DE202010009160U1 - Reinforcement of a ring beam formwork - Google Patents

Reinforcement of a ring beam formwork Download PDF

Info

Publication number
DE202010009160U1
DE202010009160U1 DE201020009160 DE202010009160U DE202010009160U1 DE 202010009160 U1 DE202010009160 U1 DE 202010009160U1 DE 201020009160 DE201020009160 DE 201020009160 DE 202010009160 U DE202010009160 U DE 202010009160U DE 202010009160 U1 DE202010009160 U1 DE 202010009160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strapping
reinforcement
rebars
parts
reinforcement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009160
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzmann & Co KG GmbH
Original Assignee
Holzmann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzmann & Co KG GmbH filed Critical Holzmann & Co KG GmbH
Priority to DE201020009160 priority Critical patent/DE202010009160U1/en
Publication of DE202010009160U1 publication Critical patent/DE202010009160U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Bewehrung einer Ringbalkenschalung mit einem oder mehreren in einer Zuglastrichtung verlaufenden Betonstabstählen (14), die durch in Querrichtung zur Zuglastrichtung angeordnete Lastaufnahmemittel mit einer geschlossenen Umreifung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Umreifung aus einem oder mehreren von den in Zuglastrichtung angeordneten Betonstabstählen (14) unabhängigen Umreifungsgliedern (24) gebildet ist, wobei die Umreifungsglieder (24) jeweils aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Umreifungsteilen (18) zusammengesetzt sind.Reinforcement of a ring beam formwork with one or more in a tensile load direction running reinforcing bars (14), which are provided by disposed in the transverse direction to the Zuglastrichtung load receiving means with a closed strapping, characterized in that the closed strapping of one or more of the arranged in Zuglastrichtung reinforcing bars (14 ), wherein the strapping members (24) are each composed of a plurality of strapping members (18) connected to each other.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bewehrung einer Ringbalkenschalung mit einem oder mehreren in einer Zuglastrichtung verlaufenden Betonstabstählen, die durch in Querrichtung zur Zuglastrichtung angeordnete Lastaufnahmemittel mit einer geschlossenen Umreifung versehen sind.The The present invention relates to a reinforcement of a ring beam formwork with one or more reinforcing bars running in a tensile load direction, the arranged by arranged in the transverse direction to the Zuglastrichtung load receiving means provided a closed strapping.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, aus Baustahlmatten quaderförmige Körper zu biegen, die vor dem Betonieren einer Ringbalkenschalung als Bewehrung zwischen die Schalungsplatten gelegt werden, um danach den Zwischenraum zwischen den Schalungsplatten mit Beton zu verfüllen und dabei die Bewehrung in den Beton einzugießen. Die Baustahlmatten sind aus rechtwinklig zueinander angeordneten und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweißten Stahldrähten gebildet, von denen nach der Weiterverarbeitung zu einer Bewehrung die einen Stahldrähte in Zuglastrichtung verlaufen und die anderen Stahldrähte, die Lastaufnahmemittel für die auftretenden Biegemomente bilden, die in Zuglastrichtung verlaufenden Stahldrähte miteinander verbindet.Out the prior art, it is known from mild steel mesh cuboid Bend body before concreting a ring beam formwork be placed as reinforcement between the shuttering panels to afterwards fill the space between the shuttering panels with concrete and while pouring the reinforcement into the concrete. The structural steel mats are arranged at right angles to each other and at the crossing points formed with welded steel wires, of which after further processing to a reinforcement the one Steel wires run in tensile load direction and the others Steel wires, the load handling equipment for the occurring Bending moments form, in the Zuglastrichtung running steel wires connects with each other.

Zur Aufnahme von Zuglasten sind eigentlich nur die in Zuglastrichtung verlaufenden Stahldrähte relevant, deshalb genügt es bei Ringankern zur Aufnahme von Zugkräften auch, die Bewehrung allein mit einem oder mehreren in Zuglastrichtung verlaufenden Betonstabstählen auszubilden. Eine Verbindung der Betonstabstähle auch in Querrichtung zur Zuglastrichtung ist bei solchen Belastungsprofilen nicht erforderlich. Für Ringanker ist es deshalb bekannt, nur einen oder mehrere in Zuglastrichtung verlaufende Betonstabstähle in eine Schalung einzulegen. Die Betonstabstähle – auch unter dem Begriff Torstähle bekannt – sind einfach zu handhaben und zu verarbeiten, da sie wenig Raum beanspruchen und einzeln verarbeitbar sind.to Recording of train loads are actually only in the train load direction relevant steel wires relevant, therefore is sufficient it also in ring anchors for absorbing tensile forces, the Reinforcement alone with one or more in Zuglastrichtung running To form rebars. A combination of rebars also in the transverse direction to the Zuglastrichtung is not in such load profiles required. For ring anchors, it is therefore known only one or more concrete bar steels in the tensile load direction to insert into a formwork. The rebars - too known under the term Torstähle - are simple to handle and process, since they take up little space and are individually processable.

Ringbalken werden vorgesehen, wenn auf das Bauteil neben den Zugkräften auch Biegemomente infolge von rechtwinklig zur Wandebene wirkenden Lasten einwirken. Bei solchen Belastungsprofilen ist eine genauere Verteilung von mehreren in Zuglastrichtung angeordneten Stahldrähten oder Betonstabstählen über den Querschnitt eines Bauteils gemäß einer vorherigen statischen Berechnung erforderlich, und die in Zuglastrichtung verlaufenden Stahldrähte oder Betonstabstähle müssen auch quer zur Zuglastrichtung mit einer Bewehrung versehen werden. In solchen Anwendungen sind die quer zur Zuglastrichtung verlaufenden Stahldrähte von Betonstahlmatten sinnvoll. Ein Beispiel, wie ein aus Baustahlmatten gefertigter Bewehrungskorb in eine verlorene Schalung eingebaut werden kann, ist in der Schrift DE 20 2004 004 965 U1 offenbart. Allerdings müssen die quer zur Zuglastrichtung verlaufenden Stahldrähte nicht zwangsläufig so fest mit den in Zuglastrichtung verlaufenden Stahldrähten verbunden sein wie das bei der Verwendung von Baustahlmatten der Fall ist. In Zuglastrichtung angeordnete Stahldrähte werden mit den eine geschlossene Umreifung bildenden Stahldrähten nach dem Aushärten des eingegossenen Betons später sowieso zumindest mittelbar über den Beton miteinander verbunden. Für die statischen Zwecke der Aufnahme der Biegemomente reicht eine solche Verbindung aus, wenn die die geschlossene Umreifung bildenden Stahldrähte die auf den Stahlbeton einwirkenden Biegemomente und Expansionskräfte aufnehmen. Mit dem Begriff der geschlossenen Umreifung ist das gesamte System von Bauteilen gemeint, die bei einer Bewehrung die Biegemomente aufnehmen.Ring beams are provided when, in addition to the tensile forces, bending moments also act on the component as a result of loads acting at right angles to the wall plane. Such load profiles require a more accurate distribution of multiple tensile steel wires or rebars across the cross section of a component according to a previous static calculation, and the steel wires or rebars running in the tensile load direction must also be provided with reinforcement transverse to the tensile load direction. In such applications, the transverse to the Zuglastrichtung steel wires of welded mesh are useful. An example of how a reinforcing cage made of steel mesh mats can be installed in a lost formwork is in the Scriptures DE 20 2004 004 965 U1 disclosed. However, the steel wires running transversely to the tensile load direction do not necessarily have to be so tightly connected to the steel wires running in the tensile load direction as is the case with the use of structural steel mats. In the tensile load direction arranged steel wires are connected to the forming a closed strapping steel wires after curing of the cast concrete later anyway at least indirectly via the concrete. For the static purposes of recording the bending moments, such a connection is sufficient if the steel strapping forming the closed strapping absorbs the bending moments and expansion forces acting on the reinforced concrete. The term "closed strapping" refers to the entire system of components that absorb the bending moments of a reinforcement.

Auf den Baustellen, auf denen Ringanker und Ringbalken aus Stahlbeton gegossen werden, hat es sich aber erwiesen, dass die aus Betonstahlmatten hergestellten Bewehrungskörbe einige Nachteile aufweisen. Die Herstellung der Bewehrungskörbe ist anstrengend, bei vorgefertigten Bewehrungskörben ist der Transport wegen des hohen Luftvolumens aufwendig, die sperrigen und schweren Bewehrungskörbe sind nur mit Mühe positionsgenau in die in der Statik vorausgesetzten Positionen zu verbringen, es fällt Schnittabfall bei der Herstellung der Bewehrungskörbe an, und es wird häufig zu viel Stahl für die Querverbindungselemente verbraucht, wenn die quer verlaufenden Stahldrähte in den Baustahlmatten im Verhältnis zu den einwir kenden Biegemomenten in einem viel zu kurzen Abstand zueinander angeordnet sind. Eine individuelle Verarbeitung nur der für eine bestimmte Statik tatsächlich benötigten Querverbindungsdrähte ist bei aus Baustahlmatten gebildeten Bewehrungskörben nicht möglich.On the construction sites, on which ring anchors and ring beams of reinforced concrete However, it has been proven that made of welded steel mesh Reinforcement baskets produced have some disadvantages. The production of the reinforcement baskets is exhausting prefabricated reinforcement baskets is the transport because of the high volume of air consuming, the bulky and heavy reinforcement baskets are only with difficulty accurate to the position assumed in the statics To spend positions, it falls at the waste Production of reinforcement baskets, and it becomes frequent consumed too much steel for the cross-connection elements, when the transverse steel wires in the steel mesh in relation to the acting bending moments in one are arranged too short distance from each other. An individual Processing only for a specific statics actually Required cross connection wires is formed from steel mats Reinforcing baskets not possible.

Durch die in der Schrift DE 20 2004 004 965 U1 offenbarten Verbindungselemente ist es möglich, einzelne anstelle eines Bewehrungskorbes in Zuglastrichtung angeordnete Betonstabstähle oder einen kompletten Bewehrungskorb zumindest in einem gewünschten Mindestabstand von den Schalungsplatten in den von diesen begrenzten Zwischenraum einzulegen. Die U-förmigen Verbindungselemente reichen jedoch nicht aus, um darauf aufgelegte einzelne oder mehrere Betonstabstähle mit einer in Querrichtung zur Zuglast geschlossenen Umreifung zu versehen, da die Verbindungselemente nach oben hin offen sind. Zudem sind die Verbindungselemente in Abständen angeordnet, die erforderlich sind, um die Schalungsplatten ausreichend sicher zu halten, nicht jedoch, um einer individuell vorgegebenen Statik gerecht zu werden. Selbst wenn man die Verbindungselemente also nach oben hin durch ein Brückenelement schließen würde, wäre dadurch noch nicht sicher gestellt, dass dadurch die statischen Anforderungen an eine individuelle Bewehrung erfüllt sind.By in the Scriptures DE 20 2004 004 965 U1 disclosed connecting elements, it is possible to insert individual instead of a reinforcing basket in Zuglastrichtung arranged reinforcing bars or a complete reinforcement cage at least at a desired minimum distance from the formwork panels in the space defined by this gap. However, the U-shaped fasteners are not sufficient to provide single or multiple rebars laid thereon with a strapping closed transversely to the tensile load since the fasteners are open at the top. In addition, the connecting elements are arranged at intervals, which are necessary to keep the formwork panels sufficiently safe, but not to meet an individually predetermined statics. Even if one would close the fasteners so at the top by a bridge element, this would not yet made sure that thereby the static requirements for an individual reinforcement are met.

Demgemäß ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bewehrung zu schaffen, die für eine Ringbalkenschalung brauchbar ist und bei der die Nachteile der bekannten Bewehrung zumindest abgeschwächt werden.Accordingly it is the object of the present invention to provide a reinforcement, which is useful for a Ringbalkenschalung and in which the At least mitigated disadvantages of the known reinforcement become.

Die Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Bewehrung gelöst, indem die geschlossene Umreifung aus einem oder mehreren von den in Zuglastrichtung angeordneten Betonstabstählen unabhängigen Umreifungsgliedern gebildet ist, wobei die Umreifungsglieder jeweils aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Umreifungsteilen zusammengesetzt sind.The Task is for a generic reinforcement solved by the closed strapping of one or several of the arranged in Zuglastrichtung reinforcing bars independent strapping is formed, wherein the strapping each of a plurality of interconnected strapping are composed.

Durch die Erfindung ergibt sich eine Art Baukastensystem. In Zuglastrichtung können zunächst Betonstabstähle in einer für die Statik erforderlichen Solllage in die Verschalung für einen Ringbalken eingelegt werden. Da die Betonstabstähle leichter handhabbar sind als komplette Bewehrungskörbe und insbesondere auch einzeln und nacheinander in eine Schalung eingelegt werden können, ergibt sich hierdurch bereits eine Arbeitserleichterung. Der Transport und die Lagerung der Betonstabstähle sind wegen der flachen Form weniger aufwendig, Leervolumen wird vermieden. Zudem können einfache Betonstabstäbe leichter in gewünschten Längen von einem langen Vorratsstab abgelängt werden, auch Reststücke sind noch gut verbaubar. Dadurch wird Verschnitt und Abfall vermieden. Danach können in den nach der vorausberechneten Statik erforderlichen Abständen um die Betonstabstähle herum Umreifungsglieder aus einzelnen Umreifungsteilen zusammengesetzt werden. Da die quer zur Zuglastrichtung wirkenden Umreifungsteile nicht starr mit den Betonstabstählen verbunden sind, wie das beispielsweise bei den Drähten einer Baustahlmatte der Fall ist, können die Umreifungsteile ebenfalls schnell und leicht verarbeitet werden. Jedes Umreifungsglied wird also erst auf der Baustelle aus mehreren Umreifungsteilen zusammengesetzt, indem die Umreifungsteile an einer in der Statik dafür vorgesehenen Sollposition um die in Zuglastrichtung angeordneten Betonstabstähle herum gelegt werden. Schließlich ermöglicht es die Erfindung, Umreifungsglieder nur dort um Betonstabstähle herum zu legen, wo dies nach der Statik erforderlich ist. So können je nach Bedarf Umreifungsglieder in kürzeren oder längeren Abständen voneinander hergestellt werden, und es wird für die Umreifungsglieder nur so viel Stahl verbraucht, wie das aus statischen Gründen erforderlich ist.By The invention results in a kind of modular system. In train load direction can first reinforcing bars in one required position for the statics in the shuttering be inserted for a ring beam. Because the rebars easier to handle than complete reinforcement baskets and in particular also individually and successively in a formwork can be inserted, this results already a relief. Transport and storage of rebars are less expensive because of the flat shape, void volume is avoided. In addition, simple concrete rods can lighter in desired lengths of a long one Stock rod to be cut to length, also remnants are still easy to build. This avoids waste and waste. After that, in the according to the precalculated statics required distances around the rebars Around strapping composed of individual Umreifungsteilen become. Since the strapping parts acting transversely to the tensile load direction not rigidly connected to the rebars, such as the example of the wires of a structural steel mat In the case, the strapping parts can also be fast and easy to process. Each strapping is so only assembled on the construction site from several strapping parts, by strapping on one in the statics for it intended target position arranged around the tensile load direction Reinforcing bars are placed around. After all allows the invention, strapping only there to lay around rebars where this is done according to statics is required. Thus, according to need strapping at shorter or longer intervals from each other be made, and it will be for the strapping only used as much steel as it does for static reasons is required.

Mit dem Begriff des Umreifungsgliedes ist ein einzelnes an einer Stelle der Bewehrung angeordnetes Bauteil bezeichnet, das an dieser Stelle der Bewehrung die Biegemomente aufzunehmen vermag. Über die Länge eines Ringbalkens hinweg sind mehrere Umreifungsglieder erforderlich, die zusammen die geschlossene Umreifung des Ringbalkens ergeben. Die Abstände der Umreifungsglieder voneinander sind von den jeweiligen statischen Anforderungen an das jeweilige Bauteil abhängig. Erfindungsgemäß ist ein Umreifungsglied aus mehreren Umreifungsteilen zusammengesetzt, die miteinander verbunden sind. Beim Herstellen eines Umreifungsglieds werden also so viele Umreifungsteile aneinander befestigt, bis diese die Betonstabstähle nach Art eines geschlossenen Ringes oder einer geschlossenen Kette umrin gen. Bei kürzeren Umreifungsteilen müssen für ein gegebenes Umfangsmaß also mehr Umreifungsteile zur Herstellung eines Umreifungsgliedes verwendet und miteinander verbunden werden als bei längeren Umreifungsteilen. Bei kürzeren Umreifungsteilen kann sich aber der Vorteil ergeben, dass sich diese besser an eine gegebene Querschnittsform anpassen können als längere Umreifungsteile.With the term of the strapping member is a single one in one place the reinforcement arranged component called, at this point the reinforcement is able to absorb the bending moments. about the length of a ring beam away are several strapping required, which together the closed strapping of the ring beam result. The distances of the strapping from each other are of the respective static requirements to the respective Component dependent. According to the invention a strapping member composed of several strapping parts, which are interconnected. When making a strapping so are so many strapping attached to each other until this the rebars in the manner of a closed ring or a closed chain. In the case of shorter strapping parts for a given circumference dimension so more Umreifungsteile used for making a strapping member and with each other be connected as with longer Umreifungsteilen. at shorter Umreifungsteilen but may have the advantage that These can better adapt to a given cross-sectional shape as longer strapping parts.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die in einer Zuglastrichtung verlaufenden Betonstabstähle durch beabstandet zueinander angeordnete Fixierungsmittel in einer Solleinbaulage gehalten. Durch die Fixierungsmittel ist es möglich, die Betonstabstähle in einer nach der Statik gewünschten oder vorausgesetzten seitlichen und/oder höhenmäßigen Einbaulage räumlich zu fixieren. Als Fixierungsmittel können beispielsweise Stützdrähte, -bleche, Auflagergestelle und dergleichen oder auch Ausklinkungen in Verbindungselementen für die Verbindung der Schalungsplatten in Betracht kommen, die zwischen den Schalungsplatten angeordnet sind. Die Abstände, in denen die Fixierungsmittel zueinander angeordnet sind, insbesondere in Zuglastrichtung, ergeben sich aus ihrer Tragfähigkeit und der Last, die aus dem mit dem entsprechenden jeweiligen Fixierungsmittel zu tragenden Gewicht der Betonstabstähle zu tragen ist. Die Fixierungsmittel sind ebenfalls ein Element des Baukastens, um aus einfachen Betonstabstählen, den Fixierungsmitteln und den Umreifungsteilen eine den statischen Anforderungen gerecht werdende Bewehrung in einem Schalungselement individuell zusammenbauen zu können.To An embodiment of the invention are in a Zuglastrichtung extending reinforcing bars by spaced from each other arranged fixative held in a desired mounting position. By the fixative makes it possible to use the rebars in a desired or assumed according to the statics lateral and / or height-wise installation position spatially fix. As a fixative can For example, support wires, sheets, support racks and the like or notches in fasteners come into consideration for the connection of the formwork panels, which are arranged between the formwork panels. The distances, in which the fixing means are arranged to one another, in particular in tensile load direction, result from their carrying capacity and the load coming from the one with the appropriate fixative to carry weight of the rebars is to be worn. The fixing means are also an element of the kit, from simple rebars, the fixatives and the strapping a static requirements Assemble reinforcement in a formwork element individually can.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist jedes Umreifungsteil zwei Enden auf, die jeweils mit einem Ende eines benachbarten Umreifungsteils verbunden sind, um ein Umreifungsglied zu bilden, und an jedem Ende eines Umreifungsteils ist ein Koppelelement angeordnet, das eine formschlüssige Verbindung zum Koppelelement des Endes des benachbarten Umreifungsteils herstellt. Durch formschlüssige Koppelelemente können hohe Haltekräfte erzeugt werden. Gleichwohl ist die Herstellung der Verbindung einfach und schnell möglich, weil nur die vorgegebenen Formen miteinander in einer vorgesehenen Weise miteinander verbunden werden müssen. Die Verbindung kann werkzeuglos und ohne Zuhilfenahme weiterer Hilfsmittel hergestellt werden, wodurch die Verarbeitungsgeschwindigkeit steigt.According to one embodiment of the invention, each strapping part has two ends, which are each connected to one end of an adjacent strapping part to form a strapping member, and at each end of a strapping a coupling element is arranged, which is a positive connection to the coupling element of the end of the adjacent Umreifungsteils manufactures. By positive coupling elements high holding forces can be generated. However, the preparation of the connection is easy and fast, because only the predetermined shapes must be connected to each other in a planned manner. The connection can be made without tools and without the aid of further aids, whereby the processing speed increases.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung befinden sich an einem Ende eines Umreifungsteils eine Schlaufe und am anderen Ende ein Haken als Koppelelemente. Eine Schlaufe und ein Haken können sehr leicht beispielsweise in einer Gussform vorgegeben werden, oder man kann diese Formen auch leicht und kostengünstig mit einer Drahtbiegemaschine in einen Draht einbiegen. Um die Koppelelemente miteinander zu verbinden, genügt es, den Haken am Ende eines ersten Umreifungsteils in die Schlaufe oder Öse an einem Ende eines zweiten Umreifungsteils einzustecken. Beide Umreifungsteile sind sofort durch die Haken-Ösenverbindung formschlüssig miteinander verbunden.To an embodiment of the invention are located at one end of a Umreifungsteils a loop and at the other end a hook as coupling elements. A loop and a hook can be very light, for example be given in a mold, or you can use these shapes also easy and inexpensive with a wire bending machine into a wire. To connect the coupling elements with each other, it is sufficient to hook at the end of a first Umreifungsteils in the loop or eyelet at one end of a second strapping part insert. Both strapping parts are immediately through the hook-eye connection positively connected with each other.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Umreifungsglied aus zwei Umreifungsteilen zusammengesetzt. Werden nur zwei Umreifungsteile zur Herstellung eines Umreifungsgliedes verwendet, müssen für ein Umreifungsglied nur zweimal zwei Enden miteinander verbunden werden. Der Montageaufwand ist dadurch auf ein Minimum reduziert.To An embodiment of the invention is a strapping member of two Composed strapping parts. Are only two Umreifungsteile to Manufacture of a strapping used for a strapping only twice two ends connected together become. The assembly effort is thereby reduced to a minimum.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Umreifungsteile eine zwei- oder dreidimensionale Vorformung auf. Als Vorformung kann beispielsweise ein Knick, beispielsweise rechtwinklig, in ein Umreifungsteil eingebracht sein, damit das Umreifungsteil besser der Querschnittsform der herzustellenden Soll-Bewehrung entspricht. Da die Baubreite von Ringbalken üblicherweise auf einige Zentimeter beschränkt ist, steht nur ein geringer Bauraum zur Verfügung, in den die Umreifungsteile und das komplette Umreifungsglied passen müssen. Durch die Vorformung kann die Einpassung des Umreifungsteils in den verfügbaren Bauraum erleichtert werden. Auch die bereits vorstehend erwähnten Haken, Schlaufen und Ösen können als eine zwei- oder dreidimensionale Vorformung eines einteiligen Umreifungsteils gelten. Um ein Umreifungsteil gegen ein ungewolltes Lösen einen Haken- Schlaufenverbindung zu sichern, kann ein Haken beispielsweise über einen rechten Winkel hinaus angestellt sein, um dadurch eine Selbsthemmung gegen ein ungewolltes Abgleiten aus der Montagestellung des Hakens in seiner Einbaulage zu erzielen.To According to one embodiment of the invention, the strapping parts have a two- or three-dimensional preforming. As preforming can For example, a kink, for example, at right angles, in a strapping be introduced so that the strapping part better the cross-sectional shape corresponds to the target reinforcement to be produced. As the width of ring beams usually limited to a few centimeters is, there is only a small space available in the the strapping and the complete strapping must fit. By preforming the fitting of the strapping in the available space can be facilitated. That too above-mentioned hooks, loops and eyes can be considered a two- or three-dimensional preforming a one-piece strapping apply. To a strapping part against unintentional loosening a hook-loop connection To secure, for example, can be a hook on a right Be turned angle out, thereby self-locking against an unintentional slipping from the mounting position of the hook in his Installation position to achieve.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Umreifungsteile aus einem Stahldraht oder Kunststoff hergestellt. Neben Stahl als Werkstoff, der eine ausreichende Korrosionsfestigkeit aufweist, kann auch Kunststoff als Werkstoff für die Umreifungsteile verwendet werden, da dieser ebenfalls über eine gute Korrosionsfestigkeit verfügt.To an embodiment of the invention are the strapping from a Made of steel wire or plastic. In addition to steel as a material, which has sufficient corrosion resistance, can also plastic used as material for the strapping parts, since this also has a good corrosion resistance features.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vorstehend erläuterten Ausgestaltung der Erfindung jeweils für sich, aber auch in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Ausgestaltungen mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen der Erfindung kombinierbar sind. Weitere Abwandlungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen und der nachfolgenden gegenständlichen Beschreibung der Erfindung.It It is expressly stated that the above explained embodiment of the invention in each case for but also in technically meaningful combinations with others Embodiments with the features mentioned in claim 1 of the invention can be combined. Further modifications and refinements of Invention will become apparent from the drawings and the following objective Description of the invention.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The Invention will now be described with reference to an embodiment explained. Show it:

1: eine Querschnittsansicht durch ein Schalungselement mit einer darin eingelegten erfindungsgemäß hergestellten Bewehrung, und 1 a cross-sectional view through a formwork element with a reinforcement inserted therein according to the invention, and

2: eine Ansicht von oben auf das in 1 gezeigte Schalungselement mit Bewehrung. 2 : a view from the top of the in 1 Shuttering element shown with reinforcement.

In 1 ist in einer Querschnittsansicht ein Schalungselement 2 gezeigt, das aus seitlich angeordneten Schalungsplatten 4 sowie einem die Schalungsplatten 4 verbindenden Verbindungselemente 6 besteht. Im Ausführungsbeispiel ist das Verbindungselement 6 als ein aus einem Flachmaterial hergestelltes U-Profil gezeigt, das Verbindungselement 6 kann jedoch auch selbst aus einem U-Profil hergestellt sein, so dass sich eine Einschnürung des freien Raums zwischen den Schalungsplatten 4 ergibt.In 1 is a formwork element in a cross-sectional view 2 shown, consisting of laterally arranged shuttering panels 4 and one of the formwork panels 4 connecting fasteners 6 consists. In the embodiment, the connecting element 6 shown as a made of a flat U-profile, the connecting element 6 However, it can also be made of a U-profile itself, so that a constriction of the free space between the shuttering panels 4 results.

Im Ausführungsbeispiel weist das Verbindungselement 6 auf den nach oben aufragenden Profilschenkeln jeweils eine Ausklinkung 8 auf. Die Ausklinkung 8 verfügt über ein zeichnerisch nicht näher dargestelltes Loch, in das ein Verbindungsdraht als Fixierungsmittel 10 mit seinen Enden einsteckbar ist. Im oberen Teil des Schalungselementes 2 befinden sich auf den Innenflächen der Schalungsplatten 4 Ankerleisten 12, die wie auch die Ausklinkung 8 im Ausführungsbeispiel eine Lochung aufweisen, in die auch im oberen Bereich ein Verbindungsdraht als Fixierungsmittel 10 eingesteckt ist. Die im Ausführungsbeispiel gezeigten Verbindungsdrähte sind eine mögliche Ausgestaltung für ein Fixierungsmittel 10, anstelle des Verbindungsdrahtes können auch andere Elemente als Fixierungsmittel 10 verwendet werden. Die Fixierungsmittel 10 dienen dazu, die Betonstabstähle 14 in einer Soll-Einbaulage zu halten. Die Fixierung muss dabei so erfolgen, dass die Betonstabstähle 14 bei Einfüllen des Betons sowie dem darauf folgenden Verdichten in ihrer Soll-Einbaulage gehalten werden. Um dieses Ziel zu erreichen, verfügen die Verbindungsdrähte im Ausführungsbeispiel über Ausformungen 16, in die die Betonstabstähle 14 eingelegt sind.In the exemplary embodiment, the connecting element 6 on the upstanding profile legs each a notch 8th on. The notch 8th has a drawing not shown hole in which a connecting wire as a fixing agent 10 with its ends can be inserted. In the upper part of the formwork element 2 are located on the inner surfaces of the formwork panels 4 anchor bars 12 as well as the notch 8th In the embodiment have a perforation, in the upper part of a connecting wire as a fixing agent 10 is plugged in. The connecting wires shown in the embodiment are a possible embodiment for a fixing means 10 , instead of the connecting wire, other elements can be used as a fixative 10 be used. The fixatives 10 serve to the rebars 14 to keep in a desired installation position. The fixation must be done so that the rebars 14 be kept in their desired installation position when filling the concrete and the subsequent compaction. In order to achieve this goal, have the connecting wires in the embodiment of formations 16 into which the rebars are inserted 14 are inserted.

Anstelle der Verbindungsdrähte können beispielsweise auch Ausformungen im Verbindungselement 6, Drahtgebilde, die sich auf dem Untergrund unter dem Schalungselement 2 abstützen, Stützplatten, die in Quer- oder Längsrichtung zur Längsachse des Schalungselementes orientiert sein können, Stützscheiben, Stützgitter und dergleichen verwendet werden.Instead of the connecting wires, for example, also formations in the connecting element 6 , Wireforms, which are on the ground under the shuttering element 2 supporting, support plates, which may be oriented in the transverse or longitudinal direction to the longitudinal axis of the formwork element, Support discs, support grid and the like can be used.

Die Betonstabstähle 14 sind in der gezeigten Querschnittsansicht in Zuglastrichtung in das Schalungselement 2 eingelegt. In dieser Orientierung sind die Betonstabstähle 14 dazu geeignet, Zuglasten aufzunehmen. Wenn mit dem Schalungselement 2 ein Ringbalken betoniert werden soll, ist es jedoch erforderlich, in den Stahlbeton Bauteile einzubauen, die die auftretenden Biegemomente aufzunehmen vermögen. Im Ausführungsbeispiel sind dazu um die Betonstabstähle 14 zwei Umreifungsteile 18 gelegt. Jedes der Umreifungsteile 18 weist an einem Ende eine Schlaufe 20 und an anderem Ende einen Haken 22 auf. Die beiden Umreifungsteile 18 sind über die Schlaufen-/Hakenverbindungen miteinander verbunden. Die Umreifungsteile 18 bilden eine Art Käfig um die Betonstabstähle 14, durch die eine eventuelle Expansionsbewegung der Betonstabstähle 14 unterbunden wird, falls Biegemomente auftre ten sollten. Die Umreifungsteile 18 müssen nicht stramm an den Betonstabstählen 14 anliegen, da eventuelle Biegemomente, die auf die Betonstabstähle 14 einwirken, über den zwischen den Betonstabstählen 14 und den Umreifungsteilen 18 befindlichen Beton auf die Umreifungsteile 18 übertragen werden.The rebars 14 are in the cross-sectional view shown in Zuglastrichtung in the formwork element 2 inserted. In this orientation are the rebars 14 suitable for absorbing tensile loads. If with the formwork element 2 a ring beam is to be concreted, however, it is necessary to incorporate components in the reinforced concrete, which are able to absorb the bending moments occurring. In the embodiment, these are the rebars 14 two strapping parts 18 placed. Each of the strapping parts 18 has a loop at one end 20 and at the other end a hook 22 on. The two strapping parts 18 are connected to each other via the loop / hook connections. The strapping parts 18 form a kind of cage around the rebars 14 , through which a possible expansion movement of the rebars 14 is prevented if bending moments should occur. The strapping parts 18 do not have to be taut on the rebars 14 because of possible bending moments on the rebars 14 act on the between the rebars 14 and the strapping parts 18 located concrete on the strapping 18 be transmitted.

Die Umreifungsteile 18 verfügen im Ausführungsbeispiel über zwei in einem rechten Winkel zueinander stehende Schenkel und sind auf diese Weise vorgeformt, um sich dem Querschnittsprofil der Sollposition der Betonstabstähle 14 besser anzupassen. Je nachdem wie die Betonstabstähle 14 nach der Statik in dem Schalungselement 2 räumlich angeordnet sein sollen, ist es möglich, die Vorformung der Umreifungsteile 18 an die Querschnittsform der Sollverteilung der Betonstabstähle 14 anzupassen. So können die Umreifungsteile 18 mehr als einen Knick aufweisen, die Schenkel länger oder kürzer gestaltet sein und dergleichen. Abweichend vom Ausführungsbeispiel können auch mehr als zwei Umreifungsteile 18 vorgesehen sein. Es ist auch möglich, Umreifungsteile 18 so zu verbiegen, dass sie sich an eine Einbaulage der Betonstabstähle anpassen.The strapping parts 18 have in the exemplary embodiment on two legs at a right angle to each other and are preformed in this way to the cross-sectional profile of the desired position of the rebars 14 better adapt. Depending on how the rebars 14 according to the statics in the formwork element 2 It should be possible to arrange the preforming of the strapping parts 18 to the cross-sectional shape of the target distribution of the rebars 14 adapt. So can the strapping parts 18 have more than one kink, the legs are designed to be longer or shorter and the like. Notwithstanding the embodiment, more than two Umreifungsteile 18 be provided. It is also possible strapping parts 18 bend so that they adapt to an installation position of the rebars.

Im Ausführungsbeispiel bilden die zwei dargestellten Umreifungsteile 18 ein Umreifungsglied 24. Um die Biegemomente auffangen zu können, die nach der statischen Berechnung in dem Ringbalken zu erwarten sind, werden erfindungsgemäß so viele Umreifungsglieder 24 in einem solchen Abstandsmaß aneinandergereiht, dass sich eine ausreichende Festigkeit der Bewehrung für die zu erwartenden Biegemomente ergibt.In the embodiment form the two strapping parts shown 18 a strapping member 24 , To be able to absorb the bending moments which are to be expected after the static calculation in the ring beam, according to the invention so many strapping members 24 strung together in such a distance measure that results in a sufficient strength of the reinforcement for the expected bending moments.

Durch die Aufteilung der Umreifungsglieder 24 in mehrere Umreifungsteile 18 ist es möglich, die Umreifungsglieder 24 auf einfache Weise erst nach der Positionierung der Betonstabstähle 14 innerhalb des Schalungselementes 2 herzustellen und einzubauen. Bei einem aus zwei Umreifungsteilen 18 gebildeten Umreifungsglied 24 muss nur eines der beiden Umreifungsteile 18 unter den Betonstabstählen 14 hindurchgeführt werden. Dies kann mit einer Hand geschehen, während die andere Hand der Verarbeitungsperson das zweite Umreifungsteil 18 hält und beide Hände mit den entsprechenden Enden eine Schlaufen-/Hakenverbindung herstellen. Nach dem an einem Ende der beiden Umreifungsteile 18 eine fixierte Verbindung hergestellt worden ist, muss nur noch eine entsprechende Verbindung an den anderen Enden der beiden Umreifungsteile 18 hergestellt werden, um das Umreifungsglied 24 fertig zu stellen. Eine solche Montage kann schnell und leicht vorgenommen werden.By dividing the strapping 24 in several strapping parts 18 it is possible the strapping 24 in a simple way only after the positioning of the rebars 14 within the formwork element 2 manufacture and install. In one of two Umreifungsteilen 18 formed strapping member 24 only needs one of the two strapping parts 18 under the rebars 14 be passed. This can be done with one hand, while the other hand of the processing person, the second strapping 18 holds and make both hands with the appropriate ends a loop / hook connection. After at one end of the two strapping parts 18 a fixed connection has been made, only has a corresponding connection at the other ends of the two strapping parts 18 be made to the strapping 24 to finish. Such an assembly can be made quickly and easily.

In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Umreifungsteile 18 aus einem Stahldraht gebildet, anstelle eines Drahtes können jedoch auch Blechstreifen, Ketten oder sonstige geeignete Bauteile, auch aus Kunststoff, verwendet werden.In the in 1 illustrated embodiment, the strapping 18 formed from a steel wire, but instead of a wire, metal strips, chains or other suitable components, including plastic, can be used.

Im Ausführungsbeispiel bilden die Schlaufen-/Hakenverbindungen jeweils ein Koppelelement, durch das die Umreifungsteile 18 miteinander verbunden sind. Anstelle der im Ausführungsbeispiel gezeigten Schlaufen-/Hakenverbindungen können auch andere Verbindungstechniken verwendet werden. So ist es beispielsweise auch möglich, Klemm-, Clips-, Riegel- oder sonstigen Verbindungstechniken zu verwenden. Koppelelemente, die eine formschlüssige Verbindung herstellen, weisen den Vorteil auf, dass sie hohe Haltekräfte erzeugen können. Entsprechende Verbindungen können schnell und leicht ohne Zuhilfenahme weiterer Hilfsmittel hergestellt werden.In the exemplary embodiment, the loop / hook connections each form a coupling element, through which the strapping 18 connected to each other. Instead of the loop / hook connections shown in the embodiment, other connection techniques can be used. For example, it is also possible to use clamping, clips, locking or other connection techniques. Coupling elements which produce a positive connection, have the advantage that they can generate high holding forces. Corresponding compounds can be prepared quickly and easily without the aid of further aids.

In 2 ist das in 1 gezeigte Schalungselement 2 aus einer Ansicht von oben gezeigt. Aus der Ansicht von oben ist erkennbar, dass im Ausführungsbeispiel die beiden Schalungsplatten 4 durch zwei Verbindungselemente 6 miteinander verbunden sind. Im Bereich der Verbindungselemente 6 befinden sich jeweils Fixierungsmittel 10. Ein drittes Fixierungsmittel 10 befindet sich im etwa mittleren Bereich des Schalungselementes 2, das in den Ankerleisten 12 befestigt ist. Die Lochung in den Ankerleisten 12 ist aus Gründen der zeichnerischen Vereinfachung nicht dargestellt.In 2 is that in 1 Shuttering element shown 2 shown from a view from above. From the top view it can be seen that in the exemplary embodiment, the two formwork panels 4 by two connecting elements 6 connected to each other. In the area of fasteners 6 are each fixing 10 , A third fixative 10 is located in the approximately middle region of the formwork element 2 that in the anchor bars 12 is attached. The perforation in the anchor strips 12 is not shown for the sake of drawing simplification.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel finden sich über die Länge des Schalungselementes 2 verteilt insgesamt fünf Umreifungsglieder 24. Aus der Ansicht ist erkennbar, dass an Stelle der abgebildeten fünf Umreifungsglieder 24 auch beispielsweise nur eins oder zehn Umreifungsglieder 24 im Bereich des Schalungselementes 2 ange ordnet sein könnten. Die Zahl der in einem Längenabschnitt eines Schalungselementes angeordneten Umreifungsglieder 24 ist alleine abhängig von den statischen Anforderungen.In the embodiment shown can be found over the length of the formwork element 2 distributed a total of five strapping 24 , From the view it can be seen that in place of the pictured five strapping 24 for example, only one or ten strapping members 24 in the area of the formwork element 2 could be arranged. The number of arranged in a longitudinal section of a formwork element strapping 24 is solely dependent on the static requirements.

Die Umreifungsglieder 24 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel aus jeweils zwei Umreifungsteilen 18 gebildet, die über eine Schlaufen-/Hakenverbindung miteinander verbunden sind, die auch aus der Ansicht von oben erkennbar ist.The strapping 24 are in the embodiment shown from two strapping parts 18 formed, which are connected to each other via a loop / hook connection, which is also visible from the top view.

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt. Dem Fachmann bereitet es keine Schwierigkeiten, das Ausführungsbeispiel auf eine ihm als geeignet erscheinende Weise an einen konkreten Anwendungsfall anzupassen und abzuwandeln.The Invention is not on the above-described embodiment limited. The expert does not have any difficulty the embodiment in a way it seems appropriate adapt to a specific application and modify.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202004004965 U1 [0004, 0006] - DE 202004004965 U1 [0004, 0006]

Claims (7)

Bewehrung einer Ringbalkenschalung mit einem oder mehreren in einer Zuglastrichtung verlaufenden Betonstabstählen (14), die durch in Querrichtung zur Zuglastrichtung angeordnete Lastaufnahmemittel mit einer geschlossenen Umreifung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Umreifung aus einem oder mehreren von den in Zuglastrichtung angeordneten Betonstabstählen (14) unabhängigen Umreifungsgliedern (24) gebildet ist, wobei die Umreifungsglieder (24) jeweils aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Umreifungsteilen (18) zusammengesetzt sind.Reinforcement of a ring beam formwork with one or more reinforcing bars running in a tensile load direction ( 14 ), which are provided with load-bearing means arranged in the direction transverse to the pull-load direction, with a closed strapping, characterized in that the closed strapping consists of one or more of the concrete bar steels arranged in the tensile load direction (US Pat. 14 ) independent strapping members ( 24 ), wherein the strapping members ( 24 ) each of a plurality of interconnected strapping ( 18 ) are composed. Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Zuglastrichtung verlaufenden Betonstabstähle (14) durch beabstandet zueinander angeordnete Fixierungsmittel (10) in einer Solleinbaulage gehalten sind.Reinforcement according to claim 1, characterized in that the concrete bar steels running in a tensile load direction ( 14 ) by spaced apart fixing means ( 10 ) are held in a desired installation position. Bewehrung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Umreifungsteil (18) zwei Enden aufweist, die jeweils mit einem Ende eines benachbarten Umreifungsteils (18) verbunden sind, um ein Umreifungsglied (24) zu bilden, und an jedem Ende eines Umreifungsteils (18) ein Koppelelement angeordnet ist, das eine formschlüssige Verbindung zum Koppelelement des Endes des benachbarten Umreifungsteils (18) herstellt.Reinforcement according to claim 1 or 2, characterized in that each strapping part ( 18 ) has two ends, each with one end of an adjacent strapping part ( 18 ) are connected to a strapping member ( 24 ) and at each end of a strapping part ( 18 ) is arranged a coupling element, which is a positive connection to the coupling element of the end of the adjacent strapping part ( 18 ). Bewehrung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich an einem Ende eines Umreifungsteils (18) eine Schlaufe und am anderen Ende ein Haken als Koppelelemente befinden.Reinforcement according to claim 3, characterized in that at one end of a strapping part ( 18 ) are a loop and at the other end a hook as coupling elements. Bewehrung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umreifungsglied (24) aus zwei Umreifungsteilen (18) zusammengesetzt ist.Reinforcement according to one of the preceding claims, characterized in that a strapping member ( 24 ) of two strapping parts ( 18 ) is composed. Bewehrung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungsteile (18) eine zwei- oder dreidimensionale Vorformung aufweisen.Reinforcement according to one of the preceding claims, characterized in that the strapping parts ( 18 ) have a two- or three-dimensional preforming. Bewehrung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umreifungsteile (18) aus einem Stahldraht oder Kunststoff hergestellt sind.Reinforcement according to one of the preceding claims, characterized in that the strapping parts ( 18 ) are made of a steel wire or plastic.
DE201020009160 2010-06-16 2010-06-16 Reinforcement of a ring beam formwork Expired - Lifetime DE202010009160U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009160 DE202010009160U1 (en) 2010-06-16 2010-06-16 Reinforcement of a ring beam formwork

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009160 DE202010009160U1 (en) 2010-06-16 2010-06-16 Reinforcement of a ring beam formwork

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009160U1 true DE202010009160U1 (en) 2010-08-26

Family

ID=42664598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009160 Expired - Lifetime DE202010009160U1 (en) 2010-06-16 2010-06-16 Reinforcement of a ring beam formwork

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009160U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088456A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Positioning element for positioning rod-shaped reinforcement element on formwork board for manufacturing concrete wall portion used in building construction, has reinforcement element that is positioned between leg portions
DE202012102351U1 (en) * 2012-06-26 2013-09-30 Sven Obernolte Shuttering element with shuttering panels and reinforcing cage
DE102013216838B3 (en) * 2013-08-23 2014-08-07 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Formwork arrangement for manufacturing ring joist or peripheral tie beam of concreted wall parts on masonry in buildings, has holder element with module regions introduced into seam cavity in side piece of connectors over opening

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004965U1 (en) 2004-03-30 2004-06-09 Holzmann Gmbh & Co. Kg Shuttering element, uses connector parts between shuttering boards to hold concrete reinforcement structure at distance from these boards

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004965U1 (en) 2004-03-30 2004-06-09 Holzmann Gmbh & Co. Kg Shuttering element, uses connector parts between shuttering boards to hold concrete reinforcement structure at distance from these boards

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088456A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Positioning element for positioning rod-shaped reinforcement element on formwork board for manufacturing concrete wall portion used in building construction, has reinforcement element that is positioned between leg portions
DE102011088456B4 (en) * 2011-12-13 2016-02-18 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Arrangement with positioning element for positioning at least one rod-shaped reinforcing element
DE202012102351U1 (en) * 2012-06-26 2013-09-30 Sven Obernolte Shuttering element with shuttering panels and reinforcing cage
DE102013216838B3 (en) * 2013-08-23 2014-08-07 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Formwork arrangement for manufacturing ring joist or peripheral tie beam of concreted wall parts on masonry in buildings, has holder element with module regions introduced into seam cavity in side piece of connectors over opening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005080704A1 (en) Method and auxiliary agent for producing concrete elements, especially concrete semi-finished products and/or concrete surfaces, and auxiliary agent for producing concrete surfaces
EP2157260A1 (en) Formwork with bracing device
EP2050887B1 (en) Lattice girder
EP3310976A1 (en) Lattice structure and a device and method for producing same
EP2192237A2 (en) Formwork with bracing device
DE202010009160U1 (en) Reinforcement of a ring beam formwork
EP2716839B1 (en) Formwork element
DE202005019077U1 (en) Reinforcement element for structures made of reinforced concrete, prestressed concrete or the like.
DE102011051748A1 (en) Prefabricated reinforcing cage for formwork utilized for e.g. support beam, has tapered overlap section provided at cage end, and exhibiting outer cross-section that is smaller than inner cross-section of main part of tubular structure
EP2385189B1 (en) Shuttering element
EP0136283B1 (en) Reinforcement for reinforced concrete construction
DE102013216851A1 (en) Device for forming cavities and methods of reinforcement
DE102016106290A1 (en) reinforcing element
DE202009018537U1 (en) Reinforced concrete component with reinforcement made of Z-shaped sheet metal parts
DE10259961B4 (en) Prefabricated component, in particular ceiling or wall component made of a cured material
EP2175079B1 (en) Method for forming a rigid corner reinforcement for reinforced concrete construction, reinforcement element and rigid corner reinforcement
DE60007824T2 (en) girder
DE1559460A1 (en) Prefabricated reinforced concrete panel element, in particular for producing ceilings
CH697250B1 (en) Cavity wall reinforcement cage.
AT241769B (en) Ribbed concrete ceiling
DE1559530A1 (en) Wall construction, especially reinforcement unit
DE2439713A1 (en) Prefabricated reinforced concrete component for building purposes - is made with reinforcing members without lower tension continuous members
DE202011000398U1 (en) Formwork with reinforcement cage
DE2614186A1 (en) Prefabricated concrete ring beam formwork - has interfacing steel rods in sidepieces connectable to provide spacers
DE202010008048U1 (en) reinforcing cage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100930

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130301

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right