DE202008016368U1 - Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen - Google Patents

Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen Download PDF

Info

Publication number
DE202008016368U1
DE202008016368U1 DE202008016368U DE202008016368U DE202008016368U1 DE 202008016368 U1 DE202008016368 U1 DE 202008016368U1 DE 202008016368 U DE202008016368 U DE 202008016368U DE 202008016368 U DE202008016368 U DE 202008016368U DE 202008016368 U1 DE202008016368 U1 DE 202008016368U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
water
water tank
seedlings
growing seedlings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016368U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Khanh Le Dipl-Ing
Van Cuong Nguyen Dr
Original Assignee
Khanh Le Dipl-Ing
Van Cuong Nguyen Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Khanh Le Dipl-Ing, Van Cuong Nguyen Dr filed Critical Khanh Le Dipl-Ing
Priority to DE202008016368U priority Critical patent/DE202008016368U1/de
Publication of DE202008016368U1 publication Critical patent/DE202008016368U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G31/00Soilless cultivation, e.g. hydroponics
    • A01G31/02Special apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/02Germinating apparatus; Determining germination capacity of seeds or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/20Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions in agriculture, e.g. CO2
    • Y02P60/21Dinitrogen oxide [N2O], e.g. using aquaponics, hydroponics or efficiency measures

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Vorrichtung zu Anzucht von Keimlingen, bestehend aus einem Gehäuse 1, welches über eine verschließbare Öffnung (2) zu bestücken ist und einen Wasserbehälter (3) im Bodenbereich des Gehäuses (1) aufweist und welches im Inneren des Gehäuses (1) Stapelhilfen (4) aufweist, mittels derer mehrere Anzuchtschalen (5) übereinander oder nebeneinander anzuordnen sind und welches Einrichtungen zur Ermittlung und zur Steuerung (8) der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit aufweist und in welchem ein Leitungssystem (6) angeordnet ist, mittels welchem das Wasser aus dem Wasserbehälter (3) über Sprühöffnungen (7) auf die Anzuchtschalen (5) zu geben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, in welcher die Anzucht von Keimlingen, insbesondere Bohnenkeimlingen, durchgeführt werden kann.
  • Nach herkömmlicher Art werden Bohnenkeimlinge zur Anzucht in Behältern gelagert, welche den Keimlingen die erforderliche Feuchtigkeit zuführen.
  • Sind die Wasserbehälter leer, sind diese nachzufüllen. Hierbei besteht jedoch das Risiko, dass dieses Nachfüllen verpasst wird und die Keimlinge durch Trockenstand Schaden nehmen können.
  • Nachteilig ist bei dem herkömmlichen Verfahren auch, dass keine Möglichkeit besteht, die Temperatur im Behälter zu steuern. Die Keimlinge entwickeln sich im Temperaturbereich von 18°C bis 23°C am besten und es ist bei dem herkömmlichen Verfahren lediglich möglich die Temperatur im Behälter über die Umgebungstemperatur des Behälters beeinflussen zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Lösung vorzuschlagen, die es ermöglich, die Keimbedingungen so beeinflussen zu können, das eine schnellstmögliche Anzucht der Keimlinge ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß der Ansprüche 1 bis 3 gelöst.
  • Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Nachfolgend soll die erfindungsgemäße Lösung anhand eines Ausführungsbeispieles und der 1 bis 4 näher erläutert werden.
  • 1 zeigt dabei das Gehäuse 1 in seiner Außenansicht,
  • 3 einen Schnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung und 4 einen weiteren Schnitt.
  • 2 zeigt das Gerät in Außenansicht analog 1, jedoch in einer Variante, bei welcher mehrere Anzuchtschalen 5 nebeneinander angeordnet werden können
  • Die erfindungemäße Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen besteht aus einem Gehäuse 1, welches über eine verschließbare Öffnung 2 bestückt werden kann.
  • Diese Gehäuse 1 besteht wie alle konstruktiven Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus feuchtigkeitsbeständigem Material wie vorzugsweise Edelstahl oder Kunststoff.
  • Der Bodenbereich des Gehäuses 1 ist im Gehäuseinneren ausgeführt als Wasserbehälter 3.
  • Im Inneren des Gehäuses 1 sind Stapelhilfen 4 angeordnet, mittels derer es ermöglicht wird, mehrere Anzuchtschalen 5 übereinander oder nebeneinander in dem Gehäuse 1 anzuordnen. Die Anzahl der einzubringenden Anzuchtschalen 5 wird dabei bestimmt von der Größe des Gehäuses 1.
  • Zur Steuerung der die Keimung beeinflussenden Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind im Inneren der Vorrichtung entsprechende Messwertnehmer angeordnet, die nach voreingestellten Werten das Wasser aus dem Wasserbehälter 3 über ein Leitungssystem 6 mittels einer oder mehrerer Pumpen in den oberen Bereich der Vorrichtung transportiert und von dort über Sprühöffnungen 7 das Wasser über die Anzuchtschalen 5 gibt.
  • Durch gemäß dem Stand der Technik in den Böden der Anzuchtschalen 5 eingebrachten Öffnungen gelangt das Wasser durch die obere Schale 5 in die darunter angeordnete Schale 5 und benetzt somit alle Keimlinge von oben nach unten, wo das verbleibende Wasser wieder in dem Behälter 3 aufgefangen wird.
  • Des Weiteren sind zur Klimasteuerung 8 Thermostate und Heizelemente in der Vorrichtung angeordnet.
  • Zu einer Vereinfachung des Handlings der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der Bestückung des Behälters beziehungsweise zur Entnahme der Keimlinge oder zu Wartungsarbeiten kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auf Rollen 9 angeordnet sein.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zu Anzucht von Keimlingen, bestehend aus einem Gehäuse 1, welches über eine verschließbare Öffnung (2) zu bestücken ist und einen Wasserbehälter (3) im Bodenbereich des Gehäuses (1) aufweist und welches im Inneren des Gehäuses (1) Stapelhilfen (4) aufweist, mittels derer mehrere Anzuchtschalen (5) übereinander oder nebeneinander anzuordnen sind und welches Einrichtungen zur Ermittlung und zur Steuerung (8) der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit aufweist und in welchem ein Leitungssystem (6) angeordnet ist, mittels welchem das Wasser aus dem Wasserbehälter (3) über Sprühöffnungen (7) auf die Anzuchtschalen (5) zu geben ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend mindestens eine Pumpe zum Befördern des Wassers aus dem Wasserbehälter (3) auf die Anzuchtschalen (5).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend ein Rollensystem (9), auf dem die Vorrichtung angeordnet ist.
DE202008016368U 2008-12-11 2008-12-11 Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen Expired - Lifetime DE202008016368U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016368U DE202008016368U1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016368U DE202008016368U1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016368U1 true DE202008016368U1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40435982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016368U Expired - Lifetime DE202008016368U1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008016368U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104616U1 (de) 2016-08-23 2016-08-30 Josef Teips Vorkonfektionierte Saatenpackeinheit und Wässerungsautomat für deren Verwendung
DE102016115650A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Josef Teips Vorkonfektionierte Saatenpackeinheit und Wässerungsautomat für deren Verwendung sowie Auskeimverfahren
CN112825711A (zh) * 2021-01-07 2021-05-25 广州市伍陆壹电子商务有限公司 一种农业用育苗恒温存储设备
CN113229128A (zh) * 2021-05-31 2021-08-10 广东海洋大学 一种利用海水种植新西兰菠菜的方法及其应用
CN114402851A (zh) * 2021-12-28 2022-04-29 开封市农林科学研究院 一种大豆新品种选育用培育装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104616U1 (de) 2016-08-23 2016-08-30 Josef Teips Vorkonfektionierte Saatenpackeinheit und Wässerungsautomat für deren Verwendung
DE102016115650A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Josef Teips Vorkonfektionierte Saatenpackeinheit und Wässerungsautomat für deren Verwendung sowie Auskeimverfahren
WO2018036844A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Josef Teips Vorkonfektionierte saatenpackeinheit und wässerungsautomat für deren verwendung sowie auskeimverfahren
CN112825711A (zh) * 2021-01-07 2021-05-25 广州市伍陆壹电子商务有限公司 一种农业用育苗恒温存储设备
CN113229128A (zh) * 2021-05-31 2021-08-10 广东海洋大学 一种利用海水种植新西兰菠菜的方法及其应用
CN114402851A (zh) * 2021-12-28 2022-04-29 开封市农林科学研究院 一种大豆新品种选育用培育装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016368U1 (de) Vorrichtung zur Anzucht von Keimlingen
EP3364745A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur zucht von pflanzen, sowie saat- und pflanzmatte hierfür
AT508098B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von wasser aus schwimmbecken oder teichen
DE102009056269A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum Rekonfigurieren von Gegenständen
DE102007044313B3 (de) Blumentränke für Topfpflanzen
DE202008000955U1 (de) Vorrichtung zur Ausbringung von Gülle
DE102005014301B4 (de) Vorrichtung zur Dosierung eines Fällmittels zur Phosphatelimination in einer Abwasserbehandlungsanlage
DE202010000009U1 (de) Abluftreinigungsanlage
AT503013B1 (de) Automatisierte reinigung von offenen behältern
EP3348138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewässerung von pflanzen
DE102016207687A1 (de) Verfahren zur Fernüberwachung einer Verdunstungsrate eines Behandlungsmittels in einem Bienenstock
DE102018007342A1 (de) Bewässerungsvorrichtung und Verfahren zur Bewässerung von Pflanzen und/oder Pflanzensamen
DE102018006205A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen einer Schneelast und Anordnung aus einem Gebäude und einer solchen Vorrichtung zum Bestimmen einer Schneelast
Bridges Gesichtsdiagnose
DE102008047957B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Nahrungsmittel
EP2537421B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Korn
EP2409562A3 (de) Landwirtschaftliches Verteilergestänge
EP1958500B1 (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Bepflanzungen in Behältnissen
DE102008015471A1 (de) System und Verfahren zur mobilen Ertragserfassung für geerntete Getreidekörner
WO2023237144A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur versorgung von insekten
EP2213157A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzen
DE102015209344B3 (de) Pflanzgefäß mit Wassermanagementsystem
DE202013005118U1 (de) Erntevorrichtung für aquatische Pflanzen in Beckenzucht und deren Steuerung
DE202007004407U1 (de) Badeeinrichtung, insbesondere Badefass
DE102014011776A1 (de) Vorrichtung zur Detektierung von Schädlingen während des Ernteprozesses von im Boden wachsenden Kulturpflanzen, zum Beispiel von Radieschen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090416

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120703