DE202008002083U1 - Kosmetikmedium - Google Patents

Kosmetikmedium Download PDF

Info

Publication number
DE202008002083U1
DE202008002083U1 DE200820002083 DE202008002083U DE202008002083U1 DE 202008002083 U1 DE202008002083 U1 DE 202008002083U1 DE 200820002083 DE200820002083 DE 200820002083 DE 202008002083 U DE202008002083 U DE 202008002083U DE 202008002083 U1 DE202008002083 U1 DE 202008002083U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
metal particles
carrier
cosmetic medium
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002083
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H&M Gutberlet GmbH
Original Assignee
H&M Gutberlet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H&M Gutberlet GmbH filed Critical H&M Gutberlet GmbH
Priority to DE200820002083 priority Critical patent/DE202008002083U1/de
Publication of DE202008002083U1 publication Critical patent/DE202008002083U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/0254Platelets; Flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/60Particulates further characterized by their structure or composition
    • A61K2800/65Characterized by the composition of the particulate/core
    • A61K2800/651The particulate/core comprising inorganic material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetikmedium in Form von flüssigen, zähflüssigen, cremigen, pastösen oder halbfesten Massen,
– mit einem zumindest teiltransparenten Trägerstoff,
– mit in den Trägerstoff eingebetteten Metallteilchen in Form von Metall-Flakes und/oder Metall-Pulverteilchen,
– wobei es sich bei den Metallteilchen um Edelmetallteilchen handelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kosmetikmedium in Form von flüssigen, zähflüssigen, cremigen, pastösen oder halbfesten Massen.
  • Derartige Kosmetikmedien sind in vielerlei Formen beispielsweise als Lippenstift, Lippengel, insbesondere als Lipgloss, oder als Lidschatten bekannt. Der Markt fordert in diesem Bereich ständig neue Produkte.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Neuerung, ein Kosmetikmedium der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ein neuer optischer Eindruck zusammen mit einer hochwertigen Anmutung des Kosmetikmediums resultiert.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Kosmetikmedium mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Zugabe von Edelmetallteilchen in Form von Edelmetall-Flakes und/oder Edelmetall-Pulverteilchen in einen Trägerstoff für das Kosmetikmedium, bei dem es sich um einen an sich für derartige Kosmetikmedien bereits bekannten Trägerstoff handelt, zu einem neuen optischen Gesamteindruck verbunden mit einer hochwertigen Anmutung des Kosmetikmediums führt. Der Trägerstoff ist dabei zumindest teiltransparent, sodass die Metallic-Wirkung der Edelmetallteilchen zum Tragen kommt. Eine Teiltransparenz des Trägerstoffs kann derart sein, dass der Trägerstoff nur für bestimmte Wellenlängenbereiche des sichtbaren Spektrums transparent ist, sodass über den Trägerstoff ein Farbeffekt erzielt wird, der sich mit dem Metallic-Effekt der Edelmetallteilchen zu einem optisch ansprechenden Gesamteindruck ergänzt. Beispielsweise kann der Trägerstoff für das langwellige sichtbare Spektrum transparent sein, während das kurzwellige sichtbare Spektrum geblockt ist. Der Trägerstoff erscheint dann rötlich, was beispielsweise mit echten Goldteilchen gut harmoniert. Alternativ kann der Trägerstoff für kurze Wellenlängen des sichtbaren Spektrums durchlässig sein und längere Wellenlängen blocken, sodass er insgesamt bläulich erscheint. Dies ist insbesondere mit echten Silberteilchen gut kombinierbar. Soweit in dieser Beschreibung Flakes angesprochen sind, wird hierunter auch ein Pulver verstanden.
  • Die Reinheit der Edelmetallteilchen ist insbesondere höher als 500/1000, bevorzugt höher als 600/1000, mehr bevorzugt höher als 700/1000, mehr bevorzugt höher als 800/1000 und noch mehr bevorzugt höher als 900/1000. Eine Reinheit von 916/1000 (22 Karat) hat sich als besonders geeignet herausgestellt. Auch noch höhere Reinheiten bis beispielsweise hin zu 999/1000 sind möglich.
  • Goldteilchen nach Anspruch 2 führen zu einer besonders hochwertigen Anmutung des Kosmetikmediums.
  • Dies gilt insbesondere für Flakes nach Anspruch 3, wobei aus Blattgold die Flakes mit hoher Ergiebigkeit gewonnen werden können.
  • Entsprechendes gilt für Silberteilchen nach den Ansprüchen 4 oder 5.
  • Gewichtsverhältnisse nach Anspruch 6 haben sich zur Erzielung eines ansprechenden optischen Effekts bei gleichzeitig möglichst geringem Materialeinsatz als besonders geeignet herausgestellt. Auch ein wesentlich größeres Gewichtsverhältnis der Metallteilchen zum Trägerstoff ist möglich, beispielsweise ein Verhältnis von 1:2.
  • Ein Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Kosmetikmedium wird nachfolgend erläutert. Das Kosmetikum hat einen Trägerstoff, beispielsweise eines der bekannten und üblichen Trägermaterialien für Lidschatten oder für Lippenstift. In den Trägerstoff eingebettet sind Edelmetall-Flakes in Form von Gold-Flakes, Silber-Flakes, anderen Edelmetall-Flakes oder Mischungen aus mindestens zwei Sorten derartiger Metall-Flakes. Alternativ oder zusätzlich können diese Edelmetalle in Form von Edelmetall-Pulverteilchen in den Trägerstoff eingebettet sein.
  • Die Goldteilchen werden aus pulverisiertem, lebensmittelechtem Blattgold durch Mahlen gewonnen.
  • Je nach dem Trägerstoff und dem Typ der jeweiligen Edelmetallteilchen werden diese in einem bestimmten Gewichtsverhältnis dem Trägerstoff zugegeben. Das Gewichtsverhältnis der Edelmetallteilchen zum Trägerstoff liegt dabei insbesondere im Bereich zwischen 1:25 bis 1:100. Auch ein wesentlich größeres Verhältnis ist möglich, beispielsweise ein Verhältnis von 1:2.
  • Blattsilberteilchen werden entsprechend aus Blattsilber gewonnen.
  • Das eingesetzte Gold oder Silber, insbesondere als Blattmetall, hat eine Reinheit von beispielsweise 22 Karat (916/1000). Eine derartige Reinheit hat sich zur Erzielung eines ansprechenden optischen Eindrucks des Kosmetikmediums als besonders geeignet herausgestellt.

Claims (6)

  1. Kosmetikmedium in Form von flüssigen, zähflüssigen, cremigen, pastösen oder halbfesten Massen, – mit einem zumindest teiltransparenten Trägerstoff, – mit in den Trägerstoff eingebetteten Metallteilchen in Form von Metall-Flakes und/oder Metall-Pulverteilchen, – wobei es sich bei den Metallteilchen um Edelmetallteilchen handelt.
  2. Kosmetikmedium nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Goldteilchen als Metallteilchen.
  3. Kosmetikmedium nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Blattgold-Pulver als Metallteilchen.
  4. Kosmetikmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Silberteilchen als Metallteilchen.
  5. Kosmetik-Medium nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Blattsilber-Pulver als Metallteilchen.
  6. Kosmetik-Medium nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Gewichtsverhältnis der Metallteilchen zum Trägerstoff im Bereich zwischen 1:25 bis 1:100.
DE200820002083 2008-02-15 2008-02-15 Kosmetikmedium Expired - Lifetime DE202008002083U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002083 DE202008002083U1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Kosmetikmedium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002083 DE202008002083U1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Kosmetikmedium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002083U1 true DE202008002083U1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40822406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002083 Expired - Lifetime DE202008002083U1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Kosmetikmedium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002083U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625560A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Edmund Ukleja Verfahren zur Beimischung von Blattgold zu gelartigen Kosmetika und Verwendung von Blattgold zur Veredelung kosmetischer Erzeugnisse
DE60000492T2 (de) * 1999-06-25 2003-04-03 Oreal Kosmetisches Verfahren zur Haarbehandlung mit Metallpartikeln zur Verbesserung des Haarglanzes
DE202004006865U1 (de) * 2004-04-29 2004-12-09 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Zubereitung, insbesondere kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung
DE102005008299A1 (de) * 2005-02-23 2006-12-28 Icb Investment Consulting Beteiligungen Gmbh Universalpflegecreme
WO2007011103A1 (en) * 2005-07-18 2007-01-25 Korea Research Institute Of Bioscience And Biotechnology Cosmetic pigment composition containing gold or silver nano-particles
DE202006017660U1 (de) * 2006-11-17 2007-02-01 Ada Cosmetic Gmbh Körper- oder Schönheitspflegemittel
DE202007004249U1 (de) * 2007-03-22 2008-04-30 Proagil Gmbh Goldpartikel enthaltende wasserfreie kosmetische Zusammensetzung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625560A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Edmund Ukleja Verfahren zur Beimischung von Blattgold zu gelartigen Kosmetika und Verwendung von Blattgold zur Veredelung kosmetischer Erzeugnisse
DE60000492T2 (de) * 1999-06-25 2003-04-03 Oreal Kosmetisches Verfahren zur Haarbehandlung mit Metallpartikeln zur Verbesserung des Haarglanzes
DE202004006865U1 (de) * 2004-04-29 2004-12-09 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Zubereitung, insbesondere kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung
DE102005008299A1 (de) * 2005-02-23 2006-12-28 Icb Investment Consulting Beteiligungen Gmbh Universalpflegecreme
WO2007011103A1 (en) * 2005-07-18 2007-01-25 Korea Research Institute Of Bioscience And Biotechnology Cosmetic pigment composition containing gold or silver nano-particles
DE202006017660U1 (de) * 2006-11-17 2007-02-01 Ada Cosmetic Gmbh Körper- oder Schönheitspflegemittel
DE202007004249U1 (de) * 2007-03-22 2008-04-30 Proagil Gmbh Goldpartikel enthaltende wasserfreie kosmetische Zusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655285B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Perlglanzpigment-Zubereitung
DE2057143A1 (de) Schmuckware
DE2014651A1 (de) Reinigungsmittel für Zahnprothesen
DE102005006117A1 (de) Verarbeitung von Tabakmaterialien mit hohem Anteil an Tabakkleinteilen
DE2846515A1 (de) Kaffeeprodukt
DE1068863B (de)
AT506893B1 (de) Zweifärbiges keramikformteil
Yadav et al. Green synthesis of silver nanoparticles using Citrus X sinensis (Orange) fruit extract and assessment of their catalytic reduction
DE1496634A1 (de) Verwendung eines gesinterten Verbundstoffes als Baustoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202008002083U1 (de) Kosmetikmedium
DE102013106372B4 (de) Schleifkörner auf Basis von eutektischem Zirkonkorund
DE3135034A1 (de) Werkstoff fuer schmuck- und gebrauchsgegenstaende und verfahren zu seiner herstellung
DE102008028138A1 (de) Beschichtete Toilettensteine
DE102008001271A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung einer Lebensmittelmasse
AT393520B (de) Scheibe bzw. scheibensegment fuer scheibenmuehlen sowie verfahren zur herstellung derartiger scheiben bzw. scheibensegmente
DE19633257C1 (de) Verfahren zum Herstellen von porösem Glas und Verwendung dieses porösen Glases
KR102543223B1 (ko) 전통 단청 내 하엽 안료를 대체할 수 있는 동록 안료의 제조방법
DE699574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels in koerniger oder kugeliger Form
DE745732C (de) Verfahren zum Strecken metallischer Bronzepulver
DE3140063A1 (de) Presspulver zur herstellung von korrosionsfesten und/oder verschleissbestaendigen gegenstaenden und unter ihrer verwendung gefertigte presswerkzeuge
DE2607782C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Einsprengsel-Glasuren
AT118746B (de) Verfahren zur Herstellung von Amalgamen.
DE379097C (de) Reibemuehlenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung mit einer um eine wagerechte Achse drehbaren und einer dieser gegenueberstehenden festen Scheibe
DE202008013522U1 (de) Sahnespender mit integrierter Streuvorrichtung
DE7113C (de) Neuerungen an Walzenmühlen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090806

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901