DE202009015164U1 - Kühlbox - Google Patents

Kühlbox Download PDF

Info

Publication number
DE202009015164U1
DE202009015164U1 DE200920015164 DE202009015164U DE202009015164U1 DE 202009015164 U1 DE202009015164 U1 DE 202009015164U1 DE 200920015164 DE200920015164 DE 200920015164 DE 202009015164 U DE202009015164 U DE 202009015164U DE 202009015164 U1 DE202009015164 U1 DE 202009015164U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
holder
cooling box
mounting bracket
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920015164
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dometic Sweden AB
Original Assignee
IPV INHEIDENER PRODUKTIONS und
IPV INHEIDENER PRODUKTIONS- und VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IPV INHEIDENER PRODUKTIONS und, IPV INHEIDENER PRODUKTIONS- und VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH filed Critical IPV INHEIDENER PRODUKTIONS und
Priority to DE200920015164 priority Critical patent/DE202009015164U1/de
Publication of DE202009015164U1 publication Critical patent/DE202009015164U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/026Doors; Covers for open-top cabinets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Kühlbox
mit einem Deckel (40) und einem Tragbügel (20),
dadurch gekennzeichnet,
dass der Deckel (40) an der Innenseite eine Halterung (30) aufweist, mit der der Tragbügel (20) zum Halten des Deckels (40) in einer geöffneten Position eine Stützeinrichtung bildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kühlbox nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Kühlboxen weisen einen Deckel und einen Tragbügel auf.
  • Üblicherweise kann der Deckel aufgeklappt werden und wird dabei von der Hand der benutzenden Person in Öffnungsstellung gehalten oder vollständig nach hinten zur Rückseite der Kühlbox abgeklappt. Damit der Deckel durch sein Eigengewicht nicht unbeabsichtigt zufällt, muss bei herkömmlichen Kühlboxen der Deckel ausreichend weit aufgeklappt sein, das heißt der Öffnungswinkel zwischen Kühlbox und Deckel muss ausreichend groß, etwa 90° oder größer, sein. Andererseits besteht bei weit geöffnetem Deckel die Gefahr, dass die Kühlbox nach hinten umkippt. Verstärkt kann diese Gefahr insbesondere durch einen schrägen Untergrund oder durch ein hohes Gewicht des Deckels aufgrund von an der Innenseite des Deckels montierten thermoelektrischen Kühleinrichtungen oder Wärmetauschern werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kühlbox zu schaffen, die in einfacher Weise auch bei geöffnetem Deckel hohe Standstabilität aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Kühlbox mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden außerdem in der folgenden Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, beschrieben.
  • Bei der Kühlbox der oben genannten Art weist erfindungsgemäß der Deckel an der Innenseite eine Halterung auf, mit der der Tragbügel zum Halten des Deckels in einer geöffneten Position eine Stützeinrichtung bildet.
  • Als Kerngedanke der Erfindung kann angesehen werden, den Deckel in einer geöffneten Position, das heißt in einem definierten Öffnungswinkel, zu halten, womit zuverlässig ausgeschlossen wird, dass die Kühlbox nach hinten in Richtung des aufgeklappten Deckels umkippt oder der Deckel unbeabsichtigt zufällt. Dadurch kann die Kühlbox bei geöffnetem Deckel geneigt, angestoßen oder bewegt werden, ohne dass ein Zuklappen des Deckels droht. Insbesondere für Kleinkinder kann so die Gefährdung vermieden werden, dass ein unbeabsichtigt zufallender Deckel zu Verletzungen etwa an den Fingern führen würde.
  • Als wesentliche Idee der Erfindung kann angesehen werden, den Deckel auf dem Tragbügel abzustützen, um so ein Zuklappen oder Zufallen des Deckels zu verhindern. Dies wird durch eine Halterung erreicht, die den Tragbügel und den Deckel in einer definierten Lage zueinander hält. Dass in dieser Lage Deckel und Tragbügel nicht gemeinsam zu- beziehungsweise umklappen, wird dadurch erreicht, dass der Drehpunkt des Deckels nicht mit dem Drehpunkt des Tragbügels zusammenfällt. Zudem kann hierbei der Öffnungswinkel ausreichend klein gewählt werden, so dass keine Gefahr des Umkippens der Kühlbox besteht.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Halterung als Haken ausgebildet. Indem der Haken den hochgeklappten Tragbügel wenigstens teilweise umschließt, kann ein besonders sicherer Halt erreicht werden. Vorzugsweise sind die Kanten des Hakens zur Verbesserung der Ergonomie abgerundet. Grundsätzlich kann der Haken eine beliebige Breite haben. Auch ein schmaler Haken, insbesondere mit Rast- und/oder Arretierstellung relativ zum Tragbügel, erfüllt die Stütz- und Haltefunktion.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Haken klappbar. Hierbei kann der Haken an der Verbindungsstelle zwischen Haken und Deckel eingeklappt werden, so dass der Haken kaum von der Innenseite des Deckels absteht. Bei geschlossenem Deckel verbleibt somit vorteilhafterweise in der Kühlbox ein größerer Stauraum. Ein unbeabsichtigtes Umklappen des Hakens etwa aufgrund der Schwerkraft kann beispielsweise durch Reibung an der klappbaren Verbindung zwischen Haken und Deckel, durch eine gespannte Feder oder durch einen mechanischen Verschluss vermieden werden.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Halterung als eine Vertiefung oder eine Ausbuchtung ausgebildet. Hierbei wird der Tragbügel in die Vertiefung aufgenommen und in dieser gehalten. Dadurch ist eine besonders robuste Ausgestaltung möglich.
  • Prinzipiell kann die Halterung in jeder beliebigen Weise ausgeführt sein, die eine lösbare, starre oder stützende Verbindung zwischen dem Deckel und dem Tragbügel ermöglicht. Denkbar sind zum Beispiel auch Klettbänder, die sowohl am Tragbügel als auch an der Deckelinnenseite angebracht sind oder ein Klettband, das an der Deckelinnenseite befestigt ist und um den Tragbügel herum geschlungen werden kann. Alternativ kann auch ein Band an der Innenseite des Deckels angebracht sein, welches um den Tragbügel herum geführt und am Deckel fixiert werden kann. Weiterhin kann die Halterung an der Innenseite des Deckels alternativ auch durch zwei hervorstehende Auswölbungen ausgebildet sein, zwischen die der Tragbügel einklemmbar ist.
  • Außerdem kann die Halterung als ausziehbare Abstützeinrichtung, insbesondere als Flachelement, ausgebildet sein. Hierbei kann die Halterung direkt am oder im Deckel angeordnet sein, so dass sie möglichst wenig Raum in der Kühlbox benötigt. Die Halterung ist in diejenige Richtung ausziehbar, bei der sich der Tragbügel zwischen Halterung und Deckel befindet, so dass ein Umklappen des Tragbügels verhindert wird.
  • Ebenfalls möglich ist die Ausgestaltung der Halterung durch einen oder mehrere Magnete. Im einfachsten Fall besteht die Halterung allein aus einem Magneten. Dabei ist entweder der Tragbügel zumindest teilweise aus einem magnetischen Material gebildet oder ein magnetisches Material beziehungsweise ein Magnet ist an ihm befestigt, zum Beispiel aufgeklebt. Durch eine geeignete Form der Magnete beziehungsweise des magnetischen Materials, beispielsweise indem diese eine formschlüssige Verbindung zueinander einnehmen, kann die Öffnungsposition des Deckels besonders leicht eingenommen werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Halterung lösbar mit dem Deckel der Kühlbox verbunden. Hierdurch kann in einfacher Weise eine Halte rung an vorhandene Kühlboxen, die keine Halterung aufweisen, nachgerüstet werden. Die lösbare Verbindung kann dabei prinzipiell in jeder geeigneten Weise ausgeführt sein. Die Halterung kann beispielsweise einen Saugnapf aufweisen, der durch Unterdruck eine Verbindung zum Deckel herstellt. Besonders bevorzugt wird aber die Halterung an den Deckel geklebt, wodurch kostengünstig eine langlebige Verbindung möglich ist.
  • Um auch bei Erschütterungen eine stabile Verbindung zwischen Deckel und Tragbügel zu gewährleisten, bildet bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung die Halterung weitgehend formschlüssig eine Stütz- und Blockiereinrichtung.
  • Der Öffnungswinkel zwischen Deckel und Kühlbox ist bedeutsam, damit ein Umkippen der Kühlbox und ein unbeabsichtigtes Zukippen des Deckels weitestgehend ausgeschlossen werden können. Bevorzugt ist hierfür der Deckel in der geöffneten Position in einem Öffnungswinkel < 90°, insbesondere zwischen 30° und 70°, mittels Tragbügel abstützbar. Dabei wird der Öffnungswinkel durch die Länge des Tragbügels, die Länge des Deckels, die Lage der Drehpunkte des Deckels und des Tragbügels zueinander sowie durch die Position der Halterung an der Innenseite des Deckels bestimmt.
  • Vorteilhafterweise ist der Deckel schwenkbar, das heißt drehbar ausgelegt. Somit kann in einfacher Weise die Öffnungsposition, in der der Deckel durch die Halterung und den Tragbügel gestützt wird, eingenommen werden. Für einen hohen Bedienkomfort kann dabei der Deckel fest mit der Kühlbox verbunden sein. Alternativ ist es aber auch möglich, dass der Deckel stellbar ausgelegt ist, das heißt dass der Deckel vollständig von der Kühlbox abnehmbar ist und mit wenigstens einer Kante auf die Kühlbox aufstellbar ist, um so die Öffnungsposition einzunehmen, in welcher der Deckel durch die Halterung und den Tragbügel gestützt wird.
  • Vorteilhafterweise kann der Tragbügel etwa mittig an der Kühlbox schwenkbar angeordnet und abklappbar sein.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die beigefügten schematischen Figuren beschrieben. Hierin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Kühlbox;
  • 2 eine schematische Detaildarstellung einer erfindungsgemäßen Kühlbox.
  • Äquivalente Komponenten sind in beiden Figuren mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kühlbox 10. Diese umfasst ein Kühlbehältnis 15 mit innerem Stauraum, einen Tragbügel 20, einen Deckel 40 sowie eine Halterung 30 und eine Kühleinrichtung 41, welche an der Innenseite des Deckels 40 angebracht sind.
  • Im dargestellten Beispiel ist der Deckel 40 geöffnet. Wegen des hohen Gewichts der Kühleinrichtung 41 liegt hier der Schwerpunkt der Kühlbox 10 auf der hinteren Seite der Kühlbox 10, das heißt auf der Seite des geöffneten Deckels 40. Daher droht die Kühlbox 10 umzukippen, insbesondere wenn in ihr wenig Gewicht aufgenommen ist.
  • Aus diesem Grund wird erfindungsgemäß der Deckel 40 in einer Öffnungsposition gehalten, in der ein sicherer Stand der Kühlbox 10 gewährleistet ist. Mit anderen Worten darf der Öffnungswinkel, das ist der Winkel, um den der Deckel 40 aus einer geschlossenen Position in die geöffnete Position gekippt beziehungsweise geöffnet wird, einen bestimmten Wert, der typischerweise zwischen 40° und 70° liegt, nicht überschreiten.
  • Für diesen Zweck ist an der Deckelinnenseite die Halterung 30 angebracht. Zusammen mit dem Tragbügel 20 bildet sie eine Stützeinrichtung, auf die der Deckel 40 gestützt wird und somit in einem bestimmten Öffnungswinkel gehalten wird. Dadurch wird sowohl verhindert, dass die Kühlbox 10 in Richtung des geöffneten Deckels 40 umkippt, als auch, dass der Deckel 40 unbeabsichtigt zuklappt beziehungsweise zufällt.
  • Der Tragbügel 20 kann mindestens zwischen einer heruntergeklappten Position und einer gestrichelt dargestellten aufgerichteten Position 21 verschwenkt werden. In heruntergeklappter Position kann der Deckel 40 geschlossen werden. Um die Kühlbox 10 zu tragen, wird der Tragbügel 20 in die aufrechte Position 21 gebracht, wobei in der Regel der Deckel 40 automatisch verriegelt wird.
  • Bei heruntergeklapptem Tragbügel 20 kann der Deckel 40 geöffnet werden. Anschließend kann der Tragbügel 20 in die aufgeklappte, aufrechte Position 21 gebracht werden, um eine Verbindung mit der Halterung 30 einzugehen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Halterung 30 als Haken 30 ausgebildet. Der Haken 30 ist schwenkbar an dem Deckel 40 angebracht.
  • In der geöffneten Position würde der Deckel 40 ohne die durch Haken 30 und Tragbügel 20 gebildete Stützeinrichtung zuklappen. Mit der Stützeinrichtung wird dies dadurch verhindert, dass eine gemeinsame Drehung, das heißt ein gemeinsames Zuklappen des Tragbügels 20 und des Deckels 40 nicht möglich ist, da die Anlenkung an verschiedenen, beabstandeten Schwenklagern der Kühlbox 10 erfolgt.
  • 2 zeigt eine Detailansicht eines oberen Teils einer erfindungsgemäßen Kühlbox 10. Hier ist der Tragbügel 20 aufgeklappt und bildet mit der Halterung 30 eine Stützeinrichtung für den Deckel 40. Dargestellt ist außerdem die Verbindung oder Lagerung 31, mit der die Halterung 30 am Deckel 40 angebracht ist. Um die Lagerung 31 ist die Halterung 30 schwenkbar. In der dargestellten ausgeschwenkten Position kann die Halterung 30 den Tragbügel 20 halten. In einer nicht dargestellten eingeschwenkten Position der Halterung 30 ragt diese nur wenig vom Deckel 40 hervor. Bei geschlossenem Deckel 40 wird hierdurch vorteilhafterweise von der Halterung 30 weniger Raum in der Kühlbox 10 beansprucht, so dass mehr Platz für zum Beispiel Flaschen oder Nahrungsmittel in der Kühlbox 10 zur Verfügung steht.
  • Mit der Erfindung wurde eine Kühlbox konzipiert, die in einfacher Weise das Halten des Deckels der Kühlbox in einer sicheren Öffnungsposition ermöglicht.

Claims (11)

  1. Kühlbox mit einem Deckel (40) und einem Tragbügel (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (40) an der Innenseite eine Halterung (30) aufweist, mit der der Tragbügel (20) zum Halten des Deckels (40) in einer geöffneten Position eine Stützeinrichtung bildet.
  2. Kühlbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) als Haken ausgebildet ist.
  3. Kühlbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken klappbar ist.
  4. Kühlbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) als Vertiefung oder Ausbuchtung ausgebildet ist.
  5. Kühlbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) als ausziehbare Abstützeinrichtung, insbesondere als Flachelement, ausgebildet ist.
  6. Kühlbox nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) weitgehend formschlüssig eine Stütz- und Blockiereinrichtung bildet.
  7. Kühlbox nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (40) in der geöffneten Position in einem Öffnungswinkel kleiner 90°, insbesondere zwischen 30° und 70°, mittels Tragbügel (20) abstützbar ist.
  8. Kühlbox nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (40) schwenkbar oder stellbar ausgelegt ist.
  9. Kühlbox nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbügel (20) etwa mittig schwenkbar angeordnet und abklappbar ist.
  10. Kühlbox nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) lösbar am Deckel (40) befestigt ist.
  11. Kühlbox nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) an den Deckel (40) geklebt ist.
DE200920015164 2009-11-06 2009-11-06 Kühlbox Expired - Lifetime DE202009015164U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920015164 DE202009015164U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Kühlbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920015164 DE202009015164U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Kühlbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015164U1 true DE202009015164U1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41651104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920015164 Expired - Lifetime DE202009015164U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Kühlbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009015164U1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105466139A (zh) * 2015-12-29 2016-04-06 青岛海尔股份有限公司 密闭盒组件
CN105627682A (zh) * 2015-12-29 2016-06-01 青岛海尔股份有限公司 密闭盒
USD901986S1 (en) 2018-04-12 2020-11-17 Dometic Sweden Ab Cooler
USD920743S1 (en) 2019-01-04 2021-06-01 Dometic Sweden Ab Cooler
USD935280S1 (en) 2019-11-04 2021-11-09 Dometic Sweden Ab Cover for a cooler
USD953814S1 (en) 2019-11-04 2022-06-07 Dometic Sweden Ab Cover for a cooler
US11359848B2 (en) 2019-01-04 2022-06-14 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with ice maker
US11396406B2 (en) 2019-01-04 2022-07-26 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with hinge module
US11415355B2 (en) 2019-01-04 2022-08-16 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with handle module
US11623793B2 (en) 2018-08-21 2023-04-11 Igloo Products Corp. Container with one or more tray retention portions and support stand
US11703265B2 (en) 2019-09-10 2023-07-18 Igloo Products Corp. Cooler with carry handle
US11772866B2 (en) 2018-11-02 2023-10-03 Igloo Products Corp. Single-walled disposable cooler made of disposable, biodegradable and/or recyclable material
US11821672B2 (en) 2019-01-04 2023-11-21 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with air vents
US11840393B2 (en) 2020-01-29 2023-12-12 Igloo Products Corp. Cooler latch
US11913713B2 (en) 2019-01-04 2024-02-27 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with latch handle opening

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105627682A (zh) * 2015-12-29 2016-06-01 青岛海尔股份有限公司 密闭盒
CN105466139B (zh) * 2015-12-29 2018-05-18 青岛海尔股份有限公司 密闭盒
US10612837B2 (en) 2015-12-29 2020-04-07 Qingdao Haier Joint Stock Co., Ltd. Airtight box
CN105466139A (zh) * 2015-12-29 2016-04-06 青岛海尔股份有限公司 密闭盒组件
USD901986S1 (en) 2018-04-12 2020-11-17 Dometic Sweden Ab Cooler
USD921439S1 (en) 2018-04-12 2021-06-08 Dometic Sweden Ab Cooler
US11623793B2 (en) 2018-08-21 2023-04-11 Igloo Products Corp. Container with one or more tray retention portions and support stand
US11772866B2 (en) 2018-11-02 2023-10-03 Igloo Products Corp. Single-walled disposable cooler made of disposable, biodegradable and/or recyclable material
US11827423B2 (en) 2019-01-04 2023-11-28 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with hinge module
USD920743S1 (en) 2019-01-04 2021-06-01 Dometic Sweden Ab Cooler
USD1023684S1 (en) 2019-01-04 2024-04-23 Dometic Sweden Ab Fender frame of a cooler
USD954764S1 (en) 2019-01-04 2022-06-14 Dometic Sweden A.B Cooler fender frame
US11913713B2 (en) 2019-01-04 2024-02-27 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with latch handle opening
US11396406B2 (en) 2019-01-04 2022-07-26 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with hinge module
USD929471S1 (en) 2019-01-04 2021-08-31 Dometic Sweden Ab Cooler
US11415355B2 (en) 2019-01-04 2022-08-16 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with handle module
US11359848B2 (en) 2019-01-04 2022-06-14 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with ice maker
US11754332B2 (en) 2019-01-04 2023-09-12 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with ice maker
USD927938S1 (en) 2019-01-04 2021-08-17 Dometic Sweden Ab Cooler
US11821672B2 (en) 2019-01-04 2023-11-21 Dometic Sweden Ab Mobile cooling box with air vents
US11703265B2 (en) 2019-09-10 2023-07-18 Igloo Products Corp. Cooler with carry handle
USD935280S1 (en) 2019-11-04 2021-11-09 Dometic Sweden Ab Cover for a cooler
USD953814S1 (en) 2019-11-04 2022-06-07 Dometic Sweden Ab Cover for a cooler
US11840393B2 (en) 2020-01-29 2023-12-12 Igloo Products Corp. Cooler latch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009015164U1 (de) Kühlbox
EP1688076A1 (de) Gargefäss
DE102010021283A1 (de) Auszugsführung für ein Gerät
DE102013211766A1 (de) Rastvorrichtung für ein Staubsauger-Saugrohr
DE102018213489A1 (de) Hängetaschengestell und Hängetasche
DE3302297C2 (de) Staubsauger
DE202015107130U1 (de) Elektrisches Trägersystem für eine Kopfstütze
EP2374394B1 (de) Staubsauger mit einem Haltegitter für einen Motorschutzfilter
DE102016010884A1 (de) Kinderwagen
EP1584425B1 (de) Tragbare mobilbox
DE3129285C2 (de) &#34;Behälterdeckel, insbesondere für Großraummüllbehälter
DE915781C (de) Halterung fuer einen Gepaeckraumdeckel an Kraftfahrzeugen
DE3008763A1 (de) Abfallbehaelter
EP2905244A1 (de) Abdeckung für einen Aufnahmebehälter und Aufnahmebehälter, insbesondere Abfallsammler, mit einer Abdeckung
DE102017207465A1 (de) Filtereinheit für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE202009018267U1 (de) Klapptasche
DE202010013216U1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Spritzschutzes für eine Bratpfanne
DE102016101426A1 (de) Schere
DE476555C (de) Zusammenlegbarer Haescher fuer Angelfischerei
DE382849C (de) Vorrichtung zum Sichern von Handkoffern, Taschen u. dgl. in den Gepaecknetzen der Eisenbahnwagen
AT520336B1 (de) Fensterfixierung für einen Frühbeetkasten
AT413960B (de) Klappmesser mit seitlich ausschwenkbarer klinge
DE202023104006U1 (de) Seifendose
DE69933829T2 (de) Scharnieranordnung
DE102010044671A1 (de) Aufbewahrungsbehälter, insbesondere Werkzeugschrank, mit erhöhter Lagerkapazität

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100311

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121204

R151 Term of protection extended to 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DOMETIC SWEDEN AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: IPV INHEIDENER PRODUKTIONS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH, 35410 HUNGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

R071 Expiry of right