CH673935A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH673935A5
CH673935A5 CH462487A CH462487A CH673935A5 CH 673935 A5 CH673935 A5 CH 673935A5 CH 462487 A CH462487 A CH 462487A CH 462487 A CH462487 A CH 462487A CH 673935 A5 CH673935 A5 CH 673935A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding element
shaft
ski boot
boot according
fastening arrangement
Prior art date
Application number
CH462487A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Walkhoff
Original Assignee
Raichle Sportschuh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raichle Sportschuh Ag filed Critical Raichle Sportschuh Ag
Priority to CH462487A priority Critical patent/CH673935A5/de
Priority to EP88117448A priority patent/EP0317764A3/de
Priority to JP29586188A priority patent/JPH01166701A/ja
Publication of CH673935A5 publication Critical patent/CH673935A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0429Adjustment of the boot to calf or shin, i.e. fibula, tibia
    • A43B5/0431Adjustment of the boot to calf or shin, i.e. fibula, tibia to the length of calf or shin, i.e. fibula, tibia

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Skischuh gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein solcher Skischuh ist beispielsweise aus der EP-OS-0 229 638 bekannt. Am oberen Endbereich des Schaftes dieses bekannten Skischuhs ist ein Halteelement um eine Achse parallel zur Sohle und quer zur Schuhlängsrichtung schwenkbar gelagert. Das Halteelement ist halbschalenförmig ausgebildet und wirkt von hinten oder von vorne auf das Bein ein. Es können auch zwei Halteelemente vorgesehen sein, wobei das eine von vorne und das andere von hinten auf das Bein einwirken. Die Schwenklage des Halteelementes bzw. der Halteelemente bezüglich dem Schaft ist mittels je einer Befestigungsanordnung einstellbar. Mittels dem oder den Halteelementen kann der obere Endbereich des Schaftes an die dortige Dicke des Beines angepasst werden, um dadurch Druckstellen zu vermeiden und das Wohlbefinden des Skifahrers zu erhöhen. Bei diesem bekannten Skischuh können trotz der in ihrer Lage bezüglich dem Schaft schwenkbaren Halteelemente unangenehme Druckstellen am Bein entstehen. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn das Bein in diesem Bereich besonders druckempfindlich ist oder der Wadenansatz des Skifahrers nahe beim Fuss liegt, da mindestens im letzten Fall im oberen Endbereich des Schaftes eine starke Dickenveränderung des Beines gegeben ist und die schwenkbaren Halteelemente sich zu wenig diesem Umstand anpassen können.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Skischuh zu schaffen, der unabhängig vom Dicken-/Höhen-verhältnis des Beines dem Skifahrer einen schmerzfreien, sicheren Halt im Skischuh vermittelt.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst. Das Halteelement ist in einer Richtung im wesentlichen quer zur Sohle verschiebbar. Dadurch ist das obere Ende des Skischuhs an die individuelle Form des Beines, insbesondere des Wadenansatzes des Skifahrers anpassbar.
Eine besonders einfache, stabile und sichere Führung des Halteelementes am Schaft wird dadurch erreicht, dass im Überlappungsbereich am Schaft und/oder Halteelement in Schieberichtung verlaufende, schlitzförmige Ausnehmungen vorgesehen sind, in denen Führungsorgane lagern, welche den Schaft mit dem Halteelement verbinden.
Die Befestigungsanordnung ist am Schaft und/oder Halteelement, vorzugsweise im Überlappungsbereich, vorgesehen. Die Befestigungsanordnung kann somit nur an einem Schuhteil oder auf beide verteilt angeordnet sein, wodurch eine optimale Anpassung der Befestigungsanordnung an dem jeweils zur Verfügung stehenden Platz möglich ist.
Die Befestigungsanordnung weist Klemmorgane auf, die das Halteelement und den Schaft in Richtung quer zur Schieberichtung aneinanderpressen. Diese Befestigungsanordnung ist sehr einfach und platzsparend ausführbar.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Befestigungsanordnung, vorzugsweise im Bereich der Klemmorgane, am Schaft und am Halteelement ausgebildete miteinander in Eingriff bringbare Verzahnungen auf, deren Zahnflanken im wesentlichen quer zur Schieberichtung verlaufen. Die so ausgebildeten Befestigungsanordnung vermittelt dem Halteelement am Schaft einen sicheren Halt, wobei aber auch eine einfache Verstellung des Halteelementes bezüglich dem Schaft gewährleistet ist.
In einer besonders stabilen und einfachen Ausführungsform sind die Klemmorgane in der Form eines Dreiecks zueinander angeordnet, in dem ein Klemmorgan im Bereich der Schuhmittelebene und von diesem, in Schuhlängsrichtung beabstandete, symmetrisch zur Schuhmittelebene angeordnete weitere Klemmorgane vorgesehen sind.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
673 935
Am Halteelement kann eine vorzugsweise zungenför-mige, in das Innere des Schaftes reichende und an diesem anliegende Polsterung angeordnet sein. Dadurch wird erreicht, dass sich auch die Polsterung an die Höhe des Halteelementes einstellt und somit auf jeden Fall Druckstellen vermieden werden können.
Das Halteelement ist vorzugsweise halbschalenförmig ausgebildet und am Schaft derart angeordnet, dass es das Bein von hinten umgreift. Es kann aber zusätzlich noch ein weiteres Halteelement vorgesehen sein, das dazu bestimmt ist. das Bein von vorne zu umgreifen, so dass eine optimale Anpassung an die Anatomie des Beines im Bereich des Schienbeines und des Wadenansatzes möglich ist. Es kann auch nur ein Halteelement vorgesehen sein, das das Bein von vorne umgreift.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen angegeben.
Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1 und 2 in Seitenansicht einen Skischuh, wobei in Fig. 1 das Halteelement für einen hohen und der Fig. 2 für einen tiefen Wadenansatz eingestellt ist,
Fig. 3 und 4 in vergrösserter Darstellung gegenüber den Fig. 1 und 2 und perspektivisch den oberen Endbereich des hinteren Schaftteils mit dem analog dazu angeordneten Halteelement, und
Fig. 5 dieselbe Anordnung wie in Fig. 3, wobei jedoch das Halteelement mit einer zungenförmigen Polsterung versehen ist.
In den Figuren 1 und 2 ist in Seitenansicht ein Skischuh 10 mit einer Sohle 12 und einem Schaft 14 dargestellt. Der Schaft 14 weist einen, den Fuss des Skifahrers überdeckenden und das Schienbein von vorne teilweise umgreifenden vorderen Schaftteil 16 und einen an diesem im Fersenbereich mittels Gelenken 18 um eine Achse parallel zur Sohle und quer zur Schuhlängsrichtung A gelagerten hinteren Schaftteil 20 auf. Im Innern des Schaftes 14 ist eine über das obere Schaftende 22 vorstehende Polsterung 24 vorgesehen, deren erster Polsterungsteil 26 im wesentlichen zwischen dem Fuss und dem vorderen Schaftteil 16 und dessen zweiter Polsterungsteil 28 zwischen dem Fuss und dem hinteren Schaftteil 20 angeordnet sind.
Am hinteren Schaftteil 20 ist ein in Schieberichtung B ' quer zur Sohle 12 verschiebbares Halteelement 30 gelagert. Das Halteelement 30 ist mittels dreier Schrauben 32, wie dies weiter unten näher beschrieben ist, am hinteren Schaftteil 20 fixiert. Das Halteelement 30 und der hintere Schaftteil 20 überlappen einander in Schieberichtung B. Ein am Halteelement 30 angeformter Ansatz 34 ist vom oberen Ende 36 des hinteren Schaftteils 20 um den mit dem Pfeil C (in Richtung rechtwinklig zur Sohle 12) angegebenen Betrag beabstandet (s. Fig. 1).
In der Fig. 2 liegt der Ansatz 34 am oberen Ende des hinteren Schaftteils 36 an. In der Fig. 1 ist das Halteelement 30 für einen Skifahrer mit einem hohen Wadenansatz 38 und in Fig. 2 für einen tiefen Wadenansatz 38' eingestellt. Mit dem Pfeil D (rechtwinklig zur Sohle 12) ist der Unterschied des Wadenansatzes 38 zum Wadenansatz 38' angegeben, welcher mit dem in der Fig. 1 mit dem Pfeil C angegebenen Abstand übereinstimmt.
In den Figuren 3 und 4 sind in perspektivischer Darstellung und vergrössert gegenüber den Figuren 1 und 2 der obere Endbereich des hinteren Schaftteils 20 sowie das Halteelement 30 ohne den zweiten Polsterungsteil 28 dargestellt. In Fig. 3 entspricht der Abstand C zwischen dem Ansatz 34 und dem oberen Ende 36 dem entsprechenden Abstand in der Fig. 1, während in der Fig. 4, wie in Fig. 2, der Ansatz 34 am oberen Ende 36 ansteht. Das Halteelement 30
ist halbschalenförmig ausgebildet, im Bereich, in dem es den hinteren Schaftteil 20 überlappt, im Innern dieses Schaftteils 20 angeordnet und weist im Mittelbereich eine gegen die Sohle 12 hin gerichtete Zunge 40 auf. Ebenfalls in der Mitte ist im oberen Endbereich des Halteelements 30 ein bis zum oberen Rand 42 des Halteelementes 30 quer zur Sohle 12 verlaufender Einschnitt 44 vorgesehen. Dieser ermöglicht eine gute Anpassung des Halteelementes 30 an den Bereich des Beines des Skifahrers nahe dem Wadenansatz 38. 38'. Das Halteelement 30 weist im Bereich der Zunge 40 und an den seitlichen, vorderen Endbereichen gegen den hinteren Schaftteil 20 gerichtete Verzahnungen 46 auf. deren Zahnflanken 48 quer zur Schieberichtung B verlaufen, wie dies in Fig. 3 besonders gut erkennbar ist. Am hinteren Schaftteil 20 sind entsprechende Gegenverzahnungen vorgesehen, welche mit den Verzahnungen 46 zusammenwirken.
Das Halteelement 30 weist im Bereich der seitlichen Verzahnungen 46 in Schieberichtung B verlaufende, schlitzförmige Ausnehmungen 50 auf, während im Bereich der Zunge 40 ein Loch 52 vorgesehen ist. Im Bereich der Ausnehmungen 50 sind am hinteren Schaftteil 20 Löcher 52' vorgesehen, während im Bereich des Loches 52 in der Zunge 40 am hinteren Schaftteil 20 ebenfalls eine, in Schieberichtung B verlaufende, schlitzförmige Ausnehmung 50' vorgesehen ist. Die Ausnehmung 50' ist nur in Fig. 4 gestrichelt angedeutet.
Die Schrauben 32 (s. auf Fig. 1 und 2) sind in den Löchern 52' gelagert, und auf ihnen sitzen gestrichelt angedeutete, auf das Halteelenment 30 einwirkende grossflächige Muttern 54. Im Loch 52 ist ebenfalls eine Mutter 54 angeordnet, deren entsprechende Schraube 32 in der Ausnehmung 50' lagert. Die Muttern 54 sind in bekannter Art und Weise gegen Verdrehung gesichert.
Es ist zu bemerken, dass das Halteelement 30 am hinteren Schaftteil 20 an drei Stellen mittels den Schrauben 32 und Muttern 54 lösbar fixiert ist. Die beiden seitlichen Schrauben 32 sind symmetrisch zur Schuhmittelebene, diese verläuft rechtwinklig zur Sohle 12 und teilt den Skischuh 10 in Schuhlängsrichtung A in zwei Hälften, am hinteren Schaftteil 20 fixiert, und von der in der Schuhmittelebene mit der Zunge 40 zusammenwirkenden Schraube 32 sowohl in Schuhlängsrichtung A als auch in Schieberichtung B beabstandet (s. Fig. 1 bis 4). Die Befestigung des Halteelementes 30 am hinteren Schaftteil 20 an den Eckpunkten eines ungefähr gleichseitigen Dreiecks vermittelt dem Halteelement 30 eine genaue, statisch bestimmte Lage gegenüber dem hinteren Schaftteil 20.
In der Fig. 5 ist der hintere Schaftteil 20 mit dem Halteelement 30, wie in der Fig. 3 dargestellt. Am Halteelement 30 ist der zweite Polsterungsteil 28 mittels Nieten 56 befestigt. Er ist zungenförmig ausgebildet und erstreckt sich im Innern des hinteren Schaftteils 20 gegen den Fersenbereich.
Die Einstellung des Halteelementes 30 geschieht wie folgt: Nach dem Einsteigen in den Skischuh 10 und dem Ver-schliessen des Skischuhs 10 mittels bekannten, in den Figuren nicht gezeigten Verschlüssen, die den hinteren Schaftteil 20 gegen den vorderen Schaftteil 16 ziehen, wird kontrolliert, ob der obere Rand 42 des Halteelementes 30 bezüglich dem Wadenansatz 38, 38' richtig positioniert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Skischuh 10 geöffnet, und die drei Schrauben 32 werden soweit gelöst, bis die Verzahnungen 46 ausrasten, so dass das Halteelement 30 in die gewünschte Position verschoben werden kann. Anschliessend werden die drei Schrauben 32 wieder festgezogen. Somit ist eine Anpassung des Halteelementes 30 an den individuellen Wadenansatz 38. 38' gegeben.
Ein ähnlich ausgebildetes Halteelement kann am vorderen Schaftteil 16 gelagert sein, wobei dieses das Bein des Skifahrers im Schienbeinbereich umgreift.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
673 935
4
Es ist einzusehen, dass das Halteelement 30 oder die Halteelemente 30 am Schaft 14 mit anderen Mitteln fixiert sein können. So kann z. B. am hinteren Schaftteil 20 ein Antriebselement. beispielsweise ein Exzenter-Atnrieb. gelagert sein, mittels welchem der Abstand C einstellbar ist. Es kann auch ein Zahnstangentrieb mit einer Schubstange vorgesehen werden. In diesen Fällen sind selbstverständlich keine Verzahnungen 46 notwendig, hingegen werden vorteilhafterweise Führungen mit Führungsorganen, z. B. an einem Schuhteil 20. 30 fixierte Bolzen, welche in Langlöchern 50,
50' am andern Schuhteil 30,20 gleiten, vorgesehen. Falls ein Antriebselement, beispielsweise mit Riegeln oder Zahnstangen vorgesehen ist, so können auch diese die Führung des Halteelementes 30 in Pfeilrichtung B übernehmen.
Es ist nicht unbedingt notwendig, dass die Polsterung 24 oder Polsterungsteile 26,28 am Halteelement 30 befestigt sind. Ebenfalls kann das weiter oben beschriebene Halteelement 30 bei Skischuhen Verwendung finden, in welche nicht von hinten eingestiegen wird.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

673 935 PATENTANSPRÜCHE
1. Skischuh mit einem Schaft, einer Sohle und mit mindestens einem, im oberen Endbereich des Schaftes angeordneten, das Bein teilweise umgreifenden Halteelemente, das in seiner Lage bezüglich dem Schaft verstellbar und in seinen verschiedenen Lagen mittels einer Befestigungsanordnung fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (30) in einer Richtung (B) im wesentlichen quer zur Sohle (12) verschiebbar ist.
2. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (30) und der Schaft (14,20) einander in Schieberichtung (B) überlappen.
3. Skischuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich Führungen (50, 50', 32) für das Halteelement (30) vorgesehen sind.
4. Skischuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich am Schaft (14,20) und/oder Halteelement (30) in Schieberichtung (B) verlaufende, schlitzförmige Ausnehmungen (50, 50') vorgesehen sind, in denen Führungsorgane (32) lagern, welche den Schaft (14, 20) mit dem Halteelement (30) verbinden.
5. Skischuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ausnehmung (50) im Halteelement (30) ein am Schaft (14,20) und jeder Ausnehmung (50') am Schaft (14, 20) ein am Halteelement (30) fixiertes Führungsorgan (32) zugeordnet ist.
6. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung (32,46, 54) am Schaft (14, 20) und/oder Halteelement (30), vorzugsweise im Überlappungsbereich, vorgesehen ist.
7. Skischuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung (32,46, 54) Klemmorgane (32, 54) aufweist, die das Halteelement (30) und den Schaft (14,20) in Richtung quer zur Schieberichtung (B) aneinander pressen.
8. Skischuh nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmorgane (32, 54) an den Führungsorganen (32) ausgebildet sind.
9. Skischuh nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung (32, 46, 54), vorzugsweise im Bereich der Klemmorgane (32, 54), am Schaft (14,20) und am Halteelement (30) ausgebildete, miteinander in Eingriff bringbare Verzahnungen (46) aufweist, deren Zahnflanken (48) im wesentlichen quer zur Schieberichtung (B) verlaufen.
10. Skischuh nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmorgan (32, 54) im Bereich der Schuhmittelebene und von diesem in Schuhlängsrichtung (A) beabstandete, symmetrisch zur Schuhmittelebene angeordnete, weitere Klemmorgane (32, 54) vorgesehen sind.
11. Skischuh nach einem der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung ein vorzugsweise am Schaft (14,20) angeordnetes Antriebselement aufweist, welches mit dem Halteelement (30) wirkverbunden ist.
12. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 — 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Halteelement (30) eine vorzugsweise zungenförmige, in das Innere des Schaftes (14,16,20) reichende und an diesem anliegende Polsterung (28) angeordnet ist.
13. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 —12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (30) vorzugsweise halbschalenförmig ausgebildet ist und am Schaft (20,14) derart angeordnet ist, dass es das Bein von hinten umgreift.
14. Skischuh nach Anspruch 1 —12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteelement vorgesehen ist, das dazu bestimmt ist, das Bein von vorne zu umgreifen.
CH462487A 1987-11-27 1987-11-27 CH673935A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH462487A CH673935A5 (de) 1987-11-27 1987-11-27
EP88117448A EP0317764A3 (de) 1987-11-27 1988-10-20 Skischuh
JP29586188A JPH01166701A (ja) 1987-11-27 1988-11-22 スキー靴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH462487A CH673935A5 (de) 1987-11-27 1987-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673935A5 true CH673935A5 (de) 1990-04-30

Family

ID=4279600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH462487A CH673935A5 (de) 1987-11-27 1987-11-27

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0317764A3 (de)
JP (1) JPH01166701A (de)
CH (1) CH673935A5 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT223048Z2 (it) * 1990-06-15 1995-06-09 Nordica Spa Struttura di dispositivo di regolazione dell'appoggio anteriore e/o posteriore, particolarmente per scarponi da sci
US5175948A (en) * 1990-07-06 1993-01-05 Nordica S.P.A. Rear support adjustment device, particularly for ski boots
IT1263360B (it) * 1993-05-07 1996-08-05 Dolomite Spa Calzatura sportiva, in particolare scarpone da sci
EP0657114B1 (de) * 1993-12-07 1998-10-21 TECNICA S.p.A Schischuh mit verbesserter Polsterung und verschiebbarer Zunge
FR2729832B1 (fr) * 1995-02-01 1997-04-04 Salomon Sa Chaussure de ski a tige adaptable
US6557865B1 (en) 1998-10-09 2003-05-06 The Burton Corporation Highback with adjustable stiffness
US6231057B1 (en) 1998-10-09 2001-05-15 The Burton Corporation Highback with an adjustable shape
ITTV20050053A1 (it) * 2005-04-18 2006-10-19 Roces Srl Struttura di scarpone da sci
FR2910245B1 (fr) 2006-12-21 2009-03-20 Salomon Sa Chaussure de sport
AT509130B1 (de) 2009-12-15 2011-08-15 Fischer Gmbh Schuh, insbesondere alpinskischuh

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972822A (en) * 1959-09-17 1961-02-28 William L Wright Ankle support device
FR2358847A1 (fr) * 1976-07-19 1978-02-17 Mitchell Sa Chaussure
IT1194083B (it) * 1981-07-23 1988-09-14 Nordica Spa Scarpa particolarmente per sci con dispositivo di regolazione della flessibilita' e dell'inclinazione laterale ed in avanti
IT8122768V0 (it) * 1981-08-31 1981-08-31 Nordica Spa Struttura di gambetto particolarmente per scarponi da sci.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0317764A2 (de) 1989-05-31
EP0317764A3 (de) 1990-05-16
JPH01166701A (ja) 1989-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709694C2 (de) Skistiefel
EP0316540B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE69918998T2 (de) Wirbelsäule-osteosynthesevorrichtung zur vorderen fixierung mittels einer platte
CH686168A5 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen Schi und Schischuh mit einer L{ngenverstellvorrichtung.
CH577282A5 (en) Ski boot with hinged rear ankle support - has simple fastening and tightening mechanism with interconnected tension members
DE2839418C2 (de) Schuh, insbesondere Skischuh, mit einer Vorrichtung zum Festlegen des Fußes im Schuh
DE3937511A1 (de) Alpiner skischuh
DE2043679A1 (de) Strammerverschluß an Skischuhen
CH673935A5 (de)
EP1314458A1 (de) Anordnung für eine auf einem Ski positionierbare Skibindung
DE60214274T2 (de) Snowboardbindung
CH569438A5 (en) Ski shoe with closing flaps and fastener - has guide section in shaft part and tensioning mechanism fixed to tensioning plate
DE3135097C2 (de)
AT397454B (de) Skischuh
EP0580709B1 (de) Skischuh oder sportschuh
CH617862A5 (en) Heel depressor for a ski binding and associated adjusting device
DE2148320C3 (de) Skischuh mit Manschette
DE3120955A1 (de) Schaftteil, insbesondere fuer schischuhe
DE60117339T2 (de) Sportschuh mit in Querrichtung verstellbarer Spannvorrichtung
WO1991012058A1 (de) Skibindung
DE60201964T2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Position einer Snowboardbindung
AT389453B (de) Skibindung
DE7836053U1 (de)
WO2003043707A1 (de) Anordnung fur eine auf einem ski positionierbare skibindung
AT392215B (de) Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased