DE202010000333U1 - Schraubenschlüssel - Google Patents

Schraubenschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE202010000333U1
DE202010000333U1 DE201020000333 DE202010000333U DE202010000333U1 DE 202010000333 U1 DE202010000333 U1 DE 202010000333U1 DE 201020000333 DE201020000333 DE 201020000333 DE 202010000333 U DE202010000333 U DE 202010000333U DE 202010000333 U1 DE202010000333 U1 DE 202010000333U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
less
weight
aluminum
wrench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020000333
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALTECH INDUSTRIAL Co Ltd Pei-tou Chen
METALTECH IND CO Ltd
Original Assignee
METALTECH INDUSTRIAL Co Ltd Pei-tou Chen
METALTECH IND CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALTECH INDUSTRIAL Co Ltd Pei-tou Chen, METALTECH IND CO Ltd filed Critical METALTECH INDUSTRIAL Co Ltd Pei-tou Chen
Publication of DE202010000333U1 publication Critical patent/DE202010000333U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/463Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an externally toothed wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Schraubenschlüssel, der einen Schlüsselkörper umfasst, der einen Handgriff (1) und mindestens einen Antriebskopf (2) aufweist, wobei der Schlüsselkörper aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist und auf der ganzen Oberfläche eine Eloxierschicht besitzt, und wobei die Aluminiumlegierung eine Zusammensetzung von Silizium, Eisen, Kupfer, Mangan, Magnesium, Chrom, Zink, Titan und Aluminium umfasst.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug, insbesondere einen Schraubenschlüssel.
  • Stand der Technik
  • Die herkömmlichen Schraubenschlüssel sind üblicherweise aus Stahl hergestellt. Für die Oberflächenbehandlung der Schraubenschlüssel kann nur die Galvanisation verwendet werden. Daher ist die Auswahl der Farben der Schraubenschlüssel begrenzt. Zudem haben die Schraubenschlüssel aus Stahl ein größeres Gewicht, wodurch die Handhabung, der Transport und die Ablagerung schwer sind.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schraubenschlüssel zu schaffen, der ein kleines Gewicht und eine hohe Festigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Schraubenschlüssel gelöst, der einen Schlüsselkörper umfasst, der einen Handgriff und mindestens einen Antriebskopf aufweist, wobei der Schlüsselkörper aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist und auf der ganzen Oberfläche eine Eloxierschicht besitzt, und wobei die Aluminiumlegierung eine Zusammensetzung aus Silizium, Eisen, Kupfer, Mangan, Magnesium, Chrom, Zink, Titan und Aluminium hat.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 2 eine Darstellung der Erfindung in teilweisem Schnitt.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 und 2 zeigen einen Schraubenschlüssel, der einen Schlüsselkörper umfasst, der einen Handgriff 1 und mindestens einen Antriebskopf 2 aufweist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist an den beiden Enden des Handgriffs 1 jeweils ein Antriebskopf 2 angeformt. Ein Antriebskopf besitzt zwei Backen und bildet einen Gabelkopf. Die Backen können eine feststehende Backe und eine bewegliche Backe enthalten. Der andere Antriebskopf 2 ist ringförmig ausgebildet und besitzt im Inneren einen Zahnkranz 3, der ein Werkstück, wie eine Schraube, umschließen kann. Zwischen dem Zahnkranz 3 und dem Antriebskopf 2 ist eine Sperrklinke 4 vorgesehen, die in den Zahnkranz 3 eingreifen kann. Der Zahnkranz 3 und die Sperrklinke 4 sind aus Stahl hergestellt. Der ringförmige Antriebskopf 2 kann auch einen polygonalen Innenraum aufweisen und direkt ein Werkstück drehen, wobei der Zahnkranz und die Sperrklinke entfallen können.
  • Der Schlüsselkörper ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, die eine Zusammensetzung aus Silizium, Eisen, Kupfer, Mangan, Magnesium, Chrom, Zink, Titan und Aluminium hat, wobei das Silizium mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Eisen mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Kupfer mit einem Gehalt von 1 bis 5 Gew.-%, das Mangan mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Magnesium mit einem Gehalt von 2 bis 5 Gew.-%, das Chrom mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Zink mit einem Gehalt von 5 bis 9 Gew.-%, das Titan mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-% und das Aluminium als Restgehalt vorhanden ist.
  • Vorzugsweise beträgt der Siliziumgehalt weniger als 0,5 Gew.-%, der Eisengehalt weniger als 0,6 Gew.-%, der Kupfergehalt 1 bis 3 Gew.-%, der Mangangehalt weniger als 0,5 Gew.-%, der Magnesiumgehalt 2 bis 4 Gew.-%, der Chromgehalt weniger als 0,5 Gew.-%, der Zinkgehalt 6 bis 8 Gew.-%, der Titangehalt weniger als 0,5 Gew.-% und der Aluminiumgehalt den Restwert.
  • Die folgende Tabelle zeigt die Zugfestigkeit der Erfindung und der herkömmlichen Aluminiumlegierungen:
    Aluminiumlegierung Zugfestigkeit (Mpa)
    6061 310
    7005 350
    die Erfindung 700
  • Aus der Tabelle ist zu erkennen, dass der erfindungsgemäße Schraubenschlüssel eine Zugfestigkeit von 700 Mpa erreichen kann, die größer ist als das Zweifache der herkömmlichen Aluminiumlegierungen 6061 und 7005.
  • Daher erreicht der erfindungsgemäße Schraubenschlüssel nicht nur den internationalen Drehmomentstandard für Schraubenschlüssel, sondern kann auch das Gewicht des Schraubenschlüssels um ca. 60% reduzieren, so dass die Handhabung, der Transport und die Lagerung erleichtert werden. Zudem kann ein Umweltschutz erreicht werden, da die Aluminiumlegierung im Vergleich mit dem Stahl leichter wiederverwendet werden kann.
  • Die Oberfläche des erfindungsgemäßen Schraubenschlüssels kann durch das Eloxieren behandelt werden. Die Eloxierschicht umschließt die ganze Oberfläche des Schlüsselkörpers. Die eloxierte Oberfläche des Schlüsselkörpers kann mit verschiedenen Farben gefärbt werden. Daher kann die Erfindung in einer großen Auswahl von Farben angeboten werden.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Schraubenschlüssel, der einen Schlüsselkörper umfasst, der einen Handgriff 1 und mindestens einen Antriebskopf 2 aufweist, wobei der Schlüsselkörper aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist und auf der ganzen Oberfläche eine Eloxierschicht besitzt, und wobei die Aluminiumlegierung eine Zusammensetzung aus Silizium, Eisen, Kupfer, Mangan, Magnesium, Chrom, Zink, Titan und Aluminium umfasst. Daher weist der Schraubenschlüssel ein kleines Gewicht und eine hohe Festigkeit auf.
  • 1
    Handgriff
    2
    Antriebskopf
    3
    Zahnkranz
    4
    Sperrklinke

Claims (7)

  1. Schraubenschlüssel, der einen Schlüsselkörper umfasst, der einen Handgriff (1) und mindestens einen Antriebskopf (2) aufweist, wobei der Schlüsselkörper aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist und auf der ganzen Oberfläche eine Eloxierschicht besitzt, und wobei die Aluminiumlegierung eine Zusammensetzung von Silizium, Eisen, Kupfer, Mangan, Magnesium, Chrom, Zink, Titan und Aluminium umfasst.
  2. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Silizium mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Eisen mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Kupfer mit einem Gehalt von 1 bis 5 Gew.-%, das Mangan mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Magnesium mit einem Gehalt von 2 bis 5 Gew.-%, das Chrom mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-%, das Zink mit einem Gehalt von 5 bis 9 Gew.-%, das Titan mit einem Gehalt von weniger als 1 Gew.-% und das Aluminium zu dem Restgehalt umfasst.
  3. Schraubenschlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Siliziumgehalt weniger als 0,5 Gew.-%, der Eisengehalt weniger als 0,6 Gew.-%, der Kupfergehalt 1 bis 3 Gew.-%, der Mangangehalt weniger als 0,5 Gew.-%, der Magnesiumgehalt 2 bis 4 Gew.-%, der Chromgehalt weniger als 0,5 Gew.-%, der Zinkgehalt 6 bis 8 Gew.-%, der Titangehalt weniger als 0,5 Gew.-% und der Aluminiumgehalt den Restwert beträgt.
  4. Schraubenschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskopf zwei Backen aufweist.
  5. Schraubenschlüssel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen eine feststehende Backe und eine bewegliche Backe umfassen.
  6. Schraubenschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskopf (2) ringförmig ausgebildet ist und im Inneren einen Zahnkranz (3) aufweist, der ein Werkstück umschließen kann, wobei zwischen dem Zahnkranz (3) und dem Antriebskopf (2) eine Sperrklinke (4) vorgesehen ist, die in den Zahnkranz (3) eingreifen kann.
  7. Schraubenschlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (3) und die Sperrklinke (4) aus Stahl hergestellt sind.
DE201020000333 2009-11-13 2010-03-08 Schraubenschlüssel Expired - Lifetime DE202010000333U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW098221133 2009-11-13
TW98221133U TWM376385U (en) 2009-11-13 2009-11-13 Wrench

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000333U1 true DE202010000333U1 (de) 2010-07-08

Family

ID=42317748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020000333 Expired - Lifetime DE202010000333U1 (de) 2009-11-13 2010-03-08 Schraubenschlüssel

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3159484U (de)
DE (1) DE202010000333U1 (de)
IT (1) ITBA20100014U1 (de)
TW (1) TWM376385U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133598A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Peri Se Spannschloss zum Verspannen von Rahmenschalungselementen und Vorrichtung zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133598A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Peri Se Spannschloss zum Verspannen von Rahmenschalungselementen und Vorrichtung zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper

Also Published As

Publication number Publication date
TWM376385U (en) 2010-03-21
JP3159484U (ja) 2010-05-20
ITBA20100014U1 (it) 2011-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002747B4 (de) Werkzeugsatz
EP0657555B1 (de) Kupfer-Zink-Legierung
DE102010060607A1 (de) Handwerkzeugadapter
DE19960235B4 (de) Wälzlager
DE202010000333U1 (de) Schraubenschlüssel
DE10343618B3 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
EP3423606B1 (de) Al-gusslegierung
DE102007012424A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminium-Legierung
DE202019106513U1 (de) Fassung in Verwendung zusammen mit einem Schraubenschlüssel
AT14019U1 (de) Gusslegierung
DE102011056149B4 (de) Gabelschlüssel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1071734B (de)
DE2829874C2 (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Cadmium-Aluminium-Legierung
DE6751230U (de) Bei hohem innendruck verwendbare duennwandige metallbuechse
DE60014945T2 (de) Verfahren zur staerkung eines getriebezahnrades und getriebezahnrad
DE1758441B1 (de) Verwendung von AlMgSi-Gusslegierungen als Werkstoff fuer thermisch wechselbeanspruchte Zylinderkoepfe
DE202009004857U1 (de) Korkenzieher mit Kugelratschen
DE457362C (de) Brustleier, insbesondere zum An- und Abziehen von Schraubenmuttern und -bolzen
DE1806976C3 (de) Werkzeugheft fur Drillschrauber
DE744240C (de) Verwendung von Kupfer-Zinklegierungen fuer mechanisch und gleitend beanspruchte Maschinenteile
EP3741511A1 (de) Krähenfuss
DE202012103500U1 (de) Gabelschlüssel
US20110113931A1 (en) Wrench
DE202008003028U1 (de) Hülse mit doppelbogenförmigen Innenwinkeln
DE1038290B (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung zur Herstellung von Absperr- und Entspannungsvorrichtungen fuer unter Druck stehende konzentrierte Salpetersaeure und/oder unter Druck stehende nitrose Gase

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100812

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130311

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years