DE202010012811U1 - Stufenschalter - Google Patents

Stufenschalter Download PDF

Info

Publication number
DE202010012811U1
DE202010012811U1 DE202010012811U DE202010012811U DE202010012811U1 DE 202010012811 U1 DE202010012811 U1 DE 202010012811U1 DE 202010012811 U DE202010012811 U DE 202010012811U DE 202010012811 U DE202010012811 U DE 202010012811U DE 202010012811 U1 DE202010012811 U1 DE 202010012811U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap changer
transformer
oil
tap
transformer tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012811U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE202010012811U priority Critical patent/DE202010012811U1/de
Priority to EP11734010.9A priority patent/EP2606497A1/de
Priority to BR112013001304A priority patent/BR112013001304A2/pt
Priority to US13/808,932 priority patent/US20130213777A1/en
Priority to RU2013111815/07A priority patent/RU2013111815A/ru
Priority to JP2013525152A priority patent/JP2013535849A/ja
Priority to CA2806964A priority patent/CA2806964A1/en
Priority to KR1020137003407A priority patent/KR20130137590A/ko
Priority to CN2011800400672A priority patent/CN103081042A/zh
Priority to PCT/EP2011/003394 priority patent/WO2012022397A1/de
Publication of DE202010012811U1 publication Critical patent/DE202010012811U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Abstract

Stufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators, der einen ölgefüllten Transformatorkessel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenschalter (4; 6.1, 6.2; 7.1, 7.2, 6.3, 7.3) kein eigenes oder kein ihn vollständig umschließendes Gehäuse besitzt und dass der Stufenschalter mit der Ölfüllung des Stufentransformators (1) in Verbindung stehend angeordnet ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Stufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators.
  • Solche Stufenschalter sind prinzipiell als Einbauschalter oder als Anbauschalter bekannt.
  • Ein typischer Einbauschalter besitzt üblicherweise einen Lastumschalter in einem separaten Ölgefäß zur eigentlichen unterbrechungslosen Lastumschaltung und darunter angeordnet einen Wähler zur Vorwahl der Wicklungsanzapfung des Stufentransformators, auf die nachfolgend umgeschaltet werden soll. Ein solcher Einbauschalter wird, daher der Name, von oben vollständig in den ölgefüllten Transformatorkessel eingeführt und montiert. Dabei ist durch das separate Ölgefäß des Lastumschalters gewährleistet, dass sich dessen Ölvolumen nicht mit dem umgebenden Isolieröl im Transformatorkessel vermischt. Dabei ist es generell notwendig, elektrische Leitungen als sog. Leitungsgerüst von den einzelnen Wicklungsanzapfungen im Inneren des Transformators durch Transformatorkessel hin zum Stufenschalter zu führen
  • Ein typischer Anbauschalter, wie er beispielsweise aus der Firmendruckschrift der Reinhausen Manufacturing Inc.: „VACUTAP® RMV-A On-Load Tap-Changer for Regulating Transformers” bekannt ist, besitzt ein separates, umschließendes Gehäuse, in der Regel aus Blech, und wird seitlich an der Außenwandung des Transformators platziert. Das Gehäuse eines solchen Anbauschalters ist mit Isolieröl gefüllt. Auch hierbei ist es notwendig, die elektrischen Leitungen von den einzelnen Wicklungsanzapfungen im Inneren des Transformators durch den gesamten Transformatorkessel hindurch und weiterhin zusätzlich durch ein abdichtendes sogen. Transformatoren-Board, auch als Barrier-Board bezeichnet, nach außen zum seitlich angebauten Stufenschalter zu führen. Die DE 29 23 170 beschreibt ein solches Transformatoren-Board, dort als „Klemmenbrett” bezeichnet. Es ist notwendig, weil der angebaute Stufenschalter in einem separaten ölgefüllten Gehäuse untergebracht ist, dass vom ebenfalls ölgefüllten Transformatorkessel durch eine öldichte Trennwand getrennt ist, wobei am „Klemmenbrett” die Anschlüsse zur Verbindung der Transformatorenanzapfungen mit dem Stufenschalter vorgesehen sind.
  • Sowohl das notwendige Leitungsgerüst als auch das Transformatoren-Board sind aufwändig und teuer.
  • Weiterhin ist es beim gesamten Stand der Technik notwendig, einen separaten Ölkreislauf für den Stufenschalter vorzusehen, der in der Regel auch ein separates Schutzrelais, eigene Rohrleitungen sowie einen separaten Ausdehner und auch separaten Luftentfeuchter enthält.
  • Aufgabe der Neuerung ist es, die Nachteile dieser bekannten Lösungen zu vermeiden und einen einfach aufgebauten, preisgünstigen Stufenschalter anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Stufenschalter mit den Merkmalen des ersten Schutzanspruches gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung.
  • Gemäß der Neuerung weist der erfindungsgemäße Stufenschalter kein separates Ölgefäß auf; er lässt sich besonders vorteilhaft am oder direkt im Transformator, in dessen Ölvolumen, anordnen. Dadurch, dass der Stufenschalter kein separates, ihn vollständig umschließendes und abdichtendes Gehäuse und damit kein separates Ölvolumen mehr aufweist, sind weder ein Transformatoren-Board noch besondere Dichtungen mehr notwendig.
  • Diese neuerungsgemäße Lösung ist auch für Hermetiklösungen geeignet. Das Volumen des Transformatorkessels ist um Größenordnungen größer als das bisherige separate Ölvolumen von Stufenschaltern nach dem Stand der Technik, so dass eine eventuelle geringfügige Ölverschmutzung durch den Stufenschalter hingenommen werden kann. Dies besonders dann, wenn der Stufenschalter mit Vakuumschaltzellen statt mechanischer, lichtbogenerzeugender Kontakte ausgestattet ist.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet des neuerungsgemäßen Stufenschalters liegt im Bereich eines maximalen Durchgangsstromes von 400 A und einer maximalen Stufenspannung von 1500 V.
  • Aus der DE 10 2008 027 274 ist es zwar bereits bekannt, entgegen dem langjährigen Stand der Technik eine Durchmischung der Ölvolumen von Transformator und Stufenschalter zuzulassen, dies bezieht sich dort aber lediglich auf ein vorgeschlagenes gemeinsames Ölausdehnungsgefäß oberhalb des Transformators. Die Neuerung hingegen verzichtet konsequent auf ein separates Ölvolumen und ein eigenes Gehäuse des Stufenschalters selbst.
  • Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Stufenschalter als Anbauschalter am Transformator vorgesehen. Da ein gemeinsames Ölvolumen vorhanden ist, kann auf das nach dem Stand der Technik bisher erforderliche, oben diskutierte Barrier-Board verzichtet werden.
  • Gemäß einer zweiten Ausfuhrungsform der Neuerung ist der Stufenschalter im Inneren des Transformators im Bereich der Zwickel der Transformatorwindungen angeordnet. Dies hat den besonderen Vorteil nur kurzer Leitungen von den Wicklungsanzapfungen hin zum jeweiligen Stufenschalter. Weiterhin bestehen beste Voraussetzungen für eine ideale Kühlung, da der Stufenschalter direkt im Hauptölstrom des Transformators liegt.
  • Bei beiden Ausführungsformen der Neuerung ist es besonders vorteilhaft, den jeweiligen Antriebsmotor direkt am Stufenschalter vorzusehen, d. h. unter Öl anzuordnen. Damit ist kein Antriebsgestänge mehr erforderlich, und es entfällt das bisher erforderliche Kuppeln.
  • Die Neuerung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stufenschalters als Anbauschalter
  • 2 eine zweite Ausführungsform als Einbauschalter
  • 3 eine weitere Ausführungsform als Einbauschalter.
  • In 1 ist ein Regeltransformator 1 gezeigt, der einen ihn vollständig umschließenden, mit Isolieröl gefüllten Transformatorkessel 2 aufweist. Im Transformatorkessel 2 befinden sich die Regelwicklungen 3 für alle drei Phasen. Am Transformator 1 ist seitlich ein Stufenschalter 4 angeordnet, der ein ihn nur teilweise umschließendes Gehäuse 5 besitzt. Das Gehäuse 5 ist mit seiner offenen Seite einer Öffnung 6 im Transformatorkessel 2 zugewandt. Der Stufenschalter 4 steht also mit dem Ölvolumen im Inneren des Transformatorkessels 2 in Verbindung. Zwar ist auch hier eine Dichtung 7 vorgesehen, die nach außen die Verbindungsstelle zwischen einem Anschlussflansch 8 des Transformatorkessels 2 und einem Anschlussflansch 9 des Gehäuses 5 des Stufenschalters 4 abdichtet, aber das gemeinsame Ölvolumen ist nicht getrennt, so dass – entgegen dem Stand der Technik – kein Transformator-Board notwendig ist. Die beschriebene Dichtung 7 dient hier vielmehr zur Abdichtung des einzigen, gesamten Ölvolumens nach außen. Dargestellt sind noch die elektrischen Verbindungsleitungen 10 hin zum Stufenschalter 4, die aus Übersichtlichkeitsgründen nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stufenschalters als Einbauschalter. Gezeigt ist hier wiederum ein Regeltransformator 1 mit ebenfalls einem Transformatorkessel 2, der ihn vollständig umschließt und die Ölfüllung aufnimmt Dargestellt sind ebenfalls wieder Regelwicklungen 3, 4, 5 für die jeweiligen Phasen, die Wicklungsausleitungen besitzen, die wiederum mit dem jeweiligen Stufenschalter elektrisch in Verbindung stehen. Direkt im Bereich jeder dieser Regelwicklungen 3, 4, 5 ist dazu erfindungsgemäß ein Stufenschalter angeordnet, der jeweils einen Wähler 6.1, 6.2, 6.3 sowie einen Lastumschalter 7.1, 7.2, 7.3 aufweist. Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, die jeweiligen Wähler 6.1...6.3 und die dazugehorigen Lastumschalter 7.1...7.3 jeweils zu einem kombinierten Stufenschalter nach dem Lastwählerprinzip zusammenzufassen Direkt oberhalb jedes Lastumschalters 7.1...7.3 befindet sich direkt im Transformatorkessel 2 ein separater Motorantrieb 8, 9, 10. Damit entfallen die nach dem Stand der Technik mit einem außenliegenden Motorantrieb erforderlichen Antriebsgestänge ins Innere des Transformatorkessels zu den entsprechenden Stufenschaltern vollständig. Gezeigt ist hier noch, außerhalb des Transformatorkessels 2 angeordnet, ein Steuergehäuse 11, das die elektrischen Steuer- und Anzeigemittel für die jeweiligen Motorantriebe 8...10 aufnimmt. Die elektrischen Verbindungsleitungen hin zu den Antrieben 8...10 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt. Die Motorantriebe 8...10 sind demnach im Isolieröl angeordnet; es kann sich um bekannte Drehstrom-Asynchronmotore, Schrittmotore, Torquemotore oder andere Antriebe handeln.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Abweichend von der in 2 dargestellten Ausführungsform ist hier im Inneren des Transformatorkessels 2 ein einziger Motorantrieb 12 vorgesehen, der über Gestänge 13.1, 13.2, 13.3 auf die entsprechenden Lastumschalter 7.1...7.3 der wiederum im Bereich der Regelwicklungen 3...5 angeordneten Stufenschalter wirkt.
  • Sowohl die in 2 als auch die in 3 gezeigten Ausführungsformen eines Stufenschalters ohne ihn vollständig umschließendes eigenes Gehäuse besitzen gemeinsam mit dem sie umschließenden Transformatorkessel 2 ein einziges, gemeinsames Ölvolumen. Damit ist kein separater Ölkreislauf – wie nach dem Stand der Technik – mehr erforderlich, separate Rohrleitungen, Ausdehner, Schutzrelais, Luftentfeuchter usw, die bei bekannten Lösungen erforderlich sind, können entfallen. Durch die räumliche Nähe zwischen dem jeweiligen Stufenschalter bzw. dem jeweiligen einphasigen Stufenschaltermodul und der jeweiligen Wicklung, mit der, genauer gesagt deren Wicklungsausleitungen, er elektrisch in Verbindung steht, entfallen die – nach dem Stand der Technik erforderlichen – Leitungsgerüste durch den gesamten Transformatorkessel nach außen. Die erfindungsgemäßen Stufenschalter sind vollständig im Transformatorkessel 2 angeordnet
  • Die in 2 gezeigte Ausfuhrungsform bietet darüber hinaus den Vorteil, dass durch die direkte Anordnung modularer Motorantriebe an den jeweiligen Stufenschaltern und damit ebenfalls im ölgefüllten Transformatorkessel die – nach dem Stand der Technik erforderlichen – Antriebsgestänge entfallen konnen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2923170 [0004]
    • DE 102008027274 [0012]

Claims (5)

  1. Stufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators, der einen ölgefüllten Transformatorkessel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenschalter (4; 6.1, 6.2; 7.1, 7.2, 6.3, 7.3) kein eigenes oder kein ihn vollständig umschließendes Gehäuse besitzt und dass der Stufenschalter mit der Ölfüllung des Stufentransformators (1) in Verbindung stehend angeordnet ist.
  2. Stufenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er außen an einer Öffnung des Transformatorkessels (2) angeordnet ist.
  3. Stufenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er im Inneren des Transformatorkessels (2) in räumlicher Nähe der Wicklungen (3, 4, 5) des Stufentransformators (1) angeordnet ist.
  4. Stufenschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere einphasige Module (6.1, 6.2; 7.1, 7.2, 6.3, 7.3) aufweist und dass jedes Modul in räumlicher Nähe zu einer der Wicklungen (3, 4, 5) angeordnet ist.
  5. Stufenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Motorantrieb (8, 9, 10) direkt am jeweiligen Stufenschalter (4, 6.1, 6.2; 7.1, 7.2, 6.3, 7.3) angeordnet ist, derart, dass eine direkte mechanische Verbindung des jeweiligen Motorantriebes (8, 9, 10) mit dem jeweiligen Stufenschalter (4; 6.1, 6.2; 7.1, 7.2, 6.3, 7.3) vorhanden ist.
DE202010012811U 2010-08-18 2010-09-18 Stufenschalter Expired - Lifetime DE202010012811U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012811U DE202010012811U1 (de) 2010-09-18 2010-09-18 Stufenschalter
EP11734010.9A EP2606497A1 (de) 2010-08-18 2011-07-07 Stufenschalter
BR112013001304A BR112013001304A2 (pt) 2010-08-18 2011-07-07 comutador de derivação para comutação ininterrupta entre derivações de bobinagem de um transformador abaixador, o qual possui um vaso de transformador cheio de óleo.
US13/808,932 US20130213777A1 (en) 2010-08-18 2011-07-07 Tap changer
RU2013111815/07A RU2013111815A (ru) 2010-08-18 2011-07-07 Переключатель ступеней
JP2013525152A JP2013535849A (ja) 2010-08-18 2011-07-07 タップ切換器
CA2806964A CA2806964A1 (en) 2010-08-18 2011-07-07 Tap changer
KR1020137003407A KR20130137590A (ko) 2010-08-18 2011-07-07 탭 절환기
CN2011800400672A CN103081042A (zh) 2010-08-18 2011-07-07 分接开关
PCT/EP2011/003394 WO2012022397A1 (de) 2010-08-18 2011-07-07 Stufenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012811U DE202010012811U1 (de) 2010-09-18 2010-09-18 Stufenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012811U1 true DE202010012811U1 (de) 2011-12-19

Family

ID=45495273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012811U Expired - Lifetime DE202010012811U1 (de) 2010-08-18 2010-09-18 Stufenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012811U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013167372A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Ortsnetz-transformator
WO2013185961A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
WO2019228744A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Transformator
DE102019112721A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Verfahren zum Durchführen einer Umschaltung von mindestens zwei Schaltmitteln eines Betriebsmittels und Antriebssystem für mindestens zwei Schaltmittel in einem Betriebsmittel
DE102022208938A1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Elektrisches Gerät zum Anschluss an ein Hochspannungsnetz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923170A1 (de) 1978-06-16 1979-12-20 Asea Ab Transformator mit stufenschalter
DE102008027274B3 (de) 2008-06-06 2009-08-27 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Leistungstransformator mit Stufenschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923170A1 (de) 1978-06-16 1979-12-20 Asea Ab Transformator mit stufenschalter
DE102008027274B3 (de) 2008-06-06 2009-08-27 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Leistungstransformator mit Stufenschalter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013167372A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Ortsnetz-transformator
CN104272405A (zh) * 2012-05-10 2015-01-07 西门子公司 地区电网变压器
WO2013185961A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102012105152A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102012105152B4 (de) * 2012-06-14 2015-11-12 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen verschiedenen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators
WO2019228744A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Transformator
DE102019112721A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Verfahren zum Durchführen einer Umschaltung von mindestens zwei Schaltmitteln eines Betriebsmittels und Antriebssystem für mindestens zwei Schaltmittel in einem Betriebsmittel
US11948761B2 (en) 2019-05-15 2024-04-02 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Method for carrying out a switchover of at least two switching means for equipment, and drive system for at least two switching means in equipment
DE102022208938A1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Elektrisches Gerät zum Anschluss an ein Hochspannungsnetz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606497A1 (de) Stufenschalter
EP2460168B1 (de) Anordnung mit einem stufenschalter und einem regeltransformator
EP2606499B1 (de) Stufentransformator mit laststufenschalter
DE112010005420B4 (de) Vakuum-Leistungsschalter
DE202010012811U1 (de) Stufenschalter
DE202012101477U1 (de) Laststufenschalter
DE102010013877A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
CH676066A5 (en) Gas insulating switch arrangement
DE202010011524U1 (de) Stufenschalter
EP1463174B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE102016216949A1 (de) Transformator für die Hochspannungsgleichstromübertragung
DE102008033495B4 (de) Sammelschienenkupplung für eine elektrische Schaltanlage
DE102006040036A1 (de) Anordnung mit einem elektrischen Schaltgerät
EP1463173B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE102012008130A1 (de) Antriebseinheit für einen Spindelantrieb
DE102011007062B4 (de) Abgangs- Schaltfeld, Verfahren zum Betreiben eines Abgangs-Schaltfeldes
WO2014108246A1 (de) Laststufenschalter mit einer verbindung zum ölvolumen eines transformators
DE202014001922U1 (de) GIS-Klemmenkasten
EP2663987A1 (de) Stufenschalter
DE604818C (de) Voellig gekapselte Einheit einer Ringsammelschienen-Schaltanlage fuer Hochspannung
DE19510659C1 (de) Anordnung zur Ankopplung eines Rundsteuersenders
DE19959450B4 (de) Elektrische Steckverbindung, welche sich während der Montage der isoliergasbefüllten Schaltanlagenkomponenten selbsttätig mit Isoliergas befüllt
DE1802303C (de) Transformator mit einem aus einem Lastumschalter und einem Wähler bestehenden Stufenschalter
WO2019042716A1 (de) Anordnung zum anschluss an ein hochspannungsnetz mit einstellbarer impedanz
CH158358A (de) Fernbedienungsanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120209

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130917

R157 Lapse of ip right after 6 years