DE202008017170U1 - Mikrofon und Mikrofonkopf - Google Patents

Mikrofon und Mikrofonkopf Download PDF

Info

Publication number
DE202008017170U1
DE202008017170U1 DE202008017170U DE202008017170U DE202008017170U1 DE 202008017170 U1 DE202008017170 U1 DE 202008017170U1 DE 202008017170 U DE202008017170 U DE 202008017170U DE 202008017170 U DE202008017170 U DE 202008017170U DE 202008017170 U1 DE202008017170 U1 DE 202008017170U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
basket
chassis
circuit board
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008017170U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE202008017170U priority Critical patent/DE202008017170U1/de
Priority to US12/646,022 priority patent/US20100166244A1/en
Publication of DE202008017170U1 publication Critical patent/DE202008017170U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Mikrofon, mit einem Mikrofonkopf, welcher ein Chassis (10), eine Leiterplatte (50) und einen Mikrofonkorb (60) aufweist, wobei das Chassis (10) in dem Mikrofonkorb (60) befestigbar ist, wobei die Leiterplatte (50) zwischen dem Chassis (10) und dem Mikrofonkorb (60) befestigt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mikrofon und einen Mikrofonkopf.
  • Mikrofone wie beispielsweise Handmikrofone weisen typischerweise einen abnehmbaren bzw. abschraubbaren Mikrofonkorb auf. Ein derartiger Mikrofonkorb dient u. a. dabei dazu, eine Mikrofonkapsel aufzunehmen. Somit kann beispielweise eine fehlerhafte Mikrofonkapsel ausgetauscht werden und das Handmikrofon weiterhin verwendet werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mikrofon vorzusehen, welches zuverlässiger ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Mikrofon nach Anspruch 1 und durch einen Mikrofonkopf nach Anspruch 5 gelöst.
  • Somit wird ein Mikrofon mit einem Mikrofonkopf vorgesehen. Der Mikrofonkopf weist ein Chassis, eine Leiterplatte und einen Mikrofonkorb auf. Das Chassis ist in dem Mikrofonkorb befestigbar und die Leiterplatte kann zwischen dem Chassis und dem Mikrofonkorb befestigt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Chassis ein Gewinde auf, um in dem Mikrofonkorb verschraubt zu werden. Somit können Chassis und Mikrofonkorb auf einfache Art und Weise miteinander bzw. aneinander befestigt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Leiterplatte eine erste und eine zweite Seite auf. Auf der zweiten Seite sind elektrische und/oder elektronische Bauelemente vorgesehen. Auf der ersten Seite ist eine Massefläche vorgesehen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Massefläche 53 als Ring am Rand der Leiterplatte vorgesehen.
  • Die Leiterplatte wird mit der zweiten Seite, d. h. mit der Massefläche, in den Mikrofonkorb eingelegt und danach wird das Chassis mit dem Mikrofonkorb verschraubt.
  • Somit kann ein sicherer Sitz der Leiterplatte in dem Mikrofonkopf ermöglicht werden.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Mikrofonkopf für ein Mikrofon. Der Mikrofonkopf weist ein Chassis, eine Leiterplatte und einen Mikrofonkorb auf. Das Chassis ist in dem Mikrofonkorb befestigbar. Die Leiterplatte kann zwischen dem Chassis und dem Mikrofonkorb befestigt werden.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei herkömmlichen Mikrofonen eine Relativbewegung zwischen dem Mikrofonkorb und der Kontaktierung der Mikrofonkapsel vorhanden sein kann. Ferner können Biegemomente auf eine Leiterplatte einer Mikrofonkapsel bzw. eines Mikrofonkopfes ausgeübt werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Mikrofon werden die Relativbewegungen zwischen dem Mikrofonkorb und der Leiterplatte des Mikrofonkopfes vermieden.
  • Ferner kann die Leiterplatte durch das Chassis des Mikrofonkopfes konzentrisch positioniert werden. Dabei kann das Chassis ein Außengewinde aufweisen, um somit in einen Mikrofonkorb hineingeschraubt zu werden. Hierbei kann beispielsweise eine benötigte Leiterplatte zwischen dem Chassis und dem Mikrofonkorb verschraubt und somit gesichert werden.
  • Die Leiterplatte kann optional eine Massefläche aufweisen, welche mit dem Mikrofonkorb derart zusammenwirkt, dass eine Masseverbindung ermöglicht wird.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Mikrofonkopfes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, und
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Mikrofonkorbes gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Mikrofonkopfes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Ein Mikrofonkopf kann hierbei ein Chassis 10 mit einem Außengewinde 12 an der Unterseite aufweisen. Ferner ist eine (runde) Leiterplatte 50 mit einer Massefläche 53 am äußeren Umfang vorgesehen. Die Leiterplatte 50 weist eine erste untere Fläche bzw. Seite 51 und eine zweite obere Fläche bzw. Seite 52 auf. Auf der zweiten Seite 52 können elektrische und/oder elektronische Bauelemente vorgesehen werden. An der unteren Seite 51 kann hingegen die Massefläche 53 vorgesehen werden. Der Mikrofonkopf kann ebenfalls einen Mikrofonkorb 60 mit einem ersten Ende 61 und einem zweiten Ende 62 aufweisen. Das erste Ende 61 dient zur Aufnahme der Leiterplatte 50 und des Chassis und kann mit dem Gewinde 12 verschraubt werden.
  • Am zweiten Ende 62 des Korbes kann ein Innengewinde 63 vorgesehen werden, das dazu dienen kann, den Korb mit einem Handsender zu verschrauben.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Mikrofonkopfes gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Insbesondere ist das Chassis 10, die Leiterplatte 50 und der Mikrofonkorb 60 zusammengeschraubt dargestellt. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass das Gewinde 12 in dem Korb 60 verschraubt wird, wobei die Leiterplatte 50 zwischen dem Chassis 10 und dem Korb 60 angeordnet ist und somit zusammen verschraubt wird und somit fest zwischen dem Chassis und dem Korb sitzt.
  • Vorzugsweise sind das Chassis 10, die Leiterplatte 50 und der Korb 60 im Wesentlichen rund ausgestaltet, so dass eine konzentrische Positionierung der Leiterplatte durch das Chassis ermöglicht wird. Insbesondere kann dies durch das Vorsehen des Außengewindes 12 am Chassis 10 erreicht werden. Vorzugsweise wird die Leiterplatte 50 mit der ersten Seite 51 mit der Massefläche 53 voran in den Korb 60 eingelegt. Anschließend wird das Chassis 10 und der Korb 60 miteinander verschraubt, so dass ein sicherer Sitz der Leiterplatte mit einer Masseverbindung zu dem Mikrofonkorb 60 vorgesehen werden kann.

Claims (5)

  1. Mikrofon, mit einem Mikrofonkopf, welcher ein Chassis (10), eine Leiterplatte (50) und einen Mikrofonkorb (60) aufweist, wobei das Chassis (10) in dem Mikrofonkorb (60) befestigbar ist, wobei die Leiterplatte (50) zwischen dem Chassis (10) und dem Mikrofonkorb (60) befestigt wird.
  2. Mikrofon nach Anspruch 1, wobei das Chassis (10) ein Gewinde (12) zum Verschrauben in dem Mikrofonkorb (60) aufweist.
  3. Mikrofon nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Leiterplatte (50) eine erste Seite (51) und eine zweite Seite (52) aufweist, wobei auf der zweiten Seite (52) elektrische und/oder elektronische Bauelemente vorgesehen sind, und wobei auf der ersten Seite (51) eine Massefläche (53) vorgesehen ist.
  4. Mikrofon nach Anspruch 3, wobei die Massenfläche (53) als Ring am Rand der Leiterplatte (50) ausgestaltet ist.
  5. Mikrofonkopf für ein Mikrofon, mit einem Chassis (10), einer Leiterplatte (50) und einem Mikrofonkorb (60), wobei das Chassis (10) in dem Mikrofonkorb (60) befestigbar ist, und die Leiterplatte (50) zwischen dem Chassis (10) und dem Mikrofonkorb (60) befestigbar ist.
DE202008017170U 2008-12-29 2008-12-29 Mikrofon und Mikrofonkopf Expired - Lifetime DE202008017170U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008017170U DE202008017170U1 (de) 2008-12-29 2008-12-29 Mikrofon und Mikrofonkopf
US12/646,022 US20100166244A1 (en) 2008-12-29 2009-12-23 Microphone and microphone head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008017170U DE202008017170U1 (de) 2008-12-29 2008-12-29 Mikrofon und Mikrofonkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008017170U1 true DE202008017170U1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41720170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017170U Expired - Lifetime DE202008017170U1 (de) 2008-12-29 2008-12-29 Mikrofon und Mikrofonkopf

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20100166244A1 (de)
DE (1) DE202008017170U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110174774A (zh) * 2019-05-09 2019-08-27 华为技术有限公司 电子设备保护壳及其制作方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4110068B2 (ja) * 2003-09-19 2008-07-02 株式会社オーディオテクニカ 指向性コンデンサマイクロホン
JP4805119B2 (ja) * 2006-12-15 2011-11-02 株式会社オーディオテクニカ コンデンサマイクロホンユニット

Also Published As

Publication number Publication date
US20100166244A1 (en) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009006254U1 (de) Verbindungselement für elektrische Leiter mit einer Leiterplatte
EP1764516A3 (de) Schraubverbindung mit Toleranzausgleich
DE202009001997U1 (de) Digital anzeigendes Anpassungsglied für ein Drehmomentwerkzeug
DE102018117435A1 (de) Doppelfunktion gewindeeinsatz/kompressionsbegrenzer
DE202008017170U1 (de) Mikrofon und Mikrofonkopf
EP2653019B1 (de) Steuergerät und verfahren zum herstellen eines steuergeräts
DE102008037202B4 (de) Interferenzschraube
DE102007028164A1 (de) Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102009024335B4 (de) Befestigungsschraube und ihre Verwendung und ein Verfahren zur Überwachung der Qualität der Schraubverbindung sowie eine Verbindungseinheit
EP3412345A1 (de) Klettergriff
WO2013104355A2 (de) Schwenkvorrichtung
DE102013226768A1 (de) Mutter
EP2088645B1 (de) Befestigungssystem
WO2017102201A1 (de) Differentiallageranordnung zur lagerung eines differentialkorbes
EP3673173A1 (de) Windenergieanlagen-rotorblatt und blitzschutzsystem für ein windenergieanlagen-rotorblatt
EP3412246A1 (de) Halter für abutmentsrohling für zahn-implantate
DE102015224970A1 (de) Klemmkonstruktion zur Befestigung einer Drehbetätigungsvorrichtung an einem Fahrrad und Drehbetätigungsvorrichtung
DE102017005807A1 (de) Schraubelement für eine Bauteil-Anordnung
DE177462C (de)
DE102006001521A1 (de) Vorrichtung zum exakten Positionieren einer Leuchte an der Karosserie eines Fahrzeuges
WO2006108369A1 (de) Schraube
EP1937046A2 (de) Verbesserte Befestigung einer Leiterplatte in einem Gehäuse eines elektronischen Gerätes
DE102011056883B4 (de) Montierhebel zum Demontieren eines Querlenkers
DE102015002800B4 (de) Schnappmutter
DE102024000125A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung zum mechanischen und elektrischen Verbinden eines elektrischen Kabels mit einem metallischen Bauteil eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100401

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120111

R157 Lapse of ip right after 6 years