DE202008009933U1 - Rahmenrohr für Fahrräder - Google Patents

Rahmenrohr für Fahrräder Download PDF

Info

Publication number
DE202008009933U1
DE202008009933U1 DE202008009933U DE202008009933U DE202008009933U1 DE 202008009933 U1 DE202008009933 U1 DE 202008009933U1 DE 202008009933 U DE202008009933 U DE 202008009933U DE 202008009933 U DE202008009933 U DE 202008009933U DE 202008009933 U1 DE202008009933 U1 DE 202008009933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame tube
cycles
chamber
closed
electric bikes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008009933U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARKUS RIESE und HEIKO MUELLER
Markus Riese und Heiko Mueller GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Heiko Mueller 64285 Darmstadt)
Original Assignee
MARKUS RIESE und HEIKO MUELLER
Markus Riese und Heiko Mueller GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Heiko Mueller 64285 Darmstadt)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARKUS RIESE und HEIKO MUELLER, Markus Riese und Heiko Mueller GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Heiko Mueller 64285 Darmstadt) filed Critical MARKUS RIESE und HEIKO MUELLER
Priority to DE202008009933U priority Critical patent/DE202008009933U1/de
Publication of DE202008009933U1 publication Critical patent/DE202008009933U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/02Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members
    • B62K19/04Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members the material being wholly or mainly metallic, e.g. of high elasticity
    • B62K19/06Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members the material being wholly or mainly metallic, e.g. of high elasticity tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/40Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories for attaching accessories, e.g. article carriers, lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/90Batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder so gestaltet, dass es aus mindestens zwei Kammern besteht. Mindestens eine der Kammern soll weitestgehend geschlossen sein und ungefähr das gleiche Volumen umschließen wie ein entsprechendes normales Rahmenrohr. Mindestens eine der Kammern soll mindestens eine Öffnung besitzen, um Dinge hinein- oder herauszunehmen.

Description

  • Der Bauraum ist beim Fahrrad oder Elektrorad beschränkt, zudem sollen Rohre nicht zu groß und schwer aussehen. Trotzdem sollen aus Steifigkeits- und Gewichtsgründen die Rahmenrohre große geschlossene Volumen sein. Die Position des Rahmenrohrs ist vom Schwerpunkt ausreichend tief und trotzdem gut zugänglich, daher eignet sich diese Position auch als Stauraum und bei Elektrorädern als Raum für Energiespeichermedien. Ein Stauraum muss aber für die Zugänglichkeit offen sein. Dies ließ sich bisher nicht alles vereinigen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Rahmenrohr zu schaffen, dass torsionssteiff ist und gleichzeitig einen leicht zugänglichen Stauraum bietet.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Ein ausreichend großes weitestgehend geschlossenes Profil kann große Torsionsmomente übertragen. Eine zusätzliche offene Kammer ergibt einen Stauraum, auf den direkt zugegriffen werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 2 ermöglicht ein Verschließen des Stauraums zum Schutz gegen Schmutz, Regen und Herausfallen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 3 ermöglicht eine preiswerte, formschöne Integration eines Behälters bzw. einer Tasche.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 4 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 4 ermöglicht für Elektrofahrräder eine gut zugängliche Unterbringung der Energiespeichermedien. Zum Laden und zur längeren Lagerung können diese dann praktisch herausgenommen werden. Zudem ist die Position der schweren Massen im Rahmenrohr fahrdynamisch positiv.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 5 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 5 ermöglicht eine für den Schwerpunkt günstige Position der Energiespeichermedien. Zudem bleibt noch zusätzlicher Stauraum erhalten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 6 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 6 ermöglicht die Unterbringung von sehr vielen Energiespeichermedien in einer für den Schwerpunkt günstigen Position. Wenn keine so große Reichweite benötigt wird, können die Batterien/Akkumulatoren oder Kondensatoren aus der offenen Kammer entfernt werden, um das Gewicht das Fahrrades zu reduzieren. Wenn es nicht möglich ist, das komplette Elektrofahrrad zur Ladestation zu bringen, können die Batterien/Akkumulatoren oder Kondensatoren zum Transport aus der offenen Kammer genommen werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 7 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 7 ermöglicht eine besonders rationelle Fertigung des Profils.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 8 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 8 ermöglicht eine besonders rationelle Fertigung. Zudem ist die Anbindung des Rahmenrohres an den Rahmen erleichtert.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 9 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 9 ermöglicht trotz kompakter Außenmaße eine hohe Biegesteifigkeit. Der fast dreieckige Innenraum erleichtert das Einsetzen und Herausnehmen der Batterien/Akkumulatoren oder Kondensatoren und gewährleistet andererseits einen sicheren spielfreien Sitz. Zudem wird das Unterbringen von großen Platinen möglich, weil die Diagonale, auf der die Platinen liegen können, größer ist als die Seitenlängen des Profils.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 Den Querschnitt des Rahmenrohrs eines Elektrofahrrades mit Deckel, Batterien und Platine der Steuerelektronik.
  • In der Figur ist das Strangpressprofil 1, die geschlossene Kammer 2, die offene Kammer 3, Platine der Steuerelektronik 4, die Akkumulatoren 5, der Deckel 6.
  • Das in 1 gezeigte Rahmenrohr verbindet akzeptable Außenmaße, eine hohe Torsionsteifigkeit durch die große geschlossene Kammer, eine hohe Biegesteifigkeit durch ein hohes statisches Moment, genug Platz für eine breite Platine, genug Platz für Akkumulatoren und ein leichtes Herausnehmen der Akkumulatoren durch die Dreiecksform des Faches.

Claims (9)

  1. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder so gestaltet, dass es aus mindestens zwei Kammern besteht. Mindestens eine der Kammern soll weitestgehend geschlossen sein und ungefähr das gleiche Volumen umschließen wie ein entsprechendes normales Rahmenrohr. Mindestens eine der Kammern soll mindestens eine Öffnung besitzen, um Dinge hinein- oder herauszunehmen.
  2. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach Schutzanspruch 1 so gestaltet, dass die Öffnung der Kammer über eine Klappe verschlossen werden kann.
  3. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach Schutzanspruch 1 und/oder 2 so gestaltet, dass ein Behälter oder eine Tasche aus festem oder flexiblem Material so in die Öffnung gesetzt werden kann, dass dadurch das Profil geschlossen aussieht.
  4. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 3 so gestaltet, dass in die offene/n Kammer/n Energiespeichermedien (wie z. B.: Batterien, Akkumulatoren oder Kondensatoren) einfach eingesetzt werden und einfach wieder herausgenommen werden können.
  5. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass in der/n geschlossenen Kammer/n Energiespeichermedien fest installiert sind.
  6. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 5 so gestaltet, dass sowohl in der geschlossenen Kammer als auch in der offenen Kammer Energiespeichermedien sind, die elektrisch so geschaltet sind, dass ein Betrieb auch möglich ist, wenn nur einer der mehreren Energiespeichermedien vorhanden oder geladen ist.
  7. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es als ein Strangpressprofil gefertigt ist, dass mindestens eine offene und mindestens eine geschlossene Kammer hat.
  8. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Halbzeug ein Strangpressprofil verwendet wird, dass aus mehreren geschlossenen Kammer besteht. In der Fertigung wird dann mindestens eine Kammer geöffnet und mindestens eine Kammer bleibt geschlossen.
  9. Rahmenrohr für Fahrräder oder Elektroräder nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil eine diagonale Querwand besitzt, die eine offene Kammer von einer geschlossenen Kammer trennt.
DE202008009933U 2008-07-23 2008-07-23 Rahmenrohr für Fahrräder Expired - Lifetime DE202008009933U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008009933U DE202008009933U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Rahmenrohr für Fahrräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008009933U DE202008009933U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Rahmenrohr für Fahrräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009933U1 true DE202008009933U1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39768475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008009933U Expired - Lifetime DE202008009933U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Rahmenrohr für Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009933U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230164A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-22 Thömus Veloshop AG Fahrradrahmen zur Aufnahme einer Batterieeinheit und zugehörige Batterieeinheit
EP2653371A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-23 Bhbikes Europe, S.L. Rahmen mit einer integrierten Batterie für ein Fahrrad mit Pedalunterstützung und Verfahren zur Herstellung des besagten Rahmens
EP3025947A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-01 Samsung SDI Co., Ltd. Rahmen für ein fahrrad und damit ausgestattetes elektrisches fahrrad
DE102014226828A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Biketec Ag Fahrradrahmen, Elektrofahrrad und Energiespeicher
DE102016201377A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Biketec Ag Fahrradrahmen und Tiefeinsteigerfahrrad mit einem derartigen Fahrradrahmen
WO2017148483A1 (en) * 2016-02-29 2017-09-08 Positive Energies Aps Bicycle frame with built-in and removable battery
DE202017004040U1 (de) * 2017-08-03 2018-11-06 Canyon Bicycles Gmbh E-Bike-Fahrradrahmen
DE202019102944U1 (de) 2019-05-24 2019-06-05 Bergamont Fahrrad Vertrieb Gmbh Fahrrad, insbesondere Lastenrad, und Lenksäule für ein Fahrrad
DE202018103384U1 (de) * 2018-06-15 2019-07-18 Zeg Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft Eg Rahmen für ein Elektrofahrrad
US11211663B2 (en) 2017-03-17 2021-12-28 Shimano Inc. Bicycle battery pack

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230164A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-22 Thömus Veloshop AG Fahrradrahmen zur Aufnahme einer Batterieeinheit und zugehörige Batterieeinheit
US8881857B2 (en) 2009-03-20 2014-11-11 Thomus Veloshop Ag Bicycle frame for receiving a battery unit and associated battery unit
EP2653371A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-23 Bhbikes Europe, S.L. Rahmen mit einer integrierten Batterie für ein Fahrrad mit Pedalunterstützung und Verfahren zur Herstellung des besagten Rahmens
EP3025947A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-01 Samsung SDI Co., Ltd. Rahmen für ein fahrrad und damit ausgestattetes elektrisches fahrrad
US9969455B2 (en) 2014-11-28 2018-05-15 Samsung Sdi Co., Ltd. Frame for bike and electric bike having the same
WO2016102579A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-30 Biketec Ag Fahrradrahmen, elektrofahrrad und energiespeicher
CN107428392B (zh) * 2014-12-22 2020-09-15 自行车技术公司 自行车框架、电动自行车和储能装置
US10457352B2 (en) 2014-12-22 2019-10-29 Biketec Ag Bicycle frame, electric bicycle and energy accumulator
CN107428392A (zh) * 2014-12-22 2017-12-01 自行车技术公司 自行车框架、电动自行车和储能装置
JP2018504308A (ja) * 2014-12-22 2018-02-15 バイクテック アーゲーBiketec Ag 自転車フレーム、電動自転車及びエネルギー蓄積装置
DE102014226828A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Biketec Ag Fahrradrahmen, Elektrofahrrad und Energiespeicher
DE102014226828B4 (de) 2014-12-22 2019-02-07 Biketec Ag Fahrradrahmen, Elektrofahrrad und Energiespeicher
DE102016201377A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Biketec Ag Fahrradrahmen und Tiefeinsteigerfahrrad mit einem derartigen Fahrradrahmen
DE102016201377B4 (de) 2016-01-29 2022-05-12 Biketec Ag Fahrradrahmen und Tiefeinsteigerfahrrad mit einem derartigen Fahrradrahmen
CN108778920A (zh) * 2016-02-29 2018-11-09 丹麦Lynx有限公司 具有内嵌式可拆卸电池的自行车支架
WO2017148483A1 (en) * 2016-02-29 2017-09-08 Positive Energies Aps Bicycle frame with built-in and removable battery
US11072385B2 (en) 2016-02-29 2021-07-27 Lynx Aps Bicycle frame with built-in and removable battery
US11211663B2 (en) 2017-03-17 2021-12-28 Shimano Inc. Bicycle battery pack
DE202017004040U1 (de) * 2017-08-03 2018-11-06 Canyon Bicycles Gmbh E-Bike-Fahrradrahmen
DE202018103384U1 (de) * 2018-06-15 2019-07-18 Zeg Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft Eg Rahmen für ein Elektrofahrrad
EP3587232A1 (de) * 2018-06-15 2020-01-01 ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG Rahmen für ein elektrofahrrad
DE202019102944U1 (de) 2019-05-24 2019-06-05 Bergamont Fahrrad Vertrieb Gmbh Fahrrad, insbesondere Lastenrad, und Lenksäule für ein Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008009933U1 (de) Rahmenrohr für Fahrräder
DE102014224545A1 (de) Speicherzellenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Speicherzellenbaueinheit
EP2976797A1 (de) Speicherzellenbaueinheit für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer speicherzellenbaueinheit
DE102015224777A1 (de) Batteriegehäuse für eine Fahrzeug-Traktionsbatterie
DE102015204841A1 (de) Befestigungsaufbau für einen elektrischen Energiespeicher
DE102016121247A1 (de) Batterieträger als Wanne mit Verstärkungsstreben
DE102017005329A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batteriewanne
DE102016204223A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017121151A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Akkumulatoren für den Betrieb eines einen Elektroantrieb aufweisenden Kraftfahrzeuges
DE202017007039U1 (de) Batterieträger für ein Elektrokraftfahrzeug
DE102015010817A1 (de) Halterung mit klappbarer Schutzabdeckung für Energiespeicher mit schneller werkzeugloser Wechselmöglichkeit von einem oder mehreren Energiespeichern für den Einsatz an Geräten und Fahrzeugen
DE102008003719A1 (de) Gerippekonstruktion eines Omnibusses
DE69912654T2 (de) Baumaschine mit Verkleidung
WO2016015960A1 (de) Hochvoltenergiespeicher mit lokal verstärktem gehäuse sowie entsprechendes herstellungsverfahren
DE102019207595B3 (de) Batterieanordnung sowie Fahrzeug mit einer derartigen Batterieanordnung
DE102019219098A1 (de) Batteriezellen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3991236A1 (de) Unterschale für ein batteriegehäuse mit einem aus trennwandsegmenten aufgebauten gefache und traktionsbatterie für ein kraftfahrzeug
DE102019108902A1 (de) Batterieträger mit Clinch-Verbindung
DE202018001017U1 (de) Integriertes modulares herausnehmbares Zweibatteriensystem für elektrische Zweiräder
EP3022111A1 (de) Multifunktionaler motorradheckrahmen
DE202018102309U1 (de) Doppelwandiger Speichertank für stationäre Redox-Flow-Batterien
EP3587233B1 (de) Rahmenelement eines zweirads zur aufnahme einer energieversorgungseinheit
DE282466C (de)
DE202015003701U1 (de) Ladegerät für eine Energieversorgungseinheit in einem Rahmenelement eines Fahrzeugs
DE102006034871B4 (de) Babywaage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081023

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120201