalten werden. Nach experimentellen Ergebnissen der Erfindung ist festgestellt, dass die durch Erfassung über die an beiden Seiten der Taille liegende Elektroden erhaltenen Elektrokardiogramm-Signale nicht ungünstiger sind als die von der Brust erhaltenen Signale. Darüber hinaus hat die Erfindung die Vorteile, die durch den herkömmlichen Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Brustgurt nicht erzielbar sind. Das heißt, dass der erfindungsgemäße Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt leicht gebraucht wird und sich besonders für Frauen in einer sportlichen Betätigung eignet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die vom Sender 40 gemessenen Signale an die Empfangseinheit 50 in der Form einer Armbanduhr gesendet. Gemäß 6 werden die Signale an die Empfangseinheit 50 in der Form einer Bedienungstafel gesendet.
  • Zusammengefasst wird die Erfassung der Elektrokardiogramm-Signale an der Taille durchgeführt, wodurch die Nachteile der herkömmlichen Herzfrequenz-Anzeige mit einem Brustgurt vermieden werden. Dementsprechend sorgt der erfindungsgemäße Elektrokardiogramm-Signalsensor für einen ergonomischen und komfortablen Gebrauch.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Taillengurt
    11
    erster Bandteil
    111
    Verbindungselement
    12
    zweiter Bandteil
    121
    Endabschnitt
    122
    Klettverschluss
    20
    positive Elektrode
    21
    Leitung
    22
    Anschluss
    30
    negative Elektrode
    31
    Leitung
    32
    Anschluss
    40
    Sender
    41
    Schaltung zur Verarbeitung von Elektrokardiogramm-Signalen
    42
    Mikrocontroller
    43
    Hochfrequenz-Sendeeinheit
    44
    Speichereinheit
    45
    Batterie
    50
    Empfangseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6553247 [0003]

Claims (9)

  1. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt (10), der teilweise aus Isoliermaterial hergestellt ist, wobei der Taillengurt (10) an der Taille eines Benutzers befestigt ist, wobei eine positive Elektrode (20) und eine negative Elektrode (30) freiliegend an der der Taille des Benutzers zugewandten Innenfläche des Taillengurts (10) angeordnet sind, und wobei die positive Elektrode (20) und die negative Elektrode (30) über eine positive Leitung (21) bzw. eine negative Leitung (31) elektrisch an einen an der Frontseite des Taillengurts (10) befestigten Sender (40) angeschlossen sind, und wobei im Inneren des Senders (40) eine Schaltung (41) zur Verarbeitung von Elektrokardiogramm-Signalen vorgesehen ist, die mit der positiven Leitung (21) und der negativen Leitung (31) elektrisch verbunden ist, und wobei die empfangenen Elektrokardiogramm-Signale nach der Verarbeitung an ein Mikrocontroller (42) übermittelbar sind, und wobei die Elektrokardiogramm-Signale durch den Mikrocontroller (42) gespeichert oder über eine Hochfrequenz-Sendeeinheit (43) an eine peripherische Empfangseinheit (50) gesendet werden können, wodurch die an beiden Seiten der Innenfläche des Taillengurts (10) angeordneten Elektroden (20, 30) mit den beiden Seiten der Taille des Benutzers in Berührung kommen können, um die Spannungsfrequenzveränderung beim Blutfluss zu erfassen, wobei nach der von der Schaltung (41) vorgenommenen Verstärkung die Spannungsfrequenzveränderung vom Mikrocontroller (42) verarbeitet wird, um den dem Elektrokardiogramm-Signalen des Benutzers zugeordneten Wert zu ermitteln.
  2. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die positive Elektrode (20) und die negative Elektrode (30) an der Stelle angeordnet sind, wo der Innendurchmesser des Taillengurts (10) den größten Abstand darstellt.
  3. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Taillengurt (10) einen ersten Bandteil (11) und einen zweiten Bandteil (12) aufweist, wobei der erste Bandteil (11) aus Isoliermaterial hergestellt ist und dessen beide Enden mit je einem Verbindungselement (111) verbunden sind, das für die Verbindung der beiden Endabschnitte (121) des zweiten Bandteils (12) sorgt, wodurch sich der Taillengurt ergibt, wobei die positive Elektrode (20) und die negative Elektrode (30) an der Innenfläche des ersten Bandteils (11) freiliegend angeordnet sind.
  4. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die positive Leitung (21) und die negative Leitung (31) aus leitfähigem Draht hergestellt und im Inneren des ersten Bandteils (11) versteckt angeordnet sind, wobei die positive Leitung (21) und die negative Leitung (31) über einen positiven Anschluss (22) bzw. einen negativen Anschluss (32) elektrisch mit dem an der Frontseite des ersten Bandteils (11) angebrachten Sender (40) verbunden sind.
  5. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die positive Leitung (21) und die negative Leitung (31) aus leitendem Gewebe hergestellt sind und sich an der Innenfläche des ersten Bandteils (11) befinden, wobei die positive Leitung (21) und die negative Leitung (31) über einen positiven Anschluss (22) und einen negativen Anschluss (32) elektrisch mit dem an der Frontseite des ersten Bandteils (11) angebrachten Sender (40) verbunden sind.
  6. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die positive Elektrode (20) und die negative Elektrode (30) aus der Gruppe ausgewählt sind, die ein leitfähiges Metallstück, ein leitfähiges Gewebe und Leitpaste aufweist.
  7. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an beiden Endabschnitten des ersten Bandteils (11) angebrachten Verbindungselemente (111) als Haltering sind, wobei die beiden Endabschnitte (121) des zweiten Bandteils (12) durch den Haltering gezogen und dann zurückgefaltet werden, woraufhin diese unter Verwendung eines Klettverschlusses (122) in ihrer Lage gehalten werden.
  8. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (40) innen mit einer Speichereinheit (44) und einer Batterie (45) versehen ist.
  9. Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (50) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die eine Armbanduhr, eine Bedienungstafel, ein Mobilkommunikationsgerät aufweist, die alle mit einer Anzeige versehen ist.
DE202010016960U 2010-12-23 2010-12-23 Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt Expired - Lifetime DE202010016960U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016960U DE202010016960U1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016960U DE202010016960U1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010016960U1 true DE202010016960U1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43663089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010016960U Expired - Lifetime DE202010016960U1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010016960U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2486676A (en) * 2010-12-22 2012-06-27 Chin-Yeh Hung Electrocardiogram signal sensor with a waistband
WO2015055479A1 (de) * 2013-10-18 2015-04-23 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines messdrucksensors, insbesondere reifendrucksensors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6553247B1 (en) 1999-10-04 2003-04-22 Polar Electro Oy Electrode belt of heart rate monitor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6553247B1 (en) 1999-10-04 2003-04-22 Polar Electro Oy Electrode belt of heart rate monitor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2486676A (en) * 2010-12-22 2012-06-27 Chin-Yeh Hung Electrocardiogram signal sensor with a waistband
WO2015055479A1 (de) * 2013-10-18 2015-04-23 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines messdrucksensors, insbesondere reifendrucksensors
US10155421B2 (en) 2013-10-18 2018-12-18 Alligator Ventilfabrik Gmbh Fixing device for fixing a measuring pressure sensor, in particular a tyre pressure sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217145B1 (de) Kleidungsstück zur erfassung einer atembewegung
DE60105091T2 (de) EKG-Elektrodenanordnung und Verfahren zur Messung des EKG-Signals eines Menschens im Wasser
DE112004001857T5 (de) Verfahren zur Erfassung des Herzschlags und zum Berechnen von hieraus ermittelten Größen
DE102013227202B4 (de) Druckknopf zur Integration in ein Kleidungsstück
DE60101434T2 (de) Elektrodenstruktur
DE102013227203B4 (de) Stecker eines telemetrischen Sende-Empfangs-Geräts
DE102014210315B4 (de) Elektronisches gerät und verfahren zum zusammenbau von komponenten eines elektronischen geräts und flexible kappe zum erleichtern des einbaus einer elektronischen komponente eines elektronischen geräts
DE60102331T2 (de) Datenübertragungssystem unter Verwendung eines menschlichen Körpers als Signalübertragungsweg
DE60224717T2 (de) Kleidungstück mit eingearbeiteten medizinischen sensoren
DE102014118437B4 (de) Kommunikationsmodul für persönliche Leistungsüberwachung sowie entsprechende Vorrichtung und Verfahren
DE102008051536A1 (de) Kleidungsstück zum Überwachen physiologischer Eigenschaften
DE102018004335A1 (de) Sensormodul für persönliche Leistungsüberwachung und zugehörige Anordnung und Verfahren
DE112011101048B4 (de) Körperfettmessvorrichtung
DE202020106704U1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Stimulation von Körperbereichen
DE112017006643T5 (de) Pulswellenmessvorrichtung, pulswellenmessverfahren und blutdruckmessgerät
DE102016015217A1 (de) System und Verfahren zur Herzfrequezüberwachung eines Objekts
WO2016034291A1 (de) Ems-trainingsvorrichtung, sowie ems-elektrode, ems-kleidungsstück, ems-reizerzeugungseinheit, ems-signalkabel und ems-unterbekleidungsstück dafür und verfahren zum betrieb eines ems-trainingsgeräts
DE3525855A1 (de) Elektromedizinische anordnung
DE202010016960U1 (de) Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt
DE102015120045A1 (de) Tragbare Sportüberwachungsausrüstung zum Messen der Herzfrequenz oder Muskelaktivität und entsprechendes Verfahren
DE102008062018A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung elektrischer Potentiale am menschlichen oder tierischen Körper
DE202018004067U1 (de) Portables Messgerät zum nichtinvasiven Erfassen bioelektrischer Signale
DE102006017970A1 (de) Gerät zur induktiven Messung der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Sport
DE4229073A1 (de) Meßvorrichtung zum Erfassen und Überwachen der Atemtätigkeit durch die Atembewegung bei Mensch und Tier
DE112022001811T5 (de) Drahtlose leistungssysteme mit gemeinsamen skalierungsfaktoren für induktivitätsverluste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131218

R157 Lapse of ip right after 6 years