DE202009018856U1 - Betonbauwerk - Google Patents
Betonbauwerk Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009018856U1 DE202009018856U1 DE202009018856.6U DE202009018856U DE202009018856U1 DE 202009018856 U1 DE202009018856 U1 DE 202009018856U1 DE 202009018856 U DE202009018856 U DE 202009018856U DE 202009018856 U1 DE202009018856 U1 DE 202009018856U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concrete
- external thread
- anchoring section
- concrete structure
- borehole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 48
- 229910001294 Reinforcing steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 25
- 230000036346 tooth eruption Effects 0.000 claims abstract description 16
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims abstract description 10
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 8
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/01—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
- E04C5/02—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
- E04C5/03—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/04—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
- C11D17/041—Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/48—Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
- E04B1/483—Shear dowels to be embedded in concrete
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B17/00—Other machines or engines
- F03B17/06—Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
- F03B17/062—Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
- F03B17/063—Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/20—Hydro energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Betonbauwerk aus einem bestehenden Betonbauteil und einem an diesem über einen Bewehrungsanschluss anbetonierten Ergänzungsbetonbauteil, wobei der Bewehrungsanschluss mindestens einen mit dem Ergänzungsbetonbauteil verbundenen Bewehrungsstahlstab aufweist, der mit einem mit dem bestehenden Betonbauteil verbundenen Verankerungsabschnitt versehen ist.
- Ein derartiges Betonbauwerk, nämlich ein kragendes Bauwerk mit Seitengesims, wie es beispielsweise eine Brücke mit Brückenkappen darstellt, ist in der
DE 1 534 464 A1 angegeben. Hierbei sind zur Befestigung von Gesimsplatten mit einem Tragelement die Betonteile durchdringende Stähle vorgesehen, die in einer Trennfuge miteinander verschweißt sind, welche nach dem Verschweißen mit Beton ausgegossen wird. Derartige Verbindungen sind an bestehenden Betonbauteilen oft schwierig auszuführen. - In der
DE 10 2009 007 442 A1 ist ebenfalls eine Brücke mit Brückenkappen gezeigt. Hierbei werden die Brückenkappen auf ihrer Oberseite und zum Teil auch seitlich mittels Schrauben verankert, die in vorher eingebrachte Durchbrüche eingesetzt werden. Die Schrauben können hierbei selbstschneidend ausgebildet sein. - Weitere Betonbauwerke mit bestehenden Betonbauteilen und daran anzubringenden Ergänzungsbetonbauteilen sind in der
WO 03/102308 A1 DE 101 09 001 A1 und in derEP 1 380 695 A2 gezeigt, wobei jeweils unterschiedliche Befestigungsvorrichtungen aus Stahlelementen verwendet werden. Die Ausbildung der verbindenden Stahlelemente ist dabei zum Teil verhältnismäßig aufwändig, woraus Schwierigkeiten beim Herstellen der Verbindung entstehen können. - Es gibt auch unterschiedlich ausgebildete schraubenartige Anker zum Befestigen von Anbauteilen in Beton oder Mauerwerk, die ein direkt in das Mauerwerk eindrehbares Gewinde aufweisen, wie die
DE 10 2007 042 977 A1 , dieDE 10 2006 024 440 B4 , dieDE 101 07 801 A1 und dieWO 97/16652 A1 - Bekannt sind auch Befestigungen an Mauerwerk, bei denen in z. B. Beton eine Bohrung eingebracht und anschließend der Betonstahl mittels Reaktionsharzes in dem an sich größeren Bohrloch verankert wird. Bei einem solchen Verbundanker ist es relativ schwierig, eine stabile Verbindung sicherzustellen, da das Bohrloch sehr gut gesäubert werden muss und ungünstige Bedingungen zu einer mangelnden Befestigung führen können.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Betonbauwerk der eingangs genannten Art bereit zu stellen, bei dem eine gut bestimmbare, zuverlässige Verbindung zwischen einem bestehenden Betonbauteil und einem anbetonierten Ergänzungsbetonbauteil mit Bewehrungsanschluss erreicht wird.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass der Verankerungsabschnitt mit einem Außengewinde oder Schneidzähnen versehen ist und mit diesem/diesen unmittelbar in einem in dem bestehenden Betonbauteil eingebrachten Bohrloch durch Drehen verankert ist.
- Mit diesem Aufbau können die Bewehrungsstahlstäbe mit den Verankerungsabschnitten stabil und zuverlässig in dem bestehenden Betonbauteil festgelegt werden, wonach das Ergänzungsbauteil anbetoniert werden kann. Es ergibt sich eine gut kontrollierbare, stabile Verbindung.
- Eine für die Befestigung in dem Bohrloch des bestehenden Bauteils vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass der Verankerungsabschnitt zumindest im Bereich des Außengewindes oder der Schneidzähne aus härterem Metall besteht als der in das Ergänzungsbauteil ragende Abschnitt des Bewehrungsstahlstabs.
- Eine für die Herstellung der Verankerung vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass das Außengewinde selbstschneidend in Beton ausgebildet ist.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung zum Einbringen des Verankerungsteils wird dadurch erhalten, dass in das Bohrloch mittels eines Bohrwerkzeuges ein an das Außengewinde angepasstes Bohrlochgewinde oder an die Schneidzähne angepasste Längsfurchen eingebracht ist/sind, in das/die der Verankerungsabschnitt eingeschraubt oder eingeschoben ist. Das Bohrwerkzeug kann ein eigenständiges Gerät sein, mit dem gleichzeitig beim Bohren auch das Gewinde in das Bohrloch eingebracht wird, oder ein Vorsatzgerät für eine Handbohrmaschine.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung zum Einbringen und stabilen Festlegen des Verankerungsabschnittes besteht darin, dass der Verankerungsabschnitt mit den Schneidzähnen in das Bohrloch eingeschlagen und durch anschließendes Drehen gegen eine axiale Verschiebung festgelegt ist.
- Verschiedene Ausgestaltungsvarianten für eine stabile Verankerung ergeben sich dadurch, dass der Verankerungsabschnitt einstückig an dem Bewehrungsstahlstab ausgebildet oder an diesem durch Verschweißen, Verpressen, Verkleben oder ein Gewinde angebracht ist.
- Für die Herstellung der Verbindung sind ferner die Maßnahmen von Vorteil, dass das Außengewinde und/oder die Schneidzähne in einem Überzug aus gehärtetem oder härterem Stahl als der übrige Teil des Bewehrungsstahlstabs ausgebildet ist/sind.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten bestehen darin, dass das Außengewinde auf der Wandung einer Einschraubhülse ausgebildet ist, mit der der Verankerungsabschnitt versehen, insbesondere eingeschraubt, verschweißt, verpresst oder verklebt ist.
- Für die Anbringung des Verankerungsteils im Betonteil ist vorteilhaft vorgesehen, dass der Bewehrungsstahlstab mit einem Werkzeugansatz versehen ist. Dadurch kann der Verankerungsabschnitt ohne Schwierigkeiten in das Bohrloch des bestehenden Betonbauteils eingedreht bzw. zuerst eingeschlagen und dann eingedreht werden.
- Zu einer dauerhaft zuverlässigen Verbindung tragen die Maßnahmen bei, dass der Bewehrungsstahlstab, insbesondere der Verankerungsabschnitt, mit einem Korrosionsschutz versehen ist.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Ausschnitt aus einem Betonbauwerk mit einem bestehenden Betonbauteil und einem daran anbetonierten Ergänzungsbetonbauteil mit einem Bewehrungsanschluss, -
2 einen Ausschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels für einen Bewehrungsanschluss, -
3 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Bewehrungsstahlstabs mit Verankerungsabschnitt, -
4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Bewehrungsstahlstabs mit Verankerungsabschnitt, -
5 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Bewehrungsstahlstabs mit Verankerungsabschnitt und -
6 ein viertes Ausführungsbeispiel eines Bewehrungsstahlstabs mit einem Verankerungsabschnitt. -
1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Betonbauwerk, wie z. B. einer Brücke oder einem Gebäude mit Deckenanbindung oder Balkonanbindung, mit einem bestehenden Betonbauteil20 (z. B. Seitenteil der Brücke), an dem ein Ergänzungsbetonbauteil21 (z. B. Brückenkappe) mittels eines Bewehrungsanschlusses10 angebracht wird. Beispielsweise kann auf diese Art vorteilhaft eine Brückenkappe an einem vorkragenden Seitenteil einer Brücke befestigt bzw. anbetoniert werden. Der Bewehrungsanschluss10 weist in der Regel eine Vielzahl von Bewehrungsstahlstäben1 aus z. B. geripptem Baustahl oder dgl. (wie etwa Gewindestangen mit Muttern oder anderen Halteelementen) für die Bewehrung von Beton auf und ist mit einem Verankerungsabschnitt2 versehen, der ein Außengewinde oder mehrere in Längsrichtung verlaufende und in Umfangsrichtung beabstandete Reihen von Schneidzähnen9 besitzt, wie nachfolgend noch näher ausgeführt wird. - Die jeweils mit einem Verankerungsabschnitt
2 versehenen Bewehrungsstahlstäbe1 werden mit dem Verankerungsabschnitt in eine zuvor in dem bestehenden Betonbauteil eingebrachte Bohrung mit etwas geringerem Durchmesser als der Gewindedurchmesser bzw. Durchmesser des Schneidzahnabschnitts eingeschraubt bzw. eingeschlagen und anschließend durch Drehen verankert. Das Ergänzungsbetonbauteil21 wird sodann an den vorstehenden Bewehrungsstahlstäben1 anbetoniert. - Bei dem in
2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Verankerungsabschnitt2 mit einer aufgebrachten metallenen Einschraubhülse30 versehen, die auf ihrer Hülsenwandung32 ein Außengewinde31 mit stabiler Schraubwendel trägt. Die Einschraubhülse30 ist bis zur Anlage mit ihrem Hülsenkopf33 an dem Bauteil20 in das Bohrloch40 eingedreht, das zuvor eingebracht wurde und bei diesem Ausführungsbeispiel bereits mit einem an das Außengewinde31 angepassten Bohrlochgewinde versehen ist. Das Bohrlochgewinde wird dabei vorzugsweise gleichzeitig mit dem Einbringen des Bohrlochs40 eingearbeitet, wozu ein mobiles Bohrgerät oder ein entsprechend ausgebildeter Bohraufsatz für eine Handbohrmaschine vorgesehen ist. Der Bewehrungsstahlstab1 ist mit seinem in dem Inneren der Einschraubhülse30 angeordneten Endabschnitt in ein Innengewinde der Einschraubhülse30 mit einem entsprechenden Gewinde eingeschraubt und/oder darin festgeschweißt, festgepresst oder festgeklebt. - In den
3 bis6 sind weitere Ausführungsbeispiele für den Bewehrungsanschluss10 mit dem Bewehrungsstahlstab1 und den Verankerungsabschnitten2 gezeigt. Gemäß3 ist der Verankerungsabschnitt2 mit einem selbstschneidenden Außengewinde6 versehen und über eine Schweißverbindung3 an dem Bewehrungsstahlstab1 angeschweißt. In dem Übergangsbereich zwischen dem Außengewinde6 und der Schweißverbindung3 mit betreffender Schweißnaht ist eine z. B. sechskantförmige Werkzeugansatzform4 ausgebildet, auf die ein Werkzeug zum Eindrehen des Verankerungsabschnitts2 in das Bohrloch40 ausgebildet ist. Der Verankerungsabschnitt2 mit dem Außengewinde6 ist hierbei aus einem härtbaren oder härteren Metallmaterial gefertigt als der mit dem Ergänzungsbetonbauteil21 zu verbindende Abschnitt des Bewehrungsstahlstabs1 , der entsprechend üblichen Bewehrungsstäben aus relativ weichem Baustahl hergestellt ist, der für ein Schneidgewinde in Beton zu weich ist und dessen Zusammensetzung eine nachträgliche Härtung auch nicht zulässt. Indes schneidet sich das harte Außengewinde insbesondere mit Hilfe einer Zahnung des Gewindes in die mit etwas geringerem Durchmesser gefertigte Bohrung zuverlässig in den Beton ein. - Bei dem in
4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Verankerungsabschnitt2 einstückig an dem Bewehrungsstahlstab1 angebracht und mit einem Überzug aus härterem bzw. härtbarem Stahl versehen, so dass auch dadurch eine sichere Schneidwirkung in dem Beton um das Bohrloch40 erreicht wird. Hierbei entfällt die Schweißnaht. Für den Ansatz eines Werkzeugs zum Eindrehen des Verankerungsabschnitts2 in das Bohrloch40 sind zwei Werkzeugansatzformen5 und7 mit zwei zueinander parallelen Flachseiten vorgesehen, nämlich die eine im Übergangsbereich zwischen Verankerungsabschnitt2 und dem gerippten Stahlabschnitt des Bewehrungsstahlstabs1 und die andere in dem gerippten Stahlabschnitt. - Bei der Ausführungsform nach
5 ist der Verankerungsabschnitt2 mit mehreren in Umfangsrichtung beabstandeten Reihen aus spitzen Schneidzähnen9 ausgebildet, wie auch aus der Querschnittsdarstellung ersichtlich, und wird in das etwas engere Bohrloch40 eingeschlagen und anschließend zum Verankern gedreht, wozu ebenfalls eine Werkzeugansatzform5 vorgesehen ist. Je nach Anforderungen an die Verankerungskraft kann der Verankerungsabschnitt2 mehr oder weniger lang ausgebildet sein und/oder es können mehr oder weniger viele Zahnreihen vorgesehen sein, wobei auch die Zahnformen entsprechend unterschiedlicher Anforderungen verschieden ausgestaltet sein können. Zum einfachen Einschlagen bzw. Einsetzen des Verankerungsabschnitts2 in das Bohrloch40 können in diesem bereits vorgefertigte Rillen für die Reihen der Schneidzähne9 eingebracht sein, so dass auch eine Beschädigung der Schneidzähne9 beim axialen Einschieben vermieden wird. Auch ergeben die Längsfurchen in dem Bohrloch40 eine eindeutige Führung. - Bei dem Ausführungsbeispiel nach
6 ist der Verankerungsabschnitt mit einem groben Außengewinde8 versehen, das einen stabileren Halt in weicherem Beton oder vorgearbeiteten Bohrlochgewinde ergeben kann. - Insbesondere bei der Einschlagvariante des Verankerungsabschnitts
2 mit den Schneidzähnen9 besteht die Möglichkeit, lediglich die Spitze des Verankerungsabschnitts2 bzw. Einschlagankers aus härterem Material als integriertes Furchwerkzeug auszubilden. Auch hierbei kann die Anzahl und Form der Zähne, ihre Anordnung und die Zahl der Längsfurchen variieren, um eine optimale Verankerung zu erreichen. - Verschiedene Betonbauwerke bzw. Anwendungsbeispiele für den Bewehrungsanschluss sind Anbaumaßnahmen wie Konsolen oder Erweiterungen (Decken, Wände, Bodenplatten, Balkone, Kragarme, Brückenkappen) und auch Aufbetonierungen wie Schubverbindungen für Deckenverstärkungen.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 1534464 A1 [0002]
- DE 102009007442 A1 [0003]
- WO 03/102308 A1 [0004]
- DE 10109001 A1 [0004]
- EP 1380695 A2 [0004]
- DE 102007042977 A1 [0005]
- DE 102006024440 B4 [0005]
- DE 10107801 A1 [0005]
- WO 97/16652 A1 [0005]
Claims (10)
- Betonbauwerk aus einem bestehenden Betonbauteil (
20 ) und einem an diesem über einen Bewehrungsanschluss (10 ) anbetonierten Ergänzungsbetonbauteil (21 ), wobei der Bewehrungsanschluss (10 ) mindestens einen mit dem Ergänzungsbetonbauteil (21 ) verbundenen Bewehrungsstahlstab (1 ) aufweist, der mit einem mit dem bestehenden Betonbauteil (20 ) verbundenen Verankerungsabschnitt (2 ) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (2 ) mit einem Außengewinde (6 ,8 ,31 ) oder Schneidzähnen (9 ) versehen ist und mit diesem/diesen unmittelbar in einem in dem bestehenden Betonbauteil (20 ) eingebrachten Bohrloch (40 ) durch Drehen verankert ist. - Betonbauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (
2 ) zumindest im Bereich des Außengewindes (6 ,8 ) oder der Schneidzähne (9 ) aus härterem Metall besteht als der in das Ergänzungsbauteil (21 ) ragende Abschnitt des Bewehrungsstahlstabs (1 ). - Betonbauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (
6 ,8 ,31 ) selbstschneidend in Beton ausgebildet ist. - Betonbauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Bohrloch mittels eines Bohrwerkzeuges ein an das Außengewinde (
6 ,8 ,31 ) angepasstes Bohrlochgewinde (41 ) oder an die Schneidzähne (9 ) angepasste Längsfurchen eingebracht ist/sind, in das/die der Verankerungsabschnitt (2 ) eingeschraubt oder eingeschoben ist. - Betonbauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (
2 ) mit den Schneidzähnen (9 ) in das Bohrloch eingeschlagen und durch anschließendes Drehen gegen eine axiale Verschiebung festgelegt ist. - Betonbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (
2 ) einstückig an dem Bewehrungsstahlstab (1 ) ausgebildet oder an diesem durch Verschweißen, Verpressen, Verkleben oder ein Gewinde (2.1 ) angebracht ist. - Betonbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (
6 ,8 ,31 ) und/oder die Schneidzähne (9 ) in einem Überzug aus gehärtetem oder härterem Stahl als der übrige Teil des Bewehrungsstahlstabs (1 ) ausgebildet ist/sind. - Betonbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (
31 ) auf der Wandung (32 ) einer Einschraubhülse (30 ) ausgebildet ist, mit der der Verankerungsabschnitt (2 ) versehen, insbesondere eingeschraubt, verschweißt, verpresst oder verklebt ist. - Betonbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewehrungsstahlstab (
1 ) mit einem Werkzeugansatz (4 ,5 ,7 ) versehen ist. - Betonbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewehrungsstahlstab (
1 ), insbesondere der Verankerungsabschnitt (2 ), mit einem Korrosionsschutz versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009018856.6U DE202009018856U1 (de) | 2009-08-29 | 2009-08-29 | Betonbauwerk |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009018856.6U DE202009018856U1 (de) | 2009-08-29 | 2009-08-29 | Betonbauwerk |
DE102009039337.4A DE102009039337B4 (de) | 2009-08-29 | 2009-08-29 | Betonbauwerk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009018856U1 true DE202009018856U1 (de) | 2014-01-27 |
Family
ID=69143760
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009039337.4A Active DE102009039337B4 (de) | 2009-08-29 | 2009-08-29 | Betonbauwerk |
DE202009018856.6U Expired - Lifetime DE202009018856U1 (de) | 2009-08-29 | 2009-08-29 | Betonbauwerk |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009039337.4A Active DE102009039337B4 (de) | 2009-08-29 | 2009-08-29 | Betonbauwerk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102009039337B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011102825B4 (de) * | 2011-05-30 | 2016-04-14 | Prof. Feix Research & Development Gmbh & Co. Kg | Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Durchstanzsicherung |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1534464A1 (de) | 1966-09-19 | 1970-02-19 | Franz Rek Fa | Seitengesims fuer kragende Bauwerke |
WO1997016652A1 (de) | 1995-10-30 | 1997-05-09 | Ludwig Hettich & Co. | Schraube und verfahren zu ihrer herstellung |
DE10107801A1 (de) | 2001-02-19 | 2002-09-05 | Hilti Ag | Betonschraube |
DE10109001A1 (de) | 2001-02-23 | 2002-09-05 | Jannasch Gmbh & Co Kg Fugenkon | Verschieblicher Telleranker zur Verankerung von Betonkappen am Überbau Von Brückenbauwerken |
WO2003102308A1 (de) | 2002-05-31 | 2003-12-11 | Immobilien Bau Döbeln GmbH | Fertigteil für fahrbahn-, brücken- oder stützmauerbauten und verfahren zu seiner herstellung und befestigung |
EP1380695A2 (de) | 2002-07-12 | 2004-01-14 | SPIG Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft mbH & Co.KG | Fahrzeugrückhaltesystem |
DE102006024440B4 (de) | 2006-05-24 | 2008-05-29 | Ludwig Hettich & Co. | Schraubanker |
DE102007042977A1 (de) | 2007-09-10 | 2009-04-23 | Ludwig Hettich & Co. | Schraubanker zum Befestigen von Anbauteilen in Beton oder Mauerwerk |
DE102009007442A1 (de) | 2008-02-06 | 2009-09-17 | Gebr.Dieterle GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter:Thomas Dieterle, 78739 Hardt) | Brücke oder Brückenabschnitt |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3130787A1 (de) * | 1981-08-04 | 1983-02-24 | Stumpp + Kurz Gmbh + Co, 7000 Stuttgart | Formschlussduebel und verfahren und werkzeugsatz zum formschluessigen einsetzen des formschlussduebels |
DE19743054A1 (de) * | 1997-09-30 | 1999-04-01 | Hilti Ag | Schraubanker |
EP0943746A3 (de) * | 1998-03-20 | 2001-04-11 | Erico International Corporation | Ankerstange und Betonbewehrungsverfahren |
IT1308146B1 (it) * | 1999-03-31 | 2001-11-29 | Tecnaria S P A | Connettore a piolo e piastra per strutture in calcestruzzo. |
ITVI20020008A1 (it) * | 2002-01-18 | 2003-07-18 | Tecnaria Spa | Connettore a piolo per strutture in calcestruzzo |
DE102005020795A1 (de) * | 2005-02-10 | 2006-08-24 | TOGE-Dübel A. Gerhard KG | Befestigungs-Anker sowie Verwendung desselben |
DE102005016097A1 (de) * | 2005-04-08 | 2006-10-12 | TOGE-Dübel A. Gerhard KG | Befestigungs-Anker |
-
2009
- 2009-08-29 DE DE102009039337.4A patent/DE102009039337B4/de active Active
- 2009-08-29 DE DE202009018856.6U patent/DE202009018856U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1534464A1 (de) | 1966-09-19 | 1970-02-19 | Franz Rek Fa | Seitengesims fuer kragende Bauwerke |
WO1997016652A1 (de) | 1995-10-30 | 1997-05-09 | Ludwig Hettich & Co. | Schraube und verfahren zu ihrer herstellung |
DE10107801A1 (de) | 2001-02-19 | 2002-09-05 | Hilti Ag | Betonschraube |
DE10109001A1 (de) | 2001-02-23 | 2002-09-05 | Jannasch Gmbh & Co Kg Fugenkon | Verschieblicher Telleranker zur Verankerung von Betonkappen am Überbau Von Brückenbauwerken |
WO2003102308A1 (de) | 2002-05-31 | 2003-12-11 | Immobilien Bau Döbeln GmbH | Fertigteil für fahrbahn-, brücken- oder stützmauerbauten und verfahren zu seiner herstellung und befestigung |
EP1380695A2 (de) | 2002-07-12 | 2004-01-14 | SPIG Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft mbH & Co.KG | Fahrzeugrückhaltesystem |
DE102006024440B4 (de) | 2006-05-24 | 2008-05-29 | Ludwig Hettich & Co. | Schraubanker |
DE102007042977A1 (de) | 2007-09-10 | 2009-04-23 | Ludwig Hettich & Co. | Schraubanker zum Befestigen von Anbauteilen in Beton oder Mauerwerk |
DE102009007442A1 (de) | 2008-02-06 | 2009-09-17 | Gebr.Dieterle GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter:Thomas Dieterle, 78739 Hardt) | Brücke oder Brückenabschnitt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009039337A1 (de) | 2011-03-03 |
DE102009039337B4 (de) | 2020-11-26 |
DE102009039337A8 (de) | 2011-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3559484B1 (de) | System zum fügen oder armieren von bauteilen | |
DE102005022449A1 (de) | Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einem eine Dämmschicht aufweisenden Untergrund | |
CH698304B1 (de) | Drahtseilanker, insbesondere für Steinschlag- oder Lawinenschutzverbauungen. | |
DE102007005540A1 (de) | Verfahren und Injektionsanker mit fixiertem Statikmischer | |
EP2992226B1 (de) | Verankerungssystem | |
DE102006017459A1 (de) | Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einem eine Dämmschicht aufweisenden Untergrund | |
EP2666919A2 (de) | Verfahren und Befestigungssystem zum Anbringen von Dämmstoffplatten an einem Untergrund | |
DE10341401B4 (de) | Verbundeinrichtung für eine Holz-Beton-Verbindung | |
DE102011102825B4 (de) | Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Durchstanzsicherung | |
EP2354567B1 (de) | Verbundankerschraube | |
EP2284405B1 (de) | Befestigungsanordnung | |
WO2014067924A1 (de) | Verfahren zum verbinden von betonfertigteilelementen | |
DE202007009225U1 (de) | Überbrückungsdübel | |
DE102005015508B3 (de) | Betonschalelement | |
DE102009039337B4 (de) | Betonbauwerk | |
EP1706653A1 (de) | Verankerungsanordnungen und verwendung einer ankerstange | |
WO2012152237A1 (de) | Verbundankerschraube | |
EP2295719A2 (de) | Befestigungselement und Verfahren zum Herstellen eines Befestigungselementes | |
DE102009019111A1 (de) | Dübel | |
DE102014003022B4 (de) | Verbundschraube für ein Holz-Beton-Tragwerk | |
EP2898158A1 (de) | Befestigungselement für eine sicherheitseinrichtung | |
EP2182125A2 (de) | Verfahren zum Befestigen von Bauelementen in einem Abstand zu einem Bauteil | |
DE102004055166B4 (de) | Ankerstange für gedämmte Mauerwerke | |
DE3117441C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Fassadenplatte vor einer Bauwerksaußenwand | |
AT334603B (de) | Verbindung eines rohr- oder stangenformigen bauelementes mit einem anderen bauelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DIETERLE GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESELLSCH, DE Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER DIETERLE GBR MIT BEGRENZTER HAFTUNG, 78713 SCHRAMBERG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: JECK - FLECK - HERRMANN PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: JECK - FLECK PATENTANWAELTE, DE |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20140306 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DIETERLE GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESELLSCH, DE Free format text: FORMER OWNER: DIETERLE, FRANK, 77761 SCHILTACH, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: JECK - FLECK - HERRMANN PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: JECK - FLECK PATENTANWAELTE, DE |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |