DE202008010865U1 - Ölwanne - Google Patents

Ölwanne Download PDF

Info

Publication number
DE202008010865U1
DE202008010865U1 DE202008010865U DE202008010865U DE202008010865U1 DE 202008010865 U1 DE202008010865 U1 DE 202008010865U1 DE 202008010865 U DE202008010865 U DE 202008010865U DE 202008010865 U DE202008010865 U DE 202008010865U DE 202008010865 U1 DE202008010865 U1 DE 202008010865U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
volume
temperature
oil pan
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008010865U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE202008010865U priority Critical patent/DE202008010865U1/de
Priority to EP09167258A priority patent/EP2154341B1/de
Priority to US12/539,048 priority patent/US20100037850A1/en
Publication of DE202008010865U1 publication Critical patent/DE202008010865U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/02Conditioning lubricant for aiding engine starting, e.g. heating
    • F01M5/021Conditioning lubricant for aiding engine starting, e.g. heating by heating
    • F01M2005/023Oil sump with partition for facilitating heating of oil during starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0025Oilsumps with heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0037Oilsumps with different oil compartments
    • F01M2011/0045Oilsumps with different oil compartments for controlling the oil temperature

Abstract

Ölwanne für eine Brennkraftmaschine mit einem separat schaltbaren Ölvolumen, das in Abhängigkeit der Temperatur zu- und abschaltbar ist, wobei als Schaltelement eine Bimetallfeder oder ein Wachsdehnelement die Temperaturregelung übernimmt oder das Zu- und Abschalten über ein elektrisches Stellglied erfolgt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Ölwanne für eine Brennkraftmaschine. Üblicherweise enthält die Ölwanne die gesamte Ölmenge der Brennkraftmaschine. Ein Nachteil dieser Ausführung besteht darin, dass in der Kaltstartphase das gesamte Öl erwärmt werden muss, und zwar bis auf den optimalen Betriebspunkt des Motors. Damit wird die Kaltstartphase erheblich verlängert. Außerhalb des optimalen Betriebspunktes des Motors ist das Abgasverhalten und der CO2-Ausstoß des Motors ungünstig. Durch die scharfen Grenzwerte für den CO2-Ausstoß wird im Rahmen des Thermomanagements bereits an Konzepten gearbeitet, Öl-, Wasser- und Luftkreisläufe schaltbar zu gestalten. Ziel ist es dabei, den Motor in der Kaltstartphase in möglichst kurzer Zeit auf die optimale Betriebstemperatur zu bekommen und so den CO2-Ausstoß zu minimieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der 1 näher erläutert. Bei diesem Konzept handelt es sich um eine Ölwanne, in der ein separat schaltbares Ölvolumen angeordnet ist. Dieses ist in einer Kammer im oberen Bereich der Ölwanne schematisch dargstellt. Das Ölvolumen kann in Abhängigkeit der Temperatur zu- und abgeschaltet werden. Als Schaltelement kommt z. B. eine Bimetallfeder oder ein Wachsdehnelement in Frage, wobei dort die Temperaturregelung selbstständig übernommen wird.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • 1a zeigt in einer Detaildarstellung eine Bimetallfeder, die mit ihrem Ende einen Auslauf aus dem Volumen verschließt oder öffnet. Alternativ kann auch über ein elektrisches Stellsignal das Zu- und Abschalten erfolgen. Das Stellglied kann beispielsweise vom Motorsteuergerät angesteuert und geregelt werden. Als Eingangsgröße kann ein Signal vom Ölsensor in der Ölwanne oder von einem separaten Temperatursensor geliefert werden. Ein Vorteil des elektrischen Stellsignals ist, dass die direkte Abhängigkeit von der Temperatur aufgehoben wird und so auch gezielt Temperaturniveaus eingestellt werden können. So können z. B. gezielt über eine gewünschte Zeit erhöhte Temperatur gefahren werden.
  • Wie in 1 dargestellt, befinden sich an der Ölwanne ein Ölkühler und ein Ölfilter. Damit bildet die Ölwanne ein Ölmanagementsystem, das für eine optimale Ölversorgung der Brennkraftmaschine ausgelegt ist. Das Ölvolumen kann als offener oder geschlossener Raum gestaltet werden. Die in 1 gezeigte Darstellung ist geschlossen und bietet den Vorteil, dass bei Kurvenfahrten und Bremsvorgängen das kalte Öl nicht aus dem Volumen schwappt. Die Befüllung des Ölvolumens kann vorteilhafterweise durch einen bereits bestehenden Ölrücklaufkanal geschehen. Dadurch ist sichergestellt, dass das Volumen immer befüllt wird. Wenn zwischen dem Ölrücklaufkanal und dem Ölvolumen beispielsweise ein Spalt besteht, kann dieser bei geschlossenem vollem Volumen als Überlauf dienen und das Öl direkt in die Ölwanne zurückfließen. Selbstverständlich kann auch ein offenes Ölvolumen vorgese hen sein. Dieses besteht lediglich aus einem Überlaufvolumen, das an einer Stelle der Ölwanne angeordnet ist.

Claims (1)

  1. Ölwanne für eine Brennkraftmaschine mit einem separat schaltbaren Ölvolumen, das in Abhängigkeit der Temperatur zu- und abschaltbar ist, wobei als Schaltelement eine Bimetallfeder oder ein Wachsdehnelement die Temperaturregelung übernimmt oder das Zu- und Abschalten über ein elektrisches Stellglied erfolgt.
DE202008010865U 2008-08-14 2008-08-14 Ölwanne Expired - Lifetime DE202008010865U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008010865U DE202008010865U1 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Ölwanne
EP09167258A EP2154341B1 (de) 2008-08-14 2009-08-05 Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
US12/539,048 US20100037850A1 (en) 2008-08-14 2009-08-11 Oil pan for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008010865U DE202008010865U1 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Ölwanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008010865U1 true DE202008010865U1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41211709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008010865U Expired - Lifetime DE202008010865U1 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Ölwanne

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100037850A1 (de)
EP (1) EP2154341B1 (de)
DE (1) DE202008010865U1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9624797B2 (en) 2014-01-31 2017-04-18 Kohler Co. Lubricating system for internal combustion engine, oil pan apparatus, and internal combustion engine
US10941856B2 (en) * 2014-06-10 2021-03-09 Ford Global Technologies, Llc Dual sump transmission hydraulic control system
DE102014218029B4 (de) 2014-09-09 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
US9689288B2 (en) * 2015-02-24 2017-06-27 GM Global Technology Operations LLC Oil pan and engine assembly including the oil pan
CN105019973A (zh) * 2015-05-25 2015-11-04 奇瑞汽车股份有限公司 一种用于提高暖机机油升温速率的发动机润滑系统
DE102016221269B4 (de) 2015-11-06 2022-04-14 Ford Global Technologies, Llc Schmierölbehälter für eine Brennkraftmaschine sowie ein Verfahren zum Schmieren der Brennkraftmaschine
DE102017105539A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Elringklinger Ag Ölwanne
DE102017002840A1 (de) 2017-03-24 2018-09-27 Deutz Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Optimierung des schmierölseitigen Aufheizverhaltens einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4134380A (en) * 1976-11-22 1979-01-16 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Automobile oil pan assembly
DE2811144C2 (de) * 1977-04-05 1984-04-26 Hans-Peter Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. 5300 Bonn Lenz Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE10002256A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Erwärmung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817743C2 (de) * 1978-04-22 1986-04-30 Audi AG, 8070 Ingolstadt Einrichtung zur Regelung der Schmieröltemperatur einer Brennkraftmaschine mit einem Ölbehälter
DE4444276A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Jenbacher Energiesysteme Ag Anordnung zum Fördern und Kühlen des Schmieröls von Verbrennungsmotoren
US6058898A (en) 1998-12-28 2000-05-09 Detroit Diesel Corporation Structural oil pan with integrated oil filtration and cooling system
FR2816354B1 (fr) 2000-11-06 2003-06-13 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de lubrification pour moteur a combustion interne
JP2003278519A (ja) 2002-03-25 2003-10-02 Mitsubishi Motors Corp オイルパンの構造
US8066100B2 (en) * 2004-10-05 2011-11-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Oil pan and lubricating device
CA2586383C (en) * 2005-03-08 2010-06-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dual-chamber type oil pan and engine equipped with the same
CN101415914B (zh) * 2006-02-07 2011-05-25 丰田自动车株式会社 润滑装置和油底壳
DE102006032794A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Ölauffangvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4134380A (en) * 1976-11-22 1979-01-16 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Automobile oil pan assembly
DE2811144C2 (de) * 1977-04-05 1984-04-26 Hans-Peter Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. 5300 Bonn Lenz Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE10002256A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Erwärmung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2154341B1 (de) 2012-10-24
EP2154341A1 (de) 2010-02-17
US20100037850A1 (en) 2010-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008010865U1 (de) Ölwanne
DE2817743A1 (de) Einrichtung zur regelung der schmieroeltemperatur einer brennkraftmaschine mit einem oelbehaelter
DE102016111112A1 (de) Motor-öl-versorgungssystem
DE102006019086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Öltemperierung bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungskraftmaschine
DE102016211158A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102018007462A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zur Getriebeschmierung und Kupplungskühlung für ein Kraftfahrzeug
DE102011054198A1 (de) Entlastungsventil für eine ölpumpe
EP1640572B1 (de) Verfahren zur Schmierung einer Kraftmaschine und eine Kraftmaschine
EP2080888B1 (de) Automatische Kraftstofferkennung
DE10344018A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Verbrennungsmotors und Kühlsystem für einen Verbennungsmotor
DE102008018322A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE2841249C2 (de)
DE112012001200T5 (de) Abgasturbolader
DE19635220A1 (de) Steuerungseinheit für Dieselmotoren, die mit Fetten und Ölen von Pflanze und Tier betrieben werden
EP1777382A2 (de) Druckregeleinheit
DE102009023824A1 (de) Thermostat-Druckbegrenzungsventil, selbstregelnde Fluidpumpe und Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP2806203B1 (de) Baukastensystem für einen axial durchströmbaren Ventileinsatz
DE4342961C1 (de) Anordnung zum Steuern der Temperatur eines hydraulischen Betriebsmittels für ein selbsttätig schaltendes Getriebe und einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
DE3212043A1 (de) Motorwaermer fuer wassergekuehlte verbrennungsmotoren mit pumpenumlaufkuehlung
DE102010013047A1 (de) Verfahren zur Nutzung der Abwärme eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Verbrennungsmotors der Kolbenbauart, mittels eines Wärmespeichers und Kühlsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE10205518A1 (de) Thermostatgesteuertes Ventil
EP3379045B1 (de) Vorrichtung zur optimierung des schmierölseitigen aufheizverhaltens einer verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP1388645B1 (de) Ölfilterkonsole für eine Brennkraftmaschine
DE102009052376A1 (de) Schmiermittelversorgungseinrichtung für einen Kraftwagen
DE202015104634U1 (de) Motor-Blockheizkraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150303