DE202008016759U1 - An element - Google Patents

An element Download PDF

Info

Publication number
DE202008016759U1
DE202008016759U1 DE200820016759 DE202008016759U DE202008016759U1 DE 202008016759 U1 DE202008016759 U1 DE 202008016759U1 DE 200820016759 DE200820016759 DE 200820016759 DE 202008016759 U DE202008016759 U DE 202008016759U DE 202008016759 U1 DE202008016759 U1 DE 202008016759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
element according
shuttering element
fastening device
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820016759
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FWR Solutions GmbH
Original Assignee
FWR Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FWR Solutions GmbH filed Critical FWR Solutions GmbH
Priority to DE200820016759 priority Critical patent/DE202008016759U1/en
Publication of DE202008016759U1 publication Critical patent/DE202008016759U1/en
Priority to EP09014963.4A priority patent/EP2199477B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6806Waterstops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/085End form panels for walls

Abstract

Schalungselement (1) für eine Stirnabschalung mit einer eine Ebene (E) definierenden Schalungswandung (2) und einer randseitig vorgesehenen, quer zur Ebene (E) verlaufenden Abstütz- und Befestigungseinrichtung (3) für eine Betondeckungsleiste (4).An element (1) for a Stirnabschalung with a one plane (E) defining Formwork wall (2) and one edge provided, across the Level (E) extending support and fastening device (3) for a concrete cover strip (4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalungselement für eine Stirnabschalung.The The invention relates to a formwork element for a Stopends.

Schalungselemente für Stirnabschalungen werden zur Abschalung von Stirnflächen von Betonbauteilen, insbesondere zur Trennung von nacheinander zu vergießenden Betonierabschnitten eingesetzt. Derartige Schalungselemente erzeugen je nach Ausgestaltung z. B. eine Arbeitsfuge oder eine Dehnfuge und sind häufig als verlorenes Schalungselement (siehe beispielsweise DE 20 2005 019 397 U1 ) ausgebildet, das im fertigen Betonteil verbleibt. Das Schalungselement wird quer zu den die Betonierabschnitte begrenzenden, seitlichen Schalungselementen eingebaut, hat jedoch eine Breite, die geringer ist als der Abstand zwischen den beiden Seitenschalungen. In den verbleibenden Zwischenraum zwischen dem Schalungselement und den Seitenschalungen wird eine sogenannte Betondeckungs- oder Dichtleiste eingebaut, die für einen Hohlraum beidseitig des Schalungselementes sorgt, der anschließend in geeigneter Weise und mit geeignetem Material, wie beispielsweise Beton oder Dichtungsmaterial oder dgl. verfüllt wird. Dadurch wird einerseits das Eindringen und Durchtreten von Feuchtigkeit an der durch das Schalungselement bewirkten Fuge verhindert und andererseits ein Abstand zwischen dem meist nicht korrosionsbeständigen Material des Schalungselementes und der Oberfläche des Betonteiles geschaffen, der dafür sorgt, dass beispielsweise ein aus nichtlegiertem Stahl bestehendes Schalungselement nicht rostet. Diese Betondeckungsleisten wurden bislang immer an den Seitenschalungen befestigt, insbesondere angenagelt. Dies konnte jedoch erst geschehen, nachdem die Seitenschalungen aufgebaut waren. Als Seitenschalungen werden jedoch häufig sogenannte Rahmenschalungen eingesetzt, die hochwertig und teuer sind. Diese Rahmenschalung wird durch das Annageln der Leisten beschädigt und muss nach jedem Einsatz ausgebessert werden, was wiederum sehr teuer und zeitaufwendig ist.Shuttering elements for Stirnabschalungen be used for shuttering of faces of concrete components, in particular for the separation of successive pouring concrete sections. Such formwork elements produce depending on the design z. As a construction joint or an expansion joint and are often as lost formwork element (see, for example DE 20 2005 019 397 U1 ), which remains in the finished concrete part. The formwork element is installed transversely to the concreting limiting lateral formwork elements, but has a width which is less than the distance between the two side molds. In the remaining space between the formwork element and the side molds a so-called Betondeckungs- or sealing strip is installed, which provides a cavity on both sides of the formwork element, which is then filled in a suitable manner and with suitable material, such as concrete or sealing material or the like. As a result, on the one hand prevents the penetration and passage of moisture to the joint caused by the formwork joint and on the other hand creates a distance between the usually non-corrosion resistant material of the formwork element and the surface of the concrete part, which ensures that, for example, a non-alloy steel formwork element does not rust , These concrete cover strips have always been attached to the side molds, especially nailed. However, this could happen only after the side molds were built. As a side formwork, however, so-called frame formwork is often used, which are high quality and expensive. This frame formwork is damaged by the nailing of the strips and must be repaired after each use, which in turn is very expensive and time-consuming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schalungselement bereitzustellen, dass einfach und schnell montierbar ist und keine Beschädigung der Rahmenschalung erfordert.Of the Invention is based on the object of providing a formwork element, that is easy and quick to install and no damage to the Frame formwork required.

Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.The The object is achieved by the features specified in claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann die Betondeckungsleiste an der Stirnabschalung befestigt werden, so dass die Rahmenschalung geschont wird, und was ggf. auch außerhalb des Schalungshohlraumes geschehen kann, da sich die Betondeckungsleisten immer im Bereich der Stirnabschalung befinden müssen. Die Abstütz- und Befestigungseinrichtung sorgt dafür, dass die Betondeckungsleiste ihre korrekte Lage erhält und diese beim Einbau der Stirnabschalung beibehält.By the embodiment of the invention, the concrete cover strip attached to the Stirnabschalung, so that the frame formwork spared is, and possibly also outside the formwork cavity can happen, since the Betondeckungsleisten always in the area the Stirnabschalung must be located. The support and fastening device ensures that the concrete cover strip their correct position receives and this when installing the Stirnabschalung maintains.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.advantageous Further developments of the invention are the dependent claims refer to.

So kann die Abstütz- und Befestigungseinrichtung dort vorgesehen werden, wo eine Betondeckungsleiste angebracht werden soll, was bevorzugt an einer Seite der Ebene, die durch die Schalungswandung definiert wird, erfolgen sollte.So the support and fastening device can be provided there be where a concrete cover strip is to be attached, which preferably on one side of the plane passing through the formwork wall should be defined.

Die Abstütz- und Befestigungseinrichtung kann besonders einfach bei biegbaren Schalungswandungen hergestellt werden, indem die mit Betondeckungsleisten zu versehenden Randbereiche abgewinkelt werden.The Supporting and fastening device can be particularly simple be made with flexible Schalungswandungen by the with Concrete cover strips to be provided edge portions are angled.

Die erfindungsgemäße Stirnabschalung ist auf einfache Weise als Halterung für eine durch beide Betonierabschnitte durchlaufende Bewehrung ausgebildet, da hier randseitig offene Aufnahmevertiefungen für die Bewehrung ausgebildet sind. Diese Aufnahmevertiefungen werden durch die Betondeckungsleiste verschlossen, so dass dadurch eine Lagesicherung für die Bewehrung erreicht wird.The Stirnabschalung invention is simple Way as a holder for a through both concreting sections formed continuous reinforcement, since here at the edge open receiving recesses are designed for the reinforcement. These recording pits are closed by the concrete cover strip, allowing thereby a position assurance for the reinforcement is achieved.

Diese Lagesicherung wird noch verbessert, wenn die Aufnahmevertiefung als Passvertiefung ausgebildet, d. h. derart an die Abmessungen der üblichen, genormten Bewehrungsstäbe angepasst ist, dass der Bewehrungsstab fest oder nur mit minimalem Spiel in der Aufnahmevertiefung sitzt.These Position assurance is further enhanced when the receiving recess formed as a pass recess, d. H. such to the dimensions adapted to the usual, standardized rebars is that the rebar solid or only with minimal play in the recording well sits.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:One Embodiment of the invention will be described below explained in more detail in the drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schalungselementes, 1 a perspective view of a formwork element according to the invention,

2 die Vorderansicht des Schalungselementes gemäß 1, 2 the front view of the formwork element according to 1 .

3 die Seitenansicht des Schalungselementes gemäß 1, 3 the side view of the formwork element according to 1 .

4 ein herausgeschnittenes Teil einer Rückansicht des Schalungselementes gemäß 1, und 4 a cut-out part of a rear view of the formwork element according to 1 , and

5 eine Draufsicht auf eine Schalung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Schalungselementes erstellt wurde. 5 a plan view of a formwork, which was created using the formwork element according to the invention.

Aus den 1 bis 5 ist ein Schalungselement 1 ersichtlich, das als verlorene Stirnabschalung ausgebildet ist, d. h. im fertigen Beton verbleibt. Das Schalungselement 1 enthält eine Schalungswandung 2, die bevorzugt aus einem selektiv betondurchlässigen, d. h. durchbrochenen Material besteht, bevorzugt aus Streckmetall der unterschiedlichsten, auf dem Markt befindlichen Ausgestaltungen. Durch die Öffnungen der Schalungswandung 2 quillt beim Vergießen eines Betonierabschnittes der fließfähige Beton in begrenztem Maße hindurch, und zwar derart, dass er nach dem Aushärten auf der gegenüberliegenden Seite eine raue, gut anbindende Oberfläche hinterlässt.From the 1 to 5 is a formwork element 1 seen, which is designed as a lost Stirnabschalung, ie remains in the finished concrete. The formwork element 1 contains a formwork wall 2 , which preferably consists of a selectively concrete permeable, ie perforated, material, preferably expanded metal of various designs on the market. Through the openings of the formwork wall 2 When pouring a concreting section, the flowable concrete swells to a limited extent, in such a way that it leaves a rough, well-bonded surface after hardening on the opposite side.

Die Schalungswandung 2 enthält ebene Bereiche 2a bzw. 2b, die fluchtend zueinander ausgerichtet sind und eine Ebene E definieren, die die hauptsächliche Ebene der späteren Arbeitsfuge darstellt. Die übrige Ausgestaltung des Schalungselementes 1 ist nicht kritisch, sondern es hängt vom Anwendungszweck ab, ob das Schalungselement 1 beispielsweise mit einer trapezförmig aus der Ebene E herausgebogenen, mittleren Verzahnungsrippe 2c versehen ist, wie dies in 1 dargestellt ist, oder eine Halterung für eine Fugen- bzw. Wassersperre aufweist oder an andere Einsatzzwecke angepasst ist.The formwork wall 2 contains flat areas 2a respectively. 2 B which are aligned with each other and define a plane E which represents the principal plane of the later working joint. The rest of the formwork element 1 is not critical, but it depends on the application, whether the formwork element 1 for example, with a trapezoidal out of the plane E bent out central toothing rib 2c is provided, as in 1 is shown, or has a holder for a joint or water barrier or adapted to other purposes.

Wenigstens ein, bevorzugt zwei gegenüberliegende Randbereiche der Schalungswandung 2 sind mit einer Abstütz- und Befestigungseinrichtung 3 für eine Betondeckungsleiste 4 versehen, die quer, bevorzugt rechtwinklig, zur Ebene E verlaufen und über die Ebene E vorstehen. In 1 ist, der besseren Übersicht halber, nur der in 1 hintere Randbereich 2e mit der Betondeckungsleiste 4 versehen, während die Betondeckungsleiste 4 am vorderen Randbereich 2d weggelassen wurde.At least one, preferably two opposite edge regions of the formwork wall 2 are with a supporting and fastening device 3 for a concrete cover strip 4 provided, which extend transversely, preferably at right angles, to the plane E and protrude beyond the plane E. In 1 is, for better clarity, only in 1 rear edge area 2e with the concrete cover strip 4 provided while the concrete cover strip 4 at the front edge area 2d was omitted.

Die Abstütz- und Befestigungseinrichtung 3 für die Betondeckungsleiste 4 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Abwinkelung des Randbereiches 2d bzw. 2e der Schalungswandung 2 ausgebildet, wobei die Ränder des biegbaren Streckmetallgitters der Schalungswandung 2 im Wesentlichen rechtwinklig zur Ebene E abgebogen wurden. Die abgewinkelten Randbereiche 2d bilden dadurch eine Auflagefläche 5 für die Betondeckungsleiste 4, die die Lage der Betondeckungsleiste 4 exakt vorgibt. Bevorzugt entspricht die Breite b des abgewinkelten Randbereiches 2d, 2e etwa der Breite B der Betondeckungsleiste 4. Die Abstütz- und Befestigungseinrichtung 3 enthält weiterhin Befestigungsmittel, die hier in wenigstens einer Öffnung 6 bestehen, die sich an geeigneter Stelle durch die Auflagefläche 5 erstreckt und die ein Befestigungsmittel, vorzugsweise eine Schraube 7 aufnehmen kann. Besteht das Schalungsmaterial der Schalungswandung 2 aus einem Streckmetall oder einem anderen durchbrochenen Material, wie beispielsweise einem Lochblech oder dgl., so können die dort bereits vorhandenen Löcher zum Einschrauben der Schrauben 7 verwendet werden.The support and fastening device 3 for the concrete cover strip 4 is in the illustrated embodiment as a bend of the edge region 2d respectively. 2e the formwork wall 2 formed, wherein the edges of the bendable expanded metal lattice of the formwork wall 2 were bent substantially perpendicular to the plane E. The angled edge areas 2d thereby form a bearing surface 5 for the concrete cover strip 4 indicating the location of the concrete decking 4 exactly pretends. Preferably, the width b of the angled edge region corresponds 2d . 2e about the width B of the concrete cover strip 4 , The support and fastening device 3 also contains fastening means, here in at least one opening 6 exist, located at a suitable point by the support surface 5 extends and a fastening means, preferably a screw 7 can record. Does the formwork material of the formwork wall 2 made of an expanded metal or other perforated material, such as a perforated plate or the like., So there already existing holes for screwing the screws 7 be used.

Das erfindungsgemäße Schalungselement 1 enthält weiterhin Aufnahmevertiefungen 8, die zum Aufnehmen und Positionieren von Bewehrungsstäben 9 ausgebildet sind. Die Aufnahmevertiefungen 8 werden als Schlitze ausgeführt, die sich vom Randbereich 2d, 2e der Schalungswandung 2 in diese, im Wesentlichen senkrecht zur äußeren Kante, hineinerstrecken. Die Tiefe der Aufnahmevertiefungen 8 entspricht der Breite b der Auflagefläche 5 plus dem Durchmesser des Bewehrungsstabes 9. Die Höhe h der Aufnahmevertiefung 8 entspricht dem Durchmesser des Bewehrungsstabes 9. Zusätzlich ist der Grund bzw. die untere Begrenzung 8a jeder Aufnahmevertiefung 8 kreisförmig ausgerundet, wobei diese Maßnahme und die Abmessungen dazu führen, dass der Bewehrungsstab 9 in der Aufnahmevertiefung wie in einer Passvertiefung sitzt und dort lagefixiert ist. Je nach Dicke des Materials der Schalungswandung 2 im Bereich der abgewinkelten Ränder 2d, 2e kann auch die Materialdicke in die Abmessungen mit eingerechnet werden, so dass eine noch bessere Anpassung an die Abmessungen des Bewehrungsstabes, der genormt ist, möglich ist.The formwork element according to the invention 1 still contains recording pits 8th for picking up and positioning reinforcing bars 9 are formed. The recording pits 8th are designed as slots that extend from the edge area 2d . 2e the formwork wall 2 into it, substantially perpendicular to the outer edge, hineinerstrecken. The depth of the receiving wells 8th corresponds to the width b of the support surface 5 plus the diameter of the reinforcing bar 9 , The height h of the receiving recess 8th corresponds to the diameter of the reinforcing bar 9 , In addition, the reason or the lower limit 8a every recording well 8th circularly rounded, this measure and dimensions cause the reinforcing bar 9 sitting in the receiving recess as in a fitting recess and is fixed in position there. Depending on the thickness of the material of the formwork wall 2 in the area of the angled edges 2d . 2e Also, the material thickness can be included in the dimensions, so that even better adaptation to the dimensions of the reinforcing bar, which is standardized, is possible.

Besteht die Schalungswandung 2 aus einem schneidbaren Material, so werden die Aufnahmevertiefungen 8 zweckmäßigerweise in das Material eingeschnitten.Is the formwork wall 2 from a cuttable material, so are the receiving recesses 8th expediently cut into the material.

Das erfindungsgemäße Schalungselement wird bereits ab Werk vorgefertigt, wobei die Schalungswandung 2 zugeschnitten, mit den mittleren Strukturen, beispielsweise der trapezförmigen Verzahnungsrippe 2c durch Biegen versehen, die Aufnahmevertiefungen 8 eingeschnitten und die Randbereiche 2d, 2e im Wesentlichen senkrecht zur Ebene E derart hochgebogen werden, dass sie an derjenigen Seite der Ebene E, und nur an dieser Seite, vorstehen, an der die Betondeckungsleiste 4 angebracht werden soll. Sollte es jedoch erforderlich sein, die Betondeckungsleiste mittig zur Ebene E auszurichten, so kann dies entweder geschehen, indem die Betondeckungsleiste an den Abstütz- und Befestigungseinrichtungen 3 der 1 bezüglich der Ebene E mittig befestigt wird, oder die Randbereiche 2d, 2e zick-zack-förmig oder zwischen den Aufnahmevertiefungen abwechselnd zur einen oder zur anderen Seite abgebogen oder in anderer Weise ausgebildet werden. Nach dem Einlegen der Bewehrungsstäbe 9 werden die Betondeckungsleisten 4 mit Hilfe der Schrauben 7 an den Anlageflächen 5 festgeschraubt.The formwork element according to the invention is prefabricated from the factory, the Schalungswandung 2 tailored, with the middle structures, such as the trapezoidal serration rib 2c provided by bending, the receiving wells 8th cut in and the border areas 2d . 2e are bent up substantially perpendicular to the plane E so that they project on the side of the plane E, and only on this side, at the concrete cover strip 4 should be attached. However, should it be necessary to align the concrete cover strip centrally with respect to plane E, this can be done either by placing the concrete cover strip on the support and fastening devices 3 of the 1 is fixed centrally with respect to the plane E, or the edge regions 2d . 2e in a zig-zag or between the receiving recesses alternately bent to one side or the other or formed in another way. After inserting the reinforcing bars 9 become the concrete cover strips 4 with the help of screws 7 at the contact surfaces 5 screwed.

5 zeigt das erfindungsgemäße Schalungselement 1 eingebaut in eine Hauptschalung 10 zum Herstellen einer Wand. Die Hauptschalung 10 enthält Seitenschalungen 10a, 10b, dargestellt sind die üblichen Rahmenschalungen. An derjenigen Stelle, wo eine Trennung zwischen nacheinander zu vergießenden Betonierabschnitten stattfindet, wird das erfindungsgemäße Schalungselement eingebaut. Das Schalungselement 1 wird, insbesondere wenn es keine Aufnahmevertiefungen für die Bewehrung enthält, außerhalb der Hauptschalung 10 bereits mit den Betondeckungsleisten 4 versehen und als Einheit eingebaut. Enthält das erfindungsgemäße Schalungselement 1 die dargestellten, randseitigen offenen Aufnahmevertiefungen 8, so kann das Schalungselement 1 gleichzeitig als Lehre für die korrekte Positionierung der Bewehrung 9 dienen, das heißt durch die Aufnahmevertiefungen wird Lage und Abstand der Bewehrungsstäbe 9 der Längsbewehrung sowie der Stäbe 11 der Querbewehrung 11 festgelegt. Anschließend wird die Betondeckungsleiste an der Abstütz- und Befestigungseinrichtung 3 befestigt, beispielsweise durch die Schrauben 7 angeschraubt. Die Stellung der Schalung umfasst somit die folgenden Schritte:

  • 1. Stellen der Rahmenschalung 10 – Hauptschalung (Außenseite)
  • 2. Binden der Bewehrung 9 und 11 (Außenseite)
  • 3. Einlegen und Einbinden des Abschalelementes 2
  • 4. Anschrauben der Dichtleiste 4 (Außenseite)
  • 5. Binden der Bewehrung 9 und 11 (Innenseite)
  • 6. Anschrauben der Dichtleiste 4 (Innenseite)
  • 7. Stellen der Rahmenschaltung 10 – Hauptschalung (Innenseite)
  • 8. Bauseitige Abstützung der Stirnabschalung
5 shows the formwork element according to the invention 1 installed in a main formwork 10 for making a wall. The main formwork 10 contains side molds 10a . 10b , the usual frame formwork are shown. At the point where separation takes place between successive pouring concrete sections, the formwork element according to the invention is installed. The formwork element 1 is, especially if it does not contain accommodation recesses for the reinforcement, outside the main formwork 10 already with the concrete cover strips 4 provided and installed as a unit. Contains the formwork element according to the invention 1 the illustrated, edge-side open receiving recesses 8th , so the formwork element 1 at the same time as a teaching for the correct positioning of the reinforcement 9 Serve, that is through the receiving recesses position and distance of the reinforcing bars 9 the longitudinal reinforcement and the rods 11 the transverse reinforcement 11 established. Subsequently, the concrete cover strip on the support and fastening device 3 attached, for example by the screws 7 screwed. The position of the formwork thus comprises the following steps:
  • 1. Setting the frame formwork 10 - main formwork (outside)
  • 2. Tie the reinforcement 9 and 11 (Outside)
  • 3. Inserting and integrating the Abschalelementes 2
  • 4. Screw on the sealing strip 4 (Outside)
  • 5. binding the reinforcement 9 and 11 (Inside)
  • 6. Screw on the sealing strip 4 (Inside)
  • 7. Setting the frame circuit 10 - main formwork (inside)
  • 8. On-site support of the Stirnabschalung

In Abwandlung des beschriebenen und gezeichneten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung auch bei Schalungselementen einsetzbar, die nicht von vorneherein mit Aufnahmevertiefungen für eine durchgehende Bewehrung versehen sind. Die Abstütz- und Befestigungseinrichtung kann weiterhin nur durch bereichsweise abgewinkelte oder bereichsweise vorgesehene Auflager gebildet werden. Bei nicht biegbarem Schalungsmaterial könnte die Abstütz- und Befestigungseinrichtung auch nachträglich angebracht werden.In Modification of the described and drawn embodiment the invention is also applicable to formwork elements that are not of in the beginning with receiving recesses for a continuous Reinforcement are provided. The support and fastening device can continue only by partially angled or regionally provided supports are formed. For non-flexible formwork material could the support and fastening device be attached later.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202005019397 U1 [0002] - DE 202005019397 U1 [0002]

Claims (10)

Schalungselement (1) für eine Stirnabschalung mit einer eine Ebene (E) definierenden Schalungswandung (2) und einer randseitig vorgesehenen, quer zur Ebene (E) verlaufenden Abstütz- und Befestigungseinrichtung (3) für eine Betondeckungsleiste (4).Shuttering element ( 1 ) for a Stirnabschalung with a one plane (E) defining shuttering wall ( 2 ) and an edge provided, transverse to the plane (E) extending support and fastening device ( 3 ) for a concrete cover strip ( 4 ). Schalungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstütz- und Befestigungseinrichtung (3) nur an einer Seite der Ebene (E) über die Ebene (E) der Schalungswandung (2) vorsteht.Shuttering element according to claim 1, characterized in that the supporting and fastening device ( 3 ) only on one side of the plane (E) over the plane (E) of the formwork wall ( 2 ) protrudes. Schalungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungswandung (2) aus einem biegbaren Material besteht und wenigstens ein Randbereich (2d, 2e) der Schalungswandung (2) zum Ausbilden einer Auflagefläche (5) der Abstütz- und Befestigungseinrichtung (3) abgewinkelt ist.Shuttering element according to claim 1 or 2, characterized in that the formwork wall ( 2 ) consists of a bendable material and at least one edge region ( 2d . 2e ) of the formwork wall ( 2 ) for forming a bearing surface ( 5 ) of the supporting and fastening device ( 3 ) is angled. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schalungswandung (2) Aufnahmevertiefungen (8) zur Positionierung von Bewehrungselementen (9) vorgesehen sind, die randseitig offen sind.Shuttering element according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the formwork wall ( 2 ) Receiving wells ( 8th ) for the positioning of reinforcement elements ( 9 ) are provided, which are open at the edge. Schalungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungswandung (2) aus einem schneidbaren Material besteht und die Aufnahmevertiefungen (8) in das Material der Schalungswandung (2) eingeschnitten ist.Shuttering element according to claim 4, characterized in that the formwork wall ( 2 ) consists of a cuttable material and the receiving recesses ( 8th ) in the material of the formwork wall ( 2 ) is cut. Schalungselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (8) als Passvertiefung zum Aufnehmen eines Bewehrungsstabs (9) ausgebildet sind.Shuttering element according to claim 4 or 5, characterized in that the receiving recess ( 8th ) as a fitting recess for receiving a reinforcing rod ( 9 ) are formed. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstütz- und Befestigungseinrichtung (3) mit einem Befestigungsmittel (6, 7) zum Anbringen der Betondeckungsleiste (4) versehen ist.Shuttering element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the supporting and fastening device ( 3 ) with a fastening means ( 6 . 7 ) for attaching the concrete cover strip ( 4 ) is provided. Schalungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (6, 7) wenigstens ein Loch (6) in der Abstütz- und Befestigungseinrichtung (3) enthält.Shuttering element according to claim 7, characterized in that the fastening means ( 6 . 7 ) at least one hole ( 6 ) in the supporting and fastening device ( 3 ) contains. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungswandung (2) aus Streckmetall besteht.Shuttering element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the formwork wall ( 2 ) consists of expanded metal. Schalungselement nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (6, 7) eine vorzugsweise eine Schraube (7) aufnehmende Öffnung (6) im Streckmetall enthält.Shuttering element according to claim 8 and 9, characterized in that the fastening means ( 6 . 7 ) a preferably a screw ( 7 ) receiving opening ( 6 ) in the expanded metal.
DE200820016759 2008-12-18 2008-12-18 An element Expired - Lifetime DE202008016759U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016759 DE202008016759U1 (en) 2008-12-18 2008-12-18 An element
EP09014963.4A EP2199477B1 (en) 2008-12-18 2009-12-02 Formwork element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016759 DE202008016759U1 (en) 2008-12-18 2008-12-18 An element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016759U1 true DE202008016759U1 (en) 2009-03-19

Family

ID=40459464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820016759 Expired - Lifetime DE202008016759U1 (en) 2008-12-18 2008-12-18 An element

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2199477B1 (en)
DE (1) DE202008016759U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112727072A (en) * 2020-12-24 2021-04-30 天蓬智慧建造(广东)科技有限公司 Construction method of cast-in-place wall
DE102021107467A1 (en) 2021-03-25 2022-09-29 Max Frank GmbH & Co Kommanditgesellschaft Shuttering element for concrete construction

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005019397U1 (en) 2005-12-12 2007-04-19 Fwr Solutions Gmbh Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203275U1 (en) * 1992-03-11 1993-07-08 Peca-Verbundtechnik Gmbh, 8312 Dingolfing, De
DE19500937C2 (en) * 1995-01-14 1998-10-01 Sven Obernolte Shut-off element
DE19905691A1 (en) * 1999-02-11 2000-08-17 Dausend Hans Werner Method for waterproofing between concrete sections has an elastic seal held in a wire cage for securing in the cast concrete
EP1921225B1 (en) * 2006-11-09 2009-07-01 FWR Solutions GmbH Forming board with bracing device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005019397U1 (en) 2005-12-12 2007-04-19 Fwr Solutions Gmbh Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112727072A (en) * 2020-12-24 2021-04-30 天蓬智慧建造(广东)科技有限公司 Construction method of cast-in-place wall
CN112727072B (en) * 2020-12-24 2023-02-28 广东天凛高新科技有限公司 Construction method of cast-in-place wall
DE102021107467A1 (en) 2021-03-25 2022-09-29 Max Frank GmbH & Co Kommanditgesellschaft Shuttering element for concrete construction

Also Published As

Publication number Publication date
EP2199477A2 (en) 2010-06-23
EP2199477B1 (en) 2017-02-15
EP2199477A3 (en) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314459T2 (en) CONSTRUCTION ELEMENT FOR CABINET CONSTRUCTION
EP1983111A1 (en) Formwork for limiting a diaphragm wall section, formwork element and method for manufacturing a diaphragm wall in the ground
DE202004004965U1 (en) Shuttering element, uses connector parts between shuttering boards to hold concrete reinforcement structure at distance from these boards
DE102011088456B4 (en) Arrangement with positioning element for positioning at least one rod-shaped reinforcing element
EP3093412B1 (en) Reinforcement connection element
DE102010040663B4 (en) connecting element
EP2199477B1 (en) Formwork element
DE102013216838B3 (en) Formwork arrangement for manufacturing ring joist or peripheral tie beam of concreted wall parts on masonry in buildings, has holder element with module regions introduced into seam cavity in side piece of connectors over opening
DE3214502C2 (en)
EP0715039B1 (en) Shuttering element
DE19800568C1 (en) Building window or door opening shuttering for concrete
EP0892127B1 (en) Shuttering and method for inducing cracks
DE102018106675A1 (en) An element
AT508798A2 (en) FORMWORK
EP1760207B1 (en) Shuttering element
DE8530376U1 (en) Rebar connection
DE202007010219U1 (en) Stopends
DE202005018481U1 (en) Casing and reinforcement arrangement, comprises first spacer element along outer side of casing board with spaced recesses to hold second reinforcement rod
EP0560308A1 (en) Shuttering
EP0586867A1 (en) End shuttering
DE202022106638U1 (en) Formwork element and arrangement of formwork elements
DE19954448C2 (en) An element
DE202009005195U1 (en) Shuttering element for concrete construction
DE102021002584A1 (en) Concrete composite wall element made of at least two wall panels prefabricated from different or the same material, which are non-positively connected and a method for producing a composite wall element.
CH718328B1 (en) Formwork strip, covering formwork, formwork element, formwork arrangement, method for constructing a formwork arrangement and method for producing a formwork strip.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090423

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120112

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150121

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right