DE202009016823U1 - Auslaufarmatur - Google Patents

Auslaufarmatur Download PDF

Info

Publication number
DE202009016823U1
DE202009016823U1 DE202009016823U DE202009016823U DE202009016823U1 DE 202009016823 U1 DE202009016823 U1 DE 202009016823U1 DE 202009016823 U DE202009016823 U DE 202009016823U DE 202009016823 U DE202009016823 U DE 202009016823U DE 202009016823 U1 DE202009016823 U1 DE 202009016823U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet fitting
fitting according
outlet
obturator
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009016823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebr Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Kemper GmbH and Co KG filed Critical Gebr Kemper GmbH and Co KG
Priority to DE202009016823U priority Critical patent/DE202009016823U1/de
Publication of DE202009016823U1 publication Critical patent/DE202009016823U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/106Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using two or more check valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/025Taps specially designed for outdoor use, e.g. wall hydrants, sill cocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve

Abstract

Auslaufarmatur mit einem Armaturengehäuse (2) mit
einem Rohranschlussstutzen (12), welcher an eine Rohrleitung anschließbar ist und eine Einlassöffnung (20) ausbildet,
einer an einen Entnahmenschlauch anschließbare und eine Auslassöffnung (22) bildenden Schlauchanschluss (6)
und einem an dem Armaturengehäuse (2) gehaltenen und mit einem in dem Armaturengehäuse (2) vorgesehenen Ventilsitz (50) zusammenwirkenden Absperrorgan (8),
gekennzeichnet durch
einen in dem Armaturengehäuse vorgesehenen Systemtrenner (36, 40).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auslaufarmatur. Solche Armaturen sind allgemein bekannt und haben einen Rohranschlussstützen, welcher an eine Rohrleitung anschließbar ist und welcher eine Einlassöffnung in das Armaturengehäuse ausbildet. Des weiteren hat die Auslaufarmatur einen Schlauchanschluss, der sich für den Anschluss eines Entnahmeschlauches eignet. Dieser Schlauchanschluss kann beispielsweise durch eine an das Armaturengehäuse angeschraubte Schlauchanschlusstülle sein. Bei Schläuchen mit größerem Nenndurchmesser, beispielsweise von DN 25 erfolgt der Schlauchanschluss üblicherweise mit einem Bajonette-Verschluss, so dass in diesem Fall an dem Armaturengehäuse ein entsprechender Anschlussring mit Bajonette-Verschlussmitteln als Schlauchanschluss vorgesehen ist. Der Schlauchanschluss bildet dabei eine Auslassöffnung der Auslaufarmatur. Zwischen der Einlassöffnung und der Einlassöffnung ist des Weiteren ein Absperrorgan vorgesehen, welches mit einem in dem Armaturengehäuse vorgesehenen Ventilsitz zusammenwirkt, um die Auslaufarmatur abzusperren. Als Absperrorgan kann jedes beliebige Organ in Frage kommen, beispielsweise handbetätigte Absperrorgane mit steigender oder nicht steigender Spindel.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Auslaufarmatur der gattungsgemäßen Art anzugeben, die erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung eine Auslaufarmatur mit dem Merkmal von Anspruch 1 angegeben. Diese unterscheidet sich dadurch von den gattungsbildenden Auslaufarmaturen, dass neben dem Absperrorgan auch ein Systemtrenner nachgelagert vorgesehen ist. Der Systemtrenner ist bei der erfindungsgemäßen Auslaufarmatur Teil derselben, d. h. in dem Gehäuse mit dem Absperrorgan in baulicher Einheit vorgesehen.
  • Der Systemtrenner ist vorzugsweise in Strömungsrichtung dem Absperrorgan nachgelagert vorgesehen. Er ist dabei unmittelbar im Anschluss an das Absperrorgan und innerhalb des Armaturengehäuses vorgesehen.
  • Die Erfindung bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten. So kann die erfindungsgemäße Auslaufarmatur beispielsweise zur Heizungsbefüllung vorgesehen und über einen Schlauch permanent mit dem Rohrleitungssystem des Heizungskreislaufs verbunden sein. Durch den Systemtrenner wird bei einer solchen Ausgestaltung vermieden, dass bei einer Fehlfunktion bzw. einem Überdruck des Heizungsrohrsystems gegenüber dem Trinkwassersystem Heizungswasser in das Trinkwassersystem über die Auslaufarmatur eingespeist wird.
  • Weitere Anwendungsbereiche sind beispielsweise der Anschluss von Hochdruckreinigern an das Trinkwassersystem, der Anschluss von Waschplätzen und -anlagen über die Auslaufarmatur an das Trinkwassersystem, der Anschluss von chemischen Verbrauchern oder aber Beregnungsanlagen an das Trinkwassersystem. Die Auslaufarmatur beschafft dabei über den Schlauchanschluss eine einfache Möglichkeit, den jeweiligen Verbraucher an die Armatur anzuschließen. Der Systemtrenner verhindert bei ungünstigen Druckverhältnissen zwischen dem Druck in dem Trinkwassersystem und dem über die Auslaufarmatur angeschlossenen Verbrauchersystem, dass Wasser aus dem Verbrauchersystem in das Trinkwassersystem gelangt.
  • Die erfindungsgemäße Auslaufarmatur ist daher geeignet, den mit der DIN EN 1717 festgelegten Standard für Trinkwasserinstallationen zur Absicherung des Trinkwassers gegen Nicht-Trinkwasser einzuhalten. Im Stand der Technik sind zwar Systemtrenner bekannt, die den Anforderungen der DIN EN 1717 gerecht werden. Hierbei handelt es sich indes um Systemtrenner, die beidseitig an Rohrstränge eines Rohrleitungssysems angeschlossen werden können. Ein unmittelbarer Anschluss eines Entnahmeschlauches an einen Systemtrenner für die Entnahme von Brauchwasser aus dem Trinkwassersystem ist bei diesen vorbekannten Armaturen nicht vorgesehen. Es handelt sich danach nicht um Auslaufarmaturen der gattungsgemäßen Art.
  • Vorbekannte Systemtrenner sind beispielsweise in den DE 203 08 769 U1 , DE 202 18 121 U1 bzw. DE 10 2005 061 694 A1 beschrieben.
  • Dabei handelt es sich grundsätzlich um Systeme mit einem eingangsseitigen Rückflussverhinderer, einem ausgangsseitigen Rückflussverhinderer und einer dazwischen vorgesehenen Mittelkammer, die über ein Ablassventil entleerbar ist, und zwar in Abhängigkeit von der Druckdifferenz zwischen der Eingangsseite und der Mittelkammer. Sofern der Druck in der Mittelkammer sich dem Druck auf der Eingangsseite anzunähern droht, schließt der eingangsseitige Rückflussverhinderer und das Ablassventil öffnet, so dass das in der Mittelkammer befindliche Fluid ablaufen kann, statt über die Eingangsseite in das Trinkwassersystem einzudringen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der Rohranschlussstutzen quer zu einem das Ablassventil aufnehmenden Gehäuseteil des Armaturengehäuses. Dies bietet die Möglichkeit, z. B. die Auslaufarmatur an einem eine Gebäudewand durchsetzenden Rohrstück über den Rohranschlussstutzen anzuschließen, wohingegen über das Ablassventil abgelassenes Fluid nach unten aus der Armatur abgegeben werden kann. Das das Ablassventil aufnehmende Gehäuseteil kann dabei einteilig als Teil des Armaturengehäuses vorgesehen sein. Es kann auch durch einen Ablassstutzen gebildet sein, der unter Einschluss des Ablassventils mit einem Gehäusebasiskörper des Armaturengehäuses verschraubt ist.
  • Die Ablassöffnung kommuniziert üblicherweise unmittelbar im Anschluss an das Armaturengehäuse mit der Umgebung. Die Ablassöffnung kann indes mit einem Ablassschlauch oder -rohr versehen sein, um abgelassenes Fluid kontrolliert abzuleiten. Im Hinblick darauf wird gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, in Ablassrichtung hinter dem Ablassventil einen an dem Armaturengehäuse angeschlossenen Ablasskäfig vorzusehen, der wenigstens eine Käfigöffnung ausbildet und sich im Wesentlichen quer zu dem Rohranschlussstutzen erstreckt. Dieser Ablasskäfig kann endseitig Mittel für den Anschluss eines Ablassrohres oder -schlauches aufweisen. Jedenfalls verhindert die wenigstens eine Käfigöffnung, dass sich in dieser Ablassleitung ein unzulässiger Innendruck aufbaut, der die Funktion des Ablassventils beeinträchtigt. Die Käfigöffnung stellt sicher, dass Atmosphärendruck unmittelbar hinter der Ablassöffnung anliegt, so dass das Ablassventil zuverlässig gegen den Atmosphärendruck geöffnet wird.
  • Die erfindungsgemäße Auslaufarmatur hat üblicherweise ein Armaturenbasisgehäuse, welches das Absperrorgan trägt, üblicherweise den Ventilsitz für das Absperrorgan ausformt sowie Gewinde- und Dichtflächen zur Halterung des Systemtrenners ausbildet. Des Weiteren wird durch den Armaturenbasiskörper üblicherweise der Schlauchanschluss sowie der Rohranschlussstutzen ausgeformt. Der Schlauchanschluss und/oder der Rohranschlussstutzen können als Pressfitting oder Gewindeanschlussstücke ausgebildet und ein Innen- oder Außengewinde haben.
  • Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den Systemtrenner in Verlängerung der Erstreckungsrichtung des Rohranschlussstutzens vorzusehen und im Wesentlichen in Erstreckungsrichtung dieser geradlinigen Fortsetzung der Strömung des Rohranschlussstutzens den Schlauchanschluss vorzusehen. Diese Ausgestaltung ist relativ einfach, führt indes zu einer Auslaufarmatur, die relativ weit von der die Rohrleitung tragenden Wand absteht.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung erstreckt sich eine Spindelachse des Absperrorgans im Wesentlichen parallel, vorzugsweise konzentrisch zu der axialen Erstreckung des Rohranschlussstutzens. Damit ist die Möglichkeit geschaffen, den Ventilsitz unmittelbar den Rohranschlussstutzen umgebend vorzusehen und das Absperrorgan gegen das gehäuseseitige Ende des Rohranschlussstutzens anzulegen, um eine Absperrkammer zu sperren, die zwischen den Funktionsflächen des Absperrorgans und dem Ventilsitz ausgebildet ist, wenn das Absperrorgan eine durch Strömung der Absperrarmatur zulässt.
  • Von dieser Absperrkammer geht üblicherweise die Mittelkammer rechtwinklig ab, was die Möglichkeit schafft, nach Montage der Auslaufarmatur an einer die Wand durchsetzenden Rohrleitung die Mittelkammer unterhalb der Absperrkammer vorzusehen. Dabei sollte der Schlauchanschluss im Wesentlichen in der von der Spindelachse durchsetzten Ebene von der Mittelkammer abgehen. Bei dieser Ausgestaltung dürfte der Schlauchanschluss eine Handhabe für das Absperrorgan, welcher verdrehbar an dem Armaturengehäuse gehalten ist, nicht oder nur geringfügig überragen, so dass eine relativ kompakte Auslaufarmatur geschaffen ist.
  • Im Hinblick auf eine leicht durchzuführende Wartung bzw. Überprüfung der erfindungsgemäßen Auslaufarmatur wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung eine der Mittelkammer zugeordnete und mit einer Kappe lösbar verschlossene Mittelkammerbohrung vorgeschlagen. Diese Mittelkammerbohrung liegt üblicherweise oberhalb des Schlauchanschlusses und ist mit einem Stopfen, der dichtend dem Gewindeeingriff mit dem Armaturengehäusebasiskörper im Eingriff ist, üblicherweise lösbar verschlossen. Die Mittelkammerbohrung befindet sich vorzugsweise unterhalb der Spindelachse des Absperrorgans. Vorzugsweise befinden sich die Achse der Mittelkammerbohrung und die Spindelachse in einer sich in der Vertikalen erstreckenden Ebene nach Montage der Auslaufarmatur an der Rohrleitung. So ist der Mittelkammerstopfen leicht auf der der Wand abgewandten Vorderseite der Armatur zugänglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist die Absperrkammer mit einer Absperrkammerbohrung versehen. Auch diese Absperrkammerbohrung ist lösbar verschlossen über einen entsprechenden Stopfen, so dass die Absperrkammer von außen zugänglich ist bzw. gelüftet werden kann. Der Absperrkammerstopfen befindet sich dabei bevorzugt auf der der Mittelkammer abgewandten Seite der Absperrkammer.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung entnommen werden. In dieser zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 3 eine Längsschnittansicht des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht auf ein Ausführungsbeispiel, welches ein Gehäuse 2, welches zweiteilig mit einem einteilig durch diesen hergestellten Gehäusebasis 4 und einer endseitig an die Gehäusebasis 4 angeschraubten Schlauchtülle 6 ausgebildet ist und in dem ein Absperrorgan 8 und ein Systemtrenner 10 aufgenommen sind. In Strömungsrichtung dem Absperrorgan 8 vorgelagert bildet das Gehäusebasisteil einen Rohranschlussstutzen 12 einteilig aus, der mit einem Außengewinde versehen ist. Das Gehäusebasisteil 4 ist als Gussteil einteilig ausgeformt und nach dem Urformen spanhebend zur Ausbildung von Gewinden an dem Rohranschlussstutzen 12, zur Befestigung und Abdichtung des Absperrorgans 8 und zur Befestigung und Abdichtung des Systemtrenners 10 und zur Ausbildung eines Außengewindes zum Anschluss der Schlauchtülle 6 ausgeformt. In dem Gehäuse sind ferner Dichtsitze für einen Verschlusskörper des Absperrorgans 8 und für den Systemtrenner 10 ausgebildet. Auf der dem Absperrorgan 8 abgewandten Unterseite des Gehäusebasisteils 4 wird dieses unterseitig von einem Ablasskäfig 14 mit mehreren auf dem Umfang verteilt vorgesehenen Käfigöffnungen 16 und einem Käfigauslass 18 ausgebildet.
  • Der Rohranschlussstutzen 12 bildet die Einlassöffnung 20 zu der in 1 gezeigten Armatur aus; das freie Ende der Schlauchtülle 6 bildet die Auslassöffnung 22 der Armatur aus.
  • Weitere Einzelheiten des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels ergeben sich aus der nachfolgenden Diskussion der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiele. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiele haben ein Gehäusebasis 4, welches eine Absperrkammer 24 von einer Mittelkammer 26 getrennt ausformt. Zwischen der Absperrkammer 24 und der Mittelkammer 26 ist ein eingangsseitiger Rückflussverhinderer 28 mit einem an dem Gehäusebasisteil 4 hierfür vorgesehenen Ventilsitz 30 angeordnet. Am unteren Ende der sich im Wesentlichen in der Vertikalen erstreckenden Mittelkammer 26 bildet das Gehäusebasisteil 4 ein Innengewinde aus, in welches ein den Ablasskäfig 14 tragender Ablassstutzen 32 eingeschraubt ist, der dichtend mit einem Ablassventil 34 zusammenwirkt. Der eingangsseitige Rückflussverhinderer 28 und das Ablassventil 34 sind Bestandteil einer Systemtrenner-Patrone 26, die von unten in das Gehäusebasisteil 4 eingeschoben und durch Einschrauben des Ablassstutzens 32 endseitig in dem Gehäusebasisteil 4 fixiert und in dem Armaturengehäuse 2 über einen zwischen der Absperrkammer 24 und der Mittelkammer 26 vorgesehenen Dichtring 35 und zum anderen durch Anlage gegen den Ablassstutzen 32 dichtend aufgenommen ist.
  • Von der vertikalen Achse, in der sich die Systemtrenner-Patrone 36 erstreckt, geht schräg ein Auslaufkanal 37 ab, der zunächst durch Wandungen des Gehäusebasisteils 4 gebildet wird. Mit diesen Wandungen des Gehäusebasisteils 4 ist zur Verlängerung des Auslaufkanals 36 ein Schlauchanschlussstutzen 38 mit dem Gehäusebasisteil 4 verschraubt (2). Über diese Verschraubung wird zwischen dem Gehäusebasisteil 4 und dem Schlauchanschlussstutzen 38 ein ausgangsseitiger Rückflussverhinderer 40 dichtend eingespannt. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel hat der Schlauchanschlussstutzen 38 ein Außengewinde zum Anschluss der Schlauchtülle 6. Der Schlauchanschlussstutzen 38 kann endseitig auch zur Ausbildung von gestuften Außenumfangssegmenten ausgebildet sein, die mit einem auf den Schlauchanschlussstutzen aufgeschobenen Schlauch zusammenwirken, um diesen dichtend an dem Stutzen 38 zu halten.
  • Quer von der vertikalen Achse des Gehäusebasisteils 4 geht eine Mittelkammerbohrung 42 ab, die mit einem Mittelkammerstopfen 44 verschlossen ist. Der Mittelkammerstopfen 44 ist in ein Gewinde der Mittelkammerbohrung 42 eingeschraubt und dichtend hierin vorgesehen. Die Mittelkammerbohrung 42 befindet sich in derjenigen Ebene, in der sich auch eine Spindel 46 des Absperrorgans 8 erstreckt, die einen Ventilkörper 48 trägt. Dieser Ventilkörper 48 ist in den 2 und 3 in der geöffneten Stellung gezeigt. In der geschlossenen Stellung wird der Ventilkörper 48 gegen eine Ringfläche 50 angelegt, die das Ende des Rohranschlussstutzens ausbildet, zu der Absperrkammer 24 freiliegt und den Ventilsitz 30 für das Absperrorgan 8 ausbildet.
  • Auf der der Systemtrenner-Patrone 36 abgewandten Oberseite der Absperrkammer 24 ist eine Absperrkammerbohrung 52 ausgespart, die mit einem Absperrkammerstopfen 54 lösbar verschlossen ist.
  • Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Systemtrenner durch die Systemtrenner-Patrone 36 sowie den auslaufseitigen Rückflussverhinderer 40 gebildet. Dabei sind der eingangsseitige Rückflussverhinderer 28 und der ausgangsseitige Rückflussverhinderer 40 sowie das Ablassventil 34 federvorgespannt und durch Druckdifferenz betätigt. Die Federn sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass bei p1–pi ≤ 14 kPa die Mittelkammer 24 über das Ablassventil 34 entleert wird. Dabei ist p1 der Druck an der Eingangsseite, d. h. der Druck im Bereich im Bereich der Absperrkammer 24, wohingegen pi der Druck in der Mittelkammer 26 sei.
  • Das in 3 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich nur unwesentlich von dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, und zwar dahingehend, dass der Auslaufkanal 36 durch einen Schlauchanschlussstutzen 56 verlängert ist, der zum Anschluss eines Schlauches mit einem Bajonett-Anschluss 58 versehen ist. Der Schlauch wird danach unmittelbar an den Schlauchanschlussstutzen 56 angeschlossen.
  • Die in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiele sind relativ kompakt bauend, da der Schlauchanschlussstutzen 56 bzw. der Schlauchanschlussstutzen 38 mit zugehöriger Schlauchtülle 6 eine Handhabe des Absperrorgans 8 kaum oder nur geringfügig überragt. Das Ablassventil 34 entwässert gegen die Unterseite des Gehäuses 2. Zu Revisionszwecken können die beiden Stopfen 44 bzw. 54 leicht entfernt werden, da diese von der Vorderseite bzw. von der Oberseite des Gehäuses 2 zugänglich sind. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Einlassöffnung 20, d. h. der Rohranschlussstutzen 12 mit einem Anschlussrohr verbunden wird, welches eine vertikale Wand rechtwinklig durchragt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Armatur liegen die Ablassöffnungen des Systemtrenners sowie die Auslassöffnungen 22 der Auslaufarmatur unmittelbar nebeneinander, jedenfalls aber vor einer Wand, von der die Anschlussleitung zur Abgabe von Trink- oder Brauchwasser über die Armatur abgeht.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Gehäuse
    4
    Gehäusebasisteil
    6
    Schlauchtülle
    8
    Absperrorgan
    10
    Systemtrenner
    12
    Rohranschlussstutzen
    14
    Ablasskäfig
    16
    Käfigöffnung
    18
    Käfigauslass
    20
    Einlassöffnung
    22
    Auslassöffnung
    24
    Absperrkammer
    26
    Mittelkammer
    28
    eingangsseitiger Rückflussverhinderer
    30
    Ventilsitz
    32
    Ablassstutzen
    34
    Ablassventil
    35
    Dichtring
    36
    Systemtrenner-Patrone
    37
    Auslaufkanal
    38
    Schlauchanschlussstutzen
    40
    ausgangsseitiger Rückflussverhinderer
    42
    Mittelkammerbohrung
    44
    Mittelkammerstopfen
    46
    Spindel
    48
    Ventilkörper
    50
    Ringfläche
    52
    Absperrkammerbohrung
    54
    Absperrkammerstopfen
    56
    Schlauchanschlussstutzen
    58
    Bajonett-Anschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20308769 U1 [0008]
    • DE 20218121 U1 [0008]
    • DE 102005061694 A1 [0008]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN 1717 [0007]
    • DIN EN 1717 [0007]

Claims (16)

  1. Auslaufarmatur mit einem Armaturengehäuse (2) mit einem Rohranschlussstutzen (12), welcher an eine Rohrleitung anschließbar ist und eine Einlassöffnung (20) ausbildet, einer an einen Entnahmenschlauch anschließbare und eine Auslassöffnung (22) bildenden Schlauchanschluss (6) und einem an dem Armaturengehäuse (2) gehaltenen und mit einem in dem Armaturengehäuse (2) vorgesehenen Ventilsitz (50) zusammenwirkenden Absperrorgan (8), gekennzeichnet durch einen in dem Armaturengehäuse vorgesehenen Systemtrenner (36, 40).
  2. Auslaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemtrenner (36, 40) dem Absperrorgan (8) in Strömungsrichtung nachgelagert vorgesehen ist.
  3. Auslaufarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschluss eine an dem Armaturengehäuse (2) befestigte Schlauchtülle (6) umfasst.
  4. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemtrenner einen dem Absperrorgan (8) in Strömungsrichtung nachgelagerten und in dem Armaturengehäuse (2) vorgesehenen eingangsseitigen Rückflussverhinderer (28), einen dem Schlauchanschluss zugeordneten ausgangsseitigen Rückflussverhinderer (40) und eine Mittelkammer (26) umfasst, die über ein zu einer Ablassöffnung führendes Ablassventil (34) in Abhängigkeit von der Druckdifferenz zwischen der Eingangsseite (24) und der Mittelkammer (26) entleerbar sind.
  5. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rohranschlussstutzen quer zu einem das Ablassventil (34) aufnehmenden Gehäuseteil des Armaturengehäuses (2) erstreckt.
  6. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, der Anschlussstutzen (12) sich quer zu einem das Ablassventil (34) aufnehmenden Gehäuseteil des Armaturengehäuse (2) erstreckt.
  7. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Ablassrichtung hinter dem Ablassventil (34) ein an dem Armaturengehäuse (2) angeschlossener Ablasskäfig (14) vorgesehen ist, der wenigstens eine Käfigöffnung (16) ausbildet und sich im wesentlichen quer zu dem Rohranschlussstutzen (12) erstreckt.
  8. Auslaufarmatur nach einem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablasskäfig (14) sich im wesentlichen quer zu dem Rohranschlussstutzen (12) erstreckt.
  9. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgangsseitige Rückflussverhinderer (40) zwischen einem Armaturengehäusebasiskörper (4) und einem den Schlauchanschluss ausbildenden Schlauchanschlussstutzen (38, 6; 56) geklemmt ist.
  10. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschlussstutzen (38, 6; 56) mit dem Armaturengehäuse (2) verschraubt ist.
  11. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablassventil (34) dichtend mit einem Ablassstutzen (32) zusammenwirkt, der mit dem Armaturengehäusebasiskörper (4) verschraubt ist.
  12. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rohranschlussstutzen (12) im Wesentlichen parallel zu einer Spindelachse einer Spindel (46) des Absperrorgans erstreckt.
  13. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine der Mittelkammer (26) zugeordnete und mit einem Mittelkammerstopfen (44) lösbar verschlossene Mittelkammerbohrung (42).
  14. Auslaufarmatur nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mittelkammerbohrung (42) im Wesentlichen parallel zu der Spindelachse des Absperrorgans (8) erstreckt.
  15. Auslaufarmatur nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelkammerbohrung (42) unterhalb der Spindelachse des Absperrorgans (8) vorgesehen ist.
  16. Auslaufarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in Strömungsrichtung hinter dem Ventilsitz (50) ausgebildete Absperrkammer (24) und einer der Absperrkammer (24) zugeordnete und mit einem Absperrkammerstopfen (54) lösbar verschlossene Absperrkammerbohrung (52).
DE202009016823U 2009-12-11 2009-12-11 Auslaufarmatur Expired - Lifetime DE202009016823U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016823U DE202009016823U1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Auslaufarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016823U DE202009016823U1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Auslaufarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009016823U1 true DE202009016823U1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43902353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009016823U Expired - Lifetime DE202009016823U1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Auslaufarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009016823U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119263A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Honeywell Technologies Sarl Sicherungsarmatur und Anordnung mit einer Sicherungsarmatur
DE202014001685U1 (de) 2013-05-07 2014-03-21 Honeywell Technologies Sarl Systemtrenner
DE202013000216U1 (de) * 2013-01-10 2014-04-14 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Ventil
DE202013104285U1 (de) 2013-09-19 2014-12-22 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Systemtrenneranordnung
DE202014105292U1 (de) 2014-11-04 2016-02-05 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Systemtrenneranordnung
WO2016128393A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 Caleffi S.P.A. Backflow preventer for water distribution installations
DE202015004261U1 (de) 2015-06-16 2016-09-19 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Auslaufarmatur
DE202016104221U1 (de) 2016-08-01 2016-10-10 Honeywell Technologies Sarl Systemtrenner
EP3135829A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Frostsichere auslaufarmatur und verfahren zum absperren und belüften derselben
DE202016007331U1 (de) 2016-11-30 2018-03-02 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Auslaufarmatur
DE202017101225U1 (de) 2017-03-03 2018-06-05 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Wasserarmatur mit Systemtrenner und Druckminderer

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH532740A (de) * 1970-12-14 1973-01-15 Bortolan Lorenzo Ventilaggregat, insbesondere für Heizungsanlagen
DE8628409U1 (de) * 1986-10-24 1986-12-04 Wilhelm Ewe Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig, De
US4909270A (en) * 1989-09-18 1990-03-20 Arrowhead Brass Products, Inc. Anti-siphon frost free faucet
DE29606442U1 (de) * 1996-04-06 1996-06-20 Beul Aba Gmbh Systemtrenngerät für Wasserversorgungsleitungen
DE19902574C1 (de) * 1999-01-22 2000-10-05 Rudolf Vollmer Systemtrenner
DE20218121U1 (de) 2002-11-22 2003-03-27 Vollmer Rudolf Systemtrenner
DE20308769U1 (de) 2003-05-30 2003-09-11 Iat Ingolstadt Armaturen Techn Systemtrenner
DE202005020081U1 (de) * 2005-12-21 2006-03-09 Honeywell Technologies Sarl Ecc Systemtrenner und Anordnungen mit einem solchen Systemtrenner
DE102005061694A1 (de) 2005-12-21 2007-07-05 Honeywell Technologies S.A.R.L. Systemtrenner mit Ablassventil und ausgangsseitigem Rückflussverhinderer

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH532740A (de) * 1970-12-14 1973-01-15 Bortolan Lorenzo Ventilaggregat, insbesondere für Heizungsanlagen
DE8628409U1 (de) * 1986-10-24 1986-12-04 Wilhelm Ewe Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig, De
US4909270A (en) * 1989-09-18 1990-03-20 Arrowhead Brass Products, Inc. Anti-siphon frost free faucet
DE29606442U1 (de) * 1996-04-06 1996-06-20 Beul Aba Gmbh Systemtrenngerät für Wasserversorgungsleitungen
DE19902574C1 (de) * 1999-01-22 2000-10-05 Rudolf Vollmer Systemtrenner
DE20218121U1 (de) 2002-11-22 2003-03-27 Vollmer Rudolf Systemtrenner
DE20308769U1 (de) 2003-05-30 2003-09-11 Iat Ingolstadt Armaturen Techn Systemtrenner
DE202005020081U1 (de) * 2005-12-21 2006-03-09 Honeywell Technologies Sarl Ecc Systemtrenner und Anordnungen mit einem solchen Systemtrenner
DE102005061694A1 (de) 2005-12-21 2007-07-05 Honeywell Technologies S.A.R.L. Systemtrenner mit Ablassventil und ausgangsseitigem Rückflussverhinderer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 1717

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119263A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Honeywell Technologies Sarl Sicherungsarmatur und Anordnung mit einer Sicherungsarmatur
DE202013000216U1 (de) * 2013-01-10 2014-04-14 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Ventil
DE202014001685U1 (de) 2013-05-07 2014-03-21 Honeywell Technologies Sarl Systemtrenner
EP2801672A1 (de) 2013-05-07 2014-11-12 Honeywell Technologies Sarl Systemtrenner
DE202013104285U1 (de) 2013-09-19 2014-12-22 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Systemtrenneranordnung
DE202014105292U1 (de) 2014-11-04 2016-02-05 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Systemtrenneranordnung
WO2016128393A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 Caleffi S.P.A. Backflow preventer for water distribution installations
CN107208406A (zh) * 2015-02-10 2017-09-26 卡莱菲公司 用于配水设备的倒流防止器
US10428499B2 (en) 2015-02-10 2019-10-01 Caleffi S.P.A. Backflow preventer for water distribution installations
DE202015004261U1 (de) 2015-06-16 2016-09-19 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Auslaufarmatur
EP3135829A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Frostsichere auslaufarmatur und verfahren zum absperren und belüften derselben
DE202016104221U1 (de) 2016-08-01 2016-10-10 Honeywell Technologies Sarl Systemtrenner
US10544570B2 (en) 2016-08-01 2020-01-28 Honeywell Technologies Sarl System separator
DE202016007331U1 (de) 2016-11-30 2018-03-02 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Auslaufarmatur
DE202017101225U1 (de) 2017-03-03 2018-06-05 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Wasserarmatur mit Systemtrenner und Druckminderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009016823U1 (de) Auslaufarmatur
EP2865815B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE202017100423U1 (de) Schlauchanschlussanordnung, Verwendung einer Schlauchanschlussanordnung und Sanitärarmatur
DE202011051425U1 (de) Druckminderer-Anordnung
DE102017101566B3 (de) Schlauchanschlussanordnung, Verwendung einer Schlauchanschlussanordnung und Sanitärarmatur
DE102013017781B4 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE202006011360U1 (de) Anschlussarmatur
DE20218121U1 (de) Systemtrenner
EP1452652B1 (de) Ventilanordnung für einen Rohrtrenner
DE2421372C3 (de) Geräuscharme Wand-Wasserauslauf-Armatur für Waschbecken, Badewannen od. dgl., insbesondere Mischarmatur für Kalt- und Warmwasser
DE202014103898U1 (de) Armaturenanordnung zur Wasserbehandlung von Wasser für Heizkreisläufe
DE102010001086A1 (de) Hauswasserverteilerstation
EP2755014B1 (de) Brauchwasser-Zufuhr- und Entnahmesystem für einen Waschtisch sowie Probenahmeventil für ein solches System
EP2495371B1 (de) Ablaufgarnitur mit einem Wasserzulaufkanal für einen Bodenzulauf
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
DE202010015645U1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE202013104285U1 (de) Systemtrenneranordnung
DE102004063747B4 (de) Rohrtrenneranordnung
EP2755001B1 (de) Einsatz zur Verbindung einer Wasserzähleinrichtung mit einer Rohrleitung
DE202018102599U1 (de) Sicherungsarmatur
CH695704A5 (de) Armatur insbesondere zur Verwendung als Verteiler in einem Leitungssystem.
DE202015004261U1 (de) Auslaufarmatur
DE102011003864B4 (de) Einsatz für den Wasserauslass aus einer Sanitärarmatur
DE202011002327U1 (de) Trink- und Brauchwassersystem
DE202016104365U1 (de) Trinkwassererwärmer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130118

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right