DE202009004577U1 - Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial - Google Patents

Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE202009004577U1
DE202009004577U1 DE202009004577U DE202009004577U DE202009004577U1 DE 202009004577 U1 DE202009004577 U1 DE 202009004577U1 DE 202009004577 U DE202009004577 U DE 202009004577U DE 202009004577 U DE202009004577 U DE 202009004577U DE 202009004577 U1 DE202009004577 U1 DE 202009004577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
attachment according
straight
essay
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009004577U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMELS OLAF
ECKERS CHRISTOPH
Original Assignee
AMELS OLAF
ECKERS CHRISTOPH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMELS OLAF, ECKERS CHRISTOPH filed Critical AMELS OLAF
Priority to DE202009004577U priority Critical patent/DE202009004577U1/de
Publication of DE202009004577U1 publication Critical patent/DE202009004577U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • E04F21/1652Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers for smoothing and shaping joint compound to a desired contour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung an jeder beliebigen Stelle über die Gesamtlänge des Kartuschenaufsatzes eine dreieckige Form oder eine Form mit mindestens einer geraden oder leicht konkav oder konvex gerundeten Kante aufweist.

Description

  • Zur Verfüllung bzw. Versiegelung von Fugen oder ähnlichem im Bau- und Sanitärbereich werden üblicherweise Kartuschenspritzen verwendet, die aus einem Behälter mit Füllmasse (im Folgendem als "Kartusche" bezeichnet) und einem Aufsatz zur Ausbringung des Füllmaterials (nachstehend "Kartuschenspitze" genannt) bestehen.
  • Die Kartuschenspitzen üblicher Bauart sind kegelförmig ausgeführt. Zur Ausbringung des Füllmaterials wird die Spitze an der Kartusche angebracht. Durch Einkürzen der kegelförmigen Spitze wird die gewünschte Menge des auszubringenden Materials bestimmt. Die Kartuschenspitzen sind sowohl verschließbar als auch nicht verschließbar ausgeführt.
  • Aufgrund der kegelförmigen Bauweise der Spitzen üblicher Bauart ergibt sich zwangsläufig ein runder Querschnitt des ausgebrachten Materials. Benötigt wird jedoch ein annähernd dreieckförmiger Nahtquerschnitt. Um die optimale Nahtform zu erreichen ist ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich, der eine nachträgliche Glättung der Naht beinhaltet. Hierbei wird ein erheblicher Anteil des aufgebrachten Fugenmaterials wieder entfernt. Die kegelförmige Kartuschenspitze führt somit zu einem unwirtschaftlichen Umgang mit dem Füllmaterial.
  • Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die benötigte annähernd dreieckige Nahtform bereits im ersten Arbeitsgang entsteht und die Ausbringung von überschüssigem Füllmaterial vermieden wird.
  • Ckarakteristisch für die Form der Spitze ist dabei, dass diese mindestens eine annähernd gerade Seite aufweist, über die der sichtbare Teil der Naht erzeugt wird. Die Naht wird unmittelbar beim Austreten des Fugenmaterials aus der Spitze oberflächlich geglättet. Maßgeblich für die glättende Funktion, ist das Vorhandensein einer geraden oder annähernd geraden Seite, weshalb die Formgebung der Restbestandteile der Spitze unerheblich ist.
  • Zusätzlich kann die Spitze zur Glättung der Naht an der annähernd geraden Seite innen angebrachte Glättungs- bzw. Abziehlippen und eine eigens dafür ausgeführte Oberfläche aufweisen.
  • In der dreieckigen Ausführung wird der sichtbare Teil der Fugennaht durch die längste Seite (Hypothenuse) bzw. im gleichschenkeligen Dreieck durch eine Seite, erzeugt. Die Katheten können zusätzlich als Führung der Spitze während des Arbeitsganges dienen. Durch Materialverdickung oder Ausbildung einer "Nase" über die gesamte Länge des Kathetenwinkels, wird die Führung verstärkt, da hierdurch die Kontaktfläche der Spitze und somit die Reibung beim Auftragen des Fugenmaterials, reduziert wird. Die Materialverdickung bzw. Nase am Kathetenwinkel ist, um die Funktion beim Einkürzen der Spitze zu gewährleisten, über die gesamte Länge des Kathetenwinkels ausgeprägt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 18 erläutert.
  • Die 1 bis 4 zeigen verschiedene Ansichten eines in Teilbereichen pyramidenförmigen Kartuschenaufsatzes mit Darstellung eines Gewindes zur Anbringung an die Kartusche.
  • Die 5 und 6 zeigen, dass die Austrittsöffnung an jeder beliebigen Stelle über die Gesamtlänge des Kartuschenaufsatzes eine dreieckige Form aufweisen kann.
  • Die 7 und 8 zeigen, dass die Austrittsöffnung an jeder beliebigen Stelle über die Gesamtlänge des Kartuschenaufsatzes eine Form mit einer geraden oder leicht konkav oder konvex gerundeten Kante aufweisen kann.
  • Die 9 bis 12 zeigen, dass mindestens eine Seite des Aufsatzes im Außenbereich punktuell oder über die gesamte Länge eine Materialverdickung zur Führung des Aufsatzes aufweisen kann.
  • Die 13 bis 15 zeigen, dass die Form mindestens einer inneren Seite stufenförmig oder scharfkantig über die Gesamtlänge des Aufsatzes ausgeführt sein kann.
  • Die 16 bis 18 zeigen, dass die Austrittsöffnung an der geraden oder leicht konkav oder konvex gerundeten Kante Glättungs- bzw. Abziehlippen aufweisen kann.

Claims (7)

  1. Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung an jeder beliebigen Stelle über die Gesamtlänge des Kartuschenaufsatzes eine dreieckige Form oder eine Form mit mindestens einer geraden oder leicht konkav oder konvex gerundeten Kante aufweist.
  2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz durchgängig oder in Teilbereichen pyramidenförmig mit dreieckigem Grundriss ist oder einen Grundriss mit mindestens einer geraden oder leicht konkav oder konvex gerundeten Kante aufweist.
  3. Aufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung an der geraden oder leicht konkav oder konvex gerundeten Kante Glättungs- bzw. Abziehlippen aufweist.
  4. Aufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche des Aufsatzes an mindestens einer Seite glättend wirkt.
  5. Aufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form mindestens einer inneren Seite stufenförmig und oder scharfkantig über die Gesamtlänge des Aufsatzes ausgeführt ist.
  6. Aufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke mindestens einer Seite des Aufsatzes deutlich dünner ist, als mindestens einer übrigen Seite.
  7. Aufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite des Aufsatzes im Außenbereich punktuell oder über die gesamte Länge eine Materialverdickung zur Führung des Aufsatzes aufweist.
DE202009004577U 2009-04-02 2009-04-02 Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial Expired - Lifetime DE202009004577U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004577U DE202009004577U1 (de) 2009-04-02 2009-04-02 Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004577U DE202009004577U1 (de) 2009-04-02 2009-04-02 Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004577U1 true DE202009004577U1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40822542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004577U Expired - Lifetime DE202009004577U1 (de) 2009-04-02 2009-04-02 Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009004577U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015137944A1 (en) * 2014-03-12 2015-09-17 Colgate-Palmolive Company Pouring spout and package including the same
ITUB20152272A1 (it) * 2015-07-17 2017-01-17 8 Chemie S R L Ugello per adesivi e sigillanti
WO2019014181A1 (en) * 2017-07-12 2019-01-17 Nordson Corporation STATIC MIXER WITH TRIANGULAR MIXING PIPE
DE102017223571A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Auftragsvorrichtung zum Auftragen einer Masse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015137944A1 (en) * 2014-03-12 2015-09-17 Colgate-Palmolive Company Pouring spout and package including the same
ITUB20152272A1 (it) * 2015-07-17 2017-01-17 8 Chemie S R L Ugello per adesivi e sigillanti
WO2019014181A1 (en) * 2017-07-12 2019-01-17 Nordson Corporation STATIC MIXER WITH TRIANGULAR MIXING PIPE
CN110869111A (zh) * 2017-07-12 2020-03-06 诺信公司 具有三角形混合导管的静态混合器
US11701626B2 (en) 2017-07-12 2023-07-18 Nordson Corporation Static mixer with a triangular mixing conduit
DE102017223571A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Auftragsvorrichtung zum Auftragen einer Masse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537582C3 (de) Befestigungsstift mit Gegenhalter-
DE102006047289B4 (de) Kartuschenkolben
DE202009004577U1 (de) Kartuschenaufsatz zur Ausbringung von Füllmaterial
EP2740861A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen, Abgrenzen und Glattstreichen von manuell mit einer plastischen Füllmasse ausgespritzten Fugen
DE102011009627B4 (de) Variabler Sprühkopf
EP3300624A1 (de) Vorrichtung zur aufbringung von kosmetischem material
DE102010026720B3 (de) Düsenkörper und Gerätekopf eines Reinigungsgeräts mit einem solchen Düsenkörper
DE3426575A1 (de) Gelenkstueck fuer ein wasserfuehrendes rohrsystem
DE102006017184B3 (de) Pressfitting für eine Rohrleitung
DE202009017282U1 (de) Abziehleiste
DE202007002427U1 (de) Düse für Kartuschen
DE202006015313U1 (de) Kartuschenkolben
EP1882502B1 (de) Magnetisch mit Ski verbindbares Steigfell
DE202010003028U1 (de) Kombinationsvorrichtung zum Ausführen von Fugen
EP3455510A1 (de) Selbstschneidende betonschraube
CH703627B1 (de) Ankerhülse.
DE202013006198U1 (de) Ventilsack
AT12371U1 (de) Abziehleiste
DE1500278A1 (de) Drosselventile und entsprechende Ventilsitze
DE202009008543U1 (de) Kartuschenspitze
DE19851657C2 (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Fugenmasse
EP1839523A1 (de) Applikator, insbesondere für ein Lippenkosmetikum
DE102022100104A1 (de) Überstandslose Blindnietmutter
DE102021103767A1 (de) Fugenziehaufsatz, Fugenkartusche und Verfahren hierzu
DE6753292U (de) Endfitting zur befestigung an einem umflochtenen schlauch

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090806

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121101