DE202009013858U1 - Verschluss - Google Patents

Verschluss Download PDF

Info

Publication number
DE202009013858U1
DE202009013858U1 DE200920013858 DE202009013858U DE202009013858U1 DE 202009013858 U1 DE202009013858 U1 DE 202009013858U1 DE 200920013858 DE200920013858 DE 200920013858 DE 202009013858 U DE202009013858 U DE 202009013858U DE 202009013858 U1 DE202009013858 U1 DE 202009013858U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
closure
locking
container
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013858
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmale GmbH and Co KG
Original Assignee
Schmale GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmale GmbH and Co KG filed Critical Schmale GmbH and Co KG
Priority to DE200920013858 priority Critical patent/DE202009013858U1/de
Publication of DE202009013858U1 publication Critical patent/DE202009013858U1/de
Priority to EP10013307A priority patent/EP2308336A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1076Arrangement of fasteners with a snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5246Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating
    • E05B65/5269Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating about an axis parallel to the surface on which the lock is mounted
    • E05B65/5276Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating about an axis parallel to the surface on which the lock is mounted parallel to the wing edge

Abstract

Verschluss, der an einem Behälter anschlagbar ist, mit einem Oberteil, das eine Anschlageinrichtung und eine mittels einer Lagerung um die Anschlageinrichtung schwenkbare Platte aufweist, und einem Unterteil, wobei Ober- und Unterteil Bestandteile eines Schließmechanismus aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung der Platte (4) auf der Anschlageinrichtung (3) ein Lagerspiel aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluss, der an einem Behälter anschlagbar ist, mit einem Oberteil, das eine Anschlageinrichtung und eine mittels einer Lagerung um die Anschlageinrichtung schwenkbare Platte aufweist, und einem Unterteil, wobei Ober- und Unterteil Bestandteile eines Schließmechanismus aufwiesen.
  • Verschlüsse der eingangs genannten Art sind in vielfältiger Weise bekannt. Derartige Verschlüsse werden an Behältern, in der Regel kastenförmigen Behältern wie Kisten, Kästen oder Etuis aus Holz, Pappe, Kunststoff oder dergleichen, angebracht. Bei den Verschlüssen ist die Platte entweder kappenförmig ausgebildet und umschließt in verschlossenem Zustand die Anschlageinrich tung oder die Platte ist nach Art eines Bügels ausgebildet, der in geschlossenem Zustand die Anschlageinrichtung umringt.
  • Die bekannten Verschlüsse erfüllen die an Sie gestellten Anforderungen. Problematisch ist jedoch insbesondere bei kastenförmigen Behältern, in denen hochwertige Produkte untergebracht sind, die Zuverlässigkeit des Verschlussmechanismus. So ist nicht ausgeschlossen, dass bei den bekannten Verschlüssen unter ungünstigen Bedingungen ein selbstständiges Öffnen des Verschlusses erfolgt, was ein unbeabsichtigtes Öffnen des Behälters zur Folge haben kann, wodurch die Gefahr besteht, dass die in dem Behälter angeordneten Produkte aus diesem herausfallen.
  • Zur Beseitigung dieses Nachteils ist es beispielsweise bekannt (vergleiche DE-GM 92 06 214 ), einen Schließdorn an dem Unterteil vorzusehen, welcher in eine Öffnung in der Platte eingreift. Diese Ausbildung hat sich als zuverlässig bewährt. Sie erfüllt damit die Anforderungen. Allerdings ist nachteilig, dass der bekannte Verschluss ausschließlich mit dem Schließmechanismus benutzbar ist. Da jedoch auch Anwendungen bekannt sind, bei denen eine Verriegelung unerwünscht ist, ist es erforderlich, einerseits Verschlüsse zu bevorraten, die den angesprochenen Schließmechanismus aufweisen, andererseits Verschlüsse, die ohne diesen einsetzbar sind. Hierdurch ist der Aufwand beispielsweise durch zusätzliche Lagerhaltung unnötig erhöht.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss, insbesondere für kastenförmige Behälter zu schaffen, der sowohl ohne Verriegelung durch den Schließmechanismus als auch mit Verriegelung einsetzbar ist und hierzu keine zusätzlichen Bauteile benötigt. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Lagerung der Platte auf der Anschlageinrichtung ein Lagerspiel aufweist.
  • Mit der Erfindung ist ein Verschluss, insbesondere für kastenförmige Behälter, geschaffen, der sowohl ohne Verriegelung als auch mit Verriegelung funktionsfähig ist. Dies ist dadurch hervorgerufen, dass aufgrund der spielbehafteten Lagerung der Platte auf der Anschlageinrichtung ein Verschieben der Platte entlang der Montageebene des Verschlusses möglich ist, so dass ein Auslösen der Funktion des Schließmechanismus hierdurch ermöglicht ist. Es besteht somit die Möglichkeit, den Verschluss sowohl mit Verriegelung zu benutzen, als auch ohne Verriegelung, in dem auf einfache Weise beim Verschließen des Verschlusses auf das Verschieben verzichtet wird. Somit ist es dem Benutzer überlassen, die Verriegelung durch den Schließmechanismus auszulösen oder hierauf zu verzichten. Dies bedeutet, dass der Verschluss sowohl für Anwendungen, bei denen eine Verriegelung erforderlich, als auch bei Anwendungen, bei denen auf eine solche Verriegelung verzichtet werden kann, einsetzbar ist, ohne hierfür verschiedene Verschlüsse bevorraten zu müssen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Lagerung der Platte auf der Anschlageinrichtung von einem Scharnierbolzen gebildet, der in Aufnahmen mit einem langlochförmigen Querschnitt geführt ist. Durch die Führung des Scharnierbolzens in einem Langloch ist in einfacher Weise die Verschiebbarkeit des Bolzens und damit der Platte ermöglicht.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Schließmechanismus von einem Kümpel an der Platte und einer Bohrung am Unterteil gebildet. Diese Ausbildung des Schließmechanismus ist einfach aufgebaut und zugleich zuverlässig. Der Kümpel sowie die Bohrung können zudem in einen bereits bestehenden Umform-Arbeitsgang integriert werden, sodass keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich sind. Darüber hinaus bietet diese Ausbildung des Schließmechanismus die Möglichkeit einer einfachen Bedienung, da keine zusätzlichen Verriegelungsbauteile zu betätigen sind.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die Ansicht eines Verschlusses in explosionsartiger Darstellung;
  • 2 die Seitenansicht des in 1 dargestellten Verschlusses;
  • 3 den Längsschnitt durch den in 1 dargestellten Verschluss;
  • 4 die Ansicht eines Verschlusses in explosionsartiger Darstellung in anderer Ausgestaltung;
  • 5 die Seitenansicht des in 4 dargestellten Verschlusses;
  • 6 den Längsschnitt durch den in 4 dargestellten Verschluss;
  • 7 den in 1 dargestellten Verschluss in angeschlagenem Zustand in nicht verriegelter Position;
  • 8 den Längsschnitt durch den in 7 dargestellten Verschluss;
  • 9 den in 1 dargestellten Verschluss in angeschlagenem Zustand in verriegelter Position;
  • 10 den Längsschnitt durch den 9 dargestellten Verschluss;
  • 11 den in 4 dargestellten Verschluss in angeschlagenem Zustand in nicht verriegelter Position;
  • 12 den Längsschnitt durch den in 11 dargestellten Verschluss;
  • 13 den in 4 dargestellten Verschluss in angeschlagenem Zustand in verriegelter Position;
  • 14 den Längsschnitt durch den in 13 dargestellten Verschluss;
  • 15 den in 1 dargestellten Verschluss in angeschlagenem Zustand in einer veränderten Montagelage;
  • 16 den Längsschnitt durch den in 15 dargestellten Verschluss;
  • 17 den 4 dargestellten Verschluss in angeschlagenem Zustand in einer veränderten Montagelage;
  • 18 den Längsschnitt durch den in 17 dargestellten Verschluss.
  • Der als Ausführungsbeispiel gewählte Verschluss besteht aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2. Das Oberteil 1 weist eine Anschlageinrichtung 3 und eine um die Anschlageinrichtung 3 schwenkbare Platte 4 auf. Die Platte 4 ist mit der Anschlageinrichtung 3 verbunden. Oberteil 1 und Unterteil 2 weisen Bestandteile eines Schließmechanismus 5 auf. Zudem weist der Verschluss eine Feder 6 auf. Er ist an einem Behälter 7 angeschlagen.
  • Das Unterteil 2 besteht aus einem Mitteilteil 21, welches in der Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Form hat. Im Ausführungsbeispiel nach den 1, 7, 9 und 15 sind an den schmalen Seiten des Mittelteils 21 Anschlagspitzen 22 vorgesehen. In den Ausführungsbeispielen nach den 4, 11, 13 und 17 ist das Mittelteil 21 von einem Rand 23 umgeben, in dem Senklöcher 24 vorgesehen sind, die zum Durchtritt von Schrauben 25 zur Befestigung an dem Behälter 7 dienen.
  • Die Anschlageinrichtung 3 besteht aus einer Basis 31, an deren Schmalseiten im Ausführungsbeispiel nach den 1, 7, 9 und 15 Anschlagspitzen 32 vorgesehen sind. Die Basis 31 ist zu den Anschlagspitzen 32 rechtwinklig angeordnet. Die Anschlageinrichtung 3 mit Basis 31 und Anschlagspitzen 32 ist aus einem Stück und in einer Ebene hergestellt. Vor dem Anschlagen werden die genannten Teile jeweils rechtwinklig abgebogen.
  • Die in montiertem Zustand dem Unterteil 2 abgewandte Längsseite der Anschlageinrichtung 3 ist zu einem Rohrabschnitt gerollt ausgebildet. In dem Rohrabschnitt ist ein Scharnierbolzen eingeführt, der mit seinen beiden Enden aus dem Rohrabschnitt herausragt.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den 4, 11, 13 und 17 ist die Basis 31 der Anschlageinrichtung 3 auf einer Platte 33 angeordnet, die die Basis 31 an drei Seiten umgibt. In der Platte 33 sind Senklöcher 34 angeordnet, die zum Durchtritt von Schrauben 35 zur Befestigung an dem Behälter 7 dienen.
  • Die Platte 4 weist im Ausführungsbeispiel eine bügelartige Form auf. Sie umgibt in geschlossenem Zustand des Verschlusses an den beiden Längsseiten die Basis 31 der Anschlageinrichtung 3 sowie an drei Seiten das Mittelteil 21 des Unterteils 2. An den beiden freien Enden ist die Platte 4 auf der dem Behälter 7 zugewandten Seite jeweils mit einer Aufnahme versehen, die den Querschnitt eines Langlochs aufweisen. Die Aufnahmen dienen der Anordnung des in der Basis 31 geführten Scharnierbolzens.
  • Die als Bügel ausgebildete Platte hat einen U-förmigen Querschnitt, wodurch eine Oberseite 41 und zwei dazu rechtwinklig ausgerichtete Schenkel 42, 43 ausgebildet sind. Die Oberseite 41 bildet die Ansichtsseite der Platte 4.
  • Der Schließmechanismus 5 ist von einem Kumpel 51 an der Platte 4 und einer Bohrung 52 am Unterteil 2 gebildet. Der Kumpel 51 ist an dem Schenkel 43 der Platte 4 angeordnet. Zum Verriegeln des Schließmechanismus 5 fährt der Kumpel 51 in die Bohrung 52 ein, wie dies in den Ausführungsbeispielen nach den 10, 14, 16 und 18 dargestellt ist.
  • Im Oberteil 1 ist eine Feder 6 vorgesehen. Bei der Feder 6 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein im wesentlichen U-förmiges Blech mit Federeigenschaften. Die freien Enden der Feder 6 liegen dabei an dem dem Unterteil 2 abgewandten Ende des Oberteils 1 an. Die Feder 6 bewirkt in bekannter Weise eine Federkraft auf die Platte 4.
  • Durch die Anordnung des Scharnierbolzens in der langlochförmigen Aufnahme ist ein Lagerspiel der Lagerung der Platte 4 auf der Anschlageinrichtung 3 geschaffen. Die Längsmittellinie des Langlochs ist parallel zur Montageebene des Verschlusses ausgerichtet. In Folge dessen besteht die Möglichkeit, die Platte 4 entlang der Montageebene des Verschlusses zu verschieben. In den Figuren 7 bis 14 ist dieses Prinzip verdeutlicht. Exemplarisch wird die Funktion nachstehend anhand der 7 bis 14 erläutert:
    In den 7 und 8 ist der Verschluss ohne Verriegelung geschlossen. Erkennbar ist dies an dem zwischen dem Unterteil 2 und der Platte 4 ausgebildeten Spalt, der mit „8” gekennzeichnet ist. Erkennbar ist der Spalt 8 größer als der in den Spalt hineinragende Kumpel 51. In Folge dessen ist die Platte 4 ohne Verriegelung um die Anschlageinrichtung 3 schwenkbar. Ein Verschieben der Platte 4 entlang der Montageebene des Verschlusses in die mit dem Pfeil 9 in den 9 und 13 dargestellten Richtung, führt zu einer Bewegung des Scharnierbolzens in der langlochförmigen Aufnahme; gleichzeitig bewegt sich die Platte 4 parallel zur Montageebene des Verschlusses. Eine vollständige Verriegelung des Schließmechanismus 5 tritt ein, wenn die Platte 4 spaltfrei an dem Unterteil 2 anliegt, wie dies in den 9 und 10 erkennbar ist. In diesem Fall ist der Kumpel 51 vollständig in die Bohrung 52 eingetreten. Es besteht daher nicht die Möglichkeit, die Platte 4 um die Anschlageinrichtung 3 zu verschwenken, sodass der Verschluss verriegelt ist. Zum Öffnen des Verschlusses erfolgt in einfacher Weise ein Verschieben der Platte 4 entlang der Montageebene des Verschlusses in entgegengesetzter Richtung, sodass die Platte 4 die in den 7 und 8 dargestellte Position wieder einnimmt, in der der Verschluss entriegelt ist.
  • In Abwandlung des in den 1 bis 14 dargestellten Ausführungsbeispiels besteht mit dem erfindungsgemäßen Verschluss auch die Möglichkeit, eine Montage des Verschlusses zu wählen, bei der in geschlossenem Zustand des Behälters 7 das Unterteil 2 und die Anschlageinrichtung 3 einen Abstand zueinander aufweisen. Bei dieser Montageposition ist es möglich, ein lediglich bereichsweises Eintauchen des Kumpels 51 in die Bohrung 52 hervorzurufen, wie dies in den 16 und 18 erkennbar ist. Eine solche Anordnung bietet die Möglichkeit, den Verschluss beim Herabschwenken der Platte 4 nach Art einer Rasteinrichtung in seine geschlossene und halb verriegelte Position zu bringen.
  • Es ist somit beim Öffnen und Schließen des Verschlusses jeweils ein gewisser Widerstand zu überwinden, der dem Benutzer die Verriegelung anzeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 9206214 U [0004]

Claims (3)

  1. Verschluss, der an einem Behälter anschlagbar ist, mit einem Oberteil, das eine Anschlageinrichtung und eine mittels einer Lagerung um die Anschlageinrichtung schwenkbare Platte aufweist, und einem Unterteil, wobei Ober- und Unterteil Bestandteile eines Schließmechanismus aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung der Platte (4) auf der Anschlageinrichtung (3) ein Lagerspiel aufweist.
  2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung der Platte (4) auf der Anschlageinrichtung (3) von einem Scharnierbolzen gebildet ist, der in Aufnahmen mit einem langlochförmigen Querschnitt geführt ist.
  3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (5) von einem Kümpel (51) an der Platte (4) und einer Bohrung (52) am Unterteil (2) gebildet ist.
DE200920013858 2009-10-12 2009-10-12 Verschluss Expired - Lifetime DE202009013858U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013858 DE202009013858U1 (de) 2009-10-12 2009-10-12 Verschluss
EP10013307A EP2308336A1 (de) 2009-10-12 2010-10-05 Verschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013858 DE202009013858U1 (de) 2009-10-12 2009-10-12 Verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013858U1 true DE202009013858U1 (de) 2010-02-11

Family

ID=41668033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013858 Expired - Lifetime DE202009013858U1 (de) 2009-10-12 2009-10-12 Verschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2308336A1 (de)
DE (1) DE202009013858U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2308336A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-13 Schmale GmbH&Co. Kg Verschluss

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206214U1 (de) 1992-05-09 1993-09-09 Schmale Gmbh & Co Kg An kastenförmige Behälter anschlagbarer Verschluß

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052348A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Fa. Heinr. Hülter jun., 5860 Iserlohn Schloß für Mappen, Koffer oder dergleichen
US4262718A (en) * 1979-03-19 1981-04-21 M & M Luggage Co., Inc. Luggage closure
DE102006009905A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-13 Schmale Gmbh & Co Kg Verschluss
DE202009013858U1 (de) * 2009-10-12 2010-02-11 Schmale Gmbh & Co. Kg Verschluss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206214U1 (de) 1992-05-09 1993-09-09 Schmale Gmbh & Co Kg An kastenförmige Behälter anschlagbarer Verschluß

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2308336A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-13 Schmale GmbH&Co. Kg Verschluss

Also Published As

Publication number Publication date
EP2308336A1 (de) 2011-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007019190U1 (de) Einzugvorrichtung für Schiebelemente
DE102010021112B3 (de) Drückerverschluss
DE202010018274U1 (de) Geteilter Deckel für einen Behälter und Behälter mit einem geteilten Deckel
DE102008037765A1 (de) Türhalter
EP1338741A2 (de) Scharnierverbindung und damit ausgetatteter Behälter
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE202009013858U1 (de) Verschluss
DE202009013411U1 (de) Schließsystem eines ausziebaren Möbelteils und Möbel
DE202009008432U1 (de) Schloss
EP1790806B1 (de) Druckplattenverschluss
DE10042282B4 (de) Türverkrallung
DE102011001679A1 (de) Schliessplatte für einen von einem Blendrahmen abstellbaren Fenster-oder Türflügel
DE202010008029U1 (de) Betätigungsvorrichtung einer Ausziehsperre und Anordnung einer solchen in einem Möbel
EP3647529B1 (de) Auslöser für eine türdichtung mit anhebbarer und absenkbarer dichtungsleiste
DE202016106763U1 (de) Öffnungsbegrenzende Scharniervorrichtung
DE102004033859B3 (de) Verriegelung für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen
DE202012104804U1 (de) Schiebeverschluss
DE10019328C2 (de) Verschluss
DE102012111527A1 (de) Türschloss mit Links-/Rechts umstellbarer Steuerfalle
DE102015206876A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von einander gegenüberstehend anzuordnenden Beschlagteilen
DE202015104725U1 (de) Türöffner mit Gehäusedeckel mit Schlossfallenführungsfläche
DE202017106974U1 (de) Eine Scharnieranordnung mit einer Übertragungseinrichtung und einer Vorspanneinrichtung, sowie ein Dachfenster mit einer derartigen Scharnieranordnung
DE202011109116U1 (de) Schließleiste
DE102012023087A1 (de) Verschlussvorrichtung
AT58013B (de) Verriegelungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100318

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120924

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right