DE202010012927U1 - Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks mit Ersatz der Gelenkoberflächen und zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose - Google Patents

Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks mit Ersatz der Gelenkoberflächen und zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose Download PDF

Info

Publication number
DE202010012927U1
DE202010012927U1 DE202010012927U DE202010012927U DE202010012927U1 DE 202010012927 U1 DE202010012927 U1 DE 202010012927U1 DE 202010012927 U DE202010012927 U DE 202010012927U DE 202010012927 U DE202010012927 U DE 202010012927U DE 202010012927 U1 DE202010012927 U1 DE 202010012927U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
femoral
endoprosthesis
socket
joint
osteoporosis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012927U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010012927U priority Critical patent/DE202010012927U1/de
Publication of DE202010012927U1 publication Critical patent/DE202010012927U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3601Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices
    • A61F2/3603Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices implanted without ablation of the whole natural femoral head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/74Devices for the head or neck or trochanter of the femur
    • A61B17/742Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck
    • A61B17/744Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck the longitudinal elements coupled to an intramedullary nail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30433Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels, rivets or washers e.g. connecting screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • A61F2002/30507Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism using a threaded locking member, e.g. a locking screw or a set screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • A61F2002/30515Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism using a locking wedge or block
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30593Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30884Fins or wings, e.g. longitudinal wings for preventing rotation within the bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3652Connections of necks to shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/368Geometrical features with lateral apertures, bores, holes or openings, e.g. for reducing the mass, for receiving fixation screws or for communicating with the inside of a hollow shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/3694Geometrical features with longitudinal bores
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0041Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels or rivets, e.g. connecting screws

Abstract

Vorrichtung zur Endoprothesierung eines Schenkelgelenks mit Ersatz der Gelenkflächen und zur Prophylaxe von Schenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose, wobei die Vorrichtung ein intramedullares Armierelement (5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie ein kugelförmiges Element (2) der Endoprothese des Schenkelkopfs (12) enthält, in dem eine Buchse (3) in ganzer Länge des Schenkelhalses angeordnet ist und als Armierelement des Schenkelhalses verwendet wird,
dass im Proximalbereich des Schenkelknochens ein mit einem hohlen oberen Teil versehener Intramedullarstift (5) angeordnet ist, der einen schrägen Querkanal zur Fixierung einer in die Buchse (3) einschraubbaren Blockierschraube (4) aufweist und
dass in den oberen Teil des Intramedullarstifts (5) ein runder Vollkörper (6) einfügbar ist, dessen unteres Ende abgeschrägt ist und in dem eine halbzylindrische Vertiefung (7) zur Stützung auf den Schaft der Blockierschraube (4) vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung gehört zur Medizin, und zwar zur Orthopädie und Traumatologie. Sie kann zur Endoprothesierung des Hüftgelenks und zur Armierung des Proximalbereichs des Oberschenkels zur Prophylaxe von Brüchen bei alten Patienten und bei Kranken mit einer deformierten Arthrose und Osteoporose verwendet werden.
  • Das Problem der Behandlung alter Menschen mit deformierter Arthrose und Osteoporose und deren Komplikationen (Knochenbrüche im Proximalbereich des Oberschenkels) steht bei der Behandlung aller Orthopädieerkrankungen im Vordergrund. Es gibt viele Methoden zur operativen Behandlung der deformierten Arthrose und Osteoporose, einschließlich der Osteosynthese und der Endoprothesierung der Gelenke, aber sie lösen das Problem nicht. Sie schaffen jedoch günstige Bedingungen für die Wiedererlangung der Funktion der Gliedmaßen nach einer Operation und für die Verbesserung der Lebensqualität.
  • Es ist eine Vorrichtung für die Endoprothesierung des Hüftgelenks bekannt, die aus drei Teilen besteht, nämlich aus einem Hüftteil-Bein mit Hals, aus einem kugelförmigen Köpfchen und aus einem drehenden Tassenteil, das seinerseits in ein Zementteil und ein zementloses Teil geteilt ist. Diese Vorrichtung weist bekannte Vorzüge aber auch Mängel auf. Beim Betreiben der Vorrichtung kann sich das Bein im Knochenmarkkanal lockern. Es können Periprothesenbrüche und eine Verrenkung des Prothesenkopfs wegen dessen kleinen Durchmessers bei einem neuen Trauma entstehen, und die reibenden Teile werden wegen der kleinen Berührungsoberflächen abgenutzt. Durch diese Komplikationen werden die Kranken wiederholt operiert. Dabei wird nicht nur die Osteosynthese bei den Knochenbrüchen durchgeführt, sondern die ganze Endoprothese wird geändert. Dies ist mit einem neuen Operationstrauma, großem Blutverlust und mit bedeutendem wirtschaftlichen Aufwand verbunden.
  • Ferner ist eine Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks bekannt, die aus drei Teilen besteht, nämlich aus einem Hüftteil-Bein mit Hals, aus einem kugelförmigen Köpfchen und aus einem drehenden Tassenteil, s. De Puy ASR XL Head (Johnson & Johnson). Die Vorzüge dieser Vorrichtung sind die Größe des Kopfs und des drehenden Tassenteils, die die Möglichkeit der Verrenkung der Endoprothese vermindert, und die geringere Abnutzung der reibenden Teile (des Kopfs und der inneren Fläche des drehenden Tassenteils) aufgrund der großen Berührungsflächen. Die Mängel der Prothese sind die Möglichkeit der Lockerung des Beins im Knochenmarkkanal des Oberschenkels, die Entstehung von Periprothesenbrüchen und die Resektion des größeren Teils des Oberschenkels, einschließlich des Schenkelhalses und des Schenkelkopfs. Wegen dieser Komplikationen werden die Kranken wiederholt operiert. Dann wird nicht nur die Osteosynthese bei Knochenbrüchen durchgeführt, sondern die ganze Endoprothese wird geändert. Dies ist mit einem neuen Operationstrauma, großem Blutverlust und mit sehr bedeutendem ökonomischen Aufwand verbunden.
  • Besonders nahe der vorliegenden Erfindung kommt eine Vorrichtung zur Behandlung einer deformierten Arthrose durch die Endoprothesierung des Schenkelgelenks nach Birmingen Hip Resurfacing Corp. Smith & Nephew. Diese unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass sie einen Teil des Kopfs des Schenkelknochens und den ganzen Schenkelhals erhält. Die Gelenkoberfläche des Schenkelkopfs und die drehende Vertiefung (Gelenkpfanne) werden nur ersetzt. Die Vorrichtung besteht aus zwei Teilen, nämlich einer kugelförmigen Fläche des Kopfs mit einer Richtungsbuchse und einem kugelförmigen, drehenden Teil (Gelenkpfanne). Das Schenkelbein fehlt. Zu den Vorzügen dieser Vorrichtung gehören die Größe des Kopfs und des drehenden Tassenteils. Die Operation ist weniger traumatisch, weil der ganze Schenkelhals und der größte Teil des Schenkelkopfs erhalten bleiben. Der Mangel dieser Vorrichtung ist eine kurze Buchse, die an der Innenfläche der Halbkugel des Kopfs befestigt ist. Sie endet im Schenkelhals und beschränkt bei nur sehr kleinem Trauma die Grenze zwischen der Bruchlinie des Halses und dem Proximalbereich des Schenkelknochens.
  • Als Resultat folgt eine nächste, kompliziertere Operation mit dem Ersatz dieser Prothese durch eine dreiteilige Standardprothese, die alle oben genannten Mängel und die Osteosynthese des Bruchbereichs des Schenkelknochens unter Verwendung von verschiedenen Fixatoren aufweist. Solche Eingriffe sind mit einem großen Blutverlust, einem großen Trauma und einem sehr bedeutenden ökonomischen Aufwand verbunden.
  • Besonders nahe der vorgeschlagenen Erfindung ist eine Vorrichtung zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelhalsbrüchen beim Fehlen einer mechanischen Verletzung mittels einer Armierung (Patent RU 2316280 , Kl. A61B17/74, veröffentlicht am 10. 02. 2008, Bulletin Nr. 4, Priorität vom 26. 04. 2006). Diese Vorrichtung löst das Problem der Befestigung des Proximalbereichs aber nur zum Teil, und zwar wird bei dieser Vorrichtung nur der Schenkelhals zur Vorbeugung von Brüchen wegen Osteoporose befestigt, die deformierte Arthrose jedoch nicht behandelt, weil die durch die Erkrankung betroffenen Gelenkflächen des Schenkelgelenks nicht ersetzt werden.
  • Diese Aufgabe wird von der vorliegenden Erfindung mit einer Vorrichtung zur Endoprothesierung eines Schenkelgelenks mit Ersatz der Gelenkflächen und zur Prophylaxe von osteoporösen Brüchen des Proximalbereichs des Schenkelknochens gelöst.
  • Die Vorrichtung weist ein kugelförmiges Element der Endoprothese des Schenkelkopfs auf, in dem eine Buchse in ganzer Länge des Schenkelhalses angeordnet ist und als Armierelement des Schenkelhalses verwendet wird. Im Proximalbereich des Schenkelknochens ist ein mit einem hohlen oberen Teil versehener Intramedullarstift angeordnet, der einen schrägen Querkanal zur Fixierung einer in die Buchse einschraubbaren Blockierschraube aufweist. Schließlich ist in den oberen Teil des Intramedullarstifts ein runder Vollkörper einfügbar, dessen unteres Ende abgeschrägt ist und in dem eine halbzylindrische Vertiefung zur Stützung auf den Schaft der Blockierschraube vorhanden ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige Zeichnung zeigt eine Vorrichtung zur Endoprothesierung eines Schenkelgelenks und besteht aus einem Drehteil 1, einem kugelförmigen Teil 2 der Endoprothese eines Schenkelkopfs 12, einer langgestreckten Buchse 3, die über die ganze Länge des Schenkelhalses verläuft und die Funktion eines Armierteils des Schenkelhalses erfüllt, einer Blockierschraube 4, die das kugelförmige Teil 2 am Schenkelkopf 12 fixiert, und einem Intramedullarstift 5, der einen schrägen Querkanal zur Fixierung der Blockierschraube 4 aufweist. In den hohlen oberen Teil des Intramedullarstifts 5 ist ein runder Vollkörper 6 einfügbar, der ein abgeschrägtes unteres Ende aufweist. In das abgeschrägte Ende ist in Richtung der Abschrägung eine halbzylinderförmige Vertiefung 7 für die Fixierung der Blockierschraube 4 eingeschnitten. Der Vollkörper 6 wird mit einer Schraube 8, die in ein Innengewinde des Stifts 5 eingreift, auf der Blockierschraube 4 abgestützt. Der untere Teil des Intramedullarstifts 5 ist als Armierelement 9 ausgebildet, weist einen vierseitigen Querschnitt mit einer Zentralöffnung 10 auf und liegt im Knochenmarkkanal.
  • Der Einbau der Vorrichtung gemäß der Erfindung erfolgt folgendermaßen:
    Zuerst geht man seitlich auf das Schenkelgelenk zu, zerstört kreuzweise die Kapsel und dringt in die Gelenkhöhle ein. Man löst den Kopf aus der Gelenkvertiefung, bereitet die Bodenfläche der Gelenkpfanne für das Drehteil 1 der Endoprothese mit Hilfe kugelförmigen Fräsens vor und setzt das Drehteil 1 ein.
  • Dann beginnt die Phase des Ersatzes des Schenkelteils. Dazu führt man Kirschner Speiche 4 sm unter den großen Rollhügel längs der Achse des Schenkelhalses durch den Kopfpol. Die Richtigkeit der Richtung der Einführung der Speiche wird röntgenologisch kontrolliert. Dann bohrt man mit einem Kanülbohrer eine Öffnung für das Implantat durch den ganzen Schenkelhals und den Schenkelkopf. Die Länge des Kanals wird mit Hilfe eines Lineals festgestellt. An der Kopfseite stellt man eine zylindrische Fräse auf, deren Durchmesser dem Innendurchmesser des kugelförmigen Teils 2 der Prothese entspricht. Man entfernt die Seitenfläche in Form eines Rings vom Schenkelkopf und feilt den kugelförmigen Kopfpol senkrecht zur Achse des Halses. Man setzt das kugelförmige Teil 2 der Prothese mit der Richtungsbuchse 3 in den Öffnungskanal im Hals ein, und mit leichtem Schlagen eines Hammers auf das Teil 2 presst man dieses Teil auf den Kopfstumpf. Mit Hilfe des Bohrers bohrt man die Öffnung, die über dem großen Rollhügel beginnt und sich in den natürlichen Knochenmarkkanal fortsetzt. Man führt den intramedullarstift 5 in den Knochenmarkkanal so weit ein, bis die äußere Blockierschraube 4 in die schräge Öffnung des Stifts 5 gelangen kann. Nach der Einführung der Blockierschraube 4 wird diese in die Öffnung der Buchse 3 des kugelförmigen Teils 2 des Prothesenkopfs eingeschraubt. Die Buchse 3 wird dadurch gestützt. In die Öffnung des oberen Teils des Stifts 5 fügt man den Vollkörper 6 derart ein, dass die halbrunde Vertiefung 7 sich auf dem Schaft der Blockierschraube 4 abstützt. Mit der speziellen Schraube 8 wird der Vollkörper 6 auf die Blockierschraube 4 gedrückt.
  • Das Wesentliche der vorliegenden Erfindung besteht im Folgenden:
    Man ersetzt die Gelenkflächen der Gelenkpfanne und des Gelenkkopfs durch Endoprothesenteile 1, 2. Man verwendet eine langestreckte, verlängerte Buchse 3 im kugelförmigen Teil des Schenkelkopfs und benutzt sie als Armierelement des Oberschenkelhalses. Man fixiert die Buchse 3 in einem schrägen Querkanal des proximalen, intramedullaren Oberschenkelstifts 5, der die Funktion eines Prothesenbeins und einer Armatur für den Proximalbereich des Oberschenkels mit dem Ziel der Knochenbruchprophylaxe erfüllt. Beim Auftreten eines neuen Knochenbruchs unter dem Intramedullarstiftsende während eines Traumas ist es möglich, diesen Stift durch einen längeren zu ersetzen. Die anderen Endoprothesenteile bleiben an ihrem Ort, und das Problem wird wie bei der üblichen Osteosynthese des Bruchs des diafisaren Oberschenkelknochens gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung kann viele Patienten mit deformierter Arthrose von Komplikationen befreien und möglichen Schenkelbrüchen des Proximalbereichs bei Kranken mit Osteoporose vorbeugen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - RU 2316280 [0007]

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Endoprothesierung eines Schenkelgelenks mit Ersatz der Gelenkflächen und zur Prophylaxe von Schenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose, wobei die Vorrichtung ein intramedullares Armierelement (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein kugelförmiges Element (2) der Endoprothese des Schenkelkopfs (12) enthält, in dem eine Buchse (3) in ganzer Länge des Schenkelhalses angeordnet ist und als Armierelement des Schenkelhalses verwendet wird, dass im Proximalbereich des Schenkelknochens ein mit einem hohlen oberen Teil versehener Intramedullarstift (5) angeordnet ist, der einen schrägen Querkanal zur Fixierung einer in die Buchse (3) einschraubbaren Blockierschraube (4) aufweist und dass in den oberen Teil des Intramedullarstifts (5) ein runder Vollkörper (6) einfügbar ist, dessen unteres Ende abgeschrägt ist und in dem eine halbzylindrische Vertiefung (7) zur Stützung auf den Schaft der Blockierschraube (4) vorhanden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Teil des Intramedullarstifts (5) ein Innengewinde angeordnet ist und dass in das Innengewinde eine Schraube (8) einschraubbar und mit dieser der Vollkörper (6) auf die Blockierschraube (4) drückbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil des Intramedullarstifts (5) einen vierseitigen Querschnitt (9) aufweist.
DE202010012927U 2010-11-18 2010-11-18 Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks mit Ersatz der Gelenkoberflächen und zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose Expired - Lifetime DE202010012927U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012927U DE202010012927U1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks mit Ersatz der Gelenkoberflächen und zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012927U DE202010012927U1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks mit Ersatz der Gelenkoberflächen und zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012927U1 true DE202010012927U1 (de) 2011-01-20

Family

ID=43495783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012927U Expired - Lifetime DE202010012927U1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks mit Ersatz der Gelenkoberflächen und zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012927U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110417A1 (it) * 2011-03-16 2012-09-17 Raffaele Franco Barmettler Dispositivo per il rivestimento della testa del femore

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2316280C1 (ru) 2006-04-26 2008-02-10 Анатолий Львович Матвеев Оперативный способ профилактики переломов шейки бедренной кости

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2316280C1 (ru) 2006-04-26 2008-02-10 Анатолий Львович Матвеев Оперативный способ профилактики переломов шейки бедренной кости

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110417A1 (it) * 2011-03-16 2012-09-17 Raffaele Franco Barmettler Dispositivo per il rivestimento della testa del femore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926011T2 (de) Werkzeuge zur radialen knochenverdichtung
EP1133267B1 (de) Armierungsendoprothese
DE3534747C2 (de)
DE60306873T2 (de) System zur Wiederherstellung der Oberfläche einer Tibia
DE19619093B4 (de) Marknagelsystem zur Frakturheilung bzw. Knochenverlängerung
EP0941037B1 (de) Prophylaxe-implantat gegen frakturen osteoporotisch befallener knochensegmente
EP0079441B1 (de) Endoprothese zum Ersatz stabförmiger Knochen
EP0491138A1 (de) Vorrichtung zur Fixation von Knochenbrüchen
EP0791342A1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
EP0331623A1 (de) Gerader Verankerungsschaft für eine Femurkopfprothese
DE602005001564T2 (de) Hüftgelenkpfanneninstrument
WO2020160722A1 (de) Knochenverankerungsvorrichtung für den pedikelzugang
DE69531392T2 (de) Bausteinartige Knochenersatzprothese
EP2066265B1 (de) Hüftimplantat
DE202017101341U1 (de) Vorrichtung für Gelenkersatz
DE102008062226A1 (de) Retrograder Femurnagel
DE202010012927U1 (de) Vorrichtung zur Endoprothesierung des Hüftgelenks mit Ersatz der Gelenkoberflächen und zur operativen Prophylaxe von Oberschenkelbrüchen im Proximalbereich bei Osteoporose
DE112019005098T5 (de) Gelenkprothesenkomponente, zugehöriges chirurgisches instrument für die knochenbearbeitung und prothesenherstellungsverfahren
EP1446076B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches hüftgelenk
DE2555717C3 (de) Trochanterplatte für Hüftgelenkendoprothesen
DE8108959U1 (de) Einrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion
RU2405481C2 (ru) Устройство для оперативной профилактики переломов проксимального отдела бедренной кости вследствие остеопороза путем эндопротезирования тазобедренного сустава
DE102007037872A1 (de) Vorrichtung zur Fixation von Knochenfrakturen
DE10223474A1 (de) Dynamische Schenkelhals-Endoprothese
DE102006005370A1 (de) Intramedulläres Nagelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140603