DE202005019397U1 - Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal - Google Patents

Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal Download PDF

Info

Publication number
DE202005019397U1
DE202005019397U1 DE200520019397 DE202005019397U DE202005019397U1 DE 202005019397 U1 DE202005019397 U1 DE 202005019397U1 DE 200520019397 DE200520019397 DE 200520019397 DE 202005019397 U DE202005019397 U DE 202005019397U DE 202005019397 U1 DE202005019397 U1 DE 202005019397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
formwork
barrier material
water barrier
shuttering element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019397
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FWR Solutions GmbH
Original Assignee
FWR Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FWR Solutions GmbH filed Critical FWR Solutions GmbH
Priority to DE200520019397 priority Critical patent/DE202005019397U1/en
Publication of DE202005019397U1 publication Critical patent/DE202005019397U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6806Waterstops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

the shuttering element (1) has a shuttering wall (2) with two parts (2a, 2b) with gap socket to hold a water barrier (5). A flexible barrier material such as an expanded metal plate (7) which can be part of the wall extends into the gap. Two shuttering walls placed side by side can be provided with barrier material on their facing edges (8a,8b).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalungselement der im Oberbegriff von Anspruch 1 erläuterten Art.The The invention relates to a formwork element in the preamble of claim 1 explained Art.

Derartige Schalungselemente sind in großer Zahl und in den unterschiedlichsten Konstruktionen bekannt und dienen der Abschalung von Betonflächen, wobei quer über die Betonfläche eine Wassersperre, beispielsweise in Form eines elastischen Fugenbands oder eines Fugeblechs, angeordnet ist, die ein Durchsickern von Feuchtigkeit entlang der Betonfläche verhindern soll.such Shuttering elements are in great numbers and known and used in a variety of constructions the shuttering of concrete surfaces, being across over the concrete surface a water barrier, for example in the form of an elastic joint tape or a floor sheet, which is a leakage of Moisture along the concrete surface should prevent.

Ein derartiges Schalungselement ist beispielsweise aus der EP 532 908 bekannt. Das bekannte Schalungselement ist als Fugenschalungselement ausgebildet und enthält zwei flächige Schalungsteile, die über eine Halterung für die Wassersperre miteinander verbunden sind. Die Halterung ist als korbartige Bügelkonstruktion mit einem im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt ausgebildet und definiert einen Aufnahmespalt zwischen den beiden Schalungsteilen, in den die Wassersperre eingelegt und befestigt wird. Das beim bekannten Fugenschalungselement gezeichnete, elastische Fugenband weist zwar eine mittlere Verdickung auf, es ist jedoch nie auszuschließen, dass das Fugenband den Aufnahmespalt nicht vollständig ausfüllt, so dass im Bereich des Aufnahmespaltes Beton durchquellen kann.Such a formwork element is for example from the EP 532 908 known. The known formwork element is designed as a joint formwork element and contains two flat formwork parts, which are connected to each other via a holder for the water barrier. The holder is designed as a basket-like bracket construction with a substantially U-shaped cross-section and defines a receiving gap between the two formwork parts, in which the water barrier is inserted and secured. Although the elastic joint tape drawn in the known joint formwork element has an average thickening, it can never be ruled out that the joint tape does not completely fill the receiving gap, so that concrete can pass through in the area of the receiving nip.

Um dies zu verhindern, ist es beispielsweise bereits aus der EP 513 740 bekannt, Schalungselemente zu fertigen, bei denen eine Wassersperre ohne Aufnahmespalt direkt und die Schalungswandung durchdringend an den Schalungswandungen befestigt ist. Diese Lösung ist einerseits nur brauchbar für Wassersperren und Schalungssteile, die schweißbar sind, da nur so die angestrebte Verbindung möglich ist. Weiterhin ist nicht auszuschließen, dass sich die Fugenbleche beim Transport oder bei einer rauen Handhabung auf der Baustelle verbiegen und somit ihre Funktion nicht mehr vollständig erfüllen können.To prevent this, for example, it is already out of the EP 513 740 known to produce formwork elements in which a water barrier without receiving gap directly and the shuttering wall is penetratingly attached to the formwork walls. This solution is on the one hand only useful for water barriers and formwork parts that are weldable, as only so the desired connection is possible. Furthermore, it can not be ruled out that the joint plates bend during transport or rough handling on the construction site and thus can no longer fulfill their function completely.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Schalungselement zu schaffen, das bei einfacher Herstellung eine gute Abdichtung im Bereich der Wassersperre bietet.Of the Invention is therefore the object of a formwork element to create a simple seal with a simple seal in the area of water barrier offers.

Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.The The object is achieved by the features specified in claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Verwendung eines Sperrmaterials muss einerseits die Wassersperre nicht fest mit der Schalungswandung verbunden werden, andererseits wird trotzdem eine gute Abdichtung gegen ein Durchsickern von Beton erzielt.By the inventive use of a On the one hand the barrier material does not have to be firmly attached to the water barrier Schalungswandung be connected, on the other hand is still a good seal against leakage of concrete scored.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.advantageous Further developments can be found in the dependent claims.

Eine besonders gute Abdichtung des Aufnahmespalts ergibt sich, wenn das Sperrmaterial elastisch biegbar ist und/oder an der Wassersperre anliegt.A Particularly good sealing of the receiving gap results when the Barrier material is elastically bendable and / or rests against the water barrier.

Die Herstellung wird besonders vereinfacht, wenn das Sperrmaterial ein integraler Bestandteil der Schalungswandung ist. Dies wird auf besonders zweckmäßige Weise dann erreicht, wenn die Schalungswandung eine Streckmetalltafel enthält, die als Sperrmaterial in den Aufnahmespalt hinein verlängert ist. Es ist jedoch auch möglich, Sperrmaterial, wie beispielsweise Streckmetall, streifenförmig an der Schalungswandung zu befestigen.The Production is particularly simplified when the barrier material is an integral part of Schal Formwandung. This is done in a particularly convenient way then reached when the formwork wall an expanded metal sheet contains which is extended as a blocking material into the receiving gap inside. However, it is also possible Barrier material, such as expanded metal, strip on the Fix formwork wall.

Unter Umständen ist es ausreichend, das Sperrmaterial nur von einer Seite her in den Aufnahmespalt hineinragen zu lassen, bevorzugt ist das Sperrmaterial jedoch beidseitig symmetrisch des Aufnahmespalts angeordnet.Under circumstances It is sufficient, the barrier material only from one side in protrude into the receiving gap, preferred is the barrier material however, arranged symmetrically on both sides of the receiving gap.

Wird der Aufnahmespalt durch eine im Wesentlichen starre Kante begrenzt, so wird sichergestellt, dass das Schalungsmaterial seine Ausrichtung behält, auch wenn das Sperrmaterial verformt wird.Becomes the receiving gap is bounded by a substantially rigid edge, This will ensure that the formwork material retains its alignment, too when the barrier material is deformed.

Die Erfindung ist bei Schalungselementen mit den unterschiedlichsten konstruktiven Lösungen für die Anordnung und Befestigung der Wassersperre im Aufnahmespalt geeignet. Bevorzugt ist die Erfindung jedoch für Schalungselemente einsetzbar, in denen der Aufnahmespalt durch einen mit der Schalungswandung verbundenen Träger definiert ist, an dem eine Halterung für die Wassersperre vorgesehen ist. Damit wird einerseits die Schalungswandung stabilisiert, und andererseits eine stabile und feste Halterung für die Wassersperre gebildet, wobei die Halterung bevorzugt angeschweißt ist. Diese Konstruktion ist nicht unbedingt auf Schalungselemente mit Sperrmaterial beschränkt.The Invention is in formwork elements with the most diverse constructive solutions for the arrangement and attachment of the water barrier in the receiving gap suitable. Prefers However, the invention is for Shuttering elements used in which the receiving gap by a is defined with the formwork wall connected to the support, on which a a Mount for the water barrier is provided. On the one hand the shuttering wall is stabilized, and on the other hand, a stable and firm support for the water barrier formed, wherein the holder is preferably welded. This construction is not necessarily on shuttering elements Barrier material limited.

Auf diese Weise lassen sich jedoch besonders einfache Halterungen konstruieren, beispielsweise mit Hilfe einer Vielzahl im Wesentlicher parallel und im Abstand zueinander angeordneter Stäbe, die mit ihren einen Enden am Träger befestigt sind und sich mit ihren anderen, freien Enden zum Einflechten der Wassersperre vom Träger wegerstrecken.On this way, however, can construct very simple brackets, for example, using a variety essentially parallel and spaced apart rods, with their one ends on the carrier are attached and with their other, free ends for braiding the Water barrier from the carrier extend away.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:One embodiment The invention will be explained in more detail with reference to the drawings. It demonstrate:

1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Darstellung, und 1 an embodiment of the invention in perspective, and

2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß 1 ohne Wassersperre, 2 a plan view of the embodiment according to 1 without water barrier,

3 ein Betonteil mit dem Schalungselement nach 1, 3 a concrete part with the formwork element after 1 .

4 ein herausvergrößertes Detail A aus 3, und 4 an enlarged detail A from 3 , and

5 ein Betonteil mit einem weiteren Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schalungselementes. 5 a concrete part with a further embodiment of a formwork element according to the invention.

1 zeigt in perspektivischer, schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schalungselementes 1 für Betonteile, das hier als Fugenschalungselement ausgebildet ist. Fugenschalungselemente dienen der Abschalung von Anschlussfugen beispielsweise zwischen zwei nacheinander zu erstellenden Betonierabschnitten beim Erstellen einer Wand. 1 shows a perspective, schematic representation of an embodiment of a formwork element according to the invention 1 for concrete parts, which is designed here as a joint formwork element. Joint formwork elements are used for shuttering connecting joints, for example, between two concreting sections to be created one after the other when creating a wall.

Das Schalungselement 1 enthält eine Schalungswandung 2 aus zwei Teilen 2a und 2b, die mit Hilfe eines Trägers 3 in einer gemeinsamen Ebene, fluchtend miteinander ausgerichtet, gehalten wird. Der Träger 3 hält die Schalungswandungsteile 2a, 2b weiterhin in einem in der Ebene der Schalungswandung 2 liegenden Abstand zueinander, durch den ein Aufnahmespalt 4 definiert wird, durch den sich eine Wassersperre 5 (nur in 1 gezeigt) bekannter Konstruktion, wie z.B. ein Fugenband oder ein Fugenblech, erstrecken kann. Der Träger 3 ist so ausgebildet, dass sich die Wassersperre 5 in üblicher Weise im Wesentlichen senkrecht zur Schalungswandung 2 erstrecken kann, wobei die Wassersperre 5 auf beiden Seiten im Wesentlichen gleichmäßig über die Schalungswandung 2 übersteht.The formwork element 1 contains a formwork wall 2 from two parts 2a and 2 B with the help of a carrier 3 in a common plane aligned with each other. The carrier 3 holds the formwork wall parts 2a . 2 B continue in one in the plane of the formwork wall 2 lying distance from each other, through which a receiving gap 4 is defined by a water barrier 5 (only in 1 shown) known construction, such as a joint tape or a joint plate can extend. The carrier 3 is designed so that the water barrier 5 in the usual way substantially perpendicular to the shuttering wall 2 can extend, with the water barrier 5 on both sides substantially evenly over the shuttering wall 2 survives.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel enthält der Träger 3 eine Vielzahl parallel zueinander angeordneter U-förmige Bügel, die mit verlängerten Schenkeln 3a, 3b an den Schalungswandungsteilen 2a, 2b befestigt sind.In the illustrated embodiment, the carrier contains 3 a plurality of mutually parallel U-shaped bracket, with extended legs 3a . 3b at the Formungswandungsteilen 2a . 2 B are attached.

In den Aufnahmespalt 4 erstreckt sich erfindungsgemäß ein Sperrmaterial 6. Das Sperrmaterial 6 ist so bemessen und angeordnet, dass es den Aufnahmespalt 4 in einer Richtung parallel zur Schalungswandung 2 abdeckt, und zwar im Wesentlichen vollständig. Das Sperrmaterial 6 kann jedes Material sein, das in der Lage ist, Beton am Durchtritt zu hindern. Es schadet jedoch nicht, wenn im Sperrmaterial Öffnungen oder Perforationen vorhanden sind, die ein begrenztes Durchquellen, beispielsweise zum Erzeugen einer rauen Anschlussfläche, gestatten. Das Sperrmaterial 6 sollte bevorzugt elastisch biegbar sein, so dass es sich eng und begrenzt federnd an die Wassersperre 5 anlegt. Ein Material, das diese Anforderungen ausgezeichnet erfüllt, ist Streckmetall.In the receiving gap 4 extends according to the invention a barrier material 6 , The barrier material 6 is sized and arranged so that it is the receiving gap 4 in a direction parallel to the formwork wall 2 covering, essentially completely. The barrier material 6 can be any material capable of preventing concrete from passing through. However, it does not hurt if openings or perforations are present in the barrier material, which allow a limited transmission, for example, to produce a rough pad. The barrier material 6 should preferably be elastically bendable, so that it is tight and limited resilient to the water barrier 5 invests. A material that perfectly meets these requirements is expanded metal.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel enthält das Schalungselement 1 zwei Sperrmaterialstreifen 6a, 6b, die sich bevorzugt jeweils zur Hälfte von den anliegenden Schalungswandungsteilen 2a, 2b über den Aufnahmespalt 4 erstrecken. Auf diese Weise ist es möglich, die Wassersperre 5 im Wesentlichen mittig im Aufnahmespalt 4 zu befestigen.In the illustrated embodiment, the formwork element contains 1 two barrier strips 6a . 6b , which preferably each half of the adjoining Schalungswandungsteilen 2a . 2 B over the receiving gap 4 extend. In this way it is possible the water barrier 5 essentially centrally in the receiving slot 4 to fix.

Das Sperrmaterial 6 sollte so bemessen sein, dass es beim Einsetzen der Wassersperre 5 verformt wird, wie dies auch in den Zeichnungen ersichtlich ist. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass das Sperrmaterial 6 den Aufnahmespalt 4 vollständig überdeckt und mit einer Schnitt- oder Trennlinie versehen ist, deren Kanten eng aneinander anstoßen, so dass dann, wenn die Wassersperre 5 eingesetzt wird, das Sperrmaterial 6 durch die Materialdicke der Wassersperre 5 ausgelenkt und verformt wird. Die beiden Sperrmaterialsreifen 6a, 6b können jedoch auch so bemessen sein, dass sie sich mit ihren den Schalungswandteilen 2a, 2b abgewandten Kanten mehr oder weniger überlappen, so dass eine noch stärkere Auslenkung und Verformung durch die Wassersperre 5 stattfindet.The barrier material 6 should be such that it is at the onset of the water barrier 5 is deformed, as can also be seen in the drawings. This can for example be done by the blocking material 6 the receiving gap 4 completely covered and provided with a cutting or dividing line whose edges abut each other closely, so that when the water barrier 5 is used, the barrier material 6 through the material thickness of the water barrier 5 is deflected and deformed. The two barrier material tires 6a . 6b However, they can also be dimensioned so that they with their formwork wall parts 2a . 2 B opposite edges overlap more or less, allowing even greater deflection and deformation by the water barrier 5 takes place.

Das Sperrmaterial 6 kann als gesondertes Element ausgebildet und über dem Aufnahmespalt 4 befestigt werden, ist jedoch bevorzugt integraler Bestandteil der Schalungswandung 2. Zu diesem Zweck enthält die Schalungswandung 2 ein flächiges, biegbares, betonhaltendes Material 7, das durch eine durch Stäbe gebildete Versteifungskonstruktion 8 im Bereich der eigentlichen Schalungswandung 2, d.h. dem Bereich außerhalb des Aufnahmespaltes 4, versteift wird und das in den Bereich des Aufnahmespaltes 4 hinein verlängert wird und dort das Sperrmaterial 6 bildet. Als biegbares Material eignet sich besonders Streckmetall, das in Form einer Streckmetalltafel eingesetzt wird. Dieses Material hat weiterhin den Vorteil, dass es sich gegebenenfalls auf einfache Weise schneiden lässt, wenn beispielsweise Teile der Versteifungskonstruktion 8, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel der Träger 3, hindurchgeführt werden müssen. Die Schalungswandung 2 ist so ausgebildet, dass am Aufnahmespalt 4 eine Biegekante 12 für das Sperrmaterial 6 vorgesehen ist, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen der Stäbe 8a bzw. 8b der Versteifungskonstruktion 8 gebildet wird, die sich beidseitig des Aufnahmespaltes 4 und im Wesentlichen parallel zur Wassersperre 5 erstrecken und den Übergang zwischen der Schalungswandung 2 bzw. den Schalungswandungsteilen 2a, 2b und dem Aufnahmespalt 4 definieren. Dagegen ist das flexible Material 7 der Schalungswandung 2 bzw. die entsprechenden Materialteile 7a, 7b der Schalungswandungsteile 2a bzw. 2b über die Versteifungskonstruktion 8 hinausgeführt und ragt mit freien Kanten in und über den Aufnahmespalt 4. Über die Biegekante kann das Sperrmaterial 6 beim Einsetzen der Wassersperre 5 gebogen werden.The barrier material 6 can be formed as a separate element and over the receiving gap 4 are attached, but is preferably an integral part of the formwork wall 2 , For this purpose the formwork wall contains 2 a flat, bendable, concrete-containing material 7 caused by a stiffening construction formed by bars 8th in the area of the actual formwork wall 2 ie the area outside the recording gap 4 , is stiffened and that in the area of the receiving gap 4 is extended into it and there the barrier material 6 forms. As a bendable material is particularly suitable expanded metal, which is used in the form of an expanded metal sheet. This material also has the advantage that it can optionally be cut easily if, for example, parts of the stiffening construction 8th , As in the illustrated embodiment, the carrier 3 , must be passed through. The formwork wall 2 is designed so that at the receiving gap 4 a bending edge 12 for the barrier material 6 is provided, in the illustrated embodiment by one of the rods 8a respectively. 8b the stiffening construction 8th is formed, which is located on both sides of the receiving gap 4 and essentially parallel to the water barrier 5 extend and the transition between the formwork wall 2 or the Schalungswandungsteilen 2a . 2 B and the receiving gap 4 define. In contrast, the flexible material 7 the formwork wall 2 or the corresponding material parts 7a . 7b the Schalungswandungsteile 2a respectively. 2 B over the stiffening construction 8th led out and protrudes with free edges in and over the receiving gap 4 , About the bending edge, the barrier material 6 when inserting the water barrier 5 be bent.

Je nach Biegesteifigkeit des Sperrmateriales 6 kann dieses bereits ausreichen, die Wassersperre 5 zu halten. Bevorzugt ist jedoch im Aufnahmespalt 4 eine weitere Halterung 9 für die Wassersperre 5 vorgesehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel enthält die Halterung 9 eine Vielzahl von Stäben 10, die parallel zueinander und in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, wobei die Ebene der Stäbe 10 im Wesentlichen derjenigen Ebene entspricht, in der die Wassersperre 5 anzuordnen ist. Die Stäbe 10 ragen beidseitig über die Schalungswandung 2 vor und sind mit ihren freien Enden einer Seite an einem Abstandshalter 11 befestigt, bevorzugt angeschweißt, der im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Längsstab ist. Der Abstandshalter 11 ist mit dem Träger 3 verbunden, bevorzugt verschweißt. Es ist jedoch auch möglich, bei entsprechender Ausgestaltung des Trägers 3, die Stäbe 10 direkt mit dem Träger 3 zu verschweißen. Die gegenüberliegenden Enden der Stäbe 10 sind frei, so dass, wie 1 zeigt, die Wassersperre 5 auf einfache Weise in die Stäbe 10, abwechselnd zur einen und zur anderen Seite, eingeflochten werden kann. Dabei wirkt der Träger 3 bzw. der Abstandshalter 11 als Tiefenanschlag für die Wassersperre 5.Depending on the bending stiffness of the barrier material 6 this may already be enough, the water barrier 5 to keep. However, preference is given in the receiving gap 4 another bracket 9 for the water barrier 5 intended. In the illustrated embodiment, the holder includes 9 a variety of bars 10 which are arranged parallel to each other and in a common plane, the plane of the bars 10 essentially corresponds to that level in which the water barrier 5 is to be arranged. The bars 10 project on both sides over the formwork wall 2 before and are with their free ends one side to a spacer 11 attached, preferably welded, which is a longitudinal bar in the illustrated embodiment. The spacer 11 is with the carrier 3 connected, preferably welded. However, it is also possible, with appropriate design of the carrier 3 , The bars 10 directly with the carrier 3 to weld. The opposite ends of the bars 10 are free, so that, like 1 shows the water barrier 5 in a simple way in the bars 10 , alternately on one side and the other, can be woven in. The carrier acts here 3 or the spacer 11 as a depth stop for the water barrier 5 ,

Die dargestellte Form der Halterung 9 für die Wassersperre 5 hat den Vorteil, dass sie relativ schmal ist, d.h. seitlich in der Ebene der Schalungswandung 2 nicht so weit über die Wassersperre 5 hinausragt, dass das Sperrmaterial 6 nicht mehr in der Lage wäre, sich abdichtend sowohl an die Wassersperre 5 als auch an die Halterung 9, d.h. deren Stäbe 10, anzuschmiegen.The illustrated form of the holder 9 for the water barrier 5 has the advantage that it is relatively narrow, ie laterally in the plane of the formwork wall 2 not so far over the water barrier 5 protrudes that the barrier material 6 no longer would be able to sealing itself both to the water barrier 5 as well as to the holder 9 ie their rods 10 to cling.

3 und 4 zeigen das Schalungselement 1 der 1 und 2 in seiner Verwendung zur Erstellung eines Bauteils 13. Das Bauteil 13 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Wand, die mit einem ersten Betonierabschnitt 13a und einem zweiten Betonierabschnitt 13b erstellt wurde. Das erfindungsgemäße Schalungselement 1 wurde zum Abschalen der Anschlussfläche zwischen den beiden Betonierabschnitten 13a und 13b eingesetzt. Das erfindungsgemäße Schalungselement 1 wurde in üblicher Weise in eine Bewehrung 14 eingebaut, die eine erste und eine zweite äußere Bewehrungslage 14a, 14b sowie gegebenenfalls Gitterträger 14c enthält, die direkt mit dem Schalungselement 1 verbunden sind, bevorzugt an den Schalungswandungen 2a, 2b, insbesondere den Schenkeln 3a, 3b des Trägers 3 angeschweißt sind. 3 and 4 show the formwork element 1 of the 1 and 2 in its use for creating a component 13 , The component 13 In the illustrated embodiment, a wall, with a first concreting section 13a and a second concreting section 13b was created. The formwork element according to the invention 1 was used for shelling the connection surface between the two concreting sections 13a and 13b used. The formwork element according to the invention 1 became a reinforcement in the usual way 14 installed, which has a first and a second outer reinforcement layer 14a . 14b and optionally lattice girders 14c Contains that directly with the formwork element 1 are connected, preferably on the formwork walls 2a . 2 B , especially the thighs 3a . 3b of the carrier 3 are welded.

Das Schalungselement 1 überbrückt den Abstand zwischen den äußeren Bewehrungslagen 14a und 14b, wobei die Streckmetalltafel 7 gegebenenfalls über die Schenkel 3a, 3b des Trägers 3 hinausstehen und einen gegebenenfalls vorhandenen Spalt zwischen dem Schalungselement 1 und einem Abstandshalter 15, beispielsweise einer Holzleiste, schließt, die die notwendige Betonüberdeckung an den Außenseiten der äußeren Bewehrungslagen 14a, 14b sicherstellen.The formwork element 1 bridges the distance between the outer reinforcement layers 14a and 14b , wherein the expanded metal sheet 7 optionally over the thighs 3a . 3b of the carrier 3 stand out and any existing gap between the formwork element 1 and a spacer 15 , For example, a wooden strip, which closes the necessary concrete cover on the outer sides of the outer reinforcing layers 14a . 14b to ensure.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schalungselementes 1', das in gleicher Weise zum Erstellen eines Bauteils 13 verwendet wird, wie dies bereits anhand der 3 und 4 beschrieben wurde. 5 shows a further embodiment of a formwork element according to the invention 1' in the same way to create a component 13 is used, as already stated in the 3 and 4 has been described.

Das Schalungselement 1' unterscheidet sich vom Schalungselement 1 durch die Tatsache, dass eine Halterung 90 direkt an einer der Schalungswandungen, im dargestellten Ausführungsbeispiel die Schalungswandung 2a, befestigt ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann, je nach Breite der Halterung 90, an beiden Seiten des Aufnahmespaltes 4 ein Sperrmaterial vorgesehen sein, das jedoch an einer Seite nicht flexibel sein muss und sich im Wesentlichen in der Ebene der Schalungswandung 2 bis in den Aufnahmespalt 4 hineinerstreckt. Direkt am Träger 3 und/oder am freien Ende des Sperrmaterials 6a ist ein erstes, sich im Wesentlichen quer zur Erstreckungsrichtung der Schalungswandung 2 erstreckendes und beidseitig über die Schalungswandung 2 vorstehendes und im Aufnahmespalt 4 aufgenommenes Teil 90a der Halterung 90 befestigt, bevorzugt angeschweißt. Das Teil 90a ist bevorzugt betondurchlässig und zweckmäßigerweise als Streifen einer Baustahlmatte oder dgl. ausgebildet.The formwork element 1' differs from the formwork element 1 by the fact that a holder 90 directly to one of the formwork walls, in the illustrated embodiment, the formwork wall 2a , is attached. Also in this embodiment, depending on the width of the holder 90 , on both sides of the receiving slot 4 a blocking material may be provided, which, however, need not be flexible on one side and substantially in the plane of the formwork wall 2 into the receiving gap 4 hineinerstreckt. Right on the carrier 3 and / or at the free end of the barrier material 6a is a first, substantially transverse to the direction of extension of the formwork wall 2 extending and on both sides of the formwork wall 2 prominent and in the receiving slit 4 recorded part 90a the holder 90 attached, preferably welded. The part 90a is preferably concrete permeable and expediently designed as a strip of a structural steel mat or the like.

Die Halterung 90 enthält weiterhin ein zweites Teil 90b, das bevorzugt ebenfalls als betondurchlässiger Streifen, insbesondere einer Baustahlmatte oder dgl., ausgebildet ist und im Wesentlichen dem ersten Teil 90a entspricht, jedoch nicht mit dem Schalungselement 1' fest verbunden ist, sondern lediglich lose in den Aufnahmespalt 4 so eingelegt wird, dass die Wassersperre 5 zwischen den beiden Teilen 90a, 90b eingeschlossen ist. Gegebenenfalls sind die beiden Teile 90a, 90b durch Klammern, den gezeichneten Rödeldraht 90c oder andere Mittel miteinander verbunden.The holder 90 contains a second part 90b , which is preferably also formed as a concrete-permeable strip, in particular a structural steel mat or the like., And substantially the first part 90a corresponds, but not with the formwork element 1' is firmly connected, but only loose in the receiving gap 4 is inserted so that the water barrier 5 between the two parts 90a . 90b is included. If necessary, the two parts 90a . 90b through braces, the drawn Roman wire 90c or other means interconnected.

Auf der am zweiten Teil 90b liegenden Seite ist das Sperrmaterial 6b als flexibles Material in der bereits beschriebenen Art und Weise ausgebildet. Gegebenenfalls kann jedoch das Sperrmaterial 6b weiter als bis zur Hälfte über den Aufnahmespalt 4 ragen, so dass es noch stärker flexibel ausgelenkt wird und sich demzufolge noch stärker gegen die Halterung 90 presst, um etwaige Lücken auch zwischen dem zweiten Teil 9b und der Wassersperre 5 zu schließen.On the second part 90b lying side is the barrier material 6b formed as a flexible material in the manner already described. Optionally, however, the barrier material 6b further than halfway across the receiving gap 4 protrude so that it is even more flexible deflected and therefore even stronger against the bracket 90 presses for any gaps between the second part 9b and the water barrier 5 close.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, wobei Einzelheiten der Figuren und der Beschreibung der einzelnen Ausführungsbeispiele untereinander ausgetauscht werden können. Die Erfindung ist nicht nur bei den gezeichneten Schalungselementen zum Abschalen von Wänden einsetzbar, sondern kann bei jeder Schalung eingesetzt werden, mit der eine Wassersperre eingebaut wird. Statt Streckmetall sind andere geeignete, biegbare, bevorzugt flexibel biegbare Materialien einsetzbar.The invention is not limited to those described Embodiments limited, wherein details of the figures and the description of the individual embodiments can be interchanged. The invention can be used not only in the drawn formwork elements for shuttering walls, but can be used in any formwork with which a water barrier is installed. Instead of expanded metal, other suitable, bendable, preferably flexibly bendable materials can be used.

Claims (13)

Schalungselement (1, 1') mit einer Schalungswandung (2) und einem im Bereich der Schalungswandung (2) vorgesehenen Aufnahmespalt (4) für eine Wassersperre (5), dadurch gekennzeichnet, dass sich in den Aufnahmespalt (4) ein Sperrmaterial (6) hineinerstreckt.Shuttering element ( 1 . 1' ) with a formwork wall ( 2 ) and one in the formwork wall ( 2 ) receiving gap ( 4 ) for a water barrier ( 5 ), characterized in that in the receiving gap ( 4 ) a barrier material ( 6 ). Schalungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmaterial (6) elastisch biegbar ist.Shuttering element according to claim 1, characterized in that the barrier material ( 6 ) is elastically bendable. Schalungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmaterial (6) an der Wassersperre (5) anliegt.Shuttering element according to claim 1 or 2, characterized in that the barrier material ( 6 ) at the water barrier ( 5 ) is present. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmaterial (6) ein integraler Bestandteil der Schalungswandung (2) ist.Shuttering element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the barrier material ( 6 ) an integral part of the formwork wall ( 2 ). Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmaterial (6) ein Streckmetall ist.Shuttering element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the barrier material ( 6 ) is an expanded metal. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungswandung (2) eine Streckmetalltafel (7) enthält, die als Sperrmaterial (6) in den Aufnahmespalt (4) hinein verlängert ist.Shuttering element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the formwork wall ( 2 ) an expanded metal sheet ( 7 ), which is used as barrier material ( 6 ) in the receiving gap ( 4 ) is extended into it. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmaterial (6) den Aufnahmespalt (4) im wesentlichen vollständig überdeckt, und dass ein Spalt im Sperrmaterial (6) zum Einsetzen der Wassersperre (5) vorgesehen ist, dessen Breite so an die Stärke der Wassersperre (5) angepasst ist, dass bei eingesetzter Wassersperre (5) das Sperrmaterial (6) elastisch verformt ist.Shuttering element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the barrier material ( 6 ) the receiving gap ( 4 ) substantially completely covered, and that a gap in the barrier material ( 6 ) for inserting the water barrier ( 5 ) is provided, the width of which depends on the strength of the water barrier ( 5 ) is adjusted, that with inserted water barrier ( 5 ) the barrier material ( 6 ) is elastically deformed. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei nebeneinander angeordnete Schalungswandungsteile (2a, 2b) vorge sehen sind, die an einander zugewandten Kanten (8a, 8b) jeweils mit dem Sperrmaterial (6a, 6b) versehen sind.Formwork material according to one of claims 1 to 7, characterized in that two adjacently arranged formwork wall parts ( 2a . 2 B ) are provided, which on mutually facing edges ( 8a . 8b ) each with the barrier material ( 6a . 6b ) are provided. Schalungsmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmaterial (6a, 6b) beider Schalungswandungsteile (2a, 2b) jeweils zur Hälfte in den Aufnahmespalt (4) ragt.Formwork material according to claim 8, characterized in that the barrier material ( 6a . 6b ) Both Schalungswandungsteile ( 2a . 2 B ) each half in the receiving gap ( 4 protrudes. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmespalt (4) durch eine Biegekante (12) begrenzt ist.Formwork material according to one of claims 1 to 9, characterized in that the receiving gap ( 4 ) by a bending edge ( 12 ) is limited. Schalungselement (1, 1') mit einer Schalungswandung (2) und einem im Bereich der Schalungswandung (2) vorgesehenen Aufnahmespalt (4) für eine Wassersperre (5), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmespalt (4) durch einen mit der Schalungswandung (2) verbundenen Träger (3) definiert ist, an dem eine Halterung (9, 90) für die Wassersperre (5) vorgesehen ist.Shuttering element ( 1 . 1' ) with a formwork wall ( 2 ) and one in the formwork wall ( 2 ) receiving gap ( 4 ) for a water barrier ( 5 ), in particular according to one of claims 1 to 10, characterized in that the receiving gap ( 4 ) by one with the formwork wall ( 2 ) associated carriers ( 3 ) is defined, on which a holder ( 9 . 90 ) for the water barrier ( 5 ) is provided. Schalungselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Träger (3) und Halterung (9, 90) miteinander verschweißt sind.Shuttering element according to claim 11, characterized in that support ( 3 ) and bracket ( 9 . 90 ) are welded together. Schalungselement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (9) eine Vielzahl im wesentlichen parallel und im Abstand zueinander angeordneter Stäbe (10) umfasst, die mit ihren einen Enden am Träger (9) befestigt sind und sich mit ihren anderen freien Enden zum Einflechten der Wassersperre (5) vom Träger (3) wegerstrecken.Shuttering element according to claim 11 or 12, characterized in that the holder ( 9 ) a plurality of substantially parallel and spaced apart rods ( 10 ), which with their one ends on the carrier ( 9 ) and with their other free ends for braiding the water barrier ( 5 ) from the carrier ( 3 ).
DE200520019397 2005-12-12 2005-12-12 Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal Expired - Lifetime DE202005019397U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019397 DE202005019397U1 (en) 2005-12-12 2005-12-12 Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019397 DE202005019397U1 (en) 2005-12-12 2005-12-12 Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019397U1 true DE202005019397U1 (en) 2007-04-19

Family

ID=37989890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019397 Expired - Lifetime DE202005019397U1 (en) 2005-12-12 2005-12-12 Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019397U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016759U1 (en) 2008-12-18 2009-03-19 Fwr Solutions Gmbh An element
EP2098650A3 (en) * 2008-03-07 2011-11-23 FWR Solutions GmbH Shuttering element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2098650A3 (en) * 2008-03-07 2011-11-23 FWR Solutions GmbH Shuttering element
EP2098650B1 (en) 2008-03-07 2015-07-22 FWR Solutions GmbH Shuttering element
DE202008016759U1 (en) 2008-12-18 2009-03-19 Fwr Solutions Gmbh An element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7920284U1 (en) BUILT-IN BOARD FOR A CHANNEL INSTALLATION DEVICE
EP0513740B1 (en) Shuttering
EP0532908A1 (en) Shutter element for joints
EP2098650B1 (en) Shuttering element
DE2206973B2 (en) Spatial building element for the formation of load-bearing structures
DE202007002758U1 (en) Form board in particular for creation of concrete floor, comprises joint strip with Z-shaped cross section
DE202005018617U1 (en) Boundary cage used in building construction site, has flat stripe element having transverse width corresponding to external distance between side pieces of each retainer arranged projecting from and perpendicular to flat stripe element
DE202005019397U1 (en) Shuttering element for concrete structures has socket for water barrier with further flexible barrier material extending into gap as further seal
DE202006000143U1 (en) Foundation formwork has anchor plate(s) attached to base of U-profile transversely with respect to profile protrudes on both sides of profile and with at least one hole in both protruding parts engaged by yokes
AT518349B1 (en) CUTTING ELEMENTS FOR DEVELOPING EXPANSION OR PRESSING JOINTS IN CONCRETE COMPONENTS
AT409282B (en) SHUTTERING FOR CONCRETE CONSTRUCTION
DE202020103475U1 (en) Wall transition and precast concrete part
DE19745841A1 (en) Gap seal in concrete structures
DE202007000445U1 (en) Formwork for creating predetermined cracking point in concrete component, has wall comprising central section with two concrete impermeable sheet metal strips, which cause intended attenuation of cross section of concrete component
EP1627978A2 (en) Formwork element
DE102019104448A1 (en) Formwork panel for concrete formwork
DE102008016653A1 (en) An element
DE102009049178A1 (en) Formwork i.e. prefabricated-dual wall, has concrete plates arranged together with intermediate space, and holder provided for holding mounting part and embedded in concrete plates, where one of side pieces is extended into space
DE202009004863U1 (en) Joint-type shuttering element
DE2759229C3 (en) Clamp for attaching lattice girders to reinforcement mesh
DE202005018481U1 (en) Casing and reinforcement arrangement, comprises first spacer element along outer side of casing board with spaced recesses to hold second reinforcement rod
EP0560306A1 (en) Shuttering
DE8530376U1 (en) Rebar connection
DE202005014040U1 (en) Rib mesh shuttering panel for construction of concrete cast structures has solid metal edge top and bottom
EP0945559A2 (en) Waterstop

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070524

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090126

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703