DE202008014240U1 - Spannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken - Google Patents

Spannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken Download PDF

Info

Publication number
DE202008014240U1
DE202008014240U1 DE200820014240 DE202008014240U DE202008014240U1 DE 202008014240 U1 DE202008014240 U1 DE 202008014240U1 DE 200820014240 DE200820014240 DE 200820014240 DE 202008014240 U DE202008014240 U DE 202008014240U DE 202008014240 U1 DE202008014240 U1 DE 202008014240U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping ring
ring according
joints
jaw
jaw chuck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820014240
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTONIO BASILE GmbH
Original Assignee
ANTONIO BASILE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTONIO BASILE GmbH filed Critical ANTONIO BASILE GmbH
Priority to DE200820014240 priority Critical patent/DE202008014240U1/de
Publication of DE202008014240U1 publication Critical patent/DE202008014240U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/102Jaws, accessories or adjustment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Spannring zum Vorspannen von Backen eines Vierbackenfutters beim Ausdrehen- oder Überdrehen mit einer umfangsseitigen Außenfläche sowie einer Innenfläche, die bezüglich einer Symmetrieachse im wesentlichen koaxial angeordnet sind dadurch gekennzeichnet dass die Außenfläche und Innenfläche jeweils über einen Winkelbereich von 90 Grad bezüglich der Symmetrieachse sich kontinuierlich im Radius verändernde Flächenabschnitte aufweist

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spannring mit Fugen für ein Vierbackenfutter bei Drehmaschinen zum Ausdrehen oder Überdrehen der Backenfutter.
  • Bei der Bearbeitung von Werkstücken mit Drehmaschinen ist eine Rundlaufgenauigkeit von der Größenordnung 0,01 mm regelmäßig nur dann möglich, wenn die Spannbacken des verwendeten Spannfutters vor dem einspannen des Werkstückes innen ausgedreht oder außen überdreht werden.
  • Außerdem sind optimalerweise beim einspannen von Werkstücken, die an der Spannstelle bereits bearbeitet sind, Spannbacken mit dem Radius des Werkstückes zu verwenden um Beschädigungen an dessen zu Oberflächeverhindern.
  • Zu diesem Zweck ist ausweislich der Patentschrift DE 195 08 142 , ein Spannring für ein Dreibackenfutter bekannt. Vor dem Zusammenfahren der Backen wird dieser Spannring an Bolzen auf das Backenfutter gespannt. Die Backen fahren dann von außen oder innen an den Spannring. Je nach dem ob die Backenfutter innen oder außen überdreht wird.
  • Bei Dreibackenfutter ist ein heranfahren der Backenfutter immer derart gestaltet, dass eine Zentrierung zwischen den drei Backenfuttern erreicht wird. Dies auch dann, wenn die Backenfutter mit kleinen, aber nachweisbaren unterschiedlichen Abständen, auf den Spannring heranfahren.
  • Für Vierbackenfutter gibt es noch keinen Spannring im vorgenannten Sinne, so dass das Ausdrehen nur mit Mühen symmetrisch erfolgen kann.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung eine Spannvorrichtung für Vierbackenfutter zu schaffen die ein einfaches symmetrisches überdrehen der Innenbacken bzw. Außenbacken ermöglicht.
  • Auch beim Vierbackenfutter wird beim Einsetzen eines Spannringes mit den Spannbacken gewährleistet, dass das Werkstück zentriert eingespannt werden kann. Dazu erfolgt eine Aufteilung der Flächenabschnitte über einen Winkelbereich von 90 Grad.
  • Weil der Spannring an der Außenfläche wie auch in der Innenfläche jeweils im Winkelbereich von 90 Grad sich im Radius kontinuierlich verändert, kann der Spannring zwischen 4 Spannbolzen oder anderen Befestigungsmöglichkeiten innerhalb am Backenfutter eingesetzt werden. Beim Außenüberdrehen wird der Spannring außen an dem Spannbolzen oder einer anderen Befestigung am Backenfutter angelegt so dass dann mit dem ausfahren der Backenfutter der Spannring die Backenfutter im gleichen Abstand zum Drehmittelpunkt zentriert.
  • Es hat sich bei einem Spannring für ein Vierbackenfutter bewährt in den Spannring Fugen einzufügen. Diese dienen dazu beim andrücken durch das Backenfutter, sei es von innen oder außen, einen Puffer zu erzeugen.
  • Dies deshalb weil im Vergleich zum Dreibackenfutter beim Vierbackenfutter das unterschiedliche Zusammenfahren der Backenfutter nicht zwingend zu einem gleichmäßigen Festhalten des Spannringes führt.
  • Ähnlich wie bei einem dreibeinigen Stuhl der nicht wackeln kann, kommt es auch beim Dreibackenfutter zu einer gleichmäßigen Spannung des Spannringes. Beim Vierbackenfutter sind technisch bedingt immer Unterschiede beim zufahren der Backenfutter gegeben. Sie kommen zeitlich versetzt am Spannring an. Da dieser dann aber bereits durch die 2 schnellsten Backenfutter festgehalten wird entsteht bei den 2 langsamsten Backenfuttern eine unsymmetrische Ausrichtung zur Mitte, des später zu bearbeitenden Werkstückes.
  • Durch das einbringen einer Fuge in den Spannring wird diese Gefahr ausgeschlossen. Wenngleich die Fuge optimalerweise je nach Größe des Spannringes nur 1 mm ausmachen kann, erfolgt dadurch eine Pufferung der ungleichen Anlaufphasen der Backenfutter.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
  • 1 Einen erfindungsgemäßen Spannring in Schrägsicht
  • 2 Den erfindungsgemäßen Spannring bei seiner Verwendung zum Innen überdrehen
  • 3 Den erfindungsgemäßen Spannring bei seiner Verwendung zum Außen überdrehen
  • Der Spannring 1 weist eine innere Umfangfläche 2 auf, die in 4 Winkelabschnitte 3 von 90 Grad aufgeteilt ist. Zwischen dem Punkt 4 und 5 vergrößert sich der Innendurchmesser kontinuierlich.
  • Die Außenfläche 6 ist ebenfalls in 4 Winkelabschnitte von 90 Grad unterteilt. Die einzelnen Abschnitte verlaufen vom Punkt 7 mit dem kleinsten Außendurchmesser bis zum Punkt 8 mit dem größten Außendurchmesser. Der Radius zwischen den beiden Punkten vergrößert sich kontinuierlich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19508142 [0004]

Claims (6)

  1. Spannring zum Vorspannen von Backen eines Vierbackenfutters beim Ausdrehen- oder Überdrehen mit einer umfangsseitigen Außenfläche sowie einer Innenfläche, die bezüglich einer Symmetrieachse im wesentlichen koaxial angeordnet sind dadurch gekennzeichnet dass die Außenfläche und Innenfläche jeweils über einen Winkelbereich von 90 Grad bezüglich der Symmetrieachse sich kontinuierlich im Radius verändernde Flächenabschnitte aufweist
  2. Spannring nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass zwischen Außenfläche und Innenfläche eine oder mehrere offene Fugen eingearbeitet sind.
  3. Spannring nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet dass die Fuge jeweils von dem Punkt mit dem kleinsten Innendurchmessser bis zum Punkt mit dem größten Innendurchmesser mittig ausgearbeitet und durchgängig ist.
  4. Spannring nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet dass der Anfang und das Ende der jeweiligen Fugen sich diese überlappen ohne sich zu berühren.
  5. Spannungsring nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet dass die Fugen unterschiedlich lang sein können.
  6. Spannungsring nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet dass Fugen mit Dämpfungsmaterial ausgefüllt sind.
DE200820014240 2008-10-25 2008-10-25 Spannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken Expired - Lifetime DE202008014240U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820014240 DE202008014240U1 (de) 2008-10-25 2008-10-25 Spannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820014240 DE202008014240U1 (de) 2008-10-25 2008-10-25 Spannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008014240U1 true DE202008014240U1 (de) 2009-01-22

Family

ID=40280579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820014240 Expired - Lifetime DE202008014240U1 (de) 2008-10-25 2008-10-25 Spannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008014240U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001390U1 (de) 2016-03-04 2016-06-09 Peter Baumgärtner Hilfsring
DE102017002973A1 (de) 2017-03-28 2018-10-04 Antonio Basile Multi Spannring
DE202021003669U1 (de) 2021-12-03 2022-01-13 Uwe Siepelt Kippbare Halterung für Flachheizkörper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508142C1 (de) 1995-03-08 1996-05-23 Petra Weber Vorspannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508142C1 (de) 1995-03-08 1996-05-23 Petra Weber Vorspannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001390U1 (de) 2016-03-04 2016-06-09 Peter Baumgärtner Hilfsring
DE102017002973A1 (de) 2017-03-28 2018-10-04 Antonio Basile Multi Spannring
DE202021003669U1 (de) 2021-12-03 2022-01-13 Uwe Siepelt Kippbare Halterung für Flachheizkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1173308B (de) Spannzange fuer ein Futter
WO2006063650A1 (de) Spanneinrichtung
DE3407615A1 (de) Werkstueckspindel fuer eine maschine zur oberflaechenbehandlung
DE102015121391A1 (de) Spannmittel
DE2658970A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden bearbeitung von wellen, insbesondere von kurbelwellen
DE2633432A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen spannen von ringfoermigen werkstuecken fuer die innenbearbeitung
DE202008014240U1 (de) Spannring zum Ausdrehen von weichen Aufsatzbacken
DE2500859C3 (de) Hydraulisches Kletterhubwerk
WO2004012899B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspannen rotationssymmetrischer körper sowie ausgestaltung der einzuspannenden körper
DE102008056682A1 (de) Fräs- und Entgratwerkzeug
DE102009050701A1 (de) Spanneinrichtung
EP3117916A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines rohres
DE102017101579A1 (de) Werkstückspannsystem für eine Messmaschine
DE19809638A1 (de) Spannsatz
DE102016107244B4 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE397062C (de) Bohrfutter
DE2311432A1 (de) Innenspannvorrichtung
DE3035832C2 (de) Feststellvorrichtung zum Aus- und Überdrehen von Spannbacken eines Dreibackenfutters einer Drehmaschine
DE663222C (de) Klemmfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE3425873A1 (de) Dreibackenbohrfutter, insbesondere fuer handbohrmaschinen
AT42238B (de) Schleifmaschine.
DE1075804B (de) Spannfutter zum Einspannen eines von zwei miteinander zu verschmelzenden Glasteilen
DE102017002973A1 (de) Multi Spannring
DE102006007817A1 (de) Vorrichtung zur Drehmitnahme eines zwischen Zentrierspitzen gespannten Werkstücks
DE878746C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090226

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110806

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141030

R152 Term of protection extended to 10 years
R082 Change of representative
R071 Expiry of right