DE202009010783U1 - Rahmensystem für Display-Wände - Google Patents

Rahmensystem für Display-Wände Download PDF

Info

Publication number
DE202009010783U1
DE202009010783U1 DE200920010783 DE202009010783U DE202009010783U1 DE 202009010783 U1 DE202009010783 U1 DE 202009010783U1 DE 200920010783 DE200920010783 DE 200920010783 DE 202009010783 U DE202009010783 U DE 202009010783U DE 202009010783 U1 DE202009010783 U1 DE 202009010783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame system
hollow chamber
enclosures
connecting elements
enclosure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920010783
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAVIS GmbH
Original Assignee
MAVIS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAVIS GmbH filed Critical MAVIS GmbH
Priority to DE200920010783 priority Critical patent/DE202009010783U1/de
Publication of DE202009010783U1 publication Critical patent/DE202009010783U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0012Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels frames therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Rahmensystem für Display-Wände aus mehreren unter einem Winkel miteinander verbundenen Hohlkammerprofilen (1), die jeweils eine viereckige Umfassung (2) mit einer umlaufenden Nut (3) zur lösbaren randseitigen Befestigung mindestens einer textilen Materialbahn mit Keder ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere viereckige Umfassungen (2) in einer Stapelebene übereinander angeordnet sind, und jeweils benachbart angeordnete Umfassungen (2) durch beidseits in die Hohlkammerprofile (1) einfügbare Verbindungselemente (4) miteinander koppelbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rahmensystem für Display-Wände aus mehreren unter einem Winkel miteinander verbundenen Hohlkammerprofilen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus DE 102 02 866 B4 ist bekannt, textile Materialien in Profilrahmen zu befestigen. Die textilen Materialien weisen dazu randseitig einen Keder aus einem Kunststoffmaterial auf. Das Kunststoffmaterial ist vorzugsweise biegeweich und druckelastisch.
  • Aus DE 202 08 721 U1 ist bekannt, Display-Wände zur Präsentation von Objekten in Rahmen zu verwenden. Die Display-Wände bestehen dazu aus einem Profilrahmen, der mittels Verbindungselementen an Stützelementen, insbesondere Wänden, lösbar befestigt werden kann. Diese Profilrahmen besitzen im Allgemeinen eine ebene Form und dienen zur Aufnahme von zweidimensionalen Objekten, wie z. B. Grafikpaneelen, Postern oder dergleichen.
  • Nachteilig bei derartigen Rahmensystemen ist jedoch die fehlende Vielfalt der Aufstellbarkeit solcher Rahmensysteme.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Rahmensystem für Display-Wände zu schaffen, das die Darstellungswirkung des Rahmensystems verbessert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierdurch wird ein Rahmensystem für Display-Wände geschaffen, das mehrere viereckige Umfassungen in einer Stapelebene anordnet und diese lösbar miteinander verbindet. Durch das Einfügen von Verbindungselementen in das Hohlprofil, ergibt sich eine optisch ansprechende Gestaltung. Das erfindungsgemäße Rahmensystem ermöglicht dabei eine einfache Schnellmontage und besitzt eine große Stabilität.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch eine Frontansicht eines Rahmensystems für Display-Wände,
  • 2 zeigt eine Draufsicht des Rahmensystems gemäß 1,
  • 3 zeigt eine Seitenansicht des Rahmensystems gemäß 1,
  • 4 zeigt schematisch einen Querschnitt eines Hohlkammerprofils des Rahmensystems.
  • Die 1 bis 3 zeigen ein Rahmensystem für Display-Wände aus mehreren unter einem Winkel miteinander verbundenen Hohlkammerprofilen 1. Die Hohlkammerprofile 1 bilden jeweils eine viereckige Umfassung 2 mit einer umlaufenden Nut 3 zur lösbaren randseitigen Befestigung mindestens einer textilen Materialbahn mit Keder.
  • Wie insbesondere 1 zeigt, sind mehrere viereckige Umfassungen 2 in einer Stapelebene übereinander angeordnet. Jeweils benachbart angeordnete Umfassungen 2 sind durch beidseits in die Hohlkammerprofile 1 einfügbare Verbindungselemente 4 miteinander koppelbar. In 1 sind die Verbindungselemente 4 nach Art einer Explosionszeichnung außerhalb der Hohlkammerprofile 1 dargestellt.
  • Die Hohlkammerprofile 1 weisen längs der Stapelachse S jeweils eine Öffnung 5 in einer Hohlkammerprofilwand auf. Die Öffnungen 5 benachbarter Umfassungen 2 fluchten zur Ausbildung jeweils eines Kanals zwischen benachbarten Hohlkammerprofilen 1, in den ein Stab als Verbindungselement 4 einfügbar ist. Die Öffnungen 5 werden vorzugsweise durch Fräsungen gebildet. Die Stäbe erstrecken sich vorzugsweise entlang einer Teilstrecke des Hohlkammerprofils 1 in Längsrichtung und damit in Stapelrichtung. Die Kopplung benachbarter Umfassungen 2 erfolgt vorzugsweise an beiden Längsseiten einer Umfassung 2.
  • Die Verbindungselemente 4 in Form von Stäben sind vorzugsweise als Passstifte einer Passung mit dem Hohlkammerprofil 1 als Innenpassung ausgebildet, die sich zudem vorzugsweise an einer in ein Hohlkammerprofil 1 einsetzbaren Sicherung 6 abstützen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Passung mit Spiel ausgebildet ist. Die Sicherungen 6 können von Anschlägen oder einsetzbaren Stopfen gebildet werden.
  • Die Verbindungselemente 4 in Form von Stäben können sich pfostenartig von einem hälftigen Bereich einer Umfassung 2 zu einem hälftigen Bereich einer benachbarten Umfassung 2 in den Hohlkammerprofilen 1 erstrecken. Alternativ können die Verbindungselemente 4 als in Enden benachbarter Hohlkammerprofile 1 einpressbare Verbindungsstücke ausgebildet sein.
  • Die Anzahl der übereinander stapelbaren Umfassungen 2 ist wählbar. Vorzugsweise sind zwei bis vier Umfassungen 2 übereinander gestapelt.
  • Zwei benachbarte Stapel an Umfassungen 2 können zudem durch einen Rahmenverbinder verbindbar sein.
  • Das Material für die Hohlkammerprofile 1 und die Verbindungselemente 4 ist wählbar. Metalle als auch Kunststoffe sind verwendbar.
  • Wie 2 und 3 zeigen, ist vorzugsweise ein Fußteil 7 vorgesehen, auf dem sich die gestapelten Umfassungen 2 abstützen.
  • 4 zeigt ein Beispiel eines verwendbaren Hohlkammerprofils 1, das auf Format und Gehrung geschnitten werden kann und dessen Ecken verbindbar sind zur Bildung einer Umfassung 2. Der Kammerraum 8 bildet den Aufnahmeraum für die Verbindungselemente 4.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10202866 B4 [0002]
    • - DE 20208721 U1 [0003]

Claims (8)

  1. Rahmensystem für Display-Wände aus mehreren unter einem Winkel miteinander verbundenen Hohlkammerprofilen (1), die jeweils eine viereckige Umfassung (2) mit einer umlaufenden Nut (3) zur lösbaren randseitigen Befestigung mindestens einer textilen Materialbahn mit Keder ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere viereckige Umfassungen (2) in einer Stapelebene übereinander angeordnet sind, und jeweils benachbart angeordnete Umfassungen (2) durch beidseits in die Hohlkammerprofile (1) einfügbare Verbindungselemente (4) miteinander koppelbar sind.
  2. Rahmensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammerprofile (1) längs der Stapelachse (S) jeweils eine Öffnung (5) in der Hohlkammerprofilwand aufweisen, und diese Öffnungen (5) benachbarter Umfassungen (2) fluchten zur Ausbildung eines Kanals zwischen Hohlkammerprofilen (1), in den Stäbe als Verbindungselemente (4) einfügbar sind.
  3. Rahmensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (5) als Fräsungen ausgebildet sind.
  4. Rahmensystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe als Passstifte ausgebildet sind, die sich an einer in ein Hohlkammerprofil (1) einsetzbaren Sicherung (6) abstützen.
  5. Rahmensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stäbe pfostenartig von einem hälftigen Bereich einer Umfassung (2) zu einem hälftigen Bereich einer benachbarten Umfassung (2) erstrecken.
  6. Rahmensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) als einpressbare Verbindungsstücke ausgebildet sind.
  7. Rahmensystem nach einem Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei bis vier Umfassungen (2) übereinander gestapelt sind.
  8. Rahmensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Stapel durch einen Rahmenverbinder koppelbar sind.
DE200920010783 2009-08-10 2009-08-10 Rahmensystem für Display-Wände Expired - Lifetime DE202009010783U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010783 DE202009010783U1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Rahmensystem für Display-Wände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010783 DE202009010783U1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Rahmensystem für Display-Wände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009010783U1 true DE202009010783U1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41397125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920010783 Expired - Lifetime DE202009010783U1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Rahmensystem für Display-Wände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009010783U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002362A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 HJE Systembau Eickhoff GmbH & Co. KG, 57368 Uhr, insbesondere Tisch-, Wand- oder Standuhr
CN103547110A (zh) * 2013-10-25 2014-01-29 大连恭德科技有限公司 带有简易插件的led显示屏框架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20208721U1 (de) 2002-06-04 2002-12-05 Mero Gmbh & Co Kg Rahmenanordnung für Display-Wände
DE10202866B4 (de) 2002-01-24 2005-02-10 Gvw Raumdecor Gmbh Befestigung einer textilen Materialbahn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202866B4 (de) 2002-01-24 2005-02-10 Gvw Raumdecor Gmbh Befestigung einer textilen Materialbahn
DE20208721U1 (de) 2002-06-04 2002-12-05 Mero Gmbh & Co Kg Rahmenanordnung für Display-Wände

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002362A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 HJE Systembau Eickhoff GmbH & Co. KG, 57368 Uhr, insbesondere Tisch-, Wand- oder Standuhr
CN103547110A (zh) * 2013-10-25 2014-01-29 大连恭德科技有限公司 带有简易插件的led显示屏框架
CN103547110B (zh) * 2013-10-25 2016-11-23 大连恭德科技有限公司 带有简易插件的led显示屏框架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009012917U1 (de) Schubkasten
DE102007056497B4 (de) Regalelemente und diese umfassendes Regal
DE202011000324U1 (de) Warenbehälter
DE202012011315U1 (de) Bauelemente mit Gratverbindung
DE102017101861A1 (de) Transportbehälter, insbesondere Palettenbehälter
DE202008007112U1 (de) Raumgliederungselement
DE202010010620U1 (de) Bodenabdeckung
DE202009010783U1 (de) Rahmensystem für Display-Wände
DE202009006757U1 (de) Gittertisch zur Warenpräsentation
DE202017105459U1 (de) Leuchtkasten zur Präsentation von transluzenten, flächigen Informationsträgern
DE202014103445U1 (de) Stapelregalelement und Abdeckplattenelement für ein modulares Stapelregal
DE202014006595U1 (de) Filterelement zur Abtrennung von Partikeln aus einem partikelbelasteten Rohgasstrom
DE202015100228U1 (de) Einrichtung zur Schallabsorption
DE2503643C3 (de) Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine Folie, Papier oder ein ähnliches dünnes Bespannungsmaterial
DE202011002874U1 (de) Winkelelement für den Bau einer Kiste
DE202009011529U1 (de) Verbindungssystem für Möbelbauteile
DE102012020327B4 (de) Regalelement und Befestigungselement für derartige Regalelemente
DE202006007859U1 (de) Trennwandsystem zum Errichten temporärer Trennwände o.dgl.
DE202017104831U1 (de) Drahtgitterkorb und Abtrennvorrichtung mit einem Drahtgitterkorb
DE202010010676U1 (de) Raumgliederungssystem
DE202016100811U1 (de) Profileckausbildung
AT508787B1 (de) Wechselrahmen und system zur dreidimensionalen zusammenfügung mehrerer wechselrahmen mittels verbindungselementen
EP2180198A1 (de) Möbelstück
DE202016100789U1 (de) Schaltschrankanordnung mit Schottung
DE202010017008U1 (de) Raumgliederungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100107

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130301