AT13820U1 - wall element - Google Patents

wall element Download PDF

Info

Publication number
AT13820U1
AT13820U1 ATGM296/2013U AT2962013U AT13820U1 AT 13820 U1 AT13820 U1 AT 13820U1 AT 2962013 U AT2962013 U AT 2962013U AT 13820 U1 AT13820 U1 AT 13820U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall element
wall
element according
spacers
plates
Prior art date
Application number
ATGM296/2013U
Other languages
German (de)
Original Assignee
J M Offner Fertighaus Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J M Offner Fertighaus Ges M B H filed Critical J M Offner Fertighaus Ges M B H
Priority to ATGM296/2013U priority Critical patent/AT13820U1/en
Priority to DE202013104779U priority patent/DE202013104779U1/en
Priority to CH01820/13A priority patent/CH708566A2/en
Priority to ITMI2014U000071U priority patent/ITMI20140071U1/en
Publication of AT13820U1 publication Critical patent/AT13820U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • E04B2/44Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities using elements having specially-designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/268Connection to foundations
    • E04B2001/2684Connection to foundations with metal connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Ein Wandelement besitzt ein Grundelement (1) aus zwei Platten(3, 5), die miteinander mit Abstand voneinander überkonstruktive Abstandhalter (7) verbunden sind. Der Raum zwischenden Platten (3, 5) ist mit Wärmedämmmaterial (9), insbesondereZellulose oder Holzfasern, gefüllt. Die konstruktivenAbstandhalter (7) können Konstruktionsholz (19) sein oder siesind aus zwei Platten (11) gebildet, die miteinander durchKonstruktionsholz (13) verbunden sind. Ein Hohlraum inAbstandhaltern (7) kann ebenfalls mit Wärmedämmmaterial (9)ausgefüllt sein. An den Außenseiten des Grundelementes (1)können weitere Elemente, wie beispielsweise Fassadendämmplatten,Putz, hinterlüftete Fassade, Brettsperrholz und Ähnlichesangeordnet sein.A wall element has a base element (1) of two plates (3, 5), which are connected to each other at a distance from each other superstructural spacers (7). The space between the plates (3, 5) is filled with thermal insulation material (9), in particular cellulose or wood fibers. The structural spacers (7) may be structural wood (19) or they may be formed of two panels (11) connected together by structural wood (13). A cavity in spacers (7) may also be filled with thermal insulation material (9). On the outer sides of the base element (1) may be further elements such as facade insulation panels, plaster, ventilated facade, cross laminated timber and the like.

Description

8stm«iö»5id«s päteiiEawt AT 13 820 U1 2014-09-158stm «io» 5id «s päteiiEawt AT 13 820 U1 2014-09-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Wandelement mit den Merkmalen des einleitenden Teils von Anspruch 1.Description: The invention relates to a wall element having the features of the introductory part of claim 1.

[0002] Wände und Wandelemente für Gebäude beliebiger Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt.Walls and wall elements for buildings of any kind are known in various embodiments.

[0003] Beispielsweise zeigt die AT 12 476 U1 ein Wandelement, das ein Grundelement aus zwei Platten besitzt, die miteinander und mit Abstand voneinander über Abstandhalter verbunden sind. Der Raum zwischen den Platten ist mit Wärmedämmmaterial, insbesondere Zellulose, gefüllt. Die Abstandhalter können Konstruktionsholz sein oder sie sind aus zwei Platten gebildet, die miteinander durch Konstruktionsholz verbunden sind. Der Hohlraum in dem Abstandhaltern kann mit Wärmedämmmaterial ausgefüllt sein. An den Außenseiten des Grundelementes können weitere Elemente, wie beispielsweise Fassadendämmplatten, Putz, hinterlüftete Fassade, Brettsperrholz und Ähnliches angeordnet sein. Das aus der AT 12 476 U1 bekannte Grundelement dient ausschließlich als Dämmschale, wobei die statische Belastbarkeit durch innere Platten des bekannten Wandelementes erreicht wird.For example, the AT 12 476 U1 shows a wall element having a base element of two plates, which are connected to each other and at a distance from each other via spacers. The space between the plates is filled with thermal insulation material, in particular cellulose. The spacers may be structural wood or they are formed of two panels joined together by structural wood. The cavity in the spacers may be filled with thermal insulation material. On the outer sides of the base element further elements, such as facade insulation panels, plaster, ventilated facade, cross laminated timber and the like may be arranged. The basic element known from AT 12 476 U1 serves exclusively as an insulating shell, the static load capacity being achieved by inner plates of the known wall element.

[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wandelement vorzuschlagen, das ausgehend von einem Grundelement ohne Weiteres an verschiedene Verwendungszwecke und Erfordernisse angepasst werden kann. Dabei soll es auch möglich sein, das Wandelement bei Bedarf auch als Dach oder Dachelement verwenden zu können.The invention has for its object to propose a wall element that can be adapted starting from a primitive readily to various uses and requirements. It should also be possible to use the wall panel as needed as a roof or roof element.

[0005] Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Wandelement, das die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.This object is achieved according to the invention with a wall element having the features of claim 1.

[0006] Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Wandelementes sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred and advantageous embodiments of the wall element according to the invention are the subject of the dependent claims.

[0007] Da bei dem erfindungsgemäßen Wandelement als Grundelement eine mit Dämmmaterial (Wärmedämmung) gefüllte Anordnung bestehend aus zwei zueinander parallelen Platten und diese miteinander und mit Abstand voneinander verbindenden, konstruktiven Abstandhaltern ausgebildet ist, besteht die Möglichkeit dieses Wandelement durch zusätzliche, auf einer Seite oder beiden Seiten des Grundelementes angeordnete, weitere Teile weiter auszugestalten.Since in the wall element according to the invention as a basic element filled with insulating material (thermal insulation) arrangement consisting of two mutually parallel plates and these together and spaced from each other, constructive spacers is formed, there is the possibility of this wall element by additional, on one side or arranged on both sides of the base element to further develop further parts.

[0008] So ist es bei der Erfindung, ausgehend von dem Grundelement, ohne Weiteres möglich, die jeweils erforderlichen/gewünschten Eigenschaften des Wandelementes zu erzielen, wobei auch in Betracht gezogen ist, das Grundelement so weiter auszugestalten, dass es als Dachelement verwendet werden kann.Thus, it is in the invention, starting from the basic element, readily possible to achieve the respective required / desired properties of the wall element, which is also taken into consideration, the basic element so that it can be used as a roof element ,

[0009] Vorteilhaft ist es bei dem erfindungsgemäßen Wandelement auch, dass es gut isolierende Eigenschaften besitzt, sodass das Wandelement auch für Passivhäuser geeignet ist.It is also advantageous in the wall element according to the invention that it has good insulating properties, so that the wall element is also suitable for passive houses.

[0010] In einer Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Installationsebene (Innenwandstaffel) verstärkt wird, und so einen hinreichend tiefen Installationsbereich gewährleistet.In one embodiment of the invention can be provided that the installation level (inner wall scale) is reinforced, and thus ensures a sufficiently deep installation area.

[0011] Das Grundelement des erfindungsgemäßen Wandelementes ist durch Ausgestaltung seiner Abstandhalter statisch tragend und kann daher auch eine Dämmschale sein, in die Fenster, Türen, usw. eingebaut werden können.The basic element of the wall element according to the invention is structurally supported by the design of its spacers and therefore may also be an insulating shell, in the windows, doors, etc. can be installed.

[0012] Grundsätzlich besteht die Möglichkeit mit dem Grundelement eine thermische Sanierung in Vorfertigung auszuführen.In principle, it is possible to carry out a thermal renovation in prefabrication with the basic element.

[0013] Das erfindungsgemäße Wandelement kann auch so verwendet werden, dass die wegen der konstruktiven Abstandhalter des Grundelementes tragende Schale als Großtafelelement an eine Baustelle geliefert wird. Erst auf der Baustelle werden, gegebenenfalls nach Errichten der Grundkonstruktion des Bauwerkes (Wohnhaus oder gewerblich genutztes Gebäude), die Grundelemente des erfindungsgemäßen Wandelementes vorgesetzt, wobei diese, einschließlich dem Einbau von Fenstern und Putz sowie Grundputz, vorgefertigt sein können. Dies erlaubt es, 1/34The wall element according to the invention can also be used so that the bearing because of the constructive spacers of the base shell is supplied as a large panel element to a construction site. Only on the construction site, possibly after the construction of the basic structure of the building (house or commercial building), the basic elements of the wall element according to the invention pre-set, these, including the installation of windows and plaster and ground plaster, can be prefabricated. This allows 1/34

iisteirelcNseiei pitwiarot AT 13 820U1 2014-09-15 die Grundelemente mit zusätzlichen Teilen in vorgefertigterWeise anzuliefern.iisteirelcNseiei pitwiarot AT 13 820U1 2014-09-15 to supply the basic elements with additional parts in a prefabricated manner.

[0014] Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, das erfindungsgemäße Wandelement zum Sanieren von bestehenden Gebäuden zu verwenden.In principle, it is also possible to use the wall element according to the invention for the renovation of existing buildings.

[0015] Bei den erfindungsgemäßen Wandelementen ist es auch vorteilhaft, dass sie gute Wärmedurchgangswerte (U-Werte von 0,12 W/m2K) aufweisen können. So liegen Passivhausfähige Bauteile vor.In the case of the wall elements according to the invention, it is also advantageous that they can have good heat transfer values (U values of 0.12 W / m2K). This is how passive house-compatible components are available.

[0016] Dabei können die guten Wärmedurchgangswerte (U-Werte) mit ökologischen Baustoffen, wie Kork, Zellulose und/oder Holzfaser, erreicht werden und nicht mit Ressourcenschädigenden Dämmstoffen, wie Glaswolle und/oder geschäumtem Polystyrol.The good heat transfer values (U-values) can be achieved with ecological building materials, such as cork, cellulose and / or wood fiber, and not with resource-damaging insulation materials, such as glass wool and / or foamed polystyrene.

[0017] Die im Rahmen der Erfindung in einer Ausführungsform vorgesehene Wärmeisolierung in Form von Kork, Zellulose und/oder Holzfaser ergibt außerordentlich gute Werte (21-Stunden Phasenverschiebung) im sommerlichen Hitzeschutz, was wiederum zur Energie-Effizienz beitragen kann. Trotz des ökologischen Wandaufbaus und des Passivhaus-fähigen Wärmedurchgangswertes sind Wandstärken von nur ca. 40 cm möglich.The provided in the context of the invention in one embodiment thermal insulation in the form of cork, cellulose and / or wood fiber gives exceptionally good values (21-hour phase shift) in summer heat protection, which in turn can contribute to energy efficiency. Despite the ecological wall construction and the Passivhaus-capable heat transfer value, wall thicknesses of only approx. 40 cm are possible.

[0018] Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Wandelemente anhand der teils schematischen Zeichnungen. Es zeigen: [0019] Fig. 1 bis 7 unterschiedlich aufgebaute Wandelemente in Horizontalschnitten, [0020] Fig. 8 und 9 ein Wandelement, das als Dachelement mit einer Dachhaut ausgebildet ist, [0021] Fig. 10 [0022] Fig. 11 [0023] Fig. 12 [0024] Fig. 13 [0025] Fig. 14 eine in Kombination mit einem Wandelement verwendbare Sichttramdecke, einen Wandfußpunkt einer Außenwand, eine Außenwandeckausbildung, eine Geschosstrennung und Deckenauflager an einer Decke über Erdgeschoss, eine Geschosstrennung bzw. Deckenauflager über einer Decke über ein Erdgeschoss in einer anderen Ausführungsform, [0026] Fig. 15 eine weitere Ausführungsform einer Geschosstrennung bzw. Deckenauflager der Decke über Erdgeschoss, [0027] Fig. 16 [0028] Fig. 17 [0029] Fig. 18 [0030] Fig. 19 [0031] Fig. 20 [0032] Fig. 21 [0033] Fig. 22 [0034] Fig. 23 [0035] Fig. 24 eine Kniestockausbildung, eine Steildach-Ortgang/Giebelwand, eine Flachdachkante/Attika, einen Dachelementstoss, eine stützenfreie Auflagerung von Wandpfetten, eine Fenster- und Wintergartenkonstruktion Sturzblende mit Metall, eine Eckfenster- und Wintergartenkonstruktion Sturzblende mit Putz, ein Eckfenster- und Wintergartenkonstruktion Wandanschluss und eine Eckfenster- und Wintergartenkonstruktion Eckstützenausbildung.Further details and features of the invention will become apparent from the following description of embodiments of inventive wall elements with reference to the partially schematic drawings. 1 to 7 differently constructed wall elements in horizontal sections, [0020] FIGS. 8 and 9 a wall element which is designed as a roof element with a roof skin, [0022] FIG. 0023] Fig. 12 Fig. 13 Figure 14 shows a Sichttramdecke usable in combination with a wall element, a Wandfußpunkt an outer wall, a Außenwandeckausbildung, a Geschosentrennung and Deckenauflager on a ceiling on the ground floor, a storey separation or Deckenauflager about a ceiling over a ground floor in another embodiment, Fig. 15 shows another embodiment of a floor slab above the ground floor, Fig. 16 Fig. 17 Fig. 17 [0029] Fig. 20 Fig. 20 Fig. 21 Fig. 22 Fig. 23 Fig. 24 a knee-stick formation, a pitched roof-walkway / gable wall, a flat roof edge / attic, a roof element joint , a column-free bedding of wallpfe a window and conservatory construction lintel with metal, a corner window and conservatory construction lintel with plaster, a corner window and conservatory construction wall connection and a corner window and conservatory construction Eckstützenausbildung.

[0036] Allen Wandelementen gemein ist ein Grundelement 1 bestehend aus zwei Platten 3 und 5, die miteinander durch Abstandhalter 7 verbunden sind. Die Abstandhalter 7 sind konstruktive Abstandhalter aus Holz, die in den gezeigten Ausführungsbeispielen über die Fläche der Platten 3, 5 verteilt angeordnet sind und dem Grundelement 1 die erforderliche Stabilität verleihen. 2/34 isiCTeldiiscists föt« tatst AT13 820U1 2014-09-15 [0037] Die Platten 3, 5 bestehen beispielsweise aus Holzwerkstoffplatten, insbesondere Holzfaserplatten oder Zellulosedämmplatten, wobei der Hohlraum zwischen den Platten 3, 5 mit Dämmmaterial 9, beispielsweise auf Basis von Zellulose, ausgefüllt ist. Das zwischen die Platten 3 und 5 eingebrachte, eine Dämmung bildende, Dämmmaterial 9 kann insbesondere eine Zelluloseeinblasdämmung, eine Zelluloseeinflockdämmung oder von Holzfasern gebildet sein.Common to all wall elements is a base element 1 consisting of two plates 3 and 5, which are interconnected by spacers 7. The spacers 7 are structural spacers made of wood, which are distributed over the surface of the plates 3, 5 in the embodiments shown and give the basic element 1 the required stability. The plates 3, 5 consist, for example, of wood-based panels, in particular wood-fiber panels or cellulose insulation panels, the cavity between the panels 3, 5 with insulating material 9, for example based on cellulose , is filled. The insulation material 9 introduced between the plates 3 and 5 may in particular be a cellulose blow-in insulation, a cellulose flocculation insulation or wood fibers.

[0038] Die Abstandhalter 7 bestehen im gezeigten Ausführungsbeispiel aus Holzstaffeln. In abgeänderten Ausführungsformen können die Abstandhalter 7 Holzriegel, Holzsparren, Stegträger aus Holz oder Kastenträger ("Boxträger") sein. Auch Kombinationen unterschiedlich ausgebildeter Abstandhalter 7 sind in Betracht gezogen. In jedem Fall ergeben die Abstandhalter 7 die tragende Konstruktion des erfindungsgemäßen Grundelementes 1.The spacers 7 are made in the illustrated embodiment of wooden scales. In modified embodiments, the spacers 7 may be wood latches, wood chevrons, wooden bridge girders or box girders (" box girders "). Combinations of differently shaped spacers 7 are also taken into consideration. In any case, the spacers 7 provide the supporting structure of the basic element 1 according to the invention.

[0039] Im Einzelnen zeigen die Fig. 1 bis 24 Folgendes: [0040] Das in Fig. 1 gezeigte von einem Grundelement 1 ausgehend gebildete Wandelement besitzt von außen nach innen den nachfolgend beschriebenen Aufbau: [0041] - Eine Putzfassade 11 aus Kleber, Spachtelung, Gewebe und Oberputz, [0042] - eine Fassadendämmplatte 13 (Kork oder Steinwolle), [0043] - eine mitteldichte Holzfaserplatte 3 als eine Platte des Grundelementes 1, [0044] - als Abstandhalter 7 Holzstaffeln (beispielsweise 60/240 KVH C24 Fi), [0045] - eine Wärmedämmung 9 aus Dämmmaterial (z.B. Holzfaserplatte, Zellulosedämmplat te, Zelluloseeinblasdämmung, Zelluloseeinflockdämmung, Holzfasern), [0046] - eine OSB-Platte 5 (als Dampfbremse) als weitere Platte des Grundelementes 1, [0047] - Streulattung 15 (aus 60x60mm KH C18 Fi), [0048] - eine weitere Wärmedämmlage 17 (Holzfaser, Steinwolle), [0049] - innenseitig eine Gipsfaserplatte 19.1 to 24 show the following: The wall element formed starting from a base element 1 shown in FIG. 1 has the construction described below from outside to inside: [0041] FIG. Filling, fabric and finishing plaster, a facade insulation board 13 (cork or rockwool), a medium-density wood fiber board 3 as a board of the base element 1, [0044] as spacers 7 wooden scales (for example 60/240 KVH C24 Fi ), A thermal insulation 9 made of insulating material (eg wood fiber board, Zellulosedämmplat te, Zelluloseeinblasdämmung, cellulose Einflockdämmung, wood fibers), - an OSB board 5 (as a vapor barrier) as a further plate of the base element 1, - scattering 15 (from 60x60 mm KH C18 Fi), [0048] - another thermal insulation layer 17 (wood fiber, rockwool), [0049] inside a gypsum fiberboard 19.

[0050] Als Verbindungsmittel der einzelnen Bauteile der in Fig. 1 gezeigten Wandelemente mit dem beschriebenen Aufbau mit Putzfassade können Klammern, Nägel und Ähnliches verwendet werden.As connecting means of the individual components of the wall elements shown in Fig. 1 with the described construction with plaster facade brackets, nails and the like can be used.

[0051] Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform eines Wandelementes, das in eine Wand integriert wird, besitzt folgenden Aufbau von außen nach innen: [0052] - Holzschalung 21 mit offener Fuge vertikal, [0053] - Streulattung 23 aus 25/60mm KH C18 Fi, schwarz gestrichen, [0054] - Streulattung 25 15/60mm KH C18 Fi, schwarz gestrichen, [0055] - Fassadenbahn 27, schwarz, [0056] - mitteldichte Holzfaserplatte 3, [0057] - Holzstaffel 7 als Abstandhalter (60/240 KVH C24 Fi), [0058] - Wärmedämmung 9 aus Dämmmaterial, [0059] - OSB-Platte 5 als Dampfbremse, [0060] - Streulattung 15 (60/60mm KH C18 Fi), [0061] - Wärmedämmung 17 (Holzfaser, Steinwolle), [0062] - Gipsfaserplatte 19. 3/34The embodiment of a wall element shown in FIG. 2, which is integrated into a wall, has the following structure from the outside to the inside: wooden shutter 21 with open joint vertically, [0053] stray shutter 23 from 25/60 mm KH C18 Fi, painted black, scattering 25 15 / 60mm KH C18 Fi, black painted, [0055] facade facing 27, black, [0056] medium density fiberboard 3, [0057] 240 KVH C24 Fi), - thermal insulation 9 made of insulating material, - OSB board 5 as vapor barrier, [0060] - dispersion 15 (60/60 mm KH C18 Fi), [0061] thermal insulation 17 (wood fiber, Rockwool), [0062] gypsum fiberboard 19. 3/34

§ämiä>»ctses jjäteiiEawi AT13 820U1 2014-09-15 [0063] Der in Fig. 3 gezeigte Wandaufbau mit Schalungsfassade unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Grundelementes 1 besitzt folgenden Aufbau von außen nach innen gesehen: [0064] - Holzschalung 21 mit offener Fuge horizontal, [0065] - Streulattung 25 (40/60mm KH C18 Fi), schwarz gestrichen, [0066] - Fassadenbahn 27, schwarz, [0067] - mitteldichte Holzfaserplatte 3, [0068] - Holzstaffel 7 (60/240 KVH C24 Fi) als Abstandhalter 7 [0069] - Wärmedämmung 9 aus Dämmmaterial, [0070] - OSB-Platte 5 als Dampfbremse, [0071] - Streulattung 15 (60/60mm KH C18 Fi), [0072] - Wärmedämmung 17 (Holzfaser, Steinwolle), [0073] - Gipsfaserplatte 19.§Ämiä »ctses jjäteiiEawi AT13 820U1 2014-09-15 The wall structure with shuttering facade shown in Fig. 3 using a base element 1 according to the invention has the following structure seen from the outside inwards: - Wooden shuttering 21 with open joint horizontal , Luster 25 (40 / 60mm KH C18 Fi), painted black, [0066] Facade Sheet 27, black, [0067] - Medium Density Fibreboard 3, [0068] - Timber Relay 7 (60/240 KVH C24 Fi) as spacer 7 - thermal insulation 9 of insulating material, - OSB board 5 as vapor barrier, [0071] - dispersion 15 (60/60 mm KH C18 Fi), [0072] - thermal insulation 17 (wood fiber, rock wool), Gypsum fiber board 19.

[0074] Der in Fig. 4 gezeigte Wandaufbau mit Plattenfassade unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Grundelementes 1 besitzt folgenden Aufbau von außen nach innen gesehen: [0075] - Fassadenplatte 29, [0076] - Alu-Fugenprofil bzw. Alu-Fugenband 31, [0077] - Streulattung 25 (30/60mm KH C18 Fi), [0078] - Streulattung 23 (20/60mm KH C18 Fi), [0079] - Fassadenbahn 27, schwarz, [0080] - mitteldichte Holzfaserplatte 3 (DHF), [0081] - Holzstaffel 7 (60/240 KVH C24 Fi), [0082] - Wärmedämmung 9 (Holzfaser, Steinwolle), [0083] - OSB-Platte 5 (Dampfbremse), [0084] - Streulattung 15 (60/60mm KH C18 Fi), [0085] - Wärmedämmung 17 (Holzfaser, Steinwolle), [0086] - Gipsfaserplatte 19.The panel-wall wall construction shown in FIG. 4 using a base element 1 according to the invention has the following structure seen from the outside inwards: facade panel 29, [0076] aluminum joint profile or aluminum joint tape 31, [0077 ] - Litter 25 (30 / 60mm KH C18 Fi), - Lattice 23 (20 / 60mm KH C18 Fi), [0079] Facade Sheet 27, Black, [0080] - Medium Density Fibreboard 3 (DHF), [0081 [0082] - Thermal insulation 9 (wood fiber, rockwool), [0083] - OSB board 5 (vapor barrier), [0084] - Dispersion 15 (60/60 mm KH C18 Fi ), Thermal insulation 17 (wood fiber, rock wool), gypsum fiber board 19.

[0087] Der in Fig. 5 gezeigte Wandaufbau mit Fassade aus Blockschalung senkrecht besitzt von außen nach innen gesehen folgenden Aufbau: [0088] - Blockschalung 33 Nut-Feder senkrecht, [0089] - Streulattung23 20/60mm KH C18 Fi, [0090] - Streulattung 25 15/60mm KH C18 Fi, [0091] - Schalungsbahn 27 (Extrema 140), [0092] - mitteldichte Holzfaserplatte 3 (DHF), [0093] - Holzstaffel 7 60/240 KVH C24 Fi, [0094] - Wärmedämmung 9 (Holzfaser, Steinwolle), [0095] - OSB-Platte 5 (Dampfbremse), [0096] - Streulattung 15 60/60mm KH C18 Fi, [0097] - Wärmedämmung 17 (Holzfaser, Steinwolle), [0098] - Gipsfaserplatte 19. 4/34The wall construction with facade of block formwork perpendicular shown in FIG. 5 has the following structure from the outside inwards: block formwork 33 tongue and groove vertical, [0089] scattering type 23 20/60 mm KH C18 Fi, [0090] FIG. - Litter 25 25/60 mm KH C18 Fi, [0091] - Liner 27 (Extrema 140), [0092] - Medium density fiberboard 3 (DHF), [0093] - Lumber 7 7/2/240 KVH C24 Fi, [0094] - Thermal insulation 9 (wood fiber, rockwool), - OSB board 5 (vapor barrier), [0096] - litter 15 60 / 60mm KH C18 Fi, [0097] - thermal insulation 17 (wood fiber, rock wool), [0098] - gypsum fiber board 19 4/34

&*»«id>ische AT13 820U1 2014-09-15 [0099] Ein in Fig. 6 gezeigtes Wandelement (aus einem Grundelement 1) gemäß der Erfindung, das als Innenwand gedacht ist, besitzt von links nach rechts folgenden Aufbau: [00100] - Gipsfaserplatte 19, [00101] - Staffel 7 60/100mm KVH C24 Fi, [00102] - Wärmedämmung 9 (Dämmmaterial in Form von Holzfaserplatte, [00103] - Zellulosedämmplatte, Zelluloseeinblasdämmung oder Zelluloseeinflockdämmung), [00104] - Gipsfaserplatte 19.AT13 820U1 2014-09-15 [0099] A wall element (of a base element 1) according to the invention, shown in FIG. 6, which is intended as an inner wall, has the following structure from left to right: [FIG. 00100] - Gypsum Fiberboard 19 [00101] - Squadron 7 60/100 mm KVH C24 Fi, - Thermal Insulation 9 (insulation material in the form of wood fiber board, [00103] cellulose insulation board, cellulose blown insulation or cellulose flocculation), gypsum fiberboard 19.

[00105] Bei dem in Fig. 6 gezeigten Grundelement 1 liegt die Wärmedämmung 19 nur an einer der Gipsplatten 19 an und hat von der anderen Gipsplatte Abstand (Freiraum 20).In the base element 1 shown in FIG. 6, the thermal insulation 19 rests against only one of the gypsum boards 19 and has clearance from the other gypsum board (free space 20).

[00106] Ein in Fig. 7 gezeigtes Wandelement (aus einem Grundelement 1), das als Innenwand gedacht ist, besitzt von links nach rechts folgenden Aufbau: [00107] - Gipsfaserplatte 19, [00108] - Staffel 7 60/160mm KVH C24 Fi, [00109] - Wärmedämmung 9 (Holzfaser, Steinwolle), [00110] - Gipsfaserplatte 19.A wall element (of a base element 1) shown in FIG. 7, which is intended as an inner wall, has the following structure from left to right: [00107] - gypsum fiberboard 19, [00108] - relay 7 60 / 160mm KVH C24 Fi , Thermal insulation 9 (wood fiber, rockwool), [00110] - gypsum fiber board 19.

[00111] Ein in Fig. 8 gezeigtes Element, das als Dachelement für ein Ziegel-gedecktes Steildach verwendet werden kann, mit Zwischensparrendämmung und Dachziegeln, besitzt von oben nach unten gesehen folgenden Aufbau: [00112] - Dachlatten 35 (33/48 KH C18 Fi), [00113] - Konterlattung 37 (48/68 KH C18 Fi), [00114] - Fassadenbahn als Nageldichtband, [00115] - Schalungsbahn 27, [00116] - Holzfaserdämmplatte 3 (mit Nut und Feder), [00117] - Sparren 7 (80/240 KVH C24 Fi) als Abstandhalter, [00118] - Wärmedämmung 9 (Holzfaser, Steinwolle), [00119] - OSB-Platte 5 (als Dampfbremse), [00120] - Streulattung (60x100mm KVH C24 Fi, nicht gezeigt), [00121] - Wärmedämmung 17 (Holzfaser,Steinwolle), [00122] - Gipsfaserplatte 19.An element shown in Fig. 8, which can be used as a roof element for a tile-covered pitched roof, with rafter insulation and tiles, seen from top to bottom has the following structure: [00112] - Roof battens 35 (33/48 KH C18 [00113] - Counter battens 37 (48/68 KH C18 Fi), [00114] - Facade web as nail sealing tape, [00115] - Formwork web 27, [00116] - Wood fiber insulating panel 3 (with tongue and groove), [00117] Rafter 7 (80/240 KVH C24 Fi) as a spacer, [00118] - Thermal insulation 9 (wood fiber, rock wool), [00119] - OSB board 5 (as vapor barrier), [00120] - Littering system (60x100mm KVH C24 Fi, not shown), thermal insulation 17 (wood fiber, rockwool), gypsum fiber board 19.

[00123] Ein in Fig. 9 gezeigter Dachaufbau (Steildach-Blech) unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Wandelementes besitzt von oben nach unten gesehen folgenden Aufbau: [00124] - Blechdeckung 39 (gefalzt), [00125] - Rauschalung 41 (24/160 KH C18 Fi), [00126] - Konterlattung 37 (48/68 KH C18 Fi), [00127] - Fassadenbahn als Nageldichtband, [00128] - Schalungsbahn 27, [00129] - Holzfaserdämmplatte 3 (mit Nut und Feder), [00130] - Sparren 7 (80/240 KVH C24 Fi) als Abstandhalter, [00131] - Wärmedämmung 9 (Holzfaser, Steinwolle), 5/34A roof structure (pitched roof panel) shown in FIG. 9 using a wall element according to the invention has the following construction from top to bottom: sheet metal covering 39 (folded), [00125] - shingle 41 (24/160 KH C18 Fi), [00126] - Counter battens 37 (48/68 KH C18 Fi), [00127] - Facade web as nail sealing tape, [00128] - Formwork web 27, [00129] - Wood fiber insulating board 3 (with tongue and groove), [00130] - Rafter 7 (80/240 KVH C24 Fi) as spacer, [00131] - Thermal insulation 9 (wood fiber, rock wool), 5/34

8stCT?Äd«s ρ»!:« tarnt AT 13 820U1 2014-09-15 [00132] - OSB-Platte 5 (als Dampfbremse), [00133] - Streulattung 15 (60/100mm KVH C24 Fi, nicht dargestellt), [00134] - Wärmedämmung 17 (Holzfaser, Steinwolle), [00135] - Gipsfaserplatte 19.8stCT "Äd" s ρ »!:" camouflaged AT 13 820U1 2014-09-15 [00132] - OSB board 5 (as a vapor barrier), [00133] - scattering 15 (60/100 mm KVH C24 Fi, not shown), Thermal insulation 17 (wood fiber, rock wool), gypsum fiberboard 19 [00135].

[00136] Eine in Fig. 10 gezeigte Sichttramdecke, die zusammen mit erfindungsgemäßen Wandelementen verwendet werden kann, besitzt von oben nach unten gesehen den folgenden Aufbau: [00137] - Bodenbelag 43, [00138] - Fließestrich 45 (Zement-Sulfat), [00139] - Fußbodenheizung 47 mit Betonüberdeckung, [00140] - Polyethylenestrichfolie (nicht dargestellt), [00141] - Trittschalldämmung 49, [00142] - Ausgleichsschüttung 51, [00143] - Feuchtigkeitsisolierung 53, [00144] - 3-Schicht Massivholzplatte 55 27mm, [00145] - Deckentram 57.[00136] A visible trellis shown in FIG. 10, which can be used together with wall elements according to the invention, has the following structure from top to bottom: [00137] - Flooring 43, [00138] - Flooring screed 45 (cement sulphate), [ 00139] - underfloor heating 47 with concrete cover, [00140] - polyethylene screed (not shown), - impact sound insulation 49, [00142] - leveling pad 51, [00143] - moisture insulation 53, [00144] - 3-layer solid wood panel 55 27mm, [00145] - Ceiling tram 57.

[00146] Bei den in den Fig. 1 bis 9 gezeigten Wandelementen und deren Anwendungsbeispielen ist es von Vorteil, dass die beispielsweise von Holzstaffeln, Holzriegeln, Holzsparren, Stegträgern (aus Holz) oder Kastenträgern ("Boxträger" aus Holz) gebildeten Abstandhalter 7 als konstruktive Abstandhalter die tragende Konstruktion von Wandelementen mit erfindungsgemäßen Grundelementen 1 bilden. Diese tragende Konstruktion ist durch die Platten 3 und/oder 5 ergänzt, wobei die Platten 3 insbesondere mitteldichte Holzfaserplatten und die Platten 5 beispielsweise OSB-Platten sein können.In the wall elements shown in FIGS. 1 to 9 and their examples of application, it is advantageous that the spacers 7 formed, for example, by wood staves, wooden bars, wood chevrons, web supports (made of wood) or box girders ("box carrier" made of wood) as constructive spacers form the load-bearing construction of wall elements with basic elements 1 according to the invention. This supporting structure is supplemented by the plates 3 and / or 5, wherein the plates 3 in particular medium-density wood fiber boards and the plates 5 may be, for example OSB boards.

[00147] Ein weiterer Vorteil von Wandelementen mit erfindungsgemäßen Grundelementen 1 ist es, dass der Raum zwischen der Platte 5 (OSB-Platte) und der rauminnenseitig angeordneten Gipsfaserplatte 19, der mit einer Dämmung 17 ausgefüllt sein kann, auch eine Installationsebene für Installationen, wie Elektro- oder Wasserinstallationen, sein kann.Another advantage of wall elements with basic elements 1 according to the invention is that the space between the plate 5 (OSB board) and the space inside arranged gypsum fiber board 19, which may be filled with an insulation 17, also an installation level for installations such Electrical or water installations, can be.

[00148] In Fig. 11 ist gezeigt, wie ein Wandelement mit dem Aufbau gemäß Fig. 1 zur Ausbildung eines Wandfußpunktes einer Außenwand auf einer Keller- bzw. Fundamentplatte angeordnet werden kann und eine statisch einwandfreie Fußpunktkonstruktion bildet, die setzungssicher und luftdicht ist.In Fig. 11 it is shown how a wall element with the structure of FIG. 1 for forming a Wandfußpunktes an outer wall on a basement or foundation plate can be arranged and forms a statically flawless Fußpunktkonstruktion that is settling safe and airtight.

[00149] Der untere Rand des Wandelementes ist auf eine Lage Ausgleichsmörtel 63 aufgesetzt. Eine luftdichte Abdeckung 60 der Bauwerksfuge in Form eines angeklebten Streifens ist am Außenrand der Keller- bzw. Fundamentplatte 62 befestigt, z.B. angeklebt und liegt an der Außenseite der Holzfaserplatte 3 auf. Der die Abdeckung 60 bildende Streifen kann den untersten Abstandhalter 7 des Wandelementes teilweise untergreifen und bis auf die Außenfläche der Platte 3, also zwischen die Dämmung 13 und die Platte 3 reichen.The lower edge of the wall element is placed on a layer of leveling mortar 63. An airtight cover 60 of the building joint in the form of a glued strip is secured to the outer edge of the basement plate 62, e.g. glued on and lies on the outside of the wood fiber board 3. The strip 60 forming the strip can partially reach under the lowest spacer 7 of the wall element and reach down to the outer surface of the plate 3, ie between the insulation 13 and the plate 3.

[00150] An der gegenüberliegenden Seite (Innenseite) ist eine statische Wandverankerung in Form von Winkeln 64 vorgesehen, die einerseits mit Hilfe von, beispielsweise zweiteiligen, Zugankern 65 an der Keller- bzw. Fundamentplatte 62 und andererseits an der inneren Platte 5 des Wandelementes anliegen und dort mit Hilfe von Schrauben befestigt sind. Dabei ist vorgesehen, dass die rauminnenseitige Gipsfaserplatte 19 mit Abstand von der Oberseite der Kelleroder Fundamentplatte endet, damit die Schrauben, welche die Wandverankerung 64 mit der Platte 5 verbinden, gesetzt werden können.On the opposite side (inside) a static wall anchorage in the form of angles 64 is provided, which rest on the one hand by means of, for example, two-part, tie rods 65 on the basement or foundation plate 62 and on the other hand on the inner plate 5 of the wall element and fastened there with the help of screws. It is provided that the space inside the gypsum fiber board 19 ends at a distance from the top of the basement or foundation plate, so that the screws which connect the wall anchorage 64 with the plate 5, can be set.

[00151] Auch auf der Innenseite ist eine Abdeckung 61 ("Abklebung") vorgesehen, welche die Baufuge von innen her luftdicht schließt und als Dampfbremse wirkt. Die rauminnenseitig der 6/34 ästerreidiiscises pitwtot AT 13 820U1 2014-09-15Also on the inside is a cover 61 (" Abklebung ") is provided, which closes the Baufuge from the inside airtight and acts as a vapor barrier. The interior space of the 6/34 asterreidiiscises pitwtot AT 13 820U1 2014-09-15

Gipsfaserplatte 5 vorgesehene Installationsebene 59 ist im Bereich der Wandverankerung ausgespart, wobei insbesondere in der Gipsfaserplatte 19 ein entsprechender Ausschnitt vorgesehen ist.Gypsum fiber board 5 provided installation level 59 is recessed in the wall anchoring, in particular in the gypsum fiber board 19, a corresponding cutout is provided.

[00152] Die in Fig. 12 gezeigte Ausbildung einer Außenwandecke zwischen zwei erfindungsgemäßen Wandelementen verwendet eine Putzeckblende 67, die vorgefertigt ist und mit Hilfe von Schrauben an den Platten 3 der Wandelemente befestigt wird. Öffnungen über den Köpfen der Schrauben können durch Fugenprofile 31, insbesondere Fugenprofile aus Aluminium, abgedeckt sein. Um die beiden Wandelemente miteinander zum Ausbilden der Außenecke zu verbinden, sind Wandverschraubungen 68 vorgesehen, die ein Wandelement durchgreifen und in Abstandhalter 7 des angrenzenden Wandelementes (Konstruktionsholz) gesetzt sind.The embodiment shown in Fig. 12 of an outer wall corner between two wall elements according to the invention uses a Putzeckblende 67, which is prefabricated and is fastened by means of screws to the plates 3 of the wall elements. Openings above the heads of the screws can be covered by joint profiles 31, in particular joint profiles made of aluminum. In order to connect the two wall elements together to form the outer corner, wall screw 68 are provided which pass through a wall element and in spacers 7 of the adjacent wall element (construction wood) are set.

[00153] Fig. 12 zeigt auch, dass bei dem einen Wandelement die innenseitige Platte 19 (Gipskartonplatte) nicht bis zum Rand reicht, sondern vorher endet und dass beim anderen Wandelement die Platte 3 länger ausgebildet ist und die Stirnfläche des anderen Wandelementes übergreift und dort beispielsweise auf dem Abstandhalter 7 aufliegend angeordnet ist. Die Wandverschraubung 68 reicht, wie Fig. 12 zeigt, durch den als Konstruktionsholz ausgebildeten Abstandhalter 7 des einen Wandelementes und ist in das Konstruktionsholz der Abstandhalter 7 des anderen Wandelementes eingedreht.Fig. 12 also shows that in the one wall element, the inside plate 19 (gypsum board) does not reach to the edge, but previously ends and that the other wall element, the plate 3 is formed longer and the end face of the other wall element engages over and there for example, is arranged resting on the spacer 7. The wall screw 68 extends, as shown in FIG. 12, by the designed as a structural timber spacers 7 of a wall element and is screwed into the structural timber of the spacer 7 of the other wall element.

[00154] In Fig. 13 ist gezeigt, wie ein erfindungsgemäßes Wandelement mit dem grundsätzlichen Aufbau der Fig. 1 als Deckenauflager ausgebildet werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Decke 70 aus Massiv-Brettsperrholz vorgesehen. Die Staffeln 7 der Obergeschoßwand sind so ausgebildet, dass die innenseitige Hälfte das Wandauflager der Decke 70 ist, die längere, außenseitige Hälfte schließt den Geschoßübergang der Decke 70 ohne zusätzliche Maßnahmen auf der Baustelle.In Fig. 13 it is shown how a wall element according to the invention with the basic structure of Fig. 1 can be formed as a ceiling support. In the illustrated embodiment, a ceiling 70 is provided from solid cross-plywood. The seasons 7 of the upper floor wall are formed so that the inside half of the wall support the ceiling 70, the longer, outside half closes the storey transition of the ceiling 70 without additional measures on the site.

[00155] Die die Decke 70 bildende Brettsperrholzplatte ist mit Hilfe von Schrauben 71 an Abstandhaltern 7 des Wandelementes befestigt. Zwischen den Rändern der Öffnung in der Platte 5 und der Brettsperrholzdecke 70 sind Dichtstreifen 73 angeordnet.The ceiling 70 forming cross-laminated board is fastened by means of screws 71 to spacers 7 of the wall element. Between the edges of the opening in the plate 5 and the cross laminated timber 70 are sealing strips 73 are arranged.

[00156] Zusätzlich ist die Brettsperrholzdecke 70 durch Wandbefestigungen 72 (gewinkelte Bauteile) mit Hilfe von Schrauben einerseits an der Brettsperrholzdecke 70 und andererseits an hier schmäler ausgebildeten Abstandhaltern 7 (Konstruktionsholz) befestigt.In addition, the Brettsperrholzdecke 70 by wall mounts 72 (angled components) by means of screws on the one hand to the cross-laminated timber 70 and on the other hand at here narrower spacers 7 (construction wood) attached.

[00157] Die in Fig. 13 gezeigte Ausbildung einer Geschosstrennung bzw. Deckenauflager ermöglicht eine Ausführung von Werks- und Baustellenputz und erspart das Schließen des Geschossüberganges vor Ort.The design of a projectile separation or ceiling support shown in Fig. 13 allows execution of factory and construction site plaster and saves the closing of the floor transition on site.

[00158] Vorteilhaft ergibt sich eine geteilte Untergurtkonstruktion und ein Übergreifen der Obergeschosswand auf die Erdgeschosswand.Advantageously results in a divided Untergurtkonstruktion and overlapping the upper floor wall on the ground floor wall.

[00159] Fig. 14 zeigt eine Geschosstrennung und Deckenauflager für eine Sichttramdecke 74, wobei zusätzlich die Wärmedämmung 13 zwischen der Platte 3 und der Putzfassade 11 unterbrochen ist und ein Geschosstrennblech 75 angeordnet ist. Im Übrigen entspricht die Konstruktion der Geschosstrennung von Fig. 14 im Wesentlichen der anhand von Fig. 13 beschriebenen Geschosstrennung.Fig. 14 shows a storey separation and ceiling support for a Sichttramdecke 74, in addition, the thermal insulation 13 between the plate 3 and the plaster facade 11 is interrupted and a bullet separating plate 75 is arranged. Incidentally, the construction of the storey separation of FIG. 14 substantially corresponds to the storey separation described with reference to FIG.

[00160] Fig. 15 ist eine weitere Ausführungsform einer Geschosstrennung mit einer Decke 70 aus Brettsperrholz dargestellt, wobei in diesem Fall die Brettsperrholzdecke 70 zwischen zwei Abstandhalter 7 aus Konstruktionsholz des Wandelementes eingreift. Neben dem seitlichen Rand der Brettsperrholzdecke 70 ist eine Dämmung 76 vorgesehen und außerhalb derselben ist noch ein stehendes Massiv-Brettsperrholzelement 77 zur Setzungssicherheit angeordnet.Fig. 15 shows a further embodiment of a storey partition with a ceiling 70 made of cross-laminated timber, in which case the cross-laminated timber 70 engages between two spacers 7 made of structural wood of the wall element. In addition to the lateral edge of the cross laminated timber decking 70 an insulation 76 is provided and outside the same is still a stationary solid wood plywood element 77 arranged for settlement safety.

[00161] Bevorzugt ist bei dem Brettsperrholzelement 77 eine stehende Ausrichtung der Maserung des Holzes vorgesehen, sodass Quellen/Schwund verhindert sind.Preferably, in the cross laminated timber element 77, a vertical alignment of the grain of the wood is provided, so that swelling / shrinkage are prevented.

[00162] Fig. 16 zeigt eine Kniestockausbildung, wobei die Wand als Wandelement gemäß Fig. 1 ausgebildet ist und das Dachelement ebenfalls aus einem erfindungsgemäßen Grundelement 1 weitergebildet ist. 7/34Fig. 16 shows a knee skirt training, wherein the wall is designed as a wall element according to FIG. 1 and the roof element is also formed from a basic element 1 according to the invention. 7/34

esteirelciiisisei jafSKiiKst AT 13 820U1 2014-09-15 [00163] Am oberen Rand des Wandelementes ist eine Pfette befestigt, wobei die Pfette lediglich einen Teil des Raumes zwischen den Platten 3 und 5 einnimmt. Das Grundelement 1, das in Fig. 16 als Dachelement verwendet wird, besitzt von unten nach oben nachstehenden Aufbau: [00164] - Gipsfaserplatte 19, [00165] - Wärmedämmung 17, [00166] - Streulattung 15, [00167] - Werkstoffplatte 5, [00168] - Dämmung 9, [00169] - als Sparrenbretter ausgebildete Abstandhalter 7, [00170] - Holzwerkstoffplatte 3, [00171] - Konterlattung 37, die parallel zur Gefällerichtung ausgerichtet ist, auf dieser werden horizontal ausgerichtete Dachlattungen 35 und [00172] - eine Dachdeckung, z.B. als Ziegeldeckung 38 ausgebildet.[00163] A purlin is attached to the upper edge of the wall element, the purlin occupying only part of the space between the plates 3 and 5. The base element 1, which is used as a roof element in FIG. 16, has the following construction from below: [00164] - gypsum fiber board 19, [00165] - thermal insulation 17, [00166] - scattering 15, [00167] - material board 5, [00168] - Insulation 9, [00169] - spacers 7 designed as rafter boards, [00170] - wood-based panel 3, [00171] - counter-battens 37, which is aligned parallel to the direction of fall, on which horizontally aligned roof battens 35 and [00172] a roofing, eg formed as a tile cover 38.

[00173] Das Dachelement wird durch Verschraubungen 81, die in die Pfette 80 eingreifen, gesichert. Außerhalb des von einem Abstandhalter 7 gebildete Sparrenbrettes 82 sind Sparren 83 vorgesehen.The roof element is secured by screws 81 which engage in the purlin 80. Outside the rafter board 82 formed by a spacer 7 rafters 83 are provided.

[00174] Die in Fig. 16 gezeigte Kniestockausbildung ergibt einen thermisch optimalen Dachanschluss an Kniestock, da er wärmebrückenoptimiert ist. Vorteilhaft ist, dass eine außen überdämmte, innen liegende Fußpfette vorliegt und doppelt gekervte Sparren am Pfettenauflager und am Steilbrett vorgesehen sind.The kneeling training shown in Fig. 16 results in a thermally optimal roof connection to knee skirt, since it is heat bridge optimized. It is advantageous that an externally insulated, inner Fußpfette is present and double-chevron rafters are provided on Pfettenauflager and on the steep ledge.

[00175] In Fig. 17 ist ein Ausführungsbeispiel für einen Steildach- Ortgang/Giebelwand dargestellt. Das vertikale Wandelement ist in Fig. 17 so wie in Fig. 1 gezeigt und beschrieben ausgebildet.In Fig. 17, an embodiment of a pitched roof verge / gable wall is shown. The vertical wall member is formed as shown and described in FIG. 17 as shown in FIG.

[00176] Das Dachelement besitzt einen Aufbau, der jenem von Fig. 16 entspricht, wobei hier die Verschraubung 81 des Dachelementes Konterlatten 37 durchgreifend in Abstandhalter 7 des Wandelementes eingreift.The roof element has a structure which corresponds to that of Fig. 16, in which case the screw 81 of the roof element counter-latches 37 engages cross-wise in spacers 7 of the wall element.

[00177] Auch hier ergibt sich ein thermisch (wärmebrückenoptimierter) dachoptimaler Dachanschluss am Giebel sowie ein wind- und luftdichter Anschluss der Giebelwand an das Dachelement. Eine Besonderheit ist, dass ein wandanliegender Sparren 83 an der Außenfassade (Putz 11 des Wandelementes) vorgesehen ist.Again, there is a thermal (heat bridge optimized) roof-top roof connection on the gable and a wind and airtight connection of the gable wall to the roof element. A special feature is that a wall rafter 83 is provided on the outer facade (plaster 11 of the wall element).

[00178] In Fig. 18 ist eine Flachdachkante/Attika dargestellt. In dieser Ausführungsform ist der obere Rand des Wandelementes, das den grundsätzlichen Aufbau von Fig. 1 aufweist, abgeändert, um den Dachrandanschluss zu ermöglichen. Es ist gezeigt, dass im oberen Bereich schmälere Abstandhalter 7 einen kleineren Abstand zwischen den Platten 3 und 5 gewährleisten, sodass die Brettsperrholzdecke 70 auf der Stufe im oberen Bereich des Wandelementes, die durch die zurückversetzte Platte 5 gebildet ist, aufliegen kann. Die Brettsperrholzdecke 70 ist über Befestigungswinkel 82, die einerseits mit der Platte 5 und andererseits mit Abstandhaltern 7 des Wandelementes verschraubt (Verschraubung 81) sind, befestigt. Zusätzlich ist eine Verschraubung 81 vorgesehen, die schmälere Abstandhalter 7 mit (normal) breiten Abstandhaltern 7 verbindet. Oberhalb der Brettsperrholzdecke 70 ist eine Gefälledämmung 110 vorgesehen, oberhalb der eine für ein Flachdach übliche Konstruktion mit Bekiesung 84 vorgesehen sein kann. Das obere Ende des Wandelementes kann durch eine Verblechung 85 abgedeckt sein.FIG. 18 shows a flat roof edge / attic. In this embodiment, the upper edge of the wall element, which has the basic structure of Fig. 1, modified to allow the roof edge connection. It is shown that in the upper area narrower spacers 7 ensure a smaller distance between the plates 3 and 5, so that the cross laminated timber 70 can rest on the step in the upper region of the wall element, which is formed by the set-back plate 5. The cross laminated timber ceiling 70 is fastened via fastening brackets 82, which are bolted on one side to the plate 5 and on the other side to spacers 7 of the wall element (screw connection 81). In addition, a screw connection 81 is provided which connects narrower spacers 7 with (normally) wide spacers 7. Above the cross-laminated timber ceiling 70, a sloping insulation 110 is provided, above which a construction for a flat roof with gravel 84 can be provided. The upper end of the wall element may be covered by a stain 85.

[00179] In Fig. 19 ist gezeigt, wie zwei aneinander grenzende Dachelemente miteinander verbunden werden können, wobei die Dachelemente im Wesentlichen die beispielhaft in Fig. 16 gezeigte Konstruktion aufweisen können. 8/34In Fig. 19 it is shown how two adjacent roof elements can be interconnected, wherein the roof elements may have substantially the construction shown by way of example in Fig. 16. 8/34

fctemidtisches pitwtot AT 13 820 U1 2014-09-15 [00180] Die hier als Sparren ausgebildeten Abstandhalter 7 sind einerseits Hilfs- oder Blindsparren, der im Vordach an der Traufe nicht sichtbar ist, sondern an der Außenkante-Fußplatte endet, und anderseits Hauptdachsparren.fctemidtisches pitwtot AT 13 820 U1 2014-09-15 [00180] The spacers 7 designed as rafters on the one hand are auxiliary or blind rafters, which is not visible in the canopy at the eaves, but ends at the outer edge foot plate, and on the other hand main roof rafters.

[00181] Der in Fig. 19 gezeigte Dachelementstoß ist insbesondere für Passivhaus-taugliche Dachelemente gedacht, welche innenseitig fertiggestellt werden können, einschließlich der Beplankung raumseitig, was den Vorteil hat, dass vor Ort nur noch streifenweise die Innenbeplankung 86 ergänzt werden muss.The Dachelementstoß shown in Fig. 19 is particularly intended for passive house-suitable roof elements, which can be completed on the inside, including the planking room side, which has the advantage that on site only in strips, the Innenbeplankung 86 must be supplemented.

[00182] Fig. 20 zeigt eine Weiterbildung der in Fig. 14 gezeigten Konstruktion für das Anbringen von Vordächern 92, Carports usw. In dieser Ausführungsform wird an der äußeren Platte 3 mit Hilfe von Schrauben eine Wandpfette 90 befestigt, wobei in diesem Bereich die Dämmung 13 unterbrochen ist und dort auf der Außenseite der Platte 3 Nut-Feder-Bretter 91 aufliegen. Die Wandpfette 3 trägt stützenfrei das Vordach 92, wobei im oberen Bereich eine übliche Ver-blechung und ein dichter Abschluss des Stosses zwischen Vordach 92 einerseits und Wandelement andererseits ausgebildet ist. Ein Vorteil dieser Konstruktion ist es, dass sie stützenfrei ausgebildet ist und Vordächer 92, Carports und dergleichen optisch ansprechend und unsichtbar an der Außenwand befestigt werden können.Fig. 20 shows a development of the construction shown in Fig. 14 for the attachment of canopies 92, carports, etc. In this embodiment, a wall purlin 90 is attached to the outer plate 3 by means of screws, in this area the insulation 13 is broken and there rest on the outside of the plate 3 tongue and groove boards 91. The wall purlin 3 supports the canopy 92 column-free, wherein in the upper part of a conventional Ver-blechung and a tight completion of the shock between canopy 92 on the one hand and wall element on the other hand is formed. An advantage of this construction is that it is designed column-free and canopies 92, carports and the like can be attached visually appealing and invisible to the outer wall.

[00183] Fig. 21 zeigt unter Anwendung der grundsätzlichen Konstruktion von Fig. 14, wie ein Eckfenster 93 bzw. eine Wintergartenkonstruktion-Sturzblende 94 aus Metall ausgebildet werden kann.Fig. 21 shows, using the basic construction of Fig. 14, how a corner window 93 or a conservatory construction lintel 94 may be formed of metal.

[00184] Dabei wird im Bereich des unteren Randes des eine Außenwand bildenden Wandelementes eine stufenförmige Ausbildung vorgesehen, indem die Platten 3, 5 und 19 unterschiedlich weit nach unten reichen. Ein Fensterelement 93 in einem entsprechenden Ausschnitt im Wandelement festgelegt und von einer fixen Dämmung umgeben, wobei außerhalb eine Sturzblende 94 aus Metall vorgesehen ist. In dem Raum zwischen der Sturzblende 94 und dem Fenster 93 ist ein Schacht 96 vorgesehen, in dem ein Beschattungselement 98, wie eine Jalousie, Rollo oder dgl., untergebracht werden kann. An der Innenseite ist mit Hilfe von Schrauben eine sichtbare Brettschichtholzkonstruktion 100 vorgesehen und befestigt.In this case, a step-shaped design is provided in the region of the lower edge of the outer wall forming a wall element by the plates 3, 5 and 19 extend to different depths down. A window element 93 fixed in a corresponding cutout in the wall element and surrounded by a fixed insulation, wherein outside a lintel 94 is provided from metal. In the space between the lintel 94 and the window 93, a shaft 96 is provided, in which a shading member 98, such as a blind, roller blind or the like., Can be accommodated. On the inside, a visible glulam construction 100 is provided and secured by means of screws.

[00185] Die in Fig. 21 gezeigte Ausführungsform erlaubt eine sichtbare Brettschichtholzwandkonstruktion 100, welche außer einem optischen Vorteil auch den werkseitigen Einbau (Vorfertigung) von Fenstern und Türen in Wandelemente erlaubt.The embodiment shown in Fig. 21 allows a visible glulam timber wall construction 100 which, in addition to an optical advantage, also permits the factory installation (prefabrication) of windows and doors in wall elements.

[00186] Falls eine Eckfensterausbildung vorliegt, wie in Fig. 21, können zweiteilige Stahlstützen 102 (vgl. Fig. 24) vorgesehen sein.If there is a corner window formation, as in Fig. 21, two-part steel columns 102 (see Fig. 24) may be provided.

[00187] Von Vorteil ist auch, dass der Brettschichtholzobergurt ein statisches Auflager für die in Fig. 21 vorgesehene Sichttramdecke 72 oder Massivholzdecke 70 (Brettsperrholzdecke) bilden kann.Another advantage is that the top layer of laminated timber can form a static support for the provided in Fig. 21 Sichttramdecke 72 or solid wood ceiling 70 (cross-laminated timber ceiling).

[00188] Bei der Variante gemäß Fig. 22 ist grundsätzlich die Konstruktion von Fig. 21 vorgesehen, wobei aber hier die Sturzblende 94 nicht aus Metall, sondern durch eine Verlängerung der Platte 3 gebildet ist, die eine Isolierung 13 und Außenputz 11 tragen kann.In the variant of FIG. 22, the construction of FIG. 21 is basically provided, but here the lintel 94 is not formed of metal, but by an extension of the plate 3, which can carry an insulation 13 and outer plaster 11.

[00189] In Fig. 23 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, wie ein Fenster 93, beispielsweise ein Brettschichtholz-Eckfenster und eine Wintergartenkonstruktion mit einem erfindungsgemäßen Wandelement (Aufbau ähnlich der von Fig. 1) kombiniert werden kann. Auch hier ist eine sichtbare Brettschichtholzwandkonstruktion 100 vorgesehen, wobei der Anschluss vom Brettschichtholzelement 100 zum Fenster 93 mit kleiner Leibungsbreite in der Außenwand möglich ist.In Fig. 23, an embodiment is shown how a window 93, such as a glulam corner window and a conservatory construction with a wall element according to the invention (structure similar to that of Fig. 1) can be combined. Again, a visible glued laminated timber wall structure 100 is provided, wherein the connection from the glued laminated timber element 100 to the window 93 with a small soffit width in the outer wall is possible.

[00190] In Fig. 24 ist als Beispiel ein Brettschichtholz-Eckfenster 93 bzw. eine Wintergarten-konstruktion/Eckstützenausbildung im Horizontalschnitt gezeigt. Es ist ersichtlich, dass ein schlanker, architektonisch ansprechender Bauteil gegeben ist, der eine werkseitige Vorfertigung von Wandelementen mit hohem Fensteranteil ermöglicht. Die Konstruktion ist statisch belastbar, wobei auch zweigeschossige Fassadenverglasungen möglich sind. Im Wesentlichen umfasst die Konstruktion gemäß Fig. 24 eine zweiteilige Stahlstütze 102, die innen durch Holzblenden 106 und außenseitig durch ein Eckdämmelement 104 aus Holzwerkstoff verkleidet ist. 9/34 8ö*n?iö»5di«s päteütarnt AT 13 820U1 2014-09-15In Fig. 24, a glued laminated Eckfenster 93 or a conservatory construction / Eckstützenausbildung is shown in horizontal section as an example. It can be seen that there is a slim, architecturally pleasing component that allows for factory prefabrication of high-window wall elements. The construction is statically resilient, whereby two-storey façade glazings are possible. Essentially, the construction according to FIG. 24 comprises a two-part steel support 102 which is lined on the inside by wooden panels 106 and on the outside by a corner insulation element 104 made of wood-based material. 9/34 8ö * n? Iö »5di« s patenütarnt AT 13 820U1 2014-09-15

Das Eckdämmelement 104 ist an seiner Außenseite durch eine Blechblende 108 abgedeckt ist. Die Rahmen der Fenster 93 sind mit Winkeln, die an der Stahlstütze 102 befestigt sind, durch Verschrauben fixiert. Gesichert wird das (Eck-)Fenster 93 durch mit der Brettschichtholzkonstruktion 100 verschraubte Platten.The Eckdämmelement 104 is covered on its outer side by a metal panel 108. The frames of the windows 93 are fixed by screws at angles fixed to the steel support 102. The (corner) window 93 is secured by plates bolted to the glulam construction 100.

[00191] Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden.In summary, an embodiment of the invention can be described as follows.

[00192] Ein Wandelement besitzt ein Grundelement 1 aus zwei Platten 3, 5, die miteinander mit Abstand voneinander über konstruktive Abstandhalter 7 verbunden sind. Der Raum zwischen den Platten 3, 5 ist mit Wärmedämmmaterial 9, insbesondere Zellulose oder Holzfasern, gefüllt. Die konstruktiven Abstandhalter 7 können Konstruktionsholz 19 sein oder sie sind aus zwei Platten 11 gebildet, die miteinander durch Konstruktionsholz 13 verbunden sind. Ein Hohlraum in Abstandhaltern 7 kann ebenfalls mit Wärmedämmmaterial 9 ausgefüllt sein. An den Außenseiten des Grundelementes 1 können weitere Elemente, wie beispielsweise Fassadendämmplatten, Putz, hinterlüftete Fassade, Brettsperrholz und Ähnliches angeordnet sein. 10/34A wall element has a base element 1 of two plates 3, 5, which are connected to each other at a distance from each other via constructive spacers 7. The space between the plates 3, 5 is filled with thermal insulation material 9, in particular cellulose or wood fibers. The structural spacers 7 may be structural timber 19 or they may be formed of two panels 11 joined together by structural timber 13. A cavity in spacers 7 may also be filled with thermal insulation material 9. On the outer sides of the base element 1 further elements, such as facade insulation panels, plaster, ventilated facade, cross laminated timber and the like may be arranged. 10/34

Claims (24)

&te^id»scHe$ ρ®ίκηΕδίϊϊί AT 13 820U1 2014-09-15 Ansprüche 1. Wandelement, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Grundelement (1) aufweist, auf dem gegebenenfalls zusätzliche Bestandteile des Wandelementes angeordnet sind, dass das Grundelement (1) zwei Platten (3, 5), die zueinander parallel angeordnet sind, aufweist und dass die Platten (3, 5) durch konstruktive Abstandhalter (7) als tragende Konstruktion des Grundelementes (1) mit Abstand voneinander miteinander verbunden sind.Claim 1. Wall element, characterized in that it comprises a base element (1) on which optionally additional components of the wall element are arranged such that the base element (11) 1) has two plates (3, 5) which are arranged parallel to each other, and that the plates (3, 5) by constructive spacers (7) as a supporting structure of the base element (1) are interconnected with distance from each other. 2. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (3, 5) Holzwerkstoffplatten sind.2. Wall element according to claim 1, characterized in that the plates (3, 5) are wood-based panels. 3. Wandelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten Holzfaserplatten und/oder OSB-Platten sind.3. Wall element according to claim 2, characterized in that the plates are wood fiber boards and / or OSB boards. 4. Wandelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (3,5) mit den als tragende Konstruktion dienenden Abstandhaltern (7) verbunden sind.4. Wall element according to claim 2 or 3, characterized in that the plates (3,5) are connected to the supporting structure serving as spacers (7). 5. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die konstruktiven Abstandhalter (7) Konstruktionsholz (19) sind.5. Wall element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the structural spacers (7) are construction timber (19). 6. Wandelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die konstruktiven Abstandhalter (7) über die Flächen der Platten (3,5) verteilt angeordnet sind.6. Wall element according to claim 4, characterized in that the structural spacers (7) over the surfaces of the plates (3,5) are arranged distributed. 7. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum zwischen den Platten (3, 5) durch eine Wärmedämmung (9), insbesondere auf Zellulosebasis, ausgefüllt ist.7. Wall element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the interior between the plates (3, 5) by a thermal insulation (9), in particular based on cellulose filled. 8. Wandelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmung (9) ausgewählt ist aus Zellulose, Zellulosedämmplatte, Zelluloseeinblasdämmung, Zellulo-seeinflockdämmung, Kork, Steinwolle, Holzfasern und/oder Holzfaserplatten.8. Wall element according to claim 7, characterized in that the thermal insulation (9) is selected from cellulose, cellulose insulation board, cellulose blown insulation, cellulose flock insulation, cork, rock wool, wood fibers and / or wood fiber boards. 9. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite des Grundelementes (1) eine Gipsfaserplatte (19) vorgesehen ist.9. Wall element according to one of claims 1 to 8, characterized in that on one side of the base element (1) a gypsum fiber board (19) is provided. 10. Wandelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gipsfaserplatte (19) durch Streulattung (15) mit der einen Platte (5) des Grundelementes (1) verbunden ist.10. Wall element according to claim 9, characterized in that the gypsum fiber board (19) by scattering material (15) with the one plate (5) of the base element (1) is connected. 11. Wandelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen der Gipsfaserplatte (19) und der Platte (5) des Grundelementes (1) durch eine Wärmedämmung (17), insbesondere auf Zellulosebasis, ausgefüllt ist.11. Wall element according to claim 9 or 10, characterized in that the space between the gypsum fiber board (19) and the plate (5) of the base element (1) by a thermal insulation (17), in particular based on cellulose filled. 12. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Grundelementes (1) eine Putzfassade (11) auf eine Fassadendämmplat-tung (13) vorgesehen ist.12. Wall element according to one of claims 1 to 11, characterized in that on one side of the base element (1) a plaster facade (11) on a Fassadendämmplat-device (13) is provided. 13. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Grundelementes (1) eine Holzschalung (21) auf wenigstens einer Streulattung (23, 25) vorgesehen ist.13. Wall element according to one of claims 1 to 12, characterized in that on one side of the base element (1) a timber formwork (21) on at least one scattering material (23, 25) is provided. 14. Wandelement nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Streulattung (25) und dem Grundelement (1) eine, gegebenenfalls diffusionsoffene, Fassadenbahn (27) vorgesehen ist.14. Wall element according to claim 13, characterized in that between the scattering material (25) and the base element (1), an optionally open to diffusion, facade web (27) is provided. 15. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite des Grundelementes (1) eine Lage aus Brettsperrholz (29) vorgesehen ist.15. Wall element according to one of claims 1 to 14, characterized in that on one side of the base element (1) a layer of cross-laminated timber (29) is provided. 16. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung des Wandelementes als Dachelement auf dem Grundelement (1) Konterlatten (37), Dachlatten (35) und eine Dachhaut (38, 39) angeordnet ist.16. Wall element according to one of claims 1 to 15, characterized in that when using the wall element as a roof element on the base element (1) counter battens (37), roof battens (35) and a roof skin (38, 39) is arranged. 17. Wandelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dachhaut, beispielsweise eine Blechdeckung (39), Ziegeldeckung (38) tragenden Dachlatten (35) über die Konterlatten (37) auf einer der Platten (3,5) des Grundelementes (1) befestigt sind. 11/3417. Wall element according to claim 16, characterized in that a roof skin, for example a metal cover (39), tile cover (38) supporting battens (35) on the counter battens (37) on one of the plates (3,5) of the base element (1). are attached. 11/34 feirrecsise·?;; päliniafst AT13 820U1 2014-09-15feirrecsise ·? ;; päliniafst AT13 820U1 2014-09-15 18. Wandelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement eine Blechdeckung (39) auf einer Rauschalung (41) trägt, und dass die Rauschalung (41) auf den Konterlatten (37) angeordnet ist.18. Wall element according to claim 16, characterized in that the roof element carries a metal cover (39) on a Rauschalung (41), and that the Rauschalung (41) on the counter battens (37) is arranged. 19. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement umfassend ein Grundelement (1) auf einer Keller- bzw. Fundamentplatte (62) aufsteht.19. Wall element according to one of claims 1 to 16, characterized in that the wall element comprising a base element (1) rests on a basement or foundation plate (62). 20. Wandelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement mit einem randseitigen Sparren (7) über Ausgleichsmörtel (63) aufsteht und mit Hilfe von Winkeln (64) mit der Keller- bzw. Fundamentplatte (62) verbunden ist.20. Wall element according to claim 19, characterized in that the wall element with a marginal rafter (7) on compensating mortar (63) stands up and by means of angles (64) with the basement or foundation plate (62) is connected. 21. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass über Eck aneinander grenzende Wandelemente miteinander durch Schrauben (68), die durch randseitige Abstandhalter (7) eines Wandelementes durchgreifen und in randseitige Abstandhalter (7) des angrenzenden Wandelementes eingedreht sind, verbunden sind.21. Wall element according to one of claims 1 to 20, characterized in that over corner adjacent wall elements together by screws (68) which pass through edge-side spacers (7) of a wall element and are screwed into edge spacers (7) of the adjacent wall element, are connected. 22. Wandelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außeneck von einer Eckblende, z.B. einer Putzeckblende (76) gebildet ist.22. Wall element according to claim 21, characterized in that an outer corner of a corner panel, e.g. a Putzeckblende (76) is formed. 23. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Decke, z.B. eine Decke (70) aus Brettsperrholz oder eine Sichttrenndecke (74), mit ihrem wandseitigen Rand in das Wandelement eingreifend und auf einem Abstandhalter (7) anliegend angeordnet ist.23. Wall element according to one of claims 1 to 22, characterized in that a ceiling, e.g. a ceiling (70) made of cross-laminated timber or a visual separation ceiling (74), with its wall-side edge engaging in the wall element and arranged on a spacer (7) is arranged. 24. Wandelement nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke (70,74) mit dem Wandelement im Bereich eines Abstandhalters (7) über Eckwinkel (72) verbunden ist. Hierzu 22 Blatt Zeichnungen 12/3424. Wall element according to claim 23, characterized in that the ceiling (70,74) with the wall element in the region of a spacer (7) via corner angle (72) is connected. For this 22 sheets drawings 12/34
ATGM296/2013U 2013-09-12 2013-09-12 wall element AT13820U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM296/2013U AT13820U1 (en) 2013-09-12 2013-09-12 wall element
DE202013104779U DE202013104779U1 (en) 2013-09-12 2013-10-24 wall element
CH01820/13A CH708566A2 (en) 2013-09-12 2013-10-29 Wall element.
ITMI2014U000071U ITMI20140071U1 (en) 2013-09-12 2014-02-24 WALL ELEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM296/2013U AT13820U1 (en) 2013-09-12 2013-09-12 wall element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13820U1 true AT13820U1 (en) 2014-09-15

Family

ID=49781045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM296/2013U AT13820U1 (en) 2013-09-12 2013-09-12 wall element

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT13820U1 (en)
CH (1) CH708566A2 (en)
DE (1) DE202013104779U1 (en)
IT (1) ITMI20140071U1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112987A1 (en) * 2014-09-09 2016-03-10 Holz Element Produktion Gmbh & Co. Kg module element
RU2690989C2 (en) * 2015-06-25 2019-06-07 СВИСС КРОНО Тек АГ Modified osb plate and its use in walls for house building systems
ES2674100T3 (en) * 2015-06-25 2018-06-27 SWISS KRONO Tec AG Modified OSB board and its use in walls for housing construction systems
DE202017102098U1 (en) * 2017-04-07 2018-07-11 Schwörer Haus KG Exterior wall element for a prefabricated house
AT16457U1 (en) * 2018-07-26 2019-10-15 Genboeck Haus Genboeck & Moeseneder Gmbh Prefabricated wall for precast buildings

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329413A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Zorbedo Sa Timber assembly system made of fully load-bearing and room-closing grid timber components
DE19807914A1 (en) * 1997-02-26 1998-08-27 Heinz Graf Prefabricated parts for building construction
EP1918473A2 (en) * 2006-10-27 2008-05-07 METTEN Stein + Design GmbH & Co. KG Wall system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT12476U1 (en) 2011-01-27 2012-06-15 Griffnerhaus Ag WALL ELEMENT

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329413A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Zorbedo Sa Timber assembly system made of fully load-bearing and room-closing grid timber components
DE19807914A1 (en) * 1997-02-26 1998-08-27 Heinz Graf Prefabricated parts for building construction
EP1918473A2 (en) * 2006-10-27 2008-05-07 METTEN Stein + Design GmbH & Co. KG Wall system

Also Published As

Publication number Publication date
CH708566A2 (en) 2015-03-13
DE202013104779U1 (en) 2013-11-14
ITMI20140071U1 (en) 2015-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808538B1 (en) Construction made with individual parts
EP3504386B1 (en) Modular house
AT13820U1 (en) wall element
EP2169132A2 (en) Slab-shaped construction element
Meijs et al. Components and connections: Principles of construction
DE202008000597U1 (en) Insulating component of wood / wood-based materials and pressure-resistant insulating material for use in roof, wall, ceiling and floor
DE3435648A1 (en) Roof and wall heat-insulating system
EP1080278B1 (en) Building, especially a low energy building
EP3543416B1 (en) Reinforced wooden covering element
DE4338185A1 (en) House of wooden prefab. construction - incorporates heating pipes in walls between inside wall panels and insulating material in wall cavity
US3466818A (en) Prefabricated buildings
DE4434075A1 (en) Wooden building constructed with upright posts
AT12476U1 (en) WALL ELEMENT
WO2007079739A2 (en) Construction made of individual components
DE19838917A1 (en) Heat insulation suitable for addition to old building consists of large sheets of material covering whole wall and provided with cutouts for doors and windows
DE19962088A1 (en) Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof
DE10006492A1 (en) Prefabricated house walls has a wall section with grooved edges to fit at vertical and spaced pillars to be coupled to them in position for rapid and easy erection
DE19812665A1 (en) House built using wood
AT502596B1 (en) LIGHTWEIGHT CONSTRUCTION WALL SYSTEM IN LARGE TABLE CONSTRUCTION - FOR FERTIGHÄUSER - WITH INSIDE THERMAL INSULATION WITHOUT HEAT BRIDGE
DE10019958A1 (en) Wooden wall section for wooden wall of house, comprises wooden part with single piece construction extending over entire wall height
DE102017005417A1 (en) House building template and building method, as well as suitable facade module
AT9347U1 (en) ROOF CONSTRUCTION ELEMENT FROM PLATE ROOFS
DE202009008948U1 (en) Thermal insulation on the inside of timbered walls
Hore et al. Structures and Superstructures
EP1847660A2 (en) Roof construction element made of flat roof panels

Legal Events

Date Code Title Description
HC Change of the firm name or firm address

Owner name: GRIFFNERHAUS GESELLSCHAFT M.B.H., AT

Effective date: 20170920

MK07 Expiry

Effective date: 20230930