DE202010011524U1 - Stufenschalter - Google Patents

Stufenschalter Download PDF

Info

Publication number
DE202010011524U1
DE202010011524U1 DE202010011524U DE202010011524U DE202010011524U1 DE 202010011524 U1 DE202010011524 U1 DE 202010011524U1 DE 202010011524 U DE202010011524 U DE 202010011524U DE 202010011524 U DE202010011524 U DE 202010011524U DE 202010011524 U1 DE202010011524 U1 DE 202010011524U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
changer
transformer
transformer tank
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010011524U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE202010011524U priority Critical patent/DE202010011524U1/de
Priority to PCT/EP2011/003394 priority patent/WO2012022397A1/de
Priority to RU2013111815/07A priority patent/RU2013111815A/ru
Priority to CA2806964A priority patent/CA2806964A1/en
Priority to CN2011800400672A priority patent/CN103081042A/zh
Priority to EP11734010.9A priority patent/EP2606497A1/de
Priority to US13/808,932 priority patent/US20130213777A1/en
Priority to KR1020137003407A priority patent/KR20130137590A/ko
Priority to BR112013001304A priority patent/BR112013001304A2/pt
Priority to JP2013525152A priority patent/JP2013535849A/ja
Publication of DE202010011524U1 publication Critical patent/DE202010011524U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0044Casings; Mountings; Disposition in transformer housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Abstract

Stufenschalter (5) zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators, wobei der Stufentransformator in einem mit Isolieröl gefüllten Transformatorkessel (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenschalter (5) kein eigenes oder kein ihn vollständig umschließendes Gehäuse aufweist und dass der Stufenschalter (5) innerhalb des Transformatorkessels (1) oder direkt außen am Transformatorkessel (1) und jeweils mit dessen Ölfüllung in Verbindung stehend angeordnet ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Stufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators.
  • Solche Stufenschalter sind prinzipiell als Einbauschalter oder als Anbauschalter bekannt. Ein Einbauschalter besitzt üblicherweise einen Lastumschalter in einem separaten Ölgefäß zur eigentlichen unterbrechungslosen Lastumschaltung und darunter angeordnet einen Wähler zur Vorwahl der Wicklungsanzapfung des Stufentransformators, auf die nachfolgend umgeschaltet werden soll. Ein solcher Einbauschalter wird, daher der Name, von oben vollständig in den ölgefüllten Transformatorkessel eingeführt und montiert. Dabei ist durch das separate Ölgefäß des Lastumschalters gewährleistet, dass sich dessen Ölvolumen nicht mit dem umgebenden Isolieröl im Transformatorkessel vermischt.
  • Ein typischer Anbauschalter, wie er beispielsweise aus der Firmendruckschrift der Reinhausen Manufacturing Inc.: „VACUTAP® RMV-A On-Load Tap-Changer for Regulating Transformers” bekannt ist, besitzt ein separates, umschließendes Gehäuse, in der Regel aus Blech, und wird seitlich an der Außenwandung des Transformators platziert. Das Gehäuse eines solchen Anbauschalters ist mit Isolieröl gefüllt.
  • Die Neuerung betrifft insbesondere einen Stufenschalter des letztgenannten Anbautyps.
  • Bei diesem Stand der Technik ist es prinzipiell notwendig, elektrische Leitungen von den einzelnen Wicklungsanzapfungen im Inneren des Transformators durch den gesamten Transformatorkessel hindurch und weiterhin durch einen abdichtenden sogen. Transformatoren-Board nach außen zum seitlich angebauten Stufenschalter zu führen. Sowohl das notwendige Leitungsgerüst als auch das Transformatoren-Board sind aufwändig und teuer. Die DE 29 23 170 beschreibt ein solches Transformatoren-Board, dort als „Klemmenbrett” bezeichnet. Es ist notwendig, weil der angebaute Stufenschalter in einem separaten ölgefüllten Gehäuse untergebracht ist, dass vom ebenfalls ölgefüllten Transformatorkessel durch eine öldichte Trennwand getrennt ist, wobei am ”Klemmenbrett” die Anschlüsse zur Verbindung der Transformatorenanzapfungen mit dem Stufenschalter vorgesehen sind.
  • Aufgabe der Neuerung ist es, die Nachteile dieser bekannten Lösung zu vermeiden und insbesondere ein Transformatoren-Board überflüssig zu machen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Stufenschalter mit den Merkmalen des ersten Schutzanspruches gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung.
  • Gemäß der Neuerung weist ein Stufenschalter kein eigenes, ihn vollständig umschließendes Gehäuse mehr auf; das bedeutet, dass es nur noch ein einziges Ölgefäß gibt, nämlich das des Transformators, von dessen Isolieröl auch der an- oder eingebaute Stufenschalter oder dessen Komponenten umgeben sind.
  • Damit lässt sich der Stufenschalter besonders vorteilhaft z. B. an einer Trafo- bzw. Aufnahmetasche, d. h. einer Aussparung bzw. einem räumlichen Bereich, der vom Transformatorhersteller bei der Konzipierung des Transformatorkesseis vorgesehen wird, anbringen. Dadurch, dass der Stufenschalter kein separates, ihn vollständig umschließendes und abdichtendes Gehäuse und damit kein separates Ölvolumen mehr aufweist, sind weder ein Transformatoren-Board noch besondere Dichtungen mehr notwendig.
  • Diese neuerungsgemäße Lösung ist auch für Hermetiklösungen geeignet. Das Volumen des Transformatorkessels ist um Größenordnungen größer als das bisherige separate Ölvolumen von Stufenschaltern nach dem Stand der Technik, so dass eine eventuelle geringfügige Ölverschmutzung durch den Stufenschalter hingenommen werden kann. Dies besonders dann, wenn der Stufenschalter mit Vakuumschaltzellen statt mechanischer, lichtbogenerzeugender Kontakte ausgestattet ist.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet des neuerungsgemäßen Stufenschalters liegt im Leistungsbereich von ca. 300 A bei Netztransformatoren.
  • Aus der DE 10 2008 027 274 ist es zwar bereits bekannt, entgegen dem langjährigen Stand der Technik eine Durchmischung der Ölvolumen von Transformator und Stufenschalter zuzulassen, dies bezieht sich dort aber lediglich auf ein vorgeschlagenes gemeinsames Ölausdehnungsgefäß oberhalb des Transformators. Die Neuerung hingegen verzichtet konsequent auf ein eigenes Gehäuse des Stufenschalters selbst.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Neuerung ist der Stufenschalter als eigenständiges, komplettes Gerät mit komplett umschließendem Gehäuse aufgelöst, und stattdessen sind separate, getrennte Komponenten, nämlich der Lastumschalter einerseits sowie ein oder mehrere Wähler andererseits, vorgesehen. Diese Komponenten ohne eigene Gehäuse, die vorteilhafter Weise als Baukasten gestaltet sind, können an unterschiedlichen Orten am bzw. im Transformator angeordnet werden. Dadurch entfallen die aufwendigen Leitungsgerüste des Standes der Technik Beim Einbau des Stufenschalters bzw. einzelner Komponenten davon sind lediglich mechanische Mittel zur Fixierung, nicht jedoch ein Gehäuse zur Volumentrennung erforderlich.
  • Dies hat mehrere Vorteile: Zunächst einmal dient das gesamte Ölvolumen des Transformators zur Kühlung. Weiterhin sind weder ein separates Ausdehnungsgefäß noch ein eigenständiger Ölwechsel des Stufenschalters mehr erforderlich. Schließlich kann der Transformatorenhersteller bereits einen für ihn vorteilhaften Platz vorsehen, an dem der Stufenschalter oder bestimmte Komponenten davon später auf einfache Weise montiert werden kann bzw. können.
  • Die Neuerung soll nachfolgend an Hand von Zeichnungen beispielhaft näher erläutert werden.
  • Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines in einem Transformatorenkessel angeordneten Stufenschalters
  • 2 eine zweite Ausführungsform mit getrennten Wählern sowie gemeinsamem Lastumschalter
  • 3 eine dritte Ausführungsform mit drei modularen einphasigen Stufenschalterkomponenten
  • 4 eine vierte Ausführungsform mit drei modular getrennten jeweils einphasigen Wähler- sowie Lastumschalterkomponenten
  • 5 eine fünfte Ausführungsform mit drei einphasigen Stufenschaltern
  • 6 eine sechste Ausführungsform mit einem Lastumschalter mit teilweise ihn umschließenden Gehäuse.
  • In 1 ist ein Transformator von oben schematisch gezeigt. Er weist einen Transformatorkessel 1 auf, der mit Isolieröl gefüllt ist und in dem sich die Regelwicklungen 2 für alle drei Phasen befinden.
  • An den Transformatorkessel ist eine Aufnahmetasche 3 angeformt, die den Stufenschalter 5 aufnimmt. Der Stufenschalter 5 ist über Leitungen 4, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind, mit den Wicklungsausleitungen der Regelwicklungen 2 verbunden. Der Stufenschalter 5, der hier den Wähler 6 sowie den Lastumschalter 7 umfasst, besitzt kein eigenes Gehäuse, so dass er vom Isolieröl im Transformatorkessel 1 mit umgeben ist. Die Aufnahmetasche 3 kann im Rahmen der Neuerung eine beliebige geometrische Ausprägung besitzen, sie kann auch ganz entfallen, derart, dass der Stufenschalter 5 oder bestimmte Komponenten davon direkt im Inneren des Transformatorkessels 1 befestigt sind.
  • In 2 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der der Stufenschalter räumlich getrennt in Komponenten aufgelöst ist: jeweils ein einphasiger Wähler 6.1, 6.2, 6.3 ist im Bereich der jeweiligen Stufenwicklung 2 angeordnet, während der Lastumschalter 7 – und nur dieser – in der Aufnahmetasche 3 angeordnet ist.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der drei einphasige Stufenschaltermodule 5.1, 5.2, 5.3, jeweils umfassend einen Wähler und einen Lastumschalter, in der Aufnahmetasche 3 angeordnet sind.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der drei modulare separate Wähler 6.1, 6.2, 6.3 im Bereich der Stufenwicklungen 2 und drei ebenfalls modulare Lastumschalter 7.1, 7.2, 7.3 entfernt davon in der Aufnahmetasche 3 angeordnet sind.
  • Vorteilhaft an diesem modularen Aufbau ist zunächst das Baukastenprinzip, das die Typenvielfalt reduziert und damit die Kosten senkt. Für den Transformatorenhersteller ergibt sich zudem der große Vorteil, den Stufenschalter 5 oder dessen Komponenten 5.1...5.3, 6.1...6.3 bzw. 7.1...7.3 an für ihn günstigen Stellen im oder am Transformatorenkessel 1 zu platzieren, was ebenfalls Kosten und Bauvolumen spart. Es ist im Rahmen der Neuerung auch möglich, den oder die Antriebe für den Stufenschalter oder seine Komponenten ebenfalls im ölgefüllten Transformatorkessel 1 vorzusehen.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der drei separate Aufnahmetaschen 3.1, 3.2, 3.3 vorgesehen sind, die jeweils ein einphasiges Stufenschaltermodul 5.1, 5.2, 5.3 aufnehmen.
  • Auf die generellen Vorteile der Neuerung in diesen Ausführungsformen, die das zusammenhängende Ölvolumen bietet, wurde bereits oben hingewiesen: Weder ein Transformatoren-Board noch besondere Dichtungen sind mehr notwendig.
  • 6 schließlich zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der ein Stufenschalter 5 ein eigenes, ihn aber nur teilweise, d. h. nicht vollständig und öldicht, umschließendes Gehäuse 8 aufweist. Dieser Stufenschalter 5 ist an einer entsprechenden Öffnung 9 des Transformatorkessels 1 angeschlossen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist zwar durchaus eine Dichtung 10 erforderlich, die nach außen die Verbindungsstelle zwischen einem Anschlussflansch 11 des Transformatorkessels 1 und einem Anschlussflansch 12 des Gehäuses 8 des Stufenschalters 5 abdichtet, aber auch hierbei entsteht ein gemeinsames Ölvolumen, so dass kein Transformatoren-Board notwendig ist. Die beschriebene Dichtung 10 dient hier vielmehr zur Abdichtung des einzigen, gesamten Ölvolumens nach außen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2923170 [0005]
    • DE 102008027274 [0012]

Claims (5)

  1. Stufenschalter (5) zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators, wobei der Stufentransformator in einem mit Isolieröl gefüllten Transformatorkessel (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenschalter (5) kein eigenes oder kein ihn vollständig umschließendes Gehäuse aufweist und dass der Stufenschalter (5) innerhalb des Transformatorkessels (1) oder direkt außen am Transformatorkessel (1) und jeweils mit dessen Ölfüllung in Verbindung stehend angeordnet ist.
  2. Stufenschalter (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme des Stufenschalters (5) mindestens eine Aufnahmetasche (3) an den Transformatorkessel (1) angeformt und mit ihm hinsichtlich der Ölfüllung verbunden ist.
  3. Stufenschalter (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenschalter modular in mindestens einen Wähler (6.1, 6.2, 6.3) und mindestens einen Lastumschalter (7.1, 7.2, 7.3) aufgelöst ist.
  4. Stufenschalter (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Wähler (6.1, 6.2, 6.3) im Bereich der Stufenwicklung bzw. -Wicklungen (2) angeordnet ist.
  5. Stufenschalter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Antrieb für den Stufenschalter (5) oder seine Komponenten (6.1, 6.2, 6.3; 7.1, 7.2, 7.3) ebenfalls im Transformatorkessel (1) vorgesehen ist.
DE202010011524U 2010-08-18 2010-08-18 Stufenschalter Expired - Lifetime DE202010011524U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011524U DE202010011524U1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Stufenschalter
PCT/EP2011/003394 WO2012022397A1 (de) 2010-08-18 2011-07-07 Stufenschalter
RU2013111815/07A RU2013111815A (ru) 2010-08-18 2011-07-07 Переключатель ступеней
CA2806964A CA2806964A1 (en) 2010-08-18 2011-07-07 Tap changer
CN2011800400672A CN103081042A (zh) 2010-08-18 2011-07-07 分接开关
EP11734010.9A EP2606497A1 (de) 2010-08-18 2011-07-07 Stufenschalter
US13/808,932 US20130213777A1 (en) 2010-08-18 2011-07-07 Tap changer
KR1020137003407A KR20130137590A (ko) 2010-08-18 2011-07-07 탭 절환기
BR112013001304A BR112013001304A2 (pt) 2010-08-18 2011-07-07 comutador de derivação para comutação ininterrupta entre derivações de bobinagem de um transformador abaixador, o qual possui um vaso de transformador cheio de óleo.
JP2013525152A JP2013535849A (ja) 2010-08-18 2011-07-07 タップ切換器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011524U DE202010011524U1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Stufenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010011524U1 true DE202010011524U1 (de) 2011-11-23

Family

ID=44628819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010011524U Expired - Lifetime DE202010011524U1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Stufenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010011524U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013185961A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102013100266A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
WO2014108245A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter mit einer verbindung zum ölvolumen eines transformators
DE102013100263A1 (de) 2013-01-11 2014-07-31 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter mit einer Verbindung zum Ölvolumen eines Transformators

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488327C (de) * 1971-02-25 Smit Nijmegen Electrotechnische Fabneken N.V., Nijmegen (Niederlande) Drehstromtransformator großer Leistung mit zwischen benachbarten Wicklungen angeordnetem Hilfsgerät
DE7111290U (de) * 1971-03-25 1971-06-24 Transformatoren Union Ag Lastumschalter zum einbau in transformatoren
DE2436709A1 (de) * 1973-08-01 1975-02-27 Acec Anordnung eines stufenschalters
DE2923170A1 (de) 1978-06-16 1979-12-20 Asea Ab Transformator mit stufenschalter
DE10315206A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-21 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter
DE102008027274B3 (de) 2008-06-06 2009-08-27 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Leistungstransformator mit Stufenschalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488327C (de) * 1971-02-25 Smit Nijmegen Electrotechnische Fabneken N.V., Nijmegen (Niederlande) Drehstromtransformator großer Leistung mit zwischen benachbarten Wicklungen angeordnetem Hilfsgerät
DE7111290U (de) * 1971-03-25 1971-06-24 Transformatoren Union Ag Lastumschalter zum einbau in transformatoren
DE2436709A1 (de) * 1973-08-01 1975-02-27 Acec Anordnung eines stufenschalters
DE2923170A1 (de) 1978-06-16 1979-12-20 Asea Ab Transformator mit stufenschalter
DE10315206A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-21 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter
DE102008027274B3 (de) 2008-06-06 2009-08-27 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Leistungstransformator mit Stufenschalter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013185961A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102012105152A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102012105152B4 (de) * 2012-06-14 2015-11-12 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen verschiedenen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators
DE102013100266A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
WO2014108245A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter mit einer verbindung zum ölvolumen eines transformators
DE102013100264A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter mit einer Verbindung zum Ölvolumen eines Transformators
WO2014108244A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102013100263A1 (de) 2013-01-11 2014-07-31 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter mit einer Verbindung zum Ölvolumen eines Transformators
CN104919556A (zh) * 2013-01-11 2015-09-16 赖茵豪森机械制造公司 具有与变压器的油体积相连接的连接结构的有载分接开关

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606497A1 (de) Stufenschalter
EP2460168B1 (de) Anordnung mit einem stufenschalter und einem regeltransformator
EP2606499B1 (de) Stufentransformator mit laststufenschalter
DE202012101477U1 (de) Laststufenschalter
WO2002058088A1 (de) Thyristor-stufenschalter
DE202010011524U1 (de) Stufenschalter
EP1789809A1 (de) Elektrisches ger[t mit modulanschlussm\glichkeit
DE202010012811U1 (de) Stufenschalter
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP1463174B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE102008049456B4 (de) Steuereinheit mit einem parametrierbaren Steuerstromkreis zur Ansteuerung zumindest eines Hauptstromkreisgerätes eines Verbraucherabzweiges, Verbraucherabzweig und Stromverteilereinheit
DE102009033541A1 (de) Mehrpoliger elektrischer Schalter und Schaltkasten mit einem mehrpoligen elektrischen Schalter
DE102011052449A1 (de) Stromwandler sowie Lasttrenner mit einem solchen
DE102008033495A1 (de) Sammelschienenkupplung für eine elektrische Schaltanlage
DE202018100340U1 (de) Anordnung zur Ausbildung von Gleichspannungsladestationen mit einem oder mehreren Ladepunkten zur Gleichstromschnellladung
DE102012008130A1 (de) Antriebseinheit für einen Spindelantrieb
EP1463173B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE2216325B2 (de) Filterdrossel für hohe elektrische Spannungen und große Leistungen
DE3012743C2 (de) Gerät der Schutzart Eigensicherheit
DE19510659C1 (de) Anordnung zur Ankopplung eines Rundsteuersenders
DE4216034C1 (de) Stufenschalter für einen vorzugsweise gießharzisolierten Stufentransformator
DE3731442C2 (de)
DE610377C (de) Hochkant gestellte Lichtanschlussdose
DE4438446A1 (de) Elektro-Installationssystem
DE744093C (de) Zur Unterbringung in einem Schrank bestimmte Regelgeraete fuer Nachlaufsteuerungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130819

R157 Lapse of ip right after 6 years