DE202010008949U1 - Notruf-Schuh - Google Patents

Notruf-Schuh Download PDF

Info

Publication number
DE202010008949U1
DE202010008949U1 DE202010008949U DE202010008949U DE202010008949U1 DE 202010008949 U1 DE202010008949 U1 DE 202010008949U1 DE 202010008949 U DE202010008949 U DE 202010008949U DE 202010008949 U DE202010008949 U DE 202010008949U DE 202010008949 U1 DE202010008949 U1 DE 202010008949U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
emergency call
gsm
emergency
alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010008949U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROMOBILE GmbH
Original Assignee
EUROMOBILE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROMOBILE GmbH filed Critical EUROMOBILE GmbH
Priority to DE202010008949U priority Critical patent/DE202010008949U1/de
Publication of DE202010008949U1 publication Critical patent/DE202010008949U1/de
Priority to PCT/EP2011/066408 priority patent/WO2012059269A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/08Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72418User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting emergency services
    • H04M1/72421User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting emergency services with automatic activation of emergency service functions, e.g. upon sensing an alarm
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/04Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with alarm systems, e.g. fire, police or burglar alarm systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/50Connection management for emergency connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information

Abstract

Notruf-Schuh zur Ortung des Standortes, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh einen GSM-Sender und einen GSM-Empfänger aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Notruf-Schuh zur Ortung des Standortes mit einem GSM-Sender und einem GSM-Empfänger.
  • Heutzutage können eine Vielzahl von Notsituationen eintreten, wie beispielsweise Unfälle (im Straßenverkehr, Flugzeugen, Zügen), Brände, Straftaten (Entführungen, Raub, Diebstahl, Einbruch, Nötigung, Erpressung), Verletzungen (Stürze, Brüche), Naturkatastrophen (Stürme, Überschwemmungen, Lawinen, Erdbeben), Orientierungslosigkeit (in den Bergen oder in Wäldern). Insbesondere alte Menschen und Kinder sind vielen Gefahren ausgesetzt. In solchen Notsituationen sterben jährlich viele Menschen, weil oft zu spät Hilfe geleistet werden kann, da die Unfälle zu spät erkannt werden und somit nur verzögert reagiert werden kann.
  • Die Nutzung von Kleidungsstücken zum Alarm auslösen oder zum Orten von Personen hat den Vorteil, dass diese keine zusätzliche Vorrichtung transportieren müssen, die unter Umständen auch mal vergessen oder verloren werden kann. Dadurch, dass eine Vorrichtung gleichzeitig als Kleidungsstück und auch als Alarm-Auslöser eingesetzt werden kann, wird die Handhabung einer solchen Vorrichtung erheblich vereinfacht.
  • In der Japanischen Patentanmeldung JP 2006255279 A ist beispielsweise ein Schuh beschrieben, der einen Alarm-Knopf aufweist und der mit Hilfe des zweiten Schuhs, ohne Benutzung der Hände, ausgelöst werden kann. Der ausgelöste Alarm wird jedoch nur in direkter Umgebung der Person wahrgenommen. Somit kann dieser Schuh nicht eingesetzt werden, wenn eine Person in einer entlegenen Gegend in eine Notsituation gelangt. Zudem ermöglicht dieser Schuh keine Ortung einer Person, was in einer solchen Situation überlebensnotwendig sein könnte. Aus diesem Grunde war es ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung bereitzustellen, mit welcher Menschen in Notsituationen schnell um Hilfe auf sich aufmerksam machen können und diese zusätzlich zeitnah geortet werden können, damit unverzüglich Hilfe geleistet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Notruf-Schuh zur Ortung des Standortes mit einem GSM-Sender und einem GSM-Empfänger.
  • Der Schuh kann somit mit handelsüblichen GSM-Karten ausgestattet werden, die von den verschiedenen Mobilfunkanbietern angeboten werden. Der Schuh ist erfindungsgemäß mit einem GSM-Sender sowie einem GSM-Empfänger ausgestattet, so dass der Standort des Trägers des Schuhs zuverlässig geortet werden kann.
  • Als Grundlage für die Ortung des Notruf-Schuhs können die Bereiche dienen, die ein Sendemast abdeckt (Mobilfunkzellen). Aufgrund des sehr gut ausgebauten GSM/GPRS-Netzes, ist ein solcher Notruf-Schuh in Europa fast flächendeckend erreichbar. Wenn sich der Anwender jedoch in einem Gebiet bewegt, welches nicht vom GSM-Netz abgedeckt ist, so wird immer der zuletzt geortete Bereich gespeichert und ist jederzeit abrufbar.
  • Es ist hierbei bevorzugt, wenn die vier Haupt-GSM-Frequenzen unterstützt werden, um zu den meisten Netzen weltweit verbunden zu sein (quadband). Die vier bevorzugten Frequenzbereiche sind 850 und 1900 MHz, die auf dem amerikanischen Kontinent genutzt werden, sowie 900 und 1800 MHz, die in den meisten restlichen Ländern der Welt verwendet werden (Europa, Asien und Australien).
  • Zusätzlich kann der erfindungsgemäße Schuh mit GSM-Antennen ausgestattet sein, so dass ein verbesserter Empfang möglich ist.
  • Des Weiteren ist bei dem erfindungsgemäßen Schuh eine Ladeeinheit vorhanden, die ein Aufladen an einer 230 V-Steckdose, einem 12 V-Anschluss wie beispielsweise im Fahrzeug und über ein serielles Bussystem, wie zum Beispiel einen „Universal Serial Bus”(USB)-Anschluss ermöglicht. Der USB-Anschlusskann ebenfalls für eine Datenübertragung, beispielsweise zu einem PC eingesetzt werden. Da das Gerät einen geringes Platzangebot aufweist, sind kompaktere USB-Steckverbinder bevorzugt, die momentan für digitale Kameras, Mobiltelefone, MP3-Player und andere mobile Geräte eingesetzt werden (Mini-USB oder Micro-USB). Im Standby-Betrieb ist ebenfalls eine Ortung des Gerätes möglich.
  • Um in einer Notsituation einen Notruf abgeben zu können, ist der Schuh in einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform mit einem Alarm-Schalter ausgestattet. Der Anwender hat somit die Möglichkeit, einen Notruf abzugeben, der an eine Notrufzentrale gerichtet ist, indem er den Alarm-Schalter (Panik-Schalter) manuell auslöst.
  • In einer weiteren alternativen Ausgestaltungsform ist der Schuh zusätzlich mit einem Erschütterungssensor ausgestattet. Im Falle einer starken Erschütterung, wie beispielsweise bei einem schweren Sturz oder einem Unfall, wird automatisch ein Notruf abgegeben, so dass die Notrufzentrale schnellstmöglich über einen solchen Unfall informiert ist und rasch reagieren kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Schuh ein Mikrophon auf.
  • Nach einem abgegebenen Notruf kann in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform das Mikrophon automatisch aktiviert werden, so dass die Notrufzentrale die Notsituation abhören kann. Wenn sich der Anwender in einem vom GSM-Netz abgedeckten Gebiet befindet, kann seine Position ebenfalls sofort geortet werden. Falls der Anwender sich in einem Gebiet befindet, das von keinem GSM-Netz abgedeckt wird, besteht die Möglichkeit, die Stellen auszuwerten, die zuletzt geortet werden konnten. In einer weiteren alternativen Ausgestaltungsform wird, wenn ein Notruf ausgelöst wird, automatisch eine Nachricht an einen vorher genannten Empfänger abgesendet. Bei dieser Nachricht handelt es sich vorzugsweise um eine Kurznachricht, die an eine Mobilfunknummer übermittelt wird. Als Kurznachrichtendienst zur Übertragung von Textnachrichten wird vorzugsweise ein „Short Message Service” (SMS), „Enhanced Message Service” (EMS) oder „Multimedia Messaging Service” (MMS) genutzt.
  • Bei der Notrufzentrale handelt es sich vorzugsweise um einen kostenpflichtigen Dienstleister, der 24 Stunden pro Tag europaweit erreichbar ist. Dieser kann die Notrufe empfangen und mittels der in dem Schuh integrierten Mikrophone die Gefahrensituation abhören. Wenn es erforderlich ist, kann diese Notrufzentrale die Polizei, die Feuerwehr, den Notarzt oder einen Rettungsdienst wie beispielsweise die Bergrettung oder Wasserwacht verständigen und dieser den genauen Standort der betroffenen Person mitteilen. Damit auch Notrufe aus dem europäischen Ausland empfangen werden können, ist es bevorzugt, wenn der Mobilfunknetz-Teilnehmer, in einem anderen, fremden Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe empfangen oder tätigen zu kann, Daten schicken und empfangen kann und Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste haben kann (sogenanntes „Roaming”).
  • Zusätzlich kann es notwendig sein, die Notrufzentrale oder einen Bevollmächtigten durch eine Vollmacht des Anwenders für eine Ortung seiner Person zu legitimieren. In einem solchen Fall stellt der Anwender des Geräts eine Vollmacht an einen Bevollmächtigten oder die Notrufzentrale aus, dass diese berechtigt ist, diesen jederzeit oder in einem Notfall orten zu dürfen.
  • Alternativ kann die Ortung lediglich bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, die nicht (voll) geschäftsfähig sind, angewendet werden. Diese können dann von ihren Eltern zuverlässig geortet werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform muss, wenn ein Alarm durch Benutzung des Alarm-Schalters oder aufgrund einer Aktivierung des Erschütterungssensors ausgelöst wurde, dieser nochmals mit einer Taste bestätigt werden. Sollte ein Fehlalarm ausgelöst werden, so kann dieser mittels einer bestimmte Tastenkombination deaktiviert werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform gibt es zusätzlich die Möglichkeit eines geheimen Notrufs, bei welchem der Anwender mit einem weiteren Passwort einen „stillen Alarm” auslösen kann. Dies kann in dem Fall von Bedeutung sein, in dem der Anwender während eines Alarms durch eine dritte Person bedroht wird. Mittels eines speziellen Passworts, welches durch eine spezielle Tastenkombination übermittelt wird, kann der Alarm dann für die dritte Person augenscheinlich storniert werden. In Wirklichkeit wird jedoch ein stiller Alarm ausgelöst.
  • Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist ein Computerprogramm-Produkt, welches die Ortung des Schuhs ermöglicht. Mit Hilfe dieses Computerprogramm-Produktes können die Koordinaten und gegebenenfalls eine Landkarte abgerufen werden, aus welcher der Standort der Person abgelesen werden kann. Es ist ebenfalls vorteilhaft, wenn der Standort mittels eines Dienstes ermittelt wird, der es ermöglicht, die Person zu suchen, um deren Position dann auf einer Karte oder auf einem Bild von der Erdoberfläche (Satelliten- und Luftbilder) anzuzeigen. Somit kann die Zielperson standortunabhängig lokalisiert werden. Es wird lediglich ein Internetzugang benötigt, über welchen auf diesen Dienst zugegriffen werden kann. Bei diesem Dienst kann es sich beispielsweise um den Internet-Dienst Google Maps handeln.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schuhs ist beispielhaft in 1 dargestellt, die lediglich der Illustration der Erfindung dient und keinesfalls als einschränkend anzusehen ist.
  • 1 zeigt die perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Alarm-Schuhs 1. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Schuh eine GSM-Einheit (ein GSM-Sender und ein GSM-Empfänger) 3 auf. Der Schuh weist zudem ein Mikrophon auf. Der Schuh ist zusätzlich mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator 4 ausgestattet. Als Ladeeinheit ist ein „Universal Serial Bus”(USB)-Anschluss 4 vorhanden. Zusätzlich weist der Alarm-Schuh einen Alarm-Schalter 2 auf, der bei Betätigung ein Notrufsignal auslöst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Alarm-Schuh
    2
    Alarm-Schalter
    3
    GSM-Einheit (GSM-Sender und GSM-Empfänger)
    4
    Lithium-Ionen-Akkumulator und USB-Ladeeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2006255279 A [0004]

Claims (5)

  1. Notruf-Schuh zur Ortung des Standortes, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh einen GSM-Sender und einen GSM-Empfänger aufweist.
  2. Notruf-Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh einen Alarm-Schalter aufweist, der bei Betätigung ein Notrufsignal auslöst.
  3. Notruf-Schuh nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh zusätzlich einen Erschütterungssensor aufweist, der im Falle einer starken Erschütterung das Notrufsignal automatisch auslöst.
  4. Notruf-Schuh nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh ein Mikrophon aufweist.
  5. Notruf-Schuh nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh einen USB-Anschluss zur Stromversorgung und/oder Datenkommunikation aufweist.
DE202010008949U 2010-11-03 2010-11-03 Notruf-Schuh Expired - Lifetime DE202010008949U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010008949U DE202010008949U1 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Notruf-Schuh
PCT/EP2011/066408 WO2012059269A1 (de) 2010-11-03 2011-09-21 Notruf-schuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010008949U DE202010008949U1 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Notruf-Schuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010008949U1 true DE202010008949U1 (de) 2011-01-20

Family

ID=43495729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010008949U Expired - Lifetime DE202010008949U1 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Notruf-Schuh

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010008949U1 (de)
WO (1) WO2012059269A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103082554A (zh) * 2011-11-08 2013-05-08 李瑞玲 一种新型定位鞋
EP3422317A3 (de) * 2017-06-27 2019-04-24 Beijing Xiaomi Mobile Software Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zum hilfesuchen und intelligentes schuhwerk

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103070517B (zh) * 2012-12-28 2015-09-23 宋雅伟 智能健康老年鞋
AT513882A2 (de) 2013-01-08 2014-08-15 Pajestka Kevin Vorrichtung zur Detektierung einer Umgebung
CN103932445A (zh) * 2014-04-04 2014-07-23 上海伟赛智能科技有限公司 免维护的跌倒侦测鞋套
US9277782B2 (en) 2014-04-08 2016-03-08 Tracy A. Coe Shoe locating system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006255279A (ja) 2005-03-18 2006-09-28 Sonomi Nishizawa 警報装置付き靴及び警報装置付き靴用装着具

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7714711B1 (en) * 2004-11-01 2010-05-11 Sayo Isaac Daniel Emergency reporting initiated by covert alarm locator apparatus
US7474206B2 (en) * 2006-02-06 2009-01-06 Global Trek Xploration Corp. Footwear with embedded tracking device and method of manufacture
US7751832B2 (en) * 2006-02-21 2010-07-06 Bartkowski Brad J Wireless location devices and process of manufacture
US8077030B2 (en) * 2008-08-08 2011-12-13 Global Trek Xploration Corp. Tracking system with separated tracking device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006255279A (ja) 2005-03-18 2006-09-28 Sonomi Nishizawa 警報装置付き靴及び警報装置付き靴用装着具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103082554A (zh) * 2011-11-08 2013-05-08 李瑞玲 一种新型定位鞋
EP3422317A3 (de) * 2017-06-27 2019-04-24 Beijing Xiaomi Mobile Software Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zum hilfesuchen und intelligentes schuhwerk
US10522028B2 (en) 2017-06-27 2019-12-31 Beijing Xiaomi Mobile Software Co., Ltd. Method, device and storage medium for seeking help and smart footwear

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012059269A1 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013120U1 (de) GPS-Notruf-Armbanduhr
DE202010008949U1 (de) Notruf-Schuh
US7965995B2 (en) Apparatus and method for broadcasting messages to selected group(s) of users
DE112010004934T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verfolgen von gefährdeten Fahrzeugen
DE10128728A1 (de) Vorrichtung zur persönlichen Sicherung von Information, insbesondere über Rechtsbrüche
DE19920128B4 (de) Notruf-Ortungssystem
WO2009124678A1 (de) Verfahren zum melden einer notfallsituation per mobile datenkommunikation an eine datenbank
DE202010008948U1 (de) Notruf-Armbanduhr
DE19755075A1 (de) Mobiles Alarm- und Notrufsystem (MAS), basierend auf GPS-Technik (Navigation) und (GSM)-Mobilfunkeinheit
DE10018082B4 (de) Einrichtung zum Kommunizieren mit einer Zentralstelle und Orten
DE10323582A1 (de) Bedienungselement für Kommunikationssysteme
DE10061593A1 (de) Mobiles Sicherheitssystem
EP3404907B1 (de) Anordnung zum auslösen zumindest einer alarmierung
US20110090082A1 (en) Video guardian protector system
DE10315331A1 (de) Mobiltelefon mit Kamera, Schnappschlußfunktion und automatischer Schnellübertragung des Bildes
DE102015113441B4 (de) Verfahren zur Ortung von Personen oder Gegenständen in Notfallsituationen
Soundharya et al. Smart Rescuable Device for Women safety
DE202004019579U1 (de) Mobiles Nothilfegerät auf fernmeldetechnischer Grundlage
DE10044813A1 (de) Telefonsystem für Ortungszwecke
LU101441B1 (de) Kleidungsstück
DE202016106057U1 (de) Personen-Notrufgerät zum Senden eines Notrufs sowie Notrufsystem
DE202023101663U1 (de) Gürtel mit Sicherheitseinrichtung
DE202020100387U1 (de) Kleidungsstück
Funayama et al. Extraction of the Information from Tweet Data in Case of the Disaster using Visualization
DE19843937A1 (de) Tragbare Positionsmeldeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110224

R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131125

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years