DE202009013692U1 - Handbrause - Google Patents

Handbrause Download PDF

Info

Publication number
DE202009013692U1
DE202009013692U1 DE202009013692U DE202009013692U DE202009013692U1 DE 202009013692 U1 DE202009013692 U1 DE 202009013692U1 DE 202009013692 U DE202009013692 U DE 202009013692U DE 202009013692 U DE202009013692 U DE 202009013692U DE 202009013692 U1 DE202009013692 U1 DE 202009013692U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
hand shower
nozzle
nozzle plate
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009013692U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenrit Sanitaer & Co KG GmbH
Tenrit Sanitaer & Co KG GmbH
Tenrit Sanitar & Co KG GmbH
Original Assignee
Tenrit Sanitaer & Co KG GmbH
Tenrit Sanitaer & Co KG GmbH
Tenrit Sanitar & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenrit Sanitaer & Co KG GmbH, Tenrit Sanitaer & Co KG GmbH, Tenrit Sanitar & Co KG GmbH filed Critical Tenrit Sanitaer & Co KG GmbH
Priority to DE202009013692U priority Critical patent/DE202009013692U1/de
Publication of DE202009013692U1 publication Critical patent/DE202009013692U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2462Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using a carrying liquid flowing through the container for dissolving a block of solid material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/45Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing
    • B01F23/451Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing by injecting one liquid into another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/47Mixing liquids with liquids; Emulsifying involving high-viscosity liquids, e.g. asphalt
    • B01F23/471Mixing liquids with liquids; Emulsifying involving high-viscosity liquids, e.g. asphalt using a very viscous liquid and a liquid of low viscosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • E03C1/0409Shower handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Handbrause, umfassend ein Kopfgehäuse zur Aufnahme einer größeren Wassermenge, an dem ein Schaftelement mit einem Ansatz für den Brausenschlauch angeformt ist, und wobei an dem Kopfgehäuse ein Düsenteller mit unterschiedlichen Düsenbereichen befestigt ist, welche über ein als Stellglied ausgebildetes Griffelement zu aktivieren sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Düsenbereich (7) des Düsentellers (5) mit einem an den Düsenteller (5) ansetzbaren mit Düsen (10) versehenes Behältnis (11) zusammenwirkt, in dem zur Anreicherung des durchströmenden Wassers ein Pflege- oder Reinigungsmittel (12) vorgesehen ist, und wobei der Düsenbereich (7) mit dem Behältnis (11) wahlweise zu dem anderen Düsenbereich (6) mittels des Griffelementes (8) für die Anreicherung des Wassers aktivierbar bzw. deaktivierbar ist.

Description

  • Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft eine Handbrause, umfassend ein Kopfgehäuse zur Aufnahme einer größeren Wassermenge, an dem ein Schaftelement mit einem Ansatz für den Brausenschlauch angeformt ist, und wobei an dem Kopfgehäuse ein Düsenteller mit unterschiedlichen Düsenbereichen befestigt ist, welche über ein als Stellglied ausgebildetes Griffelement zu aktivieren sind.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Handbrausen bekannt, wobei diese über einen Düsenteller verfügen, der mit unterschiedlichen Düsenbereichen versehen ist. Dabei besteht die Möglichkeit, um unterschiedliche Strahlarten am Düsenteller zu erzeugen, dass die unterschiedlichen Düsenbereiche mittels eines Stellgliedes, welches als Griffelement im Bereich des Düsentellers angeordnet ist, im Düsenteller aktiviert werden können.
  • So ist auch beispielsweise gemäß der DE 20 2006 017 888 eine Brause mit einem Filtergehäuse bekannt, wobei insbesondere im Bereich des Schaftelementes kugelförmige Mineralsteine vorhanden sind, um auf diese Weise das durchströmende Wasser mit Substanzen anzureichern. Entsprechendes ist auch aus der DE 20 2008 013 784 bekannt, wobei hier ein Duschkopf beschrieben wird, welcher ein Griffstück umfasst, mit einem Düsenhalter und mindestens einer Kammer zur Aufnahme einer Materialfüllung, wobei Wasser die Kammer in einer Flussrichtung durchströmt und dabei das Griffstück die Kammer für die Materialfüllung bildet. Eine andere Ausführungsform beschreibt die DE 10 2007 014 041 , wobei hierbei ein Duschkopf mit Dosierung von Seife, Salzen und dergleichen beschrieben wird, und hier der Duschkopf zumindest eine Kammer enthält, die mit einem Wasserzulaufkanal und Abgabedüsen kommuniziert und in der zumindest eine austauschbare Kapsel aufgenommen ist, die zumindest eine Dosis eines wasserlöslichen Produktes enthält, und mit zumindest einem Loch für den Eintritt des von dem Zulaufkanal kommenden Wassers und den Austritt des Wassers vorgesehen ist, das mit dem Produkt gemischt ist und aus den Abgabedüsen ausgegeben werden kann. Hierbei handelt es sich somit um eine im Duschkopf vorgehaltene Dosiervorrichtung.
  • Bei diesen aus dem Stand der Technik beschriebenen Einrichtungen, um das Wasser anzureichern, wird es als nachteilig angesehen, dass bei Betreiben oder bei Handhabung der Handbrause eine Anreicherung des Dosiermittels bzw. eines Extraktes permanent erfolgt, was insbesondere hier als Nachteil gesehen wird.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem eine Handbrause derart weiter zu bilden, die die wahlweise Anreicherung von Substanzen für das Wasser bereitstellt.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch den Hauptanspruch gelöst; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen nun darin, dass in einfacher Weise ein Vorsatz vor eine handelsübliche Duschbrause befestigt werden kann. Dabei kann in dem Vorsatz zum Zweck der Anreicherung des durchströmenden Wassers, dieser mit verschiedenen Medien, wie Aromen, Vitaminen, Körperpflege- und Körperreinigungsmitteln versetzt sein. Der Vorsatz ist dabei nur auf eine bestimmte Strahlart der Brause zu montieren, damit die restlichen Strahlarten ohne die Zumischung der Substanz genutzt werden können. Dabei kann der Vorsatz ringförmig, kreisförmig oder beliebig gestaltet sein, um eine gesamte Duschbrausenfunktion oder nur einen Teil der Strahlöffnungen einer Funktion abzudecken.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist es, dass der Vorsatz schnell gewechselt oder entfernt werden kann, und somit eine einfache Befüllung oder Entfernung von der Brause möglich ist. Die einfache Reinigung ergibt sich durch die Möglichkeit der einfachen Montage und Demontage, wobei bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Vorsatzes die Handbrause auch ohne den Vorsatz als normale Handbrause zu verwenden ist, wobei die Anreicherung des durchströmenden Wassers nur für den Fall genutzt werden kann, wenn dies gewünscht wird.
  • Gemäß der Erfindung wird nun vorgeschlagen, dass zumindest ein Düsenbereich des Düsentellers mit einem an den Düsenteller ansetzbares, mit Düsen versehenes Behältnis zusammenwirkt, in dem zur Anreicherung des durchströmenden Wassers ein Pflege- oder Reinigungsmittel vorgesehen ist, und wobei der Düsenbereich mit dem Behältnis wahlweise zu dem anderen Düsenbereich des Düsentellers mittels des Griffelementes für die Anreicherung des Wassers aktivierbar ist. Will also der Benutzer zunächst die Handbrause derart benutzen, dass er die Anreicherung des Duschwassers mit einem Pflege- oder Reinigungsmittel wünscht, so besteht für ihn die Möglichkeit, dies mittels des Griffelementes am Düsenteller vorzunehmen. Will er jedoch das Pflegemittel oder Reinigungsmittel durch neutrales Wasser ersetzten, so kann er in einfacher Weise mittels des Griffelementes auf den anderen Düsenbereich des Düsentellers umstellen, so dass nicht angereichertes Wasser aus dem Brausenkopf austritt.
  • In vorteilhafter Weise ist das Behältnis hierbei als Vorsatz an die Fläche des Düsentellers ansetzbar. Somit wird ein Bauteil bereit gestellt, welches die Erweiterung des herkömmlichen Brausenkopfes mittels des Vorsatzes, in dem das Pflege- oder Reinigungsmittel vorgehalten wird, leicht und einfach zulässt. Dabei ist das Behältnis an den zur Anreicherung des Wassers bestimmten Düsenbereich festlegbar. Es versteht sich hierbei von selbst, dass dann der angesetzte Vorsatz ebenfalls mit dem Düsenbereich verstellt wird, so dass dann der Durchfluss durch den Vorsatz gegeben ist.
  • Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Behältnis eine Topfform in der Kammerbereiche zur Vorhaltung des Pflegemittels oder des Reinigungsmittels angeordnet sind. Dabei kann das Behältnis eine Kreisform oder aber auch eine Ringform aufweisen. Die Ausgestaltung der Form ist natürlich davon abhängig, wie sich die Düsenbereiche an dem Düsenteller gestalten.
  • In Weiterbildung der Erfindung wirkt das Behältnis mit seiner umlaufenden Wand in einer am Düsenteller koaxial angeordneten Ringnut im angesetzten Zustand zusammen. Dies gibt insbesondere einen formschlussdichten Verbund zwischen dem Düsenteller und dem Vorsatz, wobei zur Festlegung das Behältnis an seiner umlaufenden Wand Hakenelemente aufweist, die bajonettartig in der Ringnut im angesetzten Zustand verriegelbar sind. Somit lässt sich der Vorsatz einerseits leicht ansetzen, aber auch leicht wieder entriegeln, in dem er einfach gedreht wird und dann mittels der Hakenelemente aus der Ringnut herausgezogen werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist in dem Behältnis eine Dosiereinrichtung für ein flüssig-viskoses Medium angeordnet, das beispielsweise im Nebenstromverfahren wirkt, so dass ein flüssiges Körperpflegemittel in dem Vorsatz vorgehalten werden kann, wobei dies auch entsprechend immer wieder nachgefüllt werden kann. Die Dosiereinrichtung besteht aus einer in dem Behältnis vorgesehenen separaten Kammer, in der das Medium bevorratet wird. Die Kammer ist mit wenigstes einem Kanal mit einer ebenfalls im Behältnis angeordneten Mischkammer verbunden, an der die Strahldüsen angeordnet sind. In zweckmäßiger Ausgestaltung besteht hierbei die Kammer für das Medium aus einer ringförmig geformten Wand in dem Behältnis. Die Wandhöhe ist dabei derart bemessen, dass die Kammer im angesetzten Zustand des Behältnisses an den Düsensteller einen umlaufenden, als Spalt ausgebildeten Kanal zu der angrenzenden ringförmigen Mischkammer einnimmt. Die innere kreisförmige Kammer wird vor der Benutzung mit einem handelsüblichen Medium wie Seife, Shampoo oder Vitaminlotion befüllt und das Behältnis zur Medienzumischung unter den Düsenteller befestigt. Bei Benutzung der Brause und Einstellung der Zumischfunktion tritt. Wasser aus der Brausefunktion in den ringförmigen Düsenbereich des Düsentellers zur Medienzumischung ein. Die äußere ringförmige Mischkammer und die innere kreisförmige Kammer für das Medium füllen sich. Es entsteht ein geringer Staudruck im Behältnis zur Medienzumischung. Auf Grund der Strömungsgeschwindigkeit verwirbelt das Wasser. An der Grenzfläche zwischen Medium und Wasser tritt eine Durchmischung auf, so dass das Wasser als Gemisch aus dem Behältnis austritt. Eine Medienzumischung kann in vorteilhafter Weise ohne Verzögerung sofort abgestellt werden, indem mittels des Griffelementes der andere Düsenbereich des Düsentellers gewählt und aktiviert wird.
  • Zur kostengünstigen Herstellung des Behältnisses ist dieses aus einem Kunststoffspritzgussformteil gefertigt.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht einer Handbrause mit einem ansetzbaren Behältnis;
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht der Handbrause im Bereich des Kopfgehäuses mit angesetztem Behältnis; und
  • 3 eine weitere geschnittne Seitenansicht einer Dosiereinrichtung für das Behältnis.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die 1 zeigt eine Handbrause 1, umfassend ein Kopfgehäuse 2 zur Aufnahme einer größeren Wassermenge, an dem ein Schaftelement 3 mit einem Ansatz 4 für den Brausenschlauch angeformt ist. Wie insbesondere in der Zusammenschau der 1 und 2 zu erkennen ist, ist an dem Kopfgehäuse 2 ein Düsenteller 5 mit unterschiedlichen Düsenbereichen 6 und 7 befestigt, welche über ein als Stellglied ausgebildetes Griffelement 8 jeweils nach Wunsch zu aktivieren sind. So weist die dort abgebildete Handbrause 1 einen äußeren Düsenbereich 6 und einen inneren Düsenbereich 7 auf. Der innere Düsenbereich 7 ist hierbei mittels einer im Kopfgehäuse 2 angeordneten Schraube 9 drehbar gelagert, so dass dieser Bereich 7 mittels des Griffelementes 8 über die nicht näher beschriebenen Kanäle im Kopfgehäuse 2 zugeschaltet bzw. abgeschaltet werden kann. Beide Düsenbereiche 6 und 7 können separat oder zusammen genutzt werden, was durch das Griffelement 8 eingestellt werden kann. Dabei wirkt zumindest ein Düsenbereich, hier insbesondere der innere Düsenbereich 7 des Düsentellers 5 mit einem an den Düsenteller 5 ansetzbaren mit Düsen 10 versehenes Behältnis 11 zusammen, wie dies insbesondere in der isolierten Darstellung in Bezug zur Handbrause 1 in der 1 dargestellt ist.
  • Dabei befindet sich in dem Behältnis 11 ein Pflege- oder Reinigungsmittel 12, welches zur Anreicherung des durchströmenden Wassers durch das Behältnis 11 vorgesehen ist. Dabei besteht nun, wie bereits schon beschrieben, die Möglichkeit, dieses Behältnis 11, welches an dem inneren Düsenbereich 7 angeordnet ist, zuzuschalten, wobei der Düsenbereich 7 mit dem Behältnis 11, hier wahlweise zu dem anderen äußeren Düsenbereich 6 des Düsentellers 5, mittels des Griffelementes 8 für die Anreicherung des Wassers aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Somit besteht nun für die erfindungsgemäße Handbrause 1 in Verbindung mit dem angesetzten Behältnis 11 die Möglichkeit, dass durch Betätigen des Griffelementes 8 ein Wasserstrahl bereit gestellt wird, der mit einem Pflege- oder Reinigungsmittel versehen ist. Wird es gewünscht, diesen Wasserstrahl abzustellen und die Handbrause 1 mit nicht angereichertem Wasser zu verwenden, so kann hier der Düsenbereich 7 mit dem Behältnis mittels des Griffelementes 8 wieder deaktiviert werden.
  • Wie aus den 1 und 2 zu erkennen ist, ist das Behältnis 11 als Vorsatz an die Fläche des Düsentellers 5 ansetzbar. Wie bereits schon beschrieben, ist hierbei das Behältnis 11 an den zur Anreicherung des Wassers bestimmten Düsenbereich 7 festlegbar. Wie aus der 1, aber auch aus der 2 zu erkennen ist, umfasst hierbei das Behältnis 11 eine Topfform, in der Kammerbereiche 13 zur Vorhaltung des Pflegemittels oder des Reinigungsmittels 12 angeordnet sind. Wie insbesondere aus der 2 zu erkennen ist, befindet sich hier das Pflegemittel oder das Reinigungsmittel 12 in der Kammer 14 des ringartig ausgebildeten Behältnisses 11, wobei hierzu zu sagen ist, dass aufgrund der Düsen 15 des inneren Düsenbereichs 7 diese durch das Griffelement 8 freigeschaltet sind, das Wasser durch die Kammer 14 strömt und entsprechend das Pflege- oder Reinigungsmittel 12 aus der Kammer 14 ausspült, so dass es angereichert mit dem Wasserstrahl durch die Düsen 10 austritt. Entsprechend kann das Behältnis 11 hier auch eine Kreisform aufweisen, wobei in der als Kreistopfform ausgebildeten Form auch Kammerbereiche 13 vorgesehen werden können, in denen das Pflege- oder Reinigungsmittel 12 untergebracht ist.
  • Wie insbesondere aus der geschnittenen Ansicht der 2 zu erkennen ist, wirkt das Behältnis 11 mit seiner umlaufenden Wand 16 in eine am Düsenteller 5 koaxial angeordneten Ringnut 17 im angesetzten Zustand zusammen. Somit wird erreicht, dass insbesondere ein dichtender Anschluss des Behältnisses 11 an dem Düsenteller 5 gegeben ist. Um insbesondere eine leichte Montage und Demontage des Behältnisses 11 bereit zu stellen, weist das Behältnis 11 an seiner umlaufenden Wand 16 in Verlängerung Hakenelemente 18 auf, die bajonettartig in der Ringnut 17 im angesetzten Zustand verriegelbar sind.
  • Es versteht sich nun von selbst, falls es gewünscht wird und eine Anreicherung des Wassers erfolgen soll, man auf einfache Art und Weise die Hakenelemente 18 in die Ringnut 17 einführt, so dass diese soweit eingreifen, bis die umlaufende Wand 16 ebenfalls in der Ringnut 14 liegt, wobei dann infolge des leichten Verdrehens des Behältnisses 11 eine Verhakung sich in der Ringnut 17 einstellt. Will man das Behältnis 11 entsprechend demontieren, wird es in entsprechender Weise zurück gedreht, so dass die Hakenelemente 18 wieder frei sind und dass Behältnis 11 aus der Ringnut 14 herausgezogen werden kann.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung ist in dem Behältnis 11 eine Dosiereinrichtung 19 für ein flüssig-viskoses Medium 20 angeordnet, wie dies beispielsweise in der 3 dargestellt ist. Die Dosiereinrichtung 19 für das flüssig-viskose Medium 20 wirkt hierbei im Nebenstromverfahren, so dass ein flüssiges Körperpflegemittel in dem Behältnis 11 vorgehalten werden kann, wobei dies auch entsprechend immer wieder nachgefüllt werden kann. Die Dosiereinrichtung 19 besteht aus einer in dem Behältnis 11 vorgesehenen separaten Kammer 21, in der das Medium 20 bevorratet wird. Die Kammer 21 ist mit wenigstens einem Kanal 22 mit einer ebenfalls im Behältnis 11 angeordneten Mischkammer 23 verbunden, an der die Strahldüsen 10 des Behältnisses 11 angeordnet sind. Hierbei besteht die Kammer 21 für das Medium 20 aus einer ringförmig geformten Wand 24 in dem Behältnis 11. Die Wandhöhe ist dabei derart bemessen, dass die Kammer 21 im angesetzten Zustand des Behältnisses 11 an den Düsensteller 5 einen umlaufenden, als Spalt 25 ausgebildeten Kanal 22 zu der angrenzenden, ringförmigen Mischkammer 23 einnimmt. Die innere kreisförmige Kammer 21 wird vor der Benutzung mit einem handelsüblichen Medium 20, wie Seife, Shampoo oder Vitaminlotion befüllt und das Behältnis 11 zur Medienzumischung unter den Düsenteller 5 befestigt.
  • Bei Benutzung der Brause und Einstellung der Zumischfunktion tritt Wasser aus der Brausefunktion in den ringförmigen inneren Düsenbereich 7 des Behältnisses 11 zur Medienzumischung ein, wobei sich dann die äußere, ringförmige Mischkammer 23 und die innere, kreisförmige Kammer 22 für das Medium 20 füllen. Dabei entsteht in dem Behältnis 11 ein geringer Staudruck, der zur Medienzumischung ausgenutzt wird, wie dies an Hand der Darstellung durch die Pfeile in der 3 versucht wird zu verdeutlichen. Auf Grund der Strömungsgeschwindigkeit und des anstehenden Wasserdrucks verwirbelt das Wasser im oberen Bereich des Behältnisses. An der Grenzfläche zwischen Medium 20 und Wasser, dargestellt durch die Pfeile, tritt eine Durchmischung auf, so dass das Wasser als Gemisch aus dem Behältnis 11 austritt. Eine Medienzumischung kann hierbei in vorteilhafter Weise ohne Verzögerung sofort abgestellt werden, indem mittels des Griffelementes 8 der andere Düsenbereich 6 des Düsentellers 5 gewählt und aktiviert wird, in dem der innere Düsenbereich 7 mit dem angesetzten Behältnis 11 von der Wasserzufuhr unterbrochen wird.
  • Um das Behältnis 11 kostengünstig auszugestalten, ist dies aus einem Kunststoffspritzgussteil gefertigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handbrause
    2
    Kopfgehäuse
    3
    Schaftelement
    4
    Ansatz
    5
    Düsenteller
    6
    Düsenbereich außen
    7
    Düsenbereich innen
    8
    Griffelement
    9
    Schraube
    10
    Düsen
    11
    Behältnis
    12
    Pflegemittel
    13
    Kammerbereich
    14
    Kammer
    15
    Düsen
    16
    umlaufende Wand
    17
    Ringnut
    18
    Hakenelement
    19
    Dosiereinrichtung
    20
    Medium flüssig
    21
    separate Kammer
    22
    Kanal
    23
    Mischkammer
    24
    ringförmige Wand
    25
    Spalt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202006017888 [0003]
    • - DE 202008013784 [0003]
    • - DE 102007014041 [0003]

Claims (12)

  1. Handbrause, umfassend ein Kopfgehäuse zur Aufnahme einer größeren Wassermenge, an dem ein Schaftelement mit einem Ansatz für den Brausenschlauch angeformt ist, und wobei an dem Kopfgehäuse ein Düsenteller mit unterschiedlichen Düsenbereichen befestigt ist, welche über ein als Stellglied ausgebildetes Griffelement zu aktivieren sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Düsenbereich (7) des Düsentellers (5) mit einem an den Düsenteller (5) ansetzbaren mit Düsen (10) versehenes Behältnis (11) zusammenwirkt, in dem zur Anreicherung des durchströmenden Wassers ein Pflege- oder Reinigungsmittel (12) vorgesehen ist, und wobei der Düsenbereich (7) mit dem Behältnis (11) wahlweise zu dem anderen Düsenbereich (6) mittels des Griffelementes (8) für die Anreicherung des Wassers aktivierbar bzw. deaktivierbar ist.
  2. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) als Vorsatz an die Fläche des Düsentellers (5) ansetzbar ist.
  3. Handbrause nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) an den zur Anreicherung des Wassers bestimmten Düsenbereich (7) festlegbar ist.
  4. Handbrause nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) eine Topfform umfasst in der Kammerbereiche (13) zur Vorhaltung des Pflegemittels oder des Reinigungsmittels (12) angeordnet sind.
  5. Handbrause nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) eine Kreisform aufweist.
  6. Handbrause nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) eine Ringform aufweist.
  7. Handbrause nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) mit seiner umlaufenden Wand (16) in eine am Düsenteller (5) angeordneten Ringnut (17) im angesetzten Zustand zusammenwirkt.
  8. Handbrause nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) an seiner umlaufenden Wand (16) Hakenelemente (18) aufweist, die bajonettartig in der Ringnut (17) im angesetzten Zustand verriegelbar sind.
  9. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behältnis (11) eine Dosiereinrichtung (19) für ein flüssigviskoses Medium (20) angeordnet ist.
  10. Handbrause nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinrichtung (19) aus einer in dem Behältnis (11) vorgesehenen separaten Kammer (21) besteht, in der das Medium (20) bevorratet ist, und wobei die Kammer (21) über wenigstens einen Kanal (22) mit einer ebenfalls im Behältnis (11) angeordneten Mischkammer (23) in Verbindung steht, an der die Düsen (10) angeordnet sind.
  11. Handbrause nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (21) für das Medium (20) aus einer ringförmig geformten Wand (24) in dem Behältnis (11) besteht und wobei die Wand (24) im angesetzten Zustand des Behältnisses (11) an den Düsenteller (5) einen umlaufenden, als Spalt (25) ausgebildeten Kanal (22) zu der angrenzenden ringförmigen Mischkammer (23) bildet.
  12. Handbrause nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (11) aus einem Kunststoffspritzgussteil gefertigt ist.
DE202009013692U 2009-11-09 2009-11-09 Handbrause Expired - Lifetime DE202009013692U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013692U DE202009013692U1 (de) 2009-11-09 2009-11-09 Handbrause

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013692U DE202009013692U1 (de) 2009-11-09 2009-11-09 Handbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013692U1 true DE202009013692U1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43384239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009013692U Expired - Lifetime DE202009013692U1 (de) 2009-11-09 2009-11-09 Handbrause

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013692U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3020251A1 (fr) * 2014-04-29 2015-10-30 Oreal Element de distribution selective de deux liquides, appareil et procede associes
FR3040143A1 (fr) * 2015-08-20 2017-02-24 Disflex France Douchette pour personnes a mobilite reduite

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017888U1 (de) 2006-11-22 2007-03-08 Sun, Guangyong Brause mit Filtergehäuse
DE102007014041A1 (de) 2006-03-24 2007-09-27 Packcenter S.R.L., Imola Duschkopf mit Dosierung von Seifen, Salzen und dergleichen
DE202008013784U1 (de) 2008-11-20 2009-02-12 Stellwag, Jürgen Duschkopf

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014041A1 (de) 2006-03-24 2007-09-27 Packcenter S.R.L., Imola Duschkopf mit Dosierung von Seifen, Salzen und dergleichen
DE202006017888U1 (de) 2006-11-22 2007-03-08 Sun, Guangyong Brause mit Filtergehäuse
DE202008013784U1 (de) 2008-11-20 2009-02-12 Stellwag, Jürgen Duschkopf

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3020251A1 (fr) * 2014-04-29 2015-10-30 Oreal Element de distribution selective de deux liquides, appareil et procede associes
WO2015165940A1 (en) * 2014-04-29 2015-11-05 L'oreal Element for selectively dispensing two liquids, associated device and method
AU2015254714B2 (en) * 2014-04-29 2019-03-14 L'oreal Element for selectively dispensing two liquids, associated device and method
US10512923B2 (en) 2014-04-29 2019-12-24 L'oreal Element for selectively dispensing two liquids, associated device and method
IL248430B (en) * 2014-04-29 2022-07-01 Oreal A component for the selective division of two liquids, a related device and method
FR3040143A1 (fr) * 2015-08-20 2017-02-24 Disflex France Douchette pour personnes a mobilite reduite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177774B1 (de) Medizinisches oder dentales Handinstrument
EP2940220B1 (de) Wannenfüllbatterie mit drei mischwasserabgängen
EP3513009A2 (de) Sanitäre auslaufvorrichtung und sanitäre armatur
WO2008046580A1 (de) Munddusche mit einer einrichtung zum zumischen von zusatzstoffen zum wasser
DE7409960U (de) Vorrichtung zum entleeren von fluessigkeit aus einer flasche
DE102016100896B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Lösung
DE102007014041A1 (de) Duschkopf mit Dosierung von Seifen, Salzen und dergleichen
DE202008013784U1 (de) Duschkopf
DE202009013692U1 (de) Handbrause
DE3307558A1 (de) Handmischgeraet zum mischen mindestens zweier komponenten, insbesondere von kunstharzmassen und -schaeumen
DE6912025U (de) Vorrichtung zum beimischen von zusatzfluessigkeiten aus einem vorratsbehaelter zum frischwasser von wasch- und geschirrspuelmaschinen oder zum badewasser
DE2146944B2 (de) Vorrichtung zum entleeren von fluessigkeit aus einer flasche
EP2900391B1 (de) Austragvorrichtung
DE202016008114U1 (de) Vorrichtung zur Anreicherung von Wasser
DE102008037860A1 (de) Gewürzdosiervorrichtung
DE102019008741A1 (de) Filtervorrichtung
DE2219458A1 (de) Einrichtung zur Einführung von fließendem Medium in einen längs eines geschlossenen Durchganges, beispielsweise Rohres, verlaufenden Hauptflüssigkeitsstrom
DE2951106C2 (de) Gerät zum Zusammenführen zweier Flüssigkeiten, insbesondere für eine Tropfinfusion
DE102005061921B4 (de) Vorrichtung zum Lagern und Austragen fluider Substanzen
DE2012606A1 (de) Perlvorrichtung, insbesondere für Wasserhähne und dergleichen
AT394015B (de) Treibgaslose schaumabgabeeinrichtung
DE10225717A1 (de) Mehrkammerbehälter
DE202009016864U1 (de) Duschvorrichtung
DE19506003A1 (de) Einstrahldüse
DE2233126B1 (de) Streugeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110127

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130601