DE202010014642U1 - Connection of a built-in part used in a road construction - Google Patents

Connection of a built-in part used in a road construction Download PDF

Info

Publication number
DE202010014642U1
DE202010014642U1 DE202010014642U DE202010014642U DE202010014642U1 DE 202010014642 U1 DE202010014642 U1 DE 202010014642U1 DE 202010014642 U DE202010014642 U DE 202010014642U DE 202010014642 U DE202010014642 U DE 202010014642U DE 202010014642 U1 DE202010014642 U1 DE 202010014642U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
road surface
built
mass
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010014642U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010014642U priority Critical patent/DE202010014642U1/en
Publication of DE202010014642U1 publication Critical patent/DE202010014642U1/en
Priority to EP11008565.1A priority patent/EP2447421B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1409Covers for manholes or the like; Frames for covers adjustable in height or inclination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Anschluss eines in ein Straßenbauwerk eingesetzten Einbauteiles an eine das Straßenbauwerk umgebende Verschleißschicht einer Straßenoberfläche, wobei das Einbauteil eine obere Begrenzung aufweist, die in einer Ebene mit einem oberen Abschluss der Verschleißschicht der Straßenoberfläche liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Begrenzung (38) des Einbauteils (2, 3) mit ihrem Rand an die Verschleißschicht (37) der Straßenoberfläche (27) mit einer aus einer elastischen Masse (7) bestehenden Schicht angeschlossen ist, die mit ihrem dem Einbauteil (2, 3) abgewandten äußeren Rand (15) an die Verschleißschicht (37) der Straßenoberfläche (27) und mit ihrem dem äußeren Rand (15) gegenüberliegenden inneren Rand (14) an das Einbauteil (2, 3) anschließt und die einen Querschnitt aufweist, der eine feste Haftung sowohl am Einbauteil (2, 3) und an der Verschleißschicht (37) der Straßenoberfläche (27) als auch an einem die Verschleißschicht (37) tragenden Fundament (39) der Straßenoberfläche (27) aufweist.Connection of a built-in part used in a roadworks to a road surface surrounding the roadworks wear layer, the fitting has an upper boundary, which lies in a plane with an upper end of the wear layer of the road surface, characterized in that the upper boundary (38) of the mounting part (2, 3) is connected with its edge to the wear layer (37) of the road surface (27) with a layer consisting of an elastic mass (7), the with their the outer part (2, 3) facing away from the outer edge (15) the wear layer (37) of the road surface (27) and with its inner edge (14) opposite the outer edge (15) adjoins the mounting part (2, 3) and which has a cross-section which has a firm grip both on the mounting part (2, 3) and on the wear layer (37) of the road surface (27) and on a wear layer (37) supporting the foundation (39) d he has road surface (27).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Anschluss eines in ein Straßenbauwerk eingesetzten Einbauteils an eine das Straßenbauwerk umgebende Verschleißschicht einer Straßenoberfläche, wobei das Einbauteil eine obere Begrenzung aufweist, die in einer Ebene mit einem oberen Abschluss der Verschleißschicht der Straßenoberfläche liegt.The invention relates to a connection of a built-in component used in a roadworks to a road surface surrounding the roadwork wear layer, wherein the mounting part has an upper boundary which lies in a plane with an upper end of the wear layer of the road surface.

Derartige Anschlüsse eines Einbauteils an eine Straßenoberfläche werden im Regelfall in der Weise hergestellt, dass die Straßenoberfläche bis an das Einbauteil herangeführt und an dem Einbauteil befestigt wird. Unabhängig davon, ob die Straße eine Verschleißschicht mit einer Straßenoberfläche aus Asphalt oder Beton aufweist, muss im Umkreis des Einbauteils mit Schäden gerechnet werden, die von Belastungen durch vorüberfließenden Verkehr entstehen.Such connections of a fitting to a road surface are usually made in such a way that the road surface is brought up to the mounting part and fixed to the mounting part. Irrespective of whether the road has a wearing course with a road surface made of asphalt or concrete, damage must be expected within the vicinity of the built-in part which results from loads caused by passing traffic.

Diese Belastungen werden von einem Einbauteil, das eine vergleichsweise große Steifigkeit besitzt, wie beispielsweise Schächte, Regenabläufe, Straßenkappen, Hydrantenkappen u. a. anders aufgenommen wie von einem das Einbauteil umgebenden Straßenbaumaterial, das beispielsweise aus Asphalt, Beton, Sand oder ähnlichem nachgiebigem Material besteht und den auftreffenden Belastungen nachgibt, sich dabei verdichtet und von dem benachbarten Einbauteil abreißt. Dadurch entstehen in der Straßenoberfläche Spalten und Risse, in die auf der Straßenoberfläche stehendes Wasser eindringen kann, so dass der zwischen der Straßenoberfläche und dem Einbauteil ursprünglich vorgesehene Verbund beeinträchtigt wird.These loads are from a built-in part, which has a relatively high rigidity, such as shafts, rain drains, road caps, hydrant caps u. a. recorded differently as from a road construction material surrounding the fixture, which consists for example of asphalt, concrete, sand or similar resilient material and yields to the impinging loads, thereby compresses and tears off the adjacent fixture. As a result, cracks are generated in the road surface, in which water standing on the road surface can penetrate, so that the bond originally provided between the road surface and the fitting is deteriorated.

Darüber hinaus bestehen die Einbauteile, wie beispielsweise Schachtrahmen, sehr häufig aus Materialien, deren Wärmeausdehnungskoeffizient sich wesentlich von dem der benachbarten Straßenoberfläche unterscheidet. Dadurch muss im Bereich des Einbauteils auch mit Schäden durch Wärmespannungen gerechnet werden. In die entsprechend entstehenden Spalten und Risse dringt Wasser, beispielsweise Regenwasser, ein. Dieses gefriert im Winter. Das Eis vergrößert die Risse und Spalten in der Umgebung des Einbauteils, sodass Reparaturarbeiten notwendig durchgeführt werden müssen, um erhebliche Straßenschäden zu vermeiden.In addition, the built-in parts, such as manhole frame, very often consist of materials whose thermal expansion coefficient differs significantly from that of the adjacent road surface. As a result, damage in the area of the built-in component due to thermal stresses must be expected. In the resulting gaps and cracks, water, such as rainwater, penetrates. This freezes in the winter. The ice increases the cracks and crevices in the vicinity of the fixture, so repairs must be made necessary to avoid significant road damage.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Anschluss für ein Einbauteil an eine Straßenoberfläche vorzuschlagen, mit dessen Hilfe derartige Schäden im Bereich der Straßenoberfläche vermieden werden können.Object of the present invention is therefore to propose a connection for a built-in part of a road surface, with the help of such damage in the area of the road surface can be avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die obere Begrenzung des Einbauteils mit ihrem Rand an die Verschleißschicht der Straßenoberfläche mit einer aus einer elastischen Masse bestehenden Schicht angeschlossen ist, die mit ihrem dem Einbauteil abgewandten äußeren Rand an die Verschleißschicht der Straßenoberfläche und mit ihrem dem äußeren Rand ge-genüberliegenden inneren Rand an das Einbauteil anschließt und die einen Querschnitt aufweist, der eine feste Haftung sowohl am Einbauteil und an der Verschleißschicht der Straßenoberfläche als auch an einem die Verschleißschicht tragenden Fundament der Straßenoberfläche aufweist.This object is achieved in that the upper limit of the fixture is connected with its edge to the wear layer of the road surface with a layer consisting of an elastic mass, with its outer edge facing away from the mounting part of the wear layer of the road surface and with their outer Border adjacent inner edge of the fitting connects and which has a cross-section, which has a firm adhesion both to the mounting part and the wear layer of the road surface and on a bearing the wear layer foundation of the road surface.

Dieser aus einem elastischen Material bestehende Anschluss hat den entscheidenden Vorteil, dass aufgrund äußerer Belastungen entstehende Deformationen des nachgiebigen Straßenbaumaterials sich elastisch wieder zurückbilden, so dass sich zwischen dem steifen Einbauteil und dem nachgebenden Straßenbaumaterial keine Risse und Spalten ausbilden können. Vielmehr bleibt der feste Anschluss des elastischen Materials an dem steifen Einbauteil erhalten, so dass bei wiederholtem Auftreten von Deformationen der Anschluss des elastischen Materials an dem Einbauteil erhalten bleibt.This connection, which consists of an elastic material, has the decisive advantage that deformations of the yielding road building material resulting from external stresses elastically regress, so that no cracks and gaps can form between the rigid built-in part and the yielding road construction material. On the contrary, the fixed connection of the elastic material to the rigid built-in component is retained, so that the connection of the elastic material to the installation part is retained if deformations occur repeatedly.

Ein derartiger Anschluss besitzt weiterhin den Vorteil, dass aufgrund der Elastizität der elastischen Masse Wärmespannungen zwischen den miteinander zu verbindenden Teilen vermieden werden. Die aus dem elastischen Material bestehende Schicht nimmt Wärmedehnungen und -kontraktionen auf, ohne dass deswegen in der elastischen Schicht Risse oder Spalten entstehen. Darüber hinaus haftet ein aus dem elastischen Material bestehender Ring fest auf dem Fundament, das zwischen dem Einbauteil und der Straßenoberfläche vorgesehen ist. Dieses Fundament kann aus Steinen, Erde, Asphalt und/oder Beton bestehen, in die das Einbauteil eingesetzt ist. Soweit das Fundament oder andere am Anschluss beteiligte Flächen aus Beton ausgebildet sind, haftet auf diesen das elastische Material sehr intensiv, so dass bei Belastungen der Anschluss erhalten bleibt. Diese Betonflächen können beispielsweise von einer Führung gebildet werden, in die ein Schachtrahmen eingefügt ist, der nach oben aus der Führung herausragt. Dadurch bildet die Führung eine den Schachtrahmen umgebende Randgestaltung, auf der das elastische Material vorzüglich haftet.Such a connection further has the advantage that due to the elasticity of the elastic mass thermal stresses between the parts to be joined together are avoided. The layer consisting of the elastic material absorbs thermal expansions and contractions, without causing cracks or gaps in the elastic layer. In addition, a ring made of the elastic material firmly adheres to the foundation provided between the fitting and the road surface. This foundation may consist of stones, earth, asphalt and / or concrete, in which the built-in part is inserted. As far as the foundation or other surfaces involved in the connection are made of concrete, the elastic material adheres very intensively to these, so that the connection is maintained under load. These concrete surfaces can for example be formed by a guide, in which a manhole frame is inserted, which projects upwards out of the guide. As a result, the guide forms an edge design surrounding the manhole frame, on which the elastic material adheres excellently.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die elastische Masse aus einer elastischen Grundsubstanz, die als ein Gemisch aus elastischen Spänen und einem die einzelnen Späne miteinander verbindenden Bindemittel ausgebildet ist, das gemeinsam mit einem beigemischten körnigen Material eine zähflüssige Verbindung mit den Spänen eingeht, die im heißen Bereich eine zähfließende Masse bildet, die im erkalteten Zustand ihre Elastizität behält. Eine derartige elastische Masse ist in der Lage, jede Art von Spannungen auszugleichen, die sich zwischen dem Einbauteil und der Straßenoberfläche aufbauen können, beispielsweise aufgrund unterschiedlicher Wärmedehnungen oder auch aufgrund von Verformungen, die durch den über die Straße abgewickelten Straßenverkehr entstehen.According to a preferred embodiment of the invention, the elastic mass consists of an elastic base substance, which is formed as a mixture of elastic chips and a binder connecting the individual chips together, which forms a viscous compound with the chips together with a mixed granular material with the chips hot area forms a viscous mass that retains its elasticity in the cooled state. Such elastic mass is capable of any kind of tension compensate, which can build up between the built-in part and the road surface, for example, due to different thermal expansions or due to deformations caused by the road through the unwound road.

Dabei wird die Elastizität der elastischen Masse dadurch erzeugt, dass sie aus elastischen Spänen besteht, die ihre Elastizität auch durch hohe Belastungen nicht einbüßen. Diese Späne können beispielsweise durch Schreddern von ausgedienten Gummireifen entstehen. Darüber hinaus wird die Elastizität der Masse auch dadurch erreicht, dass die elastischen Späne von einem Bindemittel eingehüllt und miteinander verbunden werden, das seinerseits hohe Bindekräfte entfaltet und darüber hinaus elastische Eigenschaften aufweist. Als eine Formstabilität begründende Komponente wird der elastischen Grundsubstanz aus Spänen und Bindemittel noch körniges Material hinzugefügt. Dieses kann beispielsweise aus Splitt, Sand, Granulat aus Polymeren und Stahlgewebe bestehen.The elasticity of the elastic mass is generated by the fact that it consists of elastic chips that do not lose their elasticity, even by high loads. These chips can be created, for example, by shredding discarded rubber tires. In addition, the elasticity of the mass is also achieved in that the elastic chips are wrapped and bonded together by a binder, which in turn unfolds high binding forces and moreover has elastic properties. As a dimensional stability-inducing component, grainy material is added to the elastic ground substance of chips and binder. This can for example consist of grit, sand, granules of polymers and steel fabric.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die im erwärmten Zustand zähflüssige Masse in Formen gießbar, die im erkalteten Zustand zwischen mindestens zwei gegeneinander beweglichen Teilen eingepasst wird und die Bewegungen der Teile dämpft. Durch die Herstellung derartiger Formen wird die Anwendung der elastischen Masse wesentlich begünstigt. Die elastischen Teile werden auf den jeweiligen Einsatzfall zugeschnitten und zur Dämpfung von Bewegungsvorgängen eingesetzt.According to a further preferred embodiment of the invention, the viscous in the heated state mass is pourable into molds, which is fitted in the cooled state between at least two mutually movable parts and dampens the movements of the parts. By the production of such forms, the application of the elastic mass is much favored. The elastic parts are tailored to the particular application and used to dampen motion.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bilden die Formen durch eine Erwärmung ihrer an den Teilen anliegenden Kontaktflächen einen festen Anschluss an die Teile, der im erkalteten Zustand bestehen bleibt und eine elastische Verbindung mit den Teilen bildet. Im Hinblick auf diese Behandlung können die Formen sachgerecht und sorgfältig an einer bestimmten Stelle zur Dämpfung von Bewegungen eingebaut werden und durch eine Erwärmung fest an die bestehenden Flächen angeschlossen werden. Derartige Anschlüsse sind bei Bewegungen der Einzelteile unverschieblich.According to a further preferred embodiment of the invention, the forms form a firm connection to the parts by heating their contact surfaces bearing against the parts, which remains in the cooled state and forms an elastic connection with the parts. With a view to this treatment, the molds can be properly and carefully installed at a specific position to dampen movement and connected by heating to the existing surfaces. Such connections are immovable in movements of the items.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umschließt ein aus der elastischen Masse bestehender Ring mit seinem inneren Rand einen Schachtrahmen und ist mit diesem wasserdicht verbunden, und mit seinem äußeren Rand schließt er an die Verschleißschicht der Straßenoberfläche fest und wasserdicht an und mit seinem sich zwischen dem inneren und dem äußeren Rand erstreckenden Bodenteil ist der Ring auf einem oberen Abschlussrand eines Führungsteils befestigt, in dem der Schachtrahmen geführt ist. In dieser Verwendung besitzt der elastische Ring besonders weitgehende Vorteile zur Sanierung von Straßenflächen. Er vermeidet das Entstehen von Rissen und Spalten im Bereich der verwendeten Materialien, die, wie der aus Stahl bestehende Schachtrahmen, die aus Beton bestehende Führung und die aus Asphalt bestehende Straßenoberfläche, höchst unterschiedliche Wärmedehnungen aufweisen und unterschiedliche Anschlusskräfte beim Verbinden mit dem elastischen Material entwickeln.According to a further preferred embodiment of the invention, an existing of the elastic mass ring encloses with its inner edge a manhole frame and is connected to this waterproof, and with its outer edge it connects to the wear layer of the road surface firmly and waterproof to and with its between the inner and the outer edge extending bottom part of the ring is mounted on an upper end edge of a guide member in which the manhole frame is guided. In this use, the elastic ring has particularly far-reaching benefits for the rehabilitation of road surfaces. It avoids the occurrence of cracks and crevices in the area of the materials used, which, like the steel manhole frame, the existing concrete guide and the paved road surface, have very different thermal expansions and develop different connection forces when connecting to the elastic material.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der elastische Ring einen Querschnitt auf, dessen Höhe einem Abstand entspricht, den ein das Führungsteil oben begrenzender Abschlussrand von einer oberen Begrenzung des Schachtrahmens hält, der aus dem Führungsteil herausragt. Auf diese Weise wird mit dem elastischen Material ein stufenloser Anschluss der Straßenoberfläche an den Schachtrahmen geschaffen.According to a further preferred embodiment of the invention, the elastic ring has a cross-section, the height of which corresponds to a distance which holds a top edge bounding the guide part of an upper boundary of the manhole frame, which protrudes from the guide member. In this way, a continuous connection of the road surface is created to the manhole frame with the elastic material.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein beliebig geformtes Einbauteil an die in ein Straßenbauwerk eingelegte elastische Masse angeschlossen, aus dem das Einbauteil lediglich im Bereich seiner oberen Begrenzung herausragt und ansonsten mit Hilfe der elastischen Masse fest und wasserdicht mit der Straßenoberfläche verbunden. Auf diese Weise kann ein beliebig geformtes Einbauteil mit Hilfe der elastischen Masse an ein Straßenbauwerk angeschlossen werden, ohne dass zwischen dem Einbauteil und der Straßenoberfläche Spannungen entstehen, die zu Rissen oder Spalten innerhalb der Straßenoberfläche führen. Gerade bei länglichen Einbauteilen entstehen zum Teil erhebliche Längendehnungen, die zu hohen Belastungen in der Straßenoberfläche führen. Durch die Verwendung der elastischen Masse wird verhindert, dass die unterschiedlichen Dehnungen zu Schädigungen in der Straßenoberfläche führen. Der darüber hinaus bestehende wasserdichte Anschluss verhindert, dass Regenwasser in die Straßenoberfläche eindringen und diese zerstören kann.According to a further preferred embodiment of the invention, an arbitrarily shaped built-in part is connected to the inserted into a road structure elastic mass from which protrudes the fitting only in the region of its upper limit and otherwise firmly and watertight connected to the road surface by means of the elastic mass. In this way, an arbitrarily shaped built-in part can be connected to a road structure with the help of the elastic mass, without causing tensions between the built-in part and the road surface, which leads to cracks or crevices within the road surface. Especially with elongated components arise in part considerable elongation, which lead to high loads in the road surface. The use of the elastic mass prevents the different strains from causing damage to the road surface. The additional waterproof connection prevents rainwater from penetrating the road surface and destroying it.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein als Schiene ausgebildetes Einbauteil entlang ihrer einander parallel verlaufenden seitlichen Flanken an die elastische Masse angeschlossen und ein die seitlichen Flanken miteinander verbindender Schienenkopf ragt aus der elastischen Masse heraus. Gerade bei der Verlegung von Schienen spielen Wärmedehnungen aufgrund von Temperaturänderungen eine sehr große Rolle, sodass im Regelfall Schienen in eine Straßenoberfläche nicht eingefügt werden. Bei der Verwendung von elastischer Masse im Grenzbereich zwischen der Schiene einerseits und der Straßenoberfläche andererseits ist ein lückenloser Anschluss der Schiene an die Straßenoberfläche möglich, ohne dass im Falle von unterschiedlichen Wärmedehnungen die Gefahr besteht, dass die Straßenoberfläche durch Spalten oder Risse undicht wird. Dadurch wird die Verlegung von Schienen innerhalb einer Straßenoberfläche problemlos. Die Haftung der elastischen Masse sowohl an der Schiene als auch an der Straßenoberfläche ist so intensiv, dass in dem Grenzbereich keine Risse oder Spalten entstehen können.According to a further preferred embodiment of the invention, a trained as a rail fitting is connected along its mutually parallel lateral flanks to the elastic mass and connecting the side edges together rail head protrudes from the elastic mass. Especially when laying rails, thermal expansion due to temperature changes play a very important role, so that normally rails are not inserted into a road surface. When using elastic mass in the boundary region between the rail on the one hand and the road surface on the other hand, a seamless connection of the rail to the road surface is possible without the risk in the case of different thermal expansion that the road surface by splitting or cracks will leak. This makes laying rails within a road surface easy. The adhesion of the elastic mass to both the rail and the road surface is so intense that no cracks or crevices can form in the boundary area.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schiene entlang ihres sie gegenüber dem Schienenkopf an ihrem unteren Ende begrenzenden Schienenfusses an die elastische Masse angeschlossen. Dadurch wird auch im Bereich des Schienenfußes ein elastischer Anschluss des Straßenkörpers bzw. eines beliebigen Flächenkörpers an den Schienenfuß ermöglicht. Trotzdem besitzt der Schienenfuß eine feste Halterung im Bereich des Straßenkörpers bzw. Flächenkörpers.According to a further preferred embodiment of the invention, the rail is connected to the elastic mass along its rail foot which delimits the rail head at its lower end. As a result, an elastic connection of the road body or any surface body to the rail foot is made possible also in the region of the rail foot. Nevertheless, the rail has a fixed support in the region of the road body or sheet.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei einander parallel verlaufende Schienen durch Querverbinder miteinander verbunden, die sich durch die elastische Masse erstrecken. Durch diese elastische Einbettung der Querverbinder stellen die einander parallel verlaufenden Schienen einschließlich ihrer Querverbinder eine konstruktive Einheit dar, die innerhalb des Straßenkörpers Dehnungen ausführen kann, ohne dass dadurch Schäden am Straßenkörper entstehen. Der Anschluss der Schienen an eine sie umgebende Straßenfläche kann dadurch problemlos durchgeführt werden.According to a further preferred embodiment of the invention, two mutually parallel rails are interconnected by transverse connectors which extend through the elastic mass. By this elastic embedding of the transverse connectors, the mutually parallel rails, including their cross-connector represent a structural unit that can perform expansions within the road body, without causing damage to the road body. The connection of the rails to a surrounding road surface can be carried out easily.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.Further details of the invention will become apparent from the following detailed description and the accompanying drawings, in which preferred embodiments of the invention are illustrated, for example.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

1 einen Querschnitt durch eine Straße mit einem eingesetzten Einbauteil, 1 a cross section through a street with an inserted built-in part,

2 eine sich an einen Querschnitt durch eine Straße anschließende räumliche Darstellung eines anderen Einbauteils, 2 a spatial representation of another built-in part following a cross-section through a road,

3 eine Schüttung einer elastischen Grundsubstanz für die Herstellung von elastischem Material, 3 a bed of elastic ground substance for the production of elastic material,

4 ein Bindemittel für die Herstellung einer elastischen Masse aus der elastischen Grundsubstanz, 4 a binder for the production of an elastic mass from the elastic matrix,

5 eine aus einem Eimer ausfließende zähfließende elastische Masse, 5 a viscous elastic mass flowing out of a bucket,

6 Darstellung einer Form zur Herstellung eines Rings aus elastischer Masse, 6 Representation of a mold for producing a ring of elastic mass,

7 ein auf eine Oberbegrenzung eines konischen Einbauteils aufgelegter Ring aus einer elastischen Masse, 7 a ring made of an elastic mass applied to an upper boundary of a conical installation part,

8 räumliche Darstellung eines einen Kanaldeckel umgebenden Rings aus einer elastischen Masse, 8th Spatial representation of a ring surrounding a manhole cover of an elastic mass,

9 einen Querschnitt durch einen Ring aus einer elastischen Masse, 9 a cross section through a ring of an elastic mass,

10 eine Draufsicht auf ein von einer Schiene durchzogenes Straßenbauwerk, 10 a plan view of a railroad through a road construction,

11 ein Querschnitt durch ein Straßenbauwerk gemäß der Schnittlinie XI-XI in 10, 11 a cross-section through a road structure according to the section line XI-XI in 10 .

12 einen Querschnitt durch eine Straße mit zwei parallel zu einander verlaufenden Schienen und 12 a cross section through a road with two parallel to each other running rails and

13 eine Darstellung von körnigem Material 13 a representation of granular material

In Straßen 1 müssen nicht selten Einbauteile 2, 3 beispielsweise in Form von Schachtrahmen 4 oder Straßeneinläufen 5 eingebaut werden. Diese bestehen im Regelfall aus einem anderen Material als die Straße 1, die beispielsweise aus Asphalt, Beton, Sand oder anderen üblicherweise verwendeten Baustoffen hergestellt wird, während die Einbauteile im Regelfall aus Stahl, seltener aus Kunststoff, bestehen. Aufgrund dieser unterschiedlichen Materialien, die meistens in einem engen räumlichen Kontakt zueinander stehen, muss damit gerechnet werden, dass die Einbauteile 2, 3 innerhalb der Straße 1 Relativbewegungen durchführen, beispielsweise aufgrund von unterschiedlichen Wärmedehnungen, aber auch aufgrund unterschiedlicher Reaktionen auf mechanische Belastungen, die auf die Straße 1 bzw. die Einbauteile 2, 3 einwirken. So ist es beispielsweise möglich, dass die aus Asphalt bestehende Straße 1 aufgrund von Schwingungsbelastungen, die von einem auf der Straße 1 abgewickelten Verkehr ausgehen, stärker beansprucht wird, als ein aus Stahl bestehendes relativ starres Einbauteil 2, 3, beispielsweise ein Schachtrahmen 4 oder ein Straßeneinlauf 5. Dadurch trifft der sich aufgrund der Belastung ausdehnende Asphalt auf die verhältnismäßig starren Einbauteile 2, 3. Dadurch wird der Asphalt im starken Maße mechanisch belastet, sodass die Gefahr besteht, dass er aufgrund dieser Belastung zerstört wird. Es entstehen Risse im Asphalt, die unter dem Einfluss von Wasser und Frost zu erheblichen Schäden an der Straße 1 führen können.In streets 1 not infrequently have built-in parts 2 . 3 for example in the form of manhole frame 4 or street entrances 5 to be built in. These usually consist of a different material than the road 1 , which is made for example of asphalt, concrete, sand or other commonly used building materials, while the built-in parts usually made of steel, more rarely plastic. Because of these different materials, which are usually in close spatial contact with each other, it must be expected that the built-in parts 2 . 3 inside the street 1 Perform relative movements, for example due to different thermal expansions, but also due to different responses to mechanical stress on the road 1 or the built-in parts 2 . 3 act. For example, it is possible that the road made of asphalt 1 due to vibration loads from one on the road 1 unwound traffic, is more stressed than a steel existing relatively rigid built-in part 2 . 3 For example, a manhole frame 4 or a street entrance 5 , As a result, the asphalt which expands due to the load strikes the relatively rigid components 2 . 3 , As a result, the asphalt is heavily loaded mechanically, so that there is a risk that it will be destroyed due to this load. There are cracks in the asphalt which, under the influence of water and frost, cause considerable damage to the road 1 being able to lead.

Um diese Schäden zu vermeiden, besteht ein Anschluss 6 aus einer elastischen Masse 7. Dieser Anschluss 6 umgibt in Form eines Ringes 8 das Einbauteil 2, 3. Diese elastische Masse 7 besteht aus einer elastischen Grundsubstanz, die als ein Gemisch 9 aus elastischen Spänen 10 und einem die einzelnen elastischen Späne 10 miteinander verbindenden Bindemittel 11 ausgebildet ist. Dieses Bindemittel 11 verbindet sich mit den elastischen Spänen 10 und bildet im heißen Bereich eine zähfließende Masse, die im erkalteten Zustand entsprechend einer gewählten Form formstabil ist und ihre Elastizität behält. Darüber hinaus erhält die elastische Masse 7 auch noch körniges Material 48, das in die elastische Grundstubstanz aus Spänen 10 und Bindemittel 11 eingebunden ist und dieser eine hohe Formstabilität verleiht. Als körniges Material 48 kommen in Betracht Splitt, Sand, Granulat aus Polymer und Stahlgewebe. Dieses körniges Material 48 wird kräftig mit der elastischen Grundsubstanz vermischt. To avoid this damage, there is a connection 6 from an elastic mass 7 , This connection 6 surrounds in the form of a ring 8th the built-in part 2 . 3 , This elastic mass 7 consists of an elastic ground substance, which acts as a mixture 9 made of elastic chips 10 and one the individual elastic chips 10 binding together 11 is trained. This binder 11 connects to the elastic chips 10 and forms in the hot area a viscous mass which is dimensionally stable in the cooled state according to a selected shape and retains its elasticity. In addition, the elastic mass gets 7 also granular material 48 that is in the elastic base material of chips 10 and binders 11 is integrated and this gives a high dimensional stability. As granular material 48 come into consideration grit, sand, granules of polymer and steel mesh. This granular material 48 is strongly mixed with the elastic ground substance.

Im erhitzten Zustand kann diese zähfließende Masse 7 aus einem Gefäß, beispielsweise einem Eimer 13, an einer Stelle vergossen werden, die zwischen zwei Flächen unterschiedlicher Elastizität liegt, beispielsweise zwischen der Straße 1 und den Einbauteilen 2, 3. An dieser Stelle erkaltet die zähfließende Masse relativ schnell und bildet eine Verbindung zwischen den Teilen unterschiedlicher Elastizität. Diese elastische Masse 7 ist wasserdicht vermöge der durch das Bindemittel 11 miteinander verbundenen Späne 10. Dabei sorgt das körnige Material 48 für die notwendige Formstabilität. Sie schließt an die benachbarten Materialien der Straße 1 einerseits und der Einbauteile 2, 3 andererseits wasserdicht an, sodass zwischen diesen unterschiedlichen Materialien keine Feuchtigkeit eindringen kann.When heated, this viscous mass can 7 from a vessel, such as a bucket 13 be potted at a location that lies between two areas of different elasticity, for example, between the street 1 and the built-in parts 2 . 3 , At this point, the viscous mass cools relatively quickly and forms a connection between the parts of different elasticity. This elastic mass 7 is waterproof by virtue of the binder 11 interconnected chips 10 , The granular material ensures this 48 for the necessary dimensional stability. It closes to the adjacent materials of the street 1 on the one hand and the built-in parts 2 . 3 on the other hand waterproof so that no moisture can penetrate between these different materials.

Diese elastische Verbindung wird auch erreicht, wenn aus der zähflüssigen Masse 7 ein Ring 8 gefertigt wird, der mit seinem inneren Rand 14 an dem Einbauteil 2, 3 und mit seinem äußeren Rand an eine benachbarte Kante 16 einer eine Straßenoberfläche 27 bildende Verschleißschicht 37 anschließt. Um eine schnelle und dauerhafte Verbindung zwischen der elastischen Masse 7 einerseits und dem Material der Straßenoberfläche 27 bzw. des Einbauteils 2, 3 andererseits zustande zu bringen, wird eine zwischen dem inneren Rand 14 und dem benachbarten Einbauteil 2, 3 liegende innere Naht 17 und eine zwischen dem äußeren Rand 15 und der Straße 1 liegende äußere Naht 18 nach dem Einlegen des vorgefertigten Ringes 8 bis an einen Flüssigkeitspunkt erhitzt. Dabei wird die zähflüssige Masse 7 so weich, dass sie in die Poren der jeweils benachbarten Stoffe 1; 2, 3 eindringen kann und auf diesen einen festen Halt findet.This elastic connection is also achieved when from the viscous mass 7 a ring 8th is made, with its inner edge 14 on the installation part 2 . 3 and with its outer edge to an adjacent edge 16 one a road surface 27 forming wear layer 37 followed. To ensure a fast and permanent connection between the elastic mass 7 on the one hand and the material of the road surface 27 or the built-in part 2 . 3 on the other hand, one gets between the inner edge 14 and the adjacent built-in part 2 . 3 lying inner seam 17 and one between the outer edge 15 and the street 1 lying outer seam 18 after inserting the prefabricated ring 8th heated to a liquid point. This is the viscous mass 7 so soft that they are in the pores of each adjacent fabric 1 ; 2 . 3 can penetrate and find a firm hold on this.

Die Verwendung bereits vorgeformter Elastizitätsteile, beispielsweise des Ringes 8, setzt zwar eine sehr genaue Fertigungsmethode sowohl bei dem Ring 8 als auch bei der Kante 16 voraus. Soweit diese genaue Fertigungsmethode jedoch eingehalten werden kann, geht der Zusammenbau des Anschlusses 6 mit Hilfe des vorgefertigten Ringes 8 erheblich schneller vonstatten, als die Herstellung des Anschlusses 6 mit Hilfe des Vergusses der zähflüssigen Masse 7. Allerdings wird bei der Verwendung der erhitzten zähflüssigen Masse 7 zur Herstellung des Anschlusses 6 die Erhitzung der Nähte 17, 18 überflüssig, da die heiße zähflüssige Masse 7 unmittelbar den wasserdichten Anschluss im Bereich der Nähte 17, 18 ermöglicht. In jedem Falle bleibt die im heißen Zustand erzielte elastische Verbindung im Bereich der Nähte 17, 18 auch nach dem Erkalten dieser Nähte erhalten.The use of already preformed elasticity parts, such as the ring 8th Although sets a very accurate manufacturing method both in the ring 8th as well as at the edge 16 ahead. However, as far as this exact manufacturing method can be met, the assembly of the connection goes 6 with the help of the prefabricated ring 8th considerably faster than making the connection 6 by means of pouring of viscous substance 7 , However, when using the heated viscous mass 7 for the production of the connection 6 the heating of the seams 17 . 18 superfluous, because the hot viscous mass 7 immediately the watertight connection in the area of the seams 17 . 18 allows. In any case, the elastic connection achieved in the hot state remains in the area of the seams 17 . 18 even after cooling these seams.

Die Verwendung der zähflüssigen Masse 7, unabhängig davon, ob diese mit Hilfe eines vorgefertigten Ringes 8 oder durch Vergießen der zähflüssigen Masse 7 erfolgt, ermöglicht auf einfache und dauerhafte Weise einen Anschluss 6 im Bereich des Einbaues eines Schachtrahmens 4. Dieser wird nach modernen Gesichtspunkten unter Verwendung einer Führung 19 vorgenommen, die eine den Schachtrahmen 4 aufnehmende Ausnehmung 20 aufweist. Die Führung 19 ruht fest verbunden auf einem oberen Abschluss 21 eines Schachtes 22, in den die Ausnehmung 20 über eine Öffnung 23 übergeht. Diese Öffnung 23 wird ringförmig von einem Absatz 24 umschlossen, auf dem der Schachtrahmen 4 ruht. Dieser ist in der Ausnehmung 20 von einem Verbindungsmittel 25 geführt, das auch als eine elastische Masse 7 ausgebildet sein kann.The use of the viscous mass 7 regardless of whether this with the help of a prefabricated ring 8th or by pouring the viscous mass 7 done, allows a connection in a simple and permanent way 6 in the field of installation of a manhole frame 4 , This one becomes modern-looking using a guide 19 made a the manhole frame 4 receiving recess 20 having. The leadership 19 rests firmly connected on an upper degree 21 a shaft 22 in which the recess 20 over an opening 23 passes. This opening 23 becomes ring-shaped from a paragraph 24 enclosed on the manhole frame 4 rests. This one is in the recess 20 from a lanyard 25 also known as an elastic mass 7 can be trained.

Der Schachtrahmen 4 endet mit seiner oberen Begrenzung 26 auf einem von einer Straßenoberfläche 27 vorgegebenen Niveau. Unterhalb dieses Niveaus befindet sich ein oberer Abschluss 28 der Führung 19. Im Bereich eines Abstandes, der zwischen der Straßenoberfläche 27 und dem oberen Abschluss 28 der Führung 19 liegt, wird die elastische Masse 7 entweder als vorgefertigter Ring 8 oder im heißen zähflüssigen Zustand eingebracht. Auf diese Weise ist dieser Anschluss 6 elastisch ausgebildet, sodass Schäden im Bereich dieses Anschlusses beispielsweise durch Risse nicht auftreten können.The manhole frame 4 ends with its upper limit 26 on one of a road surface 27 predetermined level. Below this level is an upper degree 28 the leadership 19 , In the area of a distance between the road surface 27 and the upper degree 28 the leadership 19 lies, becomes the elastic mass 7 either as a prefabricated ring 8th or introduced in the hot viscous state. This way is this connection 6 elastic, so that damage in the area of this connection, for example, can not occur due to cracks.

Weiterhin ist die Führung 19 mit einer konisch in Richtung auf den Schacht 22 verlaufenden Außenwandung 29 versehen. Dadurch bildet sich im Bereich dieser Außenwandung 29 ein keilförmiger Zwischenraum 30 aus, der mit der elastischen Masse 7 gefüllt ist. Diese elastische Masse 7 stützt einerseits die Führung 19 in einem oberhalb des Schachtes 22 liegenden Schachtbauwerk 31 ab und ermöglicht andererseits einen Ausgleich von Spannungen, die sich aufgrund unterschiedlicher Erwärmungen der Führung 19 und der Straße 1 aufbauen können.Furthermore, the leadership 19 with a conical towards the shaft 22 extending outer wall 29 Mistake. This forms in the area of this outer wall 29 a wedge-shaped space 30 out, with the elastic mass 7 is filled. This elastic mass 7 on the one hand supports the leadership 19 in one above the shaft 22 lying shaft structure 31 On the other hand, it makes it possible to compensate for stresses resulting from different heating of the guide 19 and the street 1 can build up.

In ähnlicher Weise wird ein Straßenablauf 5 innerhalb der Straße 1 elastisch gelagert mit Hilfe des Anschlusses 6, der einen Rostträger 32 in Form eines Ringes 33 umgibt. Auch im Falle dieses Rostträgers 32 werden unterschiedliche Wärmespannungen durch den Anschluss 6 ausgeglichen. Darüber hinaus ist auch der Rostträger 32 in einer mit konischen Seitenwandungen 35 versehenen Führung 34 gelagert. Diese Führung 34 ist in einem entsprechenden Straßenbauwerk 36 durch Verwendung der elastischen Masse 7 elastisch gelagert.Similarly, a road is going down 5 inside the street 1 elastically stored with the help of the connection 6 , the one rust carrier 32 in the form of a ring 33 surrounds. Also in the case of this rust carrier 32 are different thermal stresses through the connection 6 balanced. In addition, also the rust carrier 32 in one with conical side walls 35 provided guidance 34 stored. This guide 34 is in a corresponding road construction 36 by using the elastic mass 7 elastically stored.

Mit dem Anschluss können beliebig geformte Einbauteile 2, 3 elastisch in einer Straßenoberfläche 27 gelagert werden. Dabei wird das jeweils einzubauende Einbauteil 2, 3 an die elastische Masse 7 angeschlossen, die in ein Straßenbauwerk 31 eingebracht wird. Diese elastische Masse 7 wird an seitliche Begrenzungen des jeweils einzubauenden Einbauteils 2, 3 angeformt, sodass lediglich dessen obere Begrenzung 38 aus der elastischen Masse 7 herausragt. Das übrige Einbauteil 2, 3 ist mit Hilfe der elastischen Masse fest mit der Straßenoberfläche 27 und gegebenenfalls einem Fundament 39 der Straße 1 verbunden. So kann sich beispielsweise eine Schiene 40 durch die Straße 1 erstrecken, an deren einander parallel verlaufende seitliche Flanken die elastische Masse 7 angeformt ist. Ein die beiden Flanken 41, 42 miteinander verbindender Schienenkopf 43 ragt aus der elastischen Masse 7 heraus. Sollte aufgrund unterschiedlicher Erwärmungen der Schiene 40 einerseits und der umgebenden Straße 1 andererseits Relativbewegungen der Schiene 40 gegenüber der Straße 1 auftreten, so werden diese von der elastischen Masse 7 aufgenommen, sodass diese aufgrund ihrer festen Haftung am Fundament der Straße 39 einerseits und an den Flanken 41, 42 der Schiene 38 andererseits das Auftreten von Rissen bzw. Spalten im Bereich des Straßenbauwerks 36 verhindert. Auch im Bereich einer das Fundament 39 abdeckenden Verschleißschicht 37, deren Material sich von dem des Fundaments 39 unterscheidet, verhindert die elastische Masse 7 das Auftreten von Rissen und anderen Leckagen.With the connection can arbitrarily shaped built-in parts 2 . 3 elastic in a road surface 27 be stored. In the process, the built-in part to be installed in each case becomes 2 . 3 to the elastic mass 7 connected to a road construction 31 is introduced. This elastic mass 7 is at lateral boundaries of each built-in fixture 2 . 3 formed so that only the upper limit 38 from the elastic mass 7 protrudes. The rest of the installation part 2 . 3 is fixed to the road surface with the aid of the elastic mass 27 and possibly a foundation 39 the street 1 connected. For example, a rail can 40 through the street 1 extend, at the mutually parallel lateral edges of the elastic mass 7 is formed. One the two flanks 41 . 42 interconnecting rail head 43 protrudes from the elastic mass 7 out. Should due to different warming of the rail 40 on the one hand and the surrounding street 1 on the other hand, relative movements of the rail 40 opposite the street 1 occur, so these are from the elastic mass 7 so that these are due to their firm adhesion to the foundation of the road 39 on the one hand and on the flanks 41 . 42 the rail 38 on the other hand, the occurrence of cracks or gaps in the area of the road structure 36 prevented. Also in the area of the foundation 39 covering wear layer 37 whose material is different from that of the foundation 39 differentiates, prevents the elastic mass 7 the occurrence of cracks and other leaks.

Darüber hinaus kann die Schiene 40 auch mit ihrem dem Schienenkopf 43 gegenüberliegenden Schienenfuß 44 in die elastische Masse 7 eingeformt sein, um auftretende Spannungen im unteren Teil des Straßenbauwerks 36 zu verhindern. Aufgrund der festen Einfügung der Schiene 40 in die elastische Masse 7 ist die Schiene 40 im Straßenbauwerk 36 fest verankert. Sollten etwa zur Führung eines Schienenfahrzeuges zwei parallele Schienen 45, 46 benötigt werden, so können diese in einem entsprechend groß ausgelegten Straßenbauwerk 36 verlegt werden, das mit elastischer Masse 7 gefüllt ist. Auf diese Weise umschließt die elastische Masse 7 auch Verbindungsstreben 47, die die beiden parallel zueinander verlaufenden Schienen 45, 46 auf einer vorgegebenen Distanz halten. Es ist jedoch auch möglich, im Falle von zwei parallel verlaufenden Schienen 45, 46 jede von beiden in ein getrennt von der jeweils anderen Schiene 46, 45 angelegtes Straßenbauwerk zu verlegen, in dem an die einzelne Schiene 45, 46 elastische Masse 7 angeformt ist. In diesem Fall verlaufen die Verbindungsstreben 47 im Fundament 39 der Straße 1. Dabei ist davon auszugehen, dass dieses Fundament gegebenenfalls auftretende Spannungen aufgrund unterschiedlicher Dehnungen jeder der beiden Schienen 45, 46 ausgleicht, sodass jedenfalls im Bereich der Straßenoberfläche 27 keine Risse auftreten können.In addition, the rail can 40 also with her the rail head 43 opposite rail foot 44 into the elastic mass 7 be formed to withstand stresses in the lower part of the road structure 36 to prevent. Due to the fixed insertion of the rail 40 into the elastic mass 7 is the rail 40 in the road construction 36 firmly anchored. Should be about to run a rail vehicle, two parallel rails 45 . 46 are needed, so they can in a correspondingly large-scale road construction 36 be laid with elastic mass 7 is filled. In this way encloses the elastic mass 7 also connecting struts 47 , which are the two mutually parallel rails 45 . 46 keep at a given distance. However, it is also possible in the case of two parallel rails 45 . 46 each of them into a separate one from the other 46 . 45 laid road construction, in which to the single rail 45 . 46 elastic mass 7 is formed. In this case, the connecting struts run 47 in the foundation 39 the street 1 , It can be assumed that this foundation possibly occurring stresses due to different strains of each of the two rails 45 . 46 compensates, at least in the area of the road surface 27 no cracks can occur.

Claims (10)

Anschluss eines in ein Straßenbauwerk eingesetzten Einbauteiles an eine das Straßenbauwerk umgebende Verschleißschicht einer Straßenoberfläche, wobei das Einbauteil eine obere Begrenzung aufweist, die in einer Ebene mit einem oberen Abschluss der Verschleißschicht der Straßenoberfläche liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Begrenzung (38) des Einbauteils (2, 3) mit ihrem Rand an die Verschleißschicht (37) der Straßenoberfläche (27) mit einer aus einer elastischen Masse (7) bestehenden Schicht angeschlossen ist, die mit ihrem dem Einbauteil (2, 3) abgewandten äußeren Rand (15) an die Verschleißschicht (37) der Straßenoberfläche (27) und mit ihrem dem äußeren Rand (15) gegenüberliegenden inneren Rand (14) an das Einbauteil (2, 3) anschließt und die einen Querschnitt aufweist, der eine feste Haftung sowohl am Einbauteil (2, 3) und an der Verschleißschicht (37) der Straßenoberfläche (27) als auch an einem die Verschleißschicht (37) tragenden Fundament (39) der Straßenoberfläche (27) aufweist.Connection of a built-in part used in a roadworks to a road surface wearing layer surrounding the roadworks, the fitting having an upper boundary lying in a plane with an upper end of the wear layer of the road surface, characterized in that the upper boundary ( 38 ) of the built-in part ( 2 . 3 ) with its edge to the wear layer ( 37 ) of the road surface ( 27 ) with one of an elastic mass ( 7 ) existing layer connected with its the built-in part ( 2 . 3 ) facing away from the outer edge ( 15 ) to the wear layer ( 37 ) of the road surface ( 27 ) and with its outer edge ( 15 ) opposite inner edge ( 14 ) to the mounting part ( 2 . 3 ) and which has a cross-section which has a firm adhesion both to the installation part ( 2 . 3 ) and at the wear layer ( 37 ) of the road surface ( 27 ) as well as on a wear layer ( 37 ) supporting foundation ( 39 ) of the road surface ( 27 ) having. Anschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Masse (7) aus einer elastischen Grundsubstanz besteht, die als ein Gemisch aus elastischen Spänen (10) und einem die einzelnen Späne (10) miteinander verbindenden Bindemittel (11) ausgebildet ist, das gemeinsam mit einem beigemischten körnigen Material (48) eine zähflüssige Verbindung mit den Spänen (10) eingeht, die im heißen Bereich eine zähflüssige Masse (7) bildet und im erkalteten Zustand ihre Elastizität behält.Connection according to claim 1, characterized in that the elastic mass ( 7 ) consists of an elastic matrix which acts as a mixture of elastic chips ( 10 ) and one the individual chips ( 10 ) binders ( 11 ) formed together with an admixed granular material ( 48 ) a viscous connection with the chips ( 10 ), which forms a viscous mass ( 7 ) and in the cooled state retains its elasticity. Anschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im erwärmten Zustand zähflüssige Masse (7) in Formen gießbar ist und im erkalteten Zustand zwischen mindestens zwei gegeneinander beweglichen Teilen (2, 3) eingepasst die Bewegung der Teile (2, 3) dämpft.Connection according to claim 1 or 2, characterized in that the viscous mass in the heated state ( 7 ) is pourable into molds and in the cooled state between at least two mutually movable parts ( 2 . 3 ) fits the movement of the parts ( 2 . 3 ) dampens. Anschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formen durch eine Erwärmung ihrer an den Teilen (2, 3) anliegenden Kontaktflächen einen festen Anschluss (6) an die Teile (2, 3) bilden, der im erkalteten Zustand beständig ist und eine elastische Verbindung mit den Teilen (2, 3) bildet.Connection according to claim 3, characterized in that the molds are heated by heating them on the parts ( 2 . 3 ) contact surfaces a fixed connection ( 6 ) to the parts ( 2 . 3 ) form, which is stable in the cooled state and an elastic connection with the parts ( 2 . 3 ). Anschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus dem elastischen Masse (7) bestehender Ring (8) mit seinem inneren Rand (14) einen Schachtrahmen (4) umschließt und mit diesem wasserdicht verbunden ist und mit seinem äußeren Rand (15) an die Verschleißschicht (37) der Straßenoberfläche (27) fest und wasserdicht anschließt, und mit seinem sich zwischen dem inneren und dem äußeren Rand (15) erstreckenden Bodenteil auf einem oberen Abschlussrand (28) eines Führungsteils (19) befestigt ist, in dem der Schachtrahmen (4) geführt ist.Connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that one of the elastic mass ( 7 ) existing ring ( 8th ) with its inner edge ( 14 ) a manhole frame ( 4 ) and is connected to this waterproof and with its outer edge ( 15 ) to the wear layer ( 37 ) of the road surface ( 27 ) tightly and watertight, and with its between the inner and the outer edge ( 15 ) extending bottom part on an upper end edge ( 28 ) a management part ( 19 ), in which the manhole frame ( 4 ) is guided. Anschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Ring (8) einen Querschnitt aufweist, dessen Höhe einem Abstand entspricht, den ein das Führungsteil (19) oben begrenzender Abschlussrand (28) von einer oberen Begrenzung (26) des Schachtrahmens (4) hält, der aus dem Führungsteil (19) herausragt.Connection according to claim 5, characterized in that the elastic ring ( 8th ) has a cross section whose height corresponds to a distance, a the guide part ( 19 ) top border ( 28 ) from an upper boundary ( 26 ) of the manhole frame ( 4 ), which is from the management part ( 19 ) stands out. Anschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein beliebig geformtes Einbauteil (2, 3) an die in ein Straßenbauwerk (36) eingelegte elastische Masse (7) angeschlossen ist, aus dem das Einbauteil (2, 3) lediglich im Bereich seiner oberen Begrenzung (2, 3) herausragt und ansonsten mit Hilfe der elastischen Masse (7) fest und wasserdicht mit der Straßenoberfläche (27) verbunden ist.Connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that an arbitrarily shaped built-in part ( 2 . 3 ) to the in a road construction ( 36 ) inserted elastic mass ( 7 ), from which the built-in part ( 2 . 3 ) only in the region of its upper limit ( 2 . 3 protrudes) and otherwise using the elastic mass ( 7 ) and waterproof with the road surface ( 27 ) connected is. Anschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Schiene (40) ausgebildetes Einbauteil (2, 3) entlang ihrer einander parallel verlaufenden seitlichen Flanken (41, 42) an die elastische Masse (7) angeschlossen ist und ein die seitlichen (41, 42) Flanken miteinander verbindender Schienenkopf (43) aus der elastischen Masse (7) herausragt.Connection according to claim 7, characterized in that a rail ( 40 ) trained built-in part ( 2 . 3 ) along their mutually parallel lateral flanks ( 41 . 42 ) to the elastic mass ( 7 ) and one of the lateral ( 41 . 42 ) Rail head connecting the flanks ( 43 ) from the elastic mass ( 7 ) stands out. Anschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (40) entlang ihres sie gegenüber dem Schienenkopf (43) an ihrem unteren Ende begrenzenden Schienenfusses (44) an die elastische Masse (7) angeschlossen ist.Connection according to claim 8, characterized in that the rail ( 40 ) along its opposite the rail head ( 43 ) at its lower end limiting rail foot ( 44 ) to the elastic mass ( 7 ) connected. Anschluss nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander parallel verlaufende Schienen (45, 46) durch Verbindungsstreben (47) miteinander verbunden sind, die sich durch die elastische Masse (7) erstrecken.Connection according to claim 8 or 9, characterized in that two mutually parallel rails ( 45 . 46 ) by connecting struts ( 47 ) which are bound together by the elastic mass ( 7 ).
DE202010014642U 2010-10-26 2010-10-26 Connection of a built-in part used in a road construction Expired - Lifetime DE202010014642U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014642U DE202010014642U1 (en) 2010-10-26 2010-10-26 Connection of a built-in part used in a road construction
EP11008565.1A EP2447421B1 (en) 2010-10-26 2011-10-26 Joining of a frame to a surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014642U DE202010014642U1 (en) 2010-10-26 2010-10-26 Connection of a built-in part used in a road construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010014642U1 true DE202010014642U1 (en) 2011-04-07

Family

ID=43853361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010014642U Expired - Lifetime DE202010014642U1 (en) 2010-10-26 2010-10-26 Connection of a built-in part used in a road construction

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2447421B1 (en)
DE (1) DE202010014642U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013179045A2 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Price Paul Spencer Improvements in and relating to manhole covers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807858U1 (en) * 1988-06-16 1988-08-04 Beton-Gandlgruber Ohg, 8261 Teising, De
DE19814073A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-07 Hermann Ortwein Process for the production of a potting in the spaces between the head of a grooved rail and the pavement of the carriageway
DE19956774A1 (en) * 1999-11-25 2001-06-28 Wolfgang Schwarz Unit for transference of forces in e.g. manhole in street, has force transferring surface and foundation base plate
FR2920447B1 (en) * 2007-08-30 2013-03-22 Joint Et Plastique Soc Du SECURED SOIL PROVIDED WITH RAILS COMPRISING A RETRACTABLE ELEMENT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013179045A2 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Price Paul Spencer Improvements in and relating to manhole covers
WO2013179045A3 (en) * 2012-05-30 2014-05-15 Price Paul Spencer Manhole cover
GB2504452B (en) * 2012-05-30 2017-09-06 Spencer Price Paul Improvements in and relating to manhole covers

Also Published As

Publication number Publication date
EP2447421A1 (en) 2012-05-02
EP2447421B1 (en) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508847B1 (en) DEVICE FOR BRIDGING AN EXTENSION
EP3441527B1 (en) Shut-off device for preventing the passage of land vehicles
DE3736943C1 (en) Railway superstructure, especially for very high speeds
EP3075908B1 (en) Slotted channel
DE4329652B4 (en) Method and arrangement for fixing a built-in part in a street
EP2447421B1 (en) Joining of a frame to a surface
DE202012102396U1 (en) Joint profile and arrangement of several joint profiles for joints in a concrete pavement
EP3112537B1 (en) Water-permeable support structure
DE102007051189B4 (en) off device
DE10261641A1 (en) Method of making a slab track and track
EP2505721B1 (en) Road surface
EP2088240B1 (en) System and method for filling a fugue between a rail and a neighbouring surface
DE202013103285U1 (en) Dilatation and contraction joints in concrete traffic areas
DE102007056408B4 (en) System and method for building a roadway
DE102010037873A1 (en) Method for producing a supporting element for installation in concrete or asphalt pavements of roadway or bridge crossings and thus equipped roadway or bridge crossing
EP2829657B1 (en) Dilatation and contraction joints in traffic areas made of concrete
DE4409653A1 (en) Solid track for rail vehicle
DE3240331C2 (en) Cornice cap for bridges or the like
DE4317495A1 (en) Sleeper
DE19710148C2 (en) Cover for accessible manholes
DE10039493C1 (en) Method, for manufacturing fixed track for railway vehicle, involves using support bodies to support support elements for rails and connecting them to rail sub-construction by concrete casting
CH382208A (en) Process for the production of traffic route structures
DE102021006143A1 (en) Driveable structure
DE202017105401U1 (en) Semi-finished track and track with at least one ready-made track
EP2365138A1 (en) Frame

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110512

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: STORK BAMBERGER PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right