DE102006017184B3 - Pressfitting für eine Rohrleitung - Google Patents

Pressfitting für eine Rohrleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102006017184B3
DE102006017184B3 DE200610017184 DE102006017184A DE102006017184B3 DE 102006017184 B3 DE102006017184 B3 DE 102006017184B3 DE 200610017184 DE200610017184 DE 200610017184 DE 102006017184 A DE102006017184 A DE 102006017184A DE 102006017184 B3 DE102006017184 B3 DE 102006017184B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crimp
compression sleeve
outside
press fitting
protrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610017184
Other languages
English (en)
Inventor
Jyri Järvenkylä
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor Innovation AB
Original Assignee
Uponor Innovation AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uponor Innovation AB filed Critical Uponor Innovation AB
Priority to DE200610017184 priority Critical patent/DE102006017184B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017184B3 publication Critical patent/DE102006017184B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • F16L33/207Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
    • F16L33/2071Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/10Indicators for correct coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Abstract

Der Pressfitting für eine Rohrleitung ist versehen mit einem Fittingkörper (12), der eine Stützhülse (14) aufweist, auf die das Ende (18) einer anzuschließenden Rohrleitung (20) aufschiebbar ist, und einer Presshülse (22) zur konzentrischen Anordnung um das anzuschließende Rohrende (18). Die Presshülse (22) weist auf ihrer Außenseite (24) eine bei Einwirkung durch ein Presswerkzeug dauerhaft verformbare Vorwölbung (26) auf, die zwischen sich und der Außenseite (24) der Presshülse (22) einen Hohlraum (34) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Pressfitting für eine Rohrleitung mit Verpressanzeige.
  • Pressfittings für den Anschluss von Rohren bzw. Rohrleitungen sind in einer Vielzahl von Ausgestaltungen bekannt. Sie weisen zumeist eine Presshülse auf, die mittels eines Presswerkzeuges radial verformt wird, wodurch das von der Presshülse umgebene Anschlussende der Rohrleitung gegen einen Stützkörper des Fittings gedrückt und dort fixiert wird.
  • Mitunter ist es wünschenswert, wenn man von außen erkennen kann, dass der Pressfitting verpresst ist. Ein Pressfitting mit einer derartigen Verpressanzeige ist beispielsweise in DE-U-299 07 585 beschrieben und weist einen als Führungsring für das Presswerkzeug dienenden Kunststoffring aus einem bei Einwirkung des Presswerkzeuges zerstörbaren Material auf. Weitere Beispiele für Pressfittings mit Verpressanzeige finden sich in EP-A-1 538 383, EP-A-1 547 728 und EP-A-1 571 383.
  • Ferner ist es aus EP-A-1 081 421 bekannt, die von einem Presswerkzeug erfassten Flächenbereiche eines Anschlussstutzens mit einer Schicht aus mikroverkapselten Farbstoffen zu versehen, die beim Verpressen von dem Presswerkzeug erfasst und dabei zerstört werden, so dass die Farbstoffe ausfließen können und damit erkennbar ist, dass eine Verpressung durchgeführt wurde.
  • Schließlich ist aus WO-A-2004/015322 ein Pressfitting bekannt, dessen Presshülse aus einem Weichmaterial mit einer Gleitbeschichtung versehen ist, die einen Abrieb von Weichmaterial auf dem Presswerkzeug verringert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Pressfitting für eine Rohrleitung mit verbesserter Verpressanzeige zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Pressfitting für eine Rohrleitung vorgeschlagen, wobei der Pressfitting versehen ist mit
    • – einem Fittingkörper, der eine Stützhülse aufweist, auf die das Ende einer anzuschließenden Rohrleitung aufschiebbar ist, und
    • – einer Presshülse zur konzentrischen Anordnung um das anzuschließende Rohrende.
  • Erfindungsgemäß ist bei diesem Pressfitting vorgesehen,
    • – dass die Presshülse auf ihrer Außenseite eine bei Einwirkung durch ein Presswerkzeug dauerhaft verformbare Vorwölbung aufweist, die zwischen sich und der Außenseite der Presshülse einen Hohlraum bildet.
  • Nach der Erfindung dient also als Verpresskennzeichnung eine Vorwölbung an der Außenseite der Presshülse, wobei sich hinter der Vorwölbung ein Hohlraum befindet. Im verpressten Zustand ist diese Vorwölbung flachgedrückt, wodurch angezeigt ist, dass die Presshülse verpresst worden ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Vorwölbung an der Außenseite der Presshülse von einem ringförmigen, plastisch verformbaren Materialstreifen gebildet, der in seinem Ausgangszustand, also bei nicht verpresster Presshülse einen Außenwulst bildet und sich um die Außenseite der Presshülse herum erstreckt. Der Materialstreifen liegt an seinen Längsrändern an der dem Presswerkzeug beim Verpressvorgang ausgesetzten Außenseite der Presshülse an und steht in seinem Mittelbereich zwischen den beiden Seitenrändern von der Außenseite der Presshülse ab, d. h. ist beabstandet zur Außenseite der Presshülse.
  • Erfindungsgemäß wird also die Außenseite der Presshülse eines Pressfittings mit einer Aus- bzw. Vorwölbung versehen, die sich örtlich begrenzt auf der Außenseite der Presshülse befindet oder aber beispielsweise sich als Ring in Umfangsrichtung um die Presshülse herum erstreckt. Die Aus- oder Vorwölbung bildet einen Hohlraum, so dass das die Aus- bzw. Vorwölbung bildende Material bei Einwirkung durch ein Presswerkzeug flachgedrückt werden kann.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hohlraum hinter der Vorwölbung zumindest teilweise mit einem fließfähigen Material gefüllt ist, das bei unter Einwirkung des Presswerkzeuges flachgedrückter Vorwölbung nach außen austritt. Beispielsweise kann das die Vorwölbung bildende Material eine Sollbruchstelle oder dergleichen aufweisen, an der es beim Flachdrücken bzw. Einwirken des Presswerkzeuges eine Öffnung bildet, so dass das fließfähige Material austreten kann. Der Austritt des fließfähigen Materials zeigt an, dass der Pressfitting verpresst wurde. Bei dem fließfähigen Material handelt es sich zweckmäßigerweise um einen Farbstoff bzw. dem fließfähigen Material ist Farbstoff beigemischt. Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei dem fließfähigen Material auch um ein Wachs oder einen Schmierstoff handeln, der zusätzlich noch insoweit vorteilhaft wirkt, als er die Reibungskräfte zwischen der Presshülse und dem Werkzeug reduziert. Das Wachs bzw. der Schmierstoff wirkt also so, wie in WO-A-2004/015322 beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die einen Pressfitting im Halbschnitt und vor Verpressung zeigt.
  • Gemäß der Zeichnung weist das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pressfittings 10 einen Fittingkörper 12 mit einer Stützhülse 14 auf, durch die sich hindurch ein Durchlass 16 erstreckt. Auf die Stützhülse 14 ist das Ende 18 eines Rohres bzw. einer Rohrleitung 20 aufgeschoben. Dieses Rohrleitungsende 18 ist von einer Presshülse 22 aus plastisch verformbarem Material wie beispielsweise Metall umgeben.
  • Durch radiale Stauchung der Presshülse 22 mit Hilfe eines (nicht dargestellten) Presswerkzeuges kommt es zu einer Fixierung (und Abdichtung) des Rohrleitungsendes 18 am Fitting 10.
  • Erfindungsgemäß weist die Presshülse 22 an ihrer der Einwirkung des Presswerkzeuges ausgesetzten Außenseite 24 eine wulstartige Vorwölbung 26 auf. Diese Vorwölbung 26 ist gebildet durch einen Streifen 28 aus einem plastisch verformbaren Material (beispielsweise Metall), dessen Seitenränder 30 an der Außenseite 24 der Presshülse 22 anliegen und dessen Mittelabschnitt 32 von der Außenseite 24 der Presshülse 22 beabstandet ist. Der Materialstreifen 28 erstreckt sich in Umfangsrichtung um die Presshülse 22 herum und bildet zwischen sich und der Außenseite 24 der Presshülse 22 einen Hohlraum 34, der mit einem fließfähigen Material 36 zumindest teilweise gefüllt ist.
  • Wenn nun die Presshülse 22 mit Hilfe des Presswerkzeugs radial verformt wird, so drückt das Presswerkzeug die Vorwölbung 26 zumindest partiell, d. h. in zumindest einigen Umfangsabschnitten der Presshülse 22 flach gegen die Außenseite 24 der Presshülse 22. Diese bleibende Verformung dient der Kennzeichnung, dass die Presshülse 22 verpresst worden ist. Beim Verpressen verformt sich der Materialstreifen 28, was zur Folge hat, dass der Hohlraum 34 gegenüber der Umgebung nicht mehr vollends abgedichtet ist. Somit kann aus dem Hohlraum 34 fließfähiges Material 36 austreten. Wenn dieses Material farblich ausgestaltet ist, so kann die Verfärbung zusätzlich zur Verpresskennzeichnung dienen. Ferner kann das fließfähige Material 36 Wachse oder andere Schmierstoffe aufweisen, die die Reibung zwischen dem Presswerkzeug und der Außenseite 24 der Presshülse 22 beim Ansetzen des Presswerkzeuges und beim Verpressvorgang selbst herabsetzt.

Claims (6)

  1. Pressfitting für eine Rohrleitung, mit – einem Fittingkörper (12), der eine Stützhülse (14) aufweist, auf die das Ende (18) einer anzuschließenden Rohrleitung (20) aufschiebbar ist, und – einer Presshülse (22) zur konzentrischen Anordnung um das anzuschließende Rohrende (18), dadurch gekennzeichnet, – dass die Presshülse (22) auf ihrer Außenseite (24) eine bei Einwirkung durch ein Presswerkzeug dauerhaft verformbare Vorwölbung (26) aufweist, die zwischen sich und der Außenseite (24) der Presshülse (22) einen Hohlraum (34) bildet.
  2. Pressfitting nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwölbung (26) von einem ringförmigen, eine Außenwulst definierenden, plastisch verformbaren Materialstreifen (28) gebildet ist, der sich um die Außenseite (24) der Presshülse (22) herum erstreckt.
  3. Pressfitting nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (28) längs seiner beiden Seitenränder (30) an der Außenseite (24) der Presshülse (22) anliegt und im Mittelbereich (32) zwischen seinen Seitenrändern (30) von der Außenseite (24) der Presshülse (22) beabstandet ist.
  4. Pressfitting nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Hohlraum (34) hinter der Vorwölbung (26) zumindest teilweise ein fließfähiges Material (36) befindet, das bei unter Einwirkung des Presswerkzeuges unter Vorwölbung (26) zur Kennzeichnung einer Verpressung der Presshülse (22) nach außen austritt.
  5. Pressfitting nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das fließfähige Material (36) einen Farbstoff aufweist.
  6. Pressfitting nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das fließfähige Material ein Wachs oder einen Schmierstoff aufweist.
DE200610017184 2006-04-12 2006-04-12 Pressfitting für eine Rohrleitung Expired - Fee Related DE102006017184B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017184 DE102006017184B3 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Pressfitting für eine Rohrleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017184 DE102006017184B3 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Pressfitting für eine Rohrleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006017184B3 true DE102006017184B3 (de) 2007-11-15

Family

ID=38580318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017184 Expired - Fee Related DE102006017184B3 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Pressfitting für eine Rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017184B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2973855A1 (fr) * 2011-04-11 2012-10-12 Nicolas Letourneau Dispositif de sertissage interieur et exterieur
DE102014216184A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner Gmbh & Co. Kg Presshülse
US9523451B1 (en) * 2013-02-15 2016-12-20 Elkhart Products Corporation, C/O Aalberts Industries N.V. Utilizing a visual indicator to determine security of a pipe fitting
DE102018109555B3 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Uponor Innovation Ab Pressfitting für eine Rohrverbindung und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907587U1 (de) * 1999-04-29 1999-09-23 Riedl Heinrich Automatische Abschaltung und Meldung von Stromverbrauchern in Kfz
EP1081421A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 Franz Viegener II GmbH & Co. KG. Fitting oder Armatur zur Erstellung einer Pressverbindung mit einem eingesteckten Rohrende
WO2004015322A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-19 Uponor Innovation Ab Presshülsenbeschichtung
EP1538383A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-08 Comap Pressfitting für mehrschichtige Rohre
EP1547728A1 (de) * 2003-12-24 2005-06-29 Comap Backe für Pressverbindung
EP1571383A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Comap Pressfitting mit einem schneidbaren Prüfring

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907587U1 (de) * 1999-04-29 1999-09-23 Riedl Heinrich Automatische Abschaltung und Meldung von Stromverbrauchern in Kfz
EP1081421A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 Franz Viegener II GmbH & Co. KG. Fitting oder Armatur zur Erstellung einer Pressverbindung mit einem eingesteckten Rohrende
WO2004015322A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-19 Uponor Innovation Ab Presshülsenbeschichtung
EP1538383A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-08 Comap Pressfitting für mehrschichtige Rohre
EP1547728A1 (de) * 2003-12-24 2005-06-29 Comap Backe für Pressverbindung
EP1571383A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Comap Pressfitting mit einem schneidbaren Prüfring

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2973855A1 (fr) * 2011-04-11 2012-10-12 Nicolas Letourneau Dispositif de sertissage interieur et exterieur
US9523451B1 (en) * 2013-02-15 2016-12-20 Elkhart Products Corporation, C/O Aalberts Industries N.V. Utilizing a visual indicator to determine security of a pipe fitting
DE102014216184A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner Gmbh & Co. Kg Presshülse
DE102018109555B3 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Uponor Innovation Ab Pressfitting für eine Rohrverbindung und Verfahren zu seiner Herstellung
US11703168B2 (en) 2018-04-20 2023-07-18 Uponor Innovation Ab Press fitting for a pipe joint and method for its manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088357B1 (de) Unlösbare Verbindung aus einem Fitting, einer Hülse und einem Rohr sowie Fitting für Fluidleitungen und Hülse für Fluidleitungsrohre
DE102006017184B3 (de) Pressfitting für eine Rohrleitung
DE3817868A1 (de) Dichtring
DE202011004259U1 (de) Schlauchkupplung
DE102007042835B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Drehelements mit einer Nabe
DE102014100012A1 (de) Schlauchkupplung für Hydraulik-Schlauchleitungen mit Umfangsdichtung
DE102010008733B4 (de) Schlauch mit einem flexiblen, die Flüssigkeit aufnehmenden Innenliner
EP2522438B1 (de) Verschluss- und Ausdrückkolben für Kartuschen für plastische Massen und Verfahren zum Einsetzen eines solchen Kolbens in eine Kartusche
DE10336727B3 (de) Rohrverbindung
EP3369593A1 (de) Stabilisator für kraftfahrzeuge
EP0390747A2 (de) Abdichtende Verbindung von insbesondere mehrschichtigen Kunststoffrohren
DE60306297T2 (de) Pressfitting mit erhöhter Sicherheit
DE10037436C2 (de) Pressfittingelement
DE19818085C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Schlauches, insbesondere eines Druckschlauches mit einer Armatur, sowie nach dem Verfahren hergestellte Schlauchverbindung
DE102014200218A1 (de) Dachrinnenverbindungselement und Verwendung eines solchen Dachrinnenverbindungselementes zum Verbinden zweier Dachrinnen, Dachrinnenverbindungsset mit einem solchen Dachrinnenverbindungselement sowie Dachrinnenverbindungsanordnung
AT513015A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Rohres an einem Anschlussnippel
DE202010012981U1 (de) Pressfitting
DE19730367B4 (de) Elastomermanschette zur dichtenden Verbindung zweier Rohrenden
DE10052168B4 (de) Verschlußvorrichtung für Bohrlöcher
DE102020128655B4 (de) Rohrmuffe
DE202008011890U1 (de) Gummistopfen
DE102016002959A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung
EP3168518A1 (de) Anschlussvorrichtung für eine fluidführende leitung
EP1821019A1 (de) Rohrverbindung
DE102005017995A1 (de) Befestigung eines Endabschnitts eines Rollbalgs an einem Anschlussteil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCHAFT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101