DE202008017241U1 - Kfz-Kennzeichentasche - Google Patents

Kfz-Kennzeichentasche Download PDF

Info

Publication number
DE202008017241U1
DE202008017241U1 DE202008017241U DE202008017241U DE202008017241U1 DE 202008017241 U1 DE202008017241 U1 DE 202008017241U1 DE 202008017241 U DE202008017241 U DE 202008017241U DE 202008017241 U DE202008017241 U DE 202008017241U DE 202008017241 U1 DE202008017241 U1 DE 202008017241U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
vest
license plate
unfolded
license
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008017241U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202008017241U1 publication Critical patent/DE202008017241U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/04Garments convertible into other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0077Flexible luggage; Hand bags collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0095Flexible luggage; Hand bags comprising a plurality of hinged panels to be unfolded in one plane for access purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Auseinander faltbare Tasche (10) zur Aufnahme von Kfz-Kennzeichen (12, 14), dadurch gekennzeichnet, dass die auseinander gefaltete Tasche (10) die Form einer Weste (20) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine auseinander faltbare Tasche zur Aufnahme von Kfz-Kennzeichen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Auseinanderfalten einer Tasche.
  • Kfz-Kennzeichentaschen dienen der Aufnahme und dem Transport von Kfz-Kennzeichen. Sie werden von Automobilhändlern oder Automobilherstellern an die Kunden abgegeben, die sich für die Werksabholung ihres Neufahrzeugs entschieden haben. Die für das Neufahrzeug angefertigten Kfz-Kennzeichen können dann in den Kfz-Kennzeichentaschen von der für den Kunden zuständigen Zulassungsstelle zum Werk des Automobilherstellers transportiert werden. Die Kfz-Kennzeichentasche erfüllt dabei neben der offensichtlichen Aufgabe des Kfz-Kennzeichentransports eine Aufgabe im psychologischen Bereich im Hinblick auf die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit.
  • Die bisher verwendeten Kfz-Kennzeichentaschen sind oftmals lediglich hinsichtlich ihrer Abmessungen an genormte Kfz-Kennzeichengrößen angepasst. Dadurch wird insbesondere auch eine Zweitverwendung der Kfz-Kennzeichentasche deutlich erschwert.
  • Auch ist die Verwendung als Werbeträger für den Automobilhersteller bislang nur in begrenztem Umfang erstrebenswert, da es sich bei der Kfz-Kennzeichentasche aufgrund der eingeschränkten Weiterverwendungsmöglichkeiten lediglich um einen Wegwerfgegenstand handelt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Kfz-Kennzeichentasche derart weiterzubilden, dass die vorgenannten Nachteile zumindest teilweise überwunden werden können und die Tasche insbesondere nicht als Wegwerfgegenstand gehandhabt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Tasche baut auf dem Stand der Technik dadurch auf, dass die auseinander gefaltete Tasche die Form einer Weste aufweist. Die auseinander faltbare Tasche kann somit in einfacher Weise zu einer Weste umfunktioniert werden, die insbesondere signalfarben sein kann. In vielen Ländern ist zumindest für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs das Mitführen einer signalfarbenen Sicherheits-Warnweste gesetzlich vorgeschrieben. Eine derartige Sicherheits-Warnweste gehört jedoch nicht zur Grundausstattung des Fahrzeugs und muss daher, ähnlich wie ein Verbandskasten oder ein Warndreieck, zur Fahrzeugausstattung hinzugefügt werden. Nachdem die in der Tasche transportierten Kfz-Kennzeichen an dem Neufahrzeug montiert sind, hat die Kfz-Kennzeichentasche ihre primäre Funktion erfüllt. Es ist jedoch möglich, die Kfz-Kennzeichentasche einer Zweitverwendung zuzuführen, indem die auseinander gefaltete Tasche geeignet ist, als gesetzlich vorgeschriebene Sicherheits-Warnweste in dem Fahrzeug mitgeführt zu werden. Neben der Müllvermeidung durch die Zweitverwendung der Kfz-Kennzeichentasche kann die nun als Sicherheits-Warnweste in dem Kraftfahrzeug mitgeführte Kfz-Kennzeichentasche auch in verbesserter Weise als Werbeträger dienen, beziehungsweise zumindest verhindern, dass unerwünschte Werbeträger in Form von fremden Sicherheits-Warnwesten in dem Kraftfahrzeug mitgeführt werden und im Pannenfall von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs getragen werden.
  • Nützlicherweise kann vorgesehen sein, dass an der Tasche Verschlüsse angeordnet sind, die in auseinander gefaltetem Zustand der Tasche zum Verschließen und/oder zum Einstellen der Größe der Weste dienen. Der Tragekomfort der als Weste dienenden auseinander gefalteten Tasche kann durch eine Größenverstellung beziehungsweise durch Verschlüsse zum Si chern der Weste in angelegtem Zustand deutlich verbessert werden.
  • Ebenso nützlich kann es sein, dass die Tasche gepolstert ist. Das Aufpolstern der Tasche erhöht zunächst die Funktionalität bei der primären Verwendung als Kfz-Kennzeichentasche, wobei ein zusätzlicher Schlagschutz für die transportierten Kfz-Kennzeichen gewährleistet ist. Bei der Zweitverwendung als Sicherheits-Warnweste ergibt sich nunmehr automatisch ein angenehmeres Tragegefühl.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Kfz-Kennzeichen voneinander getrennt in der Tasche aufbewahrbar sind. Die Möglichkeit der getrennten Aufbewahrung der Kfz-Kennzeichen in der auseinander faltbaren Tasche erlaubt, die noch nicht montierten Kfz-Kennzeichen vor Kratzern bei dem Transport zum Kraftfahrzeug zu schützen. Weiterhin ist eine eventuelle Lärmentwicklung durch Klappern der Kfz-Kennzeichen aneinander gemindert.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Auseinanderfalten einer Tasche zu einer Weste, wobei eine Außenseite der Weste signalfarben ist und wobei beim Auseinanderfalten der Tasche durch Perforationen vorgegebene Verbindungen gelöst werden. Ist die auseinander faltbare Tasche an sich rechteckig, so kann durch das Entfernen einzelner Teile der Tasche entlang vorgestanzter Perforationen der Tasche die Form einer Weste verliehen werden. Falls kein Teil entfernt werden soll, so können durch die Perforationen zuvor verschlossene Bereiche geöffnet werden, zum Beispiel für die Arme oder den Hals.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Vorderseite einer Kfz-Kennzeichentasche im auseinander gefalteten Zustand mit noch oder bereits eingeschobenen Kfz-Kennzeichen;
  • 2 eine Rückseite einer Kfz-Kennzeichentasche im auseinander gefalteten Zustand mit noch oder bereits eingeschobenen Kfz-Kennzeichen;
  • 3 eine Vorderseite einer Kfz-Kennzeichentasche im auseinander gefalteten Zustand mit noch einzuschiebenden Kfz-Kennzeichen;
  • 4 eine Weste mit aufgeklappten Fronteilen und
  • 5 eine Kfz-Kennzeichentasche in einem zusammengefalteten Zustand.
  • In den folgenden Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichartige Teile.
  • 1 zeigt eine Vorderseite einer Kfz-Kennzeichentasche im auseinander gefalteten Zustand mit noch oder bereits eingeschobenen Kfz-Kennzeichen. Eine in 1 dargestellte Tasche 10 weist die Form einer Weste 20 auf, wobei lediglich Frontteile 48 der Weste 20 sichtbar sind, da ein Rückenteil der Weste 20 räumlich hinter den Frontteilen 48 angeordnet ist. Zwei Kfz-Kennzeichen 12, 14 sind in den äußeren Bereichen der Tasche 10 zur Veranschaulichung einer möglichen Kfz-Kennzeichentransportkonfiguration eingeschoben, das heißt sie stecken zwischen dem jeweiligen Frontteil 48 und dem verdeckten Rückenteil der Weste 20. Bei der dargestellten Möglichkeit zur Anordnung der Kfz-Kennzeichen 12, 14 wird die Tasche 10 entlang von Faltlinien 36, 36', 38, 38' in angedeuteten Faltrichtungen 40, 40', 42, 42' von beiden Seiten von außen nach innen zusammengefaltet. Im zusammengefalteten Zustand ergeben sich daher im Inneren der Tasche 10 längliche Bereiche in den die Kfz-Kennzeichen 12, 14 voneinander getrennt sicher transportiert werden können. Die länglichen Bereiche sind insbesondere im Zusammenhang mit 5 deutlich sichtbar. Die Tasche 10 weist eine Innenseite 16 auf, die in der dargestellten auseinander gefalteten Form eine Außenseite 16' der Weste 20 bildet. Diese kann insbesondere signalfarben sein, wobei eventuell eine fluoreszierende Signalfarbe zur weiteren Verbesserung der Sichtbarkeit der die Weste tragenden Person vorgesehen ist. Zu diesem Zweck können auf der Außenseite 16' der Weste weiterhin Reflektorstreifen 22, 24 angeordnet sein. Die Reflektorstreifen 22, 24 können dabei dem Betrachter einen zusätzlichen Informationsgehalt übermitteln, zum Beispiel durch Ausgestaltung als ein Firmenlogo. Auf der Vorderseite der Weste 20 sind weiterhin Verschlüsse 28 angeordnet, die nach dem Anlegen ein Verschließen der Weste 20 ermöglichen. Die Verschlüsse 28 können dabei zumindest teilweise zur Größenanpassung der Weste 20 an den Träger verwendet werden und beispielsweise als Druck-, Klett- oder Hakenverschluss ausgeführt sein. Die Verschlüsse 28 sind hier im geschlos senen Zustand gezeigt und werden in 4 geöffnet dargestellt. Bei der dargestellten Möglichkeit zur Anordnung der Kfz-Kennzeichen 12, 14 können die Kfz-Kennzeichen 12, 14 in den durch die Vorderseite der Weste 20 verdeckten mit unterbrochenen Linien dargestellten Bereich von in der Tasche 10 eingenähten taschenartigen Einschüben in der gezeigten Position fixiert werden. Falls erwünscht, kann die Tasche 10 beziehungsweise die Weste 20 wasserabweisend oder wasserdicht ausgeführt sein.
  • 2 zeigt eine Rückseite einer Kfz-Kennzeichentasche im auseinander gefalteten Zustand mit noch oder bereits eingeschobenen Kfz-Kennzeichen. Ein dargestelltes Rückenteil 50, das in der Darstellung aus 1 von den Frontteilen verdeckt wurde, verdeckt in der Darstellung gemäß 2 die Frontteile. Neben den bereits aus 1 bekannten Bestandteilen der Tasche 10 beziehungsweise der Weste 20 sind seitlich angeordnete Verschlüsse 30 sichtbar, die beispielsweise als Klett-, Haken- oder Druckverschlüsse ausgeführt sein können, und der Fixierung der Tasche 10 in ihrem hier nicht dargestellten zusammengefalteten Zustand dienen. Darüber hinaus sind weitere Verschlüsse 28' dargestellt, die ebenfalls der Fixierung der Tasche 10 im zusammengefalteten Zustand dienen und gleichzeitig zur Größenanpassung der Weste 20 verwendet werden können. Die weiteren Verschlüsse 28' sind als einfache Druckverschlüsse dargestellt, können jedoch auch je nach Bedarf als Klettverschlüsse oder in sonstiger Weise ausgeführt sein. Im zentralen Rückenbereich der Außenseite 16' ist ein Reflektorstreifen 26 angeordnet, der beispielsweise in Form eines Schriftzuges als Informationsträger dienen kann. Denkbar ist beispielsweise die Personalisierung der Weste 20 durch den Namen des Besitzers. Es könnte auch eine Personalisierung in Form des bei der Abholung bekannten Fahrzeugkennzeichens erfolgen. Der Reflektorstreifen könnte dann eigens bei der Abholung des Fahrzeugs an den Käufer hergestellt und als kleines Präsent an den Käufer überreicht werden. Auf diese Weise würde zugleich die Zuordnung der Weste 20 zu dem Kraftfahrzeug erleichtert. Dies ist insbesondere dann einfach möglich, wenn der Reflektorstreifen 26 selbst mit Hilfe eines Klettverschlusses an der Weste 20 befestigt ist.
  • 3 zeigt eine Vorderseite einer Kfz-Kennzeichentasche im auseinander gefalteten Zustand mit noch einzuschiebenden Kfz-Kennzeichen. Die dargestellte Tasche 10 ist insbesondere hinsichtlich der Positionierung der aufzunehmenden Kfz-Kennzeichen mit der in den 1 und 2 dargestellten Möglichkeit identisch. Im Gegensatz zu den 1 und 2 müssen die dargestellten Kfz-Kennzeichen jedoch erst noch in die auseinander gefaltete Tasche 10 geschoben werden. Von der Tasche 10 ist eine Außenseite 18 sichtbar. In diese eingelassen sind Perforationen 32, 32', 34 entlang derer die Tasche 10 aufbrechbar ist. Entlang der eingezeichneten Perforationen 32, 32' können Schulterstücke 44 beziehungsweise ein Halsstück 46 aus der Tasche 10 herausgetrennt werden, wodurch sich die Form einer Weste ergibt. Entlang der Perforation 34 kann dann eine Öffnung im vorderen Bereich der Tasche 10 erfolgen, wodurch die entstandene Weste in üblicher Weise anziehbar wird. Die entstehende Weste kann aber auch dazu ausgelegt sein, über den Kopf angezogen zu werden. In diesem Falle ist die Perforation 34 nicht notwendig. Neben den dargestellten Perforationen 32, 32', 34 sind andere Perforationen denkbar, beispielsweise kann die entstehende Weste auch die Form eines Ponchos aufweisen. Bei der in 3 dargestellten Ausführungsform kann die Außenseite 18 der Tasche 10 eine beliebige Farbe aufweisen, die insbesondere nicht signalfarben sein muss. Vor der Verwendung als Sicherheits-Warnweste muss die Tasche 10 dann von innen nach außen gewendet werden, um die nicht dargestellte signalfarbene Innenseite 16 der Tasche 10 nach außen zu stülpen. Die aus den 1 und 2 bereits bekannten Verschlüsse und Reflektorstreifen können ebenso an der in 3 dargestellten Ausführungsform angeordnet sein, auch wenn sie der Einfachheit halber nicht sichtbar beziehungsweise nicht dargestellt sind. Da die in 1, 2 beziehungsweise 3 dargestellten Taschen sowohl eine Innen- und eine Außenseite aufweisen ist und lediglich die Außenseite der Weste signalfarben sein muss, ist die Farbgebung der Innenseite der Weste, die insbesondere die Außenseite der Tasche sein kann, beliebig und kann vorteilhafterweise als bedruckter Werbeträger genutzt werden.
  • 4 zeigt eine Weste mit aufgeklappten Frontteilen. Bei der dargestellten Weste 20 sind die beiden Frontteile 48 nach rechts beziehungsweise links auseinandergefaltet, so dass das bislang verdeckte Rückenteil 50 sichtbar wird. Die Verschlüsse 28, die die beiden Frontteile 48 miteinander verbinden können, sind von dem rechten Frontteil 48 gelöst und nur noch mit dem linken Frontteil 48 verbunden. Die gepunktet dargestellten Linienteile kennzeichnen noch verdeckte Umrisslinien des Rückenteils 50.
  • 5 zeigt eine Kfz-Kennzeichentasche in einem zusammengefalteten Zustand. Die dargestellte Tasche 10 ist in ihrem zusammengefalteten Zustand gezeigt, wobei zwei voneinander getrennte Kfz-Kennzeichen 12, 14 im inneren der Tasche vorhanden sind. Die von der Tasche 10 verdeckten Umrisse der Kfz-Kennzeichentasche sind dabei gepunktet dargestellt. Um ein unbeabsichtigtes Auseinanderfalten der Tasche 10 zu vermeiden, ist der aus 2 bereits bekannte weitere Verschluss 28' an einer Längsseite der Tasche 10 angeordnet und kann die Tasche 10 in dieser Form fixieren. Der weitere Verschluss 28 dient also sowohl der Fixierung der Tasche 10 als auch der Größeneinstellung der Weste.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen, sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • 10
    Tasche
    12
    Kfz-Kennzeichen
    14
    Kfz-Kennzeichen
    16
    Innenseite
    16'
    Außenseite
    18
    Außenseite
    20
    Weste
    22
    Reflektorstreifen
    24
    Reflektorstreifen
    26
    Reflektorstreifen
    28
    Verschluss
    28'
    weiterer Verschluss
    30
    Verschluss
    32
    Perforation
    32'
    Perforation
    34
    Perforation
    36
    Faltlinie
    36'
    Faltlinie
    38
    weitere Faltlinie
    38'
    weitere Faltlinie
    40
    Faltrichtung
    40'
    Faltrichtung
    42
    Faltrichtung
    42'
    Faltrichtung
    44
    Schulterstück
    46
    Halsstück
    48
    Frontteil
    50
    Rückenteil

Claims (5)

  1. Auseinander faltbare Tasche (10) zur Aufnahme von Kfz-Kennzeichen (12, 14), dadurch gekennzeichnet, dass die auseinander gefaltete Tasche (10) die Form einer Weste (20) aufweist.
  2. Auseinander faltbare Tasche (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tasche Verschlüsse (28, 30) angeordnet sind, die in auseinander gefaltetem Zustand der Tasche (10) zum Verschließen und/oder zum Einstellen der Größe der Weste (20) dienen.
  3. Auseinander faltbare Tasche (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (10) gepolstert ist.
  4. Auseinander faltbare Tasche (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kfz-Kennzeichen (12, 14) voneinander getrennt in der Tasche (10) aufbewahrbar sind.
  5. Verfahren zum Auseinanderfalten einer Tasche (10) zu einer Weste (20), wobei eine Außenseite (16') der Weste (20) signalfarben ist und wobei beim Auseinanderfalten der Tasche (10) durch Perforationen (32, 34) vorgegebene Verbindungen gelöst werden.
DE202008017241U 2008-05-19 2008-05-19 Kfz-Kennzeichentasche Expired - Lifetime DE202008017241U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024235 2008-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008017241U1 true DE202008017241U1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40459503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017241U Expired - Lifetime DE202008017241U1 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Kfz-Kennzeichentasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008017241U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103222697A (zh) * 2013-05-14 2013-07-31 丰江涛 一种变形服装及其实现方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103222697A (zh) * 2013-05-14 2013-07-31 丰江涛 一种变形服装及其实现方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009314U1 (de) In eine Tasche umwandelbares Kleidungsstück
DE102010063604A1 (de) Warnbekleidung für einen Nutzer eines Kraftfahrzeugs
DE102013100532B4 (de) Sitz für ein Personenbeförderungsmittel
DE102011105461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202008017241U1 (de) Kfz-Kennzeichentasche
DE10235938B4 (de) Sattel
DE102016003241A1 (de) Wetterschutz Die Erfindung betrifft einen ein- oder mehrteiligen, für den Beinbereich eines Benutzers insbesondere eines Fahrradfahrers bestimmten Wetterschutz, mit Mitteln für die Verbindung mit einer jacken- oder mantelförmigen Oberbekleidung.
AT395307B (de) Zusammenlegbare abdeckung fuer motorraeder
DE102009050954A1 (de) Klappelement für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs und ein Ladeflächenelement
DE102022109614B3 (de) Kraftfahrzeug mit beweglicher Abdeckvorrichtung mit Öffnungsabschnitt und/oder mit Projektionsvorrichtung
DE202014007367U1 (de) Nummerschildträger für Motorräder
DE102009039380A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rettungsmittel
DE10144425A1 (de) Pannenset-Warnweste
DE202018103338U1 (de) Variierbare Bekleidungskombination
DE202012012072U1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102011110730A1 (de) Ladesack für eine Laderaumvergrößerungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE202005014792U1 (de) Bekleidungsstück
AT225556B (de) Polsterkissen für Kraftfahrer
DE202015004139U1 (de) Einrichtung zum Tragen von Gegenständen
DE202006015662U1 (de) Gepäcksicherung für einen Laderaum
DE19749995B4 (de) Warnschärpe
DE202015000901U1 (de) Warnwesteneinheit
DE102008017318A1 (de) Airbaganordnung
DE617898C (de) Kopfbedeckung, insbesondere Muetze, mit aufblasbarer Gummieinlage
DE1961565A1 (de) Vordersitz fuer Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090423

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111025

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140507

R158 Lapse of ip right after 8 years