DE202008009003U1 - Laptoptasche - Google Patents

Laptoptasche Download PDF

Info

Publication number
DE202008009003U1
DE202008009003U1 DE200820009003 DE202008009003U DE202008009003U1 DE 202008009003 U1 DE202008009003 U1 DE 202008009003U1 DE 200820009003 DE200820009003 DE 200820009003 DE 202008009003 U DE202008009003 U DE 202008009003U DE 202008009003 U1 DE202008009003 U1 DE 202008009003U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laptop bag
laptop
frame
bag according
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820009003
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820009003 priority Critical patent/DE202008009003U1/de
Publication of DE202008009003U1 publication Critical patent/DE202008009003U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/36Reinforcements for edges, corners, or other parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/025Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles for holding portable computers or accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/02Briefcases or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Laptoptasche aus flexiblem Material, die aus zwei durch ein Bodenteil und eine umlaufende Zwischenwand verbundenen Taschenseitenwänden besteht, wobei die beiden Taschenseitenwände weiter an mindestens drei Seiten durch einen Reißverschluss oder dgl. mit der Zwischenwand verbindbar sind und mindestens eine Sicherungseinrichtung gegen Beschädigung vorgesehen ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sicherungseinrichtung als geschlossener Rahmen 7 ausgebildet ist und entweder an der Außenseite der Zwischenwand 5 oder an den Taschenseitenwänden 2, 3 Klettbänder 8 als Aufnahmen für den Rahmen 7 angebracht sind.

Description

  • Die Anmeldung betrifft eine Laptoptasche aus flexiblem Material, die aus zwei durch ein Bodenteil und eine umlaufende Zwischenwand verbundenen Taschenseitenwänden besteht, wobei die beiden Taschenseitenwände weiter an mindestens drei Seiten durch einen Reißverschluss oder dgl. mit der Zwischenwand verbindbar sind und mindestens eine Sicherungseinrichtung gegen Beschädigung vorgesehen ist, gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Eine derartige Laptoptasche ist aus der US 5 884 768 A bekannt. Diese Tragetasche besteht aus zwei Hälften flexiblen Materials, wobei die untere Hälfte von einer umlaufenden Zwischenwand umgeben ist, so dass eine weiche Schale zum Hineinlegen eines tragbaren Computers gebildet wird. Die obere Hälfte bildet eine Abdeckung. Die beiden Hälften sind am Taschenboden miteinander gelenkartig verbunden und können mit einem Reißverschluss, der entlang der drei nicht mit dem Boden verbundenen Seiten der umlaufenden Zwischenwand verläuft, verschlossen werden. Diese Tasche hat zur Sicherung gegen Stöße und Beschädigungen des Laptops an der Innenseite angebrachte kissenartige Taschen, die mit einem Schock absorbierenden Medium gefüllt sind und flexible Trennwände um den Laptop zu fixieren.
  • Eine Laptoptasche mit einer flexiblen Außenhülle und einer stabilen inneren Schicht aus Styropor zum Schutz vor Schock- und Bruchschäden ist aus der DE 20 2007 010 688 U1 bekannt.
  • Ein weiterer Stand der Technik wird durch weiche Koffer oder Taschen (z. B. DE 78 00 334 U1 und DE 1 799 844 U ) repräsentiert, bei denen die Kanten der Kofferhälften durch umlaufende Kantenschutzprofile verstärkt sind. Diese Profile sind rohr- oder u-förmig und haben einen Flansch oder Schenkel, mit denen sie angenäht oder anderweitig befestigt sind.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine flexible Laptoptasche bereit zu stellen, die einen stabilen Schutz gegen Beschädigungen aufweist, bei der der Schutz einfach herzustellen und bei Bedarf leicht austauschbar, d. h. entfernbar ist und die dadurch auch als tragbarer Koffer einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruchs 1 in Verbindung mit denen des Oberbegriffs dadurch gelöst, dass die mindestens eine Sicherungseinrichtung als geschlossener Rahmen ausgebildet ist und entweder an der Außenseite der Zwischenwand oder an den Taschenseitenwänden Klettbänder als Aufnahmen für den Rahmen angebracht sind.
  • Damit wird eine Laptoptasche geschaffen, bei der die flexiblen Taschenseitenwände gleichsam "schwimmend" in einem Rahmen aufgehängt sind, so dass Stöße sicher abgefangen werden. Gleichzeitig wird erreicht, dass der Rahmen z. B. nach einem Einknicken leicht ausgetauscht werden kann.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Rahmen als Rohr, z. B. als Rund- oder Ovalrohr oder auch als Vierkantrohr mit abgerundeten Kanten ausgebildet ist, da dadurch eine hohe Stabilität und ein geringes Gewicht erreichbar sind.
  • Um ein besonders geringes Gewicht zu erzielen, ist es zweckmäßig, den Rahmen aus Aluminium oder Kunststoff herzustellen.
  • Aus optischen und herstellungstechnischen Gründen ist es auch zweckmäßig, wenn der Rahmen einstückig ausgebildet ist.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn im Inneren der Laptoptasche eine herausnehmbare zusätzliche Sicherungseinrichtung für den Laptop vorgesehen ist, da damit Stöße, die auf die Taschenseitenwände einwirken, sicher abgefangen werden.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung ist gegeben, wenn die zusätzliche Sicherungseinrichtung aus einem Schaumstoffpolster, einer Styroporabdeckung oder dergleichen besteht, da diese eine hohe Stoßabsorption gewährleistet und einfach herstellbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispiels in der Zeichnung näher erläutert.
  • Eine besonders große Variabilität und Zugänglichkeit zum Tascheninhalt oder auch zur Möglichkeit, durch einen Zwischenboden ein zusätzliches Aufnahmefach zu schaffen, ist gegeben, wenn beide Taschenseitenwände mit der Zwischenwand jeweils durch einen Reißverschluss im Bereich der Ränder der Zwischenwand verbindbar sind.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Laptoptasche in perspektivischer Darstellung.
  • 2 die erfindungsgemäße Laptoptasche in der Vorderansicht.
  • 3 die erfindungsgemäße Laptoptasche in Draufsicht.
  • 4 die erfindungsgemäße Laptoptasche in Seitenansicht.
  • 5 eine weitere erfindungsgemäße Laptoptasche in Vorderansicht
  • 6 die erfindungsgemäße Laptoptasche im Schnitt A-A der 1.
  • In 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laptoptasche 1 dargestellt, die aus einem flexiblen aber stabilen Material wie z. B. starkem Polyestergewebe, Leder, Kunststofffolie, Textilgewebe oder dergleichen besteht. Die Laptoptasche 1 besteht aus zwei Taschenseitenwänden 2, 3 und einer umlaufenden Zwischenwand 5 die durch ein Bodenteil 4 und an drei Seiten durch Reißverschlüsse 6 oder dgl. miteinander verbunden und verschließbar sind. Selbstverständlich sind die Reißverschlüsse 6 das Bodenteil 4 so zu gestalten, dass die Taschenseitenwände 2, 3 problemlos aufklappbar sind, was z. B. dadurch erreichbar ist, dass die Reißverschlüsse 6 um die untere Krümmung der Zwischenwand 5 herum bis zum Ende der Krümmung geführt sind oder das Bodenteil kürzer gestaltet ist. Zur Sicherung vor Beschädigung, insbesondere bezüglich Stoßbelastung durch Herabfallen ist in der Mitte der Zwischenwand 5 an der Außenseite ein einstückiger geschlossener Rahmen 7 mittels Klettbändern 8 lösbar befestigt. Die Taschenseitenwände 2, 3 und die Zwischenwand 5 sind dadurch nahezu "schwimmend" in dem Rahmen 7 aufgehängt. Nicht dargestellt ist eine zusätzliche Sicherung gegen Beschädigungen, die aus einer herausnehmbaren Abdeckung oder Schale bzw. zwei Schalenhälften oder aus z. B. Schaumgummikissen oder dgl. besteht, die den Laptop aufnimmt und durch die der Laptop rundum geschützt ist. Durch die Herausnehmbarkeit der zusätzlichen Sicherung kann die Laptoptasche auch wie ein normaler Koffer benutzt werden. Die Laptoptasche 1 weist außerdem einen Tragegriff 9 auf. Dieser ist mittels einer Befestigungseinrichtung 12 entweder direkt am Rahmen 7 oder an der Zwischenwand 5 befestigt. Je nach Bedarf ist eine zusätzliche Aufnahmetasche an einer oder beiden Taschenseitenwänden 2, 3 vorgesehen, die gegebenenfalls auch mit einem weiteren Reißverschluss 10 oder ähnlichem verschließbar ist. Außerdem können noch Befestigungseinrichtungen 11 für Karabinerhaken oder dgl. oder zum Befestigen eines Tragriemens direkt vorgesehen sein.
  • In 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform einer Laptoptasche 1 dargestellt, die ebenfalls aus einem flexiblen aber stabilen Material wie z. B. starkem Polyestergewebe, Leder, Kunststofffolie, Textilgewebe oder dergleichen besteht. Die Laptoptasche 1 besteht aus zwei an einem Bodenteil 4 verbundenen Taschenseitenwänden 2, 3, wobei die eine Taschenseitenwand 2 eine umlaufende Zwischenwand 5 aufweist und die andere Taschenseitenwand 3 als Abdeckung ausgebildet ist, die beiden Taschenseitenwände 2, 3 sind am Bodenteil 4 miteinander gelenkartig verbunden, und an mindestens drei Seiten durch einen Reißverschluss 6 oder dgl. verschließbar. Es ist jedoch auch denkbar, eine Taschenseitenwand 2 und das Bodenteil 4 einstückig aus einem Zuschnitt herzustellen. Zur Sicherung vor Beschädigung, insbesondere bezüglich Anstoßen oder Einknicken der Kanten ist an den beiden Taschenseitenwänden 2, 3 jeweils ein einstückiger geschlossener Rahmen 7 im Bereich der Kanten der Taschenseitenwände 2, 3 mittels Klettbändern 8 lösbar befestigt. Die Taschenseitenwände 2, 3 sind dadurch wiederum nahezu "schwimmend" in den beiden Rahmen 7 aufgehängt. Nicht dargestellt ist wiederum die zusätzliche Sicherung gegen Beschädigungen, die aus einer herausnehmbaren Abdeckung oder Schale bzw. zwei Schalenhälften oder aus z. B. Schaumgummikissen oder dgl. besteht, die den Laptop aufnimmt und durch die der Laptop rundum geschützt ist. Durch die Herausnehmbarkeit kann die Laptoptasche wiederum auch wie ein normaler Koffer benutzt werden. Die Laptoptasche 1 weist außerdem einen Tragegriff 9 auf. Je nach Bedarf ist eine zusätzliche Aufnahmetasche an einer oder beiden Taschenseitenwän den 2, 3 vorgesehen, die gegebenenfalls auch mit einem weiteren Reißverschluss 10 oder ähnlichem verschließbar ist. Außerdem können noch Befestigungseinrichtungen 11 für Karabinerhaken oder dgl. oder zum Befestigen eines Tragriemens direkt vorgesehen sein.
  • 1
    Laptoptasche
    2
    Taschenseitenwand
    3
    Taschenseitenwand (Abdeckung)
    4
    Bodenteil
    5
    Zwischenwand
    6
    Reißverschluss
    7
    Rahmen
    8
    Klettbänder
    9
    Tragegriff
    10
    Reißverschluss
    11
    Befestigungseinrichtung für Tragriemen
    12
    Befestigungseinrichtung für Tragegriff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5884768 A [0002]
    • - DE 202007010688 U1 [0003]
    • - DE 7800334 U1 [0004]
    • - DE 1799844 U [0004]

Claims (8)

  1. Laptoptasche aus flexiblem Material, die aus zwei durch ein Bodenteil und eine umlaufende Zwischenwand verbundenen Taschenseitenwänden besteht, wobei die beiden Taschenseitenwände weiter an mindestens drei Seiten durch einen Reißverschluss oder dgl. mit der Zwischenwand verbindbar sind und mindestens eine Sicherungseinrichtung gegen Beschädigung vorgesehen ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sicherungseinrichtung als geschlossener Rahmen 7 ausgebildet ist und entweder an der Außenseite der Zwischenwand 5 oder an den Taschenseitenwänden 2, 3 Klettbänder 8 als Aufnahmen für den Rahmen 7 angebracht sind.
  2. Laptoptasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Klettbänder 8 mit Abstand voneinander entweder in der Mitte der Zwischenwand 5 oder entlang der Kanten der Taschenseitenwände 2, 3 angebracht sind.
  3. Laptoptasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen 7 als Rohr, insbesondere als Rund- oder Ovalrohr oder auch als Vierkantrohr mit abgerundeten Kanten ausgebildet ist.
  4. Laptoptasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen 7 aus Aluminium oder Kunststoff besteht.
  5. Laptoptasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen 7 einstückig ausgebildet ist.
  6. Laptoptasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren der Laptoptasche eine herausnehmbare zusätzliche Sicherungseinrichtung für den Laptop vorgesehen ist.
  7. Laptoptasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Sicherungseinrichtung aus einem Schaumstoffpolster, einer Styroporabdeckung oder dergleichen besteht.
  8. Laptoptasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschenseitenwände 2, 3 mit der Zwischenwand 5 jeweils durch einen Reißverschluss 6 im Bereich der Ränder der Zwischenwand 5 verbindbar sind.
DE200820009003 2008-07-03 2008-07-03 Laptoptasche Expired - Lifetime DE202008009003U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009003 DE202008009003U1 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Laptoptasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009003 DE202008009003U1 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Laptoptasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009003U1 true DE202008009003U1 (de) 2008-09-11

Family

ID=39744674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820009003 Expired - Lifetime DE202008009003U1 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Laptoptasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009003U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008776U1 (de) 2014-11-05 2015-02-16 Daniel Eitelbuss Tragesystem mit Erweiterungsmöglichkeiten für einen Laptop oder dergleichen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1799844U (de) 1959-09-12 1959-11-12 Ama Kofferfabrik Auwaerter & C Kantenschutz fuer behaelter, insbesondere koffer, taschen od. dgl.
DE7800334U1 (de) 1977-04-18 1978-05-03 Valaguzza, Dino, Monza, Mailand (Italien) Koffer o.dgl.
US5884768A (en) 1996-03-29 1999-03-23 The Computer Luggage Company Limited In or relating to containers
DE202007010688U1 (de) 2007-08-01 2008-03-27 Albayrak, Ihsan Schutzsichere Styropor-Laptoptasche

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1799844U (de) 1959-09-12 1959-11-12 Ama Kofferfabrik Auwaerter & C Kantenschutz fuer behaelter, insbesondere koffer, taschen od. dgl.
DE7800334U1 (de) 1977-04-18 1978-05-03 Valaguzza, Dino, Monza, Mailand (Italien) Koffer o.dgl.
US5884768A (en) 1996-03-29 1999-03-23 The Computer Luggage Company Limited In or relating to containers
DE202007010688U1 (de) 2007-08-01 2008-03-27 Albayrak, Ihsan Schutzsichere Styropor-Laptoptasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008776U1 (de) 2014-11-05 2015-02-16 Daniel Eitelbuss Tragesystem mit Erweiterungsmöglichkeiten für einen Laptop oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE102014101504A1 (de) Transportwagen
DE102015108935A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem
EP3085323A1 (de) Transportbehälter und ausrüstungsmodul für medizinische ausrüstung, set hieraus sowie verfahren zur herstellung eines transportbehälters
DE202008009003U1 (de) Laptoptasche
DE102006021551A1 (de) Behälter
DE202014008685U1 (de) Multifunktionstasche
DE202011104149U1 (de) Gepäcktasche für Freizeit, Sport, Reise und Transport
DE102005017756B4 (de) Tasche
DE102007002099A1 (de) Einkaufstasche
DE10213303B4 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
DE102018123698B4 (de) Transportbehältnis
DE202018105528U1 (de) Transportbehältnis
EP3788907B1 (de) Transportbehälter für ein klappfahrrad
DE202004002596U1 (de) Mehrzweck-Tasche
DE102015007745A1 (de) Transportbehältnis
DE202010004456U1 (de) Zusammenlegbare Vielzwecktasche
DE202010010309U1 (de) Halterung für stabförmige Gegenstände
AT8728U1 (de) Tragbares gepäckstück
DE20320014U1 (de) Transportbehälter und Formteile-System für Transportbehälter
DE202015103110U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem
DE202017106725U1 (de) Tasche
DE4339932C2 (de) Tragtasche
DE10214274B4 (de) Stauraum und Tragetasche
DE102022128436A1 (de) Satteltasche

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20081016

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140520

R158 Lapse of ip right after 8 years