DE202010001996U1 - Abfallsammler - Google Patents
Abfallsammler Download PDFInfo
- Publication number
- DE202010001996U1 DE202010001996U1 DE201020001996 DE202010001996U DE202010001996U1 DE 202010001996 U1 DE202010001996 U1 DE 202010001996U1 DE 201020001996 DE201020001996 DE 201020001996 DE 202010001996 U DE202010001996 U DE 202010001996U DE 202010001996 U1 DE202010001996 U1 DE 202010001996U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waste
- insert
- collector according
- waste container
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title claims abstract description 72
- 239000010806 kitchen waste Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 7
- 235000015114 espresso Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000010782 bulky waste Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/04—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F7/00—Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2210/00—Equipment of refuse receptacles
- B65F2210/136—Dustpan
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Abstract
Abfallsammler, insbesondere für ein Küchen-Abfallsammelsystem, mit einem Abfallbehälter (10) und einem Einsatz (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) in den oberen Bereich des Abfallbehälters (10) einsetzbar ist, wobei er größtenteils im Inneren eines Abfallbehälters (10) liegt, und der mindestens ein Funktionselement aufweist, das dem Abfallsammer eine zusätzliche, über ein Aufnehmen von Abfall hinaus gehende Funktionalität gibt.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Abfallsammler mit einem Abfallbehälter, insbesondere für ein Küchen-Abfallsammelsystem.
- In Küchen werden Abfallbehälter häufig in den Spülenunterschrank eingebaut. Oft sind mehrere Abfallbehälter in einem Abfallsammelsystem zusammengefasst, um auf einfache Weise eine Trennung des Abfalls nach Biomüll, Restmüll, Papier usw. zu ermöglichen. Häufig wird ein solches Abfallsammelsystem passgenau und raumfüllend in den Unterschrank eingebaut, bevorzugt in Verbindung mit einem Auszug, der einen bequemen Zugang zu den Abfallbehältern erlaubt.
- Neben der Unterbringung eines Abfallsammelsystems bietet sich ein Spülenunterschrank auch gut dazu an, Kleinteile wie Reinigungsutensilien unterzubringen. Dieses ist bei einem raumfüllend ausgelegten Abfallsammelsystem jedoch oft nicht möglich oder führt dazu, dass die untergebrachten Utensilien „ständig im Weg sind” und den Zugang zu den Abfallbehältern versperren oder zumindest verkomplizieren.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Abfallsammler zu schaffen, der die oben genannten Nachteile im Zusammenhang mit der weiteren Nutzung eines Unterschranks, in dem der Abfallsammler eingebaut ist, vermeidet.
- Die Aufgabe wird durch einen Abfallsammler und einen Einsatz für einen Abfallbehälter mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von fünf Figuren näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Schnittdarstellung eines Systems aus Abfallbehälter und Einsatz mit integrierten Ablageschalen; -
2 eine schematische Schnittdarstellung eines Systems aus Abfallbehälter und Einsatz mit integrierten Ablageschalen und Geruchsfilter; -
3 eine schematische perspektivische Darstellung des Einsatzes aus2 ; -
4 eine perspektivische schematische Darstellung eines zweiteiligen Einsatzes mit integrierter Kehrgarnitur; und -
5 eine perspektivische schematische Darstellung eines rahmenförmigen Einsatzes mit integrierten Trockenstangen. -
1 zeigt eine vertikale Schnittdarstellung durch den oberen Teil eines Abfallbehälters10 mit eingesetztem Einsatz20 . Der Einsatz20 weist an seinem oberen Rand einen umlaufenden Kragen21 auf, mit dem er auf einem Rand11 des Abfallbehälters10 aufliegt. Der Einsatz20 ist schalenförmig ausgebildet und ragt einige Zentimeter tief in den Abfallbehälter10 hinein, wobei der Boden durchgängig ausgeführt ist. Der Einsatz20 nimmt dem Abfallbehälter10 somit ein gewisses Volumen ab, das durch zwei Trennstege22 in drei Ablagefächer24 unterteilt wird. Die Trennstege22 sind an ihrer oberen, freien Kante mit Wülsten23 versehen, die zum einen der Stabilisierung dienen und die zum anderen ein Anheben des Einsatzes20 an den Trennstegen22 erleichtern. Die Ablagefächer24 können zur Ablage von kleinen Utensilien wie Reinigungsschwämmchen, Spülbürsten usw. genutzt werden. - Der Einsatz
20 verleiht dem Abfallsammler somit eine zusätzliche, über die normale Nutzung zum Sammeln von Abfall hinausgehende Funktionalität. Gleichzeitig liegt er durch die Anordnung des Kragens21 an seinem oberen Rand im Wesentlichen innen im Abfallbehälter10 und ragt nur unwesentlich oben über diesen hinaus. Der Abfallsammler kann damit raumfüllend in einem Unterschrank untergebracht sein. In Abfallsammelsystemen werden häufig mehrere Abfallbehälter mit einem flachen Deckel nebeneinander eingesetzt, wobei eine in geringem Abstand über den Abfallgehältern angeordnete Platte als Geruchsverschluss vorgesehen ist, unter der die Abfallbehälter mit Hilfe eines Auszugs hervorgezogen werden. Auch in einem solchen System kann der erfindungsgemäße Abfallsammler aufgrund des innen liegenden Einsatzes20 eingesetzt werden. Auch ist es möglich, in bestehenden Systemen die vorhandenen, meist flachen Deckel von Abfallbehältern gegen den Einsatz20 auszutauschen. Da der Einsatz20 nach unten zum Abfallbehälter geschlossen ist, stellt er dann gleichzeitig einen Deckel für den Abfallbehälter dar. -
2 zeigt in gleicher Darstellungsart wir1 eine alternative Ausgestaltung des Einsatzes20 . Gleiche Bezugszeichen entsprechen hier und bei allen weiteren Figuren gleichen oder gleich wirkenden Elementen. - Der Einsatz
20 der20 unterscheidet sich von dem der1 dadurch, dass im mittleren Ablagefach Belüftungsöffnungen25 zum Abfallbehälter10 hin angeordnet sind. Weiter ist ein Deckel26 vorgesehen, der ebenfalls Belüftungsöffnungen27 aufweist. Der Deckel26 ist an zwei Seiten mit einem hinterschnittenen Kragen versehen, der die Wülste23 der Trennstege22 umfassen kann, wodurch der Deckel26 auf den Einsatz20 aufgeklickt werden kann. Bei aufgesetztem Deckel26 dient der Kragen als Griff zum Abheben des Einsatzes20 . In das mittlere Ablagefach ist eine Geruchsfiltermatte28 eingesetzt. Der Einsatz20 ist damit insbesondere als Abdeckung eines Abfallbehälters für Bio-Abfälle geeignet. Er unterstützt durch die Belüftungsöffnungen25 ,27 die Belüftung des Abfallbehälters10 bei gleichzeitigem Geruchsminderung durch den Geruchsfilter28 . In einer Alternativen Ausgestaltung können am Deckel26 nach unten weisende Elemente angebracht sein, deren Länge kleiner ist als die Höhe der Trennstege22 . Es kann dann eine dünnere Geruchsfiltermatte als die in der2 gezeigte eingesetzt werden, die von den Elementen auf die Belüftungsöffnungen25 gedrückt wird. in einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann ein vollflächiger Geruchsfilter vorgesehen sein. -
3 zeigt den Einsatz20 aus2 nochmals in einer perspektivischen Darstellung, jedoch ohne Deckel26 und ohne Geruchsfilter28 . Neben den bereits zuvor beschriebenen Elementen sind in dieser Darstellung noch geringfügig hervorstehende Noppen29 am Rand des Einsatzes20 sichtbar, die einen leicht klemmenden Sitz des Einsatzes20 im Abfallbehälter10 bewirken. -
4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Einsatzes20 in einer perspektivischen Darstellung. Der Einsatz20 ist hier zweiteilig, wobei der erste Teil20a als Kehrschaufel und der zweite Teil20b als Handfeger ausgebildet ist. Dazu ist der Teil20a keilförmig mit einem geschlossenen Boden30 ausgeführt. Er weist einen Griff31 am dickeren Ende und eine Lippe32 am dünneren Ende auf. Der Teil20b ist an einer Seite mit Borsten33 versehen. Er kann an der gegenüberliegenden Seite gegriffen werden. - Beide Teile sind zudem jeweils mit einen Kragen
21 zur Auflage auf einem Abfallbehälter versehen. Beim Auflegen werden die Teile20a , b näher zusammen gebracht, als in der Figur dargestellt, so dass sich die Borsten33 unter die Lippe32 und den Boden30 schieben. Es entsteht so eine geschlossene Abdeckung für den Abfallbehälter. Der Einsatz20 ist wie beim Ausführungsbeispiel der1 bis3 wiederum so gestaltet, dass er nur in der Höhe des Kragens21 über den Rand des Abfallbehälters hinaus ragt. Die Funktionselemente, die dem Abfallsammler durch den Einsatz20 die zusätzliche Funktionalität geben, hier der Boden30 , der Griff31 , die Lippe32 und die Borsten33 , sind alle innerhalb des Abfallbehälters positioniert. -
5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Einsatzes20 in einer perspektivischen Darstellung. Im Unterschied zu den vorherigen Beispielen ist der Einsatz20 hier rahmenförmig ausgeführt, weist also keinen Boden auf, sondern ist zum Abfallbehälter hin unten offen. Es sind quer verlaufende Trockenstangen34 als Funktionselemente vorgesehen, über die zum Beispiel noch feuchte Spültücher zum Trocknen gehängt werden können. - In einer alternativen Ausgestaltung können statt der Trockenstangen
34 auch Auflagemulden am inneren Rand des Einsatzes20 angeformt sein, in die quer eine massive Holzstange eingesetzt wird, die zum Ausschlagen eines Siebträgers einer Espressomaschine benutzt werden kann. In einer anderen alternativen Ausgestaltung können nach unten offene Flaschenhalter, z. B. für Altglas vorgesehen sein. - In allen dargestellten Ausführungsbeispielen kann der Einsatz aus Kunststoff in einem Spritzgussverfahren hergestellt sein, bevorzugt einstückig, eventuell mit eingesetzten Elementen aus anderen Materialien (Lippe
32 aus Gummi bei der Kehrschaufel, Borsten33 beim Handfeger aus4 ; Holzstange zum Ausschlagen des Espresso-Siebträgers). - Selbstverständlich können Merkmale der zuvor gezeigten Ausführungsbeispiele auch kombiniert werden. Es ist zum Beispiel ein teils rahmenförmiger, teils geschlossener Einsatz denkbar, der Trockenstangen im nach unten offenen Teil und eine oder mehrerer Ablageschalen in dem geschlossenen Teil aufweist. Auch ist ein Einsatz denkbar, der schalenförmig ausgestaltet ist, aber anders als in
1 gezeigt keine Trennstege23 aufweist, wohl aber einen Deckel ähnlich zu dem in2 gezeigten. Der Deckel kann in einem solchen Fall am Rand21 einrasten, statt an den Trennstegen23 . In dem entstanden Fach kann eine Taschentuch-Box untergebracht werden, wobei der Deckel zur Entnahme der Taschentücher mit einem Schlitz versehen ist.
Claims (12)
- Abfallsammler, insbesondere für ein Küchen-Abfallsammelsystem, mit einem Abfallbehälter (
10 ) und einem Einsatz (20 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20 ) in den oberen Bereich des Abfallbehälters (10 ) einsetzbar ist, wobei er größtenteils im Inneren eines Abfallbehälters (10 ) liegt, und der mindestens ein Funktionselement aufweist, das dem Abfallsammer eine zusätzliche, über ein Aufnehmen von Abfall hinaus gehende Funktionalität gibt. - Abfallsammler nach Anspruch 1, bei dem der Abfallbehälter (
10 ) unterhalb seines oberen Rands im Inneren einen Absatz aufweist, auf dem der Einsatz (20 ) aufliegt. - Abfallsammler nach Anspruch 1 oder 2, bei dem Einsatz (
20 ) in einem oberen Bereich einen Kragen (21 ) aufweist, mit dem er auf einem oberen Rand (11 ) des Abfallbehälters (10 ) aufliegt. - Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Einsatz (
20 ) zumindest teilweise rahmenförmig ausgestaltet ist und nach unten zum Abfallbehälter (10 ) offen ist. - Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Einsatz (
20 ) den Abfallbehälter (10 ) zumindest teilweise wie ein Deckel abdeckt und nach unten zum Abfallbehälter (10 ) geschlossen ist. - Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Einsatz (
20 ) als Funktionselemente Ablageschalen (24 ) aufweist. - Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Einsatz (
20 ) als Funktionselemente Belüftungsöffnungen (25 ) und eine Aufnahme für einen Geruchsfilter (28 ) aufweist. - Abfallsammler nach Anspruch 7, bei dem ein Deckel (
26 ) mit Belüftungsöffnungen (27 ) zum Abdecken der Aufnahme für den Geruchsfilter (28 ) und/oder zum Fixieren des Geruchsfilters (28 ) vorgesehen ist. - Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Einsatz (
20 ) als Funktionselemente Trockenstangen (34 ) aufweist. - Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Einsatz (
20 ) als Funktionselement eine Holzstange zum Ausschlagen eines Siebträgers einer Espressomaschine aufweist. - Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Einsatz (
20 ) zweiteilig ausgeführt ist, wobei ein Teil (20a ) als Kehrschaufel und ein Teil (20b ) als Handfeger ausgeführt ist. - Einsatz für einen Abfallbehälter, geeignet zur Verwendung in einem Abfallsammler gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201020001996 DE202010001996U1 (de) | 2010-02-05 | 2010-02-05 | Abfallsammler |
EP20110152870 EP2354043B1 (de) | 2010-02-05 | 2011-02-01 | Abfallsammler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201020001996 DE202010001996U1 (de) | 2010-02-05 | 2010-02-05 | Abfallsammler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202010001996U1 true DE202010001996U1 (de) | 2011-06-09 |
Family
ID=43754898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201020001996 Expired - Lifetime DE202010001996U1 (de) | 2010-02-05 | 2010-02-05 | Abfallsammler |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2354043B1 (de) |
DE (1) | DE202010001996U1 (de) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH602055A5 (en) * | 1975-08-20 | 1978-07-31 | Alfred Hunkeler | Furniture unit for confined space |
FR2612501B1 (fr) * | 1987-03-16 | 1989-05-05 | Azancot Armand | Bac pour marc de cafe |
US4907710A (en) * | 1988-02-16 | 1990-03-13 | Bulkens Catherine S | Trash can with integral dustpan for utilization of plastic liners with handles |
DE8906568U1 (de) * | 1989-05-29 | 1989-07-20 | Schroll, Stefan, Dipl.-Ing. (FH), 8221 Nußdorf | Kehrschaufel mit Kehrbesen in der Ausgestaltung eines Deckels an Haushaltsabfallbehältern |
DE10026934C2 (de) * | 2000-05-30 | 2002-08-01 | Hans Niedick | Einsatzdeckel mit Lippendichtung für Sammelbehälter für organische und anorganische Abfälle |
US20070068946A1 (en) * | 2003-11-07 | 2007-03-29 | Gary Marshall | Receptacle for waste |
US20070272694A1 (en) * | 2006-05-26 | 2007-11-29 | May Richard L | Combination dispenser and waste receptacle |
US7992740B2 (en) * | 2008-03-25 | 2011-08-09 | Frank Kinchen | Object-supporting device engageable with a waste container |
-
2010
- 2010-02-05 DE DE201020001996 patent/DE202010001996U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2011
- 2011-02-01 EP EP20110152870 patent/EP2354043B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2354043A1 (de) | 2011-08-10 |
EP2354043B1 (de) | 2012-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2904173A1 (de) | Geschirrabtropfstaender | |
EP1827200B1 (de) | Geschirrkorb für eine geschirrspülmaschine | |
EP1835842A1 (de) | Besteckkorb für eine geschirrspülmaschine | |
DE202010001996U1 (de) | Abfallsammler | |
DE102015219620B3 (de) | Spülgutaufnahme für ein flächiges Spülgut in einer Geschirrspülmaschine | |
AT391670B (de) | Sammel- und sortiervorrichtung fuer haushaltsabfall | |
DE8609826U1 (de) | Toilette für Haustiere | |
DE20310218U1 (de) | Abfallsammler | |
EP2496127B1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von backblechen | |
DE102008017692B4 (de) | Tabakstopfbord | |
EP1813554A1 (de) | Tragevorrichtung für Abfallsammelbehälter | |
DE202014105014U1 (de) | Küchenmülleimer | |
DE202015103433U1 (de) | Küchenunterschrank mit Abfallsammelbehälter | |
DE9401751U1 (de) | Arbeitsmittelsystem für die Lebensmittel-Zubereitung | |
DE29819011U1 (de) | Katzentoilette mit Siebreinigung | |
DE20301475U1 (de) | Besteck- und/oder Messereinsatz für Schubläden | |
DE202021102368U1 (de) | Vorrichtung zu Halterung und/oder Lagerung von Bad-, Küchen- und Feuchtraumutensilien und -gegenständen | |
DE202008011980U1 (de) | Behälter zur Aufnahme von Trester | |
DE202009013144U1 (de) | Haustierfutterschalenhalter | |
DE102004056719B4 (de) | Mittel zum Halten einer Abdeckung | |
DE202009008628U1 (de) | Behälter zur Aufnahme von Trester | |
DE102007056427A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer Besteckaufnahmevorrichtung | |
DE202010009927U1 (de) | Behältnis für Toilettenbürste | |
DE202019100681U1 (de) | Gefäss zum Auffangen von einem oder mehreren Werkstoffen | |
DE8815357U1 (de) | Tablett zum Einschub in Kühlschränke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20110714 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20130312 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |