DE202010013991U1 - Überdachter Fahrradständer mit integriertem Schloss - Google Patents

Überdachter Fahrradständer mit integriertem Schloss Download PDF

Info

Publication number
DE202010013991U1
DE202010013991U1 DE202010013991U DE202010013991U DE202010013991U1 DE 202010013991 U1 DE202010013991 U1 DE 202010013991U1 DE 202010013991 U DE202010013991 U DE 202010013991U DE 202010013991 U DE202010013991 U DE 202010013991U DE 202010013991 U1 DE202010013991 U1 DE 202010013991U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
bicycle
metal
stand
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013991U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REHREN MATTHIAS
Original Assignee
REHREN MATTHIAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REHREN MATTHIAS filed Critical REHREN MATTHIAS
Priority to DE202010013991U priority Critical patent/DE202010013991U1/de
Publication of DE202010013991U1 publication Critical patent/DE202010013991U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrradständer aus Metallrahmen mit integriertem Wetterschutzdach, an den ein Stahlbügelschloss stationär befestigt ist Dadurch gekennzeichnet Dass der Ständer aus einem senkrecht aufzustellenden Rahmen aus verzinktem oder Edelstahl besteht, der durch ein waagerecht verlaufendes Mittelrohr ergänzt wird. An das Mittelrohr ist im rechten Winkel ein Bolzen mit zwei Bohrungen angeschweißt, durch die ein Stahlbügelschloss geschoben wird. Der Bolzen ist als Rohr von mindestens einer Wanddicke von 5 mm oder als Vollmetallbolzen auszuführen. Durch die Anordnungen des Bolzens und der Bohrungen wird ein ungehindertes Anschließen des Fahrradrahmens gewährleistet.

Description

  • Herkömmliche Fahrradständer bestehen entweder aus Metallbügel- oder Schienenkonstruktionen, an die teilweise ein Fahrrad angeschlossen werden kann. Die Bauarten setzen voraus, dass der Nutzer ein eigenes Schloss bei sich führt. Je nach Ausführung des Schlosses und Ständers kann es dabei zu Situationen kommen, die ein sicheres Anschließen des Rades am Rahmen nicht zulassen.
  • Bügelkonstruktionen bestehen aus senkrecht aufgestellten Rahmen mit oder ohne Zwischenverstrebungen in verzinkter oder Edelstahlausführung. Das Fahrrad muss am Bügel mit einem geeigneten Sicherheitsschloss befestigt werden, um nicht unbefugt entfernt werden zu können.
  • Schienenständer bestehen aus gebogenen Metallblechen, in die das Vorderrad oder beide Laufräder eingeschoben werden. Diese Bauarten erlauben häufig kein sicheres Anschließen des Rahmens, da Ständerblech und Rahmen zu weit voneinander entfernt sind.
  • Die in Schutzanspruch 1 beschriebene Vorrichtung bietet die Möglichkeit, ein Schloss stationär am Fahrradständer zu integrieren. An dieses kann das Rahmenrohr sicher und gut zugänglich angeschlossen werden. Der Nutzer personalisiert durch den Besitz des Schlüssels die Benutzung des Ständers, wobei die Bauart die Nutzung durch Unbefugte erschwert.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass das Schloss dauerhafter Bestandteil des Ständers wird und sowohl Sicherheits- als auch ergonomischen Aspekten Rechnung getragen wird. Das Fahrrad kann an eine vorgesehene Position angeschlossen werden. Nach Öffnen des Schlosses wird das Fahrrad entfernt und das Schloss wieder verschlossen.
  • Die Schutzansprüche beziehen sich ausdrücklich nicht auf die Ausführung des Stahlbügelschlosses.
  • Darüber hinaus beinhalten herkömmliche Fahrradständer in Bügelbauweise keine integrierte Überdachung. Die Überdachung ist entweder als separate Konstruktion oder in Form einer geschlossenen Box vorzusehen. Beide Bauformen sind material- und platzintensiv.
  • Mit der in Schutzanspruch 2 beschriebenen Erfindung wird ein Ständer mit integriertem und höhenverstellbarem Wetterschutzdach beschrieben, das mit weniger Material und Platz auskommt als herkömmliche Bauarten. Dadurch werden die Kosten der Erstellung des überdachten Ständers minimiert und eine größere Stelldichte als bei anderen Bauarten ermöglicht.
  • Die Erfindung stellt eine zeitgemäße Lösung dar, hochwertige Fahrräder, insbesondere solche mit Elektroantrieb, sicher und bequem außerhalb fester Gebäude abzuschließen.
  • Ein besonderes Hilfsmittel wird mit Schutzanspruch 3 beschrieben. Zur Aufladung der Antriebsbatterie eines elektrisch unterstützten Fahrrads befindet sich wahlweise in einem der senkrechten Stützen eine Öffnung mit Auslass für ein Ladekabel. Auf diese Weise erfolgt die Aufladung direkt im Ständer.
  • Eine Doppelständerausführung gemäß Schutzanspruch 4 ermöglicht das Abstellen von 2 Fahrrädern in entgegengesetzter Richtung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird mit den 1 und 2 gezeigt.
  • 1 zeigt den Ständer in Gesamtansicht bestehend aus dem Rahmen (1) mit Mittelrohr (2), an dem der Bolzen (3) befestigt ist und abschließend dem Dach (4). Ein Sicherungsbolzen (5) fixiert das höhenverstellbare Dach. Mit den Anschweißplatten (7) wird der Ständer am Boden verschraubt. An einer der senkrechte Stützen befindet sich ein Auslaß für ein Ladekabel (6).
  • 2 zeigt den Befestigungsbolzen (3) mit den Bohrungen zur Aufnahme eines Stahlbügelschlosses. Exemplarisch ist ein Stahlbügelschloss mit Umfassung des Rahmenrohres und Vorderrades dargestellt.
  • 3 zeigt die Ausführung als Doppelständer. Dabei werden der Bolzen (3) und der Ladekabelanschluss (6) in entgegengesetzter Richtung vorgesehen. Ebenso wird das Dach auf die gegenüberliegende Seite des Bügels erweitert.

Claims (4)

  1. Fahrradständer aus Metallrahmen mit integriertem Wetterschutzdach, an den ein Stahlbügelschloss stationär befestigt ist Dadurch gekennzeichnet Dass der Ständer aus einem senkrecht aufzustellenden Rahmen aus verzinktem oder Edelstahl besteht, der durch ein waagerecht verlaufendes Mittelrohr ergänzt wird. An das Mittelrohr ist im rechten Winkel ein Bolzen mit zwei Bohrungen angeschweißt, durch die ein Stahlbügelschloss geschoben wird. Der Bolzen ist als Rohr von mindestens einer Wanddicke von 5 mm oder als Vollmetallbolzen auszuführen. Durch die Anordnungen des Bolzens und der Bohrungen wird ein ungehindertes Anschließen des Fahrradrahmens gewährleistet.
  2. Fahrradständer nach Schutzanspruch 1 Dadurch gekennzeichnet Dass am oberen Ende des Bügels ein Dach aus Metall oder Kunststoff befestigt wird, das ein angeschlossenes Fahrrad teilweise oder in seiner gesamten Länge überdeckt. Das Dach kann höhenverstellbar durch ineinander verschiebbare Rohre ausgeführt sein. Die Rohre werden mittels eines Sicherungsbolzens gegeneinander fixiert.
  3. Fahrradständer nach Schutzanspruch 1 Dadurch gekennzeichnet Dass in einer der beiden senkrechten Metallstützen eine Öffnung vorgesehen ist, durch die ein Kabel mit Stecker zum Anschluss an die Fahrradbatterie geführt wird.
  4. Fahrradständer nach Schutzanspruch 1 Dadurch gekennzeichnet Dass die Anbauten (3), (4) und (6) auch auf der gegenüberliegenden Seite des Metallbügels vorgesehen sind.
DE202010013991U 2010-10-06 2010-10-06 Überdachter Fahrradständer mit integriertem Schloss Expired - Lifetime DE202010013991U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013991U DE202010013991U1 (de) 2010-10-06 2010-10-06 Überdachter Fahrradständer mit integriertem Schloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013991U DE202010013991U1 (de) 2010-10-06 2010-10-06 Überdachter Fahrradständer mit integriertem Schloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010013991U1 true DE202010013991U1 (de) 2010-12-09

Family

ID=43308220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010013991U Expired - Lifetime DE202010013991U1 (de) 2010-10-06 2010-10-06 Überdachter Fahrradständer mit integriertem Schloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010013991U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014202926A3 (en) * 2013-06-18 2015-12-03 Paula Butterfield Bicycle storage unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014202926A3 (en) * 2013-06-18 2015-12-03 Paula Butterfield Bicycle storage unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015103750U1 (de) Fahrradrahmen, Energieversorgungseinheit hierfür und Elektrofahrrad hiermit
DE2154744B2 (de) Parkvorrichtung fuer fahrraeder
DE202010013991U1 (de) Überdachter Fahrradständer mit integriertem Schloss
DE3238404A1 (de) Vorrichtung zum abstellen eines zweirades, insbesondere eines fahrrades
DE202019002079U1 (de) Fahrrad mit verstellbarem relativ des Vorderrades Sattel
DE4407062C2 (de) Fahrradständermodul
DE102012020644B4 (de) Fahrradständer mit Schrägstellung
DE4314677A1 (de) Zweiradparkanlage
DE202007003242U1 (de) Wechselrichter mit einem Gehäuse, das von einer Montageplatte aufnehmbar ist
EP3587233A1 (de) Rahmenelement eines zweirads zur aufnahme einer energieversorgungseinheit
AT513790B1 (de) Vertikal-Fahrradhaltevorrichtung
DE6921651U (de) Parkplatzbegrenzer.
DE202011104859U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Transport einer Vielzahl von Sportbällen
DE102019002470B4 (de) Anschlagvorrichtung zum Heben von Fahrrädern
DE3244905A1 (de) Tragkonstruktion fuer eine wetterverkleidung an einem baugeruest
DE415183C (de) Wind- und Wetterschutzvorrichtung fuer Motorraeder, Fahrraeder u. dgl.
DE202010009922U1 (de) Fahrradschlosspumpe
DE102005025292B4 (de) Mehrzweck-Diebstahlsicherung, Befestigungseinrichtung sowie eine Verwendung dazu
DE202009010338U1 (de) Fahrradgarage "Bikeport" klappbar
DE202022001131U1 (de) Variable Diebstahlsicherung mittels Stahlringe oder -bügel sowie Querstange für E-Scooter beim Parken
DE202020004661U1 (de) Fahrradanlehnbügel aus verzinktem Flachstahl mit integrierten Steckdosen
DE3830334A1 (de) Wandhalterung fuer ein fahrrad
DE102013020556A1 (de) Sicherungseinheit für eine Fahrrad-Tragvorrichtung
DE20314056U1 (de) Modul für eine Zweirad-Abstellvorrichtung
CH178726A (de) Tasche für Motorräder.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110113

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140501