DE202009008948U1 - Thermal insulation on the inside of timbered walls - Google Patents

Thermal insulation on the inside of timbered walls Download PDF

Info

Publication number
DE202009008948U1
DE202009008948U1 DE202009008948U DE202009008948U DE202009008948U1 DE 202009008948 U1 DE202009008948 U1 DE 202009008948U1 DE 202009008948 U DE202009008948 U DE 202009008948U DE 202009008948 U DE202009008948 U DE 202009008948U DE 202009008948 U1 DE202009008948 U1 DE 202009008948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
walls according
truss
truss walls
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009008948U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009008948U priority Critical patent/DE202009008948U1/en
Priority to DE102009057182A priority patent/DE102009057182A1/en
Publication of DE202009008948U1 publication Critical patent/DE202009008948U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/562Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with fillings between the load-bearing elongated members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7675Insulating linings for the interior face of exterior walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/90Passive houses; Double facade technology

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden dadurch gekennzeichnet, dass Fachwerkelemente (3, 4, 13), Trockenputzplatten (7, 11,), Füllungen der Deckenstreifen (10, 20) und Deckeneinschübe (2), mittels Wärmedämmlehm (9) Geschossweise zu hohlraumfreien und homogenen Bauteilen zusammengefügt sind.Thermal insulation on the inside of truss walls characterized in that truss elements (3, 4, 13), dry plaster boards (7, 11,), fillings of the ceiling strips (10, 20) and ceiling inserts (2) by means of thermal insulation (9) Geschossweise to void-free and homogeneous components are joined together.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Wärmedämmung der meisten historischen Fachwerkhäuser ist unzureichend und muss wegen der Energiekrise und der ständig steigenden Energiepreise kurzfristig verbessert werden. Gleichzeitig besteht ein dringender Sanierungsbedarf an diesen Gebäuden. Viele historische Ortskerne unserer Städte und Gemeinden drohen zu verfallen und wegen schlechter Wohnbedingungen zu verwahrlosen.The Thermal insulation of Most historic half-timbered houses is inadequate and needs because of the energy crisis and constantly rising energy prices be improved in the short term. At the same time, there is an urgent one Renovation needs for these buildings. Many historic town centers of our cities and communities are threatening expire and to be neglected because of bad living conditions.

Die Wände dieser Gebäude bestehen in der Regel aus der tragenden Holzkonstruktion und den Ausfachungen vorwiegend aus Strohlehm, Lehm-, Bims- oder Ziegelsteinen. Dieser Wandaufbau entspricht jedoch nicht den Forderungen der aktuellen Energiesparverordnungen und den heutigen Forderungen nach Behaglichkeit in gleichmäßig erwärmten Wohnungen. Zusätzlich sind an den Stoßflächen der Holzteile mit den Ausfachungen durchgehende Fugen, die sich im Lauf der Zeit immer weiter öffnen. Dies führt insbesondere bei den Außenwänden zu zusätzlichen erheblichen Wärme- und Behaglichkeitsverlusten durch unzureichende Luft- bzw. Winddichtheit. Deshalb wurden bereits im Mittelalter bisweilen dichtende Innenschalen als Holzvertäfelungen oder möglichst dicke Innenputze, bevorzugt aus Strohlehm, eingebaut. Diese frühen Versuche dienten schon dem heute noch erstrebenswerten Ziel, durch Verkleidung der Wandinnenseiten ortsbildprägende Fachwerkfassaden möglichst sichtbar zu lassen.The Walls of this building usually consist of the load-bearing timber construction and the infills mainly made of straw, loam, pumice or brick. This However, wall construction does not meet the requirements of the current energy-saving regulations and today's demands for comfort in evenly heated apartments. additionally are at the abutting surfaces of the wooden parts with the infills continuous joints, which over time keep opening. This leads in particular in the outer walls to additional considerable heat and comfort loss due to inadequate air or wind resistance. Therefore, even in the Middle Ages were sometimes sealing inner shells as wood paneling or as possible thick interior plasters, preferably made of straw, installed. These early attempts served already today the still desirable goal, by disguise the walls of the wall Half-timbered facades if possible to leave visible.

Heute stehen für notwendige Wärmedämmungen auf der Innenseite der Fachwerkaußenwände wesentlich verbesserte und effektivere Systeme zur Verfügung, mit denen meist auch die erheblichen bauphysikalische Probleme zufriedenstellend gelöst werden.today stand for necessary thermal insulation significantly improved on the inside of the truss exterior walls and more effective systems available, with which usually the considerable building physics problems satisfactory be solved.

Bei den bekannten Verfahren werden jedoch in komplizierten und sehr zeitaufwändigen Arbeitsgängen mehrere Lagen Putze, Wärmedämm- und Spachtelschichten aufgetragen, die wegen der bevorzugten Verwendung von Lehm jeweils oft tagelang austrocknen müssen, bevor die neue Lage aufgebracht werden kann. Dies gilt auch bei der Verwendung von wärmedämmenden Platten, weil die meist unebenen Fachwerkwände zumindest durch einen Grundputz erst begradigt werden müssen, bevor die Platten im eigenen Mörtelbett als notwendigem Ankoppelmaterial verlegt werden können. In der Regel wird die Wand in weiteren, abschließenden Arbeitgängen mit Lehmschichten verspachtelt, in die oft Gewebe zur Vermeidung von Rissen mühsam eingearbeitet werden.at However, the known methods are complicated and very time-consuming operations several layers of plaster, thermal insulation and filler layers applied, because of the preferred use of clay respectively often have to dry out for days, before the new layer can be applied. This also applies to the use of heat-insulating Plates, because the most uneven timbered walls at least by a primer first have to be straightened before the plates in their own mortar bed can be laid as a necessary coupling material. In usually the wall is used in further, final workings Lehmschichten wetted, in the often tissue to avoid Tears cumbersome be incorporated.

Der Einbau einer fachgerechten, wirksamen Wärmedämmung in Fachwerkhäusern ist also nach den bekannten Verfahren sehr arbeitsintensiv, erfordert zu lange und zu viele Unterbrechungen der Arbeitsabläufe durch die vielen Abtrocknungs- und Abbindphasen und erfordert zu hohe Qualifikationen von Planer und Verarbeitern.Of the Installation of a professional, effective thermal insulation in half-timbered houses is So after the known procedures very labor-intensive, requires too long and too many interruptions in the work process the many drying and Abbindphasen and requires too high Qualifications of planners and processors.

Die Art und Weise der bisherigen Sanierung ist daher unbezahlbar.The The manner of the previous renovation is therefore priceless.

Deshalb ist für derartige Baudenkmäler kein Energieausweis erforderlich. Aber wie soll der arme Besitzer eines Fachwerkhauses die immer weiter steigenden Energiekosten aufbringen? Er ist doch gezwungen auf der grünen Wiese einen Neubau zu errichten, die Landschaft zu zersiedeln und das Kulturdenkmal verfallen zu lassen.Therefore is for Such monuments no energy certificate required. But how should the poor owner of a half-timbered house to raise the ever increasing energy costs? He's forced on the green Meadow to build a new building, the landscape to sprawl and to let the cultural monument lapse.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch rationelle Arbeitmethoden und einfache Arbeitsabläufe die Sanierungskosten ohne Qualitätseinbußen ganz erheblich zu reduzieren.Of the Invention is based on the object by rational working methods and simple workflows the refurbishment costs without quality losses altogether to reduce considerably.

Diese Probleme werden mit den in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst.These Problems are solved with the features listed in the claims.

Mit der Erfindung wird erreicht, dass Raum für Raum auf den Innenseiten der Fachwerkwände in definierten Abständen geeignete, handelsübliche und zugelassene Trockenputzplatten (Fermacell o. ä.), Innenschalen mit Dämmstoffauflagen (Verbundplatten) oder Innenschalen mit eigener Wärmedämmfunktion (Calcium-Silikatplatten) als „verlorene Schalung” eingebaut werden, die von den erfindungsgemäßen, leicht demontierbaren Abstützkonstruktionen lot- und fluchtrecht so abgestützt werden, dass sie die Schalungsdrücke aus dem Ausgießen der unterschiedlich breiten Hohlräume zwischen den Bauteilen mit geeigneten, plastischem Mörteln so lange aufnehmen bis die Abbinde- bzw. Austrocknungsprozesse im notwendigen Umfange abgeschlossen sind.With The invention achieves that room for space on the insides the half-timbered walls at defined intervals suitable, commercial and approved dry plasterboard (Fermacell or similar), inner shells with insulation pads (Composite panels) or inner shells with their own thermal insulation function (calcium silicate panels) installed as "lost formwork" be that of the invention, easily removable support structures Lot and evacuation rights supported that they are the formwork pressures from the pouring of different widths cavities between the components with suitable, plastic mortars for so long take up the setting or dehydration processes in the necessary Scopes are completed.

Diese Phase gibt es nur einmal je Bauabschnitt, der aber zum Beispiel die Länge einer ganzen Hausseite umfassen kann. Danach wird die Abstützkonstruktion abgebaut und umgesetzt. Nur die Fugen- und Stoßbereiche der mit entsprechenden Oberflächen versehenen Trockenputzplatten oder Innenschalen müssen dann zur tapezier- oder streichfähigen Ausbildung noch verspachtelt werden. Die so entstandenen Wandoberflächen sind sehr robust und widerstandsfähig, insbesondere gegenüber den bisher oft verwendeten Lehmputzen. Die gilt ausdrücklich auch für die Fenster und Türlaibungen.These Phase exists only once per construction phase, but for example the length can cover a whole house side. Thereafter, the support structure dismantled and implemented. Only the joint and joint areas of the corresponding surfaces provided Dry plaster boards or inner shells must then be used for wallpapering or spreadable Training still be filled. The resulting wall surfaces are very robust and resistant, especially opposite the previously used clay plaster. This is also true for the Windows and door reveals.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung trägt auch der unangenehmen Eigenschaft des Baustoffes Lehm Rechnung, dass er zum Erhärten nicht abbindet sondern trocknet und dabei nicht unerheblich schwindet. Das hätte bei der Verwendung der vorgesehenen Sparschalung zur Folge, dass infolge Schwinden zwischen Trockenbauplatte und Wärmedämmlehm ein Spalt entsteht, der die notwendigen, kapillar aktiv saugenden Eigenschaften des Wandaufbaus zerstört. Hierdurch würde zunächst das raumseitige Austrocknen des Lehms, nämlich durch die Bauplatte ganz wesentlich verzögert. Später führte dies zu schlechten Wärmedämmwerten.The device according to the invention also takes into account the unpleasant property of the building material loam that it does not harden to harden but dries and thereby shrinks not insignificant. That would have been the case when using the As a result of shrinkage between the drywall and thermal insulation clay, a gap is created which destroys the necessary, capillary, actively sucking properties of the wall structure. As a result, the room-side drying out of the clay, namely by the building board would be delayed substantially. Later, this resulted in poor thermal insulation.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass während der ersten Trocknungsphase die Sparschalung einen permanenten Druck auf die Wandkonstruktion ausübt, wodurch der Ausbildung dieses Spaltes wirksam entgegengewirkt wird. Im Zuge des Ausbaues der Sparschalung wird der notwendige Anpressdruck durch die Verschraubung der Trockenputzplatten mit den vorgesehenen Dübelplatten dauerhaft sichergestellt.This Problem is inventively characterized solved, that while the first drying phase the saving form a permanent pressure on the wall construction exercises, whereby the formation of this gap is effectively counteracted. In the course of the expansion of the saving formwork becomes the necessary contact pressure by screwing the dry plasterboard with the provided dowel plates permanently ensured.

Das kontinuierliche Austrocknen erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass unmittelbar nach dem sehr frühzeitigen Ausbau der Sparschalung bevorzugt ein Teil der endgültigen Gebäudeheizung als Sockelheizung eingebaut und bis zur endgültigen Trocknung betrieben wird. Hierdurch wird der weitere Baufortschritt nicht mehr behindert.The continuous drying takes place according to the invention by that immediately after the very early expansion of the saving formwork prefers a part of the final home heating installed as base heating and operated until final drying becomes. As a result, the further construction progress is no longer hindered.

Die vorgeschlagene selbsttragende Wärmedämmlehmschale reicht ununterbrochen über die gesamte Gebäudehöhe und schützt insbesondere den kritischen Einmündungsbereich der Deckenbalken.The proposed self-supporting thermal insulation clay shell passes continuously the entire building height and protects in particular the critical junction the ceiling beams.

Die vorgesehene Bauausführung ist an die Forderungen der Energiesparverordnung und der Verbesserung des Feuchte-, Schall- und Brandschutzes, der Luft- und Winddichtigkeit, der Beseitigung von Wärmebrücken zur Optimierung des Wohnklimas durch die Verwendung zugelassener und erprobter Baustoffe an die Beachtung der anerkannten Regeln der Technik angepasst.The intended construction is in line with the demands of the energy saving regulation and the improvement of moisture, sound and fire protection, air and windproofness, the elimination of thermal bridges to Optimizing the living environment through the use of approved and proven building materials to the observance of the recognized rules of Technique adapted.

Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen kommen in bestehenden Bauten zum Einsatz und müssen mit einer Vielzahl von Lösungen auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten anpassbar sein.The Devices according to the invention are used in existing buildings and have a variety of solutions to the respective local Be adaptable conditions.

Dabei sind die vorgeschlagenen Lösungen im Vergleich zu den bekannten Verfahren rationell, preiswert, effektiv und nachhaltig.there are the suggested solutions in the Compared to the known methods rational, inexpensive, effective and sustainable.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 12 erläutert.Embodiments of the invention will be described with reference to FIGS 1 to 12 explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1: einen Vertikalschnitt durch die Außenwand eines Fachwerkhauses im Bereich eines mittleren Geschosses mit Teilen des darunter und des darüber liegenden Geschosses, den erfindungsgemäß freigelegten Randstreifen der Geschossdecken und die temporären Abstützungsvorrichtungen für die handelsübliche Innenschale mit Dämmstoffauflage. 1 a vertical section through the outer wall of a half-timbered house in the area of a central floor with parts of the lower and the upper floor, the inventively exposed edge strips of floors and the temporary support devices for the commercial inner shell with insulation pad.

2: einen Vertikalschnitt im Bereich eines Fensters nach dem Ausbau der Abstützungsvorrichtungen. 2 a vertical section in the region of a window after removal of the support devices.

3: einen Horizontalschnitt durch einen Teilbereich der Außenwand mit den Abstützungsvorrichtungen. 3 a horizontal section through a portion of the outer wall with the support devices.

4: eine vergrößerte Darstellung der unteren Abstützung an einem Deckenbalken. 4 : an enlarged view of the lower support on a ceiling joist.

5: eine vergrößerte Darstellung der alternativen, unteren Abstützung an der Dielung. 5 : An enlarged view of the alternative, lower support on the Dielung.

6: einen Horizontalschnitt durch einen Teilbereich der Außenwand mit alternativen Abstützungsvorrichtungen für die alternative Innenschale. 6 FIG. 2: a horizontal section through a partial area of the outer wall with alternative support devices for the alternative inner shell. FIG.

7: einen Horizontalschnitt durch einen Teilbereich der Außenwand mit den alternativen Abstützungsvorrichtungen. 7 a horizontal section through a portion of the outer wall with the alternative support devices.

8: wie 6, jedoch mit einer alternativen Ausbildung der Sparschalung und ihrer Abstützungsvorrichtungen und den Vorrichtungen zur Erzeugung des permanenten Anpressdruckes auf die Außenwand. 8th : as 6 , but with an alternative design of the saver formwork and its support devices and the devices for generating the permanent contact pressure on the outer wall.

9: eine vergrößerte Darstellung einer alternativen unteren Abstützung der Sparschalung nach 8 und den notwendigen Dübeln und einem Gitternetz zur mechanischen Anbindung. 9 : An enlarged view of an alternative lower support of the economy formwork after 8th and the necessary dowels and a grid for mechanical connection.

10: wie 9, jedoch mit einer alternativen Fußausbildung der Sparschalung. 10 : as 9 , but with an alternative foot education Sparschalung.

11: wie 7, jedoch mit der alternativen Abstützung der Sparschalung nach 10. 11 : as 7 , but with the alternative support of the saving formwork after 10 ,

12: wie 10, jedoch mit alternativer Stellung der Sparschalung und der Vorspannvorrichtung. 12 : as 10 , but with alternative position of the saving formwork and the prestressing device.

Erfindungsgemäß wird zu Beginn der Arbeiten ein schmaler Streifen 1, 20 der Geschossdecke 2 entlang der Außenwand 3, 13 (1, 2, 510, 12) geöffnet. Dies empfiehlt sich allein dadurch, dass in diesem sensiblen Bereich Bauschäden an der Holzkonstruktion 4, 13 zu erwarten sind, die zunächst zu sanieren sind. Danach werden Raum für Raum auf die untere und die obere Decke (1) Balken 5 gelegt und an den Abstützungsteilen 6 lot- und fluchtgerecht abgestützt, die mit den Deckenbalken 2, 4 fest, aber leicht lösbar verbunden sind. Anschließend werden die Innenschalen 7 und die zu ihrer Abstützung vorgesehene Sparschalung 8 gleichzeitig eingebaut und untereinander und mit den Abstützungen 5, 6 leicht lösbar verbunden.According to the invention at the beginning of the work a narrow strip 1 . 20 the floor ceiling 2 along the outside wall 3 . 13 ( 1 . 2 . 5 - 10 . 12 ) open. This is recommended only in that in this sensitive area structural damage to the wooden structure 4 . 13 are to be expected, which are to be renovated first. Then, room by room, the lower and upper ceilings ( 1 ) Bar 5 placed and on the support parts 6 Lot and flush supported, with the ceiling beams 2 . 4 firmly but easily detachably connected. Subsequently, the inner shells 7 and the saving formwork provided for its support 8th installed at the same time and with each other and with the supports 5 . 6 easily detachable connected.

Die Abstützung 6 (4) ist in ihrem oberen Teil bevorzugt aus einem Stahlwinkel gefertigt, an dessen beiden Enden nach unten gerichtete Laschen 14 befestigt sind, die den Deckenbalken 4 seitlich so weit überragen, dass die in ihren Endbereichen angeordneten Bohrungen 15 tiefer liegen als die Unterseite des Balkens 4. Zu seiner waagerechten Ausrichtung sind zwischen dem horizontalen Schenkel des Winkels 6 und dem Balken 4 Keile 16 angeordnet, so dass für den Balken 5 damit die geeignete Abstützung an dem senkrechten Schenkel des Winkels 6 hergestellt ist. Zur fluchtgerechten Ausrichtung der Abstützung 6 wird der die Bohrungen 15 durchragende Bolzen 16 an der vorgesehenen Stelle mit dem Keil 17 am Balken 4 mit hoher Vorspannung abgestützt.The support 6 ( 4 ) is preferably made in its upper part of a steel angle, at its two ends downwardly directed tabs 14 are attached to the ceiling beams 4 project so far beyond the sides that the bores arranged in their end regions 15 lower than the bottom of the bar 4 , To its horizontal alignment are between the horizontal leg of the angle 6 and the beam 4 wedges 16 arranged so that for the beam 5 so that the appropriate support on the vertical leg of the angle 6 is made. For aligned alignment of the support 6 that will be the holes 15 piercing bolts 16 at the intended place with the wedge 17 on the beam 4 supported with high preload.

Erfindungsgemäß überragt die senkrechte Sparschalung 8 die Decken 2, 4 beliebig weit und muss so wechselnden Geschosshöhen nicht angepasst werden. Gleichzeitig reichen die Innenschalen 7 bevorzugt von der unteren Decke 2 bis in den oberen Deckenbereich 10 hinein, wobei kreuzende Deckenbalken 4 usw. vorher ausgeschnitten werden.According to the invention, the vertical saving formwork projects beyond 8th the covers 2 . 4 arbitrarily far and does not have to be adapted to changing storey heights. At the same time the inner shells are enough 7 preferably from the lower ceiling 2 up to the upper ceiling area 10 into it, with crossing ceiling beams 4 etc. be cut out beforehand.

Die Abstände der senkrechten Sparschalung 8, 28 richten sich nach der Tragfähigkeit der Innenschalen 7. Es kann zweckmäßig sein, anstelle der dargestellten „Sparschalung” aus Vollholz, Leimholzträger oder handelsübliche Stahl-, Blech-, Aluprofile usw. zu verwenden. Die Konstruktion ist erfindungsgemäß insgesamt so ausgebildet, dass sie die Schalungsdrücke aufnehmen und weiterleiten kann, die beim Ausgießen des Zwischenraumes 9 auf die Innenschale 7 und die vorhandene Wand 3, 13 entstehen. Das setzt aber eine intakte, gegebenenfalls reparierte Fachwerkwand 3, 13 und Balkenlage 4 voraus.The distances of the vertical saving formwork 8th . 28 depend on the carrying capacity of the inner shells 7 , It may be expedient to use instead of the illustrated "economy formwork" made of solid wood, laminated timber or commercially available steel, sheet metal, aluminum profiles, etc. The construction according to the invention is generally designed so that it can absorb and forward the formwork pressures that occur during the pouring of the intermediate space 9 on the inner shell 7 and the existing wall 3 . 13 arise. But this sets an intact, possibly repaired half-timbered wall 3 . 13 and beam position 4 ahead.

Von der oberen Geschossdecke 2, 4 aus erfolgt das Einbringen und Verdichten des plastischen Wärmedämmlehms 9 problemlos über die Einfüllöffnung 18. (In diesem Geschoss sind bevorzugt auch der Zwangsmischer aufgestellt und das Mischgutlager eingerichtet).From the upper floor ceiling 2 . 4 from the introduction and compression of the plastic thermal insulation clay takes place 9 easily over the filling opening 18 , (The compulsory mixer is also preferably installed on this floor and the mixed goods store is set up).

Beim Einfüllvorgang dringt der noch plastische Lehm in die rückwärtigen Fugen und Ritze der Fachwerkwand 3, 13 ein und trägt zur späteren Winddichtigkeit des Gebäudes in erheblichen Umfange bei, weil die zusätzliche Wandschicht 9 über die neuen Deckenstreifen 10, 20 von der Kellerdecke bis zur Traufe durchgeht.During the filling process, the still plastic clay penetrates into the rear joints and cracks of the half-timbered wall 3 . 13 and contributes to the later wind-tightness of the building to a considerable extent, because the additional wall layer 9 over the new ceiling strips 10 . 20 goes from the basement ceiling to the eaves.

Als Verfüllmörtel wird Lehm (mit Zusatzstoffen wie Kork, Blähton, Schaumglas, u. ä.) bevorzugt, der sich als wärmedämmender, kapillar aktiver, homogener Baustoff im Fachwerkbau seit Jahrhunderten hervorragend bewährt hat.When Filling mortar is Clay (with additives such as cork, expanded clay, foam glass, and the like) is preferred, the as heat-insulating, Capillary active, homogeneous building material in half-timbered construction for centuries excellently proven Has.

Die Anschlüsse von frischem Lehm mit Altlehm und mit anderen geeigneten Materialien verbinden sich zuverlässig miteinander. Erfindungsgemäß werden so die Fachwerkelemente 3, 4, 13, Innenschalen 7, 11, 21, Füllungen der Deckenstreifen 1, 10, 20, und die Deckeneinschübe 2 mittels Wärmedämmlehm 9 geschossweise zu hohlraumfreien und homogenen Bauteilen zusammengefügt. Zur Verbesserung der Tragfähigkeit und Risssicherheit der Wandschale 9 sind nach den 9, 10, 12 ein die gesamte Fachwerkwand überdeckendes, leicht vorgespanntes Kunststoffnetz 30 vorgesehen ebenso wie Dübel mit Dübelplatten 31 zur zusätzlichen mechanischen Verbindung mit der Wand 3, 13.The connections of fresh clay with old clay and with other suitable materials connect reliably with each other. According to the invention, the truss elements 3 . 4 . 13 , Inner shells 7 . 11 . 21 , Fillings of ceiling strips 1 . 10 . 20 , and the ceiling shelves 2 by means of thermal insulation clay 9 assembled in blocks to form void-free and homogeneous components. To improve the load capacity and crack resistance of the wall shell 9 are after the 9 . 10 . 12 a slightly biased plastic net covering the entire truss wall 30 provided as well as dowels with dowel plates 31 for additional mechanical connection to the wall 3 . 13 ,

Erfindungsgemäß werden Fenster- und Türlaibungen 2, 3, 7, 11 mit Wärmedämmplatten 11 als „verlorene Schalung” maßgenau gleichzeitig mit den Platten 7,21 eingebaut und eingegossen, was zusätzlich zur Energieeinsparung und Steigerung des Wohnklimas und der Behaglichkeit beiträgt, weil es auch an diesen Stellen „nicht zieht”.According to the invention, window and door reveals 2 . 3 . 7 . 11 with thermal insulation panels 11 as "lost formwork" accurately with the plates at the same time 7 . 21 built-in and poured, which also contributes to energy savings and increase the living environment and comfort, because it also "does not pull" in these places.

Zur Abdichtung des Stoßes der Platten 7, 21 und 11 ist nach 7, 11 erfindungsgemäß ein Winkelblech 29 eingebaut und am Pfosten oder Riegel 13 leicht lösbar befestigt. Der Schalungsdruck presst die Platten 7, 11, 21 an das Winkelblech 29 und verhindert so das Auslaufen der Lehmschlämme.To seal the impact of the plates 7 . 21 and 11 is after 7 . 11 According to the invention, an angle plate 29 installed and on the post or bar 13 easily detachable attached. The formwork pressure presses the plates 7 . 11 . 21 to the angle plate 29 and thus prevents the leakage of clay slurry.

Analog erfolgt die Abdichtung der Anschlüsse der Innenschalen 7, 21 an den Innenwänden. In hier maßgenaue eingefräste Schlitze ragen die Innenschalen 7, 21 bis etwa 2 cm weit hinein und werden dann von dem Schalungsdruck an die raumseitige Schlitzfläche zur Abdichtung dieser Fuge angepresst (nicht dargestellt).The sealing of the connections of the inner shells takes place analogously 7 . 21 on the inner walls. In here milled milled slots protrude the inner shells 7 . 21 to about 2 cm into it and are then pressed by the formwork pressure to the room-side slot surface to seal this gap (not shown).

Auch diese Wandteile müssen nur noch partiell gespachtelt werden. Dies führt auch zu erheblichen Zeiteinsparungen.Also these wall parts must only be partially filled. This also leads to considerable time savings.

5, 6, 7 zeigt eine alternative Abstützung einer alternativen Innenschale 21. Diese Lösung ermöglicht gleichzeitig einen reduzierter Eingriff in die Bausubstanz. Die vorhandene Dielung 22 wird hierbei nur so weit beseitigt, wie dieser Bereich später von den Wänden 9, 7, 21 und den Sockelleisten (nicht dargestellt) überdeckt wird. Die Öffnung des Deckenstreifens 1 wird auf das Maß reduziert, das für die Verbindung der Bauteile erforderlich ist. 5 . 6 . 7 shows an alternative support of an alternative inner shell 21 , At the same time, this solution allows a reduced interference with the building fabric. The existing planking 22 This is only eliminated as far as this area later from the walls 9 . 7 . 21 and the skirting board (not shown) is covered. The opening of the ceiling strip 1 is reduced to the level required to connect the components.

Die 5, 6 zeigen die vorhandene Dielung 22, die entlang der Fachwerkwand 3, 13 in definierten Punkten X, Y fluchtgerecht und senkrecht abgesägt wurde. An diesen Schnittflächen stützen sich jeweils vollflächig die nach unten gerichteten Schenkel der Abstützhaken 23 ab zur Ableitung der Schalungsdrücke, die der Untergurt 24 in die anliegenden senkrecht nach oben gerichteten Schenkel der Abstützhaken 23 einleitet.The 5 . 6 show the existing planking 22 along the timbered wall 3 . 13 in defined points X, Y in alignment and vertically sawed. The downwardly directed limbs of the supporting hooks are in each case based on these cut surfaces over the entire surface 23 to derive the formwork pressures, the lower chord 24 in the adjacent vertically upwardly directed legs of the support hooks 23 initiates.

Die Ableitung der Schalungsdrücke aus dem Obergurt 25 erfolgt in seinen Endbereichen in der Nähe der Trennwände durch leicht an den Gurten 24, 25 montierbaren Verstrebungen 26, die jeweils an einer Spindel 27 abgestützt sind und zunächst zur senkrechten Ausrichtung der Innenschale 21 dienen.The derivation of the formwork pressures from the upper flange 25 takes place in its end areas near the dividing walls by lightly on the straps 24 . 25 mountable braces 26 , each on a spindle 27 are supported and initially for vertical alignment of the inner shell 21 serve.

Die Gurte 24, 25 und die senkrechte Sparschalung 8, 28 sind teleskopartig auf die jeweiligen Innenmaße der Räume einstellbar (nicht dargestellt).The straps 24 . 25 and the vertical saving formwork 8th . 28 are telescopically adjustable to the respective internal dimensions of the rooms (not shown).

Die 812 zeigen alternative Ausbildungen der Abstützungen 3033, 38 für relativ intakte Gebäude mit gut ausgesteiften Deckenscheiben.The 8th - 12 show alternative embodiments of the supports 30 - 33 . 38 for relatively intact buildings with well stiffened ceiling panels.

Nach 8 weisen die verkürzten Träger der Sparschalung 38 an den oberen Endbereichen teleskopartige Verlängerungen 30 auf zur Anpassung an die unterschiedlichen lichten Geschosshöhen. Sie liegen an der wandseitigen Schmalseite einer Bohle 31 an, die mit den Deckenbalken 4 fest, aber leicht lösbar verbunden ist.To 8th have the shortened carrier of the saving formwork 38 at the upper end portions telescopic extensions 30 to adapt to the different clear storey heights. They lie on the wall-side narrow side of a screed 31 on, with the ceiling beams 4 firm, but easily releasably connected.

Zur unteren Abstützung der Sparschalung 38 ist nach 9 ein Z-förmiges Stahlblech 32 vorgesehen, das mit dem nach unten gerichteten Schenkel an der maßgenauen Schnittfläche des Dielenbelages 22 und mit dem nach oben gerichteten Schenkel raumseitig an der Sparschalung 38 anliegt.For the lower support of the saving formwork 38 is after 9 a Z-shaped steel sheet 32 provided, with the downwardly directed leg on the dimensionally accurate cutting surface of the floor covering 22 and with the upturned leg room side of the saving formwork 38 is applied.

Alternativ stützt sich nach 8, 10, 12 der vorstehende Teil 33 der treppenförmig ausgebildeten Unterseite der Sparschalung 38 an der Schnittfläche des Dielenbelags 22 ab. Nach 8, 12 ist die Sparschalung 38 so eingebaut, dass die durch den Versprung der Außenwände 3, 13 bedingte Verbreiterung der Einfüllöffnung 18 überbrückt ist.Alternatively, relies 8th . 10 . 12 the above part 33 the staircase-shaped underside of the saving formwork 38 at the cut surface of the floor covering 22 from. To 8th . 12 is the saving formwork 38 so incorporated that by the lapse of the outer walls 3 . 13 conditional widening of the filling opening 18 is bridged.

Die 9 und 10 zeigen die erfindungsgemäße Abstützung bei übereinander stehenden Wänden, wobei die Innenseite des vorstehenden Teiles 33 an der maßgenauen Schnittfläche des Dielenbelages anliegt und der restliche Träger 38 die Fußbodenfläche 22 überdeckt.The 9 and 10 show the support according to the invention in superimposed walls, wherein the inside of the protruding part 33 abuts the dimensionally accurate cut surface of the floor covering and the rest of the carrier 38 the floor surface 22 covered.

Die 8, 11, 12 zeigen die leicht montierbaren Spannvorrichtungen 3437, 39, 40 die zur Einleitung eines permanenten Anpressdruckes auf die Sparschalung 38 vorgesehen sind, mit dem gleichzeitig die Trockenputzplatte 21 auf die austrocknende und damit schrumpfende Lehmschale 9 gedrückt wird. Nach 12 weist die Gabel 34, deren beide nach unten abgewinkelte Zinken 35 neben dem Träger 38 an der maßgenauen Schnittfläche der Dielen 22 abgestützt sind, die mit dem im Abbiegebereich vorgesehenen und raumseitig am Träger 38 anliegenden Querstab 36 ein Kräftepaar bilden. Nach 8 ist am oberen Ende des Trägers 38 eine weitere Gabel 37 vorgesehen, die sinngemäß aber horizontal gespiegelt wie die Gabel 34 ausgebildet ist und sich an der wandseitigen Schmalseite der Bohle 31 abstützt. Die raumseitigen Endbereiche der Gabeln 34 und 37 sind mit einem Seilzug 39 miteinander verbunden, der mittels einer Feder 40 vorgespannt ist. Über die Querstäbe 36 wird die Vorspannkraft als Horizontalkraft in die Träger eingeleitet. Durch unterschiedliche Federstärken und Änderungen der Hebelarmlängen der Gabeln 34, 37 lassen sich Stärke und Einleitungspunkte der Horizontalkräfte in die jeweiligen Träger 8, 28, 38 stark variieren.The 8th . 11 . 12 show the easy mountable clamping devices 34 - 37 . 39 . 40 to initiate a permanent contact pressure on the saving formwork 38 are provided, with the same time the dry plasterboard 21 on the dehydrating and thus shrinking mud bowl 9 is pressed. To 12 has the fork 34 , both of which are down-angled tines 35 next to the carrier 38 on the dimensionally accurate cut surface of the planks 22 are supported, with the provided in the turning area and room side on the carrier 38 adjacent crossbar 36 form a couple of forces. To 8th is at the top of the carrier 38 another fork 37 provided, but mirrored horizontally like the fork 34 is formed and on the wall-side narrow side of the screed 31 supported. The room-side end areas of the forks 34 and 37 are with a cable 39 connected to each other by means of a spring 40 is biased. About the cross bars 36 the biasing force is introduced as a horizontal force in the carrier. Due to different spring strengths and changes in the lever arm lengths of the forks 34 . 37 Strength and points of introduction of the horizontal forces can be transferred to the respective carriers 8th . 28 . 38 vary greatly.

Die 9, 10, 12 zeigen das die gesamte Wand überdeckende, leicht vorgespannte Gitternetz 41, das mit Endbereichen an den Fachwerkhölzern befestigt ist und in den mittleren Bereichen auf den quadratischen Platten 42 an den Holzdübeln 43 liegt. Die Holzdübel 43 sind in Bohrlöchern in den Fachwerkhölzern maßgenau so eingeleimt, dass die Platten 42 gegenüber den Innenseiten der Bauplatten 21 einen Abstand aufweisen, der größer ist als das zu erwartende Dickenschwindmaß der Lehmschale 9. Die Bauplatten 21 werden mit den Dübelplatten 42 verschraubt zur zusätzlichen mechanischen Anbindung an die Fachwerkkonstruktion.The 9 . 10 . 12 show the entire wall covering, slightly biased grid 41 , which is attached with end portions to the timber timbers and in the middle areas on the square panels 42 on the wooden dowels 43 lies. The wooden dowels 43 are accurately glued in boreholes in the timber timbers so that the plates 42 opposite the insides of the building panels 21 have a distance that is greater than the expected thickness shrinkage dimension of the clay pan 9 , The construction panels 21 be with the dowel plates 42 bolted to the additional mechanical connection to the truss structure.

Die in den 512 dargestellte Trockenputzplatten 21 weisen auf definierten Teilflächen ihrer Rückseite zum Reflektieren der Wärmestrahlung aus dem beheizten Raum geeignete Folien auf, die das Abfließen von Wärme und Wasserdampf in die Außenwand reduzieren. Darüber hinaus sind Sie gleichzeitig berechenbare Dampfbremsen. Hiermit werden Heizkosten gespart und Bauschäden vermieden.The in the 5 - 12 illustrated dry plasterboard 21 have on defined faces of their back to reflect the heat radiation from the heated room suitable films that reduce the flow of heat and water vapor into the outer wall. In addition, you are also predictable vapor barriers. This saves heating costs and avoids structural damage.

Es kann zweckmäßig sein, auf der Rückseite der Innenschalen 7, 21 zusätzlich geeignete elastische Dränschichten vorzusehen zur Beschleunigung des Austrocknungsvorganges der Lehmschale und zum Dampfdruckausgleich bei den vielfältigen Anforderungen an die Außenwand.It may be appropriate on the back of the inner shells 7 . 21 in addition to provide suitable elastic drainage layers to accelerate the drying process of the clay bowl and the vapor pressure equalization in the diverse demands on the outer wall.

Claims (20)

Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden dadurch gekennzeichnet, dass Fachwerkelemente (3, 4, 13), Trockenputzplatten (7, 11,), Füllungen der Deckenstreifen (10, 20) und Deckeneinschübe (2), mittels Wärmedämmlehm (9) Geschossweise zu hohlraumfreien und homogenen Bauteilen zusammengefügt sind.Thermal insulation on the inside of truss walls characterized in that truss elements ( 3 . 4 . 13 ), Dry plasterboard ( 7 . 11 ,), Fillings of ceiling strips ( 10 . 20 ) and ceiling inserts ( 2 ), by means of thermal insulation clay ( 9 ) Are joined together to form void-free and homogeneous components. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in definiertem Abstand (x-y) von den vorhandenen Wänden (3, 13) Trockenputzplatten (7, 21) als „verlorene Schalung” abschnittsweise flucht- und lotrecht ausgerichtet mit Abstützungen (5, 6, 8, 24, 25, 26, 27, 28, 38) leicht lösbar verbunden sind.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 1, characterized in that at a defined distance (xy) from the existing walls ( 3 . 13 ) Dry plasterboard ( 7 . 21 ) as "lost formwork" partially aligned vertically and aligned with supports ( 5 . 6 . 8th . 24 . 25 . 26 . 27 . 28 . 38 ) are easily detachably connected. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützungen (6) bevorzugt im Bereich jeweils eines (Wohn-)Raumes flucht- und lotrecht zueinander fest, aber leicht lösbar mit den Balken (4) der unteren und der oberen Decke verbunden sind.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 2, characterized in that the supports ( 6 ) preferably in the area of each one (living) room flush and perpendicular to each other firmly, but easily detachable with the bars ( 4 ) of the lower and the upper ceiling are connected. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die nach unten gerichteten Schenkel der Abstützhaken (23) im Bereich jeweils eines (Wohn-)Raumes flucht- und lotrecht zueinander, großflächig an den Schnittflächen X-Y der Fußbodendielen (22), und die nach oben gerichtete Schenkel an dem Untergurt (24) anliegen.Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that the downwardly directed legs of the support hooks ( 23 ) in the area of each one (living) room flush with each other and perpendicular to each other, over a large area at the sectional surfaces XY of the floorboards ( 22 ), and the upwardly directed legs on the lower flange ( 24 ) issue. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Obergurt (25) an dem oberen Bereich einer zug- und druckfesten Verstrebung (26) anliegt, die auf ihrer Unterseite einerseits an dem Untergurt (24) und andererseits an der Spindel (27) leicht lösbar abgestützt ist.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 4, characterized in that the upper flange ( 25 ) at the upper part of a tension and compression-resistant strut ( 26 ) rests on its underside on the one hand on the lower flange ( 24 ) and on the other hand on the spindle ( 27 ) is easily releasably supported. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllöffnung (18) für den Wärmedämmlehm (9) im Fußboden (2, 4) des über der Wand liegenden Geschosses angeordnet ist.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 2, characterized in that the filling opening ( 18 ) for the thermal insulation clay ( 9 ) in the floor ( 2 . 4 ) of the projectile above the wall is arranged. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenputzplatten (7, 11, 21) raumseitig bevorzugt tapezierfertig ausgebildet sind.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 2, characterized in that the dry plaster boards ( 7 . 11 . 21 ) are formed on the room side preferably paper ready. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die in ihrem oberen Teil bevorzugt aus einem Stahlwinkel gefertigte Abstützung (6) an ihren Enden mit Stahllaschen (14) verbunden ist, die an ihren unteren Endbereichen Bohrungen (15) aufweisen, die unterhalb des Deckenbalkens (4) zum Durchragen eines leicht montierbaren Bolzens (16) vorgesehen sind.Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that the upper part preferably made of a steel angle support ( 6 ) at their ends with steel straps ( 14 ), which drill at their lower end portions ( 15 ) below the ceiling beam ( 4 ) for penetrating an easily mountable bolt ( 16 ) are provided. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandschicht (9) über die gesamte Wandfläche ein reißfestes Gitternetz (41) vorgesehen ist, das mit der Fachwerkkonstruktion fest verbunden ist.Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that in the wall layer ( 9 ) over the entire wall surface a tear-resistant grid ( 41 ) is provided, which is firmly connected to the truss structure. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßbereiche der Platten (7, 21) und (11) erfindungsgemäß an Winkelblechen (29) anliegen.Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that the joint areas of the plates ( 7 . 21 ) and ( 11 ) according to the invention to angle plates ( 29 ) issue. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Außenränder der Innenschalen (7, 21) in maßgenau vorgefräste Schlitze in den Innenwänden hineinragen und an der raumseitigen Schlitzwand anliegen.Heat insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that outer edges of the inner shells ( 7 . 21 ) protrude into dimensionally pre-milled slots in the inner walls and abut the room-side slot wall. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugt auf den Rückseiten der Innenschalen (21) definierte, zur Reflektierung der Wärmestrahlung aus den beheizten Räumen geeignete Teilflächen angeordnet sind.Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that preferably on the backs of the inner shells ( 21 ), are arranged for reflecting the heat radiation from the heated spaces suitable partial surfaces. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die teleskopartigen, oberen Verlängerungen (30) der Sparschalung (38) an der Bohle (31) anliegen, die mit leicht lösbaren Schrauben mit den Unterseiten der Deckenbalken (4) verbunden ist.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 5, characterized in that the telescopic, upper extensions ( 30 ) of saving formwork ( 38 ) on the screed ( 31 ) with easily removable screws with the undersides of the ceiling joists ( 4 ) connected is. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die nach unten gerichteten Schenkel der Abstützhaken (32) großflächig an der Schnittfläche Y-X der Dielen (22) anliegen und die nach oben gerichteten Schenkel an den raumseitigen Flächen der Sparschalung (38).Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that the downwardly directed legs of the support hooks ( 32 ) over a large area at the sectional surface YX of the planks ( 22 ) and the upwardly directed legs on the room-side surfaces of the saving formwork ( 38 ). Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseiten der vorstehenden Teile (33) der abgetreppten Unterseiten der Sparschalung (38) großflächig an der Schnittfläche (X-Y) der Dielen (22) anliegen.Heat insulation on the inside of truss walls according to claim 14, characterized in that the inner sides of the projecting parts ( 33 ) of the stepped undersides of the saving formwork ( 38 ) over a large area at the cut surface (XY) of the planks ( 22 ) issue. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseiten der vorstehenden Teile (33) der abgetreppten Unterseiten der Sparschalung (38) großflächig an der Schnittfläche (X-Y) der Dielen (22) anliegen.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 15, characterized in that the outer sides of the projecting parts ( 33 ) of the stepped undersides of the saving formwork ( 38 ) over a large area at the cut surface (XY) of the planks ( 22 ) issue. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehen dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtungen (3437, 39, 40) einen permanenten Anpressdruck über die Querstäbe (36) in die Sparschalung (38) einleiten.Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning devices ( 34 - 37 . 39 . 40 ) a permanent contact pressure over the cross bars ( 36 ) into the saving formwork ( 38 ) initiate. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, dass die raumseitigen Endbereiche der Gabeln (34, 37) mit einem Seilzug (39) verbunden sind, der mit einer Feder (40) vorgespannt ist.Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 17, characterized in that the room-side end portions the forks ( 34 . 37 ) with a cable ( 39 ) connected to a spring ( 40 ) is biased. Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (42) an den Holzdübeln (43) zu den Innenseiten der Trockenputzplatten (21) einen Hohlraum aufweisen, der dicker ist als das Dickenschwindmaß der Wärmedämmschale (9).Thermal insulation on the inside of truss walls according to claim 15, characterized in that the plates ( 42 ) on the wooden dowels ( 43 ) to the insides of the dry plasterboard ( 21 ) have a cavity which is thicker than the Dickenschwindmaß the heat insulation shell ( 9 ). Wärmedämmung auf der Innenseite von Fachwerkwänden nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass auf der Wandseite der Trockenputzplatte 21 eine elastische Dränschicht vorgesehen ist.Thermal insulation on the inside of truss walls according to one of the preceding claims, characterized in that on the wall side of the dry plaster board 21 an elastic drainage layer is provided.
DE202009008948U 2008-12-16 2009-06-30 Thermal insulation on the inside of timbered walls Expired - Lifetime DE202009008948U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009008948U DE202009008948U1 (en) 2008-12-16 2009-06-30 Thermal insulation on the inside of timbered walls
DE102009057182A DE102009057182A1 (en) 2008-12-16 2009-12-05 Thermal insulation on the inside of timbered walls

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016632.2 2008-12-16
DE202008016632U DE202008016632U1 (en) 2008-12-16 2008-12-16 Thermal insulation on the inside of timbered walls
DE202009008948U DE202009008948U1 (en) 2008-12-16 2009-06-30 Thermal insulation on the inside of timbered walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008948U1 true DE202009008948U1 (en) 2010-05-06

Family

ID=40418697

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016632U Expired - Lifetime DE202008016632U1 (en) 2008-12-16 2008-12-16 Thermal insulation on the inside of timbered walls
DE202009006626U Expired - Lifetime DE202009006626U1 (en) 2008-12-16 2009-04-06 Thermal insulation on the inside of timbered walls
DE202009008948U Expired - Lifetime DE202009008948U1 (en) 2008-12-16 2009-06-30 Thermal insulation on the inside of timbered walls
DE102009057182A Withdrawn DE102009057182A1 (en) 2008-12-16 2009-12-05 Thermal insulation on the inside of timbered walls

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016632U Expired - Lifetime DE202008016632U1 (en) 2008-12-16 2008-12-16 Thermal insulation on the inside of timbered walls
DE202009006626U Expired - Lifetime DE202009006626U1 (en) 2008-12-16 2009-04-06 Thermal insulation on the inside of timbered walls

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057182A Withdrawn DE102009057182A1 (en) 2008-12-16 2009-12-05 Thermal insulation on the inside of timbered walls

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE202008016632U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105133755B (en) * 2015-09-23 2017-08-25 张晶廷 A kind of construction method and shear wall structure of reinforcement welding rack composite shear wall

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009006626U1 (en) 2010-05-12
DE202008016632U1 (en) 2009-03-05
DE102009057182A1 (en) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808538B1 (en) Construction made with individual parts
EP2181227B1 (en) Prefabricated transportable composite wall element composed of shuttering blocks
EP2169132A2 (en) Slab-shaped construction element
AT13820U1 (en) wall element
DE19542133A1 (en) Plate for prodn. of walls, esp. interior walls
DE4338185A1 (en) House of wooden prefab. construction - incorporates heating pipes in walls between inside wall panels and insulating material in wall cavity
DE102019112303A1 (en) Room module, building made from room modules, as well as a manufacturing process for each
DE202009008948U1 (en) Thermal insulation on the inside of timbered walls
WO1997040239A1 (en) Wall panel for producing walls
DE2428038A1 (en) Flexible prefabricated-element building structural system - with connecting panel-shaped components between columns and overhead trusses
EP0015444B1 (en) Building construction with plate girders
AT519367B1 (en) WALL FOR A BUILDING
WO2007079739A2 (en) Construction made of individual components
DE19537139A1 (en) Prefabricated solid house in modular construction
DE102012106778A1 (en) Method for treating of ultra-high-strength concrete of sandwich element, involves installing ultra-high-strength concrete in adjustable roller gap, such that strong bond is produced between reinforcement and ultra high-strength concrete
DE2154419A1 (en) Prefabricated building components - of spaced sandwich construction
DE813308C (en) Process for producing panel-like lightweight panels and panels produced by the process
DE4447520A1 (en) Building shuttering element for concrete casting
DE102004014765A1 (en) Industrially prefabricated floor plate has thin flat concrete slab resting on thick wooden beams running longitudinally and has fastening systems along long edges to fasten adjacent beams together
DE202023106302U1 (en) Building in skeleton hybrid construction
DE4445528A1 (en) Erecting inner and outer walls of building using shuttering elements for concrete
WO2023062238A1 (en) Wood-concrete composite floor having a planar wood element, method for production of same, and constructions having such a wood-concrete composite floor
DE202019103003U1 (en) Room module and a building made of room modules
DE7619804U1 (en) WALL FORMWORK ELEMENTS FOR PRE-FABRICATION
DE1814755A1 (en) Relaxed external insulation for facades

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100610

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130101