DE202008011163U1 - Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen - Google Patents

Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen Download PDF

Info

Publication number
DE202008011163U1
DE202008011163U1 DE202008011163U DE202008011163U DE202008011163U1 DE 202008011163 U1 DE202008011163 U1 DE 202008011163U1 DE 202008011163 U DE202008011163 U DE 202008011163U DE 202008011163 U DE202008011163 U DE 202008011163U DE 202008011163 U1 DE202008011163 U1 DE 202008011163U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
hollow
einstellgrundkörpers
prosthesis
closure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008011163U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202008011163U priority Critical patent/DE202008011163U1/de
Publication of DE202008011163U1 publication Critical patent/DE202008011163U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30359Pyramidally- or frustopyramidally-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30433Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels, rivets or washers e.g. connecting screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • A61F2002/30514Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism using a locking washer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5016Prostheses not implantable in the body adjustable
    • A61F2002/5021Prostheses not implantable in the body adjustable for adjusting a position by translation along an axis
    • A61F2002/5023Prostheses not implantable in the body adjustable for adjusting a position by translation along an axis along two perpendicular axes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0041Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels or rivets, e.g. connecting screws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für eine Prothese, umfassend ein Anschlußelement mit einem Mittelteil, einen Anschlußkopf, der unter dem Mittelteil ausgebildet ist und zur Verbindung mit einem ersten Prothesenelement dient; eine hohle Säule mit einer runden, geformten Endoberfläche, die auf dem Mittelteil ausgebildet ist, und eine Gewindebohrung, die sich von der hohlen Säule des Anschlußelementes zu dem Anschlußkopf, durch einen Mittelteil des Anschlußelementes erstreckt; ferner umfassend einen Verschlußdeckel, der mit einem Durchgangsloch ausgestattet ist, dessen Form der Form der hohlen Säule des Anschlußelementes in der Mitte der Verschlußplatte entspricht, wobei das Durchgangsloch der Verschlußplatte mit einer gestuften Kante versehen ist, die sich konzentrisch zu dem Durchgangsloch an einem Umfangsrand des Durchgangsloches erstreckt; des weiteren umfassend einen Einstellgrundkörper, der mit einem länglichen Durchgangsloch versehen ist, das axial durch den Einstellgrundkörper hindurchgeht und sich radial erstreckt, wobei das Durchgangsloch das Hindurchstecken der hohlen Säule ermöglicht, und mit einem hohlen Kragen des Einstellgrundkörpers in der Mitte der...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein eine Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen und insbesondere ein Positionsabweichungs-Justiergerät mit einem beweglichen und drehbaren Mechanismus zur Einstellung von Relativpositionen von Komponenten einer Prothese gemäß einer Änderung des Barizentrums des menschlichen Körpers.
  • 2. Stand der Technik
  • Mensch mit Amputationen aufgrund schwerer Verletzungen, Gefäßkrankheiten oder angeborenen Gliedschäden benötigen Prothesen. 7 zeigt eine grundlegende Prothesenanordnung, zu der ein aufnehmendes Körperteil C, ein Verbinder A und ein Pylon B mit einem Aufnahmegrundkörper B1 gehören. Der aufnehmende Körperteil C, der Verbinder A und der Pylon B haben ihre entsprechenden Mittellinien C1, A1 und B2. Theoretisch sollten die drei Mittellinien C1, A1 und B2 miteinander in der Prothesenanordnung gut fluchten. In der Praxis müssen jedoch die drei Mittellinien C1, A1 und B2 justierbar sein, um sie an die unterschiedlichen Wünsche der Menschen anzupassen. Die drei Mittellinien C1, A1 und B2 enden in der Praxis im allgemeinen nicht perfekt ausgerichtet. Daher sollte eine Prothese so gebaut sein, daß sie gemäß den körperlichen Bedingungen des Patienten in den drei Mittellinien eingestellt werden kann.
  • In den 8 und 9 ist eine herkömmliche Prothesenkonstruktion dargestellt, die mit einer Positionsabweichungs-Justiervorrichtung versehen ist. Die herkömmliche Prothesenkonstruktion weist ein erstes Strukturelement D und ein zweites Strukturelement E auf. Das erste Strukturelement ist mit einer Mittellinie D1 und einer Öffnung D2 versehen. Das erste Strukturelement hat vier Seitenwände, die jede mit einer Gewindebohrung D3 ausgestattet sind. Das zweite Strukturelement E ist einteilig ausgebildet und weist einen runden Verschlußdeckel E1 auf, der mit einem Anschlußelement E2, einem Körper E3 und einem konisch geformten Element E4 verbunden ist, das auf dem Körper E ausgebildet ist. Das konisch ge formte Element E4 des zweiten Strukturelementes E kann in der Öffnung D2 des ersten Strukturelementes D aufgenommen werden und ist in der Lage, Vorwärts-, Rückwärts-, linksseitige, rechtsseitige und Drehbewegungen innerhalb der Öffnung D2 des erstren Strukturelementes D auszuführen, um die Mittellinie E5 des zweiten Strukturelementes E mit der Mittellinie C1 des Aufnahmekörpers C in Fluchtungslage zu bringen und daraufhin vier Schrauben F einzudrehen, um sie mit den Gewindebohrungen D3 in Eingriff zu bringen, so daß sie an der Oberfläche des konischförmigen Elementes E4 zur Anlage kommen, um dadurch das zweite Strukturelement E mit dem Aufnahmekörper C zu fixieren. Wenn der Aufnahmegrundkörper B1 mit dem Verbindungselement E2 verbunden wird, läßt sich die Mittellinie B2 des Verbinders B entsprechend mit der Mittellinie C1 des Aufnahmekörpers C ausrichten.
  • Obgleich die obige Positionsabweichungs-Justiervorrichtung in der Lage ist, das Problem zu lösen, daß der Verbinder B nicht mit dem Aufnahmekörper C fluchtend ausgerichtet ist, entstehen bei ihr unglücklicherweise zwei kritische Sicherheitsprobleme. Das erste Sicherheitsproblem besteht darin, daß aufgrund der konischen Form das Element E4 des zweiten Strukturelementes E viel kleiner ist als die Öffnung D2 des ersten Strukturelements D, so daß dann, wenn das zweite Strukturelement E in Bezug auf die Öffnung D abweicht, eine Schraube F in einer der Gewindebohrungen D3, die von dem konisch geformten Element E4 weiter entfernt ist, entsprechend länger ist als für die Anstoßoberfläche des konisch geformten Elementes E4 üblich. In diesem Fall weist die Schraube F einen sehr viel kleineren Bereich auf, in dem sie mit der Gewindebohrung in Berührung steht, und es ergibt sich ein rutschender Gewindeeingriff zwischen beiden, so daß das Ende der Schraube F nicht in der Lage sein kann, wie gewünscht in ausreichendem Maße auf die Oberfläche des konisch geformten Elementes E4 zu stoßen, wie dies in 9A dargestellt ist, wobei dann des weiteren eine Lockerung des zweiten Strukturelementes E bewirkt wird oder sogar das Problem entsteht, daß die Mittellinie B2 des Pylons B sich nicht mit der Mittellinie C1 des Aufnahmekörpers in Fluchtungslage befindet. Das zweite der genannten Sicherheitsprobleme besteht darin, daß sobald das konisch geformte Element E4 in eine extreme Außenposition eingestellt ist, wie dies in 9B dargestellt ist, alle Schrauben F mit dem konisch geformten Element E4 mit der kleinsten Berührungsfläche in Berührung stehen, wobei das konisch geformte Element E4 durch die Schrauben F in geringstem Maße fixiert wird, so daß das konisch geformte Element E4 sich möglicherweise bewegen oder drehen und der Benutzer hinfallen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Lösung des Problems der herkömmlichen Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für eine Prothese zu schaffen, das darin besteht, daß der Eingriff zwischen dem zweiten Strukturelement und dem Aufnahmekörper sich lockert und löst, wenn diese beiden Elemente fixiert werden.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung eine Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für eine Prothese. Die Positionsabweichungs-Justiervorrichtung weist einen Verbindungskörper, eine Verschlußplatte, einen Einstellgrundkörper und einen Aufnahmegrundkörper auf. Der Verbindungskörper wird mit der Verschlußplatte konzentrisch zusammengebaut. Danach werden der Verbindungskörper und die Verschlußplatte im zusammengebauten Zustand gemeinsam mit dem Einstellgrundkörper montiert. Der Einstellgrundkörper wird danach konzentrisch mit dem Aufnahmegrundkörper fixiert. Wenn der Verbindungskörper und die Verschlußplatte noch nicht fixiert sind, können sie in radialer Richtung relativ zu dem Einstellgrundkörper bewegt werden, um eine Mittellinie des Verbindungskörpers mit einer Mittellinie des Aufnahmekörpers in Fluchtungslage zu bringen. Daraufhin werden der Verbindungskörper und die Verschlußplatte mit dem Einstellkörper fest verbunden.
  • Demzufolge weist die Positionsabweichungs-Justiereinrichtung der vorliegenden Erfindung einen Verbindungskörper, eine Verschlußplatte, einen Einstellgrundkörper und einen Aufnahmegrundkörper auf. Über dem Verbindungskörper ist eine runde, hohle Säule vorgesehen. Die runde, hohle Säule des Verbindungskörpers wird aufeinanderfolgend durch ein rundes Durchgangsloch der Verschlußplatte und ein längliches Durchgangsloch des Einstellgrundkörpers gesteckt und dann mit einem Befestigungselement verriegelt. Wenn die runde, hohle Säule des Verbindungskörpers mit dem Befestigungselement verriegelt ist, ist die Verschlußplatte fest mit dem Einstellgrundkörper und dem Verbindungselement verklemmt und wird daran gehindert, sich radial zu bewegen oder zu drehen. Sobald die Verriegelung zwischen dem Befestigungselement und der runden, hohlen Säule des Verbindungskörpers gelöst wird, kann sich der Verbindungskörper in radialer Richtung in Längsrichtung des länglichen Durchgangsloches bewegen, und die Verschlußplatte kann sich entsprechend bewegen. Danach lassen sich der Verbindungskör per und die Verschlußplatte in Bezug auf den Einstellgrundkörper drehen. Der Einstellgrundkörper ist des weiteren mit einer hohlen Einstellgrundkörpersäule versehen, so daß er in einer Öffnung des Aufnahmegrundkörpers eingebaut werden kann und der Einstellgrundkörper mit dem Aufnahmegrundkörper durch Schrauben fest verbunden werden kann.
  • Das Anschlußelement hat ein unteres Ende, das sich mit einem ersten Prothesen-Strukturelement verbinden läßt. Der Aufnahmegrundkörper hat ein oberes Ende, das mit einem zweiten Prothesenstrukturelement verbunden werden kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Anschlußelement radial bewegt und in Bezug auf den Einstellgrundkörper gedreht werden, um eine Relativlage des ersten Prothesen-Strukturelementes und des zweiten Prothesen-Strukturelementes einzustellen, so daß für den Träger der Prothese eine bessere Tragstabilität und ein höherer Komfort erreicht werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird den auf diesem Gebiet tätigen Fachleuten durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht. In den Zeichnungen sind:
  • 1 eine auseinandergezogene Seitenansicht einer Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für eine Prothese gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Positionsabweichungs-Justiervorrichtung, die eine Montagebeziehung zwischen den Hauptelementen der Vorrichtung zeigt, und zwar gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine zusammengebaute Seitenansicht der Positionsabweichungs-Einstellvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine zusammengebaute Querschnittsansicht der Positionsabweichungs-Einstellvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine Querschnittsansicht der Positionsabweichungs-Einstellvorrichtung von 4, längs der Linie V-V;
  • 6 eine Draufsicht eines Anschlußelements der Positionsabweichungs-Einstellvorrichtung;
  • 7 eine auseinandergezogene Seitenansicht einer Reihe herkömmlicher Protheseneinzelteile;
  • 8 eine auseinandergezogene Seitenansicht einer herkömmlichen Positionsabweichungs-Einstellvorrichtung;
  • 9 eine Querschnittsansicht der herkömmlichen Positionsabweichungs-Einstellvorrichtung von 8;
  • 9A eine Querschnittsansicht von 9 längs der Linie IXA-IXA; und
  • 9B eine schematische Darstellung, die den Zustand zeigt, daß der konisch geformte Körper in eine äußerste Position eingestellt ist, und alle Schrauben mit dem konisch geformten Körper die geringste Berührung haben.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die anhängenden Zeichnungen sind beigefügt, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu erreichen und bilden einen Teil dieser Beschreibung, in die sie eingefügt worden sind. Die Zeichnungen zeigen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zu Erläuterung der Grundlagen der Erfindung.
  • 1 ist eine auseinandergezogene Seitenansicht einer Positionsabweichungs-Einstellvorrichtung für eine Prothese gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Positionsabweichungs-Justiervorrichtung, die den Zusammenbau zwischen ihren Hauptelementen zeigt, und zwar gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die 1 und 2 betreffen die Positionseinstell-Justiervorrichtung für eine Prothese gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, die ein An schlußelement 1, eine Verschlußplatte 2, einen Einstellgrundkörper 3, ein Befestigungselement 4 und einen Aufnahmegrundkörper 5 aufweist.
  • Das Anschlußelement 1 ist mit einem Mittelteil 11 versehen, der einen maximalen Durchmesser hat, sowie mit einem Anschlußkopf 12, der unterhalb des Mittelteils 11 ausgebildet ist und zur Verbindung mit einem ersten Prothesenelement 6 dient, ferner mit einer hohlen Säule 13 auf dem Mittelteil und einer Gewindebohrung 131, die sich von der hohlen Säule 13 aus zum Anschlußkopf 12 durch einen zentralen Teil des Anschlußelements 1 erstreckt. Die hohle Säule 13 des Anschlußelements 1 hat vorzugsweise eine runde Form.
  • Die Verschlußplatte 2 ist mit einem Durchgangsloch 21 versehen, dessen Form der Form der hohlen Säule 13 des Anschlußelements 1 in der Mitte der Verschlußplatte 2 entspricht. Das Durchgangsloch 21 der Verschlußplatte 2 ist so geartet, daß es der hohlen Säule 13 des Anschlußelements 1 einen losen Sitz bietet. Das Durchgangsloch 21 der Verschlußplatte 2 ist mit einer gestuften Kante 22 versehen, die konzentrisch zu dem Durchgangsloch 21 an einem Umfangsrand des Durchgangs 21 liegt. Gemäß einem Aspekt der Ausführungsform werden vorzugsweise mehrere Sägezähne (in den Zeichnungen nicht dargestellt) auf einer oberen Oberfläche der Verschlußplatte 2 ausgebildet.
  • Der Einstellgrundkörper 3 weist eine Bodenseite 31 mit einem Durchmesser auf, der größer ist als derjenige der Verschlußplatte 2. Die Bodenseite 31 ist mit einem länglichen Durchgangsloch 311 versehen, das sich an einer Mitte der Bodenseite 31 in diametrischer Richtung der Bodenplatte 31 erstreckt. Das längliche Durchgangsloch 311 hat eine Breite, die geringfügig größer ist als ein Außendurchmesser der hohlen Säule 13 des Anschlußelementes 1, so daß die hohle Säule 13 und das längliche Durchgangsloch 311 einen losen Sitz bilden. Gemäß einem Merkmal der Ausführungsform kann das längliche Durchgangsloch 311 auch eine rechteckige Form aufweisen. Die Bodenseite 31 ist an einer stirnseitigen Oberflächenmitte mit einem hohlen Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 versehen. Der hohle Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 hat ein freies Ende, dessen Durchmesser größer ist als ein Durchmesser eines Endteils des hohlen Kragens 32, so daß der hohle Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 konisch geformt ist. Die Bodenseite 31 ist vorzugsweise mit mehreren Sägezähnen ausgestattet, und die Sägezähne der Bodenseite 31 können mit anderen kämmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Befestigungselement 4 eine Schraube, die in die Gewindebohrung 131 des Anschlußelements 1 an einer Oberseite des Einstellgrundkörpers 3 eingeschraubt werden kann, um auf diese Weise das Anschlußelement 1, die Verschlußplatte 2 und den Einstellgrundkörper 3 zusammenzubauen.
  • Der Aufnahmegrundkörper 5 weist eine Öffnung 51 auf, die auf der Unterseite ausgebildet ist und eine gewisse Tiefe besitzt. Die Tiefe und ein Innendurchmesser der Öffnung 51 sind äquivalent zu einer Höhe und des Außendurchmessers des hohlen Kragens 32 des Einstellgrundkörpers 3. Der Aufnahmegrundkörper 5 hat eine Umfangsseitenwand 52. Der Aufnahmegrundkörper 5 ist des weiteren mit mehreren Gewindebohrungen 521 versehen, die sich von der Außenseite der Umfangsseitenwand 52 zu der Öffnung 51 erstrecken. Die Gewindebohrungen 521 sind in gleichmäßigen Abständen auf der Umfangsseitenwand 52 verteilt. Zu jeder der Gewindebohrungen 521 gehört eine Schraube 53. Ein oberes Ende des Aufnahmegrundkörpers 5 dient zum Anschluß eines zweiten Prothesenelements 7, wie in 1 gezeigt.
  • Das Prothesenelement 6 und das zweite Prothesenelement 7 können beispielsweise eine Oberschenkel- bzw. eine Unterschenkelprothese sein oder eine Unterschenkelprothese bzw. eine Fußprothese.
  • In den 3 und 5 ist der Zusammenbau der obigen Elemente dargestellt, wobei zunächst eine obere Endoberfläche des aufnehmenden Grundkörpers 5 an dem zweiten Prothesenelement 7 befestigt wird, oder andere Prothesenelemente mit dem zweiten Prothesenelement 7 verbunden werden.
  • Daraufhin werden das Anschlußelement 7, der Verschlußdeckel und der Einstellgrundkörper 3 zusammengebaut. Beim Zusammenbau dieser drei Teile wird die hohle Säule 13 des Anschlußelementes 1 durch die Durchgangsbohrung 21 der Verschlußplatte 2 gesteckt, bis der Mittelteil 11 des Anschlußelements 1 des Stufenrand 22 der Verschlußplatte erreicht. Danach wird die hohle Säule 13 des Anschlußelements 1, die sich aus der oberen Endoberfläche des Verschlußdeckels 2 heraus erstreckt, durch die längliche Durchgangsbohrung 311 des Einstellgrundkörpers 3 geführt. Danach wird das Befestigungselement 4 in der Gewindebohrung 131 des Anschlußelementes 1 verriegelt. Wenn der Befestigungskörper nicht fest angebracht ist, kann die hohle Säule des Anschlußelements 1 innerhalb eines Bereiches S bewegt werden, der durch die längliche Durchgangsbohrung 311 begrenzt wird, und zwar dadurch, daß der Mittelteil des Anschlußelementes 1 bewegt wird. Auf diese Weise kann sich die Verschlußplatte 2 in Bezug auf eine Oberfläche des Einstellgrundkörpers 3 bewegen, so daß die Mittellinie 211 lagemäßig von der Mittellinie 312 des Einstellgrundkörpers 3 eine Abweichung erfährt, wie dies in 4 gezeigt ist. Daraufhin wird das Befestigungselement 4 fest arretiert. Der Zahnradeingriff zwischen den Sägezähnen des Einstellgrundkörpers 3 und der Verschlußplatte 2 verhindert eine relative Drehung zwischen diesen Teilen und hält die Positionsabweichung d zwischen der Verschlußplatte 2 und dem Einstellgrundkörper 3 aufrecht. Der Einstellgrundkörper 3 wird zusammen mit der Verschlußplatte 2 und dem mit ihm verbundenen Anschlußelement 1 mit dem Aufnahmegrundkörper 5 zusammengebaut, in dem sich die obere Endoberfläche des Einstellgrundkörpers 3 mit der unteren Endoberfläche des Aufnahmegrundkörpers 5 überlappt. Da der Innendurchmesser der Öffnung 51 des Aufnahmegrundkörpers 5 größer ist als der Außendurchmesser des hohlen Kragens 32 des Einstellgrundkörpers 3, kann sich der Einstellgrundkörper 3 drehen, jedoch nicht gegenüber dem Aufnahmegrundkörper 5 verschieben, wie dies in den 5 und 6 gezeigt ist. Weil dem so ist, treibt die Verschlußplatte 2, sobald der Einstellgrundkörper 3 sich dreht, das Anschlußelement 1 an, so daß es sich mitdreht, und zwar relativ zur Mittellinie des Aufnahmegrundkörpers 5. Nach dem Drehen zur Einstellung der Position werden die Schrauben 53 in die Schraublöcher 521 eingeschraubt, und zwar eine nach der anderen, so daß die Schrauben 53 gegen die äußere Oberfläche des hohlen Kragens 32 des Einstellgrundkörpers 3 stoßen. Der Außendurchmesser des hohlen Kragens 32 des Einstellgrundkörpers 3 ist konisch geformt, und wenn der hohle Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 von der Öffnung 51 des Aufnahmegrundkörpers 5 aufgenommen wird, liegt der hohle Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 sehr nahe an der inneren Oberfläche der Öffnung 51 des Aufnahmegrundkörpers 5. Daher läßt sich der hohle Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 im wesentlichen gleichmäßig im Inneren der Öffnung 51 anordnen, so daß die Endoberfläche jeder Schraube 53 die äußere Oberfläche des hohlen Kragens 32 des Einstellgrundkörpers 3 gleichförmig berühren kann. Auf diese Weise läßt sich der Einstellgrundkörper 3 in der Öffnung 51 gut fixieren. Schließlich wird der Anschlußkopf 11 des Anschlußelements 1 mit dem ersten Prothesenelement 6 zusammengebaut, um den Zusammenbauprozeß zu vervollständigen.
  • Wie wiederum aus den 3 bis 6 hervorgeht, weist die vorliegende Erfindung, um Muskelanspannung und Muskelermüdung infolge langer Tragzeit einer Prothese zu vermeiden, ein längliches Durchgangsloch 311 in dem Einstellgrundkörper 3 auf, das dem hohlen Kragen 13 des Anschlußelements 1 ermöglicht, sich in dem länglichen Durchgangsloch 311 entlang zu bewegen. Auf diese Weise kann die Mittellinie 61 des ersten Prothesenelements 6, das mit dem Anschlußelement 1 verbunden ist, mit der Mittellinie 71 des zweiten Prothesenelements 7 fluchtend ausgerichtet werden. Der Justiergrundkörper 3 kann das Anschlußelement 1 so antreiben, daß es sich in Bezug auf die Mittellinie des Aufnahmekörpers 5 dreht, so daß die Mittellinie 61 des ersten Prothesenelements 6 mit der Mittellinie 71 des zweiten Prothesenelements 7 gut ausgerichtet gehalten wird. Darüber hinaus verwendet die vorliegende Erfindung mehrere Gewindelöcher 521, die an dem Aufnahmegrundkörper in gleichmäßigem Abstand verteilt sind. Jedes der Gewindelöcher 521 steht mit einer Schraube 53 in Eingriff, um die Schrauben an dem hohlen Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 lotrecht anliegend zu halten, so daß ein Gleiten an der Anstoßfläche der Schrauben verhindert wird und der Einstellgrundkörper 3 gleichmäßig festgelegt bleibt. Speziell werden gemäß einem Aspekt der Ausführungsform drei Gewindelöcher 521 in gleichmäßigen Winkelabständen an dem Aufnahmegrundkörper 5 vorgesehen. Jedes der Gewindelöcher 521 ist mit einer Schraube 53 versehen, so daß der hohle Kragen 32 des Einstellgrundkörpers 3 durch drei Schrauben in Art der Drei-Punkte-Fixierung festgehalten wird.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung unter Bezug auf ihre bevorzugten Beispiele beschrieben worden ist, versteht es sich für den auf diesem Gebiet tätigen Fachmann, daß eine Vielfalt von Modifikationen und Änderungen durchgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert werden soll.

Claims (3)

  1. Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für eine Prothese, umfassend ein Anschlußelement mit einem Mittelteil, einen Anschlußkopf, der unter dem Mittelteil ausgebildet ist und zur Verbindung mit einem ersten Prothesenelement dient; eine hohle Säule mit einer runden, geformten Endoberfläche, die auf dem Mittelteil ausgebildet ist, und eine Gewindebohrung, die sich von der hohlen Säule des Anschlußelementes zu dem Anschlußkopf, durch einen Mittelteil des Anschlußelementes erstreckt; ferner umfassend einen Verschlußdeckel, der mit einem Durchgangsloch ausgestattet ist, dessen Form der Form der hohlen Säule des Anschlußelementes in der Mitte der Verschlußplatte entspricht, wobei das Durchgangsloch der Verschlußplatte mit einer gestuften Kante versehen ist, die sich konzentrisch zu dem Durchgangsloch an einem Umfangsrand des Durchgangsloches erstreckt; des weiteren umfassend einen Einstellgrundkörper, der mit einem länglichen Durchgangsloch versehen ist, das axial durch den Einstellgrundkörper hindurchgeht und sich radial erstreckt, wobei das Durchgangsloch das Hindurchstecken der hohlen Säule ermöglicht, und mit einem hohlen Kragen des Einstellgrundkörpers in der Mitte der oberen Oberfläche des Einstellgrundkörpers, wobei ein innerer Durchmesser des hohlen Kragens des Einstellgrundkörpers größer ist als eine maximale Länge des länglichen Durchgangsloches; des weiteren mit einem Befestigungskörper, der von dem hohlen Kragen des Einstellgrundkörpers aus das längliche Durchgangsloch durchgreift, um sich in der Gewindebohrung der hohlen Säule des Anschlußelementes zu verriegeln; und mit einem Aufnahmegrundkörper, der an einer Bodenseite mit einer Öffnung zur Aufnahme der hohlen Säule des Einstellgrundkörpers versehen ist, wobei der Aufnahmeteil mit einer Umfangsseitenwand aufweist und der Aufnahmekörper mit mehreren Gewindebohrungen versehen ist, die sich von einer Außenseite der Umfangsseitenwand zu der Öffnung erstrecken und in denen eine Schraube eingeschraubt ist, wobei dann, wenn die Schrauben in den Öffnungen festsitzen, die an der hohlen Säule des Einstellgrundkörpers anliegen, um die hohle des Einstellgrundkörpers festzulegen.
  2. Positionsabweichungs-Justiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Säule des Einstellgrundkörpers ein konisch geformter Körper ist, der ein freies Ende aufweist, das einen größeren Durchmesser hat als ein Durchmesser eines anderen Endes des Körpers.
  3. Positionsabweichungs-Justiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatte bzw. der Einstellgrundkörper mit Kontaktoberflächen in Berührung stehen und daß die Kontaktoberflächen der Verschlußplatte und des Einstellkörpers beide mit Sägezähnen versehen sind, und die Sägezähne miteinander in kämmenden Eingriff treten können.
DE202008011163U 2008-08-21 2008-08-21 Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen Expired - Lifetime DE202008011163U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011163U DE202008011163U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011163U DE202008011163U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011163U1 true DE202008011163U1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40227320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008011163U Expired - Lifetime DE202008011163U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011163U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013481A1 (de) 2012-07-09 2014-05-08 Otto Bock Healthcare Gmbh Vorrichtung zum Ausrichten eines Prothesenkniegelenkes
WO2015073617A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-21 Zimmer, Inc. Fastener system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013481A1 (de) 2012-07-09 2014-05-08 Otto Bock Healthcare Gmbh Vorrichtung zum Ausrichten eines Prothesenkniegelenkes
DE102012013481B4 (de) 2012-07-09 2019-05-02 Ottobock Se & Co. Kgaa Vorrichtung zum Ausrichten eines Prothesenkniegelenkes
WO2015073617A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-21 Zimmer, Inc. Fastener system
US9918845B2 (en) 2013-11-13 2018-03-20 Zimmer, Inc. Augment system for an implant
US10052207B2 (en) 2013-11-13 2018-08-21 Zimmer, Inc. Fastener system
AU2014348630B2 (en) * 2013-11-13 2019-08-01 Zimmer, Inc. Fastener system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633302T2 (de) Regelbare positionierungsanlage für knochen
EP1501453B2 (de) Höhenverstellbares implantat zum einsetzen zwischen wirbelkörpern und handhabungswerkzeug
DE69420973T2 (de) Vom patient betätigtes orthopädisches gerät
DE10357926B3 (de) Längenverstellbares Wirbelsäulen-Implantat
DE112014001466T5 (de) Flexibler Arm und Verfahren zu dessen Verwendung
DE3928207A1 (de) Befestigungselement-montageeinheit
DE20216857U1 (de) Zielgerät für einen Verriegelungsnagel
DE3710838A1 (de) Bajonettverschluss
WO1994026194A1 (de) Knochenchirurgische haltevorrichtung
CH683024A5 (de) Verbindungseinrichtung zum verstellbaren Verbinden eines ersten mit einem zweiten Konstruktionselement, insbesondere von Rohren oder Stäben für eine Fixationsvorrichtung.
DE202006020487U1 (de) Kompressions-Distraktionsgerät
EP2768438B1 (de) Verbindungssystem und prothesensystem
DE20014648U1 (de) Osteosynthesemittel
EP3428353A1 (de) Wandhalterung für einen sanitärartikel
EP1888280B1 (de) Verbindung zwischen zwei werkzeugteilen
EP1064885A1 (de) Haltevorrichtung für die Wirbelsäule
DE202008011163U1 (de) Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen
DE19529901A1 (de) Knochenschraube
CH673935A5 (de)
DE102012003082B4 (de) Klappsplint
DE4414782C2 (de) Knochenchirurgische Haltevorrichtung
DE9101603U1 (de) Wirbelkörperimplantat
DE1189420B (de) Skibindung
EP3706661B1 (de) Schraubgetriebe
DE10114032B9 (de) Orthese

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090212

R082 Change of representative
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120301